DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

88 ähnliche Ergebnisse für wo bleibst du !
Einzelsuche: wo · bleibst · du ·
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} [anhören] view (of sth.) [anhören]

verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein [anhören] to be hidden from view

in Sicht kommen; sichtbar werden to come into view

aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden to disappear/vanish from view

Du verstellst mir die Sicht. You're blocking my view.

Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne. We didn't have a good view of the stage.

Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen. Some stood on chairs to get a better view.

Es war niemand zu sehen. There was nobody in view.

Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. The robbery took place in full view of the students.

Kinder, bleibt in Sichtweite. Children, stay within view.

Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels. The museum is within view of our hotel.

hoffen {vi} [anhören] to hope [anhören]

hoffend hoping

gehofft hoped

er/sie hofft he/she hopes

ich/er/sie hoffte I/he/she hoped

er/sie hat/hatte gehofft he/she has/had hoped

hoffen, dass nichts passiert to hope for the best

das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein to hope for the best and prepare for the worst

Ich hoffe es. I hope so.

Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. I hope you're feeling better.

Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing.

Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. I hope you'll be with us for a long time yet.

Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. I hope you'll back my plan.

bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [anhören] please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [anhören]

"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." 'Would you like another piece?' 'Yes, please.'

Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! Can we have one, too? Please, pretty please!

Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. Please, pretty please. Just stay off the car.

Wenn Sie mir bitte folgen wollen. Follow me, if you please.

Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! He wants me to translate 20 pages in two day, if you please!

Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! One moment, please!; Just a moment, please!

Wie bitte? Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.]

Nochmal bitte!; Wie bitte? Come again?; Come again, please.

Bitte nicht! Please don't!

Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.]

Das habe ich / haben wir gern gemacht. You're welcome in advance. /YWIA/

Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! Here you are!

Na bitte! There you are!

wenn ... erst einmal; wenn ... erst; wenn ... einmal once [anhören]

Wenn du (erst) einmal in meinem Alter bist ... Once you are my age ...

Wenn er (erst) einmal in Schwung ist ... Once he gets going ...

Wenn sie erst mal auf den Geschmack gekommen ist ... Once she has acquired a taste for it ...

Wenn es einmal im Internet ist, / Ist es erst einmal im Internet, dann bleibt es für alle Zeiten dort. Once it's on the internet, it's there forever.

Wie wird das erst werden, wenn er in Rente ist? I wonder what will happen once he's retired.

überleben; durchstehen; überstehen; erhalten bleiben {vi} [anhören] [anhören] to survive [anhören]

überlebend; durchstehend; überstehend; erhalten bleibend surviving

überlebt; durchgestanden; überstanden; erhalten geblieben survived

überlebt; steht durch; übersteht; bleibt erhalten survives

überlebte; stand durch; überstand; blieb erhalten survived

Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [anhören] to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [anhören] [anhören] [anhören]

Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [anhören] [anhören]

Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen.

Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] True friendship will last/persist forever.

Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] prejudice (to sth.) [anhören]

zu jds. Schaden to the prejudice of sb.

ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] without prejudice to sth.

unsere Interessen abträglich sein to be of prejudice to our interests

Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. The plaintiff has suffered no prejudice.

Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.

ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] without prejudice to any claim

Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)

zurückbleiben; zurückliegen; hinterherhinken; nachhinken {vi} (hinter jdm./etw.) to lag (behind sb./sth.); to lag behind; to trail [anhören] [anhören]

zurückbleibend; zurückliegend; hinterherhinkend; nachhinkend lagging (behind); trailing [anhören]

zurückgeblieben; zurückgelegen; hinterhergehinkt; nachgehinkt lagged (behind); trailed

rückständige Gebiete lagging regions

zunehmend zurückfallen to be increasingly lagging behind

hinter der Entwicklung zurückbleiben to lag behind in development

hinter dem Plan zurückliegen to be behind the target

Länder, die einen Entwicklungsrückstand aufweisen countries which are lagging behind in their development

Nicht zurückbleiben! No lagging!

Der Verkauf ist momentan rückläufig. Sales are lagging at the moment.

Einer der Wanderer blieb hinter dem Rest der Gruppe zurück. One of the hikers kept lagging/trailing behind the rest of the group.

Die Produktion bleibt weiterhin weit hinter der Nachfrage zurück. Production has continued to lag far/way behind demand.

Der Präsident liegt in den Umfragen zurück. The President is lagging/trailing behind in the polls.

Die Firma hinkt ihren Mitbewerbern hinterher. The company has lagged behind its competitors.

jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n} sb.'s lifetime

die Lebenszeit, die mir noch bleibt my remaining lifetime

im Laufe seines Lebens during sb.'s lifetime

jds. Lebenswerk sb.'s work of a lifetime

einmal im Leben once in a lifetime

sein ganzes Leben etw. tun to spend a lifetime doing sth.

zu (jds.) Lebzeiten during/in sb.'s lifetime; while alive

zu seinen Lebzeiten war er immer ... while alive he was always ...

Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet. He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life.

Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht. During her lifetime she had witnessed two wars.

Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen. My childhood seems a lifetime ago!

"Würdest du das machen?" "Nie im Leben!" 'Would you do that?' 'Not in this lifetime!'

unterbleiben {vi} [adm.] [jur.] not to be done; to be avoided

unterbleibend not being done; being avoided

unterblieben not been done; been avoided

wenn das unterblieben ist if this has not been done; if he/she/they have not done so

die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung the failure to publish notice of the tendering procedure

Das ist offenbar unterblieben. It does not appear that this was done.

Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben. Payment of the insurance premium has been avoided.

Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden. Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.

Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall. Penalty tax is not applied in this case.

Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht. If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.

Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.

Rechtsweg {m} [jur.] legal recourse; recourse to the courts

der ordentliche Rechtsweg legal action in the ordinary courts

auf dem Rechtsweg by legal procedure; by legal means; through legal proceedings

auf dem Rechtsweg durchsetzbare Rechte legally enforceable rights

den Rechtsweg beschreiten/einschlagen to have recourse to law; to have recourse to judicial review

unter Ausschluss des Rechtswegs ousting the jurisdiction of the courts

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Recourse to legal action is excluded.

Der Rechtsweg bleibt vorbehalten. (Vertragsklausel) The parties reserve the right to have recourse to the courts. (contractual clause)

Es ist mir schleierhaft ...; Es ist mir ein Rätsel ... It beats me ...; Beats me ...; It's beyond me ...

Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten. It beats me how they managed to survive (for) five days without drinking water.

Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst. It beats me how you manage to work in this heat.

Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat. Beats me why he bought such a big car.

Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat. It beats me/It's beyond me how she got the job.

Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm? What beats me is why she stays with him.

"Was sagt er?" "Das frage ich mich auch." 'What's he saying?' 'Beats me.'/'It's beyond me.'

durchsetzen, dass etw. geschieht {v} to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done

Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet. They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban.

Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process.

Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding.

Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden. They made sure that exceptions were made for horse racing.

lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v} to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth.

Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. She said she would sooner/just as soon stay home.

Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone.

Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. I'd rather/sooner die than marry a person like that.

Ich würde lieber warten. I would rather wait.

steckenbleiben {vi}; sich festfahren; sich festlaufen {vr} [übtr.] to become/get bogged down [fig.] (fail to make progress)

steckenbleibend; sich festfahrend; sich festlaufend becoming/getting bogged down

steckengeblieben; sich festgefahren; sich festgelaufen become/got bogged down

Die Friedensgespräche sind festgefahren. The peace talks have become bogged down.

Schau, dass du nicht in unwesentlichen Einzelheiten steckenbleibst. Don't let yourself get bogged down in minor details.

jds. Entscheidung sein; jdm. überlassen sein; bei jdm. liegen [geh.] {vi} to be up to sb.; to be sb.'s choice

Das bleibt dir überlassen; Das liegt bei dir. This is up to you.; This is your choice.

Es liegt an Ihnen / dir, es (einfach) zu tun. It is up to you to (just/simply) do it.; It lies with you to (just/simply) do it.

außen vor bleiben {vi} (Person) to be ignored; not to be included; to be left behind (person)

Wir brauchen sozialen Zusammenhalt, um sicherzustellen, dass niemand außen vor bleibt. Social cohesion is needed to ensure that no one is left behind.

Millionen Kinder bleiben im ersten Lebensjahr bei Immunisierungsmaßnahmen außen vor. Millions of children miss out on immunisation during their first year of life.

stumpf {adj} (Schneide, Spitze) blunt; dull (of an edge or point) [anhören]

ein stumpfes Messer a blunt knife; a dull knife

ein stumpfer Bleistift a blunt pencil; a dull pencil

Einschalung {f}; Verschalung {f}; Schalung {f}; Schalungsarbeit {f} (für Beton) [constr.] shuttering formwork; formwork; shuttering; casing [anhören]

Köchereinschalung {f}; Köcherschalung {f} box-out shutter

Wanderschalung {f} travelling formwork; travelling form; moving formwork; moving form

Schalung aus dünnen Brettern shuttering with thin boards

Schalung des Lehrgerüsts lagging of the centre

verlorene Schalung (die nach dem Aushärten des Betons im Boden verbleibt) permanent formwork (which is not removed after the concrete has set)

eine Schalung machen to board; to plank; to line with boards/planks [anhören]

in der Luft hängen; schauen müssen, wie man zurechtkommt; sehen können, wo man bleibt {vi} to twist in the wind [fig.]

Wir können es uns nicht leisten, dieses Projekt (unerledigt) in der Luft hängen zu lassen. We cannot afford to leave this project twisting in the wind.

Das Drehbuch war schlecht und die Schauspieler mussten schauen, wie sie damit zurechtkamen. The script was bad, and that left the actors twisting in the wind.

Sie saß ganz entspannt in ihrem Strandhaus und überließ ihren Mann dem Medienrummel. Sitting relaxed at her beach house, she left her husband to twist in the wind of media attention.

Ausländer {m}, der nach Ablauf seiner Aufenthaltserlaubnis im Land bleibt (Fremdenrecht) [adm.] overstayer (aliens law)

Bleistückchen {n} (small) lead piece; small piece of lead

auf Nichtbehinderte ausgerichtet; an Nichtbehinderten orientiert {adj} [soc.] ableist

Schüttwinkel {m}; Ruhewinkel {m} (Böschungswinkel, bei dem Schüttgut stabil bleibt) angle of repose; angle of rest (of bulk material)

Stableistung {f} (Kerntechnik) [techn.] rod power (nuclear engineering)

Überbleibsel {pl}; Reste {f} odds and ends

Vorschubgeschwindigkeit {f}; Vorschubleistung {f} [mach.] feed rate; rate of feed

Vorschubleistung {f} [jur.] accessoriness

Das bleibt abzuwarten.; Das muss sich erst noch zeigen.; Das wird sich zeigen.; Das wird sich weisen. [geh.]; Das steht noch dahin. [selten] That remains to be seen.; Only time will tell.; Time will tell.

Die Durchführungsverordnung bleibt in Kraft, soweit ihr Bestimmungen dieses Gesetzes nicht entgegenstehen. The implementing regulation will remain in force, in so far as it does not conflict with provisions of this Act.

etw. umstülpen; stülpen (Seitenmarke bleibt gleich, Vordermarke wechselt) {vt} [print] to work and tumble sth.

Der Gast ist wie der Fisch, er bleibt nicht lange frisch. [Sprw.] Fresh fish and strangers stink in three days. [prov.]

Ein Aff' bleibt ein Aff', werd' er König oder Pfaff. [Sprw.] An ape's an ape, a varlet's a varlet, though they be clad in silk or scarlet. [prov.]

Er bleibt höflich. He keeps a civil tongue in his head.

Ich bin der Angeschmierte.; An mir bleibt die Sache hängen. I'm left holding the baby. [fig.]

Ableitungsstollen {m}; Ableitstollen {m} (Wasserbau) [geol.] diversion tunnel; underground diversion channel (water engineering)

Ableitungsstollen {pl}; Ableitstollen {pl} diversion tunnels; underground diversion channels

gemeinnützige Arbeit {f}; Sozialarbeit {f} [soc.] [adm.] community service

70 Stunden gemeinnützige Arbeit ableisten müssen to have to serve 70 hours of community service

Bleistift {m}; Zeichenstift {m}; Stift {m} [anhören] [anhören] pencil [anhören]

Bleistifte {pl}; Zeichenstifte {pl}; Stifte {pl} pencils

einen Bleistift spitzen to sharpen a pencil

Deine Bleistifte müssen angespitzt werden. Your pencils need sharpening.

Geheimnis {n} [anhören] secret [anhören]

Geheimnisse {pl} secrets

ein gutgehütetes Geheimnis a well-kept secret

ein tiefes Geheimnis a dark secret

jds. bestgehütetes Geheimnis sb.'s best-kept secret

ein Geheimnis bewahren to keep a secret

hinter ein Geheimnis kommen to find out a secret

ein Geheimnis verraten; ein Geheimnis lüften to disclose a secret; to lift a secret

vor jdm. Geheimnisse haben to keep secrets from sb.

Das bleibt mein Geheimnis! That's for me to know and you to find out!

Griff {m} [mus.] [anhören] stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] [anhören]

Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. This exercise should continue until the player has internalized this pattern.

Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. The vertical finger position on these intervals is always the same.

Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation.

jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] sb.'s hands (power of disposal) [fig.]

das Gesetz in die eigenen Hände nehmen to take the law into your own hands

etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] to get/lay your hands on sth.

die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen to put the power into the hands of sb.

jdm. noch mehr Macht verleihen/geben to put even more power into the hands of sb.

den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen to fall into the hands of the Emperor's troops

Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. The matter is in the hands of the public prosecution service.

Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. The factory remains in private hands.

Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. Patients are in good hands / safe hands at this hospital.

Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. With her in charge, the department is in good hands.

Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands.

Halterung {f}; Halter {m} (in Zusammensetzungen); Befestigung {f} [anhören] [anhören] mounting support; mounting bracket; mounting; support; holder (in compounds) [anhören] [anhören] [anhören]

Halterungen {pl}; Halter {pl}; Befestigungen {pl} mounting supports; mounting brackets; mountings; supports; holders [anhören]

Bildhalter {m} picture holder

Blechhalterung {f} metal sheet support

Bleistifthalter {m} pencil holder

Probenhalter {m} sample holder; specimen holder

Schnappbefestigung {f} snap-on mounting

Halterung für Firmenschild mounting support for company name plate

Internetseite {f}; Webseite {f}; Web-Angebot {n}; Homepage {f}; Netzauftritt {m}; Netzplatz {m} [comp.] website; web site; website page(s) [anhören]

Internetseite mit Schadsoftware; manipulierte Webseite malicious website

auf einer Webseite; auf einer Internetseite on a website

eine Internetseite aufrufen to load a website

ein Web-Angebot, an dem man "kleben" bleibt sticky site

Umfassende Informationen zum Thema erhalten Sie auf unserer Internetseite. Extensive information on the subject can be found on our website page.

Lichtgriffel {m}; Lichtstift {m}; Auswahlstift {m}; Lichtschreiber {m}; elektronischer Bleistift {m}; Schreibmarkensteuergerät {n} [comp.] light pen; selector pen; pointing device; pick device; electronic pencil

Lichtgriffel {pl}; Lichtstifte {pl}; Auswahlstifte {pl}; Lichtschreiber {pl}; elektronische Bleistifte; Schreibmarkensteuergeräte {pl} light pens; selector pens; pointing devices; pick devices; electronic pencils

Nachwirkung {f}; Nachwehen {pl}; Überbleibsel {n} (Folgeerscheinung) [übtr.] hangover [fig.] [anhören]

die Nachwehen des Skandals a hangover from the scandal

jdm. aus seiner Schulzeit nachhängen to be a hangover from sb.'s schooldays

der Schwarze Peter [übtr.] (unerwünschte Verantwortung) the buck [fig.] (unwanted responsibility)

den Schwarzen Peter weitergeben/weiterreichen; die Verantwortung abschieben to pass the buck

jdm. den Schwarzen Peter zuschieben/zuspielen to pass the buck to sb.

den Schwarzen Peter (zugespielt) bekommen to get the buck passed

Die Verantwortung bleibt eindeutig am Chef hängen. The buck stops firmly with the boss.

Schieb es nicht auf andere!; Schieb anderen nicht die Schuld in die Schuhe! Don't pass the buck!

Ich bin der Innenrevisor, und es stimmt, letztendlich bin ich verantwortlich. I am the compliance officer, and you're right, the buck stops here / stops with me in the end.

Pointe {f} (einer Geschichte) (main) point (of a story) [anhören]

Pointen {pl} (main) points [anhören]

Wo bleibt die Pointe? So what was the point (of the story)?

im Raum stehen {vi} [übtr.]; Verdacht bestehen to be unresolved; to be suspicious (of)

Es steht (der Verdacht der) Bestechung im Raum There is suspicion of bribery.

Es steht der Vorwurf im Raum, dass ... Allegations have been made that ...

Ein Betrag von 1,5 Mio. EUR steht im Raum. The amount involved is EUR 1.5m.

Eine Frage bleibt im Raum stehen, nämlich ... One question remains unanswered and that is ...

Relikt {n}; Überbleibsel {n}; Erbe {n} {+Gen.} [übtr.] [anhören] relic; remnant; survival; holdover [Am.] (from sth.) (remaining trace) [fig.] [anhören] [anhören]

ein Relikt der Vergangenheit a relic of the past; a remnant of the past

ein Überbleibsel der Kolonialpolitik a remnant of colonial policy

ein Erbe meiner Kindheit a remnant of my childhood

Er ist als einziger von der letzten Meisterschaftsmannschaft übriggeblieben. He is the only holdover from their last championship team.

Diese Gewohnheit ist mir aus meiner Schulzeit geblieben. This habit is a holdover from my school days.

Das Hemd war ein Überbleibsel aus seiner Militärzeit. The shirt was a survival from his army days.

Relikte {pl}; Reste {pl}; Überreste {pl}; Überbleibsel {pl} remains [anhören]

organische Überreste organic remains

pflanzliche Reste floral remains

tierische Reste faunal remains

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner