DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

520 similar results for Bob Degen
Search single words: Bob · Degen
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

hinten und oben (liegend/gelegen) {adj} [anat.] posterosuperior

inframaxillär; unter dem Oberkiefer (liegend/gelegen) {adj} [anat.] inframaxillary

interfemoral; zwischen den Oberschenkeln (liegend/gelegen) {adj} [anat.] interfemoral

intermaxillär; zwischen den Oberkieferknochen (liegend/gelegen) {adj} [anat.] intermaxillary

kühn; mutig; tapfer; unerschrocken; wagemutig [geh.]; verwegen [geh.] {adj} (Person) [listen] bold; daring; audacious (of a person) [listen] [listen] [listen]

prämaxillär; vor dem Oberkieferknochen (liegend/gelegen) {adj} [anat.] premaxillary

retromaxillär; hinter dem Oberkieferknochen (liegend/gelegen) {adj} [anat.] retromaxillary

jdn. im Kampf schlagen; besiegen {vt} [mil.] [listen] to discomfit sb. [obs.]

sich gegen die anderen stellen {v} to rock the boat

einen Körperteil verlegen; verschließen; verstopfen; obstruieren {vt} [med.] [listen] to obstruct; to occlude; to block a body part

Handwerk hat goldenen Boden. A trade in hand finds gold in every land.

Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen. (Gefahrenhinweis) May cause harm to breast-fed babies. (hazard note)

bordeigen {adj} on-board

das Abitur ablegen {v} [Dt.]; die Matura ablegen {v} [Ös.] [Schw.]; maturieren {vi} [Ös.] [school] to get A-levels [Br.]; to receive/obtain/earn a high-school diploma [Am.]

Latein als Abiturfach haben [Dt.]; Latein als Maturafach haben [Ös.] [Schw.]; in Latein maturieren [Ös.] to get A-levels in Latin [Br.]; to take Latin as a required elective for high school graduation [Am.]

Abwehr {f} (von etw.); Schutz {m} (gegen etw.) [biol.] [übtr.] [listen] defence [Br.]; defense [Am.] (against sth.) [listen] [listen]

Infektionsabwehr {f} (des Körpers) [med.] infective defence [Br.] / defense [Am.]; infection defence [Br.] / defense [Am.]; (the body's) defence / defense against infection

zelluläre Abwehr [med.] cellular defence

(pflanzlicher) Fraßschutz {m} [agr.] (plant) defence against herbivores

eine Abwehrreaktion des Körpers a defence reaction of the body

jdn. in Schutz nehmen to come to sb.'s defence

Abwehrkörper {m}; Antikörper {m}; Abwehrstoff {m}; Immunkörper {m}; Schutzkörper {m} [biol.] antibody; immune body

Abwehrkörper {pl}; Antikörper {pl}; Abwehrstoffe {pl}; Immunkörper {pl}; Schutzkörper {pl} antibodies; immune bodies

Anaphylaxieantikörper {m} anaphylactic antibody

antiidiotypischer Antikörper anti-idiotypic antibody

antithrombozytärer Immunkörper antiplatelet immune body

Antizellkern-Antikörper {m} anti-nuclear antibody

artfemder Antikörper xeno-antibody; xenogenic immune body

autoaggressiver Antikörper autoaggresive antibody

autologer Antikörper autologous antibody

blockierender Antikörper blocking antibody

blutgruppenspezifischer Antikörper blood-group specific antibody

Epstein-Barr-Virus-Antikörper Epstein-Barr virus antibody

idiotypischer Antikörper idiotypic antibody

isologer Antikörper isologue antibody

Kälte-reaktiver Antikörper cold-reactive antibody

komplementbindender Antikörper complement-fixing antibody

kreuzreagierende Antikörper cross-reacting antibody

monoklonale Antikörper /MAK/ monoclonal antibodies /MAB/

nichtkonjugierter monoklonaler Antikörper unconjugated monoclonal antibody

thermolabiler Antikörper heat-labile antibody

Treponema-immobilisierender Immunkörper treponema-immobilizing immune body

zellständiger Antikörper cell-bound antibody

Antikörper gegen Bruzellen antibrucella immune body

Antikörper gegen das eigene Gewebe auto-antibody

Antikörper gegen steroidbildende Zellen steroid cell antibody

gegen etw. Antikörper / Schutzkörper entwickeln to develop antibodies against sth.

Abziehlatte {f} [constr.] levelling board

Abziehlatten {pl} levelling boards

Abziehlatte für das Estrichlegen screed board

Aktie {f} [fin.] [listen] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen]

Aktien {pl} [listen] shares; stocks [Am.] [listen] [listen]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [listen]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [listen] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [listen]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [listen]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [listen]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [listen]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [listen]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [listen]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Alarm {m} (Versetzung in einen allgemeinen Alarmzustand) alert (putting in place a general state of alert) [listen]

Alarme {pl} alerts

Alarm wegen eines Sicherheitsproblems security alert

stiller Alarm silent alert

Atomalarm {m} nuclear alert

Bombenalarm {m} bomb alert

Gefahrenalarm {m} hazard alert

Hochwasseralarm {m} flood alert

Katastrophenalarm {m} disaster alert

Notfallalarm {m} emergency alert

Smogalarm {m} smog alert

Standortalarm {m} site alert

Terroralarm {m} terrorism alert

Angst {f}; Verunsicherung {f} (wegen einer Gefahr für Leib und Leben) [listen] scare (over a danger for life and limb)

Atomangst {f} a nuclear scare

Bombenangst {f} am Flughafen a bomb scare at the airport

Angst vor Frostschäden a frost scare

Angst vor einer möglichen Brustkrebsdiagnose a breast cancer scare

Angst vor einer möglichen Schwangerschaft; Angst, schwanger zu sein a pregnancy scare

Angst vor einer Gesundheitsgefahr in der Schwangerschaft a health scare about pregnancy

Annahmeerklärung {f}; Akzeptleistung {f}; Akzept {n} [fin.] acceptance [listen]

Blankoakzept {n}; Blankoannahme {f} blank acceptance; acceptance in blank

Gefälligkeitsakzept {n} accommodation acceptance

Inkassoakzept {n} acceptance for collection

Inlandsakzept {n} domestic acceptance [Am.]

Bürgschaftsakzept {n}; Avalakzept {n} collateral acceptance

Notakzept {n} acceptance in case of need

Teilakzept {n} partial acceptance

Ehrenannahme {f}; Ehrenakzept {n} (eines notleidenden Wechsels) acceptance for honour/by intervention/supra protest (of an overdue bill)

bedingungslose Annahme {f}; uneingeschränktes Akzept {n} general/unconditional/unqualified acceptance [listen]

ein Akzept einlösen to honour/meet an acceptance

ein Akzept einholen to obtain acceptance

etw. zum Akzept vorlegen to present sth. for acceptance

etw. mit Akzept versehen to provide sth. with acceptance

mangels Annahme zurück returned for want of acceptance

Anrufumleitung {f}; Rufumleitung {f}; Anrufweiterschaltung {f}; Anrufweiterleitung {f}; Rufweiterleitung {f} [telco.] call diversion; call forwarding /CF/

sofortige Anrufumleitung immediate call diversion

Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit (wegen ausgeschalteten Mobiltelefons oder im Funkschatten) call forwarding not reachable

Rufumleitung im Besetztfall; Anrufweiterschaltung bei Besetzt call forwarding on busy /CFB/

Rufumleitung bei Nichtannahme; Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden call forwarding on no reply; call forward don't answer

automatische/feste Rufumleitung (aller eingehenden Anrufe); direkte Anrufweiterschaltung call forwarding uncondition /CFUC/; call forward all calls /CFAC/

unbedingte Rufumleitung call forwarding unconditional /DFUC/; call forward all calls /CFAC/

(erhobener) Anspruch {m} (auf etw.) (Forderung eines Rechts) [jur.] [listen] claim; pretension (to sth.) [listen]

Ansprüche {pl} [listen] claims [listen]

Ausgleichsanspruch {m} claim for adjustment

Führungsanspruch {m} claim to leadership

Gebietsansprüche {pl} territorial claims; territorial pretensions

abhängiger Anspruch dependent claim

obligatorischer Anspruch [jur.] claim arising from contract

unabhängiger Anspruch independent claim

verjährter Anspruch outlawed claim

seine Ansprüche auf das kaiserliche Erbe his pretensions to the imperial inheritance

einen Anspruch geltend machen to assert a claim

einen Anspruch anerkennen to admit a claim

Anspruch erheben; einen Anspruch geltend machen (auf etw.) to stake a/your claim; to stake out a/your claim (to sth.)

einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) to sustain a claim; to uphold a claim

einen Anspruch aufgeben to abandon a claim

einen Anspruch erheben auf to lay claim to; to claim to

einen Anspruch geltend machen to make a claim

auf einen Anspruch verzichten to renounce a claim; to waive a claim

einen Anspruch vorbringen to advance a claim

einen Anspruch als unbegründet zurückweisen to reject a claim as unfounded

jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) to bring claims against sb. (for sth.)

Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.] infection (process)

Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl} infections

Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers general infection; systemic infection

Bazilleninfektion {f} bacillary infection; bacillosis

Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f} hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection

Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung airborne infection

Ansteckung über die Hände hand-borne infection

Ansteckung durch einen Überträger vector-borne infection

Ansteckung durch Keimzellen germinal infection; heredo-infection

Ansteckung durch Staub dust-borne infection

Ansteckung über das Trinkwasser water-borne infection

aufsteigende Infektion; retrograde Infektion ascending infection; retrograde infection

äußere Infektion external infection; hetero-infection

bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f} bacterial infection

Bissinfektion {f} bite infection

direkte Infektion direct infection; contact infection

Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f} co-infection; coinfection

erneute Ansteckung reinfection

exogene Infektion exogenous infection

Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f} focal infection

Folgeinfektionen {pl} subsequent infections

iatrogene Infektion iatrogenic infection

Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.] vaccine breakthrough infection; breakthrough infection

Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f} contact infection; contagion

Kreuzinfektion {f} cross-infection

lokale Infektion; Lokalinfektion {f} local infection

milde Infektion mild infection; subinfection

Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern) mixed infection

multiple Infektion; Mischinfektion {f} multiple infection; mixed infection

opportunistische Infektion opportunistic infection

Retroinfektion {f} retroinfection; retrofection [rare]

schleichende Infektion slow infection

Schmierinfektion {f} smear infection

Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger) secondary infection

Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection

Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern) simultaneous infection

stille Ansteckung; subklinische Infektion silent infection; subclinical infection

Superinfektion {f} superinfection

Toxininfektion {f} toxicoinfection

Tröpfcheninfektion {f} droplet infection

unterschwellige Infektion; subakute Infektion low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection

verborgene Ansteckung hidden infection; cryptoinfection

virale Infektion; Virusinfektion {f} viral infection; virus infection

zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion consecutive infection; secondary infection

im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/

im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion community-acquired infection

jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst worker in a given field

Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. He was a tireless worker in the field of sports administration.

Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. He was an early worker in the field of facial recognition.

Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus. No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference.

Aufenthaltserlaubnis {f}; Aufenthaltsbewilligung {f}; Aufenthaltsgenehmigung {f}; Aufenthaltsbefugnis {f}; Aufenthaltstitel {m} [adm.] residence permit; permission to reside; permission to stay; permit of residence

Aufenthaltserlaubnisse {pl}; Aufenthaltsbewilligungen {pl}; Aufenthaltsgenehmigungen {pl}; Aufenthaltsbefugnisse {pl}; Aufenthaltstitel {pl} residence permits; permissions to reside; permissions to stay; permits of residence

unbefristete Aufenthaltsgenehmigung / Aufenthaltserlaubnis; Niederlassungserlaubnis {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger); Niederlassungsbewilligung {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger) permanent residence permit; indefinite leave to remain [Br.]

Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken [stud.] student residence permit

Aufenthaltserlaubnis für Ausländer, deren Kind in Irland geboren wurde [pol.] Irish-born child status; IBC status [Ir.]

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [listen] [listen] task; mission; work [listen] [listen] [listen]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [listen] [listen] tasks; missions; works [listen] [listen]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Ausleger {m}; Kranausleger {m} boom; jib; gantry [listen]

Ausleger {pl}; Kranausleger {pl} booms; jibs; gantries

zweiteiliger Ausleger two-piece boom

einen Kranausleger horizontal bewegen to luff the boom of a crane/derrick

Babywiege {f} baby cradle

Babywiegen {pl} baby cradles

Bammel {m}; Bibbern {n}; Muffensausen {n} [Dt.] [ugs.]; Fracksausen {n} [Dt.] [ugs.] jitters

Bammel vor der Prüfung jitters before an/the exam; pre-exam jitters

Redeangst {f} jitters before an/the speech; pre-speech jitters

Terrorangst {f} terror jitters

Bammel haben; das (große) Bibbern kriegen; das Muffensausen kriegen to get the jitters

Vor einer Rede / Wenn ich eine Rede halten muss, habe ich immer Lampenfieber. I always get the jitters before I have to give a speech.; Having to give a speech always gives me the jitters / a bad case of the jitters.

in Bausch und Bogen; wie es ist {adv} holus-bolus [archaic] [Am.]

in Bausch und Bogen an einen anderen Ort übersiedeln to move holus-bolus to a different place [Am.]

etw. akzeptieren wie es ist accept sth. holus-bolus [Am.]

Bedenken {pl}; Zweifel {pl}; Skrupel {pl} (wegen etw.) [listen] qualm; qualms; misgivings (about sth.) [listen]

Gewissensbisse {pl} qualms of conscience

Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind? Do you have qualms about downloading texts that are not available as books?

Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten. The detective felt no qualms about bending the rules.

Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [listen] (emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [listen]

ein Bedürfnis befriedigen to satisfy a need

die leiblichen Bedürfnisse befriedigen to satisfy your bodily wants

ein Bedürfnis wecken to create a need

jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein to fit sb.'s needs

Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden. I felt the need to talk to someone.

Befangenheitsantrag {m} [jur.] challenge on the grounds of bias

einen Befangenheitsantrag gegen jdn. einbringen to challenge sb. on the grounds of bias; to object to sb. on the grounds of interest (od partiality)

Befürchtung {f}; Besorgnis {f}; Sorge {f} (wegen etw.) [psych.] [listen] [listen] anxiety (about/over sth.); apprehension (about/at/for a future event) [listen]

jdm. Angst machen; jdm. Sorgen machen to cause sb. anxiety

in ängstlicher Erwartung von etw. in apprehension of sth.

die Ereignisse mit wachsender Besorgnis beobachten to watch the events with growing apprehension

Es macht sich die Sorge breit, dass die Zeit steigender Aktienkurse vorbei sein könnte. There is growing apprehension that the time for rising share prices may have passed.

Sie macht sich Sorgen wegen der Operation. She has apprehensions about the surgery.

Beichte {f}; Bußsakrament {n} [veraltend]; Sakrament {n} der Versöhnung [relig.] confession; shrift [obs.]; Sacrament of Penance [former name]; Sacrament of Reconciliation [listen]

Erstbeichte {f} first reconciliation

zur Beichte gehen; beichten gehen to go to confession

die Beichte ablegen bei jdm. to make one's confession to sb.

jdm. die Beichte abnehmen to hear sb.'s confession; to confess sb.; to shrive sb. {shrove; shriven} [dated]

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen] decision (on sth.) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [listen]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

öffentlicher Beschuss {m}; Diskreditierung {f}; (öffentliche) Geißelung {f} public obloquy; obloquy

jds. posthume Diskreditierung sb.'s posthumous obloquy

jdn./ etw. in Verruf bringen; in Misskredit bringen to bring obloquy to sb./sth.

jdn. mit Schimpf und Schande überschütten to heap public obloquy on sb.

jdn. mit dem öffentlichen Bannstrahl belegen [geh.] to hold sb. up to public obloquy

Beschützerhaltung {f}; Beschützerverhalten {m} (jdm. gegenüber) [soc.] protectiveness (towards sb.)

ein fast zwanghaftes Beschützerverhalten gegenüber seiner Familie an den Tag legen to have an almost obsessive protectiveness towards his family

Die Beschützerhaltung meines Freundes überschreitet zeitweise die Grenze zum Kontrollverhalten. My boyfriend's protectiveness at times crosses the line into controlling behaviour.

Die Anwältin ist bekannt dafür, dass sie ihre Klienten energisch in Schutz nimmt. The lawyer is known for her fierce protectiveness of her clients.

Beständigkeit {f}; Echtheit {f} (von Materialien gegenüber oberflächlicher Einwirkung von Licht, Flüssigkeit, Reibung) fastness (of materials to the action of light, liquids, friction on their surface)

Beständigkeit gegen chemische Reinigung / gegenüber chemischer Reinigung fastness to dry-cleaning

Beständigkeit gegen(über) Sonnenlicht fastness to sunlight; sunlight fastness

Beuchechtheit {f} [textil.] fastness to bucking; fastness to kier-boiling

Blutechtheit {f} (Farbe) fastness to bleeding (paint)

Bügelechtheit {f} [textil.] fastness to ironing; fastness to pressing

Bügelechtheit {f} (Färbung) colour [Br.]/color [Am.] fastness to hot pressing (dye)

Dämpfechtheit {f} [textil.] fastness to steaming

Entbastungsechtheit {f} [textil.] fastness to degumming; degumming fastness

Farbbeständigkeit {f} gegen Licht colour [Br.]/color [Am.] fastness to light

Farbechtheit {f} colour [Br.]/color [Am.] fastness

Karbonisierechtheit {f} [textil.] fastness to carbonizing

Lichtechtheit {f}; Lichtbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Lichteinwirkung fastness to light; light-fastness

Lösungsmittelechtheit {f} fastness to solvents

Merzerisierechtheit {f} [textil.] fastness to mercerizing

Pottingechtheit {f} [textil.] fastness to potting

Reibechtheit {f} [textil.] fastness to rubbing

Salzwasserechtheit {f}; Meerwasserechtheit {f} (Färbung) fastness to saltwater (dye)

Schweißechtheit {f} [textil.] fastness to perspiration

Trockenhitzeechtheit {f} [textil.] fastness to dry heat

Trockenlichtechtheit {f} [textil.] fastness to light in dry state

Überfärbeechtheit {f} [textil.] fastness to cross-dyeing

Walkechtheit {f} [textil.] fastness to fulling

Waschechtheit {f} [textil.] fastness to washing

Wasserechtheit {f} fastness to water

Wassertropfenechtheit {f} (Färbung) fastness to water drops; fastness to water spotting (dye)

Wetterechtheit {f} [textil.] fastness to weathering

jdn. zum Besten halten; sich einen Spaß mit jdm. machen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. reinlegen; jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vorgaukeln; jdn. narren [geh.]; jdn. foppen [altertümlich] {v} to hoax sb. (into believing sth.)

zum Besten haltend; sich einen Spaß machend; an der Nase herumführend; reinlegend; vormachend; vorgaukelnd; narrend; foppend hoaxing

zum Besten gehalten; sich einen Spaß gemacht; an der Nase herumgeführt; reingelegt; vorgemacht; vorgegaukelt; genarrt; gefoppt hoaxed

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich mit der Polizei einen Spaß erlaubt und behauptet, menschliche Überreste gefunden zu haben, nachdem sie einen Tierknochen ablegt hatte. A group of teenagers hoaxed police by placing an animal bone and claiming they had discovered human remains.

Bewegung machen; Bewegungsübungen machen; sich bewegen; sich körperlich / sportlich betätigen; sporteln [ugs.] {v} to exercise; to do exercise; to take exercise [Br.]

Bewegung machend; Bewegungsübungen machend; sich bewegend; sich körperlich / sportlich betätigend; sportelnd exercising; doing exercise; taking exercise

Bewegung gemacht; Bewegungsübungen gemacht; sich bewegt; sich körperlich / sportlich betätigt; gesportelt exercised; done exercise; taken exercise

Bewegungsübungen zu Musik machen to exercise to music

Karl macht überhaupt keine Bewegung. Carl never does any exercise.; Carl never takes any exercise. [Br.]

Wie oft betätigen Sie sich körperlich / sportlich? How often do you exercise?

ungeübt; untrainiert {adj} unexercised

sein Gedächtnis trainieren to exercise one's memory

hart trainieren to exercise robustly

bis an die Belastungsgrenze trainieren to exercise strenuously

Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [listen] proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [listen]

gesammelte Beweise body of evidence

handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl} firm evidence

umfangreiches Beweismaterial large body of evidence

belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise incriminating evidence; damning evidence

kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m} forensic evidence

Zeugenbeweis {m} testimonial evidence

nicht der geringste Beweis not a scrap of evidence

zulässiges Beweismittel admissible evidence

zweifelsfreier Beweis unequivocal evidence; unimpeachable evidence

Sachbeweis {m} real evidence; material evidence; physical evidence

als Beweis in evidence

aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.] for lack of evidence; owing to lack of evidence

Beweis durch Augenschein evidence from/by inspection

den Beweis erbringen (für) to furnish evidence (of); to supply evidence (of)

Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen to produce evidence

den Beweis führen/antreten to offer/tender evidence

Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten to ignore evidence

Beweise würdigen to evaluate evidence

falsche Beweismittel unterschieben to plant evidence

Die Beweise waren erdrückend. The evidence was damning.

mit der Bildseite / bedruckten Seite nach oben {adv} face up

Die Karten liegen offen auf dem Tisch. The cards lie face up on the table.

eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.] to bond with sb.

eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend bonding with

eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt bonded with

es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen to enable fathers to bond with the newborn child

eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen an opportunity for participants to bond with each other

Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange. He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting.

Blasen ausbilden {v} (Körperteil) [med.] to blister (of a body part) [listen]

Blasen ausbildend blistering

Blasen ausgebildet blistered

An meinen Füßen bildeten sich Blasen. My feet started to blister.

Blauregen {pl}; Wistarien {pl}; Glyzinien {pl}; Glyzinen {pl} (Wisteria) (botanische Gattung) [bot.] wisteria vines; wysteria; wistaria (botanical genus)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners