BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

thug; brawler; ruffian; roughneck [Am.]; hoodlum; hood [Am.] [listen] [listen] Schlägertyp {m}; Schläger {m}; Klopper {m}; Brutalo {m} [ugs.]

thugs; brawlers; ruffians; roughnecks; hoodlums; hoods Schlägertypen {pl}; Schläger {pl}; Klopper {pl}; Brutalos {pl}

street thug; street brawler Straßenschläger {m}

textbook example (of sth.); copybook example (of sth.); object lesson (in sth.) Schulbeispiel {n} (für etw.); Lehrstück {n} (in Sachen)

textbook examples; copybook examples; object lessons Schulbeispiele {pl}; Lehrstücke {pl}

a textbook example of a ... ein/eine ..., wie er/sie/es im Buche steht

a textbook example of/an object lesson in Wall Street influence on Washington ein Schulbeispiel für den Einfluss der Wall Street auf Washington

an object lesson in media manipulation ein Lehrstück in Sachen Medienmanipulation

It is a text-book example of how/ an object lesson in how dangerous it is when ... Es ist ein Lehrstück dafür, wie gefährlich es ist, wenn ...

They responded to the emergency in a way that was an object lesson to us all. Sie haben auf den Notfall in einer Weise reagiert, die ein Lehrstück für uns alle ist.

sunny side Sonnenseite {f}; sonnige Seite {f} [geogr.]

sunny sides Sonnenseiten {pl}

on the sunny side of the street auf der sonnigen Seite der Straße

dish; item of food [listen] Speise {f}; Gericht {n} [cook.] [listen]

one-course meal Tellergericht {n}

hot dishes warme Speisen

food and drink; meals and drinks Speisen und Getränke

street food Imbissgerichte im Straßenverkauf

menu item Gericht auf der Speisekarte

adage; saw [listen] Spruch {m}; Weisheit {f} [ling.] [listen]

adages; saws Sprüche {pl}; Weisheiten {pl}

stock market adage; Wall Street adage Börsenspruch {m}; Börsenweisheit {f}

favourite adage [Br.]; favorite adage [Am.] Lieblingsspruch {m}

an old Chinese adage eine alte chinesische Weisheit

the famous adage about imitation being the sincerest form of flattery der berühmte Spruch, wonach Nachahmung die ehrlichste Form der Schmeichelei ist

As the old saw says / has it, oppositions do not win elections, governments lose them. Ein alter Spruch besagt: Wahlen werden nicht von der Opposition gewonnen, sondern von der Regierung verloren.

Stop! Stopp! {interj}

Stop! It is not safe to cross the street here. Stopp! Es ist zu gefährlich, die Straße hier zu überqueren.

roadworks site [Br.]; roadwork site [Am.]; construction work site [Am.] Straßenbaustelle {f}; Baustelle {f}; Arbeitsstelle {f} [Dt.] (an Straßen) [auto] [constr.] [listen]

roadworks sites; roadwork sites; construction work sites Straßenbaustellen {pl}; Baustellen {pl}; Arbeitsstellen {pl}

at the roadworks site; at the construction work site an/bei der Baustelle

Road work ahead!; Street work ahead!; Men at Work! [Br.]; Construction Work! [Am.] (warning sign) Achtung Baustelle! (Warnschild)

gritting Streuen {n} (wegen Eis)

street gritting Streuen der Straßen (im Winter)

killing; homicide [Am.] [listen] Tötungsdelikt {n} [jur.]

killings; homicides Tötungsdelikte {pl}

street killing Tötungsdelikt auf offener Straße

negligent homicide [Am.]; homicide cause by negligence [Am.] (criminal offence) fahrlässige Tötung {f} (Straftatbestand)

grossly negligent killing; grossly negligent homicide [Am.]; homicide by gross negligence [Am.] (criminal offence) grob fahrlässige Tötung {f} (Straftatbestand)

traffic island Verkehrsinsel {f}; Fahrbahnteiler {m} [auto]

traffic islands Verkehrsinseln {pl}; Fahrbahnteiler {pl}

pedestrian island; pedestrian refuge; street refuge [Br.]; safety island [Am.] Verkehrsinsel für Fußgänger; Fußgängerinsel {f}; Fußgängerschutzinsel {f} [Ös.] [Schw.]; Schutzinsel {f} [Ös.] [Schw.]

attempt [listen] Versuch {m} {+Gen.} [listen]

attempts [listen] Versuche {pl} [listen]

retry attempts erneute Versuche

repair attempt Reparaturversuch {m}

the unsuccessful attempt at a translation der verunglückte Versuch einer Übersetzung

Over the weekend, an attempt was made to break into a shop at 4 Dundas Street. Am Wochenende wurde versucht, in ein Geschäft in der Dundas Straße 4 einzubrechen.

civil service machinery; machinery; civil service apparatus; apparatus; bureaucracy [listen] [listen] Verwaltungsapparat {m}; Beamtenapparat {m}; Apparat {m}; Bürokratie {f} [listen] [listen]

street-level bureaucracy Verwaltung mit Publikumsverkehr

the proceeding; the proceedings die Vorgänge {pl}; das Geschehen {n}; das Programm [soc.]

to watch the proceedings in the street die Vorgänge auf der Straße beobachten

to project the proceedings live on a huge screen das Geschehen auf einer Riesenleinwand live übertragen

to open the proceedings with a short speech das Programm mit einer kurzen Rede eröffnen

sb.'s cup of tea; sb.'s shtick [Am.] [coll.]; sb.'s schtick [Am.] [coll.] jds. Vorliebe {f}; jds. Faible {f} [ugs.]

That's my cup of tea.; That's right up my street. [Br.]; That's right up/down my alley. [Am.]; That's my shtick. [Am.] Das ist etwas für mich.; Das ist ganz nach meinem Geschmack.

It's not everyone's cup of tea.; It's not everyone's schtick. Das ist nicht jedermanns Sache.

That's not your cup of tea! [coll.] Das geht dich nichts an!

central bank; reserve bank; monetary authority Zentralbank {f}; Zentralnotenbank {f}; zentrale Notenbank {f}; Nationalbank {f} [fin.]

central banks; reserve banks; monetary authorities Zentralbanken {pl}; Zentralnotenbanken {pl}; zentrale Notenbanken {pl}; Nationalbanken {pl}

Bank of England; Old Lady of Threadneedle Street [coll.] [humor.] britische Zentralbank

domestic central banks innerstaatliche Zentralbanken

European Central Bank /ECB/ Europäische Zentralbank {f} /EZB/

to be committed to sth./to do sth.; to be dedicated to sth./sb./ to do sth. sich etw. zum Ziel setzen; sich etw. zur Aufgabe machen; jds. Anspruch sein, etw. zu tun; sich einer Sache verschrieben haben; sich jdm./etw. zugewandt haben; auf etw. eingeschworen sein; einer Sache verpflichtet sein {v}

We are committed to improve the quality. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Qualität zu verbessern.

We are committed to being a positive contributor to the environment. Unser Anspruch ist es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

She is totally dedicated to her family / profession. Sie lebt nur für die Familie / den Beruf.

We are committed to combating street waste. Wir sagen dem Straßenmüll den Kampf an.

setback (of a frontage) [listen] Zurücksetzung {f}; Zurückversetzen {n} (einer Front) [arch.]

setback of a street frontage from the building line gegenüber der Straßenflucht zurückgesetzte/zurückversetzte Gebäudefront

setback of the upper storeys Zurücksetzung der oberen Stockwerke

setback of a wall Rücksprung einer Wand; zurückversetzte Wand

planting setback Grenzabstand von Gehölzen (zum Nachbargrundstück)

to turn; to turn off [listen] [listen] abbiegen {vi} [auto]

turning; turning off [listen] abbiegend

turned; turned off [listen] abgebogen

turns (off) [listen] biegt ab

turned (off) [listen] bog ab

to turn left/right; to make a left/right turn; to make a turn to the left/right [listen] (nach) links/rechts abbiegen; (nach) links/rechts einbiegen

to turn into Prospect Street [Br.]; to turn onto Prospect Street [Am.] in die Prospektstraße abbiegen / einbiegen

to turn into the driveway in die Einfahrt einbiegen

to bear to the right / left; to bear off to the right / left halbrechts / halblinks abbiegen; schräg rechts / links abbiegen (in eine Straße)

to take the wrong turn falsch abbiegen (versehentlich)

to make an improper turn falsch abbiegen (verkehrswidrig)

No left/right turn! Links/Rechts abbiegen verboten!

Please turn left now. Bitte biegen Sie jetzt links ab.

Turn to (the) left! Gehen Sie nach links!

The main road bears to the right. Die Hauptstraße geht halbrechts / schräg rechts weiter.

away from abseits {prp; +Gen.}

away from the main street abseits der Hauptstraße

a little way away etwas abseits

to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth. jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v}

You can't even walk down the street without being continually pestered for money. Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden.

My mother's always pestering me (with questions) about my love life. Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben.

Nadia's been nagging me about going to the doctor. Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll.

The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set. Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe.

to lay outsth. (garden, town etc.) etw. anlegen; räumlich anordnen {vt} (Garten, Stadt usw.)

laying out anlegend; räumlich anordnend

laid out angelegt; räumlich angeordnet [listen]

spaciously laid out großzügig angelegt

The city is laid out in a grid (street) pattern. Die Stadt ist schachbrettartig angelegt.

The flats are laid out in eight blocks arranged in clusters around a landscaped courtyard. Die Wohnungen sind in acht Blöcken um einen begrünten Innenhof herum angeordnet.

to clock sb./sth. [Br.] [coll.] sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} [listen]

Did you clock the bloke by the door? Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt?

Just clock the street names, they're all Medieval. Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich.

Not a single person seems to have clocked us. Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben.

Police clocked him going over the speed limit. Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt.

to approach sb. (about/for sth.) jdn. ansprechen; jdn. angehen [ugs.] [pej.] {vt} (wegen etw.)

approaching [listen] ansprechend; angehend [listen]

approached [listen] angesprochen; angegangen [listen]

to approach sb. on the street jdn. auf der Straße ansprechen

on; in; at {prp} [listen] [listen] [listen] auf {prp; wo? +Dat.} [listen]

on earth auf der Erde

in the world auf der Welt

in the street auf der Straße

either (+ singluar) [listen] beide; beides {pron} [listen]

in either case in beiden Fällen

either of them einer von den beiden

candidates of either sex Kandidaten beiderlei Geschlechts

on either side of the street auf beiden Seiten der Straße

at either end of the corridor an beiden Enden des Ganges

I have tried either. Ich habe beides ausprobiert.

Either person would be fine for the position. Beide wären für die Stelle geeignet.

to bellow [listen] brüllen; grölen {vi}

bellowing brüllend; grölend

bellowed gebrüllt; gegrölt

to bellow with laughter vor Lachen brüllen

to bellow in pain vor Schmerz brüllen

bellowing voices from the street grölende Stimmen von der Straße

own [listen] eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [listen] [listen]

his own car; car of his own sein eigenes Auto

to call sth. your own etw. sein Eigen nennen [poet.]

We have problems of our own. Wir haben unsere eigenen Probleme.

I have a room of my own. Ich habe mein eigenes Zimmer.

I'd like to have a place of my own / to call my own. Ich möchte mein eigenes Zuhause haben.

One day I want to have a horse of my very own. Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört.

very own ureigen

up one's street [Br.]; down one's alley [Am.] im ureigensten Bereich

It is in our own best interests to do so. Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun.

free of/from sth.; innocent of sth. frei von etw.; ohne etw. {adj}

freer freier

freest am freisten

unfree nicht frei

free of political rhetoric frei von politischer Rhetorik

a street innoncent of bookshops eine Straße ohne Buchgeschäfte

to be free of/from defects. frei von Mängeln sein

to be free of/from (any) third-party rights frei von Rechten Dritter sein [jur.]

to clear a place (removing persons/things) einen Ort freimachen; räumen {vt} (indem Personen/Gegenstände entfernt werden)

clearing a place einen Ort freimachend; räumend

cleared a place einen Ort gefreimacht; geräumt

to clear a street eine Straße räumen

to clear the hall den Saal räumen

to clear the way den Weg freimachen

to clear the way for the project to get started [fig.] den Weg für das Projekt freimachen [übtr.]

opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [listen] [listen] gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [listen]

opposite the town hall gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber

on the wall opposite the door an der Wand gegenüber der Tür

The people sitting opposite us look familiar to me. Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor.

Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films. Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni.

They sat opposite one another. Sie saßen sich gegenüber.

The bank is just across the way/street from the church. Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche.

to go across sth.; to walk across sth.; to cross sth. (of a person) über etw. gehen; etw. überqueren; überschreiten {vt} (Person) [listen]

going across; walking across; crossing [listen] über gehend; überquerend; überschreitend

gone across; walked across; crossed über gegangen; überquert; überschritten

to cross the street die Straße überqueren; über die Straße gehen

to walk across the zebra crossing; to cross the zebra crossing den Zebrastreifen überqueren

We are crossing the border into France. Wir überschreiten jetzt die Grenze nach Frankreich.

stone setted [Br.] [Austr.] [NZ]; setted [Br.] [Austr.] [NZ]; cobblestoned [Am.]; cobbled [Am.] (road building) gepflastert; Pflaster... {adj} (Straßenbau) [constr.]

stone setted street; setted street; cobblestoned street; cobbled street gepflasterte Straße

stone setted courtyard; setted courtyard; cobblestoned courtyard; cobbled courtyard gepflasterter Innenhof

to prevent sb.; to restrain sb.; to stop sb. [coll.] (from) doing sth. (of a person) jdn. an etw. hindern; jdn. daran hindern, etw. zu tun {vt} (Person)

preventing; restraining; stoping doing [listen] hindernd

prevented; restrained; stopped doing [listen] [listen] gehindert

We were prevented from entering the site. Wir wurden daran gehindert, das Gelände zu betreten.

to prevent / restrain the company from marketing the product online die Firma daran hindern, das Produkt online zu vermarkten

I had to restrain him from running out into the street. Ich musste ihn daran hindern, auf die Straße hinauszulaufen / hinaus auf die Straße zu rennen. [ugs.]

Wrap it in bubble pack to prevent it being damaged. Wickle es in Noppenfolie, damit es nicht beschädigt wird.

to look through sb. durch jdn. hindurchschauen; hindurchblicken [geh.] {vi}

looking through hindurchschauend; hindurchblickend

looked through hindurchgeschaut; hindurchgeblickt

I saw her in the street yesterday and she looked straight/right through me. Ich sah sie gestern auf der Straße und sie schaute geradewegs durch mich hindurch.

to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi}

to be free for the asking gratis abgegeben werden

If you want any of the furniture, it's yours for the asking. Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen.

The leadership of the club is yours for the asking. Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst.

With her famous parents, any job is hers for the asking. Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will.

The nomination is his for the asking. Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert.

These organizations have scholarship money for the asking / for the taking. Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben.

These data are there for the asking. Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen.

Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking. Der Erfolg liegt auf der Straße.

Rumours were free for the asking on every street corner. An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte.

to thrive on sth. (negative) {thrived; thrived / throve; thriven} von etw. (Negativem) leben; von etw. (Negativem) profitieren {vi}

thriving on lebend; profitierend [listen]

thrived on; thriven on gelebt; profitiert

These street sellers thrive on the naiveness of tourists. Diese Straßenhändler leben von der Naivität der Touristen.

They thrive on misinformation, on twisting the truth. Sie leben davon, Falschinformationen zu verbreiten und die Wahrheit zu verdrehen.

It's not that I find that unpleasant, to a certain extent I even thrive on it. Es ist nicht so, dass mir das unangenehm wäre, in gewisser Weise profitiere ich sogar davon.

to re-create sth.; to recreate sth. etw. nachbilden; nachbauen; nachstellen; nachempfinden {vt}

re-creating; recreating nachbildend; nachbauend; nachstellend; nachempfindend

re-created; recreated nachgebildet; nachgebaut; nachgestellt; nachempfunden

recreates bildet nach; baut nach; stellt nach; empfindet nach

recreated bildete nach; baute nach; stellte nach; empfand nach

to recreate a Vienna street of 1848 eine Wiener Straße von 1848 nachbauen

to recreate the scene of the crime den Tatort nachstellen

to near (sth.); to approach (sth.) [listen] sich (einer Sache) nähern; sich (einer Sache) annähern; sich auf etw. zubewegen {vr}; herannahen {vi}

nearing; approaching [listen] sich nähernd; sich annähernd; sich auf zubewegend; herannahend

neared; approached [listen] sich genähert; sich angenähert; sich zubewegt; herangenaht

nears; approaches [listen] nähert sich; bewegt sich zu; naht heran

neared; approached [listen] näherte sich; bewegte sich zu; nahte heran

to be nearing/approaching 90 sich auf die 90 zubewegen; auf die 90 zugehen

The cab neared/approached 20th Street. Das Taxi näherte sich der 20. Straße.

He was approaching the gate. Er bewegte sich auf das Tor zu.

obligatory (customary) [listen] obligat; üblich; gewohnt {adj} [listen] [listen]

It was a quiet little street with the obligatory pub at the end. Es war eine ruhige, kleine Straße mit der obligaten Kneipe am Ende.

Cadential patterns are the renaissance version of the obligatory cadential trill in baroque music. Kadenzschemata sind die Renaissance-Version des obligaten Kadenztrillers in der Barockmusik.

to open sth.; to open upsth. [usually used in orders] etw. öffnen; etw. aufmachen {vt}

opening; opening up [listen] öffnend; aufmachend

opened; opened up geöffnet; aufgemacht

he/she opens er/sie öffnet

I/he/she opened ich/er/sie öffnete

he/she has/had opened er/sie hat/hatte geöffnet

to open the windows wide die Fenster weit aufmachen

to open (up) the curtains die Vorhänge aufmachen

to open your mail seine Post öffnen

to open a street to traffic eine Straße für den Verkehr öffnen

The driver was told to open the boot. Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen.

Now, open your mouth wide for me. Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf.

Come on, open up your presents! Komm, mach deine Geschenke auf!

Open up or we'll break the door down! Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf!

Would you mind opening the window? Würden Sie bitte das Fenster öffnen?

Copy it to your Desktop and open it up in the text editor. Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.]

Open from 9 to 6. Geöffnet von 9 bis 6.

to move across sth.; to traverse sth. [formal] etw. queren; durchqueren; überqueren {vt}

moving across; traversing querend; durchquerend; überquerend

moved across; traversed gequert; durchquert; überquert

moves across; traverses quert; durchquert; überquert

moved across; traversed querte; durchquerte; überquerte

to traverse the Himalayas den Himalaya queren

to traverse the ocean / the English channel den Ozean / den Ärmelkanal überqueren

skiers traversing the slopes Schifahrer, die die Hänge queren

It takes ten minutes to traverse the park. In zehn Minuten hat man den Park durchquert.

Beware waiters traversing the street! Achtung! Kellner queren die Straße!

A river moves across / traverses the broad mountain valley. Ein Fluss durchquert das breite Gebirgstal.

The hiking trail traverses steep, rocky slopes. Der Wanderweg führt quer über steile Felshänge / quert steile Felshänge.

The guests are obliged to traverse a vast hall. Die Gäste sind gezwungen, eine große Halle zu durchqueren.

red (colour) [listen] rot {adj} (Farbe) [listen]

redder roter; röter

reddest am rotesten; am rötesten

amaranth amarantrot; amaranten

foxy red fuchsrot {adj}

light red hellrot

raspberry red; raspberry-coloured/colored himbeerrot; himbeerfarben

alizarin red türkischrot

tourmaline red turmalinrot

Some people cross the street at a red light.; Some people cross the street when the traffic light is red. Manche Leute gehen bei Rot über die Kreuzung.

to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [listen]

dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend

dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [listen] gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht

to streak across the street über die Straße flitzen/fegen

to dash past; to dart past; to zap past vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen

to zip around in a speed boat mit einem Schnellboot herumdüsen

A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me. Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße.

Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire. Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg.

Her eyes darted around the room/from the door to the window. Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster.

audible [Am.] [fig.] spontane Programmänderung {f}; spontane Planänderung {f}

to call a wardrobe audible sich spontan für ein anderes Outfit entscheiden

If all the seats are sold out, we can just do a movie audible and see something different. Wenn die Kinovorstellung ausverkauft ist, können wir einfach umdisponieren und uns einen Film anhören und uns einen anderen Film ansehen.

I'm going to call a lunch audible - nothing here looks good. Let's walk across the street to Chipotle. Ich glaube, wir machen eine Programmänderung beim Mittagessen - das sieht hier alles wenig appetitlich aus. Gehen wir über die Straße zu Chipotle.

to blunder into/onto a place an einen Ort stolpern; taumeln {vi}

blundering into/onto a place an einen Ort stolpernd; taumelnd

blundered into/onto a place an einen Ort gestolpert; getaumelt

He blundered through the fire door out onto the street. Er taumelte über den Notausgang hinaus auf die Straße.

to pile out (of a place) (of a group of people who quickly leave a building or site/get out of a vehicle) (als Gruppe aus einem Gebäude/Gelände) strömen; quellen [geh.]; (aus einem Fahrzeug) aussteigen {vi} [listen] [listen]

piling out strömend; quellend; aussteigend

piled out geströmt; gequollen; ausgestiegen

The soldiers piled out of the vehicle and lined up. Die Soldaten quollen aus den Fahrzeugen und traten an.

After the midday prayer worshippers piled out of the mosque onto the street. Nach dem Mittagsgebet strömten die Gläubigen aus der Moschee auf die Straße.

(the one) after next / after that / next to that; the next ... but one [Br.] übernächst {adj}

the year after next im übernächsten Jahr; übernächstes Jahr

the week after next übernächste Woche

two days later; the next day but one [Br.] am übernächsten Tag

a week on Sunday; (on) Sunday week am übernächsten Sonntag

They live in the second house down.; They live in the next house but one. [Br.]; They live two doors/houses down/away. [Am.] Sie wohnen im übernächsten Haus.

You must get off at the second stop (after this). / You must get off at the stop after next.; You must get off two stops away. [Am.] Sie müssen bei der übernächsten/zweiten Haltestelle aussteigen.

At the second traffic [Br.]/stop [Am.] light(s) turn left on to Bernstein Street. Bei der übernächsten/zweiten Ampel biegen sie links in die Bernstein-Straße ein.

to negotiate a difficult route / passage [formal] eine schwierige Strecke / Passage überwinden; bewältigen; erfolgreich passieren; nehmen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

negotiating [listen] überwindend; bewältigend; passierend; nehmend

negotiated [listen] überwunden; bewältigt; passiert; genommen [listen] [listen]

to negotiate the mazes das Labyrinth bewältigen

to negotiate the incline die Steigung nehmen

The climbers had to negotiate a steep rock face. Die Kletterer mussten eine steile Felswand überwinden.

The stairs were quite difficult to negotiate with the luggage. Die Treppe waren mit dem Gepäck nicht leicht zu bewältigen.

We had negotiated the entire length of Oxford Street. Wir hatten die gesamte Oxford Street geschafft.

He successfully negotiated the slippery steps. Er passierte erfolgreich die rutschigen Stufen.

You have to negotiate some sharp bends. Du musst einige scharfe Kurven nehmen.

busy [listen] verkehrsreich {adj} [auto]

It's a busy street. Es ist eine verkehrsreiche Straße.

rubbish-strewn vermüllt; zugemüllt; mit Müll übersät {adj}

a rubbish-strewn street eine zugemüllte Straße

← More results >>>