BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

to remember sb. sich an jdn./etw. erinnern; an etw. zurückdenken; sich auf jdn./etw. besinnen [geh.] {vr}

remembering sich erinnernd; zurückdenkend; sich besinnend

remembered sich erinnert; zurückgedacht; sich besonnen

I can vaguely remember that ... Ich habe noch im Hinterkopf, dass ...

If I remember rightly ...; If my memory serves me right ... Wenn ich mich recht erinnere ...

Do you remember me? We served in the army together. Erinnerst du dich an mich? Wir haben gemeinsam gedient.

I remember well what that felt like. Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war.

As far as I can remember, I've never been late to a meeting. Soweit ich mich erinnern kann, bin ich zu einer Besprechung noch nie zu spät gekommen.

I remember with horror the days when ... Ich denke mit Schrecken an die Zeit(en) zurück, als ...

My family has lived in Amsterdam for as long as I can remember / ever since I can remember. Meine Familie hat in Amsterdam gelebt solange ich zurückdenken kann.

I can't remember him. Ich kann mich an ihn nicht erinnern.

only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [listen] [listen] erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [listen]

We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ... Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ...

She was only just / barely 15 when she won her first music competition. Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann.

He died when he was barely 47. Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb.

You've solved only two puzzles so far. Du hast erst zwei Rätsel gelöst.

I've met her only once (so far). Ich bin ihr erst einmal begegnet.

to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions) erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [listen]

the books I have read and the ones I have yet to read die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss

She has yet to be convinced. Sie muss erst noch überzeugt werden.

I have yet to meet the man I wish to marry. Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden.

The best is yet to come. Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch.

We have yet to decide on a candidate. Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden.

He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two. Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen.

hardly ever; almost never [listen] fast nie; fast gar nicht; nie; niemals [listen] [listen]

He is hardly ever/almost never at home. Er ist fast nie zu Hause.

You've hardly/scarcely eaten anything. Du hast ja fast nichts gegessen.

I hear it so often that I've almost come to believe it myself. Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube.

These are dubious - I would almost say criminal - methods. Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden.

to pick outsth. (suitable) etw. (Passendes) finden (durch Auswählen) {vt}

picking out findend

picked out gefunden [listen]

I think I've picked out the perfect spot for our picnic. Ich glaube, ich habe den idealen Platz für unser Picknick gefunden.

continual fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton)

to be under continual pressure unter Dauerbelastung stehen

three weeks of continual rain drei Wochen Dauerregen

Continual exercise can cause problems. Pausenloses Üben kann zu Problemen führen.

There were continual attempts to intervene. Es gab laufend Interventionsversuche.

Continual attacks by hackers knocked out the Internet server. Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm.

I'm sorry, I can't work with these continual interruptions. Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten.

I've had continual problems with this car ever since I bought it. Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt.

to ask sb. jdn. fragen {vt}

asking fragend

asked [listen] gefragt [listen]

he/she asks er/sie fragt

I/he/she asked [listen] ich/er/sie fragte

he/she has/had asked er/sie hat/hatte gefragt

to ask sb. for/about sth. jdn. nach etw. fragen

to ask sb.'s name jdn. nach seinem Namen fragen

to ask specifically about sth. gezielt nach etw. fragen

if you ask me wenn du mich fragst

I ask you. Ich frage dich.

... if you don't mind my asking ... wenn ich (dich) fragen darf

I've been meaning to ask you, ... Was ich dich schon lange fragen wollte: ...

She did not ask about this. Danach hat sie nicht gefragt.

to ask too much zu viel verlangen

Ask me another. [coll.] Frag mich was Leichteres! [ugs.]

You've got me there.; I really couldn't say. Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres!

If you ask her a question expect no less than a lecture. Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören).

to wonder (if, how, when etc.) [listen] sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) [listen]

It makes you wonder how / why ... Da fragt man sich, wie / warum ...

I've been wondering that myself. Das habe ich mich auch schon gefragt.

I wonder if she'll come. Ich bin gespannt, ob sie kommt.

I wonder who he really is. Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.

I wonder if he still knows me. Ob er mich wohl noch kennt?

I wonder what the reason may be. Was nur der Grund sein mag?

I wonder why! Ich frage mich warum?

I was wondering ... Ich frage mich ob ...

He wondered what the word could possibly mean. Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge.

I was just wondering. Das war nur so ein Gedanke.

vis-à-vis sb./sth. [formal] gegenüber jdm./einer Sache; in Bezug auf etw. {prp}

the position of Great Britain vis-à-vis the rest of Europe die Position Großbritanniens gegenüber dem übrigen Europa

an advantage vis-à-vis foreign companies ein Vorteil gegenüber ausländischen Firmen

the value of the euro vis-à-vis other currencies der Wert des Euro gegenüber anderen Währungen

discrimination vis-à-vis employment Diskriminierung bei der Anstellung

I've got to speak to her vis-à-vis the arrangements for Sunday. Ich muss mit ihr bezüglich der Arrangements für Sonntag reden.

to go {went; gone} [listen] gehen {vi} [listen]

going [listen] gehend

gone [listen] gegangen [listen]

he/she goes er/sie geht [listen]

I/he/she went ich/er/sie ging [listen]

we/they went wir/sie gingen

he/she has/had gone er/sie ist/war gegangen

I/he/she would go ich/er/sie ginge

Let's go! Gehen wir!; Lass uns gehen!

to go too far zu weit gehen; es zu weit treiben

I go home. Ich gehe nach Hause.

I went home. Ich ging nach Hause

I will go home. Ich werde nach Hause gehen.

'Go to your room', 'All right, I'm going.' "Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon."

It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.]. Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal.

I've never ridden a motorbike before, so here goes! Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht.

funny; suspicious [listen] [listen] nicht (ganz/recht) geheuer {adj}

to seem (a bit) suspicious to sb. jdm. nicht (ganz) geheuer sein

I feel uneasy about it Es ist mir nicht ganz geheuer.

I've always had a funny feeling about him. Er war mir nie ganz geheuer.

It's a funny place. Es ist dort nicht ganz geheuer.

to manage to do sth.; to succeed in doing sth. jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v}

I've managed to persuade him. Es ist mir gelungen, ihn zu überreden.

How do you manage to stay so slim? Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben?

Rita finally managed to hail a taxi. Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten.

The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb. Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän.

I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry. Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen.

to be tired of (doing sth.) genug haben von; es leid sein {v} (etw. zu tun)

I'm tired of it ich bin es leid

I'm fed up with your eternal whining. Ich bin dein ewiges Gejammer leid.

I've had enough of it. [coll.] Mir reicht's!; Ich hab genug! [ugs.]

to have sth. {had; had}; to have got sth. [Br.] etw. haben {vt}

having [listen] habend

had [listen] gehabt

I have; I've [listen] ich habe [listen]

you have; you've; thou hast [archaic] du hast [listen]

he/she/it has; he/she/it hath [archaic] [listen] er/sie/es hat

we've; we have wir haben

you have; you've ihr habt

they have; they've sie haben

I/he/she/it had [listen] ich/er/sie/es hatte [listen]

he/she/it has/had had er/sie/es hat/hatte gehabt

I/he/she/it would have ich/er/sie/es hätte [listen]

have not; haven't nicht haben

he/she/it has not; he/she/it hasn't; he/she/it ain't er/sie/es hat nicht

we/you/they have not; we/you/they haven't; we/you/they ain't wir haben nicht / ihr habt nicht / sie haben nicht

he/she/it hadn't er/sie/es hatte nicht

still to be had noch zu haben

to have sth. against sb./sth. etwas gegen jdn./etw. haben

to have nothing against sb./sth. nichts gegen jdn./etw. haben

I have got an idea. Ich habe eine Idee.

This room has three windows.; This room has got three windows. [Br.] Dieses Zimmer hat drei Fenster.

We used to have a Volkswagen. Wir hatten früher einen Volkswagen.

Can I have the car tonight? Kann ich heute abend das Auto haben?

to get / knock / lick sth. into shape [Br.] etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen]

getting / knocking / licking into shape ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend

got/gotten / knocked / licked into shape ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet

to get the company back into shape die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen

I've got all the information together but it still needs knocking into shape. Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden.

tonight; tonite [Am.] [listen] heute Abend; heute Nacht {adv}

I've nothing on tonight. Ich habe heute Abend nichts vor.

to blank sb. [Br.] [coll.] jdn. ignorieren; auf jdn. (bewusst) nicht reagieren; so tun, als hätte man jd. nicht gesehen/bemerkt {vt}

blanking ignorierend; nicht reagierend

blanked ignoriert; nicht gereagiert; so getan, als hätte man jd. nicht gegesehen/bemerkt

to blank the blind man so tun, als hätte man den Blinden nicht gesehen

She just blanked him and walked out. Sie ignorierte ihn einfach und ging hinaus.

The audience blanked him for his first two acts. Bei den ersten beiden Nummern reagierte das Publikum nicht auf ihn.

I've been blanking his phone calls. Ich reagiere auf seine Anrufe nicht.

This time she said hello to me, most of the time she blanks me. Diesmal hat sie mich begrüßt, meistens tut sie so, als würde sie mich nicht bemerken.

to sort out sth. etw. klären; regeln; erledigen {vt} [listen] [listen]

sorting out klärend; regelnd; erledigend

sorted out geklärt; geregelt; erledigt [listen] [listen] [listen]

to sort out the details die Details abklären

to sort out a problem ein Problem lösen

to sort it out for yourself die Sache selbst / alleine klären

to wait until things sort themselves out warten bis sich die Sache von selbst erledigt

I've already sorted it out. Ich habe das schon erledigt.

I must always sort things out. Ich muss immer die Karre aus dem Dreck ziehen.

to attend to sb./sth. sich um jdn./etw. kümmern; auf jdn./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vr}

attending to sich kümmernd; schauend

attended to sich gekümmert; geschaut

Please make sure that the guests are attended to. Schau bitte, dass sich jemand um die Gäste kümmert.

Please excuse me. I must attend to some business. / I've got some business I must attend to. Entschuldigen Sie mich. Ich muss mich um etwas Geschäftliches kümmern.

to cut sth.; to cut back (on) sth.; to cut down (on) sth. etw. kürzen; einschränken; verringern; reduzieren; zurückfahren {vt} [listen] [listen] [listen]

cutting; cutting back; cutting down [listen] kürzend; einschränkend; verringernd; reduzierend; zurückfahrend

cut; cut back; cut down gekürzt; eingeschränkt; verringert; reduziert; zurückgefahren [listen]

to cut back on spending die Ausgaben kürzen

to cut back on accidents die Unfälle verringern

to cut down on noise den Lärm reduzieren

to cut down on the use of chemicals den Einsatz von Chemikalien zurückfahren

to be savagely cut back radikal zusammengestrichen werden

I haven't quit smoking completely, but I've cut back/down. Ich habe mit dem Rauchen nicht ganz aufgehört, aber ich habe es eingeschränkt.

to be labouring on/over sth.; to be toiling away at sth.; to be struggling with sth. an etw. laborieren {vi}; sich mit etw. herumschlagen; sich mit etw. abmühen {vr}

He is an emerging talent labouring on his first play. Er ist ein Nachwuchstalent, das gerade am ersten eigenen Theaterstück laboriert.

I've been toiling away at this essay all weekend. Ich laboriere schon das ganze Wochenende an diesem Aufsatz.

to feel bored; to be bored (with sth.) gelangweilt sein; angeödet sein [Dt.] [ugs.] {vi}; sich langweilen; sich fadisieren [Ös.] [ugs.] {vr} (bei etw.)

a bored expression on your face ein gelangweilter Gesichtsausdruck

to be bored stiff/witless/to tears/to death/out of your mind sich schrecklich/furchtbar/zu Tode langweilen; vor Langeweile einschlafen

I am bored.; I feel bored. Mir ist langweilig.; Mir ist öd. [Bayr.]. Mir ist fad. [Ös.]

After a while, I got bored and left. Nach einiger Zeit wurde mir langweilig und ich ging.

The children quickly got bored with staying indoors. Den Kindern wurde es bald langweilig, im Haus zu bleiben.

I've never been so bored. Ich habe mich noch nie so gelangweilt.

lately; anymore [Am.] [slang] [listen] [listen] in letzter Zeit; seit einiger Zeit; neuerdings {adv}

I've been seeing them a lot lately / anymore [Am.]. In letzter Zeit treffe ich sie öfters.

to solve [listen] lösen; auflösen {vt} [listen] [listen]

solving [listen] lösend; auflösend

solved [listen] gelöst; aufgelöst [listen]

solves löst; löst auf

solved [listen] löste; löste auf

to solve a problem eine Aufgabe lösen

I've solved it. Ich hab die Lösung.

to sign; to sign up; to sign on [Am.] (to sth. / to do sth.) [listen] sich für/zu etw. melden; bei etw. mitmachen; an etw. teilnehmen {v}

signing; signing up; signing on sich meldend; mitmachend; teilnehmend

signed; signed up; signed on [listen] sich gemeldet; mitgemacht; teilgenommen

I've signed up / signed on to help at the school fair. Ich habe mich gemeldet, beim Schulfest mitzuhelfen.

Nearly every state has signed on. Fast jeder Bundesstaat macht mit.

Toulouse is one of the towns to sign up to electronic voting. Toulouse ist eine der Städte, die an der elektronischen Stimmabgabe teilnehmen.

to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.) etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [listen]

They began to suss that ... Es wurde ihnen langsam klar, dass ...

I can't figure it out. Ich werde daraus nicht schlau.

He cheated on her for years, but she never sussed. Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt.

We soon sussed that she wasn't telling the truth. Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt.

I think I've sussed the reason for it. Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum.

We're getting the problem sussed. Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache]

to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen] jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt}

The success is measured by whether / is judged in terms of whether ... Der Erfolg wird daran gemessen, ob ...

I've never measured/judged myself by what's happening around me. Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht.

Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit. Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können.

Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results. Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden.

Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying. Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht.

Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small. Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel.

at a/the minimum, at least; no less than, not less than mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) [listen] [listen]

to at least [listen] bis mindestens

to the very least zum Allermindesten

at least four times a week mindestens viermal in der Woche

We'll need 10 years at a/the minimum. Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre.

She must be at least 40. Sie muss mindestens 40 sein.

I've known her at least as long as you have. Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du.

No less than half the students failed the test. Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden.

tomorrow [listen] morgen {adv} [listen]

tomorrow night [listen] morgen Abend (spät); morgen Nacht

a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.] morgen in einer Woche

How will the weather be tomorrow? Wie wird das Wetter morgen?

We'll come tomorrow. Wir kommen morgen.

See you tomorrow. Bis morgen.

Is tomorrow convenient? Geht es morgen?

See me tomorrow! Kommen Sie morgen zu mir!

He may come tomorrow. Er kommt vielleicht morgen.

I've arranged to meet her tomorrow. Ich bin für morgen mit ihr verabredet.

I'll arrive a week tomorrow. Ich komme morgen in einer Woche.

That can wait till tomorrow. Das hat bis morgen Zeit.

It will do tomorrow. Es hat Zeit bis morgen.

Now get some rest. Tomorrow is another day. Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag.

Never say die. There's always tomorrow. Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag.

never; not ever [listen] nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} [listen] [listen]

never again; nevermore nie wieder

never before nie zuvor; noch nie; noch niemals

as never before wie nie zuvor

You never know. Man weiß nie.

Never! Im Leben nicht!

I've never seen her. Ich habe sie noch nie gesehen.

I'll never make it. Ich werde es nie schaffen.

You never can tell. Man kann nie wissen.

I don't ever want to have children. Ich möchte nie Kinder haben.

It would never have occurred to me. Darauf wäre ich nie gekommen.

The subject never came up. Das Thema kam nie zur Sprache.

only; only ... left; just; just ... left [listen] nur noch; nur mehr [Ös.]

I've only/just sixty euros left. Ich habe nur noch sechzig Euro.

It is just valid until April. Es ist nur noch bis April gültig.

(There are) Only two days left until the deadline. (Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist.

There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture. Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann.

Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more. Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr.

Just one more week of work and I'll have three weeks off. Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei.

I just wanted to get away from that place. Ich wollte nur noch weg von dort.

profitably nutzbringend; in nutzbringender Weise; zu jds. Nutzen; in vorteilhafter Weise; ersprießllich; fruchtbar; fruchtbringend; mit großem Gewinn {adv} [listen]

to spend your time profitably seine Zeit nutzbringend verbringen

I've profitably read the book. Ich habe das Buch mit großem Gewinn gelesen.

The others could profitably take that on board. Das könnten sich die anderen ruhig abschauen.

for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing) oder auch; beziehungsweise [listen]

public, or for that matter private, enterprises öffentliche - oder auch private - Unternehmen

or any ... for that matter oder überhaupt

I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter. Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land.

It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter. Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten.

This is no fun for a woman - or a man, for that matter. Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann.

They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia. Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien.

I didn't like it much. Nor did the children, for that matter. Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht.

to happen to sb. jdm. passieren; unterlaufen [veraltend] [geh.] {vi}

happening [listen] passierend; unterlaufend

happened [listen] passiert; unterlaufen [listen]

That's the first time this sort of thing has happened to me. Das passiert mir zum ersten Mal.

That won't happen to me again. Das passiert mir nicht noch einmal.

That wouldn't happen to me. Das könnte mir nicht passieren.

I've made a mistake. Mir ist ein Fehler/eine Verwechslung unterlaufen.

to be embarrassed; to feel embarrassed (about/at/over sth.) peinlich berührt sein; jdm. peinlich sein; jdm. unangenehm sein {v}; sich genieren {vr} (wegen etw.)

being embarrassed; feeling embarrassed peinlich berührt seiend; peinlich seiend; unangenehm seiend; sich genierend

been embarrassed; felt embarrassed peinlich berührt gewesen; peinlich gewesen; unangenehm gewesen; sich geniert

Her remark was followed by an embarrassed silence. Auf ihre Bemerkung folgte peinliche Stille.

I'm embarrassed (to admit) that I wear a toupee. Es ist mir peinlich, zuzugeben, dass ich ein Toupet trage.

I was embarrassed by this question. Diese Frage war mir unangenehm.

She felt embarrassed at being the centre of attention. Es war ihr unangenehm, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.

I've never been/felt more embarrassed in my life. Ich habe mich noch nie so geniert wie in diesem Moment.

Many people are too embarrassed to make such an application. Viele genieren sich zu sehr, um diesen Antrag zu stellen.

to agonize; to agonise [Br.]; to beset; to rack; to bedevil [formal]; to devil sb. [Am.] (of a thing) [listen] [listen] jdn. plagen; quälen; zu schaffen machen {vt} (Sache) [listen]

agonizing; agonising; besetting; racking; bedeviling; deviling plagend; quälend; zu schaffen machend

agonized; agonised; beset; racked; bedeviled; deviled geplagt; gequält; zu schaffen gemacht

racking pains rasende Schmerzen

to be beset by/with sth. von etw. heimgesucht werden; von etw. bedrängt/geplagt werden

beset by worries von Sorgen geplagt

beset by doubts von Zweifeln befallen

the difficulties that beset him domestically die Schwierigkeiten, mit denen er innenpolitisch zu kämpfen hat

Ever since I've been bedevilled by back pains. Seither werde ich von Rückenschmerzen geplagt.

Although cancer racked his body, he was cheerful. Obwohl der Krebs seinen Körper marterte, war er guter Dinge.

The dog was already racked by/with the pains of old age. Der Hund wurde bereits von Altersschmerzen geplagt.

He was racked by/with doubts over whether his decision was right. Er wurde von Zweifeln geplagt, ob seine Entscheidung richtig war.

to contuse sth. (soft parts); to bruise sth. (muscles); to crush/squash sth. (bones) etw. quetschen {vt} [med.]

contusing; bruising; crushing; squashing quetschend

contused; bruised; crushed; squashed [listen] [listen] gequetscht

contuses; bruises; crushes; squashes [listen] quetscht

contused; bruised; crushed; squashed [listen] [listen] quetschte

I've crushed my foot. Ich habe mir den Fuß gequetscht.

to unlearn sth. (you have learned) etw. (Angelerntes) revidieren; ablegen; aus dem Kopf bekommen; sich etw. wieder abgewöhnen {vt} [listen]

unlearning revidierend; ablegend; aus dem Kopf bekommend; sich wieder abgewöhnend

unlearned revidiert; abgelegt; aus dem Kopf bekommen; sich wieder abgegewöhnt

to unlearn a bad habit eine schlechte Gewohnheit ablegen

Media will help to unlearn the negative stereotypes about Muslim Arabs. Die Medien werden dazu beitragen, die negativen Klischeevorstellungen von muslimischen Arabern zu revidieren.

This mistaken belief must be unlearned. Dieser Irrglaube muss raus aus den Köpfen.

I've had to unlearn the way I played guitar since I started taking lessons. Seit ich Stunden nehme, muss ich mir mein bisheriges Gitarrespiel abgewöhnen.

runny rinnend; laufend {adj} [listen]

I've got runny eyes. Mir rinnen die Augen.

to shovel [listen] schaufeln; schippen [Norddt.] [Mitteldt.]; schüppen [Nordostdt.] [Mittelwestdt.] {vi}

shoveling; shovelling schaufelnd; schippend; schüppend

shoveled; shovelled geschaufelt; geschippt; geschüppt

shovels schaufelt; schippt

shoveled; shovelled schaufelte; schippte

to shovel snow Schnee schippen

I've shoveled snow all the morning. Ich habe den ganzen Morgen Schnee geschippt.

yet again; yet; again [listen] [listen] schon wieder {adv} (betont)

He is ill yet again. Er ist schon wieder krank.

They've had yet another power outage. Sie hatten schon wieder einen Stromausfall.

'I've locked myself out of my online account.' 'Again!' "Ich habe mich aus meinem Online-Konto ausgesperrt." "Schon wieder!"

Oh no, not again! /ONNA/ (chat jargon) Nein, nicht schon wieder! (Chat-Jargon)

Oh no, not you again! /ONNYA/ (chat jargon) Nein, nicht Du schon wieder! (Chat-Jargon)

Oh no, not this again! /ONNTA/ (chat jargon) Nein, nicht das schon wieder! (Chat-Jargon)

to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.] sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr}

I am hard put to choose a favourite between the two versions. Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren.

Most people would be hard-pressed to name all members of the government. Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen.

This year I've been much more hard pushed to select the best entry. Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen.

You'd be hard put to find anyone better for the job. Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden.

You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it. Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt.

We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock. Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein.

situation (difficult matter) [listen] schwieriger Fall {m}; schwierige Sache {f}

I have a situation that I have to deal with at the moment. Ich habe da momentan einen schwierigen Fall, mit dem ich beschäftigt bin.

I've got a bit of a situation here and need some help. Ich habe da eine schwierige Sache, bei der ich Hilfe brauche.

to be {was, were; been} [listen] sein {vi} [listen]

being [listen] seiend

been [listen] gewesen [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

I am not; I'm not; I ain't ich bin nicht

you are; you're [listen] [listen] du bist

you are not; you aren't; you ain't du bist nicht

he/she/it is; he's [listen] er/sie/es ist [listen]

he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen] er/sie/es ist nicht

'tain't [coll.]; tain't [coll.] es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.]

we are; we're wir sind

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

they are sie sind

we/you/they aren't; we/you/they ain't wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht

I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen] ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht

you were du warst

we were; we were not; we weren't wir waren; wir waren nicht

you were ihr wart

they were sie waren

I have been; I've been ich bin gewesen

I have not been; I haven't been; I've not been ich bin nicht gewesen

I had been ich war gewesen

you have been; you've been du bist gewesen

you have not been; you haven't been; you've not been du bist nicht gewesen

you had been du warst gewesen

he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen] er/sie/es ist gewesen

he/she/it has not been; he/she/it hasn't been er/sie/es ist nicht gewesen

he/she/it had been er/sie/es war gewesen

we/you/they have been; we've / you've / they've been wir sind / ihr seid / sie sind gewesen

we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen

we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen

I/he/she/it would be ich/er/sie/es wäre [listen]

be! [listen] sei!; seid!

be so kind as to ... sei so nett und ...; seid so nett und ...

to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. für etw./jdn. sein

... and that will be that. ... und dann ist die Sache gelaufen.

Jim has been to Boston many times. Jim war viele Male in Boston.

The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem.

Have you ever been to Dresden? Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?

To be or not to be, that is the question. (Hamlet) Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.]

for [listen] seit {prp; +Dat.} (Zeitspanne) [listen]

for many years seit vielen Jahren

for a long time seit langem; seit längerem

for more than seit mehr als

for some time past seit einiger Zeit

for more than six months seit mehr als sechs Monaten

I've been here for five days. Ich bin seit fünf Tagen hier.

since [listen] seit; seitdem {conj} [listen] [listen]

since I've been living here seit ich hier wohne

since he knows that seit er das weiß

ever since [listen] seitdem; seit; von ... an [listen] [listen]

ever since I have lived here seit ich hier lebe

Ever since I've had it, the device has been a bit of a pain to start. Das Gerät ließ sich vom ersten Tag an nur mühsam in Betrieb nehmen.

to come across sth. auf etw. stoßen; jdm. unterkommen; jdm. unterlaufen [veraltet] {vi}

coming across auf stoßend; unterkommend; unterlaufend

come across auf gestoßen; untergekommen; unterlaufen

I came across your work in this new book. Ich stieß auf ihre Arbeit in dem neuen Buch.

I've never come across anything like this. So etwas ist mir noch nicht untergekommen

In all my years of driving I've never come across anybody else behaving this way. In all den Jahren, wo ich Auto fahre, ist mir so ein Verhalten noch nicht untergekommen.

to look for sb./sth. (try to find) [listen] jdn./etw. (unsystematisch/spontan) suchen; nach etw. Ausschau halten {v} [listen]

looking for suchend; nach Ausschau haltend

looked for gesucht; nach Ausschau gehalten [listen]

to be looking for work / for a job Arbeit suchen

I'm looking for Corinna - have you seen her? Ich suche Corinna - hast du sie gesehen?

She seems to be looking for something. Sie scheint etwas zu suchen.

That's just the word I was looking for. Das ist genau das Wort, das ich gesucht habe.

I've looked all over.; I've looked everywhere.; I've looked high and low. Ich habe überall gesucht.

There you are. We've been looking all over / everywhere for you. Da bist du ja. Wir haben dich schon überall gesucht.

to fiddle meticulously; to fiddle around / about [Br.] with sth. an etw. tüfteln; herumtüfteln; herumfrickeln [Dt.]; frickeln [Dt.]; herumpitzeln [Ös.]; pröbeln [Schw.]; herumtun [ugs.] {vi}

fiddling meticulously; fiddling around / about tüftelnd; herumtüftelnd; herumfrickelnd; frickelnd; herumpitzelnd; pröbelnd; herumtuend

fiddled meticulously; fiddled around / about getüftelt; herumgetüftelt; herumgefrickelt; gefrickelt; herumgepitzelt; gepröbelt; herumgetan

I've been fiddling around with this design for ages. An diesem Entwurf tüftle ich schon seit Ewigkeiten (herum).

← More results >>>