DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

117 similar results for B-in-Berlin
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

to; for (expressing directional movement) [listen] [listen] nach {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) [listen]

to travel to Berlin nach Berlin fahren

a flight for Australia ein Flug nach Australien

via [listen] über {prp; +Akk.} [listen]

via Berlin to Hamburg über Berlin nach Hamburg

via satellite über Satellit; via Satellit

The flight goes via Munich. Der Flug geht über München.

report (on sth.) [listen] Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [listen] [listen]

reports [listen] Berichte {pl}; Meldungen {pl}

report by messenger Botenbericht {m}

reports received at a central office from different entities Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.]

mission report [mil.]; operational report (emergency services) Einsatzbericht {m}

mission reports; operational reports Einsatzberichte {pl}

initial report Erstmeldung {f}

initial reports Erstmeldungen {pl}

background report (in the media) Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien)

background reports Hintergrundberichte {pl}; Reporte {pl}

daily report Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m}

daily reports Tagesmeldungen {pl}; Tagesberichte {pl}

weekly report Wochenbericht {m}

weekly reports Wochenberichte {pl}

to draw up; to make out; to write out; to write up a report [listen] einen Bericht abfassen/erstellen [adm.]

to make a report; to give a report Bericht erstatten; Meldung erstatten

full report ausführlicher Bericht

instant report (police) "Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.]

We ran a report on this in yesterday's issue. Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe.

The university has received a good/bad report from the Court of Audit. Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus.

to suppose sth. etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen]

supposing vermutend; annehmend

supposed [listen] vermutet; angenommen [listen]

he/she supposes er/sie vermutet; er/sie nimmt an

I/he/she supposed [listen] ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an

he/she has/had supposed er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen

let us suppose ... nehmen wir an ...

I suppose so, yes. Ich nehme es an, ja.

I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out. Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen.

I suppose (that) all the tickets will be sold by now. Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg.

Suppose a fire broke out. Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen.

Just suppose that you were in my place. Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle.

Supposing he refuses to help, what do we do then? Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann?

The renovation will cost much more than we originally supposed. Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten.

We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian. Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher.

sentiment [listen] Empfinden {n}; (dauerhaftes) Gefühl {n} [listen]

religious sentiment religiöses Empfinden

family sentiment Familiengefühl {n}; Familienbewusstsein {n}

with respectful sentiment mit einem Gefühl der Wertschätzung

Those are my sentiments. So sehe ich die Sache.

My sentiments exactly! Genau so sehe ich das auch!

My sentiments exactly on all points. Ich stimme mir dir in allen Punkten überein.

to be done geschehen; ausgeführt werden {vi} [listen]

it was done out of ... es geschah aus ...

Done at Berlin, this 3rd day of May 2008 Geschehen zu Berlin am 3. Mai 2008 (Vertragsschlussformel) [jur.]

key (to sth.) [listen] Schlüssel {m} (zu/für etw.) [listen]

keys Schlüssel {pl} [listen]

proximity key berührungsloser Schlüssel [auto]

paracentric key parazentrischer Schlüssel

Berlin key Berliner Schlüssel; Schließzwangschlüssel {m} [hist.]

dimple-pattern key; dimple key Bohrmuldenschlüssel {m}; Muldenschlüssel {m}

mortice key Buntbartschlüssel {m}; Bartschlüssel {m}

master key Generalschlüssel {m}; Zentralschlüssel {m}; Hauptschlüssel {m}

skeleton key; passkey [Am.]; passepartout [archaic] Passepartoutschlüssel {m}; Passepartout {m}

bump key Schlagschlüssel {m}

slave key (in a master key system) Unterschlüssel {m} (bei einer Hauptschließanlage)

key with a solid shank Vollschlüssel {f}

nozzle of a/the key Schlüsselrohr {n}; Tülle {f}

to pull off the key den Schlüssel abziehen; herausziehen

Do you have a key that opens this gate? Haben Sie einen Schlüssel für dieses Tor?

I can lend you a spare key to the store. Ich kann dir einen Ersatzschlüssel zum Lager/für das Lager borgen.

owner [listen] Eigentümer {m}; Eigentümerin {f}; Eigner {m} [adm.]; Eignerin {f} [adm.]; Inhaber {m}; Inhaberin {f} [econ.] [jur.]; Besitzer {m} [ugs.]; Besitzerin {f} [ugs.] [listen] [listen] [listen] [listen]

owners Eigentümer {pl}; Eigentümerinnen {pl}; Eigner {pl}; Eignerinnen {pl}; Inhaber {pl}; Inhaberinnen {pl}; Besitzer {pl}; Besitzerinnen {pl} [listen] [listen] [listen]

majority owner Mehrheitseigentümer {m}; Mehrheitseigner {m}

business owner Unternehmensinhaber {m}

owner of rights Inhaber von Rechten

nominal owner nomineller Inhaber

owner of an article Eigentümer eines Gegenstandes

real owner Eigentümer des Grundstücks

owner's risk /O.R./ Eigners Gefahr

proprietor /prop.; propr/ Inhaber {m} /Inh./; Inhaberin {f}; Besitzer {m}; Besitzerin {f} [listen] [listen]

proprietors Inhaber {pl}; Inhaberinnen {pl}; Besitzer {pl}; Besitzerinnen {pl} [listen] [listen]

joint proprietors gemeinsame Inhaber

registered proprietor eingetragener Eigentümer

as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [listen]

I agree with you, as it happens. Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein.

As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte.

I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es.

'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' "Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!"

It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand.

It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen.

Do you happen to know what time the next bus is due? Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht?

Did he happen to mention whether he would be coming? Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht?

normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen] im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen]

Normally, I plan one or two days ahead. Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus.

Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time. Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme.

She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today. Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon.

The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash. Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag.

These placement tests typically last one hour. Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde.

Is your friend usually so rude? Ist dein Freund immer so ungehobelt?

The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours. Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt.

to quote sb./sth. [listen] jdn./etw. (wörtlich) zitieren; etw. (genau) anführen; angeben {vi} [listen] [listen]

quoting zitierend; anführend; angebend

quoted [listen] zitiert; angeführt; angegeben [listen]

to quote from the Bible aus der Bibel zitieren

often-quoted; oft-quoted viel zitiert; vielzitiert

Can I quote you on that? Darf/Kann ich Sie damit zitieren?

He said, (and I) quote 'It's like a miracle' unquote. Er sagte, ich zitiere "Es ist wie ein Wunder", Zitat Ende.

Please quote our reference number in any reply. Unsere Bezugszahl bei Beantwortung bitte immer angeben.

The government spokesman was quoted as saying that ... Der Regierungssprecher wurde mit den Worten zitiert, dass ...

Aluminium is often quoted as a good example of a material which can be recycled. Aluminium wird oft als gutes Beispiel für wiederverwertbares Material angeführt.

alert; sharp; quick-witted (of a person); wide-awake (of a person or place) [listen] [listen] aufgeweckt; ausgeschlafen [ugs.]; vif [Ös.] [Schw.] (Person); lebendig (Person, Ort) {adj} [listen]

a sharp mind ein wacher Verstand

to have alert eyes; to have quick eyes wache Augen haben

to be alert ein heller Kopf sein; helle sein [Berlin]

in reality; in truth; in fact; in actual fact [listen] in Wirklichkeit; in Wahrheit; realiter [geh.] {adv} (Gegensatz zum vorher Gesagten)

The rebels are in truth little better than the regime they are fighting against. Die Rebellen sind in Wahrheit kaum besser als das Regime, das sie bekämpfen.

He looks younger, but he is in (actual) fact almost 50 years old. Er sieht jünger aus, ist aber in Wirklichkeit fast 50 Jahre alt.

Outwardly she seemed confident but in reality she was very nervous. Äußerlich wirkte sie sicher, aber in Wahrheit war sie sehr nervös.

principal; client [listen] [listen] Auftraggeber {m}; Auftraggeberin {f}; Auftragsgeber {m} [adm.] [listen]

principals; clients Auftraggeber {pl}; Auftraggeberinnen {pl}; Auftragsgeber {pl} [listen]

to trace the principals in a crime die Auftraggeber einer Straftat ermitteln / ausfindig machen / ausforschen [Bayr.] [Ös.]

kilter; whack [Am.] [Austr.] [NZ] (with sth.) [listen] Übereinstimmung {f}; Einklang {m} (mit etw.) [listen]

Expectations are out of whack with reality. Die Erwartungen stimmen nicht mit der Realität überein.

The regime's point of view is out of kilter with world opinion. Die Sichtweise des Regimes entspricht nicht der Meinung der Weltöffentlichkeit.

sb.'s preference jds. Präferenz {f}; erste Wahl {f}; Favorit {m}; bevorzugte Option {f}; bevorzugte Alternative {f}; Vorliebe {f} (für eine von mehreren Optionen) [listen]

preferences [listen] Präferenzen {pl}; Favoriten {pl}; bevorzugte Optionen {pl}; bevorzugte Alternativen {pl}; Vorlieben {pl}

sexual preference sexuelle Präferenz; Sexualpräferenz {f}

to have expressed a preference for sth. etw. favorisieren; etw. bevorzugen; jds. erste Wahl sein; jdm. lieber sein

to have a preference for the city die Stadt lieber haben; lieber in der Stadt leben

Young people have expressed a preference for smaller dwellings. Junge Leute favorisieren kleinere Wohnungen.

When it comes to music, everyone has their own preferences. Bei Musik hat jeder (so) seine Favoriten / Vorlieben.

It's a matter of personal preference. Das ist eine Frage der persönlichen Präferenz / Vorliebe.

medal Medaille {f}

medals Medaillen {pl}

These phenomena may seem unrelated but they are really two sides of the same coin. Diese Phänomene haben scheinbar nichts miteinander zu tun, sind aber in Wirklichkeit zwei Seiten derselben Medaille.

blue (colour) [listen] Blau {n} (Farbe)

Egyption blue Ägyptisch-Blau {n}

anthracene blue Anthrazenblau {n}

Bavarian blue Bayrisch-Blau {n}

mountain blue Bergblau {n}

Berlin blue Berliner Blau {n}

Bremen blue; mineral blue; blue verditer Bremer Blau {n}

cerulean blue Coelinblau {n}

Prussian blue Preußisch-Blau {n}

falcons (zoological genus) Falken {pl} (Falco) (zoologische Gattung) [ornith.]

Eurasian hobby Baumfalke {m} (Falco subbuteo)

Eleonora's falcon Eleonorenfalke {m} (Falco eleonorae)

gyrfalcon Gerfalke {m} (Falco rusticolus)

Australian kestrel; nankeen kestrel Graubartfalke {m} (Falco cenchroides)

lanner falcon Lannerfalke {m}; Lanner {m} (Falco biarmicus)

merlin Merlin {m}; Zwergfalke {m} (Falco columbarius)

prairie falcon Präriefalke {m} (Falco mexicanus)

lesser kestrel Rötelfalke {m} (Falco naumanni)

red-footed falcon Rotfußfalke {m} (Falco vespertinus)

kestrel; common kestrel Turmfalke {m} (Falco tinnunculus)

peregrine falcon; pilgrim falcon Wanderfalke {m} (Falco peregrinus)

saker falcon Würgfalke {m} (Falco cherrug)

to calculate sth.; to compute sth. etw. berechnen; etw. ausrechnen; etw. rechnerisch ermitteln {vt} [math.]

calculating; computing [listen] berechnend; ausrechnend; rechnerisch ermittelnd

calculated; computed berechnet; ausgerechnet; rechnerisch ermittelt [listen] [listen]

he/she calculates; he/she computes er/sie berechnet [listen]

I/he/she calculated; I/he/she computed ich/er/sie berechnete

he/she has/had calculated er/sie hat/hatte begerechnet

to be easily/accurately calculated einfach zu berechnen / genau berechenbar sein

in calculating cross sections; when calculating cross sections bei der Berechnung von Querschnitten; wenn Querschnitte berechnet werden

The recipes are (calculated) for four persons. Die Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

The subscription fees are calculated on a monthly basis. Die Abonnementgebühren werden monatlich berechnet.

These must both be considered when calculating the strength. Bei der Berechnung der Festigkeit / Bei der Festigkeitsberechnung muss beides berücksichtigt werden.

The calculated data exactly match the experimental data. Die rechnerisch ermittelten Daten stimmen mit den experimentell ermittelten Daten genau überein.

European plum Kulturpflaume {f}; Pflaume {f} (Prunus domestica) [bot.] [cook.]

common plum; plum [listen] Echte Zwetschge {f}; Zwetschge {f} [Dt.] [Schw.]; Zwetsche {f} [Norddt.]; Pflaume {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Quetsche {f} [Süddt.]; Zwetschke {f} [Ös.] (Prunus domestica subsp. domestica)

round plum Edelrundpflaume {f}; Rundpflaume {f} (Prunus domestica subsp. italica var. subrotunda)

gage plum; gage [listen] Edelpflaume {f} (Prunus domestica subsp. italica)

egg plum Halbzwetschge {f}; Halbzwetsche {f} [Norddt.]; Halbpflaume {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Halbzwetschke {f} [Ös.] (Prunus domestica subsp. intermedia)

spilling plum Katharinenpflaume {f}; Spille {f}; Gelber Spilling {m}; Spilling {m}; Spenling {m}; Spönling {m} [Ös.] (Prunus domestica subsp. pomariorum)

damson plum; damson; Damask plum Kriechenpflaume {f}; Krieche {f}; Kriecherl {n} [Ös.]; Schlehenpflaume {f}; Haferschlehe {f}; Haferpflaume {f}; Damaszenerpflaume {f} (Prunus domestica subsp. insititia)

mirabelle plum; mirabelle Mirabelle {f}; Gelbe Zwetschge {f} (Prunus domestica subsp. syriaca)

greengage plum; greengage; gage; reine claude [listen] Reneklode {f} [Dt.]; Reineclaude {f} [BW] [Schw.]; Ringlotte {f} [Ös.]; Ringlo {f} [Bayr.] [Tirol] (Prunus domestica subsp. italica var. claudiana)

zibarte plum Zibarte; Ziparte; Zibertle [BW]; Ziberli [Schw.] (Prunus domestica subsp. prisca)

bomber (bomb-carrying military aircraft) Bomber {m} (bombenbestücktes Militärflugzeug) [mil.]

bombers Bomber {pl}

light/medium/heavy bomber leichter/mittlerer/schwerer Bomber

fighter-bomber Jagdbomber {m}

raisin bomber; candy bomber (Berlin airlift) Rosinenbomber {m} (Berliner Luftbrücke) [humor.] [hist.]

dive bomber Sturzkampfbomber {m}; Sturzkampfflugzeug {n}; Stuka {n} [Dt.]

stealth bomber Tarnkappenbomber {m}

torpedo bomber Torpedobomber {m}

poplars; aspens and cottonwoods (botanical genus) Pappeln {pl} (Populus) (botanische Gattung) [bot.]

white poplar Weißpappel {f}; Silberpappel {f} (Populus alba)

black poplar Schwarzpappel {f}; Saarbaum {m} (Populus nigra)

Eastern cottonwood Amerikanische Schwarzpappel; Kanadische Schwarzpappel; Rosenkranzpappel (Populus deltoides)

Fremont cottonwood; Alamo cottonwood Frémont-Pappel {f} (Populus fremontii)

trembling poplar; aspen; common aspen; quaking aspen; Eurasian/European aspen Zitterpappel {f}; Espe {f}; Aspe {f} (Populus tremula) [listen]

true Lombardy poplar Italienische Pappel {f}; Pyramidenpappel {f}; Säulenpappel {f}; Spitzpappel {f} (Populus nigra 'Italica')

Berlin laurel poplar; Berlin poplar Berliner Lorbeerpappel; Berliner Pappel (Populus × berolinensis)

consistent (the same everywhere) [listen] durchgängig; einheitlich; übereinstimmend {adj} [listen]

a consistent motif in this artistic genre ein durchgängiges Motiv in diesem Kunstgenre

a consistent feature of contracts ein durchgängiges Merkmal von Verträgen

to apply consistent assessment criteria einheitliche Beurteilungskriterien anwenden

to pursue a consistent policy (of sth.) (bei etw.) eine einheitliche Line verfolgen

There was not a consistent view among jurors. Es gab keine einheitliche Meinung unter den Juroren.

The tests show consistent results. Die Tests ergeben übereinstimmende Resultate.

The descriptions of the incident were consistent. Die Beschreibungen des Vorfalls stimmten überein/deckten sich.

to cruise (+ location) kreuzen {vi} (+ Ortsangabe) [aviat.] [naut.]

cruising kreuzend

cruised gekreuzt

cruises kreuzt

cruised kreuzte

to cruise off the coast vor der Küste kreuzen

to cruise over the jungle über dem Dschungel kreuzen

to cruise in the Caribbean all winter. den ganzen Winter über in der Karibik kreuzen

to tally; to tally up; to correspond (with sth.) (numbers, statements) [listen] [listen] (mit etw.) übereinstimmen {vi}; sich (mit etw.) decken {vr} (Zahlen, Aussagen) [listen]

tallying; corresponding [listen] übereinstimmend; sich deckend

tallied; corresponded übereingestimmt; sich gedeckt

tallies; corresponds stimmt überein

tallied; corresponded stimmte überein

to correspond with the description mit der Beschreibung übereinstimmen

the numbers correspond with the points on the map die Nummern haben jeweils einen Punkt auf der Karte als Entsprechung

magic; witchery; bewitchment (fascination) [listen] Zauber {m} (Faszination) [listen]

the magic of her singing der Zauber ihres Gesangs

to work your magic (person) seine wunderbare Aktivität entfalten (Person)

to work its magic (matter) seine wunderbare Wirkung entfalten (Sache)

These games have lost their (former) magic. Diese Spiele haben ihren (früheren) Zauber verloren.

They want to get the old magic back into their marriage. Sie wollen den alten Zauber in ihre Ehe zurückbringen.

to write outsth. in words; to write outsth. in full form etw. ausschreiben {vt} (ungekürzt schreiben) [ling.]

writing out in words ausschreibend

written out in words ausgeschrieben

to expand an abbreviation eine Abkürzung ausschreiben

to write a number out in words; to write out a number in words eine Zahl ausschreiben

Write the word out in full! Schreibe das Wort aus!

to pour; to team down; to teem with rain [listen] gießen; schütten {vi} [meteo.] [listen]

pouring; teaming down; teeming with rain [listen] gießend; schüttend

poured; teamed down; teemed with rain [listen] gegossen; geschüttet

It's pouring/teeming (with rain) outside.; The rain is pouring/teeming down outside. Draußen schüttet es/gießt es in Strömen.

It pelted with rain. Es hat nur so geschüttet.

It's raining cats and dogs.; It's pouring (with rain [Br.]).; It's bucketing down (with rain [Br.]).; It's bucketing it down. [Br.]; It's chucking it down (with rain). [Br.]; It's tipping down (with rain). [Br.]; It's tipping it down. [Br.]; It's pelting down with rain. [Br.]; It's raining stair rods. [Br.]; The rain is coming down in sheets / in stair rods. [Br.]; It's pissing down with rain [Br.] [vulg.]; It's pouring rain. [Am.]; It's raining buckets. [Am.]; It's hosing down. [NZ] [coll.] Es regnet/gießt in Strömen.; Es schüttet.; Es schauert. [Nordwestdt.]; Es hudelt. [Schw.]; Es gießt/schüttet wie aus Eimern [Dt.]/aus beln [Dt.] [Schw.]/aus Schaffeln [Bayr.] [Ös.]; Es regnet Bindfäden. [Dt.] [Schw.]; Es regnet Schusterjungen. [Berlin]; Es regnet Schusterbuben. [Bayr.] [Ös.]; Es pladdert wie wenn eine Kuh das Wasser lässt. [Norddt.]; Es plästert, was das Zeug hält. [Mittelwestdt.]

unwittingly; unknowingly ungewollt; unbewusst; unwissentlich; unfreiwillig; ohne es zu wollen {adv}

to be unwittingly / unknowingly funny unfreiwillig komisch sein

to break the law unwittingly / unknowingly unwissentlich etwas Verbotenes tun

She unwittingly attracts male attention. Sie zieht unbewusst die Aufmerksamkeit der Männer auf sich.

He unknowingly offended the hostess. Er hat die Gastgeberin beleidigt, ohne es zu wollen.

I apologize for any anxiety which I may, unwittingly, have caused. Ich möchte mich dafür entschuldigen, wenn ich ungewollt Anlass zu Befürchtungen gegeben habe.

to coincide (with) [listen] zusammenfallen {vi}; zusammentreffen {vi}; sich decken {vr}; übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} (mit) [listen]

coinciding zusammenfallend; zusammentreffend; sich deckend; übereinstimmend; kongruierend

coincided zusammengefallen; zusammengetroffen; gedeckt; übereingestimmt; kongruiert

coincides fällt zusammen; trifft zusammen; deckt sich; stimmt überein; kongruiert

coincided fiel zusammen; traf zusammen; deckte sich; stimmte überein; kongruierte

The witnesses coincide in saying/stating that ... Die Zeugen geben übereinstimmend an, dass ...

to square with sth. mit etw. zusammenpassen; zusammenstimmen; sich decken; übereinstimmen; zu vereinbaren sein; im Einklang stehen [geh.] {vi} [listen]

squaring zusammenpassend; zusammenstimmend; sich deckend; übereinstimmend; zu vereinbaren seiend; im Einklang stehend

squared zusammengepasst; zusammengestimmt; sich gedeckt; übereingestimmt; zu vereinbaren gewesen; im Einklang gestanden

This explanation squares with the results of the survey. Diese Erklärung deckt sich mit dem Umfrageergebnis.

This theory does not square with the facts. Diese Theorie stimmt mit den Tatsachen nicht überein.

What he was being asked to do did not square with his political beliefs. Was man von ihm verlangte, war mit seiner politischen Überzeugung nicht zu vereinbaren.

to conform to/with sth. (of a thing) mit etw. im Einklang stehen {v}; mit etw. übereinstimmen; einer Sache entsprechen {vi} (Sache)

conforming im Einklang stehend; übereinstimmend; einer Sache entsprechend

conformed im Einklang gestanden; übereingestimmt; einer Sache entsprochen

The description does not conform to the product. Die Beschreibung stimmt mit dem Produkt nicht überein.

He conforms to the image of a Brit. Er entspricht dem Bild eines Briten.; Er entspricht dem Bild, das man von einem Briten hat.

spoilsport; spoiler; killjoy; wet blanket; grinch; dog in the manger [listen] Spielverderber {m}; Spielverderberin {f}; Spaßverderber {m}; Spaßverderberin {f}

spoilsports; spoilers; killjoies; wet blankets; grinches; dogs in the manger Spielverderber {pl}; Spielverderberinnen {pl}; Spaßverderber {pl}; Spaßverderberinnen {pl}

to spoil the party ein Spaßverderber sein

He's a dog in the manger. Er ist ein Spielverderber.

Don't be a poor sport! Sei kein Spielverderber!

to jibe [Am.] übereinstimmen {vi}; zusammenpassen {vi}; sich decken {vr} [listen] [listen]

jibing übereinstimmend; zusammenpassend; sich deckend

jibed übereingestimmt; zusammengepasst; sich gedeckt

jibes stimmt überein

jibed stimmte überein

to accord with sth. mit etw. übereinstimmen {vi}

according [listen] übereinstimmend

accorded übereingestimmt

accords stimmt überein

accorded stimmte überein

to disaccord; to discord [listen] nicht übereinstimmen {vi}

disaccording; discording nicht übereinstimmend

disaccorded; discorded nicht übereingestimmt

disaccords; discords stimmt nicht überein

disaccorded; discorded stimmte nicht überein

to premiere sth.; to first perform sth. etw. uraufführen; erstaufführen {vt} [art]

premiering; first performing uraufführend; erstaufführend

premiered; first performed uraufgeführt; erstaufgeführt

On this occasion I will première three preludes by a young composer. Bei dieser Gelegenheit werde ich drei Präludien eines Nachwuchskomponisten erstaufführen.

The movie was premiered/first performed at the Berlin film festival. Der Kinofilm wurde auf der Berlinale uraufgeführt.

sympathy (with sb./sth.) [listen] (sachliche) Übereinstimmung {f} (mit jdm./etw.) [listen]

He's not in sympathy / out of sympathy with the other members of the committee. Er geht mit den anderen Ausschussmitgliedern nicht konform.

He seems to be in sympathy with our views. Er scheint sich mit unseren Ansichten zu identifizieren.

He is in sympathy with many views of the Greens. Er stimmt mit vielen Ansichten der Grünen überein.

a native; a native of; ...born (+ reference to a place) (of a person) gebürtig {adj} (+ Ortsbezug) (Person)

to be born in Berlin; to be a native Berliner; to be Berlin-born gebürtiger Berliner sein

I was born in Dresden. Ich bin gebürtiger Dresdner.

She is Irish-born. Sie ist gebürtige Irin.

to salivate; to drool [coll.] at/over sth. nach etw. gieren; lechzen; giepern [Norddt.]; jiepern [Berlin] {vi} [listen]

salivating; drooling gierend; lechzend; giepernd; jiepernd

salivated; drooled gegiert; gelechzt; gegiepert; gejiepert

The media are salivating over the story. Die Medien lechzen nach der Story.

to agree [listen] übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} [ling.] [listen]

agreing übereinstimmend; kongruierend

agreed [listen] übereingestimmt; kongruiert

The adjective agrees with the noun in number and gender. Das Adjektiv stimmt mit dem Substantiv in Zahl und Geschlecht überein.

to match (of two or more things) [listen] übereinstimmen {vi} (gleich sein) (zwei oder mehr Sachen) [listen]

matching [listen] übereinstimmend

matched [listen] übereingestimmt

The values do not match. Die Werte stimmen nicht überein.

legal caveat; caveat [listen] Vormerkung {f} als Anspruchsinhaber in vermögensrechtlichen Angelegenheiten [jur.]

caveat to a will; caveat against an estate Einspruch gegen die gerichtliche Gültigkeitserklärung eines Testaments

to enter / file / lodge / put in a caveat einen (vermögensrechtlichen) Anspruch geltend machen; Einspruch (gegen eine Vermögenstransaktion) erheben

uptown Außenbezirke {pl}; Vororte {pl} [geogr.]

a little further uptown noch weiter stadtauswärts

in uptown Berlin in den Außenbezirken Berlins

tree line; treeline; timberline [Am.] Baumgrenze {f}; Waldgrenze {f} [selten] [geogr.]

tree lines; treelines; timberlines Baumgrenzen {pl}; Waldgrenzen {pl}

at/along/above/below the tree line an/entlang/oberhalb/unterhalb der Baumgrenze

prowler Herumtreiber {m}; Herumtreiberin {f}

prowlers Herumtreiber {pl}; Herumtreiberinnen {pl}

The police have warned of prowlers in the area. Die Polizei warnt vor verdächtigen Personen, die sich in der Gegend herumtreiben.

informer; informant; talebearer Informant {m}; Informantin {f}; Hinweisgeber {m}; Hinweisgeberin {f}; Zuträger {m}; Zuträgerin {f} [soc.]

informers; informants; talebearers Informanten {pl}; Informantinnen {pl}; Hinweisgeber {pl}; Hinweisgeberinnen {pl}; Zuträger {pl}; Zuträgerinnen {pl}

to be told sth. by a reliable informant etw. aus zuverlässiger Quelle erfahren

protective barrier [fig.] Schutzwall {m} [übtr.]

protective barriers Schutzwälle {pl}

the Berlin Wall der antifaschistische Schutzwall; die Mauer [hist.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners