DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

175 similar results for D-3000
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

saving (in sth.) (result) [listen] Einsparung {f}; Ersparnis {f} (bei etw.) (Ergebnis)

savings [listen] Einsparungen {pl}; Ersparnisse {pl}

a saving of EUR 50,000 eine Einsparung/Ersparnis von 50.000 EUR

The new engine will lead to savings in fuel. Der neue Motor wird zu Einsparungen beim Treibstoff führen.

apology [listen] Entschuldigung {f} [listen]

apologies [listen] Entschuldigungen {pl}

You've my apologies. Entschuldigen Sie bitte.

Apologies for the delay. Entschuldigen Sie die Verspätung.

I am unable to come. Please present my apologies to the choirmaster. Ich bin verhindert. Entschuldigen Sie mich bitte beim Chorleiter.

He has apologized to me, but apologies don't butter any parsnips. [fig.] Er hat sich bei mir entschuldigt, aber von Entschuldigungen kann ich mir nichts kaufen. [übtr.]

earthquake; quake; seism [rare]; shake [Am.]; temblor [Am.] [listen] [listen] Erdbeben {n}; Beben {n} [geogr.] [phys.] [listen]

earthquakes; quakes; seisms; shakes; temblors Erdbeben {pl}; Beben {pl} [listen]

volcanic earthquake Ausbruchsbeben {n}; vulkanisches Beben

induced earthquake; secondary earthquake Auslösungsbeben {n}

dislocation earthquake; tectonic earthquake Dislokationsbeben {n}; tektonisches Beben

earthquake due to collapse; subsidence earthquake Einsturzbeben {n}

distant earthquake Fernbeben {n}

shallow-focus earthquake; shallow earthquake Flachherdbeben {n}; Flachbeben {n}; Erdbeben mit einer Herdtiefe bis 65 km

micro-earthquake Mikrobeben {n}

relay earthquake Relaisbeben {n}

deep-focus earthquake; deep earthquake Tiefherdbeben {n}; Tiefbeben {n}; Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km

mid-focus earthquake; intermediate-depth earthquake Zwischenbeben {n}; mitteltiefes Erdbeben (mit einer Herdtiefe von 70 bis 300 km)

intermediate focus earthquake Erdbeben mit einem Epizentrum von 65 bis 300 km

man-made earthquake vom Menschen verursachtes Erdbeben

an area devastated by the earthquake ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet

to be affected/impacted by the earthquake vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein

travel carriage; trolley [listen] Fahrwerk {n}

travel carriages; trolleys Fahrwerke {pl}

underslung trolley Untergurtfahrwerk {n}

trim Form {f}; Zustand {m}; Verfassung {f} [listen] [listen] [listen]

in good trim in gutem Zustand; gut in Form

freedom [listen] Freiheit {f}; Ungebundenheit {f} [listen]

personal freedom persönliche Freiheit

media freedom Medienfreiheit {f}

freedom of fishing Freiheit der Fischerei

freedom of navigation Freiheit der Schifffahrt

freedom of overflight Freiheit des Überflugs

freedom of transit Transitfreiheit {f}

to be set free again seine Freiheit wiedererlangen

to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.) jdn. mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen; jdm. einen Strafzettel verpassen [ugs.] {vt} (wegen etw.)

fining; ticketing mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegend; Bußgeld verhängend; einen Strafzettel verpassend

fined; ticketed mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegt; Bußgeld verhängt; einen Strafzettel verpasst

She was fined for speeding. Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert.

Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily. Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.

The club was fined EUR 10,000 for financial irregularities. Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten.

generation [listen] Generation {f}

generations Generationen {pl}

the coming/next/younger generations die nachkommenden/nachwachsenden/nächsten Generationen

next generation; follow-up generation; succeeding generation Nachfolgegeneration {f}

through generations; over generations; from generation to generation über Generationen hinweg; generationenlang

the digital generations die digitalen Generationen

postwar generation Nachkriegsgeneration {f}

baby-boom generation Babyboomgeneration {f} (1960er Jahre) [soc.]

generation X; latchkey generation Generation Golf {f} (1970er Jahre) [soc.]

millennial generation; generation Y Millenniumsgeneration {f} (1980er und 1990er Jahre) [soc.]

homeland generation; vacant generation; generation Z Generation Z {f} (ab 2000) [soc.]

generation af artists Künstlergeneration {f}

parent generation /P/ (theory of heredity) Elterngeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.]

filial generation /F/ (theory of heredity) Tochtergeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.]

amending law; amendment [listen] Gesetzesnovelle {f}; Novelle {f}; Nachtragsgesetz {n} [pol.]

amending laws; amendments [listen] Gesetzesnovellen {pl}; Novellen {pl}; Nachtragsgesetze {pl}

moment of glory; days of glory Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f}

the team's glory days in the late 90ies die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren

His moment of glory came when he ... Seine Sternstunde kam, als er ...

In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants. In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner.

They began the season in a blaze of glory. Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport]

He has covered himself in/with glory. Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet.

large city Großstadt {f}

large cities Großstädte {pl}

in major cities with a population density of 1,000 and more in Großstädten mit einer Einwohnerdichte von 1.000 und mehr

high Hoch {n}; Höchststand {m}

The DAX has risen to a new high of 8,000 points against the NASDAQ. Der DAX hat gegenüber dem NASDAQ mit 8.000 Punkten einen neuen Höchststand erreicht. [fin.]

The Yen has reached a multi-year high. Der Yen hat einen Höchststand seit mehreren Jahren erreicht.

flood water; flood; floods; inundations; deluges [listen] Hochwasser {n}; Überschwemmungen {pl}; Überflutungen {pl} [envir.] [listen]

maximum flood; record flood; flood of record höchstes Hochwasser; Höchsthochwasser; Maximalhochwasser

flash flood; flash flooding; spate [Br.] plötzlich einsetzendes Hochwasser; Flutwelle {f} (in einem Fließgewässer) [listen]

glacier flood; glacial flood; glacial outburst flood; glacier lake outburst flood Gletscherhochwasser {n}

hundred-year flood; 100-year flood Jahrhunderthochwasser {n}; hundertjährliches Hochwasser

thousand-year flood; 1000-year flood Jahrtausendhochwasser {n}; tausendjährliches Hochwasser; 1000-jährliches Hochwasser

catastrophic flood; disastrous flood Katastrophenhochwasser {n}

exceptional flood; extraordinary flood außergewöhnliches Hochwasser; außerordentliches Hochwasser

extreme flood; superflood [Am.] extremes Hochwasser; Extremhochwasser {n}

historical flood historisches Hochwasser

probable maximum flood /PMF/; probable record flood höchstes wahrscheinliches Hochwasser; wahrscheinlich höchstes Hochwasser; wahrscheinliches Maximalhochwasser

mean annual flood mittleres jährliches Hochwasser

freshet Hochwasser infolge der Schneeschmelze (im Frühjahr)

increase of flood Ansteigen des Hochwassers; Hochwasseranstieg {m}

flood occurrence; occurrence of flood events Auftreten von Hochwasser; Eintreten von Hochwasserereignissen

flood recession Rückgang / Abklingen des Hochwassers; Hochwasserabfall {m}

citizens affected by floods vom Hochwasser betroffene Bürger

hell [listen] Hölle {f}

a living hell; hell-hole die Hölle auf Erden

come hell or high water auf Teufel komm raus [übtr.]

to cause sb. 10 years of hell jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen

He has experienced hell on earth. Er hat die Hölle auf Erden durchlebt.

My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss. Der Chef wird mir die Hölle heiß machen.

cat; feline [formal] [listen] Katze {f} [zool.] [listen]

cats Katzen {pl}

free-roaming cat Freigängerkatze {f}

domestic cat; house cat; pet cat Hauskatze {f}; Dachhase {m} [humor.]

young cat; cat cub junge Katze; Jungkatze {f}; Katzenjunges {n}; Katzenwelpe {m}; Katzenkind {n} [selten]

long-hair cat; longhaired cat; longhair Langhaarkatze {f}

tortoiseshell cat; calico cat [Am.]; calico [Am.] (cat that has white, brown, and black fur) Trikolorkatze {f}; dreifarbige Katze; Katze mit dreifarbigem Fell (weiß, braun, schwarz)

alley cat streunende Stadtkatze

In the end he let the cat out of the bag. [fig.] Am Schluss hat er dann doch die Katze aus dem Sack gelassen. [übtr.]

bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [listen] Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [listen]

forfeiture of the bail Verfall der Kaution

to be free on bail; to be out on bail gegen Kaution auf freiem Fuß sein

to jump bail; to skip bail die Kaution verfallen lassen

The judge granted bail in this case. Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung.

He has been released/set free/freed on bail. Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt.

She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail. Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt.

The bail was set at EUR 500,000. Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt.

Someone posted/put up/made bail for him. Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.].

Bail was denied. Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt.

commission [listen] Kommission {f} [adm.] [pol.] [listen]

commissions Kommissionen {pl}

expert commission Fachkommission {f}; Expertenkommission {f}

finance commission Finanzkommission {f}

joint commission gemischte Kommission

administrative commission Verwaltungskommission {f}

International Commission for the Protection of the Rhine against Pollution Internationale Kommission zum Schutze des Rheins /IKSR/

commission for student affairs Kommission für Lehre und Studium

to set up / establish a commission eine Kommission einsetzen / bilden

to form part of the commission; to sit on the commission der Kommission angehören; Mitglied der Kommission sein

to cease to form part of the commission aus der Kommission ausscheiden

Who's on the Commission? Wer gehört der Kommision an?; Wer ist Mitglied in der Kommission?; Wer ist in der Kommission? [ugs.]

conditioning [listen] Konditionierung {f} [psych.]

instrumental conditioning instrumentelle Konditionierung

classical conditioning; respondent conditioning; Pavlovian conditioning klassische Konditionierung; Pawlow'sche Konditionierung

operant conditioning operante Konditionierung

conditioning [listen] Konditionieren {n}; Behandlung {f} [textil.] [listen]

mechanical conditioning maschinelles Konditionieren

(a person's) keep (board and lodging) [listen] Kost und Logis (für eine Person)

to work for your keep für Kost und Logis arbeiten

I get 300 EUR a week and my keep. Ich bekomme 300 EUR pro Woche bei freier Kost und Logis.

conduction pathway; pathway; tract; tractus [listen] Leitungsbahn {f} [anat.]

afferent pathway afferente Leitungsbahn; Zuleitungsbahn {f}

anterograde pathway; antegrade pathway anterograde Leitungsbahn; antegrade Leitungsbahn

motor pathway motorische Leitungsbahn

sensory pathway sensorische Leitungsbahn

concealed accessory pathway verborgene akzessorische Leitungsbahn

accessory pathway zusätzliche Leitungsbahn; akzessorische Leitungsbahn

to traffic sb. mit jdm. Menschenhandel betreiben {vi}

trafficking [listen] Menschenhandel betreibend

trafficked Menschenhandel betrieben

trafficking [listen] Menschenhandel betreibem

trafficked children Kinder, die Opfer von Menschenhandel sind

to be trafficked across the borders Opfer des grenzüberschreitenden Menschenhandels werden

The women had been trafficked and forced into sex work. Die Frauen waren Opfer von Menschenhandel und wurden zur Prostitution gezwungen.

It is estimated that between 800,000 and 2 million women and children are trafficked globally each year. Schätzungen zufolge werden jedes Jahr weltweit zwischen 800.000 und 2 Millionen Frauen und Kinder Opfer von Menschenhandel.

say (in/on/over sth.) [listen] Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) [listen]

to give sb. a voice jdm. ein Mitspracherecht einräumen

to have no say over the negotiations einen Einfluss auf die Verhandlungen haben

The students want a greater say in decisions that affect their education. Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen.

The judge will have the final say on the matter. Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter.

round of fire; round of ammunition; round [listen] Munitionsladung {f}; Ladung {f}; Schuss {m} [mil.] [listen]

mortar round of fire; mortar round Mörserschuss {m}

around 1,000 rounds of ammunition ca. 1.000 Schuss/Stück Munition

round [listen] abgegebener Schuss; Munition für einen Schuss

artillery round of fire; artillery round Schuss Artilleriemunition

to fire a round eine Ladung Munition verschießen

The gun is capable of firing 6,000 rounds per minute. Die Waffe hat eine Feuergeschwindigkeit von 6.000 Schuss pro Minute.

The police officer fired six rounds. Der Polizeibeamte gab sechs Schüsse ab.

Well, so what!; Big deal! [iron.] Na wenn schon! [pej.]

So he earns more than me. Well, so what! Er verdient also mehr als ich. Na wenn schon!

'I did 9,000 steps today'. 'Big deal! I did 12,000.' "Ich bin heute 9.000 Schritte gegangen." "Na wenn schon! Ich bin 12.000 gegangen."

reprint; reimpression; impression [listen] Nachdruck {m}; (unveränderte) Neuauflage {f}; Auflage {f} /Aufl./ [print]

tenth impression zehnte Auflage

to be issued in an impression of 6,000 copies / in a run of 6,000 copies (often wrongly: in an edition of) in einer Auflage von 6.000 Stück/Exemplaren erscheinen

No part of this publication may be reproduced without the prior permission of the publisher. Nachdruck verboten.

zero; nought [Br.]; naught [Br.] [listen] [listen] [listen] Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] [listen]

zeros; zeroes [rare] Nullen {pl}

non-zero nicht null

above zero über null

below zero unter null

zero/nought point two null Komma zwei

0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.] 0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter

two O three double-O four (telephone number) 203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer)

trailing zeros nachfolgende Nullen [math.]

A million is 1 with 6 zeros/noughts after it. Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen.

I give the programme zero/nought out of ten for reality. Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir.

to zeroize; to zeroise [Br.] mit Nullen auffüllen

headcount (act of counting people) Personenzählung {f}

headcount of those present Anwesenheitszählung

Headcounts conducted at that junction revealed that 38,000 people passed through within one week. Personenzählungen an dieser Kreuzung ergaben, dass innerhalb einer Woche 38.000 Personen vorbeikamen.

per mille; thousandth; millesimal Promille {f}; Tausendstel {n}

parts per million (ppm) 1/1000 Promille; bei Lösungen: mg/l

commission [listen] Provision {f} [fin.]

bank commission; banking commission; banker's commission Bankprovision {f}

on commission auf/gegen Provision

underwriting commission Provision für die Übernahme einer Effektionemission

government project; government plan; the government's plan Regierungsvorhaben {n} [pol.]

government projects; government plans; the government's plans Regierungsvorhaben {pl}

The government's plan weighs in at a cost of Euro 100bn. Das Regierungsvorhaben ist 100 Mrd. Euro schwer.

The total cost weighs in at 250,000 pounds. Die Gesamtkosten machen 250.000 Pfund aus.

travelling [listen] Reisen {n} (Aktivität einer Person)

to do a lot of travelling viel auf Reisen gehen

There is nothing like travelling. Es geht nichts übers Reisen.

recipient (viewer; reader; listener) Rezipient {m} (Betrachter; Hörer; Leser) [art]

recipients [listen] Rezipienten {pl}

chance; chances (taken by somebody) [listen] Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen]

chances Risiken {pl}

I'm not willing to take that chance. Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen.

It might not work, but it's a chance we'll have to take. Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen.

'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' "Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem."

She cannot afford to take any chances. Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen.

After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein.

It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen.

He's not afraid to take chances. Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren.

snowfall limit; snow level Schneefallgrenze {f} [meteo.]

The snowfall limit/snow level will rise/fall, drop to 3,500 ft. Die Schneefallgrenze steigt/fällt auf 1.000 m.

hours of sunshine; sunshine hours Sonnenstunden {pl}

With 2,000 hours of sunshine a year, the region of Lake Neusiedl is Austria's most sun-drenched area. Die Region Neusiedler See zählt mit ihren 2.000 Sonnenstunden pro Jahr zu den sonnenreichsten Regionen Österreichs.

tram [Br.]; tramcar [Br.]; streetcar [Am.] [dated]; trolleycar [Am.] [dated]; trolley [Am.] [dated] [listen] [listen] Straßenbahn {f} [Dt.] [Ös.]; Tram {n} [Schw.]; Tram {f} [Dt.] [Ös.] [ugs.]; Tramway {f} [Ös.] [veraltet]; Bim {f} [Ostös.] [ugs.]; Trambahn {f} [Schw.]; die Elektrische [veraltet] [transp.]

trams; tramcars; streetcars; trolleycars; trolleys Straßenbahnen {pl}

express tram; fast tram Schnellstraßenbahn {f}

interurban tram Überlandstraßenbahn {f}

on the tram in der Straßenbahn

way of transportation; route of transportation; course of transit; transit [listen] Transportweg {m}; Transportroute {f}

ways of transportation; routes of transportation; courses of transit; transits Transportwege {pl}; Transportrouten {pl}

ordinary course of transit üblicher Transportweg; übliche Transportroute

in transit; during transit; in course of transit unterwegs; auf dem Transportweg [listen]

band [listen] Untersuchungsbereich {m}; Bereich {m}; Gruppe {f}; Klasse {f} [adm.] [statist.] [techn.] [listen] [listen] [listen]

the 35-55 age band die Altersgruppe von 35 bis 55 Jahren

within the $25,000-$35,000 income band in der Einkommensklasse von 25.000 $ bis 35.000 $

Which tax band do you fall into? In welche Steuerklasse fallen Sie?

Interest rates stayed within a relatively narrow band. Die Zinssätze blieben innerhalb einer verhältnismäßig engen Bandbreite.

upgrade (of sth.) [listen] Verbesserung {f}; Modernisierung {f} (von etw.) [listen]

to be on the upgrade immer besser werden, auf dem aufsteigenden Ast sein

The hotel management offered us a room upgrade. Die Hotelleitung hat uns ein besseres Zimmer angeboten.

equity of redemption; equity [Am.] [listen] Wert {m} eines Grundstücks- oder Gesellschaftsanteils nach Abzug aller Belastungen [econ.]

The equity in this house is worth $30,000. Nach Abzug der Hypothek beträgt der Wert des Hauses 30.000 $.

word [listen] Wort {n} [ling.] [listen]

words [listen] Worte {pl}; Wörter {pl}

derivative [listen] abgeleitetes Wort

technical word Fachwort {n}

sight word Sichtwort {n}

unmentionable word Tabuwort {n}

words of consolation [listen] tröstende Worte

a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro)

to have the final say das letzte Wort haben

to frame your words carefully seine Worte sorgfältig wählen

in simple terms in einfachen Worten

to put sth. into words etw. in Worte fassen / kleiden [geh.]

to grope for words; to fumble for words nach Worten ringen / suchen

dirty word unanständiges Wort

weasel word vager Begriff; unscharfer Begriff

plain speaking klare Worte; deutliche Worte

weasel words doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise

to break one's word [listen] sein Wort brechen

to keep one's word sein Wort halten

in a word mit einem Wort

in other words [listen] mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt

in vivid words; with insistence; insistently mit eindringlichen Worten

to use big words; to use grand words große Worte machen

compound word; compound [listen] zusammengesetztes Wort

in sum mit einem Wort

Words fail me. Mir fehlen die Worte.

You took the words right out of my mouth! Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!

No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht!

He always wants the last word. Er will immer das letzte Wort haben.

to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock) etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [listen]

shifting [listen] absetzend; umsetzend

shifted [listen] abgesetzt; umgesetzt

to shift stock seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen

The group have shifted two million copies of this album. Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt.

More than 24,000 tickets have been shifted to date. Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt.

The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month. Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat.

to expense sth. etw. von der Steuer absetzen {vt} [fin.]

expensing von der Steuer absetzend

expensed von der Steuer abgesetzt

Up to EUR 50,000 in capital expenditures can be expensed in the year they were incurred. Kapitalaufwendungen bis zu 50.000 EUR sind in dem Jahr, in dem sie anfallen, steuerlich absetzbar.

to exact sth. from sb. jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.]

exacting abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend

exacted abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst

to exact a promise from sb. that ... jdm. das Versprechen abverlangen, dass ...

to exact obedience from sb. jdm. Gehorsam abnötigen

to exact a payment eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben

to exact revenge on sb. (for sth.) an jdm. (für etw.) Rache üben

to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter) einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache)

Stress can exact a high price from people. Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen.

Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration. Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration.

The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims. Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab.

to sweat; to break a sweat; to break sweat (to achieve sth.) [fig.] [listen] sich anstrengen {vr} (um etw. zu erreichen)

The organization didn't have to break sweat to raise £30,000 from donors. Die Organisation musste sich nicht besonders anstrengen, um 30.000 £ an Spendengeldern aufzubringen.

to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way) etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [listen]

taking [listen] aufnehmend; nehmend

taken [listen] aufgenommen; genommen [listen] [listen]

to be taken seriously ernst genommen werden

to take sth. lightly etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen

It is not something that should be taken lightly. So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Stop taking things personally! Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich!

Stop crying and take it like a man. Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum.

How did she take it? Wie hat sie es aufgenommen?

How will this proposal be taken in the Kremlin? Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden?

to surface [listen] auftauchen; hochkommen; zum Vorschein kommen {vi} [listen]

surfacing auftauchend; hochkommend; zum Vorschein kommend

surfaced aufgetaucht; hochgekommen; zum Vorschein gekommen

it surfaced es taucht auf; es kommt hoch; es kommt zum Vorschein

it surfaced es tauchte auf; es kam hoch; es kam zum Vorschein

to crop up auftauchen {vi} [übtr.] [listen]

croping up auftauchend

cropped up aufgetaucht

His name keeps cropping up in the documents. Sein Name taucht in den Dokumenten immer wieder auf.

from (provenance) [listen] aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) [listen]

from Saxony aus Sachsen

from the year 2000 aus dem Jahr 2000

from the time of Maria Theresa aus der Zeit Maria-Theresias

from all over Europe aus ganz Europa

sb. from amongst us; sb. from our midst jd. aus unserer Mitte

sb. from the neighourhood jd. aus der Nachbarschaft

children from this marriage Kinder aus dieser Ehe

to be from an old family aus einer alten Familie stammen

to know about it from the newspaper es aus der Zeitung wissen

From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference) Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners