DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

58 ähnliche Ergebnisse für in Unehren
Einzelsuche: in · Unehren
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Maschen zunehmen; zunehmen; Maschen verdoppeln; zwei Maschen in die nächste Masche häkeln (Häkeln) {v} [textil.] [anhören] to increase (crochet) [anhören]

Maschen zunehmend; zunehmend; Maschen verdoppelnd; zwei Maschen in die nächste Masche häkelnd [anhören] increasing [anhören]

Maschen zugenommen; zugenommen; Maschen verdoppelt; zwei Maschen in die nächste Masche gehäkelt increased [anhören]

zunehmen; steigen; ansteigen; sich erhöhen; wachsen; anwachsen {v} (auf etw. / um etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to increase; to grow (to sth. / by sth.) [anhören] [anhören]

zunehmend; steigend; ansteigend; sich erhöhend; wachsend; anwachsend [anhören] increasing; growing [anhören] [anhören]

zugenommen; gestiegen; angestiegen; sich erhöht; gewachsen; angewachsen increased; grown [anhören] [anhören]

es nimmt zu; es steigt it increases

es nahm zu; es stieg it increased

es hat/hatte zugenommen; es ist/war gestiegen it has/had increased

um 2% zunehmen; um 2% steigen; sich um 2% erhöhen to increase by 2%

zunehmen; steigen {vi} [anhören] [anhören] to be on the increase

zunehmend; steigend [anhören] being on the increase

zugenommen; gestiegen been on the increase

jds. Bereitschaft {f}; Bereitwilligkeit; Willigkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) sb.'s readiness; preparedness; willingness (to do sth.) [anhören]

Handlungsbereitschaft {f} readiness to act

mangelnde Bereitschaft unreadiness

Bereitschaft zu investieren readiness to invest

China hat seine Bereitschaft bekundet, die Gespräche wieder aufzunehmen. [pol.] China has signalled (its) readiness to resume talks.

zunehmen; schwerer werden {vi} [anhören] to put on; to gain weight; to put on weight [anhören] [anhören]

zunehmend; schwerer werdend [anhören] putting on; gaining weight; putting in weight

zugenommen; schwerer geworden put on; gained weight; put on weight [anhören] [anhören]

drei Pfund zunehmen to put on three pounds

Speck ansetzen [ugs.] to put it on [coll.]

Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [anhören] mistake; error; mistaking [anhören] [anhören]

Irrtümer {pl} mistakes; errors [anhören]

Irrtümer vorbehalten errors excepted /E.E.; e.e./

im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden to be wrong; to be mistaken; to be in error

ein Irrtum von dir a mistake on your part

einen Irrtum zugeben to admit a mistake; to admit to having made an error

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ... It is a mistake to assume that ...

Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. It is probably just a mistake.

Da liegt ein Irrtum vor! There's some mistake!

Irrtum vorbehalten! Errors excepted!

Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./ Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/

Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel. There is no mistaking.

jdn. einladen {vt} [soc.] to invite sb. (ask to come to an event)

einladend inviting

eingeladen [anhören] invited [anhören]

lädt ein; ladet ein invites

lud ein invited [anhören]

jdn. zu sich (nach Hause) einladen to invite sb. over / around / round [Br.]

jdn. zum Essen einladen to invite sb. for dinner

jdn. zu einer Besprechung einladen to invite sb. to a meeting

zur Besprechung eingeladen sein to be invited to the meeting

zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden to be invited for interview

Sie haben mich eingeladen, mit ihnen nach Barcelona zu fahren. They've invited me to go to Barcelona with them.

Ich wäre gerne hingegangen, aber ich war nicht eingeladen. I'd have liked to have gone but I wasn't invited.

Sie sind herzlich eingeladen, an der Jahresversammlung teilzunehmen. You are cordially invited to attend the annual general meeting.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

unhöflich; taktlos; hässlich; nicht nett; gefühllos {adj} (Person) [anhören] not nice; unkind [formal] (of a person)

Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber ... Without wishing to be unkind, ...

Er sagte wenig schmeichelhaft / ziemlich uncharmant, dass ... He was unkind enough to say that...

Es war ziemlich taktlos / nicht sehr charmant von ihm, ihr Gewicht anzusprechen. It was a bit unkind of him to mention her weight.

Es wäre unhöflich, ihn nicht mitzunehmen. It would be unkind to go without him.

Sei nicht so hässlich zu deiner Schwester! Don't be so unkind to your sister!

Kinder können sehr hässlich zueinander sein. Children can be very unkind to each other.

Es war nicht nett von dir, ihm sein Spielzeug wegzunehmen. It was unkind of you to take his toy away.

Er konnte manchmal furchtbar gefühllos sein. He could be terribly unkind sometimes.

Dieser Bauer behandelt seine Tiere schlecht. This farmer is very unkind to his animals.

etw. schätzen; etw. wertschätzen; etw. hochhalten; etw. in Ehren halten {vt} to cherish sth.

schätzend; wertschätzend; hochhaltend; in Ehren haltend cherishing

geschätzt; wertgeschätzt; hochgehalten; in Ehren gehalten [anhören] cherished

schätzt cherishes

schätzte cherished

die demokratischen Werte, die wir alle schätzen the democratic values that we all cherish

Er hält die Erinnerung an diesen Tag hoch. He cherishes the memory of that day.

In einer Ehe verspricht der Mann, seine Frau zu ehren. In marriage, a man promises to cherish his wife.

jdn. für eine Sache gewinnen; für eine Sache einnehmen {vt} to win sb. over/round [Br.]/around [Br.] to sth.; to win sb.'s support for sth.

für eine Sache gewinnend/einnehmend winning over/round/around to; wining support for

für eine Sache gewonnen/eingenommen won over/round/around to; won support for

die unentschlossenen Wähler für sich gewinnen to win over the undecided voters

Wähler der politischen Mitte gewinnen to win over middle-ground voters

Er versuchte, sie für seinen Standpunkt einzunehmen. He tried to win them round to his point of view.

Mit seiner Rede hat er alle Kritiker für sich gewonnen. His speech won over all the critics.

bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi} to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth.

nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth.

Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen. We are not minded to accept the offer on its current terms.

Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben. The judge was not mindful to postpone the decision again.

Wie viel wollen Sie ausgeben? How much are you willing to spend?

Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, wären wir bereit, einen Auftrag zu erteilen. If your products are of first class quality we would be prepared to place an order.

etw. wieder in Besitz nehmen (bei Kreditgeschäften, Diebstählen) {vt} to repossess sth. (in credit transactions, thefts)

wieder in Besitz nehmend repossessing

wieder in Besitz genommen repossessed

nimmt wieder in Besitz repossesses

nahm wieder in Besitz repossessed

Für die politische Klasse ist es Zeit, sich des Themas Arbeitslosigkeit wieder anzunehmen. The time has come for the political class to repossess unemployment.

Ehrlosigkeit {f}; Unehre {f}; Schande {f}; Schmach {f} [soc.] [anhören] dishonour [Br.]; dishonor [Am.]; attainder [obs.]; attaint [obs.]

den Tod der Ehrlosigkeit vorziehen to choose death before dishonor

Schande über die Familie bringen to bring dishonor on/upon the family

An händischer Arbeit ist nichts Unehrenhaftes. There's no dishonour in doing manual labour.

überlegenswert; eine Überlegung wert {adj} worth considering; worthy of consideration

Es ist durchaus überlegenswert, statt einem Kätzchen eine ältere Katze aufzunehmen. It is well worth considering homing an older cat instead of a kitten.

Zwei Maßnahmen erscheinen uns eine Überlegung wert. We think that there are two measures worthy of consideration.

Überlegenswert wäre auch die Schaffung einer elektronischen Datenbank. Consideration could also be given to establishing an electronic database.

dummerweise; ärgerlicherweise {adv} annoyingly

Dummerweise habe ich vergessen, den Pilotfilm zur Serie aufzunehmen. Annoyingly, I forgot to record the pilot episode.

Dummerweise ging am Samstag Abend kein Zug. Annoyingly, there was no train on Saturday evening.

überhandnehmen; außer Kontrolle geraten {vi} to get out of hand; to increase alarmingly; to rin rife

Die Spam-Mails drohen überhandzunehmen. The spam mails threaten to get out of hand.

Die Situation geriet außer Kontrolle. The situation got out of hand.

Abnehmen {n} dieting

Abnehmen und gleich wieder zunehmen yo-yo dieting

Bei Fragestellung Impfung: Keine Immunität anzunehmen. (Laborbefund) [med.] If vaccination is being considered: no evidence of immunity. (laboratory findings)

erwartbar; wie anzunehmen ist (als Einschub); mit großer Wahrscheinlichkeit {adv} calculably

gerichtliche Anordnung {f}, eine Amtshandlung vorzunehmen oder zu unterlassen [jur] order of mandamus [Br.]; writ of mandamus [Am.]; mandamus

ansteigen; zunehmen {vi} [anhören] [anhören] to go up

exponentiell zunehmen {vi} (z. B. ein Problem) to snowball

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [anhören]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

Eile {f} rush

auf einmal; plötzlich {adv} [anhören] with a rush

Wir haben es mit dem Verkauf des Hauses nicht eilig. We are in no rush to sell the house.

Ich hab es überhaupt nicht eilig, wieder zur Arbeit zurückzukehren. I'm not in any rush to get back to work.

(lineare) Geschwindigkeit {f}; Tempo {n} (durch Größe bestimmt) [phys.] [anhören] speed (linear quantity defined by magnitude) [anhören]

Bodengeschwindigkeit {f} ground speed

Dauergeschwindigkeit {f} sustained speed

Grundgeschwindigkeit {f} basic speed

Maximalgeschwindigkeit {f} maximum speed; top speed

Mindestgeschwindigkeit {f} minimum speed

Referenzgeschwindigkeit {f} reference speed

Restgeschwindigkeit {f}; Endgeschwindigkeit {f} residual speed; terminal speed

Spitzengeschwindigkeit {f} top speed

Umdrehungsgeschwindigkeit {f}; Rotationsgeschwindigkeit {f}; Drehzahl {f} (einer Werkzeugmaschine) [techn.] [anhören] speed of rotation; rotation speed; rotational speed (of a machine tool)

Schneckendrehzahl {f} screw speed

mit hoher Geschwindigkeit at a great speed

zulässige Geschwindigkeit permissible speed

an Geschwindigkeit zunehmen; schneller werden to gather speed; to gain speed

kritische Geschwindigkeit bei Querhaftung breakaway speed

mit überhöhter Geschwindigkeit fahren; mit übersetzter Geschwindigkeit fahren [Schw.] to drive at excess speed

Hommage {f} (an jdn./etw.); Würdigung {f} {+Gen.}; Huldigung {f} {+Gen.} tribute; homage (to sb./sth.)

Hommagealbum {n} [art] tribute album

eine Hommage an die Musicals der 40-er Jahre sein to be a tribute/homage to the musicals of the 40s

schwarze Armbinden zu Ehren des verstorbenen Teamkollegen tragen to wear black armbands as a tribute to their late teammate

jdn. würdigen; jdm. seine Huldigung darbringen to pay tribute to sb.; to salute sb.

Heute würdigen wir einen wahrhaft großen Schriftsteller. Today we pay tribute to / salute a truly great writer.

Olympische Spiele {pl}; Olympiade {f}; Olympia {n} [ugs.] [sport] Olympic Games {pl}; Olympics {pl}

bei der letzten Olympiade in the last Olympics

776 v. Chr. wurden die ersten Olympischen Spiele am Fuße des Olymp zu Ehren des Zeus, des obersten griechischen Gottes, abgehalten. In 776 B.C., the first Olympic Games were held at the foot of Mount Olympus to honor the Greeks' chief god, Zeus.

jds. angestammter Platz {m} [soc.] the fold [fig.]

jdn. in den Schoß der Familie zurückholen to draw sb. back to the family fold

verlorene Wähler zurückholen to persuade lost voters to return to the fold

Er appellierte an ehemalige Grünwähler, zu ihrer angestammten Partei zurückzukehren. He called on former Green voters to return to the fold.

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

Vernunft {f} [anhören] reason [anhören]

die Vernunft verlieren to lose one's reason

auf die Vernunft hören to listen to reason

selbstverständlich; logischerweise [anhören] It stands to reason that ...

Er lässt mit sich reden. He's open to reason.; He will listen to reason.

Ich kann ihn nicht zur Vernunft bringen.; Ich kann ihn nicht dazu bringen / bewegen, endlich Vernunft anzunehmen. I can't get him to see reason.

abnehmen {vi}; an Gewicht verlieren {v} [anhören] to lose weight [anhören]

abnehmend losing weight

abgenommen lost weight

er/sie nimmt ab he/she loses weight

ich/er/sie nahm ab I/he/she lost weight

er/sie hat/hatte abgenommen he/she has/had lost weight

Wenn man nach einer Gewichtszunahme versucht, schnell wieder abzunehmen, verursacht man den Jojo-Effekt. If one is trying to lose weight rapidly after a gain in weight, one is causing the yoyo effect.

absolut; überhaupt {adv} (Verstärkung einer Aussage) [anhören] [anhören] whatsoever (postpositive) (used to emphasize an assertion) [anhören]

jegliche/r/s; absolut jeder any ... whatsoever

keinerlei; absolut kein no ... whatsoever

jeglichen Zweifel ausräumen to remove any doubt whatsoever

Ich habe absolut/überhaupt keinen Grund, dorthin zurückzukehren. I have no reason whatsoever to return there.; I have no reason to return there whatsoever.

absurd; abstrus; abwegig; widersinnig; lächerlich; nicht ernst zu nehmend {adj} [anhören] absurd; ludicrous; ridiculous [anhören] [anhören] [anhören]

eine absurde / verstiegene Idee an absurd idea

Es ist doch absurd, anzunehmen, dass ein Dreijähriger lesen kann. It's ridiculous to expect a three-year-old to be able to read.

Es ist ein Unding, zu ... It is absurd to ...

anschwellen; schwellen; zunehmen {vi} [anhören] to swell {swelled; swollen, swelled} [anhören]

anschwellend; schwellend; zunehmend [anhören] swelling

angeschwollen; geschwollen; zugenommen swollen

jdn. aufbauen (für eine Stellung) {vt} to groom sb. (for a position)

jdn. als Star aufbauen to groom sb. for stardom

jdn. als Präsidentschaftskandidaten/zukünftigen Präsidenten aufbauen to groom sb. for presidency

Er hat ihn als seinen Nachfolger aufgebaut/herangezogen. He has groomed him as his successor / to succeed him.

Sie wird darauf vorbereitet, den Platz ihres Vater einzunehmen, wenn er sich zurückzieht. She is being groomed to take her father's place when he retires.

schon eher; eher {adv} [anhören] more likely; rather [anhören]

Das ist schon eher möglich. That is more likely.

Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat. It's more likely that he was mistaken.

Brad weiß eher etwas darüber als ich. Brad is more likely to know something about it than me.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap

Das ist schon eher möglich. That's rather more likely.

Das könnte schon eher klappen. This might be more likely to work out.

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat) It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation)

ausnehmen; ausschließen {vt} [anhören] to except; to make an exception [anhören]

ausnehmend; ausschließend excepting; making an exception

ausgenommen; ausgeschlossen [anhören] [anhören] excepted; made an exception

nimmt aus; schließt aus excepts; makes an exception

nahm aus; schloss aus excepted; made an exception

Davon ausgenommen ist/sind ... This does not apply to ...

jdn. bedrängen; bestürmen (wegen etw.); jdn. angehen (um etw.) {vt} [soc.] to dun sb.; to importune sb. [formal] (for sth.)

bedrängend; bestürmend; angehend dunning; importuning

bedrängt; bestürmt; angegangen dunned; importuned

Seine Freunde bestürmten ihn, an dem Wettbewerb teilzunehmen. His friends importuned him to take part in the competition.

Als Tourist wird man um Geld angegangen, sobald man seinen Fuß vor die Hoteltüre setzt. As a tourist, you are importuned for money the moment you step outside your hotel.

jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt} to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal]

bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd browbeating; strong-arming; hectoring

bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert browbeaten; strong-armed; hectored

jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal]

den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.] to browbeat the opposing party's witness

die Medien unter Druck setzen to strong-arm the media

Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. Don't be browbeaten into working more hours than you want.

Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. She wouldn't let him browbeat her.

Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen. I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool.

Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen. We were browbeaten into accepting the offer.

jdn./etw. (um einen herum) nicht bemerken/wahrnehmen; von jdm./etw. (in seiner Umgebung) keine Notiz nehmen {vt} to be oblivious to sb./sth.

ohne seine Umgebung wahrzunehmen; ohne von seiner Umgebung Notiz zu nehmen oblivious to the world around himself

Sie nahm keine Notiz vom Geschehen um sie herum. She was oblivious to what was happening around her.

beschleunigen; zunehmen; forcieren; Fahrt aufnehmen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to accelerate [anhören]

beschleunigend; zunehmend; forcierend [anhören] accelerating

beschleunigt; zugenommen; forciert accelerated [anhören]

beschleunigt; nimmt zu accelerates

beschleunigte; nahm zu accelerated [anhören]

den Vorgang beschleunigen to accelerate the process

den Fortschritt beschleunigen to accelerate the progress

den Prozess beschleunigen to accelerate proceedings

die Bewegung beschleunigen to accelerate the motion

das Wachstum einer Pflanze beschleunigen to accelerate the growth of a plant

die Abfahrt beschleunigen to accelerate one's departure

Mein Herzschlag beschleunigte sich. My heartbeat accelerated.

jdn. um etw. bitten; jdn. um etw. ersuchen [geh.]; von jdm. etw. erbitten [geh.] {vt} to request sth. from sb.

bittend; ersuchend; erbittend requesting [anhören]

gebeten; ersucht; erbeten [anhören] requested [anhören]

er/sie bittet; er/sie ersucht; er/sie erbittet he/she requests [anhören]

ich/er/sie bat; ich/er/sie ersuchte; ich/er/sie erbat I/he/she requested [anhören]

er/sie hat/hatte gebeten; er/sie hat/hatte ersucht; er/sie hat/hatte erbeten he/she has/had requested

nicht ersucht unrequested

Sie werden gebeten, ... zu You are requested to ...

Ich habe den Anrufer ersucht, meine Nummer aus seiner Liste herauszunehmen. I requested that the caller remove my number from his list.

erratbar {adj}; zu vermuten conjecturable

Man vermutet, dass ...; Es ist anzunehmen, dass ... It is conjecturable that ...

(als Gruppe einzeln) herausmaschieren; der Reihe nach herauskommen; (feierlich) ausziehen {vi} (aus einem Ort) [anhören] to file out (of a place)

herausmaschierend; der Reihe nach herauskommend; ausziehend filing out

herausmaschiert; der Reihe nach herausgekommen; ausgezogen filed out

Gegen Ladenschluss verließen die Kunden der Reihe nach das Geschäft. The customers filed out as closing time drew near.

Die 12 Geschworenen zogen aus dem Gerichtssaal aus, um ihre Beratungen aufzunehmen. The 12 jurors filed out of the courtroom to begin their deliberations.

etw. hinzufügen; zufügen; dazugeben; dazuschreiben; hinzunehmen; dazutun {vt} to add sth.

hinzufügend; zufügend; dazugebend; dazuschreibend; hinzunehmend; dazutuend adding [anhören]

hinzugefügt; zugefügt; dazugegeben; dazugeschrieben; hinzugenommen; dazugetan added [anhören]

Dazu kommt (noch), dass ... Add to this that ...

... und dazu kommen noch die Anwaltsgebühren. ... and added to this are the lawyers' fees.

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [anhören] [anhören] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [anhören]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

signalisieren; anzeigen; ankündigen {vt} [anhören] [anhören] to signal

signalisierend; anzeigend; ankündigend signaling; signalling

signalisiert; angezeigt; angekündigt [anhören] signaled; signalled

signalisiert; zeigt an; kündigt an signals

signalisierte; zeigte an; kündigte an signaled; signalled

China hat in Aussicht gestellt / seine Bereitschaft bekundet, die Gespräche wieder aufzunehmen. [pol.] China has signalled (its) readiness to resume talks.

vernünftig; einleuchtend; logisch {adj} [anhören] [anhören] moral [anhören]

innere Gewissheit; vollste Überzeugung moral certainty

mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit; aus vollster Überzeugung with moral certainty

subjektives Risiko (wegen falscher Angaben des Versicherten) moral hazard

Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass ... It's a moral certainty that...

etw. vorwegnehmen {vt} (erwähnen, was erst später an die Reihe käme) to anticipate sth. (in your presentation)

vorwegnehmend anticipating [anhören]

vorweggenommen anticipated [anhören]

Um es gleich vorwegzunehmen: ...; Gleich vorweg: ... Before we begin ...; Let me start off by saying ...; Let us make it clear from the start: ...

Da unsere Zeit begrenzt ist, möchte ich mein Fazit vorwegnehmen. Given the limited time available, let me anticipate the bottom line.

Aber wir wollen nicht vorgreifen.; Aber der Reihe nach. But let us not anticipate the course of events

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner