DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

129 similar results for H100
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Katze {f} [zool.] [listen] cat; feline [formal] [listen]

Katzen {pl} cats

Freigängerkatze {f} free-roaming cat

Hauskatze {f}; Dachhase {m} [humor.] domestic cat; house cat; pet cat

junge Katze; Jungkatze {f}; Katzenjunges {n}; Katzenwelpe {m}; Katzenkind {n} [selten] young cat; cat cub

Langhaarkatze {f} long-hair cat; longhaired cat; longhair

Trikolorkatze {f}; dreifarbige Katze; Katze mit dreifarbigem Fell (weiß, braun, schwarz) tortoiseshell cat; calico cat [Am.]; calico [Am.] (cat that has white, brown, and black fur)

streunende Stadtkatze alley cat

Am Schluss hat er dann doch die Katze aus dem Sack gelassen. [übtr.] In the end he let the cat out of the bag. [fig.]

Kautionssumme {f}; Kaution {f}; Hinterlegungssumme {f} (Zivilrecht) [fin.] [listen] security deposit; guarantee deposit; deposit (civil law) [listen]

Kaution bei Wohnungsmiete damage deposit

für etw. eine Kaution hinterlegen to put a deposit down on sth.; to give/leave a deposit on sth.

seine Kaution zurückbekommen/ zurückerhalten [geh.] to recover your deposit; to get back your deposit

seine Kaution verlieren to lose your deposit

Fahrräder können gegen eine Kaution von 100 EUR ausgeliehen werden. Bicycles are available against a deposit of EUR 100.

Wir mussten eine Kaution hinterlegen. We had to pay/place a security deposit.

Klischee {n}; Klischeevorstellung {f}; Stereotyp {n} [listen] cliche; cliché; stereotype [listen] [listen]

Klischees {pl}; Klischeevorstellungen {pl}; Stereotypen {pl} cliches; clichés; stereotypes

Klischees gegenüber Behinderten disability stereotypes; disableism

mit einem Klischee brechen to break a stereotype

um ein gängiges Klischee zu bedienen/bemühen to confirm a popular cliché/stereotype

sein Limit erreichen {vt} (bei etw.) to max out (on sth.) [Am.] [coll.]

bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben to be maxed out on sth.

Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss. This car maxes out at 100 mph.

Für heute habe ich genug Alkohol gehabt. I maxed out on booze today.

Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind. Most athletes max out before the age of 30.

Unser Terminplan für diese Woche ist voll. Our schedule is maxed out for this week.

Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler. The school is maxed out with students.

Märchen {n} [listen] fairytale; fairy-tale; fairy story

Märchen {pl} [listen] fairytales; fairy-tales; fairy stories

Kindermärchen {n} nursury tale

Weihnachtsmärchen {n} Christmas fairytale

Märchen aus Tausendundeiner Nacht; 1001 Nacht Tales of the Thousand and One Nights; The Arabian Nights

Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [listen] scale [listen]

Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl} scales [listen]

Istmaß {n}; Maßstab 1:1 actual size

Maßstab der Darstellung plotting scale

natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1 full size; scale 1:1

Fotos im Maßstab 1:1 1:1 scale photographs

Maßstab 1:2 half size; scale 1:2

Maßstab 1:4 quarter size; scale 1:4

Maßstab 2:1 double size; scale 2:1

in großem Maßstab on a large scale

in kleinem Maßstab on a small scale

im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100 on a scale of 1:100

im Halbmikromaßstab [chem.] in semimicro scale

verkleinerter Maßstab reduced scale

verzerrter Maßstab non-uniform scale division

ohne Maßstab no scale

den Maßstab einer Sache festlegen/ändern to scale sth.

Orientierung {f} [listen] orientation [listen]

Die Skizze ist nicht im Maßstab und soll nur zur Orientierung dienen. The sketch is not to scale and is to be used for reference only.

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Promille {f}; Tausendstel {n} per mille; thousandth; millesimal

1/1000 Promille; bei Lösungen: mg/l parts per million (ppm)

Regierungsvorhaben {n} [pol.] government project; government plan; the government's plan

Regierungsvorhaben {pl} government projects; government plans; the government's plans

Das Regierungsvorhaben ist 100 Mrd. Euro schwer. The government's plan weighs in at a cost of Euro 100bn.

Die Gesamtkosten machen 250.000 Pfund aus. The total cost weighs in at 250,000 pounds.

Scheck {m} [fin.] [listen] cheque [Br.]; check [Am.] [listen] [listen]

Schecks {pl} cheques [Br.]; checks [Am.]

Auslandsscheck {m} foreign cheque [Br.]; foreign check [Am.]

Bankscheck {m} bank cheque; bank check

Barscheck {m}; Kassenscheck {m} [Dt.] [selten] [fin.] open cheque [Br.] / check [Am.]; uncrossed cheque [Br.] / check [Am.]; cash cheque [Br.] [coll.] [rare]; cash check [Am.] [coll.] [rare]

Blankoscheck {m} blank cheque [Br.]; blank check [Am.]

Gehaltsscheck {m}; Lohnscheck {m} pay cheque [Br.]; pay packet [Br.]; paycheck [Am.]; payroll check [Am.]

Inhaberscheck {m}; Überbringerscheck {m} bearer cheque [Br.]; bearer check [Am.]; cheque [Br.] / check [Am.] (payable) to bearer

Namensscheck {m}; persönlicher Scheck personal cheque [Br.] / check [Am.]; order cheque [Br.] / check [Am.]; non-negotiable cheque [Br.] / check [Am.]

Postbarscheck {m} [Dt.] giro cheque [Br.]

Reisescheck {m} traveller's cheque [Br.]; traveler's check [Am.]

Verrechnungsscheck {m} crossed cheque [Br.]; crossed check [Am.]; check for deposit (only) [Am.]

ein Scheck über 100 Euro a cheque for Euro 100

mit Scheck bezahlen; per Scheck zahlen to pay by cheque [Br.]; to pay by check [Am.]

einen Scheck einlösen to cash a cheque [Br.]/check [Am.]

einen Scheck fälschen to forge a cheque [Br.]; to forge a check [Am.]

gedeckter Scheck covered cheque

abgelaufener Scheck stale check [Am.]

ungedeckter Scheck; geplatzer Scheck bounced cheque [Br.]; rubber check [Am.]; kite [listen]

unvollständig ausgefüllter Scheck inchoate cheque; inchoate check

vordatierter Scheck memorandum cheque [Br.]; memorandum check [Am.]

einen Scheck ohne Deckung ausstellen to kite [listen]

Schiene {f} [med.] [listen] splint [listen]

Schienen {pl} splints

abgewinkelte Schiene angular splint

abnehmbare Schiene removable splint

Abduktionsschiene {f} abduction splint

Beinschiene {f} leg splint

bukkale Schiene (Zahnmedizin) buccal splint (dentistry)

dynamische Schiene dynamic splint

Entlastungsschiene {f} relief splint

festsitzende Schiene tight splint

funktionelle Schiene ambulatory splint

Gehschiene {f} walking splint

gefensterte Schiene fenestrated splint

pneumatische Schiene pneumatic splint; air splint

geschient sein to be in splints

Schleier {m}; Vorhang {m} [übtr.] [listen] curtain [listen]

Schleier {pl}; Vorhänge {pl} curtains [listen]

ein Schleier von Rauch a curtain of smoke

ein Regenvorhang a curtain of rain

Schritt {m} (als Entfernungsmaß) [listen] pace (as a measure of distance) [listen]

auf 100 Schritt at 100 paces

Schuhwerk {n}; (funktionelle) Schuhe {pl} [listen] footwear; footgear (functional shoes)

Sicherheitsschuhe {pl} protective footwear; protective footgear

Stadtparlament {n}; Bürgerschaft {f} [Dt.] [pol.] city parliament

Stadtparlamente {pl}; Bürgerschaften {pl} city parliaments

Stereoanlage {f} (Audio) stereo equipment; stereo system; stereo unit; stereo (audio)

Stereoanlagen {pl} stereo systems; stereo units; stereos

Stichprobenprüfung {f} [statist.] sampling inspection

Stichprobenprüfungen {pl} sampling inspections

abgebrochene Prüfung curtailed inspection

messende Prüfung; Variablenprüfung; Annahmeprüfung mittels quantitativer Merkmale variables inspection

normale Prüfung normal inspection

reduzierte Prüfung reduced inspection

verschärfte Prüfung tightened inspection

vollständige Prüfung; 100%-ige Prüfung total inspection

Tochterfirma {f}; Tochtergesellschaft {f}; Tochterunternehmen {n}; Tochterunternehmung {f} [econ.] subsidiary company; subsidiary enterprise; subsidiary undertaking [Br.]; subsidiary corporation [Am.]; subsidiary; offshoot [coll.] [listen]

Tochterfirmen {pl}; Tochtergesellschaften {pl}; Tochterunternehmen {pl}; Tochterunternehmungen {pl} subsidiary companies; subsidiary enterprises; subsidiary undertakings; subsidiary corporations; subsidiaries; offshoots [listen]

100%-ige Tochtergesellschaft wholly-owned subsidiary

Tochtergesellschaft in Mehrheitsbesitz majority-owned subsidiary

Tochtergesellschaft mit Beteiligung (der Muttergesellschaft) unter 50% affiliated company; affiliate [listen]

Tochtergesellschaften mit Sitz im Ausland foreign subsidiaries

deutsche Tochterunternehmen im Ausland German subsidiaries abroad

Tochterunternehmen ausländischer Firmen subsidiaries of foreign companies

Volkswirtschaft {f} [econ.] national economy

entwickelte Volkswirtschaft mature economy

heimische Volkswirtschaft; inländische Volkswirtschaft home economy

offene Volkswirtschaft open economy

Vorhang {m} [textil.] [listen] curtain; drape [Am.] [listen] [listen]

Vorhänge {pl} curtains; drapes [listen]

Flächenvorhang {m} panel-track curtain; panel curtain

Ösenvorhang {m} eyelet curtain

Schlaufenvorhang {m} loop curtain

Zieh die Vorhänge zu/vor! Draw the curtains!

Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] [listen] lot [listen]

Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten [listen] lots [listen]

Auktionsposten {m} auction lot

Partieware {f}; Ramschware {f} job lot

Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.] even lot

Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.] odd lot

100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.] round lot

Partieverkauf {m} sale by lot

partienweise {adv} in lots

etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen to sell sth. in/by small lots

Warmwasserheizung {f} (30-90°C); Heißwasserheizung {f} (über 100°C) hot-water heating; hydronic heating system; hydronic heating

Warmwasserheizungen {pl}; Heißwasserheizungen {pl} hot-water heatings; hydronic heating systems; hydronic heatings

Wert {m} [listen] value [listen]

Werte {pl} [listen] values [listen]

angeblicher Wert asserted value

annehmbarer Wert acceptable level

bestimmter Wert assigned value

echter Wert real value

gemeinsame Werte shared values; commonly shared values

geplante Werte; beabsichtigte Werte planned values

Idealwert {m}; Optimalwert {m} ideal value; optimum value

kulturelle Werte cultural values

Nutzwert {m} utility value

ohne Wert; nichts wert of no value

rechnerischer Wert book value

Statuswerte {pl} status values

unterstellter Wert imputed value

über den Wert {+Gen.} hinaus beyond the value of sth.

von Wert sein to be of value

wenig wert of little value

im Wert steigen; an Wert gewinnen to increase in value; to appreciate in value

Waren im Wert von 100 Euro EUR 100 worth of goods

auf etwas keinen Wert legen to put no value to something

Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte. A successful partnership requires shared interests and values.

ab {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen] from; as from/of [formal] [listen] [listen]

ab 1990; ab dem Jahr 1990 as from 1990; as of 1990

ab heute from today

schon ab 100 Euro starting at/from 100 Euros

ab dem nächsten Monat; ab nächstem Monat; beginnend mit nächstem Monat [geh.] as from next month [Br.]; as of next month [Am.]

Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt. From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual.

jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.] to exact sth. from sb.

abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend exacting

abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst exacted

jdm. das Versprechen abverlangen, dass ... to exact a promise from sb. that ...

jdm. Gehorsam abnötigen to exact obedience from sb.

eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben to exact a payment

an jdm. (für etw.) Rache üben to exact revenge on sb. (for sth.)

einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache) to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter)

Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen. Stress can exact a high price from people.

Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration. Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration.

Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab. The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims.

aufrecht; gerade {adv} (Körperhaltung) [listen] straightly (body position)

sich aufrechter hinsetzen to sit up more straightly

Sitz gerade! Sit straightly!

aufschrecken; hochschrecken; auffahren {vi} to startle; to be startled [listen]

aufschreckend; hochschreckend; auffahrend startling up; being startled

aufgeschreckt; hochgeschreckt; aufgefahren startled up; bee startled

aus dem Schlaf schrecken/hochschrecken to wake (up) with a start

Sie schreckte auf, als sie eine Rauchsäule sah. She was startled to see a column of smoke.

für jdn. ausgelegt sein; jdn. beherbergen können {v} (Beherbergungsbetrieb) to sleep sb. (of an accommodation establishment)

Atelierwohnungen für zwei Personen studio flats sleeping two people

Dieses Hotel ist für bis zu 100 Personen ausgelegt.; Dieses Hotel kann bis zu 100 Personen beherbergen. This hotel can sleep up to 100 people.

ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen] of all things / people / places / times etc.; just [listen]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

etw. bedecken; einnehmen; umschließen {vt} (als Fläche) [listen] to encompass sth. (area)

bedeckend; einnehmend; umschließend encompassing [listen]

bedeckt; eingenommen; umgeschlossen encompassed

Die Gebäude nehmen eine Fläche von ca. 100m² ein. The buildings encompass about 100 square metres.

blinken {vi} [auto] to indicate [Br.]; to signal [Am.] [listen]

blinkend indicating; signaling [listen]

geblinkt indicated; signaled [listen]

Vergiss nicht zu blinken, bevor du abbiegst. Don't forget to indicate [Br.] / signal [Am.] before you pull out.

einmal {adv} [listen] once; the once [coll.] [listen]

noch einmal; nochmals; wieder einmal [listen] [listen] once more; once again

einmal im Monat once a month

einmal in der Woche once a week

einmal in 100 Jahren once every 100 years

ein für alle Mal; endgültig [listen] once and for all; once and for all time [listen]

etw. nur das eine Mal tun to do sth. just the once

einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.] one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise

alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.] once in a blue moon [coll.]

noch kein einziges Mal not even once

Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen. If she once decides to do something, you won't change her mind.

sich entschuldigen {vr} to apologize; to apologise [Br.] [listen] [listen]

sich entschuldigend apologizing; apologising

sich entschuldigt apologized; apologised

er/sie entschuldigt sich he/she apologizes; he/she apologises

er/sie entschuldigte sich he/she apologized; he/she apologised

er/sie hat/hatte sich entschuldigt he/she has/had apologized; he/she has/had apologised

sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.)

Wir bedauern die verspätete Antwort. Die Gründe dafür lagen nicht in unserem Bereich. We apologize for the delay in replying, which was due to circumstances beyond our control.

Sie müssen sich entschuldigen. You must apologize.

Ich möchte / muss mich bei allen entschuldigen, denen ich nicht antworten konnte. My apologies to all those to whom I didn't reply.

Rick und sich entschuldigen? Den Tag erlebe ich nicht mehr! / Nicht in 1000 Jahren! Rick? Apologize? That'll be the day!

erfolglos; vergeblich; nicht erfolgreich {adj} [listen] unsuccessful; without success

erfolgloser more unsuccessful

am erfolglosesten most unsuccessful

erfolglos; vergeblich; vergebens {adv} [listen] to no avail; without avail [formal]

wenig erfolgreich; mit geringem Erfolg to little avail

Die Ärzte haben alles versucht, um sie am Leben zu erhalten, aber vergeblich. The doctors tried everything to keep her alive but to no avail.

Mein Protest war wenig erfolgreich. My protestations were to little avail.

erschrecken; Entsetzen verursachen {vt} [listen] to startle; to horrify; to terrify [listen]

erschreckend startling; horrifying; terrifying [listen] [listen]

erschreckt startled; horrified; terrified [listen] [listen]

er/sie erschreckt he/she startles; he/she horrifies; he/she terrifies

ich/er/sie erschreckte I/he/she startled; I/he/she horrified; I/he/she terrified [listen] [listen]

(Feuer usw.) ersticken {vt} [listen] to stifle (a fire etc.) [listen]

erstickend stifling

erstickt stifled

erstickt stifles

erstickte stifled

Er erstickte das Opfer mit einem Kissen. He stifled his victim with a pillow.

Der Qualm raubte mir fast den Atem. I was almost stifled by the fumes.

...fach; ...fältig (Suffix) ...fold (suffix)

Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil. The advantages of this method are twofold.

In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache. In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption.

Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus. See this exhibition. It will repay you tenfold.

Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht. The value of the house has increased fourfold.

das 12-fache der zulässigen Konzentration the 12-fold of the allowed concentration

gefühlt {adv} (nach dem subjektiven Eindruck) [ugs.] what seems/seemed (like/about) ... (to me)

gefühlt 100 Mal; gefühlte 100 Mal what seems/seemed like/about 100 times

genau; gleich; gerade; rechts; richtig {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] right [listen]

gleich von Anfang an right from the start

genau hier right here

jetzt gleich right now [listen]

gerade {adj} [listen] straight [listen]

geradeaus gehen to walk straight

Sitz gerade! Sit up straight!

gerade {adj} [math.] [listen] even [listen]

gerade Zahl {f} even number

12 ist eine gerade Zahl. 12 is an even number.

gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) [listen] especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) [listen] [listen] [listen]

Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen. In particular older people should be careful not to open the door to strangers.

Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.

Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. This is important, not only today, but also and especially for the future.

Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.

gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [listen] precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [listen] [listen]

Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.

Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.

Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion.

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] just; just now; a moment ago; a minute ago [listen]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

gerade soviel; gerade {adv} [listen] just enough

gerade soviel, dass ... just enough to ...

Sie haben es gerade soviel verändert, dass es nicht langweilig wurde. They changed it just enough to stop it getting boring.

Das Licht reicht gerade, um zu lesen. There is just enough light to read by.

gerade; direkt {adj} [listen] [listen] direct [listen]

direkte Verbindung direct connection; direct flight; through train

gerade; genau {adv} (Betonung einer Zeitangabe) [listen] [listen] this very (used to emphasize an expression of time)

gerade am heutigen Tag on this very day

genau heute vor einem Jahr a year ago on this very day

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners