DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

210 similar results for Vila de Rei
Search single words: Vila · de · Rei
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [listen] to apply sth. (to sth.)

anwendend; einsetzend; aufbietend applying [listen]

angewendet; eingesetzt; aufgeboten [listen] applied [listen]

er/sie wendet an he/she applies [listen]

ich/er/sie wandte an I/he/she applied [listen]

er/sie hat/hatte angewandt he/she has/had applied

eine Regel anwenden to apply a rule

Gewalt anwenden to apply force

seine ganze Energie aufbieten to apply all one's energy

Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.] The force is applied to the longer lever arm.

Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen. The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended.

Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ... This classification is applied when ...

etw. vermuten; argwöhnen; den Verdacht haben, dass ... {vt} to suspect sth. / that ...

vermutend; argwöhnend; den Verdacht habend suspecting / that ...

vermutet; geargwöhnt; den Verdacht gehabt suspected / that ...

Wie ich die ganze Zeit vermutet hatte, ... As I had suspected all along, ...

ein vermuteter oder festgestellter Verstoß a suspected or confirmed violation

Es besteht der Verdacht, dass ... It is suspected that...

Ich vermute ein Gasleck. I suspect a gas leak.

Er tappte nichtsahnend in die Falle. Suspecting nothing, he walked right into the trap.

Wir wollten nicht, dass die Nachbarn Vermutungen anstellen. We didn't want the neighbours suspecting anything.

Sie begann zu argwöhnen, dass man sie loswerden wollte. She began to suspect (that) they were trying to get rid of her.

Ich habe den Verdacht, dass er lügt. I suspect (that) he might be lying.

Sie hatte ihn im Verdacht, eine Affäre zu haben. She suspected him to have an affair with a woman.

Echte Drosseln {pl} (Turdus) (zoologische Gattung) [ornith.] true thrushes (zoological genus)

Amsel {f}; Schwarzdrossel {f} (Turdus merula) [listen] Eurasian blackbird

Bechsteindrossel {f} (Turdus ruficollis) dark-throated thrush; black-throated thrush

Einfarbdrossel {f} (Turdus unicolor) Tickell's thrush

Misteldrossel {f} (Turdus viscivorus) mistle thrush

Naumanndrossel {f} (Turdus naumanni) Dusky thrush; naumann's thrush

Ringdrossel {f} (Turdus torquatus) ring ouzel

Rotdrossel {f} (Turdus iliacus) redwing

Singdrossel {f}; Drossel {f} (Turdus philomelos) [listen] song thrush; throstle [poet.]

Wacholderdrossel {f} (Turdus pilaris) fieldfare

Wanderdrossel {f} (Turdus migratorius) American robin

Weißbrauendrossel {f} (Turdus obscurus) eye-browed thrush

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

jdm./einer Sache zu etw. verhelfen {vi} to help sb./sth. (to) achieve sth.; to give sb. sth.; to help sb. on the road to sth.; to enable sb./ sth. to achieve sth.

jdm. zu einer Anstellung verhelfen to help sb. find a job

jdm. zur Flucht verhelfen to help sb. escape

jdm. zu seinem Recht verhelfen to help sb. in securing his rights; to give sb. justice

jdm. zum Sieg verhelfen to help sb. to win; to give sb. victory

jdm. zum Erfolg/ zu seinem Glück verhelfen to help sb. on the road to success/happiness

einem Institut zu großen Fortschritten verhelfen to help an institution to make vital progress

einer Firma zur Marktführerschaft verhelfen to help to make a company market leader

der Demokratie zum Durchbruch verhelfen help democracy to become established

einem Ereignis zu einem Platz auf der Titelseite der Zeitungen verhelfen to bring an event onto the front page of the papers

Das Praktikum hat mir zu einer besseren Arbeitsmoral verholfen. The traineeship has given me a better work ethic.

das Internet {n}; das Netz {n}; das Internetz {n} [humor.] [comp.] [telco.] the Internet; the Web; the Interweb [humor.]; the Interwebs [humor.]

im Internet; im Netz [ugs.] on the Internet; on the Web [coll.]

das sichtbare Internet; das zugängliche Internet the Visible Web; the Clear Web; the Surface Web

das unsichtbare Internet; das versteckte Internet the Invisible Web; the Hidden Web; the Deep Web; the Dark Net

das Internet für illegale Aktivitäten; die digitale Unterwelt; das Darknet the Internet for illegal activities; the Dark Web

über das Internet via Internet; via the Internet

ins Internet gehen to go on/onto the Internet

etw. im Internet einstellen; etw. ins Internet / Netz stellen to put / post sth. on the internet / web / net

Bilder ins Internet stellen to post pictures on the Internet

Online-Inhalte vom Netz nehmen to take down internet content

geistig (durch Anteilnehmen / Mitfühlen) {adv}; mit... [als Verbpräfix] [listen] vicariously (experiencing by watching or hearing about others doing sth.)

sich mit jdm. mitfreuen to be vicariously happy for sb.

sich in jdn. (geistig) hineinversetzen to project yourself vicariously into sb.

geistig mitkämpfen to vicariously fight

an etw. geistig teilhaben to vicariously participate in sth.

etw. geistig durchleben to vicariously experience sth.

im Geiste mit dabei sein; fast mit dabei sein (durch jdn./etw.) to vicariously live (through sb./sth.)

im Geiste mitreisen; die Reise im Geiste miterleben to travel vicariously

Durch deine Beschreibung bin ich fast mit dabei. I am attending vicariously, through your description.

Durch deine Bilder kann ich die Schönheit der Landschaft mitgenießen. I can appreciate the landscape's beauty vicariously through your pics.

etw. vermeiden; etw. hintanhalten [Ös.] [adm.] {vt} to avoid sth.

vermeidend; hintanhaltend avoiding [listen]

vermeidet; hintangehalten avoided [listen]

er/sie vermeidet he/she avoids

ich/er/sie vermied I/he/she avoided [listen]

er/sie hat/hatte vermieden he/she has/had avoided

vermeiden, etw. zu tun to avoid doing sth.

nicht zu vermeiden sein to be unable to avoid

Es muss unbedingt vermieden werden, dass ...; Es ist unbedingt zu vermeiden, dass ... It is vital/essential to avoid that ...; We must at all costs avoid a situation where ...

Weitere Schäden müssen vermieden werden. Further harm must be avoided.

Leistenbruch {m}; Leistenhernie {f}; Inguinalhernie {f} (Hernia inguinalis) [med.] groin hernia; inguinal hernia

Leistenbrüche {pl} groin hernias; inguinal hernias

direkter Leistenbruch direct inguinal hernia

doppelter Leistenbruch double groin hernia; bilateral inguinal hernia

indirekter Leistenbruch indirect/oblique inguinal hernia

intermuskulärer/interparietaler Leistenbruch intermuscular/interstitial/interparietal inguinal hernia

Leistenbruch bei der Frau Nuck's hydrocele

Leistenbruch im Samenstrangbereich funicular hernia

Leistenbruch, der in die großen Schamlippen eingetreten ist labial inguinal hernia

Verbindlichkeiten {pl}; Passiva {pl}; Kreditoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] liabilities; accounts payable; payables; creditors [Br.] (balance sheet item) [listen]

Fremdwährungsverbindlichkeit {f} foreign currency denominated debt

kurzfristige Verbindlichkeiten current liabilities

laufende Verbindlichkeiten floating liabilities

sonstige Verbindlichkeiten other liabilities

vorrangige Verbindlichkeiten antecedent debt

Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften accounts payable for securities purchase

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen trade accounts payable; trade payables; trade creditors [Br.]

Die Verbindlichkeiten übersteigen die Vermögenswerte. Liabilities exceed assets.

Vertragsverzug {m}; Verzug {m} (Vertragsrecht) [jur.] [listen] contractual default; default in performance; contractual delay; delay in performance (contract law)

Gläubigerverzug {m} (Mora accipiendi) default on the part of the creditor/obligee; creditor's default; delay of the creditor

Schuldnerverzug {m} (Mora solvendi) default on the part of the debtor/obligor; default of the debtor; debtor's delay

im Falle des Verzugs in case of default; in case of delay; in the event that a default occurs

die in Verzug befindliche Partei; die Partei in Verzug the defaulting party; the party in default

eine in Verzug befindliche Hypothek a defaulted mortgage

reziproker Verzug; Drittverzug {m} cross default

in Verzug sein to be in default; to default; to fail to perform the contract / your contractual obligations [listen]

Ein Verzug tritt ein, wenn eine Partei gegen die Leasingbedingungen verstößt. A default occurs when one party violates the terms of the lease.

etw. (wieder) zurücknehmen; etw. zurückziehen; etw. (wieder) aufheben [adm.] {vt} to rescind sth. [formal]

zurücknehmend; zurückziehend; aufhebend rescinding

zurückgenommen; zurückgezogen; aufgehoben [listen] rescinded

ein Verbot wieder aufheben to rescind a ban

ein Angebot zurückziehen [econ.] to rescind an offer

ein Visum aufheben to rescind a visa

eine behördliche Anordnung zurücknehmen to rescind an official order

die rote Karte zurücknehmen [sport] to rescind the red card

Der Chemiealarm wurde dann wieder aufgehoben. The chemical alert was eventually rescinded.

üble Nachrede {f} (falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) [jur.] libel or slander; verbal injury [Sc.] (false allegation of fact) (criminal offence)

üble Nachrede in dauerhaft zugänglicher Form libel (defamation in a permanent form) [listen]

üble Nachrede in vergänglicher Form slander (defamation in a volatile form) [listen]

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung an sich ehrenrührig ist slander per se

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung aufgrund der äußeren Umstände ehrenrührig ist slander per quod

üble Nachrede gegen Verstorbene [Schw.] libel on/against a deceased person

Verleumdung {f} [Dt.] [Schw.] (wissentlich falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) deliberate libel or slander (criminal offence)

jdn. wegen Verleumdung (ver)klagen to sue sb. for deliberate libel/slander

Neugeborenes {n} [med.] newborn infant; newborn; neonate

Neugeborene {pl} newborn infants; newborns; neonates

Neugeborenes zum Termin; termingerechtes Neugeborenes full-term infant; term infant; term neonate

Neugeborenes vor dem Termin pre-term infant; pre-term neonate

lebensfähiges Neugeborenes vital infant; vital neonate

reifes Neugeborenes; Reifgeborenes full-term infant; near-term infant; mature neonate; appropriate-for-gestational-age infant

übergewichtiges Neugeborenes heavy-for-date newborn

unreifes Neugeborenes premature newborn; premature neonate; dysmature neonate; dysmature

einen Negativsaldo ausgleichen; glattstellen {vt} [fin.] to balance sth.

einen Negativsaldo ausgleichend; glattstellend balancing

einen Negativsaldo ausgeglichen; glattgestellt balanced [listen]

ein Konto ausgleichen; saldieren to balance an account

die Bücher abschließen; die Bilanz aufstellen to balance the books

den Staatshaushalt ausgleichen to balance the national budget

das Hauptbuch saldieren to balance the ledger

zum Ausgleich unseres Kontos to balance our account

etw. an etw. knüpfen {vt} (zur Voraussetzung machen) to link sth. to sth. (make it depend on sth.)

knüpfend linking

geknüpft linked [listen]

ein Angebot, bei dem der Rabatt an den Kauf einer Reiseversicherung geknüpft wird an offer whereby the discount is linked to the purchase of a travel insurance

Die Verwendung weiterer Sprachen ist an die Bedingung geknüpft, dass damit keine Zusatzkosten verbunden sind. The use of other languages is linked to the condition that it entail no additional expense.

Die Steuererleichterung ist an ein bestehendes / aufrechtes [Ös.] Beschäftigungsverhältnis gebunden. The tax relief is linked to employment status.

Das Visum ist an den Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt gebunden. The visa is linked to proof of adequate funds to cover the stay.

Einige Sparformen sind indexgebunden. Some savings schemes are index-linked.

(zwischen zwei Orten) pendeln {vi} (Person) [transp.] to commute; to shuttle (between two places) (person) [listen] [listen]

pendelnd commuting; shuttling

gependelt commuted; shuttled

pendelt commutes; shuttles

pendelte commuted; shuttled

zur Arbeit pendeln to commute to work

Sie pendelt täglich von ihrem Elternhaus in die Hauptstadt. She commutes to the capital from her family home every day.

Jetzt pendle ich zwischen Mailand und Turin hin und her. Now I commute/shuttle back and forth between Milan and Turin.

etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi} to involve sth. (require as a part)

voraussetzend; bedeutend; notwendig machend [listen] involving [listen]

vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht [listen] [listen] involved [listen]

Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat. However, that involves your/you having another computer on the same network.

Dazu gehört Teamwork und Vertrauen. It involves teamwork and trust.

Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen. Prioritising involves sorting urgent work from important work.

Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen. Renovating the mansion involved hiring a contractor.

Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.]. If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing.

jdn. werben; anwerben; rekrutieren {vt} to recruit sb.

werbend; anwerbend; rekrutierend recruiting [listen]

geworben; angeworben; rekrutiert recruited

wirbt; wirbt an; rekrutiert recruits

warb; warb an; rekrutierte recruited

Schleusungswillige [Dt.]/Schleppungswillige [Ös.] anwerben to recruit aliens

Er steht im Verdacht, Drogenkuriere angeworben zu haben. He is suspected of having recruited drug couriers.

Die meisten männlichen Dorfbewohner wurden an diesem Tag rekrutiert. Most male villagers were recruited that day.

Aktiva {pl}; Bilanzaktiva {pl}; Wirtschaftsgüter {pl}; Aktivvermögen {n} [fin.] assets [listen]

Aktiva und Passiva assets and liabilities

anrechnungsfähige Aktiva admitted assets

geringwertige Wirtschaftsgüter (des Anlagevermögens) assets of low value; low-value assets; inferior assets

mündelsichere Anlagen squeaky-clean assets

Risikoaktiva {pl} risk assets; risk-weighted assets

sonstige Aktiva; sonstiges Vermögen other assets

Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [listen] outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [listen]

Kreditkartenforderungen {pl} credit card receivables

Teilzahlungsforderungen {pl} instalment debtors [Br.]

Außenstände einziehen to collect outstanding debts

Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben to recover/call in outstanding amounts by court action

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.] trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.]

Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären accounts receivable from officers directors and stockholders

Hemigrammus-Salmler {pl} (Hemigrammus) (zoologische Gattung) [zool.] hemigrammus tetras (zoological genus)

Augenflecksalmler {m}; Leuchtflecksalmler {m}; Fleckensalmler {m}; Schlusslichtsalmler {m}; Laternensalmler {m} (Hemigrammus ocellifer) beacon tetra; beacon fish; head-and-taillight tetra

Rotkopfsalmler {m} (Hemigrammus bleheri) firehead tetra

Costellosalmler {m}; Grüner Neon {m} (Hemigrammus hyanuary) costello tetra; January tetra; green neon

Glühlichtsalmler {m} (Hemigrammus erythrozonus) glowlight tetra

Rotmaulsalmler {m} (Hemigrammus rhodostomus) rummy-nose tetra

Südamerikanischer Fadensalmler {m} (Hemigrammus filamentosus) phoenix tetra

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

etw. (mit etw.) erfüllen; durchdringen; durchziehen {vt} [übtr.] to infuse; to imbue; to permeate sth. (with sth.) [fig.]

erfüllend; durchdringend; durchziehend infusing; imbuing; permeating

erfüllt; durchdrungen; durchzogen [listen] infused; imbued; permeated

den Verein mit neuem Leben erfüllen; neues Leben in den Verein bringen to infuse new life into the club; to infuse the club with new life

das Pathos, das ihre Arbeiten durchzieht the pathos that imbues her works

Die Lotion bringt wieder wichtige Nährstoffe in das Haar ein, die im Zuge des Alterungsprozesses verlorengehen. The lotion reinfuses hair with vital nutrients that are lost in the aging process.

etw. unsichtbar verstauen {vt} to tuck awaysth.

unsichtbar verstauend tucking away

unsichtbar verstaut tucked away

Den Käfig sollte man in ein ruhiges Eck stellen. The cage should be tucked away in a quiet corner.

Das Hundebett verstaut sie tagsüber an einem unsichtbaren Platz. She keeps the dog's bed tucked away all day.

Das Dorf ist hinter den Hügeln verborgen. The village is tucked (away) behind the hills.

Dehnsonde {f}; Dehnungsinstrument {n}; Dehnungsbougie {f}; Bougie {f}; Dilatator {m} [med.] dilating bougie; bougie; dilator; divulsor

Dehnsonden {pl}; Dehnungsinstrumente {pl}; Dehnungsbougies {pl}; Bougies {pl}; Dilatatoren {pl} dilating bougies; bougies; dilators; divulsors

eine Dehnsonde einführen; bougieren to introduce a bougie; to pass in a bougie

etw. mit der Dehnsonde erweitern; etw. bougieren to dilate sth. with the bougie

Harnröhrenbougie {f} urethral bougie

Einschnitt {m}; Zäsur {f} rupture [fig.]

Einschnitte {pl}; Zäsuren {pl} ruptures

die großen Einschnitte / Zäsuren in seinem Leben the major ruptures in his life

eine Zäsur in den bilateralen Beziehungen a rupture in relations between the two countries

eine tiefe Zäsur in der Geschichte des Landes darstellen to mark a substantive rupture in the country's history

der neueste/aktuelle Stand; die neueste Errungenschaft(en) {+Gen.} the state of the art (in sth.)

der neueste Stand der Ethikdebatte im Sportjournalismus the state of the art in the debate on ethics in sports journalism

Qualitätssicherung in der Allgemeinmedizin - der aktuelle Stand in Europa Quality assurance in general medical practice - the state of the art in Europe

nach dem (heutigen) Stand der Technik/Wissenschaft at the current state of the art

Eine fehlerfreie Datenkommunikation kann nach dem heutigen Stand der Technik über das Internet nicht gewährleistet werden. Data communication via the internet, at the current state of the art, cannot be guaranteed to be error-free.

über andere; durch andere; aus zweiter Hand {adv} vicariously through sb./sth. (through participation in the experience of others)

Eltern, die sich über ihre Kinder verwirklichen parents who live vicariously through their children

sich im Ruhm eines anderen sonnen to vicariously enjoy another's fame

Er führt über Fernsehen und Internet ein Leben aus zweiter Hand. He lives vicariously through television and Internet.

Sie brachte Glanz in mein Leben, aber der war nur geborgt. She brought glamour into my life, but only vicariously.

denkbar; vorstellbar; möglich; potenziell {adj} [listen] [listen] conceivable; presumable; supposable [rare] [listen]

eine mögliche Ursache für den Unfall one presumable cause for the accident

ein möglicher / potenzieller Gesetzesverstoß a presumable violation of the law

wie sollte es möglich sein, dass ... how is it supposable that ...

Es ist auch denkbar, dass ...; Vorstellbar ist auch, dass ... It is also conceivable / presumable that ...

stellvertretend für andere; stellvertretend für etw. anderes {adj} [adm.] [jur.] [relig.] vicarious; substitutionary (instead of someone/something else) [listen]

stellvertretende Befugnis vicarious authority

Betrafung für das Verhalten anderer vicarious punishment

Haftung der Eltern für ihre Kinder vicarious liability of a child's parents

Opfer / Sühne (stellvertretend) für andere vicarious sacrifice / atonement; substitutionary sacrifice / atonement

jdn. verleumden; jdn./etw. diffamieren; verunglimpfen {vt} to vilify sb./sth.

verleumdend; diffamierend; verunglimpfend vilifying

verleumdet; diffamiert; verunglimpft vilified

verleumdet; diffamiert; verunglimpft vilifies

verleumdete; diffamierte; verunglimpfte vilified

etw. mit Binnenschiff transportieren {vt} to barge sth.

mit Binnenschiff transportierend barging

mit Binnenschiff transportiert barged

Container, die durch die niederländischen Wasserstraßen transportiert werden containers which are barged via Dutch waterways

Dechant {m}; Dekan {m} (katholische Kirche) [relig.] dean (Catholic Church) [listen]

Dechante {pl}; Dekane {pl} deans

Domdechant {m}; Domdekan {m} cathedral dean

Regionaldechant {m} area dean; rural dean; vicar forane

Ehrenbezeugung {f}; Ehrenbezeigung {f}; Reverenz {f} accolade; expression of honour [listen]

Ehrenbezeugungen {pl}; Ehrenbezeigungen {pl}; Reverenzen {pl} accolades; expressions of honour

jdm. eine besondere Reverenz erweisen to give a special accolade to sb.

Vor seiner Darstellung des Bösewichts kann man sich nur verneigen. Accolades should go to him for his role as villain.

Lebensbäume {pl}; Thujen {pl} (Thuja) (botanische Gattung) [bot.] arborvitaes; arbor vitaes; thujas (botanical genus)

abendländischer Lebensbaum {m}; Smaragd-Lebensbaum {m}; gewöhnliche Thuja/Thuje {f} [Ös.]; abendländische Thuja/Thuje {f} [Ös.] (Thuja occidentalis) Eastern arborvitae; Eastern/Northern white cedar; swamp cedar

morgenländischer/orientalischer Lebensbaum {m} (Thuja orientalis / Platycladus orientalis) Oriental arborvitae

Riesenlebensbaum {m}; Riesenthuja {f}; Riesenthuje {f} [Ös.]; Rotzeder {f} (Thuja gigantea / Thuja plicata) giant arborvitae; giant cedar; Western/Pacific red cedar; canoe cedar

bei etw. nur in geringem Maß vorhanden sein {v} to be scant of sth.

ein Ort, wo es kaum menschliche Siedlungen gibt a place scant of human habitation

In dem Dorf gibt es nur wenige Bäume. The village is scant of trees.

In den Straßen fuhren nur wenige Fahrzeuge. Streets were scant of vehicles.

Tauschhandel {m}; Naturalhandel {m} [econ.] barter trade; barter transactions; bartering; countertrade; countertrading

Tauschhandel betreiben to engage in barter; to trade by barter; to barter goods

mit jdm. Tauschhandel treiben; mit jdm. tauschen to barter; to trade with sb. [listen]

Die Dortbewohner tauschen oft mit dem Ladeninhaber. The villagers often barter/trade with the owner of the store.

einem Organismus etw. einimpfen; etw. in einen Organismus/ein Nährmedium (durch Injektion) einbringen; inokulieren {vt} [biol.] to inoculate sth. into an organism/a culture medium

einimpfend; einbringend; inokulierend inoculating

eingeimpft; eingebracht; inokuliert inoculated

Bei der lymphatischen Filariasis werden infizierte Larven durch Stechmücken übertragen. In lymphatic filariasis, infective larvae are inoculated by mosquitoes.

und zwar (als nähere Charakterisierung des vorher Gesagten) and ... at that (after noun); and do so (after verb) (further specifying what has been said before)

eine Neuaufnahme des Liedes, und zwar eine schlechte a remake of the song, and a bad one at that

die Fähigkeit, immer wieder zu scheitern, und zwar ohne Frust the ability to fail repeatedly, and do so without frustration

Er ist ein Schuft, und zwar einer von der gefährlichsten Sorte. He is a villain, and a most dangerous one at that.

Chemiefaser {f}; Chemiefaserstoff {m} [textil.] (aus natürlichen und künstlichen Rohstoffen) chemical fibre [Br.] / fiber [Am.]; man-made fibre/fiber

hochfeste Chemiefasern high-performance chemical fibres

Chemiefaser auf Viskosebasis; Viskosefilament {n} viscose fibre; rayon filament; rayon

(bilaterales) Doppelbesteuerungsabkommen {n} /DBA/ [pol.] double tax agreement; double taxation agreement

Steuer, die unter das Doppelbesteuerungsabkommen fällt tax covered by the double taxation agreement

nach dem Doppelbesteuerungsabkommen begünstigt sein to be eligible for relief under the double taxation agreement

Filamentgarn {n} [textil.] filament yarn; continuous/manmade filament yarn

Kohlenstoff-Filamentgarn {n} carbon fibre [Br.]/fiber [Am.] filament yarn

verwirbeltes Filamentgarn interlaced yarn; intermingled yarn

Lebendigkeit {f}; Lebenskraft {f}; Leben {f}; Spannkraft {f}; Vitalität {f} (einer Sache) [listen] liveliness; vibrancy (of a thing)

das multikulturelle Leben in dem Bezirk the district's multicultural liveliness

die Lebendigkeit der Figuren in dem Roman the vibrancy of the characters in the novel

elektronische Post {f}; E-Post {f}; E-Mail {f} (Nachrichtensystem) [comp.] [listen] electronic mail; e-mail; email (messaging system) [listen] [listen]

ein E-Mail-Postfach haben; per E-Mail erreichbar sein to have email; to be on e-mail

Den Bezugsquellennachweis erhalten sie entweder per E-Mail, per Fax oder über unsere Homepage. The list of suppliers can be received either by/via e-mail, facsimile, or via our website.

Rettungskette {f} [med.] chain of emergency care

Rettungsketten {pl} chains of emergency care

ein wichtiges Glied in der Rettungskette a vital link in the chain of emergency (health/medical) care

Rusa-Hirsche {pl} (Rusa) (zoologische Gattung) [zool.] rusa deer (zoological genus)

Pferdehirsch {m}; Sambarhirsch {m}; Sambar {m} (Rusa unicolor) sambar deer; sambar

Prinz-Alfred-Hirsch {m} (Rusa alfredi) Philippine spotted deer; Visayan spotted deer

Samenausbreitung {f} durch Tiere; Tierausbreitung {f} (von Samen); Zoochorie {f} [bot.] animal dispersal; (of seeds); dissemination by animals; zoochory

Samenausbreitung durch Verzehr und Ausscheidung; Endozoochorie {f}; Endochorie {f} seed dispersal via ingestion and defecation; endozoochory

Samenausbreitung durch Anhaftung an der Tieroberfläche; Epizoochorie {f}; Epichorie {f} seed dispersal via adherence to animal surfaces; epizoochory

etw. mit Vitamin anreichern; vitaminisieren; vitamisieren {vt} to add vitamins to sth.; to vitaminize sth.; to vitaminise sth. [Br.]

mit Vitamin anreichernd; vitaminisierend; vitamisierend adding vitamins; vitaminizing; vitaminising

mit Vitamin angereichert; vitaminisiert; vitamisiert added vitamins; vitaminized; vitaminised

Zusammenfluss {m} (Punkt des Zusammentreffens) [geogr.] meeting point; meeting of rivers; point of junction

am Zusammenfluss von Moldau und Elbe at the meeting point of the rivers Vitava and Elbe

am Zusammenfluss der beiden Flüsse where the two rivers meet

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners