DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

267 similar results for tat zeuge
Search single words: tat · zeuge
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} hint [listen]

Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} hints [listen]

ein deutlicher Wink a broad hint

eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... to drop a hint that ...

jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... to drop sb. a hint

nur vage Andeutungen über etw. machen to give only vague hints about sth.

Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... None of them has given the slightest hint that ...

Er hat den Wink nicht verstanden. He didn't take the hint.

Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? Can't you take a hint?

Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) Give me a hint.

Ankündigung {f}; Vorankündigung {f}; Anzeige {f}; Bekanntgabe {f}; Benachrichtigung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] notice (of sth.) [listen]

nach angemessener vorheriger Ankündigung on reasonable notice

Verlobungsanzeige {f} notice of engagement

Mitteilung des Widerrufs einer Vollmacht notice of revocation of a power of attorney

von etw. Kenntnis erlangen to be given notice of sth.

Nachricht erhalten, dass ... to receive notice that ...

von etw. Kenntnis haben to have notice of sth.

ankündigen, dass ... to serve notice that ...

einen Streik ankündigen to serve strike notice

Mir wurde schriftlich angekündigt, dass ... I received written notice that ...

Anwesenheit {f}; Erscheinen {n} [adm.] [listen] attendance [listen]

das Erscheinen eines Zeugen erzwingen to compel the attendance of a witness

Anzeigeerstatter {m}; Anzeiger {m} (Person, die bei der Polizei Strafanzeige erstattet hat) complainant; complainer [Sc.] (person who has filed a criminal complaint with the police)

Anzeigeerstatter {pl}; Anzeiger {pl} complainants; complainers

Anzeigefeld {n}; Anzeige {f}; Display {n} (kleiner Bildschirm) [comp.] [electr.] [listen] (small) display screen; (small) display

Anzeigefelder {pl}; Anzeigen {pl}; Displays {pl} (small) display screens; displays

das Anzeigefeld / Display eines Taschenrechners a calculator's display screen

beleuchtetes Display; Leuchtanzeige {f} illuminated display

Textanzeige {f} text display

Touch-Farbdisplay {n} color touch display

Armband {n} (zur Kennzeichnung / Datenanzeige) wristband; band on your wrist

Armbänder {pl} wristbands

Patientenarmband {n} patient identification wristband

Alle Babys im Krankenhaus haben ein Namensband am Handgelenk. All babies in the hospital have name bands on their wrists.

Ausrüstung {f}; Utensilien {pl}; Sachen {pl}; Zeug {n} [ugs.] (einer Person) [mil.] [sport] [listen] [listen] [listen] (a person's) equipment; gear; tackle; kit [Br.]; appurtenances {pl}; things [coll.]; stuff [coll.]; equipage [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Badesachen {pl}; Badezeug {n} [ugs.] bathing gear; bathing things; swimming things

Kindersachen {pl} children's things; children's stuff

Putzsachen {pl} cleaning things; cleaning kit

Standardausrüstung {f} standard equipment; off-the-shelf equipment

Turnsachen {pl}; Turnzeug {n} [ugs.]; Sportsachen {pl}; Sportzeug {n} [ugs.] [school] gym things; gym stuff; gym kit [Br.]; sports kit [Br.]; PE kit [Br.]

Autounfall {m} car accident; motor vehicle accident

Autounfälle {pl} car accidents; motor vehicle accidents

Auffahrunfall {m} tailgating accident; rear-impact crash; rear-end collision

Aufprallunfall {m} crash accident

Autounfall mit Todesfolge motor vehicle accident resulting in death

Unfall mit mehreren Fahrzeugen multi-vehicle accident

Beil {n}; kleine Axt {f} (Werkzeug) hatchet; small axe (tool)

Beile {pl}; kleine Äxte {pl} hatchets; small axes

Kriegsbeil {n} [mil.] [hist.] war hatchet

Blitzeinbruch {m} (Geschäftseinbruch mittels Durchbrechen der Glasfront mit einem Kfz) smash-and-grab raid; ram raid [Br.]; blitz [coll.] (at a commercial unit) [listen]

mittels Rammfahrzeug in ein Geschäft einbrechen to ram-raid a shop

Bomber {m} (bombenbestücktes Militärflugzeug) [mil.] bomber (bomb-carrying military aircraft)

Bomber {pl} bombers

leichter/mittlerer/schwerer Bomber light/medium/heavy bomber

Jagdbomber {m} fighter-bomber

Rosinenbomber {m} (Berliner Luftbrücke) [humor.] [hist.] raisin bomber; candy bomber (Berlin airlift)

Sturzkampfbomber {m}; Sturzkampfflugzeug {n}; Stuka {n} [Dt.] dive bomber

Tarnkappenbomber {m} stealth bomber

Torpedobomber {m} torpedo bomber

Bord {m} [aviat.] [naut.] [listen] board [listen]

an Bord on board; aboard [listen]

an Bord eines Flugzeugs/Schiffs gehen to go aboard/on board an aircraft/a ship

über Bord overboard

jdn./etw. an Bord nehmen to take sb./sth. on board

etw. über Bord werfen [naut.] to throw sth. overboard

über Bord geworfen werden (Überzeugungen, Grundsätze usw.) [übtr.] to go by the board (convictions, principles etc.) [fig.]

Alle Mann an Bord!; Alle an Bord! All aboard!

Mann über Bord! Man overboard!

Alle Mann von Bord! Wir sinken! [naut.] All hands abandon ship! We are going down!

(technische) Datenübertragung {f}; Datentransfer {m} [comp.] data transmission; data transfer

Datenfernübertragung {f} /DFÜ/ remote data transmission; long-distance data transmission

punktuelle Datenübertragung singular data transmission

schnelle Datenübertragung high-speed data transmission

sichere Datenübertragung secure data transmission

unterbrechungsfreie Datenübertragung; unterbrechungsloser Datentransfer continuous data transmission; continuous data transfer

Datenübermittlung aufwärts (z. B. vom Boden zum Flugzeug) uplink

Datenübermittlung abwärts (z. B. vom Flugzeug zum Boden) downlink

etw. in Dienst stellen {vt} (Flugzeug, Schiff, Satellit) to commission sth. (aircraft, ship, satellite)

in Dienst stellend commissioning [listen]

in Dienst gestellt commissioned [listen]

jdn. einen Scheißdreck angehen to be none of sb.'s (damn/bloody [coll.]/fucking [vulg.]) business

einen Scheiß daherreden to talk crap

auf jdn. (politischen) Druck ausüben; bei jdm. nachdrücklich auf etw. drängen; von jdm. energisch etw. fordern / einfordern {v} (aus einer Machtposition heraus) [pol.] to jawbone sb. into doing sth. [Am.]

Druck ausübend; nachdrücklich drängend; energisch fordernd / einfordernd jawboning into doing

Druck ausgeübt; nachdrücklich gedrängt; energisch gefordert / eingefordert jawboned into doing

bei jdm. energisch auf Abschluss der Vereinbarung drängen to jawbone sb. into accepting the deal

den Anleihenmarkt mit aller Macht davon überzeugen wollen, dass ... to jawbone the bond market into believing that ...

etw. unter Eid aussagen; etw. eidesstattlich bezeugen; etw. eidlich erklären {vt} (als Zeuge) [jur.] to depose to sth.

unter Eid aussagend; eidesstattlich bezeugend; eidlich erklärend deposing

unter Eid ausgesagt; eidesstattlich bezeugt; eidlich erklärt deposed

die Schriftstücke, zu denen er eine Aussage gemacht hat / eine eidesstaatliche Erklärung abgegeben hat the documents which he has deposed to

unter Eid das Gegenteil bezeugen to depose to the contrary

Sie sagte unter Eid aus, dass ... She deposed to the fact that ...

den Eindruck von etw. vermitteln; etw. vermitteln; an etw. erinnern; die Vorstellung von etw. hervorrufen; etw. suggerieren [geh.] {vt} (Sache) to suggest sth. (evoke) (of a thing)

den Eindruck vermittelnd; vermittelnd; erinnernd; die Vorstellung hervorrufend; suggerierend suggesting [listen]

den Eindruck vermittelt; vermittelt; erinnert; die Vorstellung hergevorruft; suggeriert suggested [listen]

So ein Layout suggeriert/vermittelt Kompetenz. Such a layout suggests competence.

Die Farbgebung erinnert fast an El Greco. The choice of colours almost suggests El Greco.

Die Bühne war leer, nur die Beleuchtung erzeugte die Vorstellung eines Gefängnisses. The stage was bare, with only the lighting to suggest a prison.

Bei Fleisch denke ich an etwas Gekochtes und Aufgeschnittenes. Meats suggests to me something cooked and sliced.

Das Wort "Wald" hat für mich etwas Unheimliches, wie aus einem Grimm-Märchen. The word "forest" suggests to me something scary from a Grimms' fairy tale.

Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen] clout [listen]

militärisches Gewicht military clout

sprachliche Überzeugungskraft linguistic clout

wirtschaftlichen Einfluss ausüben to exert economic clout

ein finanzschwerer Oligarch an oligarch with financial clout

der wachsende politische Einfluss der Armee the growing political clout of the army

eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt an invitation with clout

großes politisches Gewicht haben to have a lot of political clout

sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun to use your clout to do sth.

Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000.

Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. Few enterprises have the clout to handle such large deals.

Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. His opinion carries a lot of clout with it.

Sie haben hier eine Menge Einfluss. They've got quite a bit of clout around here.

Eingabefeld {n}; Feld {n} [comp.] [listen] entry field; input field; field [listen]

Eingabefelder {pl}; Felder {pl} [listen] entry fields; input fields; fields [listen]

Auswahlfeld {n} selection field

Einfachauswahlfeld {n} single selection field

Mehrfachauswahlfeld {n} multiple selection field

Texteingabefeld {n}; Textfeld {n} text entry field; text field

berechnete Eingabefelder computed entry fields

Feld, das beim Anlegen berechnet wird (Datenbankprogrammierung) computed-when-composed field (database programming)

Feld, das zur Anzeige berechnet wird (Datenbankprogrammierung) computed-for-display field (database programming)

Einspritzkühler {m} (am Dampferzeuger) [mach.] attemperator

Einspritzkühler {pl} attemperators

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Einzelmarkt {m}; Markt {m} [econ.] [listen] market place; marketplace; market [listen]

auf dem Bildungsmarkt in the education marketplace

der lateinamerikanische Markt the Hispanic marketplace

den Markt für Spielzeug erobern to conquer the marketplace for toys

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

Esswerkzeug {n}; Besteckteil {m} [cook.] eating utensil

Besteckteile {pl}; Besteck {n} [listen] eating utensils

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen] copy (of a publication or a medium) [listen]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

Fahrwerk {n}; Fahrgestell {n} [aviat.] landing gear; undercarriage [Br.]

Dreibeinfahrwerk {n} tricycle landing gear

einziehbares Fahrwerk retractable landing gear

nichteinziehbares Fahrwerk fixed landing gear

Bein des Fahrgestells landing gear leg; landing gear strut

Fahrgestellfederung {f} landing gear springing

Fahrwerksgondel {f} landing gear pod

Fahrwerksschacht {m} landing gear well

Schneekufenfahrwerk {n} ski-type landing gear

Schwimmwerk {n} eines Wasserflugzeugs landing gear of a hydroplane

Schlittenkufengestell {n} sled landing gear

Tandemfahrgestell {n} bogie landing gear

das Fahrwerk ausfahren to lower/extend the landing gear

Fahrwerk ausgefahren landing gear down and in place

Fluglage {f} [aviat.] aircraft attitude; flight attitude; attitude [listen]

das Flugzeug wieder in die normale Fluglage bringen to redress the plane to level flight

Flugzeugstart {m}; Flugstart {m}; Start {m}; Abheben {n} (bei Flächenflugzeugen) [aviat.] take-off; takeoff [Am.] (of fixed-wing aircraft)

eine Stunde vor Flugstart one hour before take-off / prior to takeoff

raketenunterstützter Flugzeugstart; Start mit Zusatzraketentriebwerken rocket-assisted take-off /RATO/; jet-assisted take-off /JATO/

Führerschein {m} [Dt.] [Ös.]; Führerausweis {m} [Schw.]; Fahrerlaubnis {f} [adm.]; Erlaubnis {f} zum Führen [Dt.]/Lenken [Ös.] von Kraftfahrzeugen [adm.] [auto] [listen] driving licence [Br.]; driver's license [Am.]; driving permit; licence/license to operate a motor vehicle [adm.] [listen]

Führerscheine {pl}; Führerausweise {pl}; Fahrerlaubnisse {pl}; Erlaubnisse zum Führen/Lenken von Kraftfahrzeugen driving licences; driver's licenses; driving permits; licences/licenses to operate a motor vehicle

den Führerschein machen to get your driving licence / driver's license

einen ausländischen Führerschein umschreiben lassen to have a foreign driving licence exchanged for a national driving licence

jdm. bei einer Kontrolle den Führerschein abnehmen to take away sb.'s driving licence / driver's license during a check

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

Gesamtgewicht {n} total weight; laden weight

zulässiges Gesamtgewicht (eines Fahrzeuges) gross train weight; gross vehicle weight /GVW/; permissible total weight

bei etw. nach dem Geschlecht differenzieren {vi} to gender sth.

nach dem Geschlecht aufgeschlüsselte Daten gendered data

eine geschlechterspezifische Sicht von etw. a gendered understanding of sth.

ein geschlechterunabhängiges Vorgehen a non-gendered approach

Die geschlechterspezifische Vermarktung von Spielzeug bedient die natürlichen Vorlieben von Kindern. Gendered marketing of toys responds to children's natural preferences.

kombinierter Güterverkehr {m}; kombinierter Ladungsverkehr /KLV/; kombinierter Verkehr {m}; Huckepackverkehr {m} (Gütertransport derselben Behälter / Frachtfahrzeuge auf verschiedenen Verkehrsträgern) [transp.] combined transport of goods; combined transport; piggyback transport; piggyback traffic; piggyback service; piggybacking [Am.] (transport of goods in the containers or vehicles using different traffic carriers)

begleiteter kombinierter Verkehr accompanied combined transport

kombinierter Containerverkehr {m} combined container transport

Huckepackverkehr per Schiff; schwimmende Landstraße roll on/roll off transport; ro-ro transport; roll-on/roll-off shipping [listen]

Huckepackverkehr mit Leichtern (Schiff) lighter-aboard-ship transport; LASH transport

Huckepackverkehr mit Sattelaufliegern (Bahn) trailer shipment; trailer-on-flat-car transport [Am.] /TOFC/ (railway)

Huckepackverkehr per Bahn; rollende Landstraße (Bahn) combined rail-road transport; rolling road; lorry shuttle train [Br.]; rail motorway [Br.]; rolling highway [Am.] (railway)

unbegleiteter kombinierter Verkehr unccompanied combined transport

auf der Heimreise; auf der Heimfahrt; Richtung Heimat unterwegs {adj} homeward bound; on your way home

ein Flugzeug Richtung Heimat erwischen to catch a homeward-bound plane

Die Soldaten sind auf der Heimreise.; Die Soldaten sind Richtung Heimat unterwegs. The soldiers are homeward bound.; The soldiers are on their way home.

Heiratsanzeige {f} matrimonial; matrimonial want ad

Heiratsanzeigen {pl} matrimonials

in dieser Hinsicht; diesbezüglich {adv} [listen] on that score

In dieser Hinsicht waren wir erfolgreich. We have succeeded on that score.

Es kann keine Rechte ohne Verantwortung geben, und gerade in dieser Hinsicht sind die Bürger nicht überzeugt. Rights cannot exist without responsibilities and it is on this score that the citizens are unconvinced.

Diesbezüglich kann man aus mehreren Gründen Zweifel haben. There are several reasons for doubts on this score.

Kattun {m} [textil.] calico

weißer Kattun calico [Br.]; white calico [Am.]

bedruckter Kattun; buntes Baumwollzeug printed calico [Br.]; calico [Am.]

gepresster Kattun; gaufrierter Kattun embossed calico

jdn. in Kenntnis setzen (von / über etw.); jdn. aufkären; instruieren [geh.] (über etw.) {vt} to instruct sb. (about / on sth.)

Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht. You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.

Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt worden war. I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.

Kilometergeld {n} mileage allowance

Kilometergeld für die Nutzung eines Privatfahrzeuges auf Dienstreisen temporary-duty milage rate [Am.]

jds. Kinderstube {f} (Manieren als Ergebnis häuslicher Erziehung) [soc.] sb.'s breeding (manners taught in childhood)

jds. schlechte Kinderstube; schlechte Erziehung; Unerzogenheit sb.'s ill-breeding

jemand ohne Kinderstube a person who lacks breeding

eine gute Kinderstube haben to be of good breeding

Seine Höflichkeit zeugt von einer guten Kinderstube. His politeness shows good breeding.

Kurs {m}; Fahrstrecke {f}; Strecke {f}; Route {f} (Fahrtrichtung eines Schiffes/Flugzeugs) [aviat.] [naut.] [listen] [listen] course; line; route [listen] [listen] [listen]

Kurse {pl}; Fahrstrecken {pl}; Strecken {pl}; Routen {pl} courses; lines; routes [listen] [listen]

Rundstrecke {f}; Rundkurs {m} circular route

harter Kurs; weicher Kurs hard line; soft line

Kurs nehmen auf to set course for; to head for

den Kurs beibehalten to maintain the course; to maintain the present course

einen falschen Kurs einschlagen take a wrong course (line)

ein Schiff/Flugzeug wieder auf Kurs bringen bring a ship/plane back on course

Kurs über Grund [naut.] course over the ground /COG/

rechtweisender Kurs [naut.] true course

Ladestandsanzeige {f} [electr.] battery-level indicator

Ladestandsanzeigen {pl} battery-level indicators

Leitwerk {n} [aviat.] (am Flugzeug) tail unit; empennage; tail empennage [Am.]

Leitwerke {pl} tail units

T-Leitwerk {n} T-tail

V-Leitwerk (kombiniertes Höhen- und Seitenleitwerk) V-tail; butterfly tail

Lokomotivführer {m}; Lokführer {m}; Triebwagenführer {m}; Triebfahrzeugführer {m}; Zugsführer {m} [Ös.]; Triebfahrzeugführender {m} [Schw.] (Bahn) train driver; locomotive driver [Br.]; locomotive operator [Br.]; engine driver [Br.] [becoming dated]; train operator [Am.]; railroad engineer [Am.], locomotive engineer [Am.] (railway) [listen]

Lokomotivführer {pl}; Lokführer {pl}; Triebwagenführer {pl}; Triebfahrzeugführer {pl}; Zugsführer {pl}; Triebfahrzeugführende {pl} train drivers; locomotive drivers; locomotive operators; engine drivers; train operators; railroad engineer, locomotive engineers

Aufsichtslokführer {m}; Lehrlokführer {m} head driver

Führer eines elektrischen Triebfahrzeugs; E-Lokführer electric stock driver

Streckenlokomotivführer {m}; Streckenlokführer {m} main-line driver

Triebfahrzeugführeranwärter {m}; Hilfslokführer {m} apprentice driver; learner driver; traction trainee (railway)

die Menschheit; der Mensch; die menschliche Rasse [veraltet] [biol.] [phil.] [relig.] [soc.] mankind; humankind [rare]; man; the human race; the human species; humanity [listen] [listen]

zum Wohle der Menschheit for the benefit of mankind; for the good of humanity

Mensch und Tier man and beast

Angriff auf die gesamte Menschheit attack against all humanity

das älteste Werkzeug der Menschheit the oldest tool used by mankind

eines der ältesten Anbauprodukte der Menschheit one of the oldest crops grown by mankind

Mitnehmerscheibe {f} (Werkzeug) [techn.] catch plate; dog plate; driver plate; driving plate

Mitnehmerscheiben {pl} catch plates; dog plates; driver plates; driving plates

Nacherklärung {f}; Selbstanzeige {f} (Steuerrecht) [adm.] [jur.] tax disclosure; voluntary disclosure of any undeclared tax liabilities

Möglichkeit zu strafbefreiten Meldung von unversteuertem Auslandsvermögen offshore tax disclosure facility

eine Nacherklärung einreichen; Selbstanzeige erstatten to submit/make a voluntary disclosure

Outfit {n}; Kleidung {f} (für einen speziellen Zweck); Sachen {f}; Zeug {n} (in Zusammensetzungen) [textil.] [listen] [listen] [listen] gear; outfit; togs [Br.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen]

Einsatzkleidung {f} (Feuerwehr) turnout gear; bunker gear [coll.] (fire brigade)

Laufsachen {pl} running togs

(politische) Parole {f}; Schlagwort {n} [pol.] slogan [listen]

Parolen {pl}; Schlagworte {pl} slogans

Hassparole {f} hate slogan

Hetzparole {f} inflammatory slogan

(übermäßiger) Gebrauch von (inhaltsleeren) Slogans; Versuch durch Slogans zu überzeugen (statt durch Argumente) sloganeering

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners