DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

128 similar results for Veriss
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Similar words:
Geriss, Verpiss-Dich-Pflanze, Verriss, vergiss, verriss
Similar words:
aeries, cerise, criss-cross, criss-crossed, criss-crossing, derism, face-veils, merits, perils, perish, remiss, series, series-wound, serifs, serins, varies, veils, veins, verbs, verges, veriest

Harfensträucher {pl} (Plectranthus) (botanische Gattung) [bot.] spurflowers (botanical genus)

Katzenschreck {m}; Hundeschreck {m}; Verpiss-Dich-Pflanze {f} (Plectranthus caninus) scaredy cat plant; dog's gone plant; piss-off plant

Weihrauchkraut {n}; Mottenkönig {m}; Elfengold {n} [Ös.] (Plectranthus coleoides/forsteri/ glabratus) white-edged Swedish ivy

Kampfgeschehen {n}; Kampfhandlung {f} [mil.] military action; fighting [listen]

Kampfhandlungen {pl} hostilities

Ort des Kampfgeschehens scene of the fighting

gefallen (im Kampfeinsatz ums Leben gekommen) [listen] killed in action /KIA/

(im Kampfeinsatz) vermisst; verschollen missed in action /MIA/

Lebensraum {m}; Habitat {n}; Heimat {f} [biol.]; Biotop {m,n} [envir.] [listen] living space; habitat; biotope [rare] [listen]

Lebensräume {pl}; Habitate {pl}; Biotope {pl} living spaces; habitats; biotopes

Brackwasserbiotop {n} brackish water habitat

Bruthabitat {n}; Brutbiotop {n} [zool.] breeding habitat

Rindenhabitat {n} bark habitat

Ausbreitung in neue Lebensräume (einer Tierart) radiation (of a species) [listen]

Lebensraum gefährdeter, bedrohter oder vom Aussterben bedrohter Arten habitat of depleted, threatened, or endangered species

die natürlichen Lebensräume wildlebender Tiere und Pflanzen erhalten to conserve the natural habitats of wild fauna and flora

Verinselung / Fragmentierung von Biotopen; Habitatfragmentierung {f} habitat fragmentation; fragmentation into isolated habitats

Mut {m}; Tapferkeit {f} [listen] courage [listen]

den Mut verlieren to lose courage

Mut zeigen to display courage; to show courage

all seinen Mut zusammennehmen, um etw. zu tun to pluck up/screw up the/enough courage to do sth.

den Mut belohnen to reward the courage

sich Mut antrinken to give oneself Dutch courage

angetrunkener Mut Dutch courage

Es fehlte ihm der Mut dazu. He lacked the courage to do it.

Er ließ jeglichen Mut vermissen. He was completely lacking in courage.

Ihm sank der Mut. His courage fell.

Ich kann mir kein Herz fassen. I can't pluck up my courage.

Niere {f} [anat.] kidney [listen]

Nieren {pl} kidneys

Leichenniere {f} cadaver kidney; cadaveric kidney

Pendelniere {f} mobile kidney

Wanderniere {f} floating kidney

künstliche Niere kidney machine

Personensuchhund {m}; Personenspürhund {m}; Vermisstensuchhund {m}; Vermisstenspürhund {m}; Suchhund {m} search and rescue dog; search dog

Personensuchhunde {pl}; Personenspürhunde {pl}; Vermisstensuchhunde {pl}; Vermisstenspürhunde {pl}; Suchhunde {pl} search and rescue dogs; search dogs

Lawinensuchhund {m}; Lawinenhund {m} avalanche seach dog; avalanche rescue dog; avalanche dog

Possen reißen {vt} [veraltet] to skylark [dated]

Possen reißend skylarking

Possen gerissen skylarked

Primeln {pl}; Schlüsselblumen {pl} (Primula) (botanische Gattung) primroses (botanical genus)

Gartenprimeln {pl} (Kulturvarietäten) polyanthrus (cultivated varieties)

Echte Schlüsselblume {f}; Wiesenschlüsselblume {f}; Wiesenprimel {n}; Himmelschlüssel {pl}; Frühlingsschlüsselblume {f} [Schw.] (Primula veris) common cowslip; cowslip

Stängellose Schlüsselblume {f}; Schaftlose Schlüsselblume {f}; Erdprimel {n} (Primula vulgaris) common primrose; English primrose

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

einen Schauspielkollegen aus dem Konzept bringen {vt} (sodass er seinen Text vergisst oder einen Lachanfall bekommt) (Theater, Film) [art] to corpse a fellow actor [Br.] [coll.] [theatre, film]

Das hat schon viele ihrer Schauspielkollegen aus dem Konzept gebracht. That has corpsed many of her fellow actors.

Schlaf {m} [listen] sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [listen]

fester Schlaf sound sleep

gestörter Schlaf disorder of sleep

hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf hypnotic sleep, partial sleep

künstlicher Schlaf artificial sleep; induced sleep

leichter Schlaf light sleep; dysnystaxis

Nachtschlaf {m} night's sleep

orthodoxer Schlaf non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep

paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep

provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf narcotic sleep; medicamentous sleep

Schönheitsschlaf {m} beauty sleep

tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} deep sleep; heavy sleep; sound sleep

einen tiefen Schlaf haben to be a sound sleeper

nicht genug Schlaf bekommen not to get enough sleep/shut-eye

Ich brauche etwas Schlaf. I need some sleep.

Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. She was stirred from sleep by that noise.

Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. We'd better get some shut-eye.

Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity.

Spur {f}; winzige Menge {f} [listen] trace

Spuren {pl} traces [listen]

in Spuren in traces

Kann Spuren von Nüssen enthalten. (Lebensmittelkennzeichnung) May contain traces of nuts. (food labelling)

Von der Vermissten fehlt jede Spur. There is no trace of the missing woman.

Tagträumen {n} [psych.] daydreaming; reverie

Fähigkeit der Mutter zum Tagträumen capacity for maternal reverie

Textzusammenhang {m}; Zusammenhang {m}; Kontext {m} [ling.] [listen] context [listen]

Textzusammenhänge {pl}; Zusammenhänge {pl}; Kontexte {pl} contexts

in diesem Zusammenhang in this context

etw. aus dem Zusammenhang reißen to take sth. out of its/their context

etw. aus dem Zusammenhang reißen to detach sth. from its context

aus dem Kontext gerissen quoted out of context

Traumstück {n}; Träumerei {f} [mus.] reverie

Traumstücke {pl}; Träumereien {pl} reveries

Verbissschaden {m} [agr.] browsing damage

Verbissschäden {pl} browsing damages

Vergissmeinnicht {pl}; Vergißmeinnicht {pl} [alt] (Myosotis) (botanische Gattung) [bot.] forget-me-nots (botanical genus)

Alpen-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis alpestris) Alpine forget-me-not

Acker-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis arvensis) field forget-me-not

Bunt-Vergissmeinnicht {n}; buntes Vergissmeinnicht {n} (Myosotis discolor) changing forget-me-not; yellow and blue forget-me-not

Hügel-Vergissmeinnicht {n}; raues Vergissmeinnicht {n} (Myosotis ramosissima) early forget-me-not

Rasen-Vergissmeinnicht {n}; schlaffes Vergissmeinnicht {n} (Myositis laxa) bay forget-me-not; tufted forget-me-not

Sand-Vergissmeinnicht {n}; aufrechtes/steifes Vergissmeinicht {n}; kleinblütiges Vergissmeinnicht {n} (Myosotis stricta) blue scorpion grass; strict forget-me-not; small-flowered forget-me-not

Bodensee-Vergissmeinnicht {n}; Rehsteiners Vergissmeinnicht {n} (Myosotis rehsteineri) Lake Constance forget-me-not

Sumpf-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis scorpioides) water forget-me-not; true forget-me-not

Wald-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis sylvatica) wood forget-me-not; woodland forget-me-not

Vermisste {m,f}; Vermisster; Abgängige {m,f}; Abgängiger [Ös.] [Lie.] [adm.] missing person

Vermissten {pl}; Vermisste; Abgängigen {pl} missing persons; the missing

die Toten, Verwundeten und Vermissten the dead, wounded and missed

Vermisstenanzeige {f}; Abgängigkeitsanzeige {f} [Ös.] [Lie.]; Vermisstanzeige {f} [Schw.] [adm.] missing person report

Vermisstenanzeigen {pl}; Abgängigkeitsanzeigen {pl}; Vermisstanzeigen {pl} missing person reports

Vermisstenanzeige / Abgängigkeitsanzeige [Ös.] erstatten to file a missing person report

Vermisstenfall {m} missing person case; case of a missing person

Vermisstenfälle {pl} missing person cases; cases of missing persons

Vernissage {f}; Eröffnung {f} einer Kunstausstellung [art] vernissage; art opening; opening reception / public reception for the artist; private viewing; private view; preview (of an art exhibition) [listen]

Vernissagen {pl}; Eröffnungen {pl} von Kunstausstellung vernissages; art openings; opening receptions / public receptions for the artist; private viewings; private views; previews

Wachtraum {m}; Tagtraum {m} [psych.] daydream; reverie

Wachträume {pl}; Tagträume {pl} daydreams; reveries

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

etw. an sich reißen; etw. (für sich) vereinnahmen {vt} to monopolize sth.; to monopolise sth. [Br.] [fig.]

an sich reißend; vereinnahmend monopolizing; monopolising

an sich gerissen; vereinnahmt monopolized; monopolised

reißt an sich; vereinnahmt monopolizes; monopolises

riss an sich; vereinnahmte monopolized; monopolised

jdn. anmelden {vt} (bei/zu etw.) (vormerken lassen) to enrol sb. (at/in sth.)

anmeldend enroling; enrolling

angemeldet [listen] enroled; enrolled [listen]

jdn. bei einer Schule anmelden to enrol sb. at a school

Vergiss nicht, dich für den Tanzkurs anzumelden! Don't forget to enrol in/for the dancing class.

Ich habe meine Tochter zu diesem Kurs angemeldet. I enrolled my daughter in/for this course.

auch; ebenfalls [geh.] {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir müssen (jetzt) auch gehen. We have to go as well.

Auch wir haben uns sehr gefreut. We, too, have been very pleased.

Er kommt ebenfalls aus Wales. He's also from Wales.; He's from Wales, too.

Ich werde dich vermissen, und Gregor auch. I'll miss you, and Gregor will, too.

Ich hab mir auch gedacht, dass sie nicht gesund aussieht. I too thought she looked unwell.

jdn. aufgreifen; jdn. ergreifen; jdn. fassen {vt} (Täter, Vermissten) to apprehend sb. (culprit, missing person)

aufgreifend; ergreifend; fassend apprehending

aufgegriffen; ergriffen; gefasst apprehended

Der Täter wurde in der Nähe der mexikanischen Grenze aufgegriffen. The culprit was apprehended near the border of Mexico.

abrupt ausweichen; ausscheren; (seitlich) ausbrechen; sein Fahrzeug verreißen {vi} [auto] [listen] to swerve sharply/violently; to veer sharply [listen]

abrupt ausweichend; ausscherend; ausbrechend; sein Fahrzeug verreißend swerving sharply/violently; veering sharply

abrupt ausgewichen; ausgeschert; ausgebrochen; sein Fahrzeug verrissen swerved sharply/violently; veered sharply

plötzlich von einer Straße abschwenken to swerve off a road

Sie machte einen scharfen Schlenker, um einem Hund auszuweichen. She swerved sharply to avoid a dog.

etw. bekannt machen; melden (bes. Warnung und Geschäftszahlen) {vt} [listen] to post sth. [Am.]

Für Neuengland wurde eine Sturmwarnung herausgegeben. A storm warning was posted for New England.

Das Flugzeug und seine Besatzung wurde als vermisst gemeldet. The aircraft and its crew were posted missing.

Der Pharmamulti meldete eine Gewinnsteigerung im dritten Quartal. The drugs multinational posted increased profits for the third quarter.

blinken {vi} [auto] to indicate [Br.]; to signal [Am.] [listen]

blinkend indicating; signaling [listen]

geblinkt indicated; signaled [listen]

Vergiss nicht zu blinken, bevor du abbiegst. Don't forget to indicate [Br.] / signal [Am.] before you pull out.

an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi} to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth.

daran denkend remembering

daran gedacht remembered

denkt daran remembers

dachte daran remembered

Vergiss es nicht!; Denk daran! Be sure to remember!

Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. Please remember to take out the refuse tomorrow.

Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast. Thank you for remembering my birthday.

Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat. It should be remembered that she has made many important contributions.

etw. durchkämmen; etw. genau absuchen {vt} (nach jdm./etw.) to comb sth. [fig.]; to scour sth. (for sb./sth.)

durchkämmend; genau absuchend combing; scouring

durchgekämmt; durchkämmt; genau abgesucht combed; scoured

Die Polizei durchkämmt das Waldgebiet auf der Suche nach dem vermissten Mädchen. Police are combing the woods for the missing girl.

Wir haben das Gelände nach einer Stelle abgesucht, wo wir unser Zelt aufstellen konnten. We scoured the area for somewhere to pitch our tent.

sich auf etw. einlassen {vr} to get involved in sth.; to get into sth.

Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.].

Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. Just get into the music and forget everything else.

Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. He didn't want to get into a debate (about it).

Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... I am not getting involved in this argument other than/except to say that ...

Lass die Finger von digitalen Währungen! Don't get involved in digital currencies!

jdm. etw. entreißen; etw. an sich reißen {vt} to snatch sth.; to snatch sth. away from sb. (by force)

entreißend; an sich reißend snatching; snatching away

entrissen; an sich gerissen snatched; snatched away

der alten Frau die Geldbörse entreißen to snatch the old woman's purse

jdm. etw. aus der Hand reißen to snatch sth. out of sb.'s hand

Er risst mir die Fotos aus der Hand, bevor ich sie mir ansehen konnte. He snatched the photos out of my hand / away from me before I had a chance to look at them.

etw. ergattern {vt}; sich etw. schnappen; sich etw. unter den Nagel reißen [ugs.]; jdm. etw. wegschnappen {vt} to snag sth. [Am.] [coll.]; to snare sth. (from sb.) [Am.] [coll.]

ergatternd; sich schnappend; sich unter den Nagel reißend; wegschnappend snagging; snaring

ergattert; sich geschnappt; sich unter den Nagel gerissen; weggeschnappt snagged; snared

einen Parkplatz ergattern to snag a parking space

bei dem Wettbewerb den ersten Platz ergattern to snag/snare first place in the contest

sich einen Millionär schnappen to snag/snare a millionaire

der Konkurrenz das Geschäft wegschnappen to snag/snare business from competitors

etw. erklären; etw. klären; etw. nachweisen; den Nachweis für etw. erbringen {vt} to account for sth.

erklärend; klärend; nachweisend; den Nachweis erbringend accounting [listen]

erklärt; geklärt; nachgewiesen; den Nachweis erbracht [listen] [listen] accounted

ein Modell, das sowohl die Geburtenhäufigkeit als auch die Sterblichkeit in der Gesamtbevölkerung erklärt a model that accounts for both fertility and mortality in overall population

nachweisen, wo man zur Tatzeit gewesen ist to account for your whereabouts at the time of the offence

jeden ausgegebenen Cent nachweisen müssen to have to account for every penny you spent

Es wurde niemand verletzt und es wird niemand vermisst. Nobody was injured and everyone has been accounted for.

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] just; just now; a moment ago; a minute ago [listen]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

etw. glauben {vt} (annehmen) to think sth.; to believe sth.

glaubend thinking; believing [listen]

geglaubt thought; believed [listen]

glaube ich zumindest (Einschub) at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis)

Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. Several witnesses believe to have seen the missing person.

Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. I'm beginning to believe there is a bug in the software.

Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. I can well believe that this news is true.

Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. It is thought / believed that the house was built in 1865.

Er soll sich im Ausland aufhalten. He is thought / believed to stay abroad.

Er wurde allgemein für schuldig gehalten. He was widely thought / believed to be guilty.

Ich musste annehmen, dass es stimmt. I was led to believe it was true.

"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." 'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.'

"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." 'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.'

"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." 'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.'

grimmig; ernst; verbissen {adj} [listen] grim [listen]

grimmiger grimmer

am grimmigsten grimmest

ein grimmiges Lachen a grim laughter

hin und her gerissen sein; hin und her gerissen werden {vi} to be torn

Ich bin hin und her gerissen.; Zwei Seelen wohnen in meiner Brust. I'm torn.

ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen] yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen]

Machst du es nun, ja oder nein? Are you going to do this, yes or no?

Komm schon, sag ja! Come on, say yes!

"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." 'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.'

Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... Yes you're right, but remember ...

"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." 'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.'

"Thomas!" "Ja, Viviana?" 'Thomas!' 'Yes, Vivian?'

Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) Yes?; Hello? (answering the phone)

"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) 'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase)

etw. kapern; an sich reißen (und für eigene Zwecke verwenden) {vt} to hijack sth. (take over and use it for your own purposes)

kapernd; an sich reißend hijacking

gekapert; an sich gerissen hijacked

Benutzerkonten kapern [comp.] to hijack user accounts

Wir sollten nicht zulassen, dass Rassisten unser Symbol kapern. We should not let racists hijack our symbol.

Einige Interessensgruppen haben die öffentliche Debatte darüber an sich gerissen. Some pressure groups have hijacked the public debate on the issue.

jdn./etw. scharf kritisieren; jdn. abwatschen; jdn./etw. in der Luft zerreißen; etw. verreißen; etw. zerpflücken; etw. geißeln [geh.] {vt} to flay sb./sth.; to lash sb./sth.; to lam into sb. [Br.]; to lambaste / lambast sb./sth.; to slam sb./sth.; to slate sb./sth. [Br.]; to slag (off) ↔ sb. [Br.] [coll.]; to trash sb./sth. [Am.]; to whale into sb. [Am.] [slang] [listen] [listen] [listen] [listen]

scharf kritisierend; abwatschend; in der Luft zerreißend; verreißend; zerpflückend; geißelnd flaying; lashing; lamming into; lambasting; slamming; slating; slagging; trashing; whaling into

scharf kritisiert; abgewatscht; in der Luft zerrissen; verrissen; zerpflückt; gegeißelt flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into

kritisiert scharf; watscht ab; zerreißt in der Luft; verreißt; zerpflückt; geißelt flays; lashes; lams into; lambasts; slams; slates; slags trashes; whales into

kritisierte scharf; watschte ab; zerriss in der Luft; verriss; zerpflückte; geißelte flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into

über jdn. unflätig herziehen [geh.] to blackguard sb. [dated] [poet.]

Die Opposition kritisierte den Budgetentwurf scharf. The opposition lambasted the draft budget.

lyrischer Dichter {m}; lyrische Dichterin {f}; Lyriker {m}; Lyrikerin {f}; Poet {m}; Versschmied {m} [lit.] lyric poet; lyricist; verse writer; verse-maker; versifier

lyrische Dichter {pl}; lyrische Dichterinnen {pl}; Lyriker {pl}; Lyrikerinnen {pl}; Poeten {pl}; Versschmiede {pl} lyric poets; lyricists; verse writers; verse-makers; versifiers

mutmaßlich; vermutet; angenommen {adj} [adm.] [jur.] [listen] [listen] presumed [formal] [listen]

der mutmaßliche Vater the presumed father

der mutmaßliche Eigentümer the presumed owner

der vermutete Ansteckungsort the presumed location of infection acquisition

der angenommene Tod des Vermissten the presumed death of the missing person

die mutmaßliche/vermutete Zustimmung zur Organspende the presumed consent to organ donation

vermisst und für tot gehalten missing and presumed dead

jdn. packen und zu Boden reißen {v} to tackle sb. (seize and bring him to the ground)

packen und zu Boden reißend tackling

gepackt und zu Boden gerissen tackled

(heftig) reißen; ziehen; zerren {vi} [listen] [listen] to wrench [listen]

reißend; ziehend; zerrend wrenching

gerissen; gezogen; gezerrt [listen] [listen] wrenched

reißt; zieht; zerrt [listen] wrenches

riss; zog; zerrte [listen] wrenched

etw. (widerrechtlich) an sich reißen; sich etw. (widerrechtlich) anmaßen; etw. usurpieren {vt} to usurp sth.

an sich reißend; sich anmaßend; usurpierend usurping

an sich gerissen; sich angemaßt; usurpiert usurped

reißt an sich; maßt sich an; usurpiert usurps

riss an sich; maß sich an; usurpierte usurped

die wichtigste Rolle an sich reißen to usurp the leading role

reißen {vi} [listen] to tear {tore; torn}; to sever [formal] [listen] [listen]

reißend tearing; severing [listen]

gerissen [listen] torn; severed [listen] [listen]

ein gerissenes Seil a severed rope

Das alte Papier reißt leicht. The old paper tears easily.

Die Karten gehen weg wie die warmen Semmeln. The tickets are selling like hot cakes.

reißen; zerreißen; platzen {vt} {vi} [listen] [listen] to rupture [listen]

reißend; zerreißend; platzend rupturing

gerissen; zerrissen; geplatzt [listen] ruptured

reißt; zerreißt; platzt ruptures

riss; zerriss; platzte ruptured

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners