DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

310 similar results for mine laying
Search single words: mine · laying
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Mine {f} [mil.] mine [listen]

Minen {pl} mines

Gezeitenmine {f} oscillating mine

Landmine {f} land mine

Schrapnellmine {f}; S-Mine [hist.] German S-mine; Bouncing Betty [coll.]

Seemine {f}; Unterwassermine {f} sea mine; naval mine

Springmine {f}; Splittermine {f} bouncing mine

Treibmine {f} floating mine; drifting mine

ausgelöste Mine actuated mine

unscharf gestellte Mine disarmed mine

Minen legen to lay mines

bei; beim {prp; +Dat.} (Vorgang) [listen] [listen] when + ...-ing

beim Lesen eines Buches when reading a book

Er trägt seine Brille immer, außer beim Fußballspielen. He always wears glasses except when playing football.

Bei der Auswahl einer Mannschaft gibt es Vieles zu bedenken / gilt es, Vieles zu bedenken. [geh.] There are a lot of things to think about when picking a team.

zufällig gerade; gerade {adv} (+ vor sich gehende Handlung) [listen] as it happened; as it so happened (used as a parenthesis); it happened that; it (just) so happened that (+ ongoing action)

Ich hatte zufällig gerade ein paar Minuten frei. As it happened, I had a few minutes to spare.

Als ich anrief, waren die Kinder gerade im Garten. It (so) happened that the children were playing in the garden when I called.

Zum Glück war gerade niemand im Haus, als es zur Explosion kam. Fortunately, it happened (that) there was no one in the house when the explosion occurred.

Spielen {n}; Spiel {n} (Herumspielen) [listen] play (enjoyment activity) [listen]

Bewegungsspiel {n} active play

Spielen mit weichen Kleinkindgeräten soft play

ein sicherer Spielbereich a safe play area

(kindliches) Rollenspiel; So-tun-als-ob-Spiel imaginative play; pretend play

beim Spielen while at play; at play

spielende Kinder children at play; children playing

jdm. beim Spielen zusehen to watch sb. at play

eine Runde spielen to have a play

Verkehrssicherheit spielerisch vermitteln to teach road safety through play

die Rolle des Spielens in der kindlichen Entwicklung the role of play in a child's development

Nur Arbeit und kein Spiel macht dumm. All work and no play makes Jack a dull boy. [prov.]

spielen {vt} {vi} [listen] to play [listen]

spielend playing

gespielt played

er/sie spielt he/she plays

ich/er/sie spielte I/he/she played

er/sie hat/hatte gespielt he/she has/had played

nicht gespielt unplayed

Ball spielen to play ball

Karten spielen to play at cards

Vater-Mutter-Kind spielen to play house

spielen gehen to go off to play

um Geld spielen to play for money

eine untergeordnete Rolle spielen to play a tangential role

um nichts spielen to play for love

Wir spielen um nichts. We play for love.

auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten to play out time

mit dem Feuer spielen [übtr.] to play with fire

Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.] You're playing with fire!

verminen; Minen legen; Minen verlegen {vt} [mil.] to mine; to lay mines

verminend; Minen legend; Minen verlegend mining; laying mines [listen]

vermint; Minen gelegt; Minen verlegt mined; laid mines

vermint; legt Minen; verlegt Minen mines; lays mines

verminte; legte Minen; verlegte Minen mined; laid mines

Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport] sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) [listen] [listen]

Kraftsport {m} power sport; strength sports

Luftsport {m} air sport/sports [listen]

Frauensport {m} female sport/sports; female dominated sport/sports [listen]

Männersport {m} male sport/sports; male dominated sport/sports [listen]

Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m} outdoor sport/sports [listen]

Profisport {m} pro sport/sports; professional sport/sports [listen] [listen]

Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe) bloodsport

Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln to do/play sport/sports

beim Sporteln while doing sport/while playing sports

Treiben Sie Sport? Do you do any sport?

Betreiben Sie einen Sport? Do you play a sport?; Do you play any sports?

Ich habe früher viel Sport getrieben. I used to do/play a lot of sport.

Sport habe ich in der Schule nie gemocht. I always hated sport/sports at school.

Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport? Why is there so much sport/sports on TV?

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Spielkarte {f}; Karte {f} [listen] playing card; card [listen]

Spielkarten {pl}; Karten {pl} [listen] playing cards; cards

höhere/niedrigere Karten [listen] higher-ranked/lower-ranked cards

die höchste Karte the highest-ranked/top-ranked card

gezinkte Karten marked cards

ein Karte ziehen {n} to draw a card

ein Karte aufnehmen / abheben (aus einem Stoß) to take / pick a card (from a stack)

mit gezinkten Karten spielen to use marked cards

die Karten auf den Tisch legen [übtr.] to show one's hand [fig.]

(eine Figur/Szene) spielen; darstellen {vt} [art] [listen] [listen] to play out; to enact (a character/scene) [listen]

spielend; darstellend playing out; enacting

gespielt; dargestellt [listen] played out; enacted

Der Dauerstreit wird in aller Öffentlichkeit ausgetragen. The feud is being played out in public.

Sollen wir das durchspielen? Shall we play this out?

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

Vinyl-Schallplatte {f}; Vinylscheibe {f} [ugs.]; Schallplatte {f}; Platte {f} [ugs.] (Audio) [listen] [listen] vinyl record; vinyl [coll.]; record; disk [Br.]; disc [Am.] (audio) [listen] [listen] [listen]

Vinyl-Schallplatten {pl}; Vinylscheiben {pl}; Schallplatten {pl}; Platten {pl} [listen] vinyl records; vinyls; records; disks; discs [listen]

Grammophonplatte {f} gramophone record; phonograph record [Am.]

Langspielplatte {f} /LP/ long-playing record /LP/

Schellackplatte {f} shellac record

Stereoschallplatte {f}; Stereoplatte {f} [ugs.] stereoscopic record; stereo record

Testschallplatte {f} test record

eine Schallplatte machen to make a record

Schallplatte mit gedrängter Rillenschrift variable-grade record

Schallplatte mit großem/vergrößertem Mittelloch dinked record

eine verkratzte Schallplatte a scratchy record

Die Schallplatte ist hängengeblieben. [ugs.] The record hangs. [coll.]

die Zeit / seine Zeit verbringen; sich die Zeit vertreiben {v} (mit etw.) to while away the time / the hours (with sth. / doing sth.)

den Nachmittag im Wellnessbereich / mit Freunden / mit Sonnenbaden verbringen to while away the afternoon at the spa facilities / with friends / basking in the sunshine

sich an einem verregneten Wochenende die Zeit vertreiben to while away time on a rainy weekend

Wir haben uns die Zeit mit Geschichtenerzählen und Kartenspielen vertrieben. We whiled the hours away telling stories and playing cards.; We whiled away the time with stories and card-playing.

Dort haben wir immer die Zeit zwischen den Vorlesungen verbracht. That is where we used to while away the hours between lectures.

Die ersten Tage verbrachten wir in der Ferienanlage. The first few days were whiled away in the holiday complex.

Wie verbringt sie gerne ihre Zeit? How does she like to while away the time?

Irgendwie muss man sich ja die Zeit vertreiben. One has to while away the time somehow.

etw. auf jdn. abwälzen; jdm. etw. aufhalsen [ugs.] {vt} to drop/dump/lay/throw sth. in sb.'s lap; to saddle sb. with sth.; to lumber sb. with sth. [Br.]

abwälzend; aufhalsend dropping/dumping/laying/throwing in sb.'s lap; saddling; lumbering

abgewälzt; aufgehalst dropped/dumped/laid/thrown in sb.'s lap; saddled; lumbered

die Verantwortung auf jdn. abwälzen to lay the responsibility in sb.'s lap

sich etw. aufhalsen to saddle yourself with sth.

etw. am Hals haben to be saddled with sth.

sich mit etw. belasten to lumber one's mind with sth.

ein Tier abhäuten; enthäuten; abziehen; abdecken; abbalgen [Jägersprache]; einem Tier das Fell abziehen; ein Tier schinden [veraltet] {vt} [listen] [listen] to skin; to flay an animal

abhäutend; enthäutend; abziehend; abdeckend; abbalgend; Fell abziehend skinning; flaying

abgehäutet; enthäutet; abgezogen; abgedeckt; abgebalgt; Fell abgezogen skinned; flayed

Schwarzwild abhäuten; abschwarten [Jägersprache] to skin wild boars; to flay wild boars

etw. ausstellen {vt} (auf einer Messe; in einem Museum) to exhibit; to display; to show sth. (at a fair; in a museum) [listen] [listen]

ausstellend exhibiting; displaying; showing [listen]

ausgestellt [listen] exhibited; displayed; shown; showed [listen] [listen] [listen]

gemeinsam mit jdm. ausstellen to co-exhibit with sb.

jdn. erschlagen; totschlagen; vom Leben zum Tode befördern [geh.]; morden [altertümlich]; meucheln [altertümlich]; jdm. den Garaus machen [poet.] (Person); etw. erlegen; zur Strecke bringen (Tier); jdn./etw. abtun [obs.] {vt} to do to deathsb.; to put to deathsb.; to put to the swordsb. [formal] (person); to slay sb./sth. {slew; slain} [poet.] [archaic] (person or animal) [listen]

erschlagend; totschlagend; vom Leben zum Tode befördernd; mordend; meuchelnd; den Garaus machend; erlegend; zur Strecke bringend; abtuend doing to death; putting to death; putting to the sword; slaying

erschlagen; totgeschlagen; vom Leben zum Tode befördert; gemordet; gemeuchelt; den Garaus gemacht; erlegt; zur Strecke gebracht; abgetan done to death; put to death; put to the sword; slayed

einen Löwen erlegen to slay a lion

kraftvoll; machtvoll {adj} [übtr.] [listen] powerful [fig.] [listen]

kraftvoller; machtvoller more powerful

am kraftvollsten; am machtvollsten most powerful

Die Veranstaltung war eine machtvolle Demonstration, welche Rolle die Universität spielen kann. The event was a powerful demonstration of the role the University is capable of playing.

mimen {vt} to play; to act [listen] [listen]

mimend playing; acting [listen]

gemimt played; acted

den Unschuldigen mimen to act the innocent

(Gewinne) wieder einsetzen {vt} to parlay

wieder einsetzend parlaying

wieder eingesetzt parlayed

Geld gewinnbringend anlegen to parlay money

Verkehrsbehinderung {f}; Behinderung {f} [auto] traffic delay; delay; traffic hold-up [Br.]; hold-up [Br.]; traffic tie-up [Am.]; tie-up [Am.] [listen]

Verkehrsbehinderungen {pl}; Behinderungen {pl} traffic delays; delays; traffic hold-ups; hold-ups; traffic tie-ups; tie-ups [listen]

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs kommt es derzeit auf der Delaware Avenue zu Verkehrsbehinderungen. A burst water main is delaying/disrupting traffic on Delaware Avenue.

etw. herunterspielen; verharmlosen; verniedlichen; kleinreden; herunterreden {vt} to play downsth.; to downplay; to minimize; to minimise [Br.]; to make light of sth.

herunterspielend; verharmlosend; verniedlichend; kleinredend; herunterredend playing down; downplaying; minimizing; minimising; making light of

heruntergespielt; verharmlost; verniedlicht; kelingeredet; heruntergeredet played down; downplayed; minimized; minimised; made light of

jdn. (mit einem festgemachten Seil) sichern {vt} (Bergklettern) [sport] to belay sb. (secure with a belayed rope) (climbing)

sichernd belaying

gesichert [listen] belayed

etw. verletten {vt} [min.] to clay sth.

verlettend claying

verlettet claid

etw. (an jdn./für etw.) verschwenden; vergeuden {vt} [listen] to waste sth.; to spaff sth. [Br.] [slang] (on sb./sth.)

verschwendend; vergeudend wasting; spaffing [listen]

verschwendet; vergeudet wasted; spaffed [listen]

er/sie verschwendet; er/sie vergeudet he/she wastes

ich/er/sie verschwendete; ich/er/sie vergeudete I/he/she wasted [listen]

er/sie hat/hatte verschwendet; er/sie hat/hatte vergeudet he/she has/had wasted

verschwendete Zeit wasted time

keine Zeit vergeuden to waste no time

Verschwende keine Tränen an ihn, er ist es nicht wert. Don't waste tears on him, he isn't worth it.

Ich werde meine Zeit nicht mehr für diesen Unsinn vergeuden. I won't waste any more of my time on this nonsense.

Vergeude nicht meine wertvolle Zeit mit kindischen Spielchen! Don't waste my precious time playing childish games!

mit etw. (sorglos) herumspielen; mit etw. spielen (und es aufs Spiel setzen); sich mit etw. spielen [ugs.]; an etw. herumprobieren; mit etw. experimentieren {v} (auch [übtr.]) to play around; to play about [Br.]; to muck around / about [Br.] with sth. (also [fig.])

herumspielend; spielend; sich spielend; herumprobierend; experimentierend playing around; playing about; mucking around / about with

herumgespielt; gespielt; sich gespielt; herumgeprobiert; experimentiert played around; played about; mucked around / about with

mit dem neuen Computer herumspielen to play about with the new computer

mit dem Farbschema experimentieren to play around with the colour scheme

an dem Liedtext herumbasteln to muck around with the lyrics

Wir haben den Abend am Computer herumgespielt. We spent the evening mucking about / fooling around with the computer.

Mit solchen Sachen sollte man nicht spielen. This is something that should not be played about with / mucked around with.

Spiel nicht mit meinen Werkzeugen herum! Don't play around with my tools!

Wir dürfen nicht mit der Zukunft unserer Kinder spielen. We must not play around with the future of our children

bei etw. mitspielen {vi} (zum Gelingen beitragen) [übtr.] to play along with sth. [fig.]

mitspielend playing along

mitgespielt played along

wenn das Wetter mitspielt if the weather is kind (to you); if the weather permits

wenn meine Finanzen mitspielen should my finances allow it

Ich habe keine Lust, bei ihren kleinen Intrigen mitzuspielen. I have no desire to play along with her little machinations.

Als er sich als Arzt vorstellte, beschloss ich, das Spiel mitzuspielen und sagte ihm, ich sei eine Krankenschwester. When he introduced himself as a doctor, I decided to play along with it and told him I was a nurse.

Das Wetter spielte mit. The weather co-operated nicely.

Nur das Wetter wollte nicht so ganz mitspielen. Just the weather didn't quite want to play along.

würfeln {vi} to dice; to throw dice; to play dice; to play at dice [listen]

würfelnd dicing; throwing dice; playing dice; playing at dice

gewürfelt diced; thrown dice; played dice; played at dice

er/sie würfelt he/she dices

ich/er/sie würfelte I/he/she diced

er/sie hat/hatte gewürfelt he/she has/had diced

eine Sechs würfeln; sechs würfeln to throw a six

wenn eine Eins gewürfelt wird; wenn eins gewürfelt wird when a one is rolled; when the roll of the die yields a one

Gott würfelt nicht mit dem Universum. (Einstein) God does not play dice with the universe. (Einstein)

zu etw. Lust haben; Lust haben, etw. zu tun; Lust bekommen, etw. zu tun {vt}; aufgelegt sein {v}, etw. zu tun to feel like doing sth.; to be in the mood for sth. / to do sth.

zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein not to be in the mood to do sth.

große Lust haben zu to have a good mind to

wenn du Zeit und Lust hast if you have the time and feel like it

Ich habe Lust auf ... I have a mind to ...

Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen? Do you feel like playing tennis or going swimming today?

Ich hätte fast Lust zu ... I have half a mind to ...

Ich möchte beinahe weglaufen. I've half a mind to run off.

etw. lagern; einlagern; einen Vorrat von etw. anlegen {v} to lay insth.; to store sth.; to store upsth.; to store awaysth.; to garner sth. [archaic]

lagernd; einlagernd; einen Vorrat anlegend laying in; storing; storing up; storing away; garnering

gelagert; eingelagert; einen Vorrat angelegt laid in; stored; stored up; stored away; garnered [listen]

Wein bei Zimmertemperatur lagern to store wine at room temperature

das Getreide für den Winter einlagern to store away / to garner the grain for the winter

Lebensmittel/Getränke einlagern to put down food/drinks

etw. im Keller einlagern; etw. einkellern to store sth. in the/a cellar

Eichhörnchen legen einen Vorrat von Eicheln und Nüssen für den Winter an. Squirrels store up acorns and nuts for the winter.

Planierraupe {f}; Schubraupe {f}; Bulldozer {m}; Kettendozer {m} (Baufahrzeug) [constr.] [min.] bulldozer (on caterpillar tracks); caterpillar ® bulldozer; crawler dozer; dozer; crawler tractor [Br.]; tractor [Br.]; blade [Br.] (construction vehicle) [listen] [listen]

Planierraupen {pl}; Schubraupen {pl}; Bulldozer {pl}; Kettendozer {pl} bulldozers; caterpillar bulldozers; crawler dozers; dozers; crawler tractors; tractors; blades

Planierraupe mit Schwenkschild/Winkelschild; Schwenkschild-Planierraupe {f}; Winkelschild-Planierraupe {f}; Seitenräumer {m} angledozer; angling dozer

Planierraupe mit hebbarem Schild tiltdozer

Planierraupe mit heb- und kippbarem Schild gyrodozer

Erdraupe {f} (Straßenbau) tracklaying dozer (road building)

Schürfkübelraupe {f}; Schürfraupe {f} scrape dozer

etw. enthüllen; aufdecken; bloßlegen; ans Licht bringen; zum Vorschein bringen {vt} [listen] to lay baresth.; to reveal sth.; to uncover; to expose sth. [fig.]

enthüllend; aufdeckend; bloßlegend; ans Licht bringend; zum Vorschein bringend laying bare; revealing; uncovering; exposing [listen]

enthüllt; aufgedeckt; bloßgelegt; ans Licht gebracht; zum Vorschein gebracht laid bare; revealed; uncovered; exposed [listen] [listen]

ein Geheimnis enthüllen / aufdecken to lay bare / reveal / uncover a secret

seine Seele offenlegen to lay bare your soul; to lay your soul bare

die Wahrheit ans Licht bringen to expose the truth

einen kriminellen Plan aufdecken to uncover a criminal plot

etw. freilegen; bloßlegen; enthüllen {vt} to bare sth.; to lay baresth. [formal]; to expose sth.; to uncover sth.

freilegend; bloßlegend; enthüllend baring; laying bare; exposing; uncovering

freigelegt; bloßgelegt; enthüllt bared; laid bare; exposed; uncovered [listen]

die darunterliegende Schicht freilegen to lay bare the underlying layer

die Ruinen einer antiken Stadt freilegen to uncover the ruins of an ancient city

eine römische Siedlung freilegen to uncover a Roman settlement

Der Dolmen wird nur bei Ebbe sichtbar. The dolmen is only exposed at low tide.

ablegen; abwerfen {vt} [listen] to discard [listen]

ablegend; abwerfend discarding

abgelegt; abgeworfen discarded [listen]

legt ab; wirft ab discards

legte ab; warf ab discarded [listen]

eine Spielkarte ablegen to discard a playing card

etw. anlegen; räumlich anordnen {vt} (Garten, Stadt usw.) to lay outsth. (garden, town etc.)

anlegend; räumlich anordnend laying out

angelegt; räumlich angeordnet [listen] laid out

großzügig angelegt spaciously laid out

Die Stadt ist schachbrettartig angelegt. The city is laid out in a grid (street) pattern.

Die Wohnungen sind in acht Blöcken um einen begrünten Innenhof herum angeordnet. The flats are laid out in eight blocks arranged in clusters around a landscaped courtyard.

auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi} to alight on/upon sb./sth. [formal]

auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen to alight upon a variety of topics

Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd.

Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift.

In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite.

Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution.

pokern {vi} [übtr.] to gamble [listen]

pokernd gambling [listen]

gepokert gambled

hoch pokern to raise the stakes

Bei den Verhandlungen wird hoch gepokert. Stakes are high at the negotiating table.

Der Ministerpräsident pokert hier zu hoch. The Prime Minister is overplaying his hand on this.

Inanspruchnahme {f} (von jdm./etw.); Einfordern {n} (bei jdm./von etw.) [jur.] claim; claiming; laying claim (against sb./of sth.); demand (of sth.) [listen] [listen] [listen]

die Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank the bank's claims against the guarantor

Zahlung bei erster Inanspruchnahme payment on first demand

die Inanspruchnahme einer Erfindung claiming of an invention

Inanspruchnahme der Anmeldepriorität claiming priority of filing date

(moralische) Schuld {f} (wegen etw.) [psych.] [listen] guilt; culpability (about/at/over sth.) [listen]

sich seine Schuld eingestehen to acknowledge your own guilt/culpability

grundlose Schuldgefühle haben to be on a guilt trip [coll.]

Sie macht mir ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht stille. She is laying a guilt trip on me/is guilt-tripping me for not breast feeding.

Er kaufte ihnen aus einem Schuldgefühl heraus teure Geschenke. He bought them expensive presents, out of guilt.

Streckenführung {f}; Linienführung {f}; Trassenführung {f}; Trassieren {n}; Trassierung {f} (Straße; Bahn; Vermessungswesen) [constr.] [transp.] routing; laying out; layout (of the line); aligning; alignment (road, railway, surveying) [listen] [listen] [listen]

gute Linienführung good alignment

Änderung der Streckenführung relocation of the route

Linienführung im Grundriss alignment in plan

Linienführung im Aufriss alignment in elevation

jdn. gegen jdn. ausspielen {vt} [pol.] [soc.] to play offsb. against sb.

ausspielend playing off

ausgespielt played off

einen gegen den anderen ausspielen to play one off against the other

Eine Seite wird gegen die andere ausgespielt. One side is played off against the other.

ein Musikinstrument spielen {v} (als Fertigkeit) [mus.] to play a musical instrument (as a skill)

seit dem fünften Lebensjahr Klavier spielen to play (the) piano since the age of five

einen Musiker suchen, der Gitarre spielt to be looking for a musician playing (the) guitar

Seit wann/Wie lange spielst du schon Flöte? How long have you played (the) flute?

Daniel spielte früher Orgel, gab die Musik jedoch zugunsten des Sports auf. Daniel used to play (the) organ but gave his music up for his sport.

auf einem Musikinstrument spielen; ein Musikinstrument spielen {v} (als Darbietung) [mus.] to play on a musical instrument; to play a musical instrument (as a performance)

Er wäre gern bereit, bei eurer Hochzeit Klavier zu spielen. He would be delighted to play piano at your wedding.

Mein Vater hat zu Hause immer auf der Gitarre gespielt. My father would be playing on his guitar at home.

Sie spielt in verschiedenen Ensembles Harfe. She plays harp in several ensembles.

Wir suchen jemanden, der bei den Gottesdiensten Orgel spielt. We are looking for someone who will play the organ for services.

eine Stadt/ein Land usw. verwüsten; eine Stadt in Schutt und Asche legen {vt} [hist.] to devastate; to ravage; to sack; to leave in ruins ↔ a town/country; to lay waste to a town/country etc. [listen] [listen]

eine Stadt/ein Land usw. verwüstend; eine Stadt in Schutt und Asche legend devastating; ravaging; sacking; leaving in ruins a town/country; laying waste to a town/country etc. [listen]

eine Stadt/ein Land usw. verwüstet; eine Stadt in Schutt und Asche gelegt devastated; ravaged; sacked; left in ruins a town/country; laid waste to a town/country etc. [listen]

vom Krieg verwüstet war-ravaged

Die Stadt war völlig verwüstet/zerstört worden. The town had been laid waste.

bei etw. eine Rolle spielen; zu etw. beitragen; für etw. mitverantwortlich sein (Person, Sache); an etw. beteiligt sein (Person) {v} to play a part in sth.; to be a (contributing) factor to sth.; to be instrumental in doing sth.; to have a hand in sth.

eine Rolle spielend; beitragend; mitverantwortlich seiend; beteiligt seiend playing a part; being a factor; being instrumental in doing; having a hand

eine Rolle gespielt; beigetragen; mitverantwortlich gewesen; beteiligt gewesen played a part; been a factor; been instrumental in doing; had a hand

bei etw. eine entscheidende Rolle spielen; zu etw. maßgeblich beitragen (Person, Sache); an etw. maßgeblich beteiligt sein (Person) to play a major part in sth.; to have a major hand in sth.

etw. zementieren; mit einem Zementuntergrund versehen {vt} [constr.] to cement sth.; to cement over sth.; to lay a cement foundation

zementierend; mit einem Zementuntergrund versehend cementing; laying a cement foundation

zementiert; mit einem Zementuntergrund versehen cemented; laid a cement foundation

den Boden zementieren / mit Zement ausgießen to cement the floor; to fill the floor with cement

(eine Straße, Bahnlinie usw.) anlegen; trassieren {vt} [constr.] [listen] to lay out; to route (a road, railway line etc.) [listen]

anlegend; trassierend laying out; routing [listen]

angelegt; trassiert [listen] laid out; routed

jdn. beisetzen; zur (ewigen) Ruhe betten [geh.] {vt} (mit einer Zeremonie auf dem Friedhof / in der Natur) [relig.] to bury sb.; to inter sb.; to consign sb. to the grave; to lay sb. to rest [poet.]

beisetzend; zur Ruhe bettend burying; intering; consigning to the grave; laying to rest

beisetzt; zur Ruhe gebettet buried; intered; consigned to the grave; laid to rest [listen]

Spielmuster {n}; Spielstruktur {f} [mus.] playing pattern

zu einer Verinnerlichung der Spielstrukturen führen leading to an internalization of the playing pattern

Wetterstrecke {f}; Wettersohle {f} [min.] air course; air level; air gallery; air road; ventilating course; ventilating road; mine airway

ausziehende Wetterstrecke outtake airway; return airway; return aircourse; return gate road

ausziehende Hauptwetterstrecke main return airway

einziehende Wetterstrecke intake airway; blowing road

Begleitwetterstrecke parallel ventilating road

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners