DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

567 ähnliche Ergebnisse für Awa
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
AA-Batterie, AAA-Batterie, AAA-Bonitätsbewertung, AGA-Herd, Aga, Aha, Aha-Erlebnis, Aka, Alma-Ata, Ama, Ara, Aua, Bechstein-Ara, Ben-Wa-Kugeln, Caninde-Ara, DIN-AW, Glaucus-Ara, Hyazinth-Ara, Lear-Ara, Spix-Ara, Türkis-Ara
Ähnliche Wörter:
Ara, aga, aha-experience, aka, ala, ama, aw-shucks, away, away-with-the-fairies, awe, awe-inspiring, awl, awl-shaped, awn, give-away, want-away

(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [anhören] [anhören] to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [anhören]

entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend escaping; getting away

entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [anhören] escaped; got/gotten away [anhören]

entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht escapes; gets away

entkam; flüchtete; entfloh; entwich escaped; got away

ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling an escaped convict

bei einem Fluchtversuch gefangen werden to be caught trying to escape

sich jds. Zugriff entziehen to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb.

Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. She managed to escape from her captors.

Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). The thief escaped through an upstairs window.

Lass ihn nicht entkommen! Don't let him escape!; Don't let him get away!

1938 flüchteten wir nach Amerika. We escaped to America in 1938.

Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.

Die Täter konnten unerkannt flüchten. The attackers managed to escape without being identified.

Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. He escaped from prison last week.

Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.

jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [anhören] to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.)

beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind

beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [anhören] nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind

im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind

Mir setzt der Gedanke zu, dass ... I am niggled by the fact that ...

Eine Frage beschäftigte ihn. One question nagged /niggled at him.

Zweifel verfolgten sie. Doubts niggled at the back of her mind.

Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. Her words continued to niggle at his mind throughout the day.

Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind.

Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her.

Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. This setback preyed on my mind for a long time.

Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night.

Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. The thought of my upcoming appointment preyed on my mind.

jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [anhören] to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth.

fernhaltend; abhaltend keeping away; keeping off

ferngehalten; abgehalten kept away; kept off

Jugendliche von Drogen fernhalten to keep teenagers off drugs

die Schulkinder zu Hause lassen to keep children off school

ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten to light a fire to keep off wild animals

Halte bitte den Hund von der Couch fern. Please keep the dog off the sofa.

Die Scheibe hält den Wind ab. The pane keeps away/off the wind.

Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten? How are we going to keep the lies off this food?

Rühr' mich nicht an! Keep your hands off me!

Hände weg!; Finger weg! Keep your hands off!; Don't touch!

Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben. His illness kept him away from work for several days.

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis) Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note)

jdn. an jdn. verraten; eine Sache verraten; an etw. Verrat begehen {vt} to betray sb. to sb.; to betray sth.; to give away sth.

verratend; an Verrat begehend betraying; giving away

verraten; Verrat begangen [anhören] betrayed; given away [anhören]

er/sie verrät he/she betrays

ich/er/sie verriet I/he/she betrayed [anhören]

er/sie hat/hatte verraten he/she has/had betrayed

Staatsgeheimnisse verraten to betray/give away state secrets

sein Land verraten to betray your country

seine Überzeugungen/Grundsätze/Ideale verraten to betray your beliefs/principles/ideals

die Sache der Arbeiterbewegung verraten to betray the cause of labour

ein Doppelagent, der dutzende französische Geheimdienstler an die Nazis verriet a double agent who betrayed dozens of French agents to the Nazis

sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [anhören] [anhören] [anhören] immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

nicht sofort; nicht gleich not immediately

Du solltest sie sofort anrufen. You should phone her right away.

Sobald ich sie sah ... The instant I saw her ...

Ich hab dich auf Anhieb erkannt. I recognized you at once.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. We instantly hit it off.

Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. Now go upstairs at once and clean your room!

Es ist mir gleich aufgefallen. It struck me right away.

Ich werde mich sofort darum kümmern. I'll see to it at once.

Mach dich jetzt sofort fertig! Get ready at once!

etw. (von einem Ort) wegräumen; etw. beiseite räumen; etw. freiräumen; etw. verräumen [Schw.] {vt} to clear sth.; to clear sth. away (from/off a place)

wegräumend; beiseite räumend; freiräumend; verräumend clearing; clearing away [anhören]

weggeräumt; beiseite geräumt; freigeräumt; verräumt cleared; cleared away [anhören]

das schmutzige Geschirr wegräumen to clear away the dirty dishes; to bus the dirty dishes [Am.]

die Teller vom Tisch (ab)räumen to clear the plates from/off the table; to bus the table [Am.]

den Tisch abräumen; den Tisch abdecken to clear the table

Als das Essen beendet und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee. When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee.

Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden. It's time your old toys were cleared away.

Räum bitte den Tisch ab! Please clear the table!

weg sein; wegsein [alt] {vi} to be away; to be gone; to have gone

weg seiend being away; being gone; having gone

weg gewesen been away; been gone; had gone

er/sie ist weg he/she is away; he/she is gone; he/she has gone

ich/er/sie war weg I/he/she was away; I/he/she was gone; I/he/she had gone

er/sie ist/war weg gewesen he/she has/had been away; he/she has/had been gone

endgültig weg sein; (für immer) vorbei sein to be gone for good

Meine Schmerzen sind weg. My pain has gone.

Können Sie den Laden in Schwung halten, während ich weg bin? Can you keep the things rolling while I'm away?

einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth.

einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding [anhören]

einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided [anhören]

Ich versuche, fettes Essen zu meiden. I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food.

Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. Keep your distance from cows grazing with young calves.

Bleibt vom Rand der Felsen weg! Keep away from the edge of the cliff!

Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. You should keep off alcohol.

Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. It's best to keep off politics when my father is around. [Br.]

etw. abschaffen; etw. beseitigen {vt} to abolish sth.; to put an end to sth.; to do away with sth. [coll.]

abschaffend; beseitigend abolishing; putting an end; doing away

abgeschafft; beseitigt abolished; put an end; done away [anhören]

er/sie schafft ab he/she abolishes

ich/er/sie schaffte ab I/he/she abolished [anhören]

er/sie hat/hatte abgeschafft he/she has/had abolished

Grenzen abschaffen; Grenzen abbauen to abolish frontiers

Beschränkungen aufheben to abolish restrictions

jdm. entlaufen {vi} (Haustier) to run away from sb. (pet animal)

entlaufend running away

entlaufen run away [anhören]

entläuft runs away

entlief ran away

"Hund entlaufen" "Dog missing"

Die Katze ist von zu Hause entlaufen. The cat has run away from home.

Der Hund ist aus dem Tierheim entlaufen. The dog has run away from the animal shelter.

etw. lagern; einlagern; einen Vorrat von etw. anlegen {v} to lay insth.; to store sth.; to store upsth.; to store awaysth.; to garner sth. [archaic]

lagernd; einlagernd; einen Vorrat anlegend laying in; storing; storing up; storing away; garnering

gelagert; eingelagert; einen Vorrat angelegt laid in; stored; stored up; stored away; garnered [anhören]

Wein bei Zimmertemperatur lagern to store wine at room temperature

das Getreide für den Winter einlagern to store away / to garner the grain for the winter

Lebensmittel/Getränke einlagern to put down food/drinks

etw. im Keller einlagern; etw. einkellern to store sth. in the/a cellar

Eichhörnchen legen einen Vorrat von Eicheln und Nüssen für den Winter an. Squirrels store up acorns and nuts for the winter.

etw. rauchen; paffen [ugs.]; qualmen [ugs.] {vt} (Zigarette, Zigarre, Pfeife) to smoke sth.; to puff sth.; to puff on/at sth.; to puff away on/at sth. (cigarette, cigar or pipe)

rauchend; paffend; qualmend smoking; puffing; puffing away on/at [anhören]

geraucht; gepafft; gequalmt smoked; puffed; puffed away on/at

raucht smokes

rauchte smoked

eine rauchen gehen to go for a smoke

Er ging hinaus, um schnell eine zu rauchen. He went outside to take a quick smoke.

Rauchst du eine mit? Want to have a cigarette with me?

die Zeit / seine Zeit verbringen; sich die Zeit vertreiben {v} (mit etw.) to while away the time / the hours (with sth. / doing sth.)

den Nachmittag im Wellnessbereich / mit Freunden / mit Sonnenbaden verbringen to while away the afternoon at the spa facilities / with friends / basking in the sunshine

sich an einem verregneten Wochenende die Zeit vertreiben to while away time on a rainy weekend

Wir haben uns die Zeit mit Geschichtenerzählen und Kartenspielen vertrieben. We whiled the hours away telling stories and playing cards.; We whiled away the time with stories and card-playing.

Dort haben wir immer die Zeit zwischen den Vorlesungen verbracht. That is where we used to while away the hours between lectures.

Die ersten Tage verbrachten wir in der Ferienanlage. The first few days were whiled away in the holiday complex.

Wie verbringt sie gerne ihre Zeit? How does she like to while away the time?

Irgendwie muss man sich ja die Zeit vertreiben. One has to while away the time somehow.

etw. wegschließen; etw. wegsperren; etw. einschließen {vt} to lock awaysth.; to lock upsth.

wegschließend; wegsperrend; einschließend locking away; locking up

weggeschlossen; weggesperrt; eingeschlossen locked away; locked up

schließt weg; sperrt weg; schließt ein locks away

schloss weg; sperrte weg; schloss ein locked away

Medikamente müssen vor Kindern weggeschlossen/weggesperrt werden. Medications need to be locked away from children.

Die Verträge sind in einem Tresor eingeschlossen. The contracts are locked away / locked up in a safe.

Gibt es eine Möglichkeit, unser Gepäck einzuschließen? Is there a possibility to lock up our luggage [Br.]/baggage [Am.]?

fehlen {vi} [anhören] to be absent; to be away

fehlend [anhören] being absent

gefehlt been absent

er/sie fehlt [anhören] he/she is absent

ich/er/sie fehlte I/he/she was absent

wir/sie fehlten we/they were absent

er/sie hat/hatte gefehlt he/she has/had been absent

einer Sache fernbleiben; ausbleiben; wegbleiben; nicht (mehr) kommen; fortbleiben [geh.] {vi} to stay away (from sth.)

einer Sache fernbleibend; ausbleibend; wegbleibend; nicht kommend; fortbleibend staying away

einer Sache ferngeblieben; ausgeblieben; weggeblieben; nicht gekommen; fortgeblieben stayed away

von zu Hause wegbleiben to stay away from home

der Abstimmung fernbleiben to stay away from the vote

der Gerichtsverhandlung fernbleiben to stay away from the court hearing

Die Touristen sind in diesem Sommer massenweise ausgeblieben. Tourists have stayed away in droves this summer.

(vor jdm.) flüchten {vi} [anhören] to get away (from sb.)

flüchtend getting away

geflüchtet got away

der Polizei entkommen to get away from the police

mit einem gestohlenen Wagen flüchten to get away in a stolen car

mit Schmuck im Wert von über 20.000 Euro flüchten to get away with jewellery worth over EUR 20,000

Na geh!; Geh weiter! (Ausdruck der Überraschung) Get away! (expression of surprise) [Br.]

etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v} to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth.

scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of

gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of

den Kampf nicht scheuen not to flinch from a fight

Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten. He recoiled from the idea of betraying her own brother.

Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben. Even I boggle at the idea of spending so much money.

Sag ruhig/rundheraus, was du denkst. Don't shy away from saying what you think.

etw. verschwenden; verschleudern; verpulvern; verprassen; vergeuden; vertun {vt} [anhören] to squander sth.; to wanton away sth. [poet.]; to spaff sth. [Br.] [slang]

verschwendend; verschleudernd; verpulvernd; verprassend; vergeudend; vertuend squandering; wantoning away; spaffing

verschwendet; verschleudert; verpulvert; verprasst; vergeudet; vertan squandered; wantoned away; spaffed

verschwendet; verschleudert; verpulvert; verprasst; vergeudet; vertut squanders; wantons away; spaffs

verschwendete; verschleuderte; verpulverte; verprasste; vergeudete; vertat squandered; wantoned away; spaffed

eine Chance / Gelegenheit vertun to squander a chance / an opportunity

sein Erbe verprassen to squander your inheritance

etw. wegdiskutieren; bestreiten; in Abrede stellen [geh.] {vt} to argue sth. away; to argue with sth.; to quarrel with sth.

Es wird kaum jemand bestreiten, dass ... Few will argue with the view that ...

Ich stelle nicht in Abrede, dass ... I don't argue/quarrel with the point that ...

Dagegen kann ich nichts sagen. I can't argue that away.

Ihren Erfolg kann man nicht wegdiskutieren. You can't argue with her success.

Es lässt sich nicht wegdiskutieren. Its existence cannot be argued away.

Das will ich nicht bestreiten.; Da will ich (Ihnen) nicht widersprechen. I won't argue that point.; I won't quarrel with that.

weglaufen; wegrennen {vi} to run away; to make a run for it [anhören]

weglaufend; wegrennend running away; making a run for it

weggelaufen; weggerannt run away; made a run for it [anhören]

von zu Hause weglaufen; auf Trebe gehen [ugs.] to run away from home

auf Trebe sein [ugs.] to run a runaway

Er ist fortgelaufen. He has run away.

Die Arbeit läuft dir schon nicht weg. Stell den Laptop weg und gesell dich zu uns. Your work won't run away from you, you know. Put that laptop away and enjoy our company.

abstoßen; wegstoßen {vt} to push off; to push away

abstoßend; wegstoßend pushing off; pushing away

abgestoßen; weggestoßen pushed off; pushed away

er/sie stößt ab he/she pushes off

ich/er/sie stieß ab I/he/she pushed off

er/sie hat/hatte abgestoßen he/she has/had pushed off

schwer arbeiten; schuften; rackern {vi} to work hard; to labour [Br.]; to labor [Am.]; to slave away; to toil [formal]; to toil away [formal]; to moil [archaic]; to drudge [archaic]; to travail [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

schwer arbeitend; schuftend; rackernd working hard; labouring; laboring; slaving away; toiling; toiling away; moiling; drudging; travailing

schwer gearbeitet; geschuftet; gerackert worked hard; laboured; labored; slaved away; toiled; toiled away; moiled; drudged; travailed

Arbeiterinnen, die auf den Feldern schufteten female workers toiling in the fields

Wir rackerten von früh bis spät. We laboured from dawn to dusk.

Mein Chef lässt mich schuften wie einen Sklaven. My boss makes me toil and slave.

dahinsiechen; verkümmern; verfallen {vi} [anhören] to waste away

dahinsiechend; verkümmernd; verfallend wasting away

dahingesiecht; verkümmert; verfallen [anhören] wasted away

siecht dahin; verkümmert; verfällt wastes away

siechte dahin; verkümmerte; verfiel wasted away

Sein Körper verfiel zusehends. His body was visibly wasting away.

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [anhören] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

jdm. etw. entreißen; etw. an sich reißen {vt} to snatch sth.; to snatch sth. away from sb. (by force)

entreißend; an sich reißend snatching; snatching away

entrissen; an sich gerissen snatched; snatched away

der alten Frau die Geldbörse entreißen to snatch the old woman's purse

jdm. etw. aus der Hand reißen to snatch sth. out of sb.'s hand

Er risst mir die Fotos aus der Hand, bevor ich sie mir ansehen konnte. He snatched the photos out of my hand / away from me before I had a chance to look at them.

fortgehen; davongehen {vi} to go away; to walk away

fortgehend; davongehend going away; walking away

fortgegangen; davongegangen gone away; walked way

geht fort; geht davon goes away; walks away

ging fort; ging davon went away; walked away

als sie fortging / davonging as she went / walked away

sich losreißen {vr} (von) to break away; to break free (from)

sich losreißend breaking away; breaking free

sich losgerissen broken away; broken free

reißt sich los breaks away; breaks free

riss sich los broke away; broke free

sich von jdm. losreißen {vr} to break loose; to free oneself from sb.

einer Sache etw. nehmen; etw. schmälern {vt} to take away from sth.; to detract from sth.

einer Sache etw. nehmend; etw. schmälernd taking away from; detracting from

einer Sache etw. genommen; etw. geschmälert taken away from; detracted from

Ich möchte seine Leistungen nicht schmälern, aber ... I don't want to take away from his achievements, but ...; I don't want to take anything away from what he has all achieved, but ...

Dieses Makeup nimmt ihr viel von ihrer Schönheit. That make-up takes away from her beauty.

Ich lasse mir die Freude an dieser Reise nicht nehmen. I won't let anything detract from my enjoyment of the trip.

jdn. scheuchen; jdn. jagen; jdn. stampern [Bayr.] [Ös.] {vt} to whisk sb. away/off

scheuchend; jagend; stampernd whisking away/off

gescheucht; gejagt; gestampert whisked away/off

die Kinder ins Bett scheuchen/stampern [Bayr.] [Ös.] to whisk the children off to bed

Meine Mutter hat mich sofort zum Facharzt gejagt. My mother immediately whisked me off to a specialist.

Mein Freund hat mich an meinem Geburtstag spontan ans Meer entführt. My boyfriend whisked me away/off to the sea on my birthday.

sofort; gleich; in einer Minute {adv} [anhören] [anhören] just; right (away); straightaway; in a moment; momently; momentarily [Am.]; in a jiffy [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Ich bin gleich bei dir. I'll be right with you.; I'll be with you straightaway.

Hättest du das doch gleich gesagt! Why didn't you tell me straightaway?

Ich bin in einer Minute da. I'll be there in a jiffy.

Sie kommt sofort/gleich. She's on her way.; She's just coming.

(Komme) sofort!; (Komme) gleich! Just coming!

etw. unsichtbar verstauen {vt} to tuck awaysth.

unsichtbar verstauend tucking away

unsichtbar verstaut tucked away

Den Käfig sollte man in ein ruhiges Eck stellen. The cage should be tucked away in a quiet corner.

Das Hundebett verstaut sie tagsüber an einem unsichtbaren Platz. She keeps the dog's bed tucked away all day.

Das Dorf ist hinter den Hügeln verborgen. The village is tucked (away) behind the hills.

verschenken {vt} to give away

verschenkend giving away

verschenkt given away

er/sie verschenkt he/she gives away

ich/er/sie verschenkte I/he/she gave away

er/sie hat/hatte verschenkt he/she has/had given away

jdn. verscheuchen; vergraulen; verprellen [geh.]; vergrämen [geh.] {vt} [soc.] to scare away; to scare off; to frighten away; to startle sb. [fig.]

verscheuchend; vergraulend; verprellend; vergrämend scaring away; scaring off; frightening away; startling [anhören]

verscheucht; vergrault; verprellt; vergrämt scared away; scared off; frightened away; startled [anhören]

Der Wachhund hat den Eindringling gottseidank verscheucht. Thankfully, the guard dog scared the intruder away.

Der Lärm hat die Vögel verscheucht. The loud noise frightened away the birds.

Die Touristen wurden durch ständige Streiks und Krawalle vergrault. Tourists have been scared off by constant strikes and riots.

etw. verschlafen {vt} to sleep / slumber [formal] sth. away

verschlafend sleeping away; slumbering away

verschlafen slept away; slumbered away

Er verschläft die meiste Zeit des Tages. He sleeps away the majority of his day.

Er verschlief den Tag. He slept away the day.

Den Samstag darf man nicht verschlafen. Saturday is not to be slept-away.

versickern {vi} to seep away; to trickle away

versickernd seeping away; trickling away

versickert seeped away; trickled away

versickert seeps away; trickles away

versickerte seeped away; trickled away

Der letzte Rest Wasser ist versickert. The last of the water has trickled away.

weglaufen; davonlaufen; ausreißen; abhauen; durchbrennen {vi} to run away [anhören]

weglaufend; davonlaufend; ausreißend; abhauend; durchbrennend running away

weggelaufen; davongelaufen; ausgerissen; abgehauen; durchgebrannt run away [anhören]

mit etw. durchbrennen to run away with sth.

von zu Hause weglaufen to run away away from home

jdm. aus dem Wege gehen to run away from sb.

etw. wegtragen; forttragen; davontragen {vt} to carry awaysth.

wegtragend; forttragend; davontragend carrying away

weggetragen; fortgetragen; davongetragen carried away

Die Kellnerin trug unsere leeren Teller weg. The waitress carried away our empty plates.

Die Verletzten wurden mit Tragen weggetragen. The injured were carried away on stretchers.

Der Wind trug das Zelt fort/davon. The wind carried away the tent.

die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} to be carried away; to get carried away; to lose it

vor lauter Angst kopflos werden to be carried away by fear

Behalten Sie einen kühlen Kopf. Don't get carried away.

Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. Just relax! There's no need to get carried away.

Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it.

abhobeln; weghobeln {vt} to plane off; to plane away; to plan down

abhobelnd; weghobelnd planing off; planing away; planing down

abgehobelt; weggehobelt planed off; planed away; planed down

hobelt ab; hobelt weg planes off; planes away; planes down

hobelte ab; hobelte weg planed off; planed away; planed down

von etw. abkommen {vi} [übtr.] to veer away / off from sth. [fig.]

abkommend veering away / off

abgekommen veered away / off

völlig vom Thema abkommen to veer away from the subject

vom rechten Weg abkommen; auf die schiefe Bahn geraten to veer off the straight-and-narrow

etw. abnutzen; abnützen; verschleißen; abtragen (Kleidung) {vt} to wear {wore; worn}; to wear away; to wear down; to wear outsth. [anhören]

abnutzend; abnützend; verschleißend; abtragend wearing; wearing away; wearing down; wearing out [anhören]

abgenutzt; abgenützt; verschlissen; abgetragen worn; worn away; worn down; worn out [anhören]

nutzt ab; verschleißt wears

nutzte ab; verschliss wore

von etw. abrücken {vt} to move away from sth.

abrückend moving away

abgerückt moved away

rückt ab moves away

rückte ab moved away

ein Fahrzeug abschleppen {vt} [auto] to tow away ↔ a vehicle

ein Fahrzeug abschleppend towing away a vehicle

ein Fahrzeug abgeschleppt towed away a vehicle

schleppt ab tows away

schleppte ab towed away

absegeln; lossegeln {vi} to sail away; to sail off

absegelnd; lossegelnd sailing away; sailing off

abgesegelt; losgesegelt sailed away; sailed off

segelt ab; segelt los sails away; sails off

segelte ab; segelte los sailed away; sailed off

sich von jdm. absetzen; jdm. davonziehen; jdm. enteilen [humor.] {v} (bei einem Wettbewerb) [econ.] [sport.] to pull away; to draw away from sb. (in a competition)

sich absetzend; davonziehend; enteilend pulling away; drawing away

sich abgesetzt; davongezogen; enteilt pulled away; drawn away

seinen Konkurrenten davonziehen to draw away from your competitors

Sansar setzt sich von den anderen Läufern ab. Sansar is pulling away from the other runners.

etw. (im Gehirn / auf einem Computerlaufwerk / in einer Datei) speichern; etw. abspeichern {vt} [comp.] [psych.] to save sth.; to store sth. (in the brain / on/to a computer drive / to a file); to store awaysth.

speichernd; abspeichernd saving; storing [anhören]

gespeichert; abgespeichert saved; stored [anhören] [anhören]

speichertb; speichert ab saves; stores [anhören]

speicherte; speicherte ab saved; stored [anhören] [anhören]

(von zu Hause) ausreißen; ausbüxen [ugs.] (oft fälschlich: ausbüchsen) {vi} to run away from home; to abscond from home

ausreißend; ausbüxend running away from home; absconding from home

ausgerissen; ausgebüxt run away from home; absconded from home

reißt aus; büxt aus runs away / absconds from home

riss aus; büxte aus ran away / absconded from home

etw. beiseite legen; zur Seite legen; auf die hohe Kante legen; zurücklegen [geh.] {v} (Geld sparen) [fin.] to put aside; to set aside; to put away; to put by [Br.]sth. (save money for future use)

beiseite legend; zur Seite legend; auf die hohe Kante legend; zurücklegend putting aside; setting aside; putting away; putting by

beiseite gelegt; zur Seite gelegt; auf die hohe Kante gelegt; zurückgelegt put aside; set aside; put away; put by

ein bisschen Geld zur Seite legen / zurücklegen to put / set a little money aside

Legen Sie etwas für schlechte Zeiten zurück! Put something by for a rainy day!

davonrasten {vi} to speed away

davonrastend speeding away

davongerast sped / speeded away

rast davon speeds away

raste davon sped / speeded away

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner