DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

160 similar results for Zähl uhr
Search single words: Zähl · uhr
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

zählen {vi} [geh.]; ... an der Zahl sein {v} (+ Zahlenangabe) [listen] to number; to be ... in number (+ numerical figure) [listen]

zählend numbering

gezählt numbered

Die Zahl der Demonstranten betrug mehr als 2.000. The demonstrators numbered more than 2,000.

fällig; sofort zahlbar {adj} [econ.] [listen] due [listen]

fällig sein seitens jdm. to be due from sb.

fällig werden to fall/become due

fälliger Betrag amount due

bei Fälligkeit when due

Aktiva und Passiva debts due and owing

Er muss bald hier sein. He's due to be here soon.

Er soll um zehn Uhr ankommen. He's due to arrive at ten.

pünktlich {adv} [listen] promptly

pünktlich zahlen to pay promptly

Sie traf pünktlich um 18 Uhr ein. She arrived promptly at 6:00 p.m.

Zählrohr {n} counter tube; counting tube

Zählrohre {pl} counter tubes; counting tubes

Abänderungsklage {f} (bei wiederkehrenden Zahlungen) [jur.] application for variation of an order; petition for modification of judgement (in cases of periodical payments)

elektronische Abwicklung {f} von Bankgeschäften; elektronischer Zahlungsverkehr {m}; E-Banking {n} [fin.] electronic banking; e-banking

Annahme, Weitergabe oder Besitz falscher oder verfälschter unbarer Zahlungsmittel (Straftatbestand) [jur.] acceptance, distribution or possession of counterfeit or altered non-cash means of payment (criminal offence)

Aufschub/Zahlungsaufschub/Strafaufschub gewähren {vi} [jur.] [listen] to reprieve; to respite [listen]

dem Drittschuldner einen Pfändungsbeschluss/ein Zahlungsverbot zustellen {v} [jur.] to serve notice on the garnishee of the attachment of a debt in his hands

Kapital- und Zahlungsverkehr {m} [fin.] capital and payments

Kennung {f} für Wirtschaftsbetriebe (im elektronischen Zahlungsverkehr) [fin.] business entity identifier /BEI/

rundum finanzierte Reise {f}; Reise {f}, bei der nichts zu zahlen ist all-expense-paid travel; all-expense travel; all-expense tour

(mit seinen Zahlungen) im Rückstand sein {v} to be in arrears (with your payments)

Sperrzeit {f} (Zählrohr) [phys.] paralysis time (counting tube)

Zahlenmauer {f} [math.] number pyramid; math pyramid

Zahlungsdienstegesetz {n} [jur.] Payment Services Act

Zahlungsmoral {f}; Zahlungsverhalten {n} [fin.] payment behaviour [Br.]; payment behavior [Am.]; payment morality

in Zahlungsverzug geraten; in Verzug geraten; säumig werden; seine Zahlungsverpflichtung nicht erfüllen; seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen {vi} (Person) [fin.] to default; not to pay your commitments (of a person) [listen]

für etw. einen schlechten Zeitpunkt wählen; etw. schlecht timen; etw. zur unpassenden Zeit tun {v} to mistime sth.

sehr wählerisch sein (Person) {vi} to be a great picker (of a person)

(jdm.) die/seine Krallen/Zähne zeigen {v} [übtr.] to show your teeth (to sb.) [Br.]

Zahlenblock {m} (auf der Tastatur) [comp.] numeric keys; numeric keypad; numerical pad; numerical keypad

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

Aufschlag {m}; Zuschlag {m}; Zusatzgebühr {f} [fin.] [listen] [listen] additional charge; extra charge

Aufschläge {pl}; Zuschläge {pl}; Zusatzgebühren {pl} additional charges; extra charges

(für etw.) einen Aufschlag zahlen müssen to be charged extra (for sth.)

Auszeichnung {f}; Ehrung {f} [listen] accolade [listen]

die Ehrungen, die ihr zuteil wurden the accolades bestowed on her

von jdm. eine Auszeichnung/Ehrung erhalten to receive an accolade from sb.

zahlreiche Auszeichnungen errungen haben to have won numerous accolades

Es gibt an dieser Universität keine höhere Auszeichnung. There is no higher accolade at this university.

Bankinstitut {n}; Bank {f} [fin.] [listen] bank [listen]

Bankinstitute {pl}; Banken {pl} banks

Emissionsbank {f}; Effektenbank {f}; Investitionsbank {f} issuing bank; issuing house [Br.]; investment bank

Genossenschaftsbank {f} cooperative bank

Geschäftsbank {f} commercial bank

Handelsbank {f} (für Großkunden) merchant bank [Br.]

jds. Hausbank sb.'s own bank; the bank sb. uses

die Hausbank der Firma the company's bank; the bank that the company uses

Landwirtschaftsbank {f} agricultural bank

Privatbank {f} private bank

Universalbank {pl} all purpose bank

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich /BIZ/ Bank for International Settlements /BIS/

anerkannte Bank approved bank

die vorlegende Bank the presenting bank

eingeschaltete Bank intermediary bank

Ich arbeite in einer Bank, genauer gesagt in der Barclays-Bank. I work in a bank, or more precisely at Barclays Bank.

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [listen]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Behalten {n}; Halten {n} (von jdm./etw.); Erhalt {m}; Erhaltung {f} (von etw.) [listen] retention of sb./sth. (continued control; use, or possession)

das Halten von Mitarbeitern; das Halten der Mitarbeiter the retention of employees

das Halten von Staatsgebiet [mil.] the retention of territory

die Erhaltung bestehender Wände bei der Renovierung [constr.] the retention of existing walls during the refurbishment

die Bindung von Kunden an das Unternehmen; die Kundenbindung the retention of customers

der Verbleib der Gewinne im Unternehmen [econ.] the retention of profits

der Erhalt der Zähne; der Zahnerhalt; die Zahnerhaltung the retention of teeth

der Farberhalt auf einem Gewebe the colour retention of a tissue

auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated]

Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. She's never learned to stand on her own feet.

Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself.

Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. We cannot let our guests shift for themselves.

Betrug {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] fraud (criminal offence) [listen]

versuchter Betrug attempted fraud

Anlagebetrug {m} investment fraud

Anzahlungsbetrug {m} advance fee fraud

Asylbetrug {m} asylum fraud

Bestellbetrug {m} mail order fraud

Einmietebetrug {m} accommodation fraud

Erwerbsbetrug {m} (Form von Mehrwertsteuerbetrug) acquisition fraud; simple missing trader fraud (form of VAT fraud)

Geldwechselbetrug {m} fraud while changing money

Karussellbetrug {m} (EU) missing trader intra-community fraud; MTIC fraud (EU)

Kreditbetrug {m} (mit Identitätsdiebstahl) credit fraud; credit scam (involving identity theft)

Kreditkartenbetrug {m} credit card fraud; carding

Kreditvermittlungsbetrug {m} loan fee fraud (scheme); advance-fee loan scam

Lieferbetrug {m} non-delivery fraud

Mehrwertsteuerbetrug {m}; Umsatzsteuerbetrug {m} value-added tax fraud; VAT fraud; sales tax fraud

Postversandbetrug mail fraud [Am.]

Sportwettbetrug {m} sports betting fraud

Steuerbetrug tax fraud; defrauding the Revenue [Br.]

Subventionsbetrug {m} subsidy fraud

Telefonverkaufsbetrug {m}; Telefonmarketingbetrug {m} boiler room fraud

Überweisungsbetrug {m} bank transfer fraud; bank fraud

Versicherungsbetrug {m} insurance fraud

Wahlbetrug {m} election fraud; electoral fraud

Wertpapierbetrug {m}; Wertschriftenbetrug [Schw.] {m} securities fraud; stock faud

Wettbetrug {m} betting fraud

Betrug, bei dem scheinbar seriöse Händler mit Kundengeldern untertauchen exit fraud; exit scam

Betrug bei Zahlungsvorgängen payment fraud

Betrug im sozialen Umfeld affinity fraud

Betrug mit gefälschten Firmenmails / Geschäftsführer-Mails business e-mail (compromise) fraud; BEC fraud; CEO fraud

Betrug mit Verbrauchssteuern excise fraud

Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet love fraud; romance fraud; love scam; romance scam

Das ist Betrug! It's all a fraud!

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Durchhaltevermögen {n}; Stehvermögen {n}; Ausdauer {f}; Zähigkeit {f} [psych.] [listen] endurance; staying power; stamina [listen] [listen]

großes Durchhaltevermögen haben to have great powers of endurance

keine Ausdauer haben to have no stamina

die Kondition wieder aufbauen to rebuild stamina

Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.} check (on sth.) [formal] (control) [listen]

System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.] system of checks and balances

Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation measures to put a check on inflation

ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt a mechanism which acts/serves as a check on the President's power

Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen. We have hired a store detective to put a check on shoplifting.

Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten. The dry spring will provide a check on the number of gnats.

Eintritt {m}; Eintreten {n} (eines Ereignisses) [jur.] [listen] occurrence (of an event) [listen]

Eintritt eines Schadenfalls occurrence of a loss; occurrence of an event of loss

Eintritt des Versicherungsfalls occurrence of the insurance contingency / of the event insured against

ab Eintritt des Verzuges from the first day of the delay

bei Eintritt des Todes upon death

nach Eintritt des Erbfalls after the death of the testator

nach Eintritt der Volljährigkeit after coming of (full) age; after reaching majority

nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit upon insolvency; after insolvency has occurred

beim Eintreten von Zahlungsrückständen; wenn es zu Zahlungsrückständen kommt when/if arrears arise

beim Eintreten des Versicherungsfalls when/if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes

beim Eintreten außergewöhnlicher Umstände, die die Versorgung beeinträchtigen in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when/if exceptional circumstances occur which affect supplies

Erlöschen {n} [jur.] expiry [Br.]; expiration [Am.]; extinction; extinguishment; termination (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Erlöschen {n} eines Patents expiration of a patent

Zeitpunkt des Erlöschens eines Patents expiration date of a patent

Erlöschen einer Konzession expiry/expiration of a licence/license

Erlöschen eines Anspruchs extinction/lapse of a claim

Erlöschen der Zahlungsverpflichtung extinction of the duty to pay the purchase price

Erlöschen einer Grunddienstbarkeit extinguishment of an easement

Erlöschen von Schuldverhältnissen extinction of obligations

Erlöschen einer Vollmacht termination of a power of attorney

Erlöschen einer Schutzmarke lapse of a protected trademark

Erlöschen einer Hypothek discharge of a mortgage

Erlöschen der Mitgliedschaft cessation/termination of membership

nach Erlöschen der Mitgliedschaft eines Staates after a country ceases to be a member

mit dem Erlöschen der Ermächtigung on the eypiry/at the date of expiration of the authorization

EU-Richtlinie {f} [adm.] [jur.] EU Directive

EU-Richtlinien {pl} EU Directives

Bankenrichtlinie {f} Banking Directive

Druckgeräterichtlinie {f} Pressure Equipment Directive

Eigenmittelverordnung {f} (Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen) Capital Requirements Directive (Directive on the access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms)

Freizügigkeitsrichtlinie {f}; Unionsbürgerrichtlinie {f} Free Movement Directive; Citizens' Rights Directive

Entsenderichtlinie {f} Posting of Workers Directive

Maschinenrichtlinie {f} Machinery Directive

Wasser-Rahmenrichtlinie {f} Water Framework Directive

Zahlungsdiensterichtlinie {f} /ZaDiRL/ Payment Services Directive /PSD/

Forderungspfändung {f} beim Drittschuldner; Beschlagnahme {f} beim Drittschuldner; Verbot {n}, als Drittschuldner Zahlungen an den Schuldner zu leisten [jur.] garnishment of a debt on a third debtor

Lohnpfändung {f} garnishment of wages; wage garnishment

vorsorglicher Arrest bei Lohnforderungen pre-judgment garnishment

Frachtgebühr {f}; Frachtgeld {n}; Frachtspesen {f}; Frachtkosten {pl}; Fracht {f} [transp.] [fin.] [listen] freight charges; freight costs; freightage; freight [listen]

bis die Fracht bezahlt ist until the freight has been paid

Fracht im Voraus zu zahlen freight to be prepaid

Fracht im Voraus bezahlt freight prepaid /Frt. ppd./

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [listen] charge (for a single service or use) [listen]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [listen] charges [listen]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

Gedanke {m}; Einfall {m} [listen] thought [listen]

Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen] thoughts [listen]

in Gedanken in thought

bei dem Gedanken an at the thought of

in Gedanken versunken lost in thought; absorbed in thought

in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren to be sunk in thoughts; to be lost in thought

sich über etw. Gedanken machen to be concerned about sth.

sich über etw. keine Gedanken machen to be unconcerned about

einen Gedanken verdrängen to obliterate a thought

sein einziger Gedanke his one thought

finstere Gedanken dark thoughts

der bloße Gedanke daran the very thought of it

der leitende Gedanke the leading thought

der Gedanke zählt it's the thought that counts

sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind

seine Gedanken niederlegen to write down one's thoughts

Die Gedanken sind frei. Thoughts are free.

War nur so ein Gedanke! Just thinking!

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

(menschlicher) Geist {m}; Kopf {m}; Gehirn {n} [ugs.] [listen] [listen] [listen] (human) mind; (human) spirit [listen] [listen]

Körper und Geist body and mind; body and spirit

vor seinem geistigen Auge in your mind's eye

etw. für seine Bildung tun; sich weiterbilden to improve your mind

Was geht in den Köpfen/Gehirnen der Wähler vor? What goes on in the minds of voters?

Geldstrafe {f}; Ordnungsstrafe {f} fine; monetary penalty [listen]

Geldstrafen {pl}; Ordnungsstrafen {pl} fines; monetary penalties [listen]

Sofortstrafe {f} on-the-spot fine

eine Geldstrafe zahlen müssen to incur a fine

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [listen]

Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen]

Betragsverfahren {n} quantum proceedings

Folgeprozess {m} subsequent proceedings; subsequent legal action

streitiges Verfahren adversary proceedings

Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.] enforcement proceedings

Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m} interlocutory proceedings; interlocutory dispute

die Zahl der offenen Verfahren the number of ongoing proceedings

ein Verfahren gegen jdn. einleiten to initiate legal proceedings against sb.

das Verfahren einstellen to close the proceedings

Es ist ein laufendes Verfahren. There are pending proceedings.; It is a pending case.

(wandelndes) Gerippe {n}; Knochenrappler {m} [selten] (abgemagerte Person/ausgemergeltes Tier) [listen] bag of bones; scrag (of a person/animal)

ein wandelndes Gerippe sein; nur Haut und Knochen sein to be a scrag of a man/woman/animal; to be just a bag of bones; to be just skin and bone

Sie ist nur Haut und Knochen.; Bei ihr kann man die Rippen einzeln (ab)zählen. She is just a bag of bones.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen] profit; gain [listen] [listen]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [listen]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Haltevorrichtung {f}; Halteelement {n}; Retentionselement {n} (für regulierte Zähne) [med.] retainer (for teeth) [listen]

Haltevorrichtungen {pl}; Halteelemente {pl}; Retentionselemente {pl} retainers

Wenn die Zahnspange endgültig entfernt ist, muss Ihr Kind möglicherweise eine Haltevorrichtung tragen. After the brace is off, your child may have to wear a retainer.

Immatrikulationszahl {f}; Zahl {f} der eingeschriebenen Schüler/Studenten [school] [stud.] enrollment [Am.] [listen]

280 eingeschriebene Schüler a record enrollment of 280 students

sinkende Immatrikulationszahlen declining enrollments

An den Unis sind mehr Studenten immatrikuliert als früher. Enrollments in colleges are higher than in the past.

Inanspruchnahme {f} (von jdm./etw.); Einfordern {n} (bei jdm./von etw.) [jur.] claim; claiming; laying claim (against sb./of sth.); demand (of sth.) [listen] [listen] [listen]

die Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank the bank's claims against the guarantor

Zahlung bei erster Inanspruchnahme payment on first demand

die Inanspruchnahme einer Erfindung claiming of an invention

Inanspruchnahme der Anmeldepriorität claiming priority of filing date

Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [listen] bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [listen]

Verfall der Kaution forfeiture of the bail

gegen Kaution auf freiem Fuß sein to be free on bail; to be out on bail

die Kaution verfallen lassen to jump bail; to skip bail

Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung. The judge granted bail in this case.

Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt. He has been released/set free/freed on bail.

Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt. She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail.

Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt. The bail was set at EUR 500,000.

Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.]. Someone posted/put up/made bail for him.

Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt. Bail was denied.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners