DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

154 similar results for hat nur ein Thema
Search single words: hat · nur · ein · Thema
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

sich jdn./etw. vorstellen; sich etw. ausmalen {vr} to imagine sb./sth.; to fancy sb./sth. [Br.] [listen] [listen]

wie du dir vorstellen / denken kannst as you can imagine

Stell dir vor, ... Just imagine, ...; Just fancy, ...

Stell dir vor, sie wären hier. Fancy them to be here.

Ich kann ihn mir nur schwer als Vater vorstellen. I have a hard time imagining / fancying him as a father.

Du kannst dir vorstellen / ausmalen, wie peinlich es (für uns) war, als die Polizei vor der Tür stand. Imagine our embarrassment when the police showed up at the door.

etw. einer Sache zuordnen {vt} to match sth. to sth.; to match upsth. to sth.

einer Sache zuordnend matching to; matching up to

einer Sache zugeordnet matched to; matched up to

die Pflanzennamen den richtigen Bildern zuordnen to match (up) the names of the plants to the correct pictures

die Lieder den Popgruppen zuordnen, die sie gesungen haben to match (up) the songs with the pop bands who sang them

Jedes aufgegebene Gepäckstück muss einem Fluggast zugeordnet werden können. All checked-in luggage must be matched to a passenger travelling on the aircraft.

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Mitmensch {m} [soc.] fellow man

Mitmenschen {pl} other people; others; those around you; fellow men [rare] [listen]

sich und seine Mitmenschen schützen to protect yourself and others / other people / those around you

Ich habe den Glauben an meine Mitmenschen verloren. I have lost my faith in my fellow man.

Raucher belästigen ihre Mitmenschen. Smokers disturb all the non-smokers around them.

bei jdm. anklopfen; an die Tür klopfen (auch [übtr.]) {vi} to come knocking (also [fig.])

anklopfend; an die Tür klopfend coming knocking

angeklopft; an die Tür geklopft come knocking

Die Zeugen Jehovas haben vorige Woche bei uns angeklopft. The Jehovah's Witnesses came knocking last week.

Wir unterstützen Kleinbetriebe. Wenn sie bei uns anklopfen, schicken wir sie nicht weg. We assist small companies. If they come knocking, we don't turn them down.

bei etw. dabeistehen {vi} to stand there; to stand by; to be there

dabeistehend standing there; standing by; being there

dabeigestanden stood there; stood by; been there

dicht dabeistehen to strand close by

einer aber von denen, die dabeistanden ... one of them that stood by ...

dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) [listen] [listen] for it/them; for this/that; to do this/such a thing [listen] [listen]

ein anderes Wort dafür another word for it

Wir haben kein Geld dafür. We don't have money for that.

Dafür bin ich viel zu alt. I'm far too old to do such a thing.

Dafür bin ich immer zu haben. I'm always up for that.

dezidiert seine Meinung kundtun; über sein Lieblingsthema dozieren/Vorträge halten {vi} to be/climb/get on your soapbox (and voice your opinion) [fig.]

Und wenn wir schon beim Thema sind: ... And while I'm on this soapbox, ...

Jetzt ist sie wieder bei ihrem Lieblingsthema, den Tierrechten, angelangt. She's on her soapbox about animal rights again.

Der Landrat hat über seine Leib- und Magenthemen doziert. The county commissioner was on his soapbox.

Du musst einmal damit aufhören, anderen Leuten ständig Vorträge zu halten. You need to get off your soapbox and stop telling people what to do.

jdm./einer Sache etw. entgegensetzen {vt} to counter sb./sth. [listen]

entgegensetzend countering

entgegengesetzt [listen] countered

Das einzige, was man ihnen entgegensetzen kann, ist ... The only way to counter them is ...

Sein Konkurrent hat dem nichts entgegenzusetzen. His competitor has nothing to counter that.

etw. (Gelerntes) intus haben; parat haben; aus dem Effeff beherrschen; sitzen {v} [listen] to have / know sth. off pat [Br.]; to have (got) / know sth. down pat [Am.]

für alles eine Antwort parat haben to have all your answers off pat

Sie muss die Figuren nur ein, zweimal wiederholen und sie hat sie intus. / und sie sitzen. She only has to repeat the figures once or twice, and she'll have them down pat.

Er beherrscht die Rolle aus dem Effeff. He's got the role down pat.

Ich kann das aus dem Effeff. I can do that standing on my head.; I can do that with both hands tied.

etw. mit sich reißen; mitreißen; mitschleppen {vt} to carry alongsth.

Die Strömung riss sie mit sich. The current carried them along.

Der Wind trieb das Boot dahin. The wind carried the boat along.

Ich wurde von der Atmosphäre bei der Versteigerung mitgerissen und gab mehr Geld aus als geplant. I was carried along by the atmosphere of the auction and spent more than I had planned.

Wir mussten die ganze Zeit auch meine kleine Schwester mitschleppen. We had to carry along my little sister all the time.

wegen etw. verstimmt / verschnupft / eingeschnappt / betupft [Schw.] / pikiert [geh.] sein; sich wegen etw. auf den Schlips getreten fühlen {v} to be miffed at/about sth.

jdm. etw. übelnehmen to be miffed at sb. for sth.

sich über jdn./etw. aufregen/echauffieren [geh.] to get miffed at sb./sth.

Er war eingeschnappt, weil er nicht eingeladen war. He was miffed at not being invited.

Sie nahm es ihnen übel, dass sie sie nicht zu dem Fest eingeladen hatten. She was miffed at them for not inviting her to the party.

zu etw. werden; sich zu etw. entwickeln {vi} to emerge as sth.

zu etw. werdend; sich zu etw. entwickelnd emerging as sth.

zu etw. geworden; sich zu etw. entwickelt emerged as sth.

Seine Kriegsvergangenheit wurde im Wahlkampf zum dominanten Thema. His war record has emerged as a key issue in the election campaign.

Der Euro hat sich rasch zur zweitwichtigsten Währung nach dem US-Dollar entwickelt. The euro has rapidly emerged as the second most important currency after the US dollar.

jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst worker in a given field

Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. He was a tireless worker in the field of sports administration.

Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. He was an early worker in the field of facial recognition.

Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus. No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference.

Brisanz {f} explosive nature; explosiveness

Brisanz einer Sache explosive nature of a matter

ein Thema von hoher politischer Brisanz a highly explosive political subject

Er erkannte die politische Brisanz des Berichts. The political explosiveness of the report became clear to him.

Flausen {pl}; dumme Ideen {pl} fancy ideas; silly ideas

jdm. Flausen in den Kopf setzen to put fancy ideas into sb.'s head

Sie hat nur Flausen im Kopf. She's full of silly ideas.

Denen werden ich die Flausen austreiben. I'll knock all that nonsense out of them.

Gedankenaustausch {m}; Denkrunde {f}; (spontane/erste) Ideensammlung {f}; Ideenfindung {f}; Sammlung {f} von Ideen; Abfrage {f} von spontanen Assoziationen (zu einem Thema) collection of ideas; brainstorm; brainstorming; spitballing [slang] (on a topic) [listen]

erste Ideen sammeln; spontane Ideen sammeln; spontane Assoziationen abfragen to hold a brainstorm; to brainstorm

zu einem Gedankenaustausch über Politik und soziale Medien zusammenkommen to gather to brainstorm (on) politics and social media

Sammeln Sie so viele Ideen wie möglich. Brainstorm as many ideas as possible.

jds. Können {n}; Versiertheit {f}; Beschlagenheit {f} sb.'s accomplishment

schriftstellerisches Können literary accomplishment

ein außerordentlich versierter und fähiger Mann a man of extraordinary accomplishment and ability

Es erfordert ein hohes Können, die Leute zum Lachen zu bringen und sie gleichzeitig zu einem tiefgründigen Blick auf die Welt zu zwingen. It is a great accomplishment to be able to make people laugh while forcing them to take a deeper look at the world.

jdm. ins Konzept passen; jdm. in den Kram passen [ugs.] {vi} to suit sb./sb.'s purpose; to fit in with sb.'s plans

jdm. nicht ins Konzept passen to be unwelcome to sb.; not to be to the liking of sb.

sich nur die Dinge heraussuchen (wollen), die einem ins Konzept passen to adopt an à la carte approach

Sie befolgen die Hausordnung nur dann, wenn sie ihnen ins Konzept passt, und ignorieren sie, wenn das nicht der Fall ist. They only abide by the house rules when they suit their purposes, and ignore them when they don't.

Stendelwurzen {pl} (Epipactis) (Cephalanthera) (botanische Gattung) [bot.] helleborines (botanical genus)

breitblättrige Stendelwurz/Sumpfwurz; breitblättriger Sitter (Epipactis helleborine) broadleaved helleborine

kleinblättrige Stendelwurz (Epipactis microphylla) small-leaved helleborine

violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) violet helleborine

etw. abklären {vt} to confirm sth.

abklärend confirming

abgeklärt confirmed [listen]

Wir müssen einige Tests durchführen, um abzuklären, ob Sie Asthma haben. We need to do some tests to confirm if you have asthma.

davon {adv} (Teil einer Menge) [listen] of them; of it

weltweit über 50.000 Angestellte, davon 20.000 in Europa more than 50,000 employees worldwide, of whom 20,000 in Europe

rund 60,000 Mobilfunkmasten - ein Großteil davon steht in Schottland around 60,000 mobile phone masts - a large number of which are located in Scotland

Wir haben schon die Hälfte davon ausgegeben. We've already spent half of it.

eingestandenermaßen; wie jd. selbst eingesteht {adv} by sb.'s own admission; it is now accepted

Das Land hat eingestandenermaßen die Wasserfolter bei ihnen angewandt. The country has, by its own admission, used waterboarding on them.

Die Popsängerin hat, wie sie selbst eingesteht, viele Modesünden begangen. By her own admission the pop singer has made a lot of fashion mistakes.; The pop singer has admitted having made a lot of fashion mistakes.

Die Regionalpolitik war eingestandenermaßen nicht in der Lage, das Problem zu lösen. It is now accepted that regional policy has not been able to solve the problem.

etw. einleiten {vt}; am Anfang von etw. stehen {v} (Sache) to introduce sth. (of a thing being the start of something)

einleitend; am Anfang stehend introducing [listen]

eingeleitet; am Anfang gestanden introduced [listen]

Am Anfang des dritten Satzes steht ein langsames Thema. [mus.] A slow theme introduces the third movement.

sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen) to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.]

Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst. Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into.

Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann. I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into.

Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug. For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into.

von einer Sache zur anderen springen {vi} to skip from one matter to the next

von einem Thema zum anderen springen to skip from one subject to the next

zum letzten Tagesordnungspunkt springen to skip to the last item on the agenda

zum nächsten Musiktitel springen to skip to the next music track

jdn. von jdm./etw. unterscheiden; hervorheben; abheben {vi} (Sache) [listen] [listen] to set apartsb. from sb./sth. (of a thing)

unterscheidend; hervorhebend; abhebend setting apart

unterschieden; hervorgehoben; abgehoben set apart

eine Eigenschaft, die sie von der Masse unterscheidet / durch die sie sich von der Masse abheben an attribute that sets them apart from the crowd

auf jds. Wort vertrauen; etw. für bare Münze nehmen; etw. einmal so hinnehmen; etw. einmal so zu Kenntnis nehmen {vt} (wie es jemand gesagt hat) to take sb. at his word

Wir haben auf ihr Wort vertraut, aber es ist nichts geschehen. We took them at their word, but nothing has been done.

Ich nehme das einmal so hin, denn ich kann es nicht kontrollieren. I take her at her word, for I cannot go to see for myself.

Man weiß nie, ob man seine Äußerungen für bare Münze nehmen kann. Your never know whether to take him at his word.

Denkmuster {n}; Denkstruktur {f}; Denkschema {n}; Denkschablone {f} thought pattern; thought structure

Denkmuster {pl}; Denkstrukturen {pl}; Denkschablonen {pl} thought patterns; thought structures

eingefahrene Denkstrukturen; eingefahrene Denkschablonen entrenched thought processes; entrenched ways of thinking; established ways of thinking

nicht in Frage kommen; nicht infrage kommen; ausgeschlossen sein; kein Thema sein [ugs.]; flachfallen [ugs.] {vi} to be out of the question; to be out; not to be an option

Das kommt (überhaupt) nicht infrage! That's (completely) out of the question!

Daten manuell zu korrigieren, kommt nicht in Frage. Fixing data by hand is out of the question.

eine Internet-Kolumne haben; in seiner Internet-Kolumne schreiben (zu einem Thema); ein Blogger sein; bloggen {v} [comp.] to blog (about sth.) [listen]

eine Internet-Kolumne habend; in seiner Internet-Kolumne schreibend; ein Blogger seiend; bloggend blogging

eine Internet-Kolumne gehabt; in seiner Internet-Kolumne geschrieben; ein Blogger gewesen; gebloggt blogged

Sachgebiet {n}; Sachbereich {m}; Sachthema {n}; Fachgebiet {n}; Fachbereich {m}; Gegenstandsbereich {m}; Materie {f} [listen] subject area; subject matter; specialised field

Sachgebiete {pl}; Sachbereiche {pl}; Sachthemen {pl}; Fachgebiete {pl}; Fachbereiche {pl}; Gegenstandsbereiche {pl}; Materien {pl} subject areas; subject matters; specialised fields

ein Sachgebiet durchnehmen to cover a subject

Waldvöglein {pl} (Cephalanthera) (botanische Gattung) [bot.] helleborine orchids (botanical genus)

weißes/bleiches Waldvöglein; Breitblatt-Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) white helleborine

langblättriges/schwertblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia) narrow-leaved/sword-leaved helleborine

Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ...

Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money.

Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused.

jdn. gegen jdn. aufhetzen; aufstacheln; aufhussen [Ös.] {vt} [soc.] to turn sb. against sb.; to get sb. to turn against sb.

sie gegeneinander aufhetzen to get them to turn against one another

Sie hat Lügen über mich verbreitet und meine Kinder gegen mich aufgestachelt. She spread lies about me and turned my children against me.

etw. in den Hintergrund drängen/rücken; aus dem Blickfeld verdrängen {vt} [übtr.] to overshadow sth.; to eclipse sth.

Er stand immer im Schatten seiner älteren Schwester. He had always been overshadowed by his elder sister.

Die Abtreibungsdebatte hat die Wirtschaftslage als Wahlkampfthema verdrängt/in den Hintergrund gerückt. The abortion debate has eclipsed the economy as an election issue.

es jdm. leicht machen, jdm. eine Steilvorlage liefern {v} to give sb. an open goal [fig.]

Sie hatten leichtes Spiel - sie mussten nur noch die Kameras laufen lassen. It was an open goal for them - all they needed to do was keep the cameras rolling.

Damit lieferte(n) sie der Opposition eine Steilvorlage. It was an open goal for the opposition.

(öffentlich) viel von einem aktuellen Thema reden; groß reden {vi} [pol.] [soc.] to talk the talk (about/of a topic) [Am.]

Wenn sie zu Fußballspielen gehen oder zumindest darüber reden, können sich Politiker volksnah geben. Going to football, or at least talking the talk, allows politicians to express their common touch.

Die Regierung redet viel von einer Bildungsreform, bringt aber nichts auf den Weg. The government talks the talk about a reform of the education system, but it doesn't walk the walk.

ein wunder Punkt; ein heikles Thema; ein Reizthema (bei jdm.) a sore point (with / between / for sb.)

ein wunder Punkt in den europäisch-japanischen Beziehungen a sore point in European-Japanese relations

Wartezeiten sind ein besonderes Reizthema bei den Patienten. Waiting times are a particular sore point among patients.

mit etw. zusammenhängen; zu etw. gehören {vi}; für etw. von Belang sein; für etw. maßgeblich sein {v} to be relevant to sth.; to be germane to sth. [formal]

Das gehört nicht zu unserem Thema. That is not germane to our theme.

Diese Frage ist für das vorliegende Ansuchen nicht von Belang. This issue is not germane to the present application.

in jds. Kopf gehen {v} [ugs.] to get it into sb.'s head

Wann geht es in deinen Kopf, dass ich das Thema für mich abgeschlossen ist? When will you get it into your head that I don't want to discuss this any more!

jdn. mit einer Arbeit beauftragen {vt} [econ.] to commission sb. with a work

Er wurde beauftragt, eine Nationalhymne zu komponieren. He has been commissioned to compose a national anthem.

jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v} to make outsb./sth. to be sb./sth.

jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic]

Die Partei stellt ihn als Verräter hin. The party makes him out to be a traitor.

Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt. The film makes them out to be criminals.

Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet. I'm not as stern as I'm made out to be.

Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten. Going after a man isn't as hard as people make it out to be.

Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun. The procedure isn't as bad as people make out.

Mach sie nicht schlechter als sie ist. Don't make her out to be worse than she is.

etw. darstellen; hinstellen (als etw.) {vt} to represent sth. (as sth.)

darstellend; hinstellend representing

dargestellt; hingestellt [listen] represented [listen]

sich als jd. ausgeben to represent oneself as sb.

den falschen Eindruck erwecken, dass ... to falsely represent that ...

Der Verkäufer erklärt und garantiert, dass ... The seller represents and warrants that ...

Es war wichtig, dieses Thema umfassend darzustellen. It was important to represent this topic comprehensively.

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Lieblingsthema {n}; Steckenpferd {n} favourite subject; pet subject; hobbyhorse

Lieblingsthemen {pl}; Steckenpferde {pl} favourite subjects; pet subjects; hobbyhorses

Sie kommt seit Wochen nicht von diesem Thema runter. She's been riding that hobbyhorse for weeks.

jds. Lieblingsthema {n}; jds. Leib- und Magenthema {n} sb.'s soapbox (talk about your pet topic) [fig.]

Bei diesem Thema komme ich richtig in Fahrt. I tend to get up on my soapbox about this issue.

Öffentlich engagiere ich mich zu diesem speziellen Thema nicht mehr so sehr. I don't publicly stand on that particular soapbox that much any more.

hergeben {vi} (an Verwertbarem beinhalten) (Sache) [ugs.] to have to offer (of a thing)

Ich muss schauen, was die Literatur zu diesem Thema hergibt. I'll have to see what the literature on the subject has to offer.

thematischer Sprung {m}; abrupter Themenwechsel {m} [art] [lit.] non sequitur

unmotivierte Frage; Frage, die nichts mit dem Thema zu tun hat non sequitur question

Geldautomatenhacken {n}; Bankomathacken {n} (Manipulation von Geldautomaten durch Anschluss an ein externes Steuergerät) ATM black box attack; blackboxing (fraud); jackpotting (fraud) (tampering with cash dispensers by attaching them to an external control device)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners