DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

193 similar results for The Call of the Toad
Search single words: The · Call · of · the · Toad
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Tonart {f} [mus.] key [listen]

Tonarten {pl} keys

Tonart Es-Dur key of E-flat major

verwandte Tonart related key

Paralleltonart {f} (zu einer bestimmten Tonart) relative key (of a given key)

Varianttonart {f} (zu einer bestimmten Tonart); Tonart mit gleichem Grundton parallel key (of a given key); key having the same tonic note

von (der Tonart) C-Dur nach D-Dur transponieren to transpose from (the key of) C major to D major

eine Wut im Bauch haben (kurzfristig); einen Komplex haben (langfristig) {v} (in Bezug auf etw.) [psych.] to have a chip on your shoulder [coll.] (about sth.)

mit einer Wut im Bauch herumlaufen to go around with a chip on your shoulder

einen Komplex entwickeln to develop a chip on your shoulder

einen Männerkomplex haben to have a chip on your shoulder about men

Er hat eine Wut im Bauch, weil Alex die Stelle bekommen hat und nicht er. He's got a chip on his shoulder because Alex got hired for the job instead of him.

Die Ablehnung durch die Universität nagt immer noch an ihr. She has a chip on her shoulder about the refusal by the university.; She has had a chip on her shoulder ever since she was refused by the university.

Sie haben den Amerikanern gegenüber einen Kompensationskomplex. They have a chip on their shoulder(s) towards/vis-à-vis Americans.

(leichter) Zugang {m}; Zufahrtsmöglichkeit {f}; Zufahrtsmöglichkeiten {pl} (zu einem Ort); (leichte) Erreichbarkeit {f} (eines Ortes) [listen] ease of access; (physical) accessibility (of/to a place) [listen]

Barrierefreiheit {f} (für Behinderte) barrier-free accessiblity; accessibility to people with disabilities; disabled accessibility; accessibility [listen]

Barrierefreiheit im WWW Web accessibility

ein besserer Zugang zum ersten Stock greater ease of access to the first floor

verbesserte Zufahrtsmöglichkeiten zum Gewerbegebiet improved accessibility to the commercial and light industry area

die Erreichbarkeit des Flughafens mit dem Auto road accessibility to the airport

Ein weiterer Vorteil des Krankenhauses ist seine leichte Erreichbarkeit. Another advantage of the hospital is its accessibility.

ein kleinwenig; eine Kleinigkeit; einen Tick; eine Spur; ein Alzerl [Ös.] {adv} a touch; a shade; a skosh; a tad [coll.] (slightly)

einen Tick schneller sein to be a shade faster

eine Kleinigkeit zu laut a touch too loud

etwas zu groß; ein bisschen zu groß a tad big

etwas zu klein; ein bisschen zu klein a tad small

Er ist knapp unter 1,50 m groß. He is a shade under five feet tall.

Er klang ein kleines bisschen aufgeregt am Telefon. He sounded a touch upset on the phone.

jdn. zu etw. reizen; jdn. dazu anstacheln, etw. zu tun {vt} to goad sb. into sth. / to do sth.

reizend; anstachelnd goading

gereizt; angestachelt goaded

jdn. in Wut bringen to goad sb. into a fury

Sie reizte ihn so lange, bis er ihre Frage beantwortete. She finally goaded him into answering her question.

Ich wurde durch den Wunsch angestachelt, mit den anderen mitzuhalten. I was goaded on by my desire to keep up with the others.

Der Ärger stachelte ihn an, zurückzuschlagen. Annoyance goaded him to hit back.

Böschung {f} (abfallende Seitenfläche eines Erdbauwerks) slope (sloping side face of an earthwork construction) [listen]

Böschungen {pl} slopes [listen]

natürliche Böschung; kurzer Hang natural slope; short hillside

oberer Böschungsrand {m}; Böschungsoberkante {f} top of slope; slope crest

Abtragsböschung {f} (Bahn) slope of the cut (railway)

Böschung des Bahndamms; Bahnböschung {f} slope of the railway embankment [Br.]; railway embankment slope [Br.]; slope of the railroad embankment [Am.]; railroad embankment slope [Am.]

im Zuge; im Zug {+Gen.} during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on [listen]

im Zuge des allgemeinen Trends as part of the general trend

Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.

Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland. As part of my training, I spent a year abroad.

Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ... As events unfolded I realised that ...

Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden. As the debate unfolds citizens will make up their own minds.

in einem Buch usw. blättern; schmökern {v} to dip into a book etc.

blätternd; schmökernd browsing

geblättert; geschmökert browsed

ein Nachschlagewerk, in das man immer wieder einmal hineinschaut a reference work to dip into time and time again

Das ist ein Buch, in dem man schmökert, keines, das man von Anfang bis Ende durchliest. This is a book to dip into, not to read from cover to cover.

Ich hoffe, dass ihr es auch lest und nicht nur durchblättert. I hope that you actually read it instead of dipping into it.

etw. durch etw. (Enges) durchführen; durchziehen {vt} to to feed sth.; to thread sth. through sth. (through a confined space)

durchführend; durchziehend toing feed; threading through

durchgeführt; durchgezogen [listen] toed feed; threaded through

ein Seil durch die Seilrolle durchführen to thread a rope through the pulley

einen Gürtel durch die Schlaufen ziehen to thread a belt through the loops

das Kabel durch das Loch durchführen the feed the cable through the hole

sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.)

Die Idee setzte sich schnell durch. The idea rapidly gained acceptance.

Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird. I doubt that the game will ever catch on with elder people.

Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist. Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.

Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist. There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.

Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.

(wahlweise) einer von beiden; jeder/r/s (von beiden) either (one or the other of two) [listen]

wenn einer von ihnen stirbt if either of them dies

Hat einer von ihnen schon angerufen? Has either of them called yet?; Have either of them called yet? [coll.]

Aus keiner der beiden Ehen / Aus keiner Ehe sind Kinder hervorgegangen. There are no children of either marriage.

Kann der Kopfteil an jedem Bettende befestigt werden? Can the headboard be fitted at either end of the bed?

Nehmen Sie eine der beiden Straßen. Take either road.

einer Sache entgegenstehen {vi}; für etw. ein Hindernis sein {v} (Sache) [adm.] to stand in the way of sth.; to be an obstacle to sth.; to hinder sth.

einer Sache entgegenstehend; ein Hindernis seiend standing in the way; being an obstacle; hindering

einer Sache entgegengestanden; ein Hindernis gewesen stood in the way; been an obstacle; hindered

Dem steht allerdings entgegen, dass ... What stands in the way of that is that ...

Was steht dem entgegen? What obstacle is there to that?

An mir soll es nicht liegen!; An mir soll's nicht liegen! I won't stand in the way!

das Erstrecht auf etw. haben {vi} to have / get dibs on sth. [Am.] [coll.]

Wir haben uns stundenlang angestellt, um die besten Sitzplätze ergattern zu können. We stood in line for hours to get/have dibs on the best seats.

Die Nachbarn dürfen das Gemüse des Bauern immer als erste kaufen. The farmer always gives first dibs on his vegetables to his neighbors.

Das Stück Torte ist für mich (gedacht/vorgesehen). I have dibs on that piece of cake.

Ich war zuerst da!; Ich darf als erste/r! Dibs!

Genie {n} genius [listen]

Genies {pl} geniuses; genii

Universalgenie {n} allround genius

ein verkanntes Genie a misunderstood genius

ein Genie ersten Ranges a genius of the first water

Sauerstoffbedarf {m}; Sauerstoffbedarfswert {m} [biol.] demand for oxygen; oxygen demand; oxygen needs

biochemischer Sauerstoffbedarf; biologischer Sauerstoffbedarf /BSB/ biochemical oxygen demand /BOD/

chemischer Sauerstoffbedarf /CSB/ chemical oxygen demand /COD/

totaler Sauerstoffbedarf total oxygen demand /TOD/

biochemischer Sauerstoffbedarf in fünf Tagen; Sauerstoffbedarf für den fünftägigen mikrobiellen Abbau five-days biochemical oxygen demand; five-day BOD

allgemein gehalten; breit angelegt; grob; verallgemeinernd; pauschal; pauschalierend {adj} [listen] [listen] broad-brush

Pauschalkritik {f} broad-brush criticism

breit angelegte Forschung broad-brush research

ein Populist, der stets im Allgemeinen bleibt a broad-brush populist

Das Thema wird in dem Buch nur in allgemeiner Form / auf allgemeiner Ebene abgehandelt. The book is a broad-brush treatment of the subject.

könnte(n) etw. gewinnen / Vorteile daraus ziehen {vi} to stand to gain / win / profit

eine Lösung, die allen zugutekommen könnte / die für alle vorteilhaft sein könnte a solution from which everyone stands to gain

Es könnte ihm Vorteile bringen, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.; Es könnte für ihn vorteilhaft sein, wenn er damit an die Öffentlichkeit geht. He stands to gain by going public with it.

Die Bahngesellschaft, die davon profitieren könnte, zögert noch. The railway company, which stands to profit from it, is reluctant to act.

Nach dem Tod seiner Mutter winkt ihm jetzt ein Millionenerbe. Now he stands to inherit millions in the wake of his mother's death.

improvisieren; etw. aus dem Stegreif tun; extemporieren [geh.]; ein Extempore geben (Theater) {vi} to improvise; to ad-lib; to extemporize/extemporise [Br.] [formal]; to wing it [coll.]; to busk it [coll.] [listen] [listen]

improvisierend; aus dem Stegreif tuend; extemporierend; ein Extempore gebend improvising; ad-libbing; extemporizing/extemporising; winging it; busking it

improvisiert; aus dem Stegreif getan; extemporiert; ein Extempore gegeben improvised; ad-libbed; extemporized/extemporised; winged it; busked it

aus dem Stegreif reden; unvorbereitet reden to speak ad lib; to speak impromptu; to speak off the cuff; to speak off the top of your head

Ich musste improvisieren, denn ich hatte mein Konzept vergessen. I had to ad-lib because I had forgotten my notes.

losfahren; abfahren; sich auf den Weg machen {v} [transp.] [listen] to go off; to get off; to set off; to hit the road [coll.] [listen] [listen]

losfahrend; abfahrend; sich auf den Weg machend going off; getting off; setting off; hitting the road

losgefahren; abgefahren; sich auf den Weg gemacht gone off; got, gotten off; set off; hit the road [listen]

nach Frankreich abfahren to set off for France

Wir machten uns früh auf den Weg zu/nach ... We set off early for ...

etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt} to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make publicsth.

offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend announcing; officially stating; officially saying; making public

offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet announced; officially stated; officially said; made public [listen]

wie die Zentralbank verlauten ließ as announced / stated / made public by the central bank

Er hat nichts davon verlauten lassen. He told nobody about it.

jdm. etw. sagen; etw. verraten; erkennen lassen {v} (Sache) to tell sb. sth. (of a thing)

Was sagen uns diese Fossilien über den Klimawandel? What do these fossils tell us about climate change?

Das grüne Lämpchen sagt dir, wenn die Maschine betriebsbereit ist. The green light tells you when the machine is ready.

Der Geruchssinn des Bären sagt ihm, wo sich Beutetiere verstecken. The bear's sense of smell tells it where prey is hiding.

Der Ausdruck auf ihren Gesichtern verriet mir alles, was ich wissen musste. The expressions on their faces told me everything I needed to know.

Bodenbelag {m}; Belag {m}; Oberflächenschutzschicht {f}; Deckschicht {f} (Straßenbau) [constr.] [listen] surface course; surface layer; surfacing; pavement layer (road building)

Allwetterbelag {m} all-weather surface

Tennenbelag {m}; Tennendecke {f} granular surface course; compacted granular surface; processed aggregate surface; flexible surface; stabilized surface; hoggin surface course [Br.]; hoggin surface [Br.]

wassergebundener Belag; wassergebundene Decke; Deckschicht ohne Bindemittel; Erdstraße {f} water-bound surface

Geländefahrzeug {n}; Geländewagen {m}; geländegängiges Fahrzeug {n}; Offroader {m} [auto] all-terrain vehicle /ATV/; off-road vehicle/car; cross country vehicle; offroader; Jeep ®

Geländefahrzeuge {pl}; Geländewagen {pl}; geländegängige Fahrzeuge {pl}; Offroader {pl} all-terrain vehicles; off-road vehicle/cars; sport utility vehicles; cross country vehicles; offroaders; Jeeps

felsgängiges Geländefahrzeug rock crawler

Stadtgeländewagen {m}; SUV {m} sport utility vehicle /SUV/; Chelsea tractor [Br.] [humor.]

sich jdm./an jdn. anbiedern; sich bei jdm. einschmeicheln; sich bei jdm. Liebkind machen; um jds. Gunst buhlen [poet.] {vr} to curry favour [Br.]/favor [Am.] with sb.; to find the favour of sb.; to ingratiate yourself with sb.

sich anbiedernd; sich einschmeichelnd; sich Liebkind machend; um jds. Gunst buhlend currying favour/favor; finding the favour; ingratiating yourself

sich angebiedert; sich eingeschmeichelt; sich Liebkind gemacht; um jds. Gunst gebuhlt curried favour/favor; found the favour; ingratiated yourself

Wichtig dabei ist allerdings, sich anstatt bei allen anzubiedern, gerade auch hier Mut zur Individualität zu haben. However here it is important, instead of trying to curry favour, to have the courage for individuality.

etw. beschicken {vt} [techn.] to load sth.; to charge sth.

beschickend loading; charging [listen] [listen]

beschickt loaded; charged [listen] [listen]

einen Hochofen beschicken; chargieren (Metallurgie) to charge a blast furnace (metallurgy)

noch eins draufsetzen; noch einen draufsatteln; noch einmal nachlegen; sich noch weiter hinauslehnen (bei etw.) {v} to double down on sth. [Am.] [fig.]

seine Anstrengungen verdoppeln to double down on your efforts

Er hat bei seinen Korruptionsvorwürfen noch eins draufgesetzt. He has doubled down on his allegations of corruption.

Statt aus seinen Fehlern zu lernen, lehnt er sich noch weiter hinaus. Instead of learning from his mistakes, he's doubling down.

etw. gleichmäßig aufteilen {vt} to equalize; to equalise [Br.] sth.

gleichmäßig aufteilend equalizing; equalising

gleichmäßig aufgeteilt equalized; equalised

die Arbeit auf die Kollegen gleichmäßig aufteilen to equalize the workload between the colleagues

unangefochten {adj} unchallenged

unangefochten bleiben to go/stand unchallenged

die unangefochtene Siegerin the unchallenged winner

Sein Rekord blieb viele Jahre unangetastet His record stood unchallenged for many years.

etw. (für sich) vereinnahmen; etw. in Beschlag nehmen; sich etw. schnappen; sich etw. unter den Nagel reißen [ugs.]; sich (an einem Ort) breitmachen {vr} to hog sth. [coll.]

das Interesse auf sich ziehen; die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen to hog the limelight; to steal the limelight

die ganze Straße (für sich) beanspruchen to hog the road

Strandplätze besetzen; Strandplätze mit Beschlag belegen to hog beach spots

Dussel {m} [Dt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dödel {m} [Mittelostdt.] [BW]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m,f} [Kärnten]; Lappen [Norddt.] [Mittelostdt.]; Lapp {m} [Bayr.] [Ös.]; Lappi {m} [Schw.]; Löli {m} [Schw.] [ugs.] [listen] nitwit; twit; lemon [Br.]; ding-a-ling [Am.]; turkey [Am.] [coll.] [listen] [listen]

Irgend so ein Dödel hat mich zugeparkt. Some nitwit has blocked me in.

Er stand da wie ein Dodel. He stood there like a real lemon/ding-a-ling.

Herumtreiber {m}; Landstreicher {m}; Stadtstreicher {m}; Tramp {m}; Tippelbruder {m} [Dt.] [ugs.]; Stromer {m}; Streuner {m}; Heckenpenner {m}; Vagabund {m} [veraltend] [pej.] vagrant; tramp; down-and-out; king of the road [coll.]; knight of the road [coll.]; dosser [Br.] [coll.]; hobo [Am.]; bum [Am.]; bagman [Austr.] [NZ]; sundowner [Austr.] [NZ]; swagman [Austr.] [NZ]; derro [Austr.] [NZ] [coll.]; derelict [formal]; vagabond [dated] [listen] [listen] [listen]

Herumtreiber {pl}; Landstreicher {pl}; Stadtstreicher {pl}; Tramps {pl}; Tippelbrüder {pl}; Stromer {pl}; Streuner {pl}; Heckenpenner {pl}; Vagabunde {pl} vagrants; tramps; down-and-outs; kings of the road; knights of the road; dossers; hobos; bums; bagmen; sundowners; swagmen; derros; derelicts; vagabonds

jugendlicher Herumtreiber; ausgerissener Jugendlicher; Trebegänger [Dt.]; Treber [Dt.] young vagrant; teenage vagrant

das Inland {n} [econ.] [pol.] the national territory; the domestic territory [rare]

im Inland domestically; in /on the national territory

im In- und Ausland at home and abroad; internally or abroad; domestically and externally

Lügenmärchen {n} pack of lies [coll.]; tissue of lies [Br.]

Der ganze Artikel ist erstunken und erlogen. The article is nothing but a pack of lies.

Er hat uns ein Lügenmärchen aufgetischt.; Er hat uns die Hucke vollgelogen. [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] He told/fed us a pack of lies.

Schwachfug {m} [ugs.]; Scheißdreck {m} [slang]; Scheiß {m} [slang] (Schwachsinn) bollocks [Br.]; ballocks [Br.]; cobblers [Br.] [slang] (nonsense) [listen]

Was redest du da für einen Scheißdreck daher? You're talking a load of bollocks!

Schwachfug! Das hat er nie gesagt! Ballocks! He never said that!

sich jdn./etw. anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.] {vr} [ugs.] to get a load of sb./ sth. [coll.]

Schau/Guck dir die Blondine da an! Get a load of that blonde girl!

Du müsstest ihr Haus sehen. Das besteht praktisch nur aus Dach. You should get a load of their house. It's all roof.

eisenbahntechnisch; bahntechnisch; eisenbahnbetrieblich; Eisenbahn...; Bahn... {adj} rail; railway [Br.]; railroad [Am.] [listen] [listen]

bahntechnische Vorschriften technical rail regulations

der Gebrauch einer Komponente in ihrer eisenbahntechnischen Umgebung the use of a component in its railway environment

nicht zurückweichen; nicht von der Stelle weichen [geh.]; sich jdm. entgegenstellen {v} to stand your ground; to hold your ground (against sb.); to refuse to retreat

Zwei Rocker bedrohten ihn, aber er wich nicht zurück, und sie zogen schließlich ab. Two bikers threatened him, but he stood his ground and eventually they went away.

Es ist nicht ratsam, sich jemandem entgegenzustellen, der eine Waffe hat. It isn't wise to hold your ground in front of someone with a gun.

Beampelung {f} (einer Straße, Kreuzung usw.) [auto] signalization (of a road, junction etc.) [Am.] [Austr.]

Errichtung/Installation einer Ampel an der unfallträchtigen Kreuzung signalization of the accident-prone junction

Handelsreisender {m}; Handlungsreisender {m} [econ.] travelling [Br.]/traveling [Am.] sales representative; travelling/traveling salesman; travelling/traveling agent; knight of the road [coll.]; commercial traveller [Br.] [dated] [listen] [listen] [listen]

Handelsreisende {pl}; Handlungsreisende {pl} travelling/traveling sales representatives; travelling/traveling salesmen; travelling/traveling agents; knights of the road; commercial travellers [listen]

mit jdm. aus sein (dem Tod geweiht sein) {vi} [ugs.] to be done for (doomed to die) [coll.]

Als das Boot zu sinken begann, haben wir alle gedacht, jetzt ist es aus mit uns. We all thought we were done for when the boat started to sink.

jdn. erreichen; jdn. erwischen [ugs.] {vt} [soc.] to get hold of sb.

Leider konnte ich Sie heute vormittag telefonisch nicht erreichen, weshalb ich mich mit einer E-Mail an Sie wende. I tried to call you this morning but wasn't able to get hold of you, so I'm emailing instead / sending this email instead.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

(ängstlich) bemüht / bestrebt / darauf bedacht sein, etw. zu tun {v} to be anxious to do sth.

Er bemüht sich, es allen recht zu machen. He is anxious to please.

Die Firma ist bestrebt/bemüht, ihr Image zu verbessern. The company is anxious to improve its image.

Er war darauf bedacht, nicht missverstanden zu werden. He was anxious not to be misunderstood.

Es schneite heftig und wir wollten schleunigst nach Hause. It was snowing hard and we were anxious to get home.

sporadisch; zeitweilig; punktuell {adv} sporadically

zeitweilig im Ausland arbeiten to work abroad sporadically

sich mit einem Thema nur punktuell befassen to deal with a subject only sporadically

Abfall {m}; Ansteigen {n} (des Geländes/einer Straße) [geogr.] [listen] slant (of the terrain/of a road) [listen]

Bruchlast {f} [techn.] break load; breaking load; collapse load; rupture load

Dickfingergeckos {pl} (Chondrodactylus) (zoologische Gattung) [zool.] thick-toed geckos (zoological genus)

Fallzahl {f}; Fallbelastung {f} (Anzahl der Fälle von Therapeuten, Juristen usw., die sie zu bearbeiten haben) caseload

Gestellbelastung {f} (Metallurgie) [techn.] hearth load (metallurgy)

Hakenkäfer {pl}; Klauenkäfer {pl} (Dryopidae) (zoologische Familie) [zool.] long-toed water beetles (zoological family)

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners