DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1590 results for 'was
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

delight; rapture [listen] [listen] große Begeisterung {f}; Entzücken {n}; Entzückung {f}; Verzückung {f} [geh.]

She's a delight to watch. Es ist ein Vergnügen, ihr zuzusehen.

It's a delight to watch him. Es ist eine Freude, ihm zuzusehen.

It was a sheer delight. Es war eine wahre Wonne.

Review publications went into raptures about the new staging. Die Kritiken überschlugen sich vor Begeisterung über die Neuinszenierung.

Their open-air concert sent the fans into raptures. Ihr Freiluftkonzert riss die Fans zu Begeisterungsstürmen hin.

covering letter; cover letter Begleitbrief {m}; Anschreiben {n}; Deckbrief {m}

covering letters; cover letters Begleitbriefe {pl}; Anschreiben {pl}

The name of ... was mentioned in the covering letter. Der Name ... wurde im Anschreiben erwähnt.

circumstances (of/surrounding an event) [listen] Begleitumstände {pl}; Umstände {pl} (eines Ereignisses) [listen]

the circumstances of his death/surrounding his death die Umstände seines Todes

aggravating circumstances erschwerende Umstände [jur.]

extenuating circumstances mildernde Umstände [jur.]

She died in unexplained circumstances. Sie starb unter ungeklärten Umständen.

He was murdered in circumstances yet to be clarified. Er wurde unter noch ungeklärten Umständen ermordet.

to be about to do sth. (of a person) im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person)

to be about to collapse kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.]

just as they were about to leave the site gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten

We are about to leave. Wir sind (schon) am Gehen.

I'm about to join my parents for dinner. Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen.

We were just about to go abroad when our son was taken ill. Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde.

Their daughter is about to finish her studies. Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig.

to be about to do sth.; to be on the point of doing sth. im Begriff sein, etw. zu tun {v}

I was on the point of giving up when I suddenly hit upon the solution. Ich wollte schon aufgeben, als ich plötzlich auf die richtige Lösung kam.

progenitor; originator; founder; father; begetter [humor.] (of a development) [fig.] [listen] [listen] Begründer {m}; Gründungsvater {m}; Vater {m}; Architekt {m} (einer Entwicklung) [übtr.] [listen] [listen]

progenitors; originators; founders; fathers; begetters Begründer {pl}; Gründungsväter {pl}; Väter {pl}; Architekten {pl}

foundress Gründerin {f}

co-founder Mitbegründer {m}; Mitgründer {m}

He was the father of Swedish gymnastics. Er war der Begründer der schwedischen Gymnastik.

close call [coll.] Beinaheunfall {m}; knappes Entkommen {n}; knappe Entscheidung {f}

That was a close call! Das war knapp!

to be up and about (not yet/no longer in bed) auf den Beinen sein; auf sein [ugs.] (noch nicht/nicht mehr im Bett) {vi}

I was surprised to see that she was up and about at that early hour. Ich war überrascht, dass sie schon so früh auf den Beinen war.

What are you doing up and about at this time of the night? Was machst du denn um diese Uhrzeit noch auf?

insult (to sb.) [listen] (einzelne) Beleidigung {f} {+Gen.} [listen]

His offer was so low I took it as an insult. Sein Angebot war so niedrig, dass ich das als Beleidigung auffasste.

This decision is an insult to all my hard work. Diese Entscheidung ist eine Beleidigung meiner harten Arbeit.

befuddlement; fogginess; haze [listen] Benommenheit {f}; Dusel {m}; Tran {m} [Dt.] [ugs.]

in your befuddlement im Tran

in an alcoholic haze vom Alkohol benebelt

His mind was in a haze. Er blickte nicht mehr durch.; Er war wie betäubt.

fireside Bereich {m} um eine offene Feuerstelle

He sat reading by/at the fireside. Er saß am Feuer und las.

The old domestic cat was dozing by/at the fireside. Die alte Hauskatze döste am offenen Kamin.

The Scouts sat chatting round the fireside. Die Pfadfinder saßen um das Feuer herum und plauderten.

She longed for the quiet of her own fireside. Sie sehnte sich nach der Ruhe der/ihrer eigenen vier Wände.

burst; bursting Bersten {n}; Platzen {n}; Hochgehen {n}

the burst of a bubble das Platzen einer Blase

the bursting of a tyre das Platzen eines Reifens

It was full to the bursting point. Es war zum Bersten voll.

possession (of sth.) [listen] Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen]

proprietary possession Eigenbesitz {m}

to be in possession of sth. im Besitz von etw. sein; etw. besitzen

to come into / to gain possession of sth. in den Besitz von etw. gelangen/kommen

to regain possession of sth. wieder in den Besitz einer Sache gelangen

to have sth. in one's possession etw. in seinem Besitz haben

to acquire possession Besitz erwerben

to enter into possession of sth. etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.]

to take possession of sth. etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen

to interfere with sb.'s possession jdn. im Besitz stören

to put sb. in possession of sth. jdn. in Besitz von etw. setzen

to recover possession of sth. den Besitz an/von etw. wiedererlangen

to be restored to possession wieder in den Besitz eingesetzt werden

possession of a prohibited weapon Besitz einer verbotenen Waffe

to sue for possession [Br.] auf Räumung klagen

to take possession of an estate eine Erbschaft antreten

Both pistols are in the possession of the rightful owners. Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer.

At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs. Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich.

How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting? Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen?

existence (of a thing) [listen] Bestehen {n}; Bestand {m} (einer Sache)

largest building in existence das größte bestehende Gebäude

to celebrate its thirtieth anniversary sein 30-jähriges Bestehen feiern

ever since our organisation was formed seit Bestehen unserer Organisation

The association is engaged in a struggle for (its) existence. Der Verein kämpft um sein Bestehen/seinen Bestand.

attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen]

What was the attendance / turnout like? Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da?

(The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low. Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden.

There was a good/large turnout at the citizens' meeting. Die Bürgerversammlung war gut besucht.

The opening game of the season brought a small turnout. Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht.

How do I get a good turnout for the campaign? Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion?

The table shows turnout at local racing events since 2014. Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014.

amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen] Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen]

starting amount; initial amount Ausgangsbetrag {m}

purchase amount Kaufbetrag {m}

net amount; net total Nettobetrag {m}; Nettosumme {f}

amount stated ausgewiesener Betrag

amount paid out ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m}

amount outstanding ausstehender Betrag

amount overdue überfälliger Betrag

excess amount zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m}

a substantial amount eine ansehnliche Summe

a fair amount of money; a fair sum of money ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme

in the amount of; to the amount of (used after numerical figures) in der Höhe von (nach Zahlenangaben)

a considerable amount ein nicht unbeträchtlicher Betrag

overcharge [listen] zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.]

a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro

An amount was finally agreed upon. Man einigte sich schließlich auf einen Betrag.

instigation of sth. Betreiben {n}; Einleiten {n} (von etw.); Anstoß (zu etw.) [listen]

at the instigation/instance of sb.; at sb.'s instigation/instance auf Betreiben / auf Veranlassung von jdm.

the instigation of divorce proceedings die Einleitung eines Scheidungsverfahrens

It was done at her instigation. Er/sie/es erfolgte auf ihre Veranlassung.

bedside Bereich {m} um das Bett

bedside chair Stuhl neben dem Bett

at sb.'s bedside an jds. Bett

to sit by sb.'s bedside. sich zu jdm. ans Bett setzen

to keep a bedside vigil on sb. an jds. Bett wachen

to keep a glass of water by your bedside sich ein Glas Wasser ans Bett stellen

The doctor was summoned to her bedside. Der Arzt wurde an ihr Krankenbett gerufen.

motive; motivation (for sth. / in doing sth.) [listen] [listen] Beweggrund {m}; Grund {m}; Motiv {n}; Veranlassung {f} (für etw.) [psych.] [listen] [listen]

motives; motivations Beweggründe {pl}; Gründe {pl}; Motive {pl}; Veranlassungen {pl} [listen]

out of moral considerations aus moralischen Beweggründen

Jealousy was the motive for the murder. Das Mordmotiv war Eifersucht.

to churn (of liquids or feelings) [listen] in heftiger Bewegung sein; durcheinanderwirbeln; wallen; strudeln [selten] {vi} (Flüssigkeiten, Gefühle)

churning in heftiger Bewegung seiend; durcheinanderwirbelnd; wallend; strudelnd

churned in heftiger Bewegung gewesen; durchgeeinanderwirbelt; gewallt; gestrudelt

The seas churned. Die See war in heftiger Bewegung.

Her mind was churning. Ihre Gedanken überschlugen sich.

My stomach was churning at the thought of the test.; Thinking about the test made my stomach churn. Bei dem Gedanken an den Test rebellierte mein Magen.

freedom of movement Bewegungsfreiheit {f}

He was hampered in his movements by the helmet. Er war durch den Helm in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

The troops were restricted in their movements by the enemy. Die Truppen wurden durch den Feind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. [mil.]

proof [listen] Beweis {m} [math.] [listen]

mathematical proof mathematischer Beweis

quod erat demonstrandum (Q.E.D.; which was to be demonstrated) was zu beweisen war /wzbw./

proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [listen] Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [listen]

body of evidence gesammelte Beweise

firm evidence handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl}

large body of evidence umfangreiches Beweismaterial

incriminating evidence; damning evidence belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise

forensic evidence kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m}

testimonial evidence Zeugenbeweis {m}

not a scrap of evidence nicht der geringste Beweis

admissible evidence zulässiges Beweismittel

unequivocal evidence; unimpeachable evidence zweifelsfreier Beweis

real evidence; material evidence; physical evidence Sachbeweis {m}

in evidence als Beweis

for lack of evidence; owing to lack of evidence aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.]

evidence from/by inspection Beweis durch Augenschein

to furnish evidence (of); to supply evidence (of) den Beweis erbringen (für)

to produce evidence Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen

to offer/tender evidence den Beweis führen/antreten

to ignore evidence Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten

to evaluate evidence Beweise würdigen

to plant evidence falsche Beweismittel unterschieben

The evidence was damning. Die Beweise waren erdrückend.

debit card; bank card; cash card [Br.]; ATM card [Am.]; check card [Am.] Bezahlkarte {f}; Debitkarte {f} [fin.]; Girokarte {f} [Dt.] [ugs.]; EC-Karte {f} [Dt.] [ugs.]; Geldkarte {f} [ugs.]; Bankomatkarte {f} [Ös.] [fin.]

debit cards; bank cards; cash cards; ATM cards; check cards Bezahlkarten {pl}; Debitkarten {pl}; Girokarten {pl}; EC-Karten {pl}; Geldkarten {pl}; Bankomatkarten {pl}

saving bank card Sparkassenkarte {f}

The card has been retained / taken by the machine. Die Karte wurde am Automaten eingezogen.

My card was swallowed / eaten [Am.] / sucked in [Am.] by the machine. [Am.] [coll.]. Der Automat hat meine Karte geschluckt. [ugs.]

name [listen] Bezeichnung {f} [listen]

names Bezeichnungen {pl}

organizational name; organisational name [Br.] Organisationsbezeichnung {f}

The name (of) ... is not recognized in France. Die Bezeichnung ... ist in Frankreich nicht zugelassen.

A centre of excellence was set up within the ministry under the name of CE5. Im Ministerium wurde ein Kompetenzzentrum mit/unter der Bezeichnung CE5 eingerichtet.

in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth. in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.}

He used that phrase in reference to the party landscape Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft.

I write with reference to a reader's letter in the last issue. Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe.

Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed. Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten.

He had nothing to say apropos of the latest developments. Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen.

Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry. Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe.

to blister sth. Blasen verursachen {vt} (an/auf etw.) [med.]

blistering Blasen verursachend

blistered Blasen verursacht

Her skin was blistered by the hot sun. Ihre Haut war von der heißen Sonne mit Blasen übersät.

bolt of lightning; lightning flash; lightning [listen] Blitz {m}; Gewitterblitz {m}; Blitzen {n} [meteo.]

bolts of lightning; lightning flashes; lightnings Blitze {pl}; Gewitterblitze {pl}

vivid flash of lightning greller Blitz

a bolt from the blue; a bolt out of the blue ein Blitz aus heiterem Himmel

thunder and lightning Blitz und Donner

thunderstruck vom Blitz getroffen [übtr.]

like greased lightning; like a bat out of hell; like a streak [coll.] wie ein geölter Blitz [ugs.]

It was like a bolt from the blue. Es kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel.

to sweep sb. off their feet jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.]

The first time I met him/her, I was swept off my feet. Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt.

She completely swept him off his feet. Er war von ihr völlig überwältigt.

My sister has been swept off her feet by an older man. Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt.

She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet. Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert.

bombshell Bombe {f} (überraschendes Ereignis) [übtr.]

This news was a bombshell. Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe.

Then he dropped the bombshell by revealing that he was gay. Dann ließ er die Bombe platzen und gab bekannt, dass er schwul ist.

bombing attack; bomb attack; bombing assault; bomb assault; bombing raid; bomb raid (on sth.); bombing (air raid) Bombenangriff {m} (auf etw.) [mil.]

bombing attacks; bomb attacks; bombing assaults; bomb assaults; bombing raids; bomb raids; bombings Bombenangriffe {pl}

The building was destroyed by repeated bombings. Das Gebäude wurde durch wiederholte Bombenangriffe zerstört.

small board kleines Brett; Brettl {n} [Bayr.] [Ös.]

He has been on skis since he was four years. Er steht auf Schiern/den Brettln [Bayr.] [Ös.] seit er vier ist.

slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.) Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber)

a slight on his character; a snub to him eine Brüskierung seiner Person

a slight on her authority; a snub to her authority eine Missachtung ihrer Autorität

I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight. Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden.

My comment was not intended to be a slight on your character. Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint.

If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight. Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront.

bedlam Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m}

It was bedlam at our house on the morning of the wedding. Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos.

The stadium was a bedlam. Das Stadion war ein Tollhaus.

The place was a bedlam of shouts and laughter. Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter.

All of a sudden bedlam broke out/loose. Plötzlich brach das Chaos aus.

When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world. Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los.

sb.'s creed; sb.'s credo (belief) jds. Credo {n} [geh.]; jds. Kredo {n} [geh.] [selten] (Überzeugung)

His political creed was that ... Sein politisches Credo war, dass ...

(But) No such luck!; (But) Not a bit it of it! [Br.] (Ja) Denkste!; (Ja / Aber) Pustekuchen! [Dt.]; (Ja / Aber) Flötenpiepen! [Dt.]; (Ja / Aber) Schnecken [Bayr.] [Ös.]; Aber nix da! [Süddt.] [Ös.] {interj} (Ausdruck enttäuschter Erwartung)

We thought the beer was free, but no such luck! Wir haben gedacht, es gibt Freibier, aber denkste!

bluntness Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f}

He was shocked by the bluntness of her refusal. Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert.

Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.] Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht.

manager (of a business establishment) [listen] Direktor {m}; Direktorin {f} (einer Betriebsniederlassung) [econ.] [listen]

managers Direktoren {pl}; Direktorinnen {pl}

bank manager Bankdirektor {m}

factory manager [listen] Fabrikdirektor {m}; Fabriksdirektor {m} [Ös.]

figurehead [fig.] Frühstücksdirektor {m} [pej.]

hotel manager Hoteldirektor {m}

zoo director Zoodirektor {m}

He was appointed manager. Er wurde zum Direktor ernannt.

to be tempted to do sth. den Drang verspüren; ernsthaft überlegen; der Versuchung erliegen/nicht widerstehen können; versucht sein [geh.]; geneigt sein, etw. zu tun {vi}

Many of the young are tempted to seek work abroad. Viele junge Leute überlegen ernsthaft, sich im Ausland eine Arbeit zu suchen.

I was sorely tempted to walk out halfway through the meeting. Ich war drauf und dran, mitten in der Besprechung aufzustehen und zu gehen.

in print in gedruckter Form; in Druckform; gedruckt {adv}

to appear in print; to get into print (of an author) publiziert werden (Autor)

to appear in print; to get into print; to make it into print; to make it's / their way into print (of a thing) gedruckt erscheinen (Sache)

That's the first time I've seen my poems in print. Das ist das erste Mal, dass ich meine Gedichte gedruckt sehe.

She was glad to get some of her poems into print. Sie war froh, dass einige ihrer Gedichte gedruckt wurden.

mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.]

a glorious mess; a precious mess ein heilloses Durcheinander

in a complete jumble/muddle bunt durcheinander

cognitive messiness Durcheinander im Kopf

to be a complete mess; to be in a mess ein einziges Durcheinander sein

to get into a muddle in Unordnung geraten; durcheinander geraten

to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth. bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten

to be in a muddle ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache)

be/get into a muddle over sth. (person) etw. durcheinander bringen (Person)

We're in a bit of a muddle at the moment. Bei uns geht momentan alles durcheinander.

to get into a mess in Unordnung geraten; durcheinander geraten

There was a mix-up in the line-up. In der Aufstellung gab es ein Durcheinander.

Her life is a mess. Ihr Leben ist das reinste Chaos.

I look a mess / I'm a mess I can't go out like this! Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen!

That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)! Da haben wir den Salat! [ugs.]

It was a dog's breakfast of a match. Das war vielleicht ein chaotisches Spiel.

honorary citizen; freeman [Br.] (male) Ehrenbürger {m} [soc.]

honorary citizens; freemen Ehrenbürger {pl}

Paul McCartney was made a honorary citizen / freeman of the City of Liverpool.; Paul McCartney was given the freedom of the City of Liverpool. Paul McCartney wurde zum Ehrenbürger der Stadt Liverpool ernannt.

pride of place Ehrenplatz {m}

to have/take pride of place einen Ehrenplatz haben/einnehmen

The prize winner was given pride of place at the meeting. Der Preisträger erhielt einen Ehrenplatz auf der Tagung.

ambition [listen] Ehrgeiz {m} [psych.]

to satisfy an ambition den Ehrgeiz befriedigen

There's no limit to his ambition. Sein Ehrgeiz kennt keine Grenzen.

When (he was) young, his ambition was to improve the world. In seiner Jugend hatte er den Ehrgeiz, die Welt zu verbessern

initiative (of one's own) [listen] Eigeninitiative {f}

to be completely unresourceful ohne jede Eigeninitiative sein

It was his own idea. Es ist eine Eigeninitiative von ihm.

figment of your imagination/fantasy/mind (reine) Einbildung {f}; Fantasievorstellung {f}; Fantasiegebilde {n}

It's just a figment of his imagination. Das existiert nur in seiner Einbildung.

I thought I heard a voice, but I guess it was just a figment of my fantasy. Ich habe geglaubt, eine Stimme zu hören, aber das war wohl nur Einbildung.

powers of imagination; imagination; fancy [listen] [listen] Einbildungskraft {f}; Imagination {f}

That was just her fancy. Das hat sie sich bloß eingebildet.

to suggest sth. (evoke) (of a thing) den Eindruck von etw. vermitteln; etw. vermitteln; an etw. erinnern; die Vorstellung von etw. hervorrufen; etw. suggerieren [geh.] {vt} (Sache)

suggesting [listen] den Eindruck vermittelnd; vermittelnd; erinnernd; die Vorstellung hervorrufend; suggerierend

suggested [listen] den Eindruck vermittelt; vermittelt; erinnert; die Vorstellung hergevorruft; suggeriert

Such a layout suggests competence. So ein Layout suggeriert/vermittelt Kompetenz.

The choice of colours almost suggests El Greco. Die Farbgebung erinnert fast an El Greco.

The stage was bare, with only the lighting to suggest a prison. Die Bühne war leer, nur die Beleuchtung erzeugte die Vorstellung eines Gefängnisses.

Meats suggests to me something cooked and sliced. Bei Fleisch denke ich an etwas Gekochtes und Aufgeschnittenes.

The word "forest" suggests to me something scary from a Grimms' fairy tale. Das Wort "Wald" hat für mich etwas Unheimliches, wie aus einem Grimm-Märchen.

incursion Einfall {m}; Eindringen {n} [mil.] [übtr.]

the incursion of the Mongols into Asia minor der Einfall der Mongolen in Kleinasien

the Japanese incursion into the American electronics market das Eindringen der Japaner in den amerikanischen Elektronikmarkt

It was his only incursion into the arts. Es war seine einzige Exkursion in die Welt der Kunst.

sb.'s (personal) estimation jds. (persönliche) Einschätzung {f}

in my estimation nach meiner Einschätzung; in meinen Augen

in his supporters' estimation in den Augen seiner Anhänger

My estimation of the social media was never very high. Ich habe noch nie eine hohe Meinung von den sozialen Medien gehabt.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners