DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

34 similar results for with-in-country
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

to profess sth. [formal] (declare openly) etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen]

professing äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd

professed geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen]

professes äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen]

professed äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte

to profess little enthusiasm wenig Begeisterung zeigen

to profess his love for her seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend]

to profess your innocence seine Unschuld beteuern

She professed herself amazed at the success the film has had. Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films.

He professed himself satisfied with the progress so far. Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten.

Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products. Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen.

The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities. Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft.

Their professed aim is to encourage democracy in this country. Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land.

preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown) Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [listen] [listen]

to have no strong preconceptions about sth. keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben

My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate. Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend.

My preconceived idea of the country was turned on its head. Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt.

I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea. Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen.

He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar. Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft.

When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found. Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind.

difficulty (in doing sth.) [listen] Schwierigkeit {f} (bei etw.)

difficulties; difficulty [listen] [listen] Schwierigkeiten {pl} [listen]

financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [listen] finanzielle Schwierigkeiten

fraught with difficulty voller Schwierigkeiten

initial difficulties Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl}

to run into difficulties Schwierigkeiten bekommen

to overcome a difficulty eine Schwierigkeit meistern

to overcome/remedy the difficulties which have arisen die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben

to involve considerable difficulties mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein

to experience difficulties auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben

create difficulties for sb.; to make difficulties for sb. es für jdn. schwierig machen

The country is faced with serious difficulties. Das Land steht vor großen Schwierigkeiten

civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen] Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen]

action for abusive behaviour Beleidigungsklage {f}

action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit Kündigungsschutzklage {f}

action for annulment Nichtigkeitsklage {f}

action in personam; personal action obligatorische Klage

leap-frog action Sprungklage {f} [Dt.]

action for failure to act Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle

in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit im Klagefall

action ex contractu Klage aus schuldrechtlichem Vertrag

action ex delicto Klage aus unerlaubter Handlung

action for restitution Klage auf Herausgabe

action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit Klage wegen übler Nachrede

strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden

to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben

to sue sb. for libel or slander jdn. wegen übler Nachrede verklagen

to withdraw an action/a lawsuit eine Klage zurückziehen

to consolidate actions/lawsuits [listen] Klagen miteinander verbinden

to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)

The action is for/sounds in damages. Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz.

strategy [listen] Strategie {f} [listen]

strategies Strategien {pl}

umbrella strategy Dachstrategie {f}

digital strategy Digitalstrategie {f}

overall strategy Gesamtstrategie {f}

communication strategy; strategy of communication Kommunikationsstrategie {f}

market strategy; marketing strategy Marktstrategie {f} [econ.]

grand strategy [Br.]; national strategy [Am.] of a country politische Gesamtstrategie eines Staates

tax strategy Steuerstrategie {f} [fin.]

in line with / as part of the new business strategy im Sinne der neuen Geschäftsstrategie

to map out/develop a strategy eine Strategie ausarbeiten/entwickeln

to implement a strategy eine Strategie umsetzen

to embark on a strategy eine Strategie einschlagen

employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [listen] [listen] [listen] Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [listen] [listen] [listen]

probationary employment Anstellung auf Probe

the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.] die Einstellung von neuem Personal

interim employment; temporary employment; stopgap employment Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.]

the Employment Act 1980 [Br.] das Arbeitsgesetz von 1980

Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.] Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten

employment with a big company Anstellung bei einer großen Firma

laws that encourage the employment of women Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern

the employment of legally staying third-country nationals die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt

interference (with/in sth.) [listen] Einflussnahme {f}; Eingriff {m}; Einmischung {f} (in etw.) [listen]

government/state interference [listen] staatliche Einflussnahme

interference in the domestic affairs of another country Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes

to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen] lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen]

to be expressed in foreign currency auf fremde Währung lauten [fin.]

bonds denominated in euros auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.]

to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer auf den Inhaber lauten [fin.]

cheques payable to bearer auf den Inhaber lautende Schecks [fin.]

The answer is: Die Antwort lautet:

In view of this development the question is: how can we prevent any further damage? In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden?

The first paragraph reads/states: Der erste Absatz lautet:

What is the previous sentence? Wie lautet der vorhergehende Satz?

How does the quotation run? Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.]

'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline. "Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile.

The wording of the petition is as follows: Die Petition lautet folgendermaßen:

Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows: Paragraph 5 der Dienstordnung lautet:

The bank account was in a different name. Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen.

Shares may be issued either in bearer or in registered form. Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten.

sighting Sichtung {f}; Sichten {n}; Beobachtung {f} [listen]

the sighting by a witness die Beobachtung eines Zeugen

a reported sighting of the Loch Ness monster eine angebliche Sichtung des Ungeheuers von Loch Ness

This is the first sighting of this rare bird in this country. Es ist die erste Sichtung dieses seltenen Vogels in unserem Land.

beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [listen] Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [listen]

to be sb.'s beef (about/with sb./sth.) jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.]

to have a beef/gripe (about/with sb./sth.) sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.]

My main beef/gripe about the job is that ... Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ...

Here's another one of my beefs with the hotel: An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes:

He has a beef/gripe with education in our country. An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen.

I have no beefs/gripes with that approach at all. An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen.

What's your beef? Was passt dir denn nicht?

What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time? Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen?

I have a gripe about the service here. Ich möchte mich über den Service hier beschweren.

diplomatically diplomatisch {adv}

to proceed diplomatically; to act with diplomacy; to use (a little) diplomacy diplomatisch vorgehen

to give a country official recognition einen Staat diplomatisch anerkennen

to beset sth.; to bedevil sth. [formal] (of a thing) etw. im Griff haben (Zustand); etw. behindern; erschweren; heimsuchen {vt} (Vorhaben, Ereignis) (Sache) [listen]

besetting; bedeviling im Griff habend; behindernd; erschwerend; heimsuchend

beset; bedeviled im Griff gehabt; behindert; erschwert; geheimsucht [listen]

to be beset by/with sth.; to be bedevilled [Br.] / bedeviled [Am.] by/with sth. (negative) von etw. (Negativem) geprägt sein; mit etw. behaftet; verbunden sein

the social problems besetting the country / that beset the country die sozialen Probleme, die das Land im Griff haben

Legal issues continue to beset / bedevil the e-book market. Der E-Book-Markt ist weiterhin durch ungelöste Rechtsfragen geprägt.

The expedition was bedevilled by bad weather. Die Expedition wurde von schlechtem Wetter heimgesucht.

Systemic treatment of cancer is bedevilled by the similarity of tumour cells to normal cells. Die systemische Behandlung von Krebs wird durch die Ähnlichkeit der Tumorzellen mit normalen Zellen erschwert.

sb.'s dream (as yet unfulfilled wish) jds. Traum {m} (bisher unerfüllter Wunsch)

the American dream der amerikanische Traum

the man/woman of my dreams der Mann/die Frau meiner Träume

to be an art lover's dream der Traum jedes Kunstliebhabers sein

to fulfil a/your childhood dream sich einen Kindheitstraum erfüllen

It's a dream of mine to own a house in the country. Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben.

She has had a lifelong dream of becoming an actress. Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden.

Being here is a dream come true.; It is a dream come true to be here. Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum.

adjacent [listen] angrenzend; anliegend; danebenliegend; benachbart {adj} [geogr.]

adjacent cell angrenzendes Feld; nachfolgendes Feld

the adjoining country das angrenzende Land

adjacent area angrenzendes Gebiet; Nachbarbereich {m}

adjacent edges benachbarte Kanten

adjacent channel benachbarter Kanal

adjacent belt of sea angrenzender Meeresstreifen

states with adjacent coasts Staaten mit aneinandergrenzenden Küsten

to involve sth. (require as a part) etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi}

involving [listen] voraussetzend; bedeutend; notwendig machend [listen]

involved [listen] vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht [listen] [listen]

However, that involves your/you having another computer on the same network. Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat.

It involves teamwork and trust. Dazu gehört Teamwork und Vertrauen.

Prioritising involves sorting urgent work from important work. Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen.

Renovating the mansion involved hiring a contractor. Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen.

If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing. Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.].

laughing stock [Br.]; laughingstock [Am.]; mocking-stock [archaic] Lachnummer {f}; Witzfigur {f}; Zielscheibe {f} des Spotts; Gespött {n} [soc.]

laughing stocks; laughingstocks; mocking-stocks Lachnummern {pl}; Witzfiguren {pl}; Zielscheiben {pl} des Spotts

to become a laughing stock zur Witzfigur werden

to make yourself a laughing stock; to make a laughing stock of yourself sich lächerlich machen

He was the laughing stock of his class. Die Klasse machte sich über ihn lustig.

She has made herself a laughing stock of the whole town. Sie hat sich zum Gespött der ganzen Stadt gemacht.

The programme has made the country an international laughing stock. Mit dem Programm hat sich das Land in der ganzen Welt lächerlich gemacht.

to enter the country einreisen {vi}

entering the country einreisend

entered the country eingereist

to enter Switzerland/Russia [listen] in die Schweiz/nach Russland einreisen

to enter the country from Tunisia aus Tunesien einreisen

to re-enter the country within three months innerhalb von drei Monaten wieder einreisen

to consolidate sth. [fig.] etw. festigen; etw. (fest) verankern; etw. stärken; etw. konsolidieren {vt} [übtr.]

consolidating festigend; verankernd; stärkend; konsolidierend

consolidated [listen] gefestigt; verankert; gestärkt; konsolidiert

to consolidate the idea of a united Europe die Vorstellung von einem vereinten Europa verankern

South Korea has consolidated its position as the largest shipbuilding country in the world. Südkorea hat seine Position als weltgrößte Schiffsbaunation gefestigt.

The team consolidated their lead with a third goal. Die Mannschaft hat ihre Führung mit einem dritten Tor ausgebaut.

to equip sb. for sth. jdn. für etw. rüsten {vt}

to equip sb. to face the new challenges jdn. für die neuen Voraussetzungen rüsten

to equip sb. to do sth. jdn. das Rüstzeug mitgeben; in die Lage versetzen, etw. zu tun

The country isn't equipped for the information age. Das Land ist für das Informationszeitalter nicht gerüstet.

He is well-equipped to deal with emergencies. Er ist für Notfälle gut gerüstet.

We need to equip the EU (well) to operate more effectively in the long term. Wir müssten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die EU auf lange Sicht besser funktioniert.

littoral country; littoral state Anrainerstaat {m}; Anliegerstaat {m} [Dt.] eines Sees/Meeres [geogr.]

littoral countries; littoral states Anrainerstaaten {pl}; Anliegerstaaten {pl} eines Sees/Meeres

the Lake Constance littoral countries die Bodenseeanrainerstaaten

the Caspian Sea littoral countries die Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres

the countries bordering the Mediterranean (Sea); the states with a Mediterranean coastline die Mittelmeeranrainerstaaten

to sell out ausverkauft sein {v}

sold out ausverkauft [listen]

Shops sold out within hours. Die Geschäfte waren innerhalb von Stunden ausverkauft.

The book has/is sold out across the country. Das Buch ist im ganzen Land ausverkauft.

Some flights are sold out as early as 10 months in advance. Einige Flüge sind schon 10 Monate im Voraus ausverkauft.

to put to death; to execute sb. jdn. hinrichten; exekutieren {vt}

putting to death; executing hinrichtend; exekutierend

put to death; executed [listen] hingerichtet; exekutiert

The prisoner was pardoned and, thus, not executed. Der Gefangene wurde begnadigt und deshalb nicht hingerichtet.

The country has ratified the UN Convention on the Rights of the Child, in accordance with which the government undertook to carry out no executions of anyone under 18 years of age Das Land hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes ratifiziert und sich dementsprechend verpflichtet, keine Personen unter 18 Jahren hinzurichten.

to be on a par with sb./sth. auf dem gleichen Niveau sein wie jd./etw.; auf der gleichen Stufe stehen wie jd./etw. {v}

a road network on a par with that of a third world country ein Straßennetz, das auf dem gleichen Niveau ist wie das eines Entwicklungslandes

Messi has shown he is on a par with the best players in the world. Messi hat gezeigt, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann.

The film is on a par with Fellini's '8 ½' for emotional impact. Der Film steht auf einer Stufe mit Fellinis "8 ½", was die emotionale Wirkung angeht.

petrography; lithology (beschreibende) Gesteinskunde {f}; Petrografie {f}; Petrographie {f}; Lithologie {f} [geol.]

sediment petrography Sedimentpetrographie {f}

the petrology of a country die Petrographie eines Landes

to withdraw capital/funds from a place Kapital/Geld von einem Ort abziehen {vi} [pej.] [fin.]

to withdraw capital from a business/country Kapital von einem Betrieb/aus einem Land abziehen

to withdraw funds from a bank account Gelder von einem Bankkonto abziehen/abdisponieren

fatherland; native country Vaterland {n}

fatherlands; native countries Vaterländer {pl}

rogues without a fatherland vaterlandslose Gesellen [pej.] [hist.]

spine; chief support (of sth.) [fig.] [listen] Rückgrat {n}; Hauptstütze {f}; wichtigste Stütze {f} {+Gen.} [übtr.]

spine of a country Rückgrat eines Landes

ethnic group; ethnicity; race [listen] [listen] Volksgruppe {f}; ethnische Gruppe {f}; Ethnie {f}; Rasse {f} [veraltet] [soc.]

ethnic groups; ethnicities; races Volksgruppen {pl}; ethnische Gruppen {pl}; Ethnie {pl}

Yemen is a country with diverse ethnicities. Der Jemen ist ein Land mit verschiedensten Ethnien.

in-migration (to a different place within your own country) Zuzug {m} (nach einem anderen Ort im eigenen Land) [soc.]

A prophet has no honor in his own country.; A prophet is not without honor save in his own country. Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land.

out-migration (to a different place within your own country) Abwanderung {f} (an einen anderen Ort im eigenen Land) [soc.]

the out-migration of labour to metropolitan areas die Abwanderung von Arbeitskräften in die städtischen Ballungsgebiete

state border; border; state frontier [Br.] [rare] (with another country) [listen] Landesgrenze {f}; Staatsgrenze {f}; Grenze {f} (zu einem anderen Land) [geogr.] [pol.] [listen]

state borders; borders; state frontiers [listen] Landesgrenzen {pl}; Staatsgrenzen {pl}; Grenzen {pl}

land border Landgrenze {f}

eastern border Ostgrenze {f}

sea border Seegrenze {f}

western border Westgrenze {f}

the border between Germany and Poland; the German-Polish border die Grenze zwischen Deutschland und Polen

at the border (unmittelbar) an der Grenze

near the border; close to the border; on the border in Grenznähe; (im Gebiet) an der Grenze

separated; without relatives/dependants [listen] [listen] alleinstehend {adj} (von den Angehörigen getrennt/ohne Angehörige) [soc.]

separated child (outside his/her country of origin) alleinstehendes Kind (außerhalb seines Herkunftslandes)
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners