DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

99 similar results for Verlag C.H. Beck
Search single words: Verlag · CH · Beck
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Schadstoffbelastung {f}; Immissionsbelastung {f} [envir.] degree of pollution; (environmental) pollution load/burden/level; pollutant load/burden/level; contamination load/burden/level [listen] [listen]

zulässige Schadstoffbelastung permissible pollutant load/level

Grundbelastung {f}; Vorbelastung {f} background level of pollution; background load

Verlagerung der Schadstoffbelastung von der Luft ins Wasser transfer of pollutants from the air into water

Strecke {f}; Stück {n}; Abschnitt {m}; Ausdehnung {f}; Verlauf {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] stretch

Strecken {pl}; Stücke {pl}; Abschnitte {pl}; Ausdehnungen {pl} stretches

Straßenabschnitt {m} stretch of road

in diesem Abschnitt at that stretch (of road/path/water/canal etc.)

über weite Strecken (hin) for long stretches

Strichknäuel {n}; Liniengewirr {n}; Gewirr {n}; verstreute Streifen {pl}; Verlauf {m} kreuz und quer criss-cross (of sth.)

Gewirr aus Drähten, kreuz und quer verlaufende Drähte a criss-cross of wires

die kreuz und quer verlaufenden Muskeln the criss-cross of muscles

kreuz und quer gespannte Wäscheleinen a criss-cross of washing lines

verstreute Zwiebelstreifen a criss-cross of onion slivers

eine lange Route kreuz und quer von Orlando nach Louisiana a long criss-cross from Orlando to Louisiana

Seine Ölgemälde sind ein Gewirr menschlicher Gestalten. His canvases are a criss-cross of human forms.

Seine Brust war kreuz und quer mit blauen Flecken übersät. His chest was a criss-cross of bruising.

Teil {m} (Anteil) [listen] whack [Br.] (share) [listen]

Du musst deinen Teil der Rechnung zahlen. You need to pay your fair whack of the bill.

Ich musste voll zahlen, es gab keine Ermäßigung. I had to pay the full whack, there was no reduction.

Sie verlangt das Maximum. She charges top whack.

Er bekommt das höchstmögliche Gehalt. He's earning the top whack.

Uferverlauf {m}; Uferlinie {f} (Begrenzungslinie zwischen See/Staubecken und Uferbewuchs) [geogr.] bank line; flowage line (contour line separating a stream bed from the streamside vegetation)

Uferverläufe {pl}; Uferlinies {pl} bank lines; flowage lines

Uferverlauf {m}; Ufer {n} (an einem breiter Fluss / See / Staubecken / Meer) [listen] shoreline

Uferverläufe {pl}; Ufer {pl} [listen] shorelines

befestigtes Ufer revetted shoreline

Die Straße folgt dem Uferverlauf.; Die Straße verläuft entlang des Ufers. The road runs along the shoreline.

Verlauf {m} (einer Straße/Bahnstrecke) [auto] [listen] run; alignment (course of a road or railway) [listen] [listen]

der Straßenverlauf; die Straßenführung the run of the road; the course of the road; the road alignment

jds. bisherige Veröffentlichungen {pl}; jds. Repertoire {n} sb.'s back catalogue

das Verlagsrepertoire {n} the publisher's back catalogue

das Repertoire des Musikers the musician's back catalogue

Welle {f} (einer bestimmten Meinung) [übtr.] [listen] groundswell (of a particular opinion) [fig.]

eine Enthüllungswelle über Kindesmissbrauch a groundswell of disclosures about child abuse

eine Welle der Ablehnung gegen die neuen Vorschriften a groundswell of opinion against the new rules

Der allgemeine Tenor ist, dass schärfere Gesetze her müssen. There is a groundswell of opinion that tougher laws are needed.

Die Medienberichterstattung hat eine Welle des Mitleids mit dem Kurzstreckenläufer ausgelöst. The media coverage has created a groundswell of sympathy for the sprinter.

Widerlager {n}; Widerlagemauer {f} (Gewölbebogen); Auflager {n}; Balkenkopf {m}; Druckfundament {n} [constr.] abutment; butment

Widerlager {pl}; Widerlagemauern {pl}; Auflager {pl}; Balkenköpfe {pl}; Druckfundamente {pl} abutments; butments

abgetrenntes Widerlager stepped abutment

aufgelöstes Widerlager hollow abutment

blindes Widerlager blind abutment; secret abutment

geschlossenes Widerlager close abutment

rechteckiges Widerlager rectangular abutment

trapezförmiges Widerlager trapezoidal abutment

unterdrücktes Widerlager dead abutment

vorspringendes Widerlager projecting abutment

Widerlager von Tragkonstruktionen (aus Stein) abutment of corbel

Widerlagerpfeiler {m}; Verankerungspfeiler {m}; Eckpfeiler {m} [constr.] abutment pier

Widerlagerpfeiler {pl}; Verankerungspfeiler {pl}; Eckpfeiler {pl} abutment piers

Wunsch {m}; Verlangen {n}; Sehnsucht {f} (nach etw.) [psych.] [listen] [listen] desire (for sth.) [listen]

Konsumverlangen {n} consumers' desire

auf Wunsch if desired

nach Wunsch as requested; as required; as planned; to purpose [listen]

der Wunsch nach Frieden the desire for peace

vor Verlangen brennen to tingle with desire

Es war der Wunsch seiner Eltern, dass er Lehrer wird. It was his parents' desire that he should become a teacher / that he become a teacher.

Die Entscheidung für diese Art von Veröffentlichung war vom Wunsch getragen, Leser über das traditionelle Publikum hinaus anzusprechen. The decision to publish in this manner was prompted by a desire to reach out beyond the traditional audience.

Ziegel {m}; Ziegelstein {m}; Mauerziegel {m}; Backstein {m} [veraltet] [constr.] [listen] [listen] brick [listen]

Ziegel {pl}; Ziegelsteine {pl}; Mauerziegel {pl}; Backsteine {pl} [listen] bricks [listen]

Plankonvexziegel {m} [hist.] hog-back brick

Ziegel im Klosterformat (Großformat) large medieval bricks

Ziegel im Verband verlegen / im Verband mauern to bond bricks (together / to each other); to engage bricks together [rare]

Ziegel sommern to season/mature bricks in summer

Ziegel wintern to season/mature bricks in winter

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

sich abzeichnen {vr} to become apparent

sich abzeichnend becoming apparent

sich abgezeichnet become apparent

es begann sich abzuzeichnen it became apparent

Im weiteren Verlauf zeichnete sich folgende Tendenz ab. As things developed the following tendency became apparent.

Es zeichnet sich eine Trendwende ab. There are clear signs / The indications are that the trend is being reversed.

jdn. (inständig) um etw. bitten; von jdm. etw. erbitten {vt} to solicit sb. for sth.; to solicit sth. of sb.

inständig bittend soliciting

inständig gebeten solicited [listen]

bittet inständig solicits

bat inständig solicited [listen]

um Spenden für einen wohltätigen Zweck bitten to solicit donations for a charity

Es ist öffentlichen Angestellten untersagt, Geschenke oder Geld als Gegenleistung für Gefälligkeiten zu verlangen. Public officials are not allowed to solicit gifts or money in exchange for favours.

Historiker werden um ihre Meinung gebeten. Historians are solicited for their opinions.

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen] fair [listen]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

auch {adv} (Ausdruck der Zustimmung zu einer Vorgehensweise) [listen] too [at the end of a sentence] (used to express agreement with a course of action) [listen]

"Das Service war schrecklich, also habe ich das Geld zurückverlangt." "Das war auch richtig / ganz richtig." 'The service was terrible so I've asked for a refund.' 'Quite right, too.'

"Sie sind mit den Straßenausbesserungsarbeiten fertig." "Wurde auch Zeit." 'They've finished mending the road.' 'About time, too!'

jdn./etw. von etw. befreien; etw. aus etw. entfernen {vt} to clear; to rid sb./sth. of sth. {rid, ridded; rid, ridded} [listen]

befreiend; entfernend clearing; ridding [listen]

befreit; entfernt [listen] cleared; rid; ridded [listen] [listen]

die Welt von Atomwaffen befreien to rid the world of nuclear weapons

verlassene Autos aus dem Stadtbild entfernen to clear / to rid the town of abandoned cars

Bestreuen Sie die Auberginen mit Salz, um den bittereren Geschmack herauszubekommen. Sprinkle the eggplants with salt to rid it of bitterness.

Ich versuchte, meine Gäste loszuwerden. I tried to rid myself of my guests.

beglückwünschend {adj}; Glückwunsch...; Gratulations... congratulatory

ein beglückwünschender Händedruck a congratulatory handshake

Sie bekamen einen Anruf vom Verlag, der sie beglückwünschte / der ihnen gratulierte. They got a congratulatory phone call from the publisher.

bekannt werden; verlauten {vi} to be reported

bekannt werdend; verlautend being reported

bekannt geworden; verlautet been reported

wie verlautet; Berichten zufolge [Einschub] it is reported [used as parenthesis]; according to reports; There are reports that ...

Aus amtlicher Quelle verlautet, dass ... Official reports say that ...

Wie aus Regierungskreisen verlautet, ... According to government sources; According to reports from government sources; There are reports from government sources that ...; Information from Government sources indicates that ...; Government sources state / say that ...

Am Schauplatz waren, wie verlautet, nicht weniger als acht Beamte zugegen. There were, it is reported, no fewer than eight officers on the scene.

wie allgemein bekannt ist; bekanntlich {adv} (in Bezug auf etw. Negatives) infamously

Wie allgemein bekannt ist, hat er seine schwangere Frau verlassen. He infamously left his pregnant wife.

Das Land ist trotz seines berüchtigten feuchten Klimas einen Besuch wert. The country is a great place to visit in spite of its infamously damp climate.

Die Landschaft gilt als flach und öde; Die Landschaft ist als flach und öde verschrien. Der Landschaft wird nachgesagt, dass sie flach und öde ist. The countryside is infamously flat and boring.

bestenfalls; im günstigsten Fall at best; in the best of cases

Für das Auto bekommst du bestenfalls noch 2.000 Euro At the most you will get 2,000 Euros for the car.

Das war bestenfalls guter Durchschnitt. It was good average at best.

Er kann bestenfalls Vierter werden. [sport] At best he will come in fourth.

Das ist allenfalls ein Versuch. At best this is an attempt.

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

dank {prp; +Dat.; +Gen.} thanks to; by courtesy of

dank deiner Hilfe thanks to your help

dank der modernen Technik thanks to modern day technology

Dass sie in diesem Schlamassel steckt, hat sie dir zu verdanken. It's thanks to you that she's in this mess.

Seinetwegen können wir das Ganze jetzt noch einmal machen. Thanks to him we have to do the whole thing over again. [iron.]

dazu {adv} (Zweck) [listen] for this purpose; to this end; to accomplish this

Dazu gehört natürlich Geduld. Of course, this requires patience.

Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.

Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.

bei etw. durchfallen; an etw. scheitern; bei etw. versagen {vi} to fail sth.

durchfallend; scheiternd; versagend failing [listen]

durchgefallen; gescheitert; versagt failed [listen]

fällt durch; scheitert; versagt fails [listen]

fiel durch; scheiterte; versagte failed [listen]

in einer Prüfung durchfallen to fail an examination

kläglich scheitern to fail miserably

an etw. scheitern to fail because of sth.; to be unsuccessful because of sth.

Ich habe den Test nicht bestanden. I failed the test.

ersticken {vi} (an etw.) (durch Luftmangel oder Verlegen der Atemwege) [med.] [listen] to choke (on sth.); to choke to death [listen]

erstickend choking; choking to death [listen]

erstickt choked; choked to death [listen]

keine Luft bekommen to be choking

Er erstickte an einer Fischgräte. He choked on a fishbone.

Er erstickte fast vor Wut. He was choking with anger.

Sie starb durch Ersticken. She died by choking.

jdn. fragen {vt} to ask sb.

fragend asking

gefragt [listen] asked [listen]

er/sie fragt he/she asks

ich/er/sie fragte I/he/she asked [listen]

er/sie hat/hatte gefragt he/she has/had asked

jdn. nach etw. fragen to ask sb. for/about sth.

jdn. nach seinem Namen fragen to ask sb.'s name

gezielt nach etw. fragen to ask specifically about sth.

wenn du mich fragst if you ask me

Ich frage dich. I ask you.

... wenn ich (dich) fragen darf ... if you don't mind my asking

Was ich dich schon lange fragen wollte: ... I've been meaning to ask you, ...

Danach hat sie nicht gefragt. She did not ask about this.

zu viel verlangen to ask too much

Frag mich was Leichteres! [ugs.] Ask me another. [coll.]

Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! You've got me there.; I really couldn't say.

Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). If you ask her a question expect no less than a lecture.

gutunterrichtet; gut unterrichtet; gutinformiert; gut informiert {adj} well-informed; well-placed; well-positioned

Wie aus gut informierten Kreisen bekannt wurde, ...; Aus gutunterrichteten Kreisen verlautet, dass ... Information from well-informed sources indicates ...; There are reports from well-informed sources that ...; We are informed from well-informed sources that ...; Well-placed sources say ...; According to some well-positioned sources, ...

Wie ein (gut informierter) Kenner der Szene der Zeitung mitteilte, ... As one well-placed / well-positioned insider told the newspaper:

landesweit; bundesweit; überregional {adj} nationwide

eine landesweite/überregionale Kampagne a nationwide campaign

Das Mobilfunknetz hat landesweite Abdeckung. The mobile network has nationwide coverage.

seine Wunden lecken {v} (wegen etw.) [übtr.] to smart (from/over sth.) [fig.] [listen]

seine Wunden leckend smarting

seine Wunden geleckt smarted

Nach der 4:0-Niederlage vergangene Woche leckt die Mannschaft ihre Wunden. The team is smarting from the 4-0 defeat last week.

etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt} to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make publicsth.

offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend announcing; officially stating; officially saying; making public

offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet announced; officially stated; officially said; made public [listen]

wie die Zentralbank verlauten ließ as announced / stated / made public by the central bank

Er hat nichts davon verlauten lassen. He told nobody about it.

etw. neu verkabeln; neue Leitungen verlegen {vt} [electr.] to rewire sth.

neu verkabelnd; neue Leitungen verlegend rewiring

neu verkabelt; neue Leitungen verlegt rewired

die Deckenbeleuchtung neu verkabeln to rewire the ceiling lighting / ceiling lights

die Elektroleitungen / Elektroinstallationen erneuern to rewire the electricity

in einem Haus neue Elektro- und Rohrleitungen verlegen to rewire and replumb a house

niedergeschlagen; niedergedrückt; gedrückt; geknickt; gedeftet [Ös.] [ugs.]; mutlos; entmutigt; verzagt [geh.] {adj} (Person) [listen] [listen] low-spirited; low; downcast; downhearted; down; heavy-hearted; disheartened; dispirited; dejected; despondent [formal] (of a person) [listen] [listen]

gedrückt wirken; geknickt wirken to be hangdog

entmutigt werden; verzagen to become / get / grow despondent

ein Häufchen Elend sein; die Flügel hängen lassen to be dejected; to be despondent

von sich aus; selbstständig; unaufgefordert; aus eigenem Antrieb {adv} (Person) [listen] of your own accord; off your own bat [Br.]

Der Leidensdruck wurde so groß, dass er von sich aus nach einer Therapie verlangte. The level of suffering became so high that he requested therapy of his own accord.

sichtlich; zusehends; merklich; merkbar; spürbar; deutlich; beträchtlich; erkennbar {adv} [listen] [listen] noticeably; visibly; perceptibly; appreciably; observably; identifiably

sichtlich enttäuscht visibly disappointed

sichtlich beeindruckt visibly impressed

Es ist heute abend merkbar kühler. It is perceptibly cooler this evening.

Die Lage hat sich merklich verschlechtert. The situation has worsened noticeably.

Sie wurde zusehends nervöser. She became noticeably more nervous.

Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert. Her appearance has not changed appreciably.

Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt. This appreciably affects the lung function.

Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich gebessert. My health has improved appreciably.

Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen? Are people with higher IQs observably different from the average person?

überdecken {vt} to overlay {overlaid; overlaid} [listen]

überdeckend overlaying

überdeckt overlaid

etw. über etw. schieben; etw. mit etw. verdecken {vt} [comp.] to superimpose sth.; to superpose sth. on/upon sth.

über schiebend; verdeckend superimposing; superposing on/upon

über geschoben; verdeckt superimposed; superposed on/upon

ein Fenster über ein anderes schieben, ein Fenster mit einem anderen verdecken to super(im)pose a window on another

Ein Dialogfeld verdeckt/überlagert das Fenster. A dialog box is superimposed on the window.

etw. mit etw. (deckungsgleich) überlagern {vt} to superimpose; superpose sth. on sth.

eine Schwingung mit einer anderen überlagern to super(im)pose one oscillation upon another

etw. überlagern to be superimposed on sth.

etw. überlappen; etw. teilweise überdecken {vt} to overlap sth.

überlappend; teilweise überdeckend overlapping

überlappt; teilweise überdeckt overlapped

drei Zentimeter überlappend overlapping by three centimetres

sich überlappen; sich teilweise überdecken {vr} to overlap [listen]

sich überlappend; sich teilweise überdeckend overlapping

verbraucht; ausgeschöpft; erschöpft; vergriffen {adj} [listen] exhausted [listen]

vergriffene Auflage {f} exhausted edition

Der Verleger hat dafür zu sorgen, dass der Bestand nicht vergriffen wird. It is the publisher's duty to see that the stock does not become exhausted.

verlausen {vi} to become infested with lice

verlausend becoming infested with lice

verlaust become infested with lice

(unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurückbleiben (Person); ausfallen (Person) {vi} [übtr.] [listen] to fall/go by the wayside [fig.]

Traditionen, die langsam verloren gehen traditions that are falling by the wayside

Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben. A lot of agencies fell by the wayside during the recession.

Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet. Many prospective customers have fallen by the wayside.

Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden. The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated.

Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet/in der Versenkung verschwunden. The ambitious reform plan has fallen/gone by the wayside.

Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke. The strongest get the lions share and the weakest go to the wall.

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [listen]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [listen]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

etw. zurückverlangen; zurückfordern {vt} to demand backsth.; to claim backsth.; to reclaim sth.; to redemand sth. [rare]

zurückverlangend; zurückfordernd demanding back; claiming back; reclaiming; redemanding

zurückverlangt; zurückgefordert demanded back; claimed back; reclaimed; redemanded

verlangt zurück; fordert zurück demands back; claims back; reclaims; redemands

verlangte zurück; forderte zurück demanded back; claimed back; reclaimed; redemanded

einen Teil der Behandlungskosten zurückfordern to claim back some of the cost of your treatment

Sie verlangten ihr Geld zurück. They demanded their money back.; They reclaimed their money.

mit etw. zusammenpassen; zusammenstimmen; sich decken; übereinstimmen; zu vereinbaren sein; im Einklang stehen [geh.] {vi} [listen] to square with sth.

zusammenpassend; zusammenstimmend; sich deckend; übereinstimmend; zu vereinbaren seiend; im Einklang stehend squaring

zusammengepasst; zusammengestimmt; sich gedeckt; übereingestimmt; zu vereinbaren gewesen; im Einklang gestanden squared

Diese Erklärung deckt sich mit dem Umfrageergebnis. This explanation squares with the results of the survey.

Diese Theorie stimmt mit den Tatsachen nicht überein. This theory does not square with the facts.

Was man von ihm verlangte, war mit seiner politischen Überzeugung nicht zu vereinbaren. What he was being asked to do did not square with his political beliefs.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners