DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

143 similar results for Nce
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

Similar words:
Ace!, Nice, ace, de-ice, ice, ice--cold, ice--cream, ice-age, ice-bound, ice-covered, ice-pick, ice-picks, ice-skate, ice-skated, ice-skater, ice-skaters, ice-skating, nee, ne'er-do-well, nice, nice-looking

once-a-year jährlich {adj}; einmal im Jahr [listen]

formerly; once; erstwhile [obs.] [listen] [listen] vormals; einstmals; einst; ehemals; vordem [poet.]; ehedem [poet.]; weiland /weil./ [veraltet] {adv}

occasionally; now and then; every now and again; every so often; (every) once in a while; from time to time [listen] [listen] [listen] gelegentlich; hin und wieder; hie und da; ab und zu/an; fallweise; zeitweise; von Zeit zu Zeit; immer wieder mal; mitunter [geh.]; bisweilen [geh.] {adv} [listen] [listen]

on occasion; once in a while; from time to time; ofttimes [listen] öfter; öfters {adv} [listen]

performance (assessment criterion in ice dancing and figure skating) [listen] Präsentation {f} (Bewertungskriterium im Eistanz und Eiskunstlauf) [sport] [listen]

boiler transfer from once-through to recirculation Kesselumwälzpunkt {m} (Abfahren) [mach.]

general certificate of education - advanced level /GCE/ [Br.]; high-school graduation diploma [Am.]; high-school diploma [Am.] Reifeprüfungszeugnis {n}; Zeugnis {n} der allgemeinen Hochschulreife [Dt.] [adm.]; Abiturzeugnis {n} [Dt.]; Abizeugnis {n} [Dt.] [ugs.]; Maturazeugnis {n} [Ös.] [Schw.] [school]

to set things straight once and for all; to put things straight once and for all [Br.] klare Verhältnisse schaffen; reinen Tisch machen; tabula rasa machen [geh.] {v}

in one go; at a time; all at once; at a clip [Am.] in einem Zug; am Stück; auf einmal; auf einen Rutsch [ugs.]; in einem durch [ugs.] (ohne Unterbrechung) {adv}

at once; at a single blow [listen] auf einmal

cut once a year [Br.]; mown once a year [Am.] einmal jährlich gemähnt; einmähdig; einschürig {adj} [agr.]

once a month einmonatlich {adv}

every once (in) a while hin und wieder; sporadisch {adv}

not once keinmal {adv}

bimonthly; once every two months zweimonatlich {adv}; alle zwei Monate

Once bitten, twice shy.; Once burnt, twice shy.; Once burnt, twice cautious. [prov.] Gebranntes Kind scheut das Feuer. [Sprw.]

Christmas comes but once a year. [prov.] Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. [Sprw.]

Once she has made up her mind there's no changing that. Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.]

Nice (town in France) Nizza (Stadt in Frankreich) [geogr.]

deal [listen] Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [listen]

deals Abmachungen {pl}; Deals {pl}

Are you forgetting our deal? Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben?

I would never agree to such a deal. Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen.

We got a good/bad deal on our holiday. Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen.

On 17 September 1806, the war against France was a done deal. Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache.

to clear sth. (of a thing not touching) (zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v}

The door should clear the floor by 4 mm. Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein.

The room was so small that the door only just cleared the bed. Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte.

Raise the vehicle till the wheels clear the ground. Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren.

Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun. Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen

arithmetic; algorism [rare] [listen] Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.]

double-precision arithmetic Arithmetik mit doppelter Genauigkeit

significant digit arithmetic Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern

binary arithmetic binäre Arithmetik

decimal arithmetic dezimale Arithmetik

extended arithmetic erweiterte Arithmetik

fixed-point arithmetic Festkommaarithmetik {f}

floating-point arithmetic Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f}

modular arithmetic; clock arithmetic [coll.] modulare Arithmetik

Simple arithmetic will reveal that ... Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ...

Arithmetic has never been my strong point. Rechnen war nie meine Stärke.

It is not rocket science, just simple arithmetic. Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel.

The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished. Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt.

attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen] Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen]

to deserve some attention / some notice Beachtung verdienen

to escape sb.'s notice jds. Aufmerksamkeit entgehen

without remark unbemerkt

to pass by without notice / remark vorbeigehen, ohne es zu beachten

to do sth. without causing remark etw. tun ohne (besonders) aufzufallen

to cause remark auffallen [listen]

to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice unbemerkt bleiben

to avoid attention; to avoid notice (by sb.) um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen

to take notice of sb./sth. von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten

to take no notice of sth. von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten

to bring sth. to sb.'s attention / notice jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.]

to come to sb.'s attention / notice (of a thing) jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache)

This never came to my notice. Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten.

I waved but they took no notice. Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt.

This circumstance may have escaped your notice so far. Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein.

They did not take much notice of my suggestions. Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.

Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen.

The government was taking little heed of this threat. Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.

to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment) (jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern)

remarking; observing; commenting eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend

remarked; observed; commented [listen] eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [listen]

He once observed to me that he knew her well. Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt.

Do you have any comments to make? Haben Sie dazu etwas zu bemerken?

firing (ceramics) [listen] Brand {m} (Keramik) [listen]

once-firing Einmalbrand {m}

bread; breads; bread and rolls [listen] Brötchen {pl}; Gebäck {n} [Ös.] [cook.] [listen]

Once they were sat at a table they asked for some bread(s). Nachdem man sie an einen Tisch gesetzt hatte, verlangten sie Gebäck.

National Criminal Intelligence Service /NCIS/; Federal Criminal Intelligence Service Bundeskriminalamt {n} /BKA/ [Dt.]; Bundeskriminalamt {n} /BK/ [Ös.]; Bundeskriminalpolizei {f} /BKP/ [Schw.] [adm.]

National Crime Agency /NCA/ britisches Bundeskriminalamt

Federal Bureau of Investigation /FBI/ Bundeskriminalpolizei und Inlandsgeheimdienst der USA

(male) cousin [listen] Cousin {m}; Kusin {m}; Vetter {m} [veraltet] [soc.] [listen]

cousins Cousins {pl}; Kusins {pl}; Vettern {pl}

first cousin once removed Cousin ersten Grades

second cousin; cousin twice removed Cousin zweiten Grades; Großcousin {m}

(female) cousin [listen] Cousine {f}; Kusine {f}; Base {f} [veraltet] [soc.] [listen]

cousins Cousinen {pl}; Kusinen {pl}; Basen {pl}

female first cousin; female cousin once removed Cousine ersten Grades

female second cousin; female cousin twice removed Cousine zweiten Grades; Großcousine {f}

female third cousin; female cousin three times removed Cousine dritten Grades

Rita and Lisa are cousins. Rita und Lisa sind Cousinen.

dosage Dosierung {f} [pharm.]

once-a-day dosage Einmal-pro-Tag-Dosierung

individually adjusted dosage individuell eingestellte Dosierung

to have/get the knack/hang of doing sth. den Dreh heraus haben / heraußen haben [selten], wie man etw. tut {vi}

Once you get the knack of riding a skateboard, you'll never lose it. Wenn du einmal (den Dreh) heraus hast, wie man Rollbrett fährt, verlernst du es nie wieder.

ice dancing; ice dance (figure skating) Eistanzen {n}; Eistanz {m} (Eiskunstlauf) [sport]

compulsory dance Pflichttanz {m}

original dance Originaltanz {m}

short dance Kurztanz {m}

free dance Kürtanz {m}

experience [listen] Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl} [listen]

practical knowledge praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen]

field experience praktische Erfahrung; Praxiserfahrung

operational experience praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f}

to have an experience eine Erfahrung machen

to experience new things neue Erfahrungen machen

to gain experience Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen

some twenty years of experience eine etwa zwanzigjährige Erfahrung

many years of experience with/in; a long experience with/in langjährige Erfahrungen mit/in

as far as our experience goes nach unserer Erfahrung

special experience besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung

by experience; from previous experience aus Erfahrung

in my experience nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung

to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein

I speak from (personal / long) experience. Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung

My statements are based on experience. Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten.

He has a lot of experience of dealing with the media. Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien.

Everyone has to learn by experience. Jeder muss seine Erfahrungen selber machen.

I've had a very bad experience of ... Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht.

recollection; remembrance; memory; recall (of sth.) [listen] [listen] Erinnerung {f} (an etw.) [listen]

recollections; remembrances; memories; recalls [listen] Erinnerungen {pl} [listen]

To the best of my recollection, I only met him once. Soweit ich mich erinnern kann, bin ich ihm nur einmal begegnet.

I've only a vague recollection of my ninth birthday. An meinen neunten Geburtstag kann ich mich nur ganz dunkel erinnern.

I have no recollection of what happened. (formal.) Ich habe keine Erinnerung an das Geschehen. [geh.]

She has total recall. Sie hat ein phänomenales Gedächtnis.; Sie erinnert sich (wirklich) an alles.

Once upon a time ... (opening of fairy tales) Es war einmal ...; Vor langer, langer Zeit ... (Einleitungsphrase bei Märchen) [lit.]

Once upon a time, there was a king who had three daughters. Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter.

film photography [Br.]; motion-picture photography [Am.]; cinematography Filmfotografie {f}; Filmphotographie {f}; filmische Bildgestaltung; Kinematografie {f}; Kinematographie {f} [art]

Academy award for best cinematography Oscar für die beste Kamera

Who did the cinematography for this film? Wer stand bei diesem Film hinter der Kamera?

The documentary's cinematography is breathtaking. Die Kameraführung bei diesem Dokumentarfilm ist atemberaubend.

The cinematography never gets in the way of the performances. Die Kameraführung steht der schauspielerischen Darstellung nie im Weg.

footage (recording of a particular event) [listen] Filmmaterial {n}; Filmaufnahmen {pl}; Bildmaterial {n}; Filmmeter {pl} [selten] (von einem bestimmten Ereignis)

archive footage; archival footage; library footage Archivmaterial {n}; Archivaufnahmen {pl}

documentary footage Dokumentarmaterial {n}; Dokumentaraufnahmen {pl}

video footage Videomaterial {n}; Videoaufnahmen {pl}

security footage Überwachungsaufnahmen {pl}

hidden camera footage Aufnahmen mit versteckter Kamera

surveillance footage; CCTV footage Aufnahmen aus Überwachungskameras

behind-the-scenes footage Aufnahmen hinter den Kulissen

live concert footage of the pop group Aufnahmen aus einem Livekonzert der Popgruppe

the television footage of the collapsing towers die Fernsehbilder der einstürzenden Türme

unseen film footage of the Queen noch nie gezeigte Filmaufnahmen von der Königin

to make the footage available on the Internet das Bildmaterial ins Internet stellen

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

the ropes [fig.]; the routine; the procedures das Geschäft; der Betrieb; das Metier; die Materie

to know the ropes das Geschäft kennen; den Betrieb kennen; sich (in einem Tätigkeitsbereich) auskennen; wissen, wie der Hase läuft

to learn the ropes; to get to know the ropes das Geschäft lernen; den Betrieb kennenlernen

to show sb. the ropes jdn. in die Materie einführen

once you know the ropes wenn man einmal weiß, wie's geht

God [listen] Gott {m} [relig.] [listen]

Gods Götter {pl}

main god; chief god Hauptgott {m}

god of war Kriegsgott {m}

guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god Schutzgott {m}

Thor, god of thunder (Norse mythology) Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie)

if it pleases God wenn es Gott gefällt

a sight for the gods ein Bild für die Götter

God be with you! Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße!

Jah (name of God in Rastafarianism) Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen]

for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.] um Gottes Willen; um Himmels Willen

God knows, I am no enemy to alcohol. Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter.

A friend of mine, God rest his soul, once said: Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt:

So help me God! So wahr mir Gott helfe!

From your lips to God's ears! Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.]

knowledge (of a fact) [listen] die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache)

knowledge of special circumstances die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände

the lessee's knowledge of a defect die Kenntnis des Mieters von einem Mangel

upon (full) knowledge of the facts bei Kenntnis der Sachlage

to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/ meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.]

to act to the best of your knowledge nach bestem Wissen handeln

to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.] nach bestem Wissen und Gewissen [jur.]

to obtain knowledge to sth. von etw. Kenntnis erlangen

to have knowledge of a fact von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein

to come to sb.'s knowledge jdm. zu Kenntnis gelangen

This has never happened, to (the best of) my knowledge. Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen.

I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct. Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind.

if the employer has actual or constructive knowledge of the disability wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist

child benefit [Br.]; children's allowance Kindergeld {n}

National Child Benefit /NCB/ (Canada) staatliches Kindergeld

strength [listen] Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen]

strengths [listen] Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl}

physical strength Körperkraft {f}

with all one's strength mit aller Kraft

to the best of one's ability nach besten Kräften

using the last of your strength; using your last ounce of strength mit letzter Kraft

by oneself; by own means; by my own aus eigener Kraft

the strength of faith die Kraft des Glaubens

to find the strength (for sth.) die Kraft aufbringen (für etw.)

to summon all your strength; use every once of strength alle seine Kräfte aufbieten

to regain one's strength wieder zu Kräften kommen

to gather/summon the last of your strength seine letzte Kraft zusammennehmen

to find the inner strength to cope with it die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden

to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early) (durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben

The women in my life have given me much strength. Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben.

to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben {vt}

Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.] Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.

There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details. Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen.

lifetime [listen] Leben {n} [listen]

once-in-a-lifetime einmal im Leben

sb.'s lifetime jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n}

my remaining lifetime die Lebenszeit, die mir noch bleibt

during sb.'s lifetime im Laufe seines Lebens

sb.'s work of a lifetime jds. Lebenswerk

once in a lifetime einmal im Leben

to spend a lifetime doing sth. sein ganzes Leben etw. tun

during/in sb.'s lifetime; while alive zu (jds.) Lebzeiten

while alive he was always ... zu seinen Lebzeiten war er immer ...

He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life. Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet.

During her lifetime she had witnessed two wars. Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht.

My childhood seems a lifetime ago! Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen.

'Would you do that?' 'Not in this lifetime!' "Würdest du das machen?" "Nie im Leben!"

luminous quality; luminosity; brilliance; brilliancy (of a light source) Leuchtwirkung {f}; Leuchten {n}; helles Licht {n}; Strahlen {n}; Glanz {m} (einer Lichtquelle) [listen]

a symphony of luminosity ein Lichterspiel

the brilliance of the stars das Leuchten der Sterne

the brilliancy of the light from the moon das helle Mondlicht

the brilliancy / luminosity of the morning sun der Glanz der Morgensonne

the brilliance of a gem der Glanz eines Edelsteins

a bright brilliance ein heller Glanz

the dull luminosity of the screen das matte Leuchten des Bildschirms

to shine with brilliance hell leuchten

to grow in brilliancy immer heller strahlen

to flash its brilliance once more noch einmal aufblitzen

to lose brilliance; to lose its luminous quality an Leuchtwirkung verlieren

for greater luminosity um eine größere Leuchtwirkung zu erzielen

London Interbank Offered Rate (reference rate); Libor; LIBOR; ICE LIBOR Londoner Interbanken-Zinssatz {m} (Referenzzinssatz); Libor {m} [fin.]

Libor flat Libor ohne Aufschlag

spread over Libor Libor-Aufschlag {m}

Libor floor Libor-Untergrenze {f}

Libor tenor Zeitraum zwischen zwei Libor-Anpassungen

Libor-based deposits Einlagen mit einer an den Libor gebundenen Verzinsung

Libor-based debt Forderung mit einer an den Libor gekoppelten Verzinsung

Libor-based cost of funds Geldbeschaffungskosten zum Libor

Libor market model Libor-Marktmodell {n}

Libor fixing in arrears nachträgliche Libor-Festsetzung

Libor-linked pricing Preissetzung mit Libor-Bindung; an den Libor gekoppelte Konditionen

Libor regulating interest-rate swap Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen

Libor funding; funding based on the Libor Finanzierung zum Libor

sub-Libor funding Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor

time [listen] Mal {n} [listen]

the first time das erste Mal; beim ersten Mal

this time dieses Mal; diesmal {adv}

for the last time zum letzten Mal; ein letztes Mal

the umpteenth time das x-te Mal

for the umpteenth time zum x-ten Mal

better every time von Mal zu Mal besser

this once dieses eine Mal

all of a sudden; all at once; suddenly [listen] [listen] mit einem Mal; mit einem Male

each time; every time jedes Mal

many times; many a time viele Male; des Öfteren; manches Mal

to have done sth. at one time or another etw. schon einmal getan haben

to will do sth. at one time or another etw. irgendwann einmal tun werden

I've already done it many times. Ich habe das schon des Öfteren getan.

I'll do it, but just this once, mind you! Ich tu's, aber nur dieses eine Mal!

Internet-based; Internet ...; Web-based ...; Web ...; online [listen] [listen] online; Internet...; Netz... [ugs.]; Online...; im/über das Internet (nachgestellt), im Netz [ugs.] (nachgestellt) {adj} [comp.]

Internet banking; online banking Bankgeschäfte über das Internet; Online-Banking

Internet-based research; Web-based research Forschung im Internet

online auction Internetauktion {f}

the supermarkets' online sales die Online-Verkäufe der Supermärkte

online dictionary Wörterbuch im Internet; Online-Wörterbuch

The city libraries are also (available) online. Die städtischen Büchereien sind auch online (erreichbar).

I'll send you the documents once I'm online. Ich schicke dir die Unterlagen, sobald ich online bin.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners