DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

76 similar results for user-side
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

riverside wren Uferzaunkönig {m} [ornith.]

check (on sth.) [formal] (control) [listen] Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.}

system of checks and balances System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.]

measures to put a check on inflation Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation

a mechanism which acts/serves as a check on the President's power ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt

We have hired a store detective to put a check on shoplifting. Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen.

The dry spring will provide a check on the number of gnats. Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten.

setting [listen] Einstellung {f} [techn.] [listen]

settings [listen] Einstellungen {pl} [listen]

heating setting Heizungseinstellung {f}

heat setting Wärmeeinstellung {f}

zero setting; adjustment to zero; zeroizing Einstellung auf null

preferences; user-defined settings [listen] persönliche Einstellungen [comp.]

to adjust a setting / settings eine Einstellung / Einstellungen vornehmen

to override settings Einstellungen außer Kraft setzen; aufheben [listen]

all the settings that have been made alle Einstellungen, die vorgenommen wurden

The performance of the device was tested at different settings. Die Leistung des Geräts wurde bei verschiedenen Einstellungen getestet.

The heating system is already at its highest setting. Die Heizung steht schon auf höchster Stufe.

bell (resonating metal object with a clapper inside) [listen] Glocke {f} (metallener Klangkörper mit Klöppel) [listen]

bells Glocken {pl}

little bell Glöckchen {n}

bronze bell Bronzeglocke {f}

dinner bell Essensglocke {f}

fire alarm bell Feuerglocke {f}

church bell Kirchenglocke {f}

cow bell Kuhglocke {f}

ship's bell Schiffsglocke {f}

alarm bell Sturmglocke {f}

bell clapper ring Klöppelring einer Glocke

to toll the bells of the parish church die Glocken der Pfarrkirche läuten

The church bells tolled for evening service. Die Kirchenglocken läuteten zum Abendgottesdienst.

The bell tolled six times. Die Glocke schlug sechs Mal.

goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [listen] [listen] Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen]

goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.] abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke

detached wagon [Br.]; detached car [Am.] ausgesetzter Güterwaggon

car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m}

railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.] bahneigener Güterwaggon

wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m}

loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.] beladener Güterwaggon

damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.] beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m}

container coach [Br.]; container car [Am.] Containerwagen {m}

service wagon [Br.]; service car [Am.] Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m}

double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m}

bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.] Drehgestellgüterwaggon {m}

three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.] dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen

flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung

braked wagon [Br.]; braked car [Am.] gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen

goods van [Br.]; boxcar [Am.] gedeckter Güterwagen; G-Wagen

high-sided goods waggon; freight car with high sides hochbordiger Güterwaggon

tank wagon [Br.]; tank car [Am.] Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m}

tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.] kippfähiger Güterwaggon

returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.]

truck [Br.]; open-top car [Am.] [listen] offener Güterwagen

flat wagon [Br.]; flatcar [Am.] offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m}

low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.] offener Niederflur-Güterwagen

open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung

mail wagon [Br.] mail car [Am.] Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m}

spare wagon [Br.]; spare car [Am.] Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m}

acid jar wagon; jar wagon Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.]

silo wagon [Br.]; silo car [Am.] Silowaggon {m}; Behälterwagen {m}

regular part-load wagon Stückgutkurswagen {m}

part-load pickup wagon Stückgutsammelkurswagen {m}

empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.]

normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.] Güterwagen in Regelbauart

non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.] Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m}

tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.] Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne

wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung

wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.] Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach

wagon with opening roof consisting of sliding panels Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach

(flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern

leading wagon [Br.]; leading car [Am.] an der Zugspitze laufender Güterwaggon

wagon suitable for British loading gauge Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail

lay judge; juryman; juror Laienrichter {m}; Laienrichterin {f}; Schöffe {m}; Geschworener {m} [jur.]

lay judges; jurymen; jurors Laienrichter {pl}; Laienrichterinnen {pl}; Schöffen {pl}; Geschworener {pl}

the jury die Geschworenen

alternate juror Ersatzgeschworene; Ersatzgeschworener

foreman [Am.] [listen] Sprecher der Geschworenen

to serve on the jury Geschworener sein; Geschworene sein

to call the jury die Geschworenen auslosen

The jury retires to deliberate / to begin its deliberations / to consider verdict. Die Geschworenen ziehen sich zur Beratung zurück.

The jury retires to resume its deliberations. Die Geschworenen ziehen sich wieder zur Beratung zurück.

The jury is still in session: The jury is still out. Die Geschworenen beraten noch.

casualty [listen] Opfer {n}; Verunglückter {m}; Verunfallter {m} (Verletzter oder Toter) [adm.] [listen]

casualties [listen] Opfer {pl}; Verunglückten {pl}; Verunfallten {pl} [listen]

casualties [listen] Verluste [mil.]

civilian casualties zivile Opfer [mil.]

the casualty figures die Opferzahlen

Atomic Bomb Casualty Commission Kommission für die Opfer von Atombomben

There were several serious casualties in the accident. Bei dem Unfall gab es mehrere Schwerverletzte.

Casualties were heavy on both sides. Es gab auf beiden Seiten hohe Verluste. [mil.]

feedback (on/about sth.) [listen] Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.) (inhaltliche Bewertung) [listen]

audible feedback akustische Rückmeldung

feedback with a high acceptance level annahmeverträgliche Rückmeldungen

Have you had any feedback from customers on/about the new system? Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen?

We have been receiving extremely positive feedback from our users. Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen.

How can I provide feedback without making someone angry? Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern?

to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.) einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.]

to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.] von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen

They are backpedal(l)ing on the new tax. Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück.

The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized. Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden.

He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden.

The presidential contender backtracked on the death penality issue. Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück.

Now is not the time to row back on our renewable energy targets. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen.

The union has had to backtrack on its demands. Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken.

bank line; flowage line (contour line separating a stream bed from the streamside vegetation) Uferverlauf {m}; Uferlinie {f} (Begrenzungslinie zwischen See/Staubecken und Uferbewuchs) [geogr.]

bank lines; flowage lines Uferverläufe {pl}; Uferlinies {pl}

chairman /chm./; chairwoman /chw./; chairperson (used to remain noncommittal on gender); chair (used to remain noncommittal on gender); presider (of an administrative body) [listen] Vorsitzender {m}; Vorsitzende {f}; Vorsitzer {m} [selten] /Vors./ (eines Gremiums) [adm.] [listen]

chairmen; chairwomen; chairpersons; chairs; presiders Vorsitzende {pl}; Vorsitzer {pl}

chairperson's office Büro des Vorsitzenden; Büro der Vorsitzenden

chairman's report Bericht des Vorsitzenden

to act as chairman den Vorsitz führen

time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity) Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität)

The internet has replaced television as the biggest time-waster. Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst.

Badly chaired meetings are real time wasters. Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.]

I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck. Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind.

One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website. Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern.

Open to sensible offers, no time wasters please! Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte.

unwitting; unknowing [formal] ahnungslos, ohne etwas zu ahnen [nachgestellt], ohne es zu wissen [nachgestellt] {adj}

The lions sneaked up on their unknowing victims. Die Löwen schlichen sich an ihre ahnungslosen Opfer heran.

They had been made unwitting tools of the regime. Sie wurden, ohne es zu ahnen, zum Werkzeug des Regimes.

He was the unknowing cause of the argument. Er war die Ursache des Streits, ohne es zu wissen.

Thousands of PC users became unwitting accomplices in the cyberattack. Tausende PC-Benutzer wurden bei dem Hackerangriff zu Komplizen, ohne es zu wissen.

to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth. an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt}

calling on; urging appellierend; aufrufend

called on; urged [listen] appelliert; aufgerufen

to feel called upon to do sth. sich berufen fühlen, etw. zu tun

Businesses are called upon to hire more staff. Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen.

All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer. Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten.

I feel called upon to warn you that ... Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ...

I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer. Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht.

The UN has called on both sides to observe the truce. Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten.

I now call upon the chairman to address the meeting. Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen.

other than (usually used in negative sentences) außer; ausgenommen; nur {adv} [listen] [listen] [listen]

but other than that aber sonst; aber abgesehen davon

none other than the president kein Geringerer als der Präsident

I don't know any German people other than you. Außer dir kenne ich keine Deutschen.

You can't get there other than by foot. Man kommt nur zu Fuß dorthin.

The truth was known to no one other than himself. Die Wahrheit kannte nur er selbst.

She doesn't eat meat, but other than that she'll eat just about anything. Sie isst kein Fleisch, aber sonst isst sie so gut wie alles.

no person other than yourself niemand außer Ihnen

to mean to do sth. {meant; meant} etw. tun wollen; etw. beabsichtigen {vt}

meaning [listen] beabsichtigend

meant [listen] beabsichtigt

She only meant to help. Sie wollte nur helfen.

I didn't mean to offend anyone. Ich wollte niemanden beleidigen.

Did you really mean to use your email address as a user name? Wolltest du wirklich deine E-Mail-Adresse als Benutzernamen nehmen?

to consider sth.; to take sth. into consideration; to take sth. into account; to take account of sth.; to take sth. into considertation etw. berücksichtigen; in seine Überlegungen einbeziehen; in Betracht ziehen; ins Kalkül ziehen; in Rechnung ziehen; einer Sache Rechnung tragen {v}

to be taken into account; to be taken into consideration berücksichtigt werden; Berücksichtigung finden

These recommendations have already been taken into account. Dies Empfehlungen sind/wurden bereits berücksichtigt.

You must take that into account, too. Das musst du mitberücksichtigen.

Our strategy takes account of this trend. Unsere Strategie trägt diesem Trend Rechnung.

to govern sth. für etw. bestimmend/maßgebend sein {v}

to be governed by sth. einer Sache unterliegen; von etw. bestimmt werden

to be governed by a law unter ein Gesetz fallen

legal principles governing the use of outer space in times of peace Rechtsgrundsätze für die Nutzung des Weltraums in Friedenszeiten

This Agreement shall be governed by Irish law. (contractual clause) Die vorliegende Vereinbarung unterliegt irischem Recht. (Vertragsklausel)

They were governed by considerations of satefy. Sie ließen sich von Sicherheitsüberlegungen leiten.

may; might (polite form of address) [listen] dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen]

We may safely assert that ... Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ...

if I may just say so (used as a parenthesis) wenn ich das sagen darf (Einschub)

If I may just add something on the issue / say a word on this issue. Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte.

May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action. Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen.

May I have the next dance? Darf ich um den nächsten Tanz bitten?

This was a wise choice, if I may/might say so. Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf.

Who, may/might I ask, is Jill? Wer ist Jill, wenn ich fragen darf?

He is her husband and, I may/might add, her biggest fan. Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan.

importantly; very importantly (used as a parenthesis) was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) [listen]

more importantly was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ...

and, most importantly und, was am wichtigsten ist,

but, most importantly aber, und das ist das Wichtigste,

Finally, and most importantly, we must consider that ... Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ...

Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area. Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach.

to be a native of (+ reference to a place) geboren sein {v} (+ Ortsbezug)

A native of Belgrade and a resident of New York, she is among the most important musicians of our time. Geboren in Belgrad und wohnhaft in New York, zählt sie zu den bedeutendsten Musikerinnen unserer Zeit.

panic-stricken; of panic panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj}

screams of panic panische Schreie

a feeling of sheer terror panische Angst

She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death. Sie hat panische Angst vor Spinnen.

Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits. Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt.

Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end. Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört.

His first reaction was one of panic. Seine erste Reaktion war panisch.

Investors pulled out their money and the market players reacted in panic. Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch.

to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth. (sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v}

considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen] überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend

considerred; given consideration to; pondered; contemplated überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht

considers; gives consideration; ponders; contemplates überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an

considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen] überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an

to consider/ponder sth. carefully sich etw. reiflich überlegen

to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth. etw. wohlwollend erwägen

He paused a moment to consider before responding. Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete.

I seriously considered/pondered resigning. Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten.

We are still considering where to move to. Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen.

We never considered the possibility that the plan could fail. Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte.

Hence, alternative measures will need to be considered. Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden.

Consideration might also be given to having children participate in the planning. Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen.

Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife. Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen.

Plans are being considered for the expansion of the canal. Es ist angedacht, den Kanal auszubauen.

Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered. Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.

to be unable to avoid nicht umhinkommen {vi}

sb. cannot avoid doing sth. jd. kann nicht umhin, etw. zu tun

I think that sooner or later we will have no alternative but to let the people decide. Ich glaube, früher oder später wird man nicht umhinkommen, das Volk entscheiden zu lassen.

We will not be able to avoid giving serious consideration to ... Wir werden auch nicht umhinkommen, ernsthaft über ... nachzudenken.

It is unavoidable / inevitable to ... Wir können nicht umhin, ...

to progress; to make progress (of a person) vorankommen; vorangehen; weiterkommen; Fortschritte erzielen; Fortschritte machen; etwas erreichen {v} (Person)

progressing; making progress vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte erzielend; Fortschritte machend; etwas erreichend

progressed; made progress vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte erzielt; Fortschritte gemacht; etwas erreicht

makes progress; makes headway kommt voran; geht voran; kommt weiter; eereicht/macht Fortschritte; erreicht [listen]

made progress; made headway kam voran; ging voran; kam weiter; eereichte/machte Fortschritte; erreichte

to make headway (nur) langsam vorankommen; langsam Fortschritte machen

to make considerable progress; to make considerable headway ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen

Their progress is slow. Sie kommen nur langsam voran.

We are making little headway with the negotiations. Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran.

The boat was unable to make much headway against the tide. Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran.

We're not making any headway. Wir kommen nicht vom Fleck.

In the last year she has progressed at a notable pace. Im vergangenen Jahr hat sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht.

Significant progress has been made in the fight against cancer. Bem Kampf gegen den Krebs konnte deutliche Fortschritte erzielt werden.

How far have you progressed since our last meeting? Wie weit sind Sie seit unserer letzten Sitzung gekommen?

typical mergansers (zoological genus) Säger {pl} (Mergus) (zoologische Gattung) [ornith.]

common merganser; goosander Gänsesäger {m} (Mergus merganser)

red-breasted merganser Mittelsäger {m} (Mergus serrator)

Brazilian merganser Dunkelsäger {m} (Mergus octosetaceus)

scaly-sided merganser; Chinese merganser Schuppensäger {m} (Mergus squamatus)

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners