DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
a thing
Search for:
Mini search box
 

572 results for a thing
Search single words: a · thing
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

unschön; nicht nett, uncharmant, wenig schmeichelhaft; taktlos {adj} (Sache) unkind [formal] (of a thing)

schlechte Behandlung unkind treatment

eine taktlose Bemerkung an unkind remark

Es fielen eine Menge unschöner Äußerungen. A lot of unkind things were said.

Das war aber gar nicht nett. That was an unkind thing to say.

Von ihr wirst du nie ein böses Wort über andere hören. She never has an unkind word to say about anyone.

etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person) to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing)

vertragend agreeing with; agreeing with the health of

vertragen [listen] agreed with; agreed with the health of

Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.] Spicy food doesn't agree with me.

Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time.

Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen. The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching.

an etw. anschließen; anknüpfen {vi}; die Fortsetzung von etw. sein {v} (Sache) to follow on from sth. [Br.] (of a thing)

Um an das vorher Gesagte anzuknüpfen, ... Following on from what I said earlier ...

Die Diskussionsrunden sollen an den Vortrag vom Vormittag anknüpfen. The discussion sessions are supposed to follow on from this morning's lecture.

Die Renaissance schloss an das Mittelalter an. The Renaissance followed on from the Middle Ages.

Das Treffen war die Fortsetzung früherer Gespräche. The meeting followed on from previous talks.

aufsehenerregend; vielbeachtet; im öffentlichen Blickpunkt (stehend); mit medialer Aufmerksamkeit; mit großer Medienpräsenz; mit viel Publicity (nachgestellt) {adj} (Sache) high-profile (of a thing)

ein aufsehenerregender Mordfall a high-profile murder case

eine demonstative Militärpräsenz a high-profile military presence

seine Rückkehr in die Spitzenpolitik his return to high-profile politics

Personen in exponierten Positionen individuals in high-profile positions

dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) [listen] [listen] for it/them; for this/that; to do this/such a thing [listen] [listen]

ein anderes Wort dafür another word for it

Wir haben kein Geld dafür. We don't have money for that.

Dafür bin ich viel zu alt. I'm far too old to do such a thing.

Dafür bin ich immer zu haben. I'm always up for that.

erlebnisreich; aufregend; abenteuerlich; abenteuerreich; bewegt {adj} (Sache) [listen] adventurous; adventuresome [Am.] (full of excitement) (of a thing) [listen]

jds. bewegtes Leben sb.'s adventurous life

eine aufregende Geschichte an adventurous story

auf seinen abenteuerlichen Reisen on his adventurous travels

sich in abenteuerlichen Vermutungen ergehen to indulge in adventurous speculation

jdn. erstaunen; jdn. wundern [ugs.] {vt} (Sache) to amaze sb. (of a thing)

erstaunend; wundernd amazing [listen]

erstaunt; gewundert [listen] amazed [listen]

über etw. verblüfft/erstaunt sein to be amazed by/at sth.

ich kann kaum glauben, dass ... it amazes me to think that ...

jdn. (aus einem Ort) hervorlocken {vt} to lure sb. out; to entice sb. out (from a place)

hervorlockend luring out; enticing out

hervorgelockt lured out; enticed out

den Hund aus der Ecke hervorlocken to lure the dog out of the corner

Damit kann man keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken. Who would be interested in such a thing?

für etw. sorgen; etw. regeln (Sache) {vt} to take care of sth. (of a thing)

sorgend; regelnd taking care

gesorgt; geregelt [listen] taken care

Die Natur sorgt für die Bewässerung. Nature will take care of all the watering.

Der Markt regelt alles (selbst). [econ.] The market will take care of everything.

etw. übertreffen {vt} (Sache) to top sth.; to cap sth. (of a thing)

übertreffend topping; capping

übertroffen topped; capped [listen]

alles übertreffen to cap everything

Es wurde ihm bald bewusst, dass er seine früheren Arbeiten nicht übertreffen konnte. He realized soon that he could not top his past work.

alles übertreffen; alles schlagen (Sache) {vi} to beat everything (of a thing)

alles übertreffend; alles schlagend beating everything

alles übertroffen; alles geschlagen beaten everything

Ich war schon an vielen schönen Orten, aber das hier übertrifft/schlägt alles! {vi} I have stayed in a lot of beautiful locations, but this beats everything (I've seen)!

Ich habe schon einige schreckliche Vorstellungen miterlebt, aber die übertrifft/schlägt alle! I've witnessed some awful performances, but this beats everything!

etw. unterstützen; etw. befördern; etw. fördern; etw. begünstigen; einen Beitrag zu etw. leisten {vt} (Sache) to assist in sth.; to aid in sth. (of a thing)

unterstützend; befördernd; fördernd; begünstigend; einen Beitrag leistend assisting; aiding

unterstützt; befördert; gefördert; begünstigt; einen Beitrag geleistet [listen] assisted; aided

Diese Forschungsarbeiten befördern die Entwicklung neuer Theorien. This research aids in establishing new theories.

Die Creme leistet einen Beitrag zur Vorbeugung von Hautkrebs. The cream assists in the prevention of skin cancer.

einen Bogen beschreiben {v} (Sache) to arc (of a thing) [listen]

Der Ball flog in hohem Bogen durch die Luft. The ball arced across the sky.

Die Rakete stieg in weitem Bogen in den Himmel. The rocket arced into the sky.

Ein Regenbogen spannte sich über die Stadt. A rainbow arced across the city.

abfallen; herunterfallen {vi} (Gegenstand) to fall off (of a thing)

abfallend; herunterfallend falling off

abgefallen; heruntergefallen fallen off

Mauerwerk, wo der Putz abgefallen ist brickwork where plaster has fallen off

abscheulich; schändlich; skandalös; infam {adj} (Sache) disgraceful; shameful; opprobrious; infamous [formal] (of a thing) [listen]

ein abscheuliches Verbrechen an infamous crime

eine infame Lüge a disgusting lie

Es ist eine Schande, dass/wie ... It's disgraceful that/how ...; It's shameful that/how ...

abstoßend wirken {vi}; jdn. abstoßen; vor den Kopf stoßen {vt} (Sache) to put sb. off; to be off-putting [Br.] (make sb. dislike sth.) (of a thing)

abstoßend wirkend; abstoßend; vor den Kopf stoßend ptuting off; being off-putting

abstoßend gewirkt; abgestoßen; vor den Kopf gestoßen put off; been off-putting [listen]

Ich fand seine arrogante Art abstoßend.; Seine Arroganz hat mich abgestoßen. I was put off by his arrogance.; His arrogance put me off him. [Br.]

anlaufen; sich anlassen {vi} (Ding) to start off (of a thing)

anlaufend; sich anlassend starting off

angelaufen; sich angelassen started off

Die Saison lief schlecht an. This season started off badly.

abrupt aufhören; wie versteinert sein; wie vom Schlag getroffen sein; wie vor den Kopf geschlagen sein (Person); völlig zum Stillstand kommen (Sache); seine Arbeit plötzlich einstellen {v} to stop dead; to halt dead; to stop / halt / freeze (dead) in your tracks

abrupt aufhörend; wie versteinert seiend; wie vom Schlag getroffen seiend; wie vor den Kopf geschlagen seiend; völlig zum Stillstand kommend; seine Arbeit plötzlich einstellend stoping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in your tracks

abrupt aufgehört; wie versteinert gewesen; wie vom Schlag getroffen gewesen; wie vor den Kopf geschlagen gewesen; völlig zum Stillstand gekommen; seine Arbeit plötzlich eingestellt stopped dead; halted dead; stoppead / halted / frozen in your tracks

über Nacht eingestellt werden (Sache) to be stopped dead in its tracks (of a thing)

aufrichtig; aus tiefstem Herzen; von ganzem Herzen {adv} devoutly

Er ist felsenfest davon überzeugt, dass ... He devoutly believes that ...

Ich hoffe aufrichtig, dass sie die Wahrheit sagt. I devoutly hope she is telling the truth.

Das wäre von ganzem Herzen zu wünschen. It is a thing devoutly to be wished.

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

als etw. gelten können; anzusehen sein; gesehen werden können; durchgehen können [ugs.] {vi} (Sache) to qualify as sth. (of a thing)

Glaubst du, kann dieses Kleid als Abendkleidung durchgehen? Do you think this dress qualifies as evening wear?

Man kann es schlecht als Überraschung bezeichnen, wenn jeder wusste, dass es passiert. It doesn't qualify as a surprise if everyone knew it was going to happen.

Wenn du Freunde mitbringst, kann man das nicht als Rendezvous sehen. It doesn't qualify as a date if you bring along friends.

an / über etw. kratzen; schrammen {vi} (Sache) to scrape against / across sth. (of a thing)

an / über kratzend; schrammend scraping against / across

an / über gekratzt; geschrammt scraped against / across

Sein Stoppelbart kratzte an meiner Wange. The stubble on his face scraped against my cheek.

auf jdn. warten; jdm. bevorstehen {vi} (Sache) to lie in store for sb.; to be in store for sth. (of a thing)

Es wartet ein wahrer Leckerbissen auf dich. There's a real treat in store for you.

Was hat Europa im nächsten Jahr zu erwarten? What is in store for Europa next year?

Ich wüsste gerne, was mich in Zukunft erwartet. I wonder what lies in store for me in the future.

zugänglich (Person, Sache); empfänglich; aufgeschlossen; offen (Person) (für etw.) {adj} [listen] [listen] amenable (to sth.) (of a person or thing) [listen]

sich ändern lassen; geändert werden können to be amenable to change

sich einer quantitativen Beurteilung entziehen (Sache) not to be amenable to quantitative assessment (of a thing)

nicht gerne im Team arbeiten not to be amenable to working in a team

Alarmglocke {f} alarm bell; tocsin [dated]

Alarmglocken {pl} alarm bells; tocsins

bei jdm. die Alarmglocken läuten lassen (Sache) [übtr.] to set sb.'s alarm bells ringing (of a thing) [fig.]

Fehleinschätzung {f}; falsche Beurteilung {f}; Verkennen {n} der Sachlage; Verkennung {f} der Sachlage [geh.] misjudgement; false estimation; misestimation; misreckoning

Fehleinschätzungen {pl}; falsche Beurteilungen {pl}; Verkennungen {pl} der Sachlage misjudgements; false estimations; misestimations; misreckonings

in Verkennung einer Sache misjudging a thing

Suchtpotenzial {n}; Suchtpotential {n} [alt] (einer Sache) [med.] [pharm.] [psych.] addictiveness (of a thing)

das Suchtpotenzial des Internet the addictiveness of the Internet

Speed hat ein hohes Suchtpotenzial. Speed has a high degree of addictiveness.

auf jdn./etw. abzielen; auf jdn./etw. ausgerichtet sein; jdn. als Zielgruppe haben {vi} (Sache) to target sb./sth. (of a thing) [listen]

abzielend; ausgerichtet seiend; als Zielgruppe habend targeting

abgezielt; ausgerichtet gewesen; als Zielgruppe gehabt targeted [listen]

jdn./etw. altern lassen {vt} (Sache) to age sb./sth. (of a thing)

Das jahrelange Rauchen und Trinken haben ihn vorzeitig altern lassen. All the years of smoking and drinking have aged him prematurely.

Übermäßige Sonneneinwirkung lässt die Haut altern. Excessiv exposure to the sun will age your skin.

ansprechender Charakter {m}; Gefälligkeit {f} (einer Sache) pleasingness (of a thing)

ansprechende Optik {f}; Ästhetik {f}; Wohltat {f} fürs Auge [geh.] aesthetic pleasingness; visual pleasingness

jds. gefällige Umgangsformen sb.'s pleasingness of manner

ausgefallen; eigenwillig {adj} (Sache) offbeat; off-the-wall [Am.]; far-out (of a thing)

ausgefallener Humor offbeat sense of humour

ausgefallene Kleidung far-out clothes

jdn. tief beeindrucken; jdn. tief bewegen; jdn. tief ergreifen; jdm. Ehrfurcht einflößen [geh.] {vt} (Sache) to awe sb.; to fill sb. with awe; to fill sb. with wonder (of a thing)

tief beeindruckend; tief bewegend; tief ergreifend; Ehrfurcht einflößend awing; filling with awe; filling with wonder

tief beeindruckt; tief bewegt; tief ergriffen; Ehrfurcht eingeflößt awed; filled with awe; filled with wonder

gesund; gesundheitsfördernd; der Gesundheit zuträglich {adj} (Sache/Wirkung) [listen] healthful; health-giving; salubrious; salutary [archaic] (of a thing or effect)

ein gesundes Klima a salubrious climate

die gesundheitsfördernde Wirkung einer Sache the healthful/salubrious effect of a thing

alles grundlegend verändern; die Karten neu mischen {v} (Sache, Umstand) to be a game changer (of a thing or circumstance)

Damit werden die Karten neu gemischt! This is a game changer!

Das hat mir eine neue Welt eröffnet. This was a real game changer for me.

etw. zulassen {vt} (als Möglichkeit ergeben) (Sache) to allow of sth. [formal] (of a thing)

Die Fakten lassen nur eine Interpretation zu. The facts allow of only one interpretation.

Diese Vorschrift lässt keine Ausnahmen zu. This rule allows of no exceptions.

Hirnrissigkeit {f}; Hirnverbranntheit {f} (einer Sache) inanity; imbecility (of a thing)

Es ist hirnrissig, so etwas zu tun. It is imbecility to do such a thing.

jdm. zu Ohren kommen {v} to come to sb.'s ears; to come to sb.'s attention; to reach sb.'s ears

So etwas ist mir noch nie zu Ohren gekommen! I never heard such a thing!

Umständlichkeit {f}; nervige Eigenschaften {pl}; Grad {m} des Ärgernisses; (einer Sache) annoyingness (of a thing)

weil das einfach lästig ist; weil das so lästig ist due to the (sheer) annoyingness of this problem

angenehm; gefällig; unbeschwert {adj} (Sache) [listen] easy: easy-going (of a thing)

unbeschwerte Musik easy listening

angeschlossen; dabei [ugs.] {adj} (Sache) [listen] with it (of a thing)

ein Haus mit angeschlossenem Pool; ein Haus mit Pool dabei [ugs.] a house with a pool

an einem Ort nichts zu suchen haben; nichts verloren haben {vi} (Sache) to have no place in a place (of a thing)

Werbung hat an einer Schule nichts zu suchen. Advertising has no place in a school.

umständliche Art {f}; umständliche Gestaltung {f} (einer Sache) awkwardness (of a thing)

die umständliche Satzkonstruktion the awkwardness of the sentence construction

auf jdn. zurückfallen {vi} (Sache) [übtr.] to reflect on/upon sb. (of a thing) [fig.]

Sein schlechtes Benehmen fällt auf uns alle zurück. His bad behaviour reflects on all of us.

jdn. bedrücken; belasten; zusetzen; jdm. zu schaffen machen; jdn. bekümmern [geh.]; grämen [poet.]; jdm. Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machen; auf der Seele liegen; (schwer) im Magen liegen [ugs.] {vt} (Sache) [listen] to bother sb.; to trouble sb.; to fret sb. [rare]; to ail sb. [formal] (of a thing)

bedrückend; belastend; zusetzend; zu schaffen machend; bekümmernd; grämend; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machend; auf der Seele liegend; im Magen liegend bothering; troubling; fretting; ailing [listen] [listen]

bedrückt; belastet; zugesetzt; zu schaffen gemacht; bekümmert; gegrämt; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen gemacht; auf der Seele gelegen; im Magen gelegen [listen] bothered; troubled; fretted; ailed [listen]

jdm. keine Ruhe lassen to keep bothering sb.; to keep troubling sb.

was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ... the thing that bothers me is that ...

Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.] What's bothering you?; What's troubling you?; What's fretting you?

Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Should I let it bother me?

Machen Sie sich deswegen keine Gedanken! Don't let it trouble you!

Ein gutes Mittel gegen die Sorgen des Alltags. A cure for what ails you.

Es gibt da eine Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet. There is one thing that's been troubling me.

etw. ausschließen; einer Sache entgegenstehen {vt} (Sache) [jur.] to preclude sth. (of a thing)

ausschließend precluding

ausgeschlossen [listen] precluded

schließt aus precludes

schloss aus precluded

Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass ... Nothing in this agreement shall preclude that ...

Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus. A judgement precludes any further argument.

Sofern dem rechtliche Gründe entgegenstehen, bitte ich Sie, mir dies mitzuteilen. Please advise if this is precluded by legislation.

Wegen des Wintereinbruchs konnten die Arbeiten nicht fertiggestellt werden. The onset of winter precluded finishing the operation.

jdm. zu etw. verhelfen; jdm. etw. einbringen; jdm. zu etw. gereichen [geh.] {vi} (Sache) to redound to sb. / to sb.'s sth. [formal] (of a thing)

verhelfend; einbringend; gereichend redounding to

verholfen; eingebracht; gereicht redounded to

in einer Weise, die für alle von Vorteil ist in ways which redound to everyone's advantage

jdm. zum Ruhme gereichen to redound to sb.'s glory

jdm. zugutekommen; zu jds. Vorteil sein; für jdn. von Vorteil sein; jdm. zum Vorteil gereichen [geh.] to redound to sb.'s benefit / advantage

jdm. zur Ehre gereichen to redound to sb.'s honour/honor

jdm. hoch anzurechnen sein to redound to sb.'s credit

Eine dramatische Entwicklung in dem Krieg könnte für den Präsidenten vorteilhaft sein. Anything dramatic in the war may redound to the president.

den Eindruck von etw. vermitteln; etw. vermitteln; an etw. erinnern; die Vorstellung von etw. hervorrufen; etw. suggerieren [geh.] {vt} (Sache) to suggest sth. (evoke) (of a thing)

den Eindruck vermittelnd; vermittelnd; erinnernd; die Vorstellung hervorrufend; suggerierend suggesting [listen]

den Eindruck vermittelt; vermittelt; erinnert; die Vorstellung hergevorruft; suggeriert suggested [listen]

So ein Layout suggeriert/vermittelt Kompetenz. Such a layout suggests competence.

Die Farbgebung erinnert fast an El Greco. The choice of colours almost suggests El Greco.

Die Bühne war leer, nur die Beleuchtung erzeugte die Vorstellung eines Gefängnisses. The stage was bare, with only the lighting to suggest a prison.

Bei Fleisch denke ich an etwas Gekochtes und Aufgeschnittenes. Meats suggests to me something cooked and sliced.

Das Wort "Wald" hat für mich etwas Unheimliches, wie aus einem Grimm-Märchen. The word "forest" suggests to me something scary from a Grimms' fairy tale.

etw. rechtfertigen; ein Grund für etw. sein {vt} (Sache) to warrant sth. (of a thing)

rechtfertigend; ein Grund seiend warranting

gerechtfertigt; ein Grund gewesen warranted [listen]

ausreichende Gründe für die Einleitung einer Überprüfung sufficient grounds warranting the initiation of a review

Die Strafe, die man ihm aufgebrummt hat, war nicht gerechtfertigt. The punishment he received was not warranted.

Es war schlecht geschrieben, aber das rechtfertigt noch lange nicht so eine beleidigender Kritik. The writing was poor, but it hardly warrants that kind of insulting criticism.

Was die Nachbarn gemacht haben, ist kein Grund, die Polizei zu rufen.; Die Nachbarn haben nichts getan, weswegen man die Polizei rufen müsste. The neighbours haven't done anything that would warrant the police being called.

Diese kleine Menschenmenge ist kein Grund für so ein riesiges Polizeiaufgebot. This tiny crowd does not warrant such a large police presence.

etw. erkennen lassen; etw. zeigen; etw. zum Ausdruck bringen; etw. widerspiegeln {vt} (Sache) to reflect sth. [fig.] (of a thing)

erkennen lassend; zeigend; zum Ausdruck bringend; widerspiegelnd reflecting

erkennen lassen; gezeigt; zum Ausdruck gebracht; widerspiegelt [listen] reflected [listen]

Wo jemand aufgewachsen ist, kann man an seinem Akzent erkennen. Where you grew up is reflected in your accent.

Ihre elegante Kleidung war Ausdruck ihres neuen Status. Her elegant clothing reflected her new status.

Seine persönlichen Überzeugungen kommen in dem Film deutlich zum Ausdruck. His film clearly reflects his personal beliefs.

Die steigende Internetnutzung spiegelt sich auch in der jüngsten Kriminalitätsstatistik wider. The increasing use of the Internet is also reflected in the latest crime statistics.

stimmig; rund; gelungen {adj} [listen] [listen] copacetic [Am.] [coll.]; copasetic [Am.] [coll.]

in schönster Ordnung sein; in Ordnung sein; passen, stimmen (Sache) to be copacetic (of a thing)

nicht mehr zu etw. passen (Sache) to be no longer copasetic with sth. (of a thing)

etw. in Ordnung finden; etw. okay finden (Person) to be copacetic with sth. (of a person)

wenn alles zu passen scheint; wenn alles bestens zu laufen scheint when everything seems copacetic

Das ist nicht Ordnung, was du da machst. That's not really copacetic what you're doing here.

Es war nicht alles eitel Wonne. All was not copacetic.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners