DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13573 similar results for 19 v. Chr.
Search single words: 19 · v · Chr
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Kapital {n} [econ.] [fin.] [listen] capital [listen]

akkumuliertes Kapital accumulated capital

aktivkapital {n}; Aktivbestand {m}; arbeitendes Kapital active capital; trading assets

Betriebskapital {n}; Betriebsmittel {pl}; Arbeitskapital {n} (nicht gebundenes Umlaufvermögen) rolling capital; working capital; working funds; operating funds (net current assets)

betriebsnotwendiges Kapital operating capital

brachliegendes Kapital inactive capital; loose capital; unemployed capital

Dotatiosnkapital {n} denominated capital

durch Verluste gemindertes Kapital impaired capital

einbezahltes Kapital paid up capital; paid-in capital

eingefrorenes Kapital frozen capital

eingeschriebenes Kapital capital subscribed

erforderliches Kapital capital required

Finanzkapital {n} financial capital

geistiges Kapital; intellektuelles Kapital intellectual capital; intellectual assets

gezeichnetes Kapital subscribed capital

kurzfristiges Kapital short-term capital

Menschenkapital {n}; Humankapital {n} human capital

betriebliches Arbeitsvermögen operating human capital

Sachkapital {n} physical capital; real capital

Spekulationskapital risk-bearing capital

totes Kapital; totes Inventar dead stock

nicht betriebsnotwendiges Kapital non-operating capital

Erhöhung des Kapitals increase of capital

Kapital und Arbeit capital and labour

Kapital festlegen to immobilize/immobilise [Br.] capital

Krankheitserreger {m}; Erreger {m}; Krankheitskeim {m}; krankheitsrerregender Keim {m}; pathogener Keim {m}; Keim {m} (gesundheitsschädlicher Mikroorganismus) [med.] disease-causing agent; disease-producing agent; disease agent; pathogenic agent; pathogen; infectious agent; agent; disease-producing germ; pathogenic germ; infectious germ; germ; disease-producing organism; pathogenic organism; (harmful) bug [coll.] (health-damaging microorganism) [listen] [listen]

Krankheitserreger {pl}; Erreger {pl}; Krankheitskeime {pl}; krankheitsrerregende Keime {pl}; pathogene Keime {pl}; Keime {pl} disease-causing agents; disease-producing agents; disease agents; pathogenic agents; pathogens; infectious agents; agents; disease-producing germs; pathogenic germs; infectious germs; germs; disease-producing organisms; pathogenic organisms; bugs [listen] [listen]

aerogener Keim aerogenic germ

Anflugkeim {m} air-borne organism

Ansteckungskeim {m}; Infektionskeim {m} infective agent; infectious agent

auslösender Erreger; auslösender Keim causative agent; causative germ

bakterieller Keim {m} bacterial agent

durch Luft übertragener Keim airborne germ

geophiler Erreger geophile pathogen

Hauskeim {m} facility-specific germ

Hautkeim {m} skin germ

hochpathogener Erreger; hochpathogener Keim high-consequence pathogenic agent; high-consequence pathogen

Krankenhauskeim {m} hospital germ; hospital bug [coll.]

Lebenmittelkeime {pl} food bugs

opportunistische Krankheitserreger; opportunistische Erreger opportunistic infectious agents; opportunistic agents; opportunistic pathogens

persistierender Keim persister

Pilzkeim {m} mycotic agent

Problemkeim {m} problematic agent

ständige Hautkeime resident flora of the skin

Testkeim {m} test agent

Umweltkeim {m} environmental germ

viraler Keim {m} viral agent

Krankheitserreger, die aus Nutztierreservoiren stammen pathogens associated with livestock; livestock-associated pathogens

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen] profit; gain [listen] [listen]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [listen]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Netzwerkserver {m}; Server {m}; Dienstleistungsrechner {m} (Rechner oder Peripheriegerät in einem Netzwerk mit einer zentralen Funktion für die Arbeitsplatzrechner) [comp.] network server; computer server; server (computer or peripheral in a network which performs a central function for the workstations) [listen]

Netzwerkserver {pl}; Server {pl}; Dienstleistungsrechner {pl} network servers; computer servers; servers

Anwendungsserver {m} application server

Dateiserver {m}; Fileserver {m} file server

Datenbankserver {m} database server

E-Mail-Server {m}; Mailserver {m} email server; mail server

Newsserver {m} news server

Spiegelserver {m} mirror server

Terminalserver {m} terminal server

Webserver {m} web server

sekundärer Server secondary server

virtuelle Maschine, die als dezidierter Server fungiert virtual private server /VPS/

Zugriffskontrollserver {m} access control server

Schauspieler {m}; Schauspielerin {f}; Darsteller {m}; Darstellerin {f} [art] [listen] [listen] actor; actress; player [dated] (usually in proper names); thespian [formal] [humor.]; stager [archaic] [listen] [listen] [listen]

Schauspieler {pl}; Schauspielerinnen {pl}; Darsteller {pl}; Darstellerinnen {pl} [listen] actors; actresses; players; thespians

Bühnenschauspieler {m}; Bühnendarsteller {m} stage actor

Charakterschauspieler {m}; Charakterdarsteller {m}; Mime {m} [geh.]; Mimin {f} [geh.] character actor

Filmschauspieler {m}; Filmdarsteller {m} film actor [Br.]; movie actor [Am.]

Kleindarsteller {m} small-part actor; bit-part actor; bit player

Komödiendarsteller {m}; Komödiant {m} comic actor

Nachwuchsschauspieler {m} up-and-coming actor

Pornodarsteller {m} pornographic actor; porn actor;

Seriendarsteller {m} series actor; serial actor

Vollblutschauspieler {m} passionate actor

regieführender Schauspieler actor-director

An dir ist ein Schauspieler / Politiker verloren gegangen. You would have made a splendid actor / politician.

etw. verbreiten; kolportieren; in Umlauf bringen; in die Welt setzen {vt} to spread; to circulate; to put about; to bandy around; to bandy about [Br.]; to circulate sth. [listen]

verbreitend; kolportierend; in Umlauf bringend; in die Welt setzend spreading; circulating; putting about; bandying around; bandying about; circulating [listen]

verbreitet; kolportiert; in Umlauf gebracht; in die Welt gesetzt [listen] spread; circulated; put about; bandied around; bandied about; circulated

Neuigkeiten verbreiten; Nachrichten in Umlauf bringen to spread the news

breit gestreut sein/werden to be widely spread

Geschichten in die Welt setzen, dass/wonach ... to put about stories that ...

man munkelte, dass ...; es hieß, dass ... it was put about that ...

Ein Modell, das in letzter Zeit diskutiert wird, ist ... One model which has been bandied around recently is ...

Es wurden große Summen kolportiert. Large figures were circulated.

Es wurden schon einige Namen kolportiert. Some names have been bandied about.

Fliegen verbreiten Krankheiten. Flies spread diseases.

Die Missionare verbreiteten in den Kolonien das Christentum. Missionaries spread Christianity in the colonies.

Ich werde es allen mitteilen. I'll spread the news to everyone.

Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [listen] [listen] skill (of a person) [listen]

Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [listen] [listen] skills [listen]

verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit verbal skills

handwerkliche Fähigkeiten {pl} handicraft skills; manual skills

schauspielerische Fähigkeiten acting skills

vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school] precursor skills

Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl} study skills

Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen) soft skills (as opposed to technical proficiency)

Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl} hard skills; specialist skills

Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche analytical and troubleshooting skills

Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl} coping skills

Fähigkeiten nutzen to parlay skills

Journalismus {m} journalism

Boulevardjournalismus {m}; Skandaljournalismus {m} tabloid journalism; gutter journalism [Br.]; yellow journalism [Am.]

Enthüllungsjournalismus {m} investigative journalism

Finanzjournalismus {m} financial journalism

Fotojournalismus {m}; Bildberichterstattung {f} photojournalism

Klatschjournalismus {m} gossip journalism

Informationsjournalismus {m}; informativer Journalismus informative journalism

Meinungsjournalismus {m} advocacy journalism

Scheckbuchjournalismus {m} cheque-book journalism [Br.]; checkbook journalism [Am.]

Selbstdarstellungsjournalismus {m}; Journalismus als Selbstdarstellung gonzo journalism [Am.]

Sensationsjournalismus {m} sensational journalism

Sportjournalismus {m} sports journalism

rufen; laut sprechen; laut werden {vi} [listen] to shout; to holler [Am.] [listen] [listen]

rufend; laut sprechend; laut werdend shouting; hollering

gerufen; laut gesprochen; laut geworden shouted; hollered

jds. Namen rufen to shout sb.'s name; to holler sb.'s name [Am.]

Parolen rufen to shout slogans

um Hilfe rufen to shout for help; to holler for help [Am.]

lauthals Befehle geben to shout (out) orders

sich lautstark unterhalten; herumschreien [ugs.] to shout loudly at each other; to holler at each other [Am.]

jdm. etw. zurufen to shout sth. to sb.

"Wir sehen uns morgen", rief Elena über den Lärm der Musik hinweg. 'I'll see you tomorrow' shouted Elena above the noise of the music.

"Sie ist hier unten!", rief er seiner Tochter zu. 'She's down here!' he shouted to his daughter.

Er reagierte gelassen auf das Missgeschick und wurde nicht laut oder verlor die Fassung. He was calm about the mishap, and didn't shout or lose his temper.

Computerprogramm {n}; Programm {n} [comp.] [listen] computer program; program [listen]

absolutes Programm absolute program

Archivierungsprogramm {n} archiving program

ausführbares Programm object program; executable

Blaues-Band-Programm {n} (auf Anhieb fehlerfrei) blue-ribbon program (works properly on first try)

Computerprogramm mit einer einzigen Befehlszeile one-liner

diagnostisches Programm diagnostic program

Fehlerprüfprogramm {n} error checking program

Packprogramm {n} packing program; packer program

ein Computerprogramm aufrufen {vt} to call/call in/invoke a computer program

ein Programm unter Windows betreiben to run a program in Windows

Dolmetscher {m}; Dolmetscherin {f}; Dolmetsch {m} [Ös.] [ling.] interpreter [listen]

Dolmetscher {pl}; Dolmetscherinnen {pl} interpreters

Flüsterdolmetscher {m} whispering interpreter

Gebärdendolmetscher {m} sign language interpreter

Gerichtsdolmetscher {m}; Gerichtsdolmetscherin {f} court interpreter

Konferenzdolmetscher {m}; Konferenzdolmetscherin {f} conference interpreter

Konsekutivdolmetscher {m} consecutive interpreter

Schriftdolmetscher {m} speech-to-text interpreter; palantypist

Simultandolmetscher {m}; Simultandolmetscherin {f} simultaneous interpreter

Telefondolmetscher {m} telephone interpreter

Verhandlungsdolmetscher {m} liaison interpreter; ad-hoc interpreter

Dorf {n} [geogr.] [soc.] [listen] village [listen]

Dörfer {pl} villages

Grenzdorf {n} border village

globales Dorf [übtr.] global village

Künstlerdorf {n} artists' village

Oberdorf {n} upper village

Ökodorf {n} ecovillage; ecological village

Potemkinsches Dorf {n} Potemkin village

Runddorf {n} [hist.] circular village

Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) [listen] blame; guilt [rare] (for sth.) [listen] [listen]

jdm. an etw. die Schuld geben to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth.

die Schuld bekommen to get the blame

die Schuld auf sich nehmen to take the blame

die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen to bear the guilt of sth.

die Schuld tragen to bear the blame

Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich! Don't put/lay the blame on me!

Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? Why should I take the blame?

Sie ist (daran) schuld. The blame lies with her.; She is to blame for it.

Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern. Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents.

Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht. It was definitely his fault, yet I got the blame.

Hotel {n} hotel [listen]

Hotels {pl} hotels

Hotel garni {n} bed-and-breakfast hotel

Alpenhotel {n} Alpine hotel

Boutiquehotel {n} (kleines, exklusives Hotel) boutique hotel

(reines) Erwachsenenhotel {n} adults-only hotel

Romantikhotel {n} romantic hotel

Seminarhotel {n} hotel with meeting facilities; hotel with workshop facilities

schwimmendes Hotel flotel

das erste / beste Haus am Platz sein to be the best hotel locally

Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [listen] bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [listen]

Verfall der Kaution forfeiture of the bail

gegen Kaution auf freiem Fuß sein to be free on bail; to be out on bail

die Kaution verfallen lassen to jump bail; to skip bail

Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung. The judge granted bail in this case.

Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt. He has been released/set free/freed on bail.

Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt. She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail.

Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt. The bail was set at EUR 500,000.

Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.]. Someone posted/put up/made bail for him.

Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt. Bail was denied.

Sender {m}; Sendeanstalt {f}; Rundfunkanbieter {m} (Radio, Fernsehen) [listen] station (radio, TV); channel (TV); broadcaster [listen] [listen]

Sender {pl}; Sendeanstalten {pl}; Rundfunkanbieter {pl} [listen] stations; channels; broadcasters

Auslandssender {m} foreign sender; foreign channel; foreign broadcaster

Kultursender {m} culture station; culture channel

Musiksender {m} music station; music channel

Nachrichtensender {m} news channel; news station

lokaler Rundfunkveranstalter {m} local broadcaster

öffentlich-rechtlicher Rundfunksender; öffentlich-rechtliche Sendeanstalt public service broadcaster; public broadcaster

Spartensender {m} special interest channel

staatlicher Rundfunk state broadcaster

Spieler {m}; Spielerin {f} [sport] player (in a sport) [listen]

Spieler {pl}; Spielerinnen {pl} players

Klassespieler {m}; Klassespielerin {f} class player

Sandplatzspieler {m} (Tennis) clay court player (tennis)

Nachwuchsspieler {m} up-and-coming young player

Spieler in der Kindermannschaft peewee player

Amateurspieler {m}; Amateur {m} amateur player; amateur [listen]

Profispieler {m}; Profispielerin {f}; Profi {m}; Berufsspieler {m}; Berufsspielerin {f} professional player; professional; non-amateur; paid player [listen]

bester Spieler der Begegnung player of the game; man of the match; most valuable player of the game/match /MVP/ [Am.]

Spieler des Jahres most valuable player of the year /MVP/ [Am.]

Wahl {f} (Entscheidung zwischen mehreren Möglichkeiten) [listen] choice [listen]

eine Wahl treffen to make a choice

seine Wahl treffen to take one's choice

die Wahl haben to have the choice

die Qual der Wahl haben to be spoilt for choice

Wahlwiener sein to be Viennese by choice

vor die Wahl gestellt sein, etw. zu tun to be faced with the choice of doing sth.

jdn. vor die Wahl zwischen zwei Optionen stellen to put sb. in a situation of having to choose between two options

erklären, warum eine bestimmte Antwort gewählt wurde to explain the choice of answer

Es bleibt uns gar nichts anderes übrig. We have no other choice.

Liebhaber {m}; Fanatiker {m}; Enthusiast {m} [geh.]; Freak {m} [ugs.] (in Zusammensetzungen); Fan {m} (jmd., der sich für etw. begeistert) enthusiast; nut [coll.]; buff [Am.] [coll.]; jock [Am.] [coll.] (in compounds); fanatic; fan [listen] [listen] [listen] [listen]

Liebhaber {pl}; Fanatiker {pl}; Enthusiasten {pl}; Freaks {pl}; Fans {pl} [listen] enthusiasts; nuts; buffs; jocks; fanatics; fans [listen] [listen]

ein Fan von U2 a U2 fan

Opernfan {m} opera buff

männlicher Fan fanboy

weiblicher Fan fangirl

Computernarr {m}; Computerfreak {m} computer enthusiast; computer nut; computer buff; computer jock

Fitnessfanatiker {m} fitness fanatic; fitness nut

Sportfanatiker {m}; Sportfreak {m} sport enthusiast [Br.]; sports buff [Am.]; sports jock [Am.]

Syndrom {n} [med.] [soc.] syndrome

Syndrome {pl} syndromes

Abhängigkeitssyndrom {n} dependency syndrome

Alterssyndrome {pl} geriatric syndromes

Brückenhaubensyndrom {n}; Gasperini-Syndrom {n} tegmental syndrome

Couvade-Syndrom {n} couvade syndrome

myelodysplastisches Syndrom /MDS/; Myelodysplasie {f} myelodysplastic syndrome

Raynaud-Syndrom {n}; Raynaud-Phänomen {n} Raynaud syndrome; Raynaud's phenomenon

Wernicke-Korsakow-Syndrom {n} Wernicke-Korsakoff syndrome /WKS/

Wirklichkeit {f}; Realität {f} [phil.] [psych.] [listen] reality [listen]

Gesamtwirklichkeit {f} whole of reality

Lebensrealität {f} reality of life

Teilwirklichkeit {f} partial reality

den Realitätsbezug bewahren to keep in touch with reality

den Bezug zur Wirklichkeit verlieren to lose one's grip on reality

einen realen Hintergrund haben to have a basis in reality

erweiterte Realität {f} [comp.] augmented reality /AR/

Den Politikern fehlt jeder Realitätsbezug. Politicians are out of touch with reality.

misslingen; fehlschlagen; scheitern {vi} (Sache) [listen] to fail (of a thing) [listen]

misslingend; fehlschlagend; scheiternd failing [listen]

misslungen; fehlgeschlagen; gescheitert failed [listen]

es misslingt it fails

es misslang I/he/she/it failed [listen]

es ist/war misslungen it has/had failed

es misslänge it would fail

an etw. scheitern to fail; to founder on / because of / through sth. [listen]

Der Plan scheiterte. The plan failed.

Festpunkt {m}; Fixpunkt {m}; Datumspunkt {m} (Bezugspunkt für die Vermessung eines Landes) [geogr.] fixed point; fixed station; station; fixed datum; datum point; datum mark; datum (point of reference for surveying) [listen]

Festpunkte {pl}; Fixpunkte {pl}; Datumspunkte {pl} fixed points; fixed stations; stations; fixed datums; datum points; datum marks; datums

Lagefestpunkt {m} /LFP/ datum point of position

lokaler (Höhen-) Festpunkt site datum

Normalhorizont {m}; wahrer Horizont datum surface; true level

Normalnull {n}; amtlicher (Höhen-) Festpunkt ordnance datum [Br.]

Normalnull {n} für Großbritannien (mittlerer Meeresspiegel bei Newlyn, Cornwall) Ordnance Datum [Br.] (mean sea level near Newlyn, Cornwall)

Schlittenbezugspunkt {m} slide datum point

Flugplatz {m}; Verkehrslandeplatz {m} [Dt.] [adm.]; Flugfeld [Ös.] [Schw.] [adm.]; kleiner Flughafen {m} [aviat.] airfield; flying field; aerodrome [Br.] [dated]; airdrome [Am.] [dated]

Flugplätze {pl}; Verkehrslandeplätze {pl}; Flugfelder {pl}; kleine Flughäfen {pl} airfields; flying fields; aerodromes; airdromes

Ausweichflugplatz {m} alternative airfield; alternate airfield

Behelfsflugplatz {m} opportunity airfield

Bereitstellungsflugplatz {m} marshalling airfield

Bestimmungsflugplatz {m} destination aerodrome

Segelflugplatz {m} glider airfield

Zivilflugplatz {m} civil airfield

Ventilator {m} (zum Umwälzen der Innenluft) fan (for recirculating indoor air) [listen]

Ventilatoren {pl} fans [listen]

Axialventilator {m} axial flow fan; axial fan

Deckenventilator {m} ceiling fan

Radialventilator {m}; Zentrifugalventilator {m} centrifugal fan

Standventilator {m} pedestal fan

Tischventilator {m} desktop fan

Turmventilator {m}; Säulenventilator {m} tower fan

beide; beides {pron} [listen] either (+ singluar) [listen]

in beiden Fällen in either case

einer von den beiden either of them

Kandidaten beiderlei Geschlechts candidates of either sex

auf beiden Seiten der Straße on either side of the street

an beiden Enden des Ganges at either end of the corridor

Ich habe beides ausprobiert. I have tried either.

Beide wären für die Stelle geeignet. Either person would be fine for the position.

irgendwie; so (ungefähr); mehr oder weniger {adv} [listen] [listen] sort of [coll.]

Ich habe es irgendwie erwartet. I sort of expected it.

Er sieht ein bisschen wie mein Cousin aus. He looks sort of like my cousin.

Ich komme mir etwas albern vor. I feel sort of foolish.

"Weißt du was ich meine?" "So ungefähr." 'Do you know what I mean?' 'Sort of.'

Die Wände sind so grünlich-blau. The walls are sort of greeny-blue.

Ich hab's mehr oder weniger versprochen. I sort of promised it.

Ich bin eigentlich froh. I'm sort of glad.

möglich; tunlich [veraltet] {adj} [listen] possible [listen]

letztmöglich last possible

falls das möglich ist if it is possible

der letztmögliche Termin für die Beantragung the last day of the application period; the deadline for (submitting) the application

Das ist die einfachste von mehreren möglichen Alternativen. This is the simplest of several possible alternatives.

Das ist durchaus / gut möglich.; Das kann gut sein. That's quite possible.; That's very possible.; That (very) well may be.

Das ist bei ihm möglich. This is possible with him.

Das ist doch nicht möglich! That really isn't possible!

sich (einer Sache) nähern; sich (einer Sache) annähern; sich auf etw. zubewegen {vr}; herannahen {vi} to near (sth.); to approach (sth.) [listen]

sich nähernd; sich annähernd; sich auf zubewegend; herannahend nearing; approaching [listen]

sich genähert; sich angenähert; sich zubewegt; herangenaht neared; approached [listen]

nähert sich; bewegt sich zu; naht heran nears; approaches [listen]

näherte sich; bewegte sich zu; nahte heran neared; approached [listen]

sich auf die 90 zubewegen; auf die 90 zugehen to be nearing/approaching 90

Das Taxi näherte sich der 20. Straße. The cab neared/approached 20th Street.

Er bewegte sich auf das Tor zu. He was approaching the gate.

verheilen; heilen; ausheilen; abheilen [geh.]; heil werden [Dt.]; heile werden [Norddt.] [Mitteldt.] {vi} (Körperteil) [med.] [listen] to heal; to heal up; to mend; to be cured (of a body part) [listen] [listen]

verheilend; heilend; ausheilend; abheilend; heil werdend; heile werdend healing; healing up; mending [listen]

verheilt; geheilt; ausgeheilt; abgeheilt; heil geworden; heile geworden healed; healed up; mended

es verheilt; es heilt ab it heals (up)

es verheilte; es heilte ab it healed (up)

es ist/war verheilt; es ist/war abgeheilt it has/had healed (up)

unverheilt; nicht abgeheilt; nicht geheilt unhealed

eine frischverheilte Wunde a newly healed wound

warum; wieso; weshalb; weswegen {adv} [Fragewort] [listen] [listen] [listen] why; wherefore [archaic] [interrogative] [listen]

Warum um alles in der Welt ... Why on earth ...

Warum eigentlich?; Woran liegt das? Why is that?

Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen. Why that is the case, I can't tell you.

Warum nicht? Why not?

Ja warum denn nicht? Well, why not?

Warum / Wieso kommst du (eigentlich) jetzt erst? Why are you only coming now?

Warum / Wieso soll das rassistisch sein? Why is that racist?

Altertumskunde {f}; Archäologie {f} archaeology; archeology [Am.] [rare]

Bibelarchäologie {f} Bible archaeology

experimentelle Archäologie experimental archaeology

Knochenarchäologie {f} osteoarchaeology

Luftbildarchäologie {f}; archäologische Flugprospektion {f}; Luftbildprojektion {f} aerial archaeology

Stadtarchäologie {f} urban archaeology

Unterwasserarchäologie {f} maritime archaeology

Aufhängung {f}; Aufhängen {n} suspension [listen]

Aufhängungen {pl} suspensions

federnde Aufhängung spring suspension

starre Aufhängung rigid suspension

schwimmend gelagerte Aufhängung floating supported suspension

Aufhängung zum Ausleger boom suspension

Aufhängung zur Bühne suspension to the platform

Beilegung {f}; Einigung {f}; Regulierung {f} settlement [listen]

Beilegungen {pl}; Einigungen {pl}; Regulierungen {pl} settlements

Einigung im Namensstreit settlement over the name dispute

politische Einigung political settlement

Härtefallregelung {f} settlement of hardship cases

Regulierung eines Schadens (Versicherungswesen) settlement of a claim (insurance business)

die gütliche Beilegung von Streitigkeiten the amicable settlement of disputes

Bereich {m} um das Bett bedside

Stuhl neben dem Bett bedside chair

an jds. Bett at sb.'s bedside

sich zu jdm. ans Bett setzen to sit by sb.'s bedside.

an jds. Bett wachen to keep a bedside vigil on sb.

sich ein Glas Wasser ans Bett stellen to keep a glass of water by your bedside

Der Arzt wurde an ihr Krankenbett gerufen. The doctor was summoned to her bedside.

Darstellung {f} {+Gen.} [listen] depiction; portrayal; representation (of sth.) [listen] [listen]

absichtlich falsche Darstellung intentional misrepresenting

bildliche Darstellung pictorial representation

einpolige Darstellung [electr.] single-line representation

Freskendarstellung {f} [art] fresco representation; fresco depiction

isometrische Darstellung {f}; maßgleiche Darstellung {f} isometric representation

pornographische Darstellung (Minderjähriger usw.) pornographic depiction (of minors etc.)

Druck {m} (Druckergebnis) [print] [listen] print [listen]

Drucke {pl} prints

alte Drucke ancient prints

Aufdruck {m}; Überdruck {m}; Überprägung {f} (auf vorbedrucktem Material) overprint; surprint

Kohledruck {m} carbon print

Remarquedruck {m} remarque print

Wiegendruck {m}; Frühdruck {m}; Inkunabel {f} [hist.] early print; incunable; incunabulum

Gebläse {n}; Lüfter {m} blower; fan [listen]

Gebläse {pl}; Lüfter {pl} blowers; fans [listen]

Druckerhöhungsgebläse {n} booster fan

elektrisches Gebläse electric fan

frei ansaugendes Gebläse direct-intake fan

Schleudergebläse {n}; Zentrifugalgebläse {n} centrifugal blower

Förderstrom/Förderleistung eines Gebläses blower output; swept volume of a blower

Relikt {n}; Überbleibsel {n}; Erbe {n} {+Gen.} [übtr.] [listen] relic; remnant; survival; holdover [Am.] (from sth.) (remaining trace) [fig.] [listen] [listen]

ein Relikt der Vergangenheit a relic of the past; a remnant of the past

ein Überbleibsel der Kolonialpolitik a remnant of colonial policy

ein Erbe meiner Kindheit a remnant of my childhood

Er ist als einziger von der letzten Meisterschaftsmannschaft übriggeblieben. He is the only holdover from their last championship team.

Diese Gewohnheit ist mir aus meiner Schulzeit geblieben. This habit is a holdover from my school days.

Das Hemd war ein Überbleibsel aus seiner Militärzeit. The shirt was a survival from his army days.

Stabilität {f} stability [listen]

Stabilität der Wechselkurse exchange rate stability

Stabilitäts- und Wachstumspakt {m} Stability and Growth Pact

Stabilität auf welliger Straße bumpy road path stability

lokale Stabilität local stability

neutrale Stabilität neutral stability

Langzeitstabilität {f} long-term stability

Vermögensverfügung {f}; Vermögenszuwendung {f}; Vermögensregelung {f} settlement of property; settlement [listen]

testamentarische Verfügung über treuhänderische Vermögensverwaltung settlement by will

Verfügung über Treuhandverwaltung zu Lebzeiten settlement inter vivos

Verfügung über die Erbfolge bei Grundbesitz strict settlement

freiwillige Vermögenszuwendung; Vermögenszuwendung ohne Gegenleistung voluntary settlement

eine begrenzte Vermögenszuwendung zu jds. Gunsten vornehmen / machen to make a settlement on sb.

Urkunde über eine Vermögenszuwendung / Vermögensregelung deed of settlement

schreien {vi} (überlaut sprechen) [listen] to shout; to holler [Am.] [listen] [listen]

schreiend shouting; hollering

geschrien shouted; hollered

vor Schmerz aufschreien to shout out in pain; to holler out in pain [Am.]

jdn. anschreien to shout at sb.

Du musst nicht schreien. Ich hör dich schon!; Du brauchst nicht so zu schreien. Ich hör dich schon! There's no need to shout. I can hear you!

Die, die am lautesten schreien, bekommen meistens, was wie wollen. It's usually the ones who shout loudest that get heard / get what they want.

schreiten; überschreiten; durchschreiten; übersteigen; mit großen Schritten gehen {vi} [listen] to stride {strode; stridden} [listen]

schreitend; übersteigend striding

geschritten; überschritten; durchschritten; überstiegen stridden

er/sie schreitet he/she strides

ich/er/sie schritt I/he/she strode

er/sie ist/war geschritten he/she has/had stridden

auf und ab schreiten to stride up and down; to stride back and forth

selbsttätig; Selbst...; automatisch {adj} [techn.] [listen] [listen] self-acting; automatic [listen]

selbstschaltendes Relais {n} [electr.] self-acting relay

Selbstschalter {m}; Selbstunterbrecher {m} [electr.] self-acting switch; self-acting circuit breaker

selbsttätige Zuführvorrichtung {f} self-acting feed apparatus

automatisches Schützentor {n} self-acting shutter

Regelungssystem {n} ohne Hilfsenergie self-acting control system

eine vollautomatische Maschine a self-acting machine

Fächer {m} [listen] fan [listen]

Fächer {pl} [listen] fans [listen]

Cabrioletfächer {m} cabriolet fan

Handfächer {m} handheld fan

Radfächer {m} wheel fan

ein zusammenklappbarer Fächer a folding fan

Großbuchstabe {m}; Versalbuchstabe {m}; Versal {m}; Majuskel {f}; Kapitalbuchstabe {m} [comp.] [ling.] [print] uppercase letter; uppercase; capital letter; capital; cap; majuscule [listen] [listen]

Großbuchstaben {pl}; Versalbuchstaben {pl}; Versalien {pl}; Majuskeln {pl}; Kapitalbuchstaben {pl} uppercase letters; uppercases; capital letters; capitals; caps; majuscules [listen]

Binnenversal {m}; Binnenmajuskel {f} medial capital; camel case; camelCase

in Großbuchstaben getippt, in Großschrift getippt typed in upper case

seinen Namen in Großbuchstaben schreiben to write your name in capitals

ein Kennwort, bei dem Großbuchstaben und Sonderzeichen kombiniert sind a password combining capitals and special characters

Kompetenz {f}; Sachverstand {m} [listen] literacy (competence in a specified area) [listen]

Computerkompetenz {f} computer literacy

Gesundheitskompetenz {f} health literacy

Informationskompetenz {f} information literacy

Medienkompetenz {f} media literacy

Wirtschaftskompetenz {f} economic literacy

Rechnungsbegleichung {f}; Begleichung {f}; Zahlungsleistung {f}; Zahlungsausgleich {m}; Zahlung {f}; Ausgleich {m} [fin.] [listen] [listen] settlement of account; settlement [listen]

Begleichung einer Rechnung settlement of an account

Abschlagszahlung zur Schuldentilgung full and final debt settlement

zur Begleichung der Rechnung in settlement of the invoice

mit monatlicher Zahlung with monthly settlement

die Zahlung aufschieben to postpone settlement

Schmutz {m}; Staub {m}; Erde {f} (am Erdboden) [listen] [listen] [listen] dirt (on the ground) [Am.] [listen]

im Staub sitzen to be sitting on the dirt

in den Staub sacken to sag to the dirt

eine Lehmhütte mit einem gestampften Boden a mud hut with a dirt floor

Er ergriff eine Handvoll Schmutz und warf ihn auf sie. He picked up a handful of dirt and threw it at her.

Die Erde rund um die Pflanze fest andrücken. Pack the dirt firmly round the plant.

Sporn {m} (Pferdedressur) spur (horse training) [listen]

Sporen {pl}; Sporne {pl} spurs

scharfer Sporn sharp spur

stumpfer Sporn dummy spur

Kastensporn {m} box-spur

einem Pferd die Sporen geben to spur a horse

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners