DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

142 ähnliche Ergebnisse für Hoher Ifen
Einzelsuche: Hoher · Ifen
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Reifen {m} [auto] [anhören] tyre [Br.]; tire [Am.] [anhören] [anhören]

Reifen {pl} [anhören] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [anhören]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

Bluthochdruck {m}; hoher Blutdruck {m}; erhöhter Blutdruck {m}; Hypertonie {f}; Hypertension {f} [med.] high blood pressure; (arterial) hypertension; hyperpiesia

arterieller Bluthochdruck arterial hypertension

venöser Bluthochdruck venous hypertension

Erfordernishochdruck {m} compensatory hypertension

Lungenhochdruck {m}; pulmonale Hypertonie pulmonary hypertension /PH/ /PHTN/

Pfortaderhochdruck {m}; portale Hypertonie {f} portal hypertension

Weißkittelhypertonie {f}; isolierte klinische Hypertonie white coat hypertension

scheinbarer Bluthochdruck pseudohypertension

einen hohen Blutdruck haben; an Bluthochdruck leiden to have high blood pressure; to suffer from high blood pressure / hypertension

Anwesenheitskontrolle und administrative Angelegenheiten (mit dem Klassenlehrer/Klassenvorstand [Ös.]) [school] registration; advisory; planning period; homeroom [Am.] [anhören] [anhören]

den Ball in hohem Bogen spielen (Tennis, Cricket); den Ball lupfen (Fußball) {vi} [sport] to lob the ball (ball sports)

etw. in hohem Bogen werfen / schießen (Ball usw.) {vt} to arc sth. (a ball etc.)

eine Einheit bilden; zusammenarbeiten {vi} to cohere

Kapillareffekt {m}; Kapillarität {f} (bei Flüssigkeiten in engen Hohlräumen) [phys.] capillary action; capillarity

Klassenzimmer {n} für die Anwesenheitskontrolle und administrativen Angelegenheiten (mit dem Klassenlehrer/Klassenvorstand [Ös.]) [school] homeroom [Am.]

Konrad der Staufer [hist.] Conrad of Hohenstaufen

Melodiesaiten {pl}; Diskantsaiten {pl}; hohe Saiten {pl} (Gitarre) [mus.] treble strings; high strings (guitar)

den Preis einer Immobilie nachträglich erhöhen; entgegen vorheriger Zusage ein Haus an einen Höherbietenden verkaufen {v} to gazump [Br.]

Stauferkönig {m}; Hohenstauferkönig {m} [hist.] king of the Hohenstaufen dynasty

Verlust {m} durch Wechsel zu höherwertigen Bonds [fin.] pay-up [Am.]

mystisches Vogelwesen {n} (Indien; Wappentier, Hoheitssymbol in Thailand) [relig.] garuda

eine höhere Macht anrufen {vt} (um Hilfe bitten) to invoke a higher power (for assistance)

Auch der Klügste macht einmal einen Fehler. [Sprw.] Even Homer sometimes nods.; Even a good marksman may miss. (rare) [prov.]

Hohenstaufen; Staufer {pl} (schwäbische Dynastie) [hist.] House of Hohenstaufen; the Staufer (Swabian dynasty)

etw. beiseite schaffen; etw. auf die hohe Kante legen {vt} to salt awaysth.

(staatliche) Abgabe {f}; Finanzabgabe {f} (auf etw.); Gebühr {f} (für bestimmte Verwaltungsleistungen) [adm.] [anhören] [anhören] (government) duty; charge; levy; tariff; impost; imposition (on particular administrative services) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Abgaben {pl}; Finanzabgaben {pl}; Gebühren {pl} [anhören] duties; charges; levies; tariffs; imposts; impositions [anhören] [anhören]

Binnentarif {m} domestic tariff

Emissionsabgabe {f}; Luftverschmutzungsabgabe {f} emissions charge; air pollution charge

Stempelabgabe {f} [Schw.] stamp duty

Sonderabgaben {pl} special levies; extra duties; additional charges

Verbrauchsabgabe {f}; Akzise {f} [Südtirol] [Lux.] [sonst veraltet] excise duty; excise

Zollgebühr {f} customs duty; customs tariff

abschreckend hoher Zoll prohibitive tariff

alle sonstigen Abgaben any other duties

etw. mit einer Abgabe belegen; eine Abgabe auf etw. draufschlagen [ugs.] to impose a levy on sth.

Adel {m}; Aristokratie {f} [soc.] nobility; aristocracy [anhören]

von Adel sein to be a member of the nobility

niederer Adel low nobility/aristocracy; gentry [Br.]

der hohe und niedere Adel the nobility and the gentry [Br.]

geistiger Adel intellectual elite

Geldristokratie {f} money aristocracy

Adel verpflichtet. Noblesse oblige.

Erbadel {m} hereditary nobility/aristocracy [anhören]

Geburtsadel {m} nobility/aristocracy by birth

Geblütsadel {m} nobility/asristocracy by blood

Landadel {m} landed nobility/aristocracy

Schwertadel {m} nobility of the sword; nobles of the sword

Uradel {m} ancient nobility/aristocracy [anhören]

Adligen {pl}; Adeligen {pl}; Adlige aristocracies

Peerswürde {f}; (höherer) Adelsstand {m} peerage [Br.]

die Peers the Peerage [Br.]

Er wurde in den Adelsstand erhoben. He was given a peerage/raised to the peerage.

Akademie {f}; Hochschule {f}; höhere Lehranstalt {f} [stud.] [anhören] academy [anhören]

Akademien {pl}; Hochschulen {pl}; höhere Lehranstalten academies

Akademie der Künste (in Großbritannien) Royal Academy of Arts [Br.]

Akademie der Wissenschaft academy of sciences

Akademie für Schauspielkunst academy of drama

Filmakademie {f} film academy

höhere technische Lehranstalten higher technical college

Ingenieurakademie {f} engineers academy

Marineakademie {f} naval academy

Militärakademie {f}; Kriegsakademie {f} military academy

Polizeiakademie {f} police academy

Theaterakademie {f} theatre academy

Aktie {f} [fin.] [anhören] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [anhören] [anhören]

Aktien {pl} [anhören] shares; stocks [Am.] [anhören] [anhören]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [anhören] [anhören] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [anhören]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [anhören] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [anhören]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [anhören]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [anhören]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [anhören]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [anhören]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [anhören]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.) (heavy) demands (on sb./sth.) [anhören]

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen demands of providing healthy living and working conditions

hohe Umweltanforderungen high environmental demands

hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen to put/place high demands on sb./sth.

hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache) to make heavy demands on the intellect (of a thing)

Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen. There are increasing demands on today's parents.

die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt the technical demands of the music on the performers

Annehmlichkeit {f}; Attraktivität {f}; Qualität {f} (in Zusammensetzungen); Vorzüge {pl} (eines Ortes) [anhören] amenity; amenity attributes; excellence (of a place) [anhören] [anhören]

eine Gegend mit hoher Wohnqualität a high amenity district

gefälliges Äußeres; ansprechende Optik visual amenity

attraktive Lage; attraktive Wohnumgebung environmental amenity

die Schönheit und Attraktivität der Landschaft the beauty and amenity of the countryside [Br.] / landscape [Am.]; the excellence of landscape

Verlust an Lebensqualität loss of amenity

Verlust an Wohnqualität loss of amenity around your home / in the town

die Lebenqualität/Wohnqualität beeinträchtigen to damage amenity

Aufgabe {f}; Verzicht {m}; Rückgabe {f} [jur.] [anhören] [anhören] surrender [anhören]

Aufgabe von Rechten, Verzicht auf Rechte surrender of rights

Aufgabe einer Sicherheit/eines Sicherungsrechts surrender of a security

Verzicht auf eine Vorzugsstellung surrender of a preference [Am.]

Verzicht auf ein Miet-/Pachtrecht surrender of lease

Rückgabe von Aktien an das Unternehmen surrender of shares [Br.]

Enteignung compulsory surrender [Sc.]

Abtretung von Hoheitsrechten surrender of sovereignty

Außenwirkung {f}; Außenwahrnehmung {f} visibility; public perception [anhören]

Aktivitäten mit (großer) Außenwirkung (high) visibility activities

die Außenwirkung/Außenwirksamkeit einer Institution/eines Produkts steigern (sie/es bekannter machen) to enhance the visibility of an institution/a product (make it more visible)

eine hohe Außenwirkung entfalten; einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen to gain high visibility

die Polizeipräsenz verstärken to increase police visibility

Ball {m} [sport] [anhören] ball [anhören]

Bälle {pl} balls [anhören]

Basketball {m} basketball [anhören]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [anhören]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [anhören] low/high/short/long ball [anhören]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

einen Bogen beschreiben {v} (Sache) to arc (of a thing) [anhören]

Der Ball flog in hohem Bogen durch die Luft. The ball arced across the sky.

Die Rakete stieg in weitem Bogen in den Himmel. The rocket arced into the sky.

Ein Regenbogen spannte sich über die Stadt. A rainbow arced across the city.

Drehzahl {f} (einer drehenden Maschine) [techn.] [anhören] operating speed; speed [anhören]

höchste Drehzahl; maximale Drehzahl full speed

regelbare Drehzahl adjustable speed

mit hoher Drehzahl laufen to run at high speed

Druck {m} [phys.] [anhören] pressure [anhören]

Drucke {pl}; Drücke {pl} pressures

Behälterdruck {m}; Tankdruck {m} vessel pressure; tank pressure

Gesamtdruck {m} total pressure; overall pressure

gleichmäßiger Druck smooth and continuous pressure

voller Druck full pressure

Mindestdruck {m} minimum pressure

Restdruck {m} residual pressure

Stelldruck {m} signal pressure

unter hohem Druck at high pressure

den Druck mindern to reduce the pressure

unter Druck stehen to be under pressure

unter Druck setzen to put under pressure [anhören]

auf jdn. Druck/Pressionen [geh.] ausüben; jdn. unter Druck setzen to put pressure on sb.; to apply pressure to sb.

Druckmittel anwenden auf to apply pressure to

mit Hochdruck arbeiten to work at high pressure

absoluter Druck absolute pressure

allseitiger Druck confining pressure; pressure acting in all directions

einseitiger Druck directional pressure; unilateral pressure

Durchschnitt {m} [math.] [anhören] average /avg./

Durchschnitte {pl} averages

Landesdurchschnitt {m}; Bundesdurchschnitt {m} national average; federal average

im Durchschnitt /i. D./; im Schnitt [ugs.] on average /on avg./

im langjährigen Durchschnitt on the long term average

über dem Durchschnitt liegen to be above average

unter dem Durchschnitt liegen to be below average

guter Durchschnitt fair average

ein höherer Bedarf als der Durchschnitt higher than average requirements

Ebene {f}; Niveau {n}; Pegel {m}; Stand {m}; Stufe {f}; Höhe {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] level [anhören]

Ebenen {pl}; Niveaus {pl}; Pegel {pl}; Stände {pl}; Stufen {pl}; Höhen {pl} [anhören] levels [anhören]

höchste Ebene; Höchststufe {f} top level; maximum level; level cap

ideales Niveau ideal level

Makroebene {f} macro level; macroscopic level

Spitzenniveau {n} peak level

Umweltschutzniveau {n} level of environmental protection

auf diplomatischer Ebene at diplomatic level

auf höherer Ebene at a high level

auf höchster Ebene at the highest level

auf Ministerebene at ministerial level

auf mittlerer Ebene at intermediate level

auf mittlerem Niveau; auf mittlerer Stufe at medium level

auf niedriger Ebene; auf tiefer Stufe on a low level; at a low level

auf europäischer Ebene; im europäischen Rahmen at European level

auf gleicher Höhe mit on a level with

auf gleicher Höhe sein mit to be (on a) level with

das Niveau heben to raise the level

Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [anhören] [anhören] observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung der Vorschriften observance of the regulation; compliance with the regulation

unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [anhören] in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth.

mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung defective compliance

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.] compliance with the law

Einhaltung der Handelsvorschriften trade compliance

Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen cross-compliance

Erfüllung einer Bedingung compliance with a condition

die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität the strict observance of policies like Know-Your-Customer

Termintreue {f} adherence to schedules; adherence to delivery dates

(hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.] (good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment

weisungsgemäß in compliance with instructions

die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten to ensure/secure/enforce compliance with the rules

Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik. He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish.

In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. In compliance with a court order, the company has ceased operations.

Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln. They were not in full compliance with the rules.

jds. (persönliche) Einschätzung {f} sb.'s (personal) estimation

nach meiner Einschätzung; in meinen Augen in my estimation

in den Augen seiner Anhänger in his supporters' estimation

Ich habe noch nie eine hohe Meinung von den sozialen Medien gehabt. My estimation of the social media was never very high.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Eisenbahnverkehr {m}; Bahnverkehr {m}; Schienenverkehr {m}; schienengebundener Verkehr {m} [transp.] rail traffic; railway traffic [Br.]

artreiner Verkehr homogenous traffic

Binnenverkehr {m}; interner Verkehr {m} internal traffic

gemeinsamer Verkehr joint traffic

Gemischtverkehr {m}; Mischverkehr {m} mixed traffic

kommerzieller Verkehr commercial traffic; revenue-earning traffic

Verkehr mit Nahverkehrszügen; Nahverkehr {m} slow traffic

saisonaler Verkehr; Ferienverkehr {m} seasonal traffic

Schiene-Straße-Verkehr {m} road-rail service

Schnellstverkehr; Verkehr mit sehr hohen Geschwindigkeiten very high-speed traffic

Umleitungsverkehr {m}; umgeleiteter Verkehr diverted traffic; rerouted traffic

zielreiner Verkehr non-stop service

Verkehr zwischen den Bahnen inter-railway traffic [Br.]; inter-railroal traffic [Am.]

Fernsteuerung des Bahnverkehrs; zentrale Bahnverkehrssteuerung centralized rail traffic control; centralized traffic control /CTC/

Ersteinsatz {m} (Pokerspiel) ante (poker game) [anhören]

einen Ersteinsatz platzieren to place an ante

den Einsatz erhöhen to raise the ante; to up the ante

die Messlatte für jdn./etw. höher legen [übtr.] to up the ante on sb./sth. [fig.]

Erwartung {f}; Anspruch {m} [anhören] [anhören] expectation [anhören]

Erwartungen {pl} [anhören] expectations [anhören]

Rollenerwartung {f} role expectation

Standarderwartung {f} default expectation

hohe Erwartungen haben; hochgespannte Erwartungen haben [geh.] to have high expectations

hinter den Erwartungen zurückbleiben to be falling short of expectations

seinen Erwartungen entsprechen to come up to one's expectations; to meet one's expectations

jds. Erwartungen gerecht werden to come up to sb.'s expectations

alle Erwartungen übertreffen to surpass all expectations

den Erwartungen nicht entsprechen to fall short of one's expectations

seine Erwartungen herunterschrauben [ugs.] to scale down one's expectations

Erwartungen in etw. setzen to have expectations of sth.

die Erwartungen dämpfen to lower expectations; to dampen expectations

Unsere Erwartungen waren zu hoch gesteckt. Our expectations were pitched too high.

religiöser Festtag {m}; kirchlicher Festtag {m}; religiöses Fest {n}; Kirchenfest {n} [relig.] feast day; church feast; feast

Auferstehungsfest {n} Feast of the Resurrection

Allerheiligenfest {n} Feast of All Saints; Feast of All Hallows

Christkönigsfest {n} Feast of Christ the King

Fronleichnamsfest {n} Feast of Corpus Christi

hohes Fest; Hochfest {n}; hoher Feiertag major feast

Laubhüttenfest {n}; Sukkot-Fest {n} Feast of Tabernacles; Feast of Booths; sukkot; sukkoth

Marienfeiertag {m} Marian feast day

Fest der unschuldigen Kinder Feast of the Innocent Children; Feast of the Innocent

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [anhören] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [anhören]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

Gänsehautgefühle {pl}; Gänsehautfaktor {n} the feels [coll.]

jdn. emotional aufwühlen / mitreißen / packen; den Gänsehautfaktor haben (Sache) to give you (all) the feels; to hit you right in the feels (of a thing)

Bei diesem Anblick geht jedem Fan das Herz auf.; Bei diesem Anblick bekommt jeder Fan (eine) Gänsehaut.; Dieser Anblick lässt die Herzen der Fans höher schlagen. [geh.] It's a sight to warm the heart of every fan.; The fans will get the feels when they see that.

Gegend {f}, die von Kriminalität geprägt / betroffen ist [geogr.] [soc.] crime area

Gebiet mit niedriger Kriminalität low-crime area

Gebiet mit hoher Kriminalität high-crime area

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

jdn. mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen; jdm. einen Strafzettel verpassen [ugs.] {vt} (wegen etw.) to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.)

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegend; Bußgeld verhängend; einen Strafzettel verpassend fining; ticketing

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegt; Bußgeld verhängt; einen Strafzettel verpasst fined; ticketed

Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert. She was fined for speeding.

Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.

Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. The club was fined EUR 10,000 for financial irregularities.

Gemeinsamkeit {f}; Übereinstimmung {f} (zwischen jdm. bei etw.) [anhören] commonness; commonality; common elements; similarities (between/among sb. in/of sth.)

Gemeinsamkeiten {pl} things in common

die gemeinsame Herkunft a commonality of origin

Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Religionen commonalities among the various religions

einen hoher Grad an Übereinstimmung bei etw. aufweisen to show a high degree of commonality in sth.

den gleichen Ansatz haben und das gleiche Ziel verfolgen to share a commonality of approach and purpose

Diese Initiativen haben vieles gemeinsam. These initiatives share important commonalities.

Wir haben/verfolgen ein gemeinsames Ziel. We have/share a commonality of purpose.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [anhören] [anhören] profit; gain [anhören] [anhören]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [anhören]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Hellseher {m}; Hellseherin {f} clairvoyant; clairvoyante [anhören]

Hellseher {pl}; Hellseherinnen {pl} clairvoyants; clairvoyantes

Ich bin kein Hellseher. Woher sollte ich wissen, dass es sich um einen Notfall handelt? I'm not clairvoyant. How was I to know we have an emergency?

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Hinaufschalten {n}; Hochschalten {n} (in einen höheren Gang) [auto] upchange [Br.]; upshift [Am.] (into a higher gear)

beim Hochschalten vom ersten in den zweiten on the upchange/upshift from first to second

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner