DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

57 similar results for Broad lands
Search single words: Broad · lands
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

bilden; den Horizont erweitern {vi} (Sache) [listen] to broaden the mind; to expand the mind; to expand your horizons (of a thing)

Reisen bildet. Travel broadens the mind.

Lesen bildet.; Lesen erweitert den Horizont. Reading expands the mind.; Reading expands your horizons.

Rundfunkanstalt {f} broadcasting corporation; radio station

Rundfunkanstalten {pl} broadcasting corporations; radio stations

Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland /ARD/ Working Pool of the Broadcasting Corporations of the Federal Republic of Germany

britische Rundfunkanstalt British Broadcasting Company /BBC/

amerikanische Rundfunkanstalt National Broadcasting Company /NBC/

Südwestrundfunk /SWR/ regional public broadcasting corporation serving the southwest of Germany

Südwestfunk /SWF/ [hist.] former regional public broadcasting corporation serving the southwest of Germany

Laubgehölz {n}; Laubhölzer {pl} [bot.] broadleaved woody plants; broadleaved trees and shrubs; broadleaf woody plants [Am.]; deciduous woody plants; deciduous trees and shrubs

immergrüne Laubgehölze broadleaved evergreens

Auslandsbürger {m}; im Ausland lebender Bürger {m} [adm.] expatriate; expat [coll.]; citizen abroad [listen]

Auslandsbürger {pl}; im Ausland lebende Bürger {pl} expatriates; expats; citizens abroad

Auslandsdeutsche / Auslandsfranzosen German expatriates / French expatriates

Auslandsreise {f}; Reise ins Ausland trip abroad

Auslandsreisen {pl}; Reisen ins Ausland trip abroads

Fluchtbetriebe {pl} (ins Ausland abwandernde Unternehmen) [econ.] runaway firms (companies migrating abroad) [Am.]

Gewinnverschiebung {f}; Gewinnverlagerung {f} ins Ausland (Steuerrecht) profit shifting; shifting of profits abroad (fiscal law)

Brokdorf (Ortschaft in Deutschland) [geogr.] Brokdorf (village in Germany)

Bradford (Stadt in England, Großbritannien) [geogr.] Bradford (city in England, Great Britain)

Ansteigen {n}; Steigung {f}; ansteigender Verlauf {m} (von etw.) [geogr.] [constr.] incline; upgrade [Am.] (of sth.) [listen] [listen]

Anstieg des Festlandrands rise of the continental margin

ein leichtes Ansteigen der Fahrbahn a slight upgrade in the roadway

das Ausland {n} [geogr.] [pol.] foreign countries

das europäische Ausland other European countries

aus dem Ausland from abroad

im Ausland; ins Ausland abroad [listen]

ins Ausland gehen (übersiedeln) to move abroad; to move to another country

(vorübergehend) ins Ausland fahren to go abroad

die Reaktion des Auslandes reactions from abroad

im Ausland nicht gültig not valid abroad

(optisch abgesetzes) Band {n}; Streifen {m} [listen] [listen] band [listen]

Bänder {pl}; Streifen {pl} [listen] bands

Streifenbreite {f} band size

ein dünnes Wolkenband; ein dünner Wolkenstreifen a thin band of cloud

eine beigefarbene Platte mit einem braunen Randstreifen a beige-coloured plate with a brown band around the edge

Diese Vogelart hat einen blauen Streifen um die Augen. This bird species has a blue band round its eyes.

Der Lichtschein hatte sich als breites Band am Himmel ausgebreitet. The light had expanded in a broad band across the sky.

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

Dienstauftrag {m} (im Ausland); Dienstreise {f} [adm.] mission (assignment abroad) [listen]

Dienstaufträge {pl}; Dienstreisen {pl} missions

Delegationsreise {f} representative mission; representational mission

auf Dienstreise/in dienstlichem Auftrag/dienstlich an einem Ort sein to be on a mission to a place

den Drang verspüren; ernsthaft überlegen; der Versuchung erliegen/nicht widerstehen können; versucht sein [geh.]; geneigt sein, etw. zu tun {vi} to be tempted to do sth.

Viele junge Leute überlegen ernsthaft, sich im Ausland eine Arbeit zu suchen. Many of the young are tempted to seek work abroad.

Ich war drauf und dran, mitten in der Besprechung aufzustehen und zu gehen. I was sorely tempted to walk out halfway through the meeting.

Fahrradstreifen {m}; Radfahrstreifen {m}; Velostreifen {m} [Schw.] (auf der Fahrbahn) [auto] bicycle lane; cycle lane [Br.]; bike lane [Am.]; on-road cycle path [Br.]

Fahrradstreifen {pl}; Radfahrstreifen {pl}; Velostreifen {pl} bicycle lanes; cycle lanes; bike lanes; on-road cycle paths

Geldanlage {f}; Geldveranlagung {f} [Ös.] [fin.] investment (of money); employment of money [listen]

Geldanlage in Aktien share investment; investment in stock(s)

Geldanlage im Ausland funds placed abroad; (capital) investiment abroad

geistiger Horizont {m}; Horizont {m} (Einsichtsvermögen, Verständnis) [psych.] [listen] horizons (range of sb.'s understanding)

einen engen/beschränkten/begrenzten Horizont haben to have narrow/limited horizons

einen weiten Horizont haben to have broad horizons

seinen Horizont erweitern to broaden/expand your horizons; to broaden your mind

jdm. neue Horizonte eröffnen to open up new horizons for sb.

Das geht eindeutig über seinen Horizont. That's just beyond his grasp.

Mit Reisen erweitert man seinen Horizont. Travelling expands our horizons.

das Inland {n} [econ.] [pol.] the national territory; the domestic territory [rare]

im Inland domestically; in /on the national territory

im In- und Ausland at home and abroad; internally or abroad; domestically and externally

Landstraße {f}; Landesstraße {f} [Ös.]; Kantonsstraße {f} [Schw.]; Staatsstraße {f} [Schw.] [listen] B road [Br.]; state road [Am.]

Landstraßen {pl}; Landesstraßen {pl}; Kantonsstraßen {pl}; Staatsstraßen {pl} B roads; state roads

schmale Landstraße (Irland) boreen [Ir.]

auf dem gleichen Niveau sein wie jd./etw.; auf der gleichen Stufe stehen wie jd./etw. {v} to be on a par with sb./sth.

ein Straßennetz, das auf dem gleichen Niveau ist wie das eines Entwicklungslandes a road network on a par with that of a third world country

Messi hat gezeigt, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. Messi has shown he is on a par with the best players in the world.

Der Film steht auf einer Stufe mit Fellinis "8 ½", was die emotionale Wirkung angeht. The film is on a par with Fellini's '8 ½' for emotional impact.

Rückholaktion {f} (für Staatsbürger im Ausland) repatriation operation (for citizens abroad)

Rückholaktionen {pl} repatriation operations

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Teil {m} (eines Ganzen) [listen] part (of a whole) [listen]

Teile {pl} [listen] parts [listen]

aktiver Teil live part

ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.} a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth.

zum Teil /z. T./; teilweise [listen] in part; partly [listen]

zu gleichen Teilen in equal parts

zum großen Teil in large part; for the most part; to a large extent

den größten Teil von etw. the greater/better part of sth.

Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland. They live abroad for the greater part of the year.

Tochterfirma {f}; Tochtergesellschaft {f}; Tochterunternehmen {n}; Tochterunternehmung {f} [econ.] subsidiary company; subsidiary enterprise; subsidiary undertaking [Br.]; subsidiary corporation [Am.]; subsidiary; offshoot [coll.] [listen]

Tochterfirmen {pl}; Tochtergesellschaften {pl}; Tochterunternehmen {pl}; Tochterunternehmungen {pl} subsidiary companies; subsidiary enterprises; subsidiary undertakings; subsidiary corporations; subsidiaries; offshoots [listen]

100%-ige Tochtergesellschaft wholly-owned subsidiary

Tochtergesellschaft in Mehrheitsbesitz majority-owned subsidiary

Tochtergesellschaft mit Beteiligung (der Muttergesellschaft) unter 50% affiliated company; affiliate [listen]

Tochtergesellschaften mit Sitz im Ausland foreign subsidiaries

deutsche Tochterunternehmen im Ausland German subsidiaries abroad

Tochterunternehmen ausländischer Firmen subsidiaries of foreign companies

Umgebung {f}; Umland {n} [geogr.] [listen] surrounding area; environs; purlieus

eine Karte von Oxford und Umgebung a map of Oxford and the surrounding area

in der näheren Umgebung von etw. in the immediate environs of sth.

die weitere Umgebung von ... the broader environs of ...

in München und Umgebung; im Großraum München in Munich and its environs; in greater Munich

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [listen]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [listen]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [listen] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [listen]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

im Zuge; im Zug {+Gen.} during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on [listen]

im Zuge des allgemeinen Trends as part of the general trend

Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.

Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland. As part of my training, I spent a year abroad.

Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ... As events unfolded I realised that ...

Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden. As the debate unfolds citizens will make up their own minds.

Zustellung {f} [adm.] service [listen]

öffentliche Zustellung service by public notice; service by publication [Am.]

Zustellung durch die Post service by post [Br.]; service by mail [Am.]

Zustellung durch Übergabe service by delivery

Zustellung von Schriftstücken im Ausland service abroad of documents

Zustellung von Amts wegen [jur.] service of process ex officio

Zustellung von Anwalt zu Anwalt [jur.] service between lawyers

Zustellung der Klageschrift [jur.] service of process

die Zustellung annehmen [jur.] to accept service

sich der Zustellung entziehen to evade service

die Zustellung an den Beklagten vornehmen to serve the defendant

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

sich absetzen; flüchten; sich (heimlich) davonmachen; sich aus dem Staub machen; das Weite suchen [geh.] {vi} [listen] to abscond [formal]

sich absetzend; flüchtend; sich davonmachend; sich aus dem Staub machend; das Weite suchend absconding

sich abgesetzt; geflüchtet; sich davongemacht; sich aus dem Staub gemacht; das Weite gesucht absconded

sich ins Ausland absetzen to abscond abroad

sich nach Südamerika absetzen to abscond to South America

vom Tatort/Unfallort flüchten to abscond from the scene

sich der Strafverfolgung entziehen to abscond from justice

sich mit der Wochenlosung aus dem Staub machen to abscond with a week's takings

Sie ist mit ihrem Freund aus dem Internat ausgebüxt. She absconded from boarding school with her boyfriend.

abwandern {vi} (aus/von, nach) [econ.] [soc.] to migrate; to transmigrate [rare] (from, to) [listen]

abwandernd migrating; transmigrating

abgewandert migrated; transmigrated

er/sie wandert ab he/she migrates; he/she transmigrates

ich/er/sie wanderte ab I/he/she migrated

er/sie ist/war abgewandert he/she has/had migrated

vom Land in die Stadt ziehen to migrate from the country to the city/town

der Trend, dass Unternehmen ins Ausland abwandern the tendency of companies to migrate abroad

zu anderen Parteien abwandern [pol.] to migrate to other parties

(in einem Land) ansässig / beheimatet / domiziliert [adm.] sein {v} to be domiciled (in a country)

Er hat seinen Wohnort im Ausland. He is domiciled abroad.

Die Firma hat ihren Sitz in Tschechien. The company is domiciled in Czechia.

ausländisch; fremd {adj} [pol.] [listen] foreign; alien [listen]

ausländischer Wein wine of foreign growth

ausländische Besucher visitors from abroad

ausländische Kapitalgesellschaft alien corporation

befreundeter Ausländer alien friend; alien ami; alien amy

feindlicher Ausländer alien enemy

ausländischer Arbeitnehmer alien employee

Ausländervermögen {n}; Ausländereigentum {n} alien property

die ausländische Bevölkerung eines Landes the foreign population of a country

dessen; deren {pron} (Demonstrativpronomen) [listen] [listen] thereof [listen]

Geld - oder dessen Mangel - spielt dabei eine wichtige Rolle. Money, or the lack thereof, plays a major role in the process.

Die Staaten unterscheiden sich bei den Normen für Produkte und deren Kennzeichnung. States differ in standards for products and the labelling thereof.

Er lud seinen besten Freund und dessen Freundin ein. He invited his best friend and his friend's girlfriend.

Sie haben zwei erwachsene Kinder, die beide im Ausland leben. They have two grown children, both of whom live abroad.

etw. erweitern; ausbauen; vergrößern; (räumlich) verlängern; (quantitativ) erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to extend sth. (make bigger or longer)

erweiternd; ausbauend; vergrößernd; verlängernd; erhöhend extending [listen]

erweitert; ausgebaut; vergrößert; verlängert; erhöht [listen] [listen] [listen] extended [listen]

eine Straße verlängern to extend a road

die Küche um 4 m2 vergrößern to extend the kitchen by 4 m2

seine Führung auf 6:0 ausbauen [sport] to extend your lead to 6-0

das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen to extend public awareness of the dangers of cyberattacks

Es ist geplant, die Stadt nach Norden hin zu erweitern, indem das Industriegebiet vergrößert wird. There are plans to expand the town to the north, extending the area for industrial use.

etw. glauben {vt} (annehmen) to think sth.; to believe sth.

glaubend thinking; believing [listen]

geglaubt thought; believed [listen]

glaube ich zumindest (Einschub) at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis)

Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. Several witnesses believe to have seen the missing person.

Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. I'm beginning to believe there is a bug in the software.

Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. I can well believe that this news is true.

Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. It is thought / believed that the house was built in 1865.

Er soll sich im Ausland aufhalten. He is thought / believed to stay abroad.

Er wurde allgemein für schuldig gehalten. He was widely thought / believed to be guilty.

Ich musste annehmen, dass es stimmt. I was led to believe it was true.

"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." 'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.'

"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." 'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.'

"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." 'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.'

etw. für (rechts)gültig erklären; nostrifizieren [school]; validieren {vt} to validate sth.

für gültig erklärend; nostrifizierend; validierend validating

für gültig erklärt; genostrifiziert; validiert validated [listen]

Schulabschlüsse anerkennen/nostrifizieren to validate school leaving certificates

seinen Studienabschluss im Ausland anerkennen/nostrifizieren lassen to get one's university degree validated abroad

heiraten; sich trauen lassen [geh.]; sich das Jawort geben; eine Ehe eingehen [geh.]; den Bund der Ehe schließen {vi} (Ehepaar) [soc.] [listen] to marry; to get married; to tie the knot [coll.] (of a couple) [listen]

standesamtlich heiraten to get married in/at registry office [Br.]; to get married in a civil ceremony [Am.]

kirchlich heiraten to get married in church; to have a church wedding

Wir haben im Ausland geheiratet. We married abroad.

Ihre Eltern wollten nicht, dass sie heiraten. Their parents did not want them to marry.

etw. hinbringen; bringen; verbringen [adm.] {vt} (an einen Ort) [listen] [listen] to move sth. (to a place)

hinbringend; bringend; verbringend moving [listen]

hingebracht; gebracht; verbracht [listen] moved [listen]

etw. wegbringen (von einem Ort) to move sth. (from a place)

Plastikmüll ins Ausland verbringen to move plastic waste abroad

jdn. in etw. (Negatives) hineinziehen; verwickeln; verstricken; involvieren [geh.] {vt} to implicate sb. in sth.; to involve sb. in sth.; to drag sb. into sth. (negative)

hineinziehend; verwickelnd; verstrickend; involvierend implicating; involving; dragging [listen] [listen]

hineingezogen; verwickelt; verstrickt; involviert implicated; involved; dragged [listen] [listen]

in etw. verwickelt/verhängt [Schw.] sein to be involved in sth.

ein Land in einen Krieg hineinziehen to drag a country into a war

Zieh mich da nicht mit rein. Don't you drag me into this.

Ich wollte dich da nicht mit 'reinziehen. I didn't mean to drag you into it / into the situation.

Ich wollte dich nicht in dieses Schlamassel hineinziehen. I didn't intend to involve you in this mess.

Er war in einen Verkehrsunfall verwickelt. He was involved in a road accident.

etw. kreuzen; sich kreuzen; sich überschneiden {v} (Linien) to cross; to intersect with sth. (of lines) [listen]

kreuzend; sich kreuzend; sich überschneidend crossing; intersecting [listen]

gekreuzt; sich gekreuzt; sich überschnitten crossed; intersected

sich schleifend überschneiden [math.] to intersect at very small angles

vorwärts einschneiden (Vermessungswesen) to intersect forward / ahead (surveying)

rückwärts einschneiden (Vermessungswesen) to intersect backward (surveying)

ein größerer Asteroid, der die Erdumlaufbahn kreuzt a major asteroid crossing / intersecting Earth's orbit

Der Waldweg kreuzt eine Hauptstrasse. The woodland path crosses with / intersects with a main road.

Die Geraden kreuzen sich / schneiden sich / überschneiden sich. The straight lines intersect each other.

Linie B wird von Linie A durchschnitten. Line B is intersected by line A.

Die beiden Straßen kreuzen sich am Stadtrand. The two roads cross / intersect at the edge of town.

reisen; fahren {vi} [transp.] [listen] [listen] to travel [listen]

reisend; fahrend travelling; traveling [Am.] [listen] [listen]

gereist; gefahren [listen] travelled; traveled [Am.]

er/sie reist he/she travels

ich/er/sie reiste I/he/she travelled

er/sie ist/war gereist he/she has/had travelled

mit dem Flugzeug reisen to travel by air

zur Arbeit fahren to travel to work

um die halbe Welt reisen to travel halfway across the world

bei Auslandsreisen; auf Auslandsreisen when travelling abroad

viel gereist sein to have travelled a lot

durch ganz Deutschland reisen to travel all over Germany; to travel throughout Germany

in den USA umherreisen to travel around the US

auf Reisen sein to be traveling [listen]

erster/zweiter Klasse reisen (Bahn) to travel first/second class (railway)

Bist du schon mal ins Ausland gereist? Have you ever travelled outside your home country?

Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke. If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route.

jdn. in sein Heimatland rückführen; jdn. nach Hause holen/schicken; jdn. zurückholen {vt} [soc.] to repatriate sb.; to repatriate sb. back

Kindersoldaten in ihr Heimatland rückführen to repatriate child soldiers

ein vermisstes Kind aus dem Ausland zurückholen to repatriate a missing child from abroad

die sterblichen Überreste des Soldaten nach Hause holen to repatriate the soldier's remains

sporadisch; zeitweilig; punktuell {adv} sporadically

zeitweilig im Ausland arbeiten to work abroad sporadically

sich mit einem Thema nur punktuell befassen to deal with a subject only sporadically

standhalten {vi}; gewachsen sein {v} to stand {stood; stood}; to stand up [listen]

standhaltend; gewachsen seiend standing; standing up [listen]

standgehalten; gewachsen gewesen stood; stood up [listen]

einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein to stand up to sth.

sich jdm. gegenüber behaupten; jdm. die Stirn bieten; sich jdm. widersetzen to stand up to sb.

einer Prüfung standhalten to stand up to a test

Das Zelt hielt dem Wind stand. The tent stood up to the wind.

Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen. The plants have stood up well to the heat.

Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen? Will the lorries stand up to the journey over rough roads?

Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. Without a witness, the charges will not stand up in court.

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [listen]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

etw. verlagern; etw. verschieben {vt} to shift sth.

verlagernd; verschiebend shifting [listen]

verlagert; verschoben [listen] shifted [listen]

die Produktion ins Ausland verlagern to shift manufacturing abroad

das Geld auf ein anderes Konto verschieben to shift the money to another account

Er verlagerte das Gewicht von einem Fuß auf den anderen. He shifted his weight from one foot to the other

(eine Produktionsstätte usw. an einen anderen Ort) verlegen {vt} [listen] to relocate (a production facility etc.) [listen]

verlegend relocating

verlegt relocated

die Firmenzentrale ins Ausland verlegen to relocate the company headquarters abroad

(Recht) verletzen {vt}; (Gesetz) übertreten {vt}; verstoßen gegen [listen] to violate [listen]

verletzend; übertretend; verstoßend violating

verletzt; übertreten; verstoßen [listen] violated [listen]

verletzt; übertritt; verstößt [listen] violates

verletzte; übertrat; verstieß violated [listen]

gegen ein Gesetz verstoßen to violate a law

Er überwies das Geld ins Ausland und verstieß damit gegen den Gerichtsbeschluss. He transferred the money abroad in violation of the court order.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners