DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

245 similar results for stehle
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Similar words:
Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom, Stehlen, Stele, Stelle, Stähle, Stühle, stehlen, stähle
Similar words:
angle-stable, castle-style, country-style, meta-stable, old-style, out-of-style, rustic-style, semi-stable, stable, stale, staple, steal, steal!, stealer, steals, steel, steel-blue, steel-clad, steel-making, steels, steely

Brandstelle {f}; verbrannte Stelle {f} burn spot; burn

Brandstellen {pl}; verbrannte Stellen {pl} burn spots; burns

jdm./einer Sache Chancen geben {v} to fancy sb./sth. [Br.] (expect to be successful) [listen]

Er meint, er hätte Chancen. He fancies his chances.

Sie hofft, dass sie die Stelle bekommt, aber ich glaube nicht, dass sie Chancen hat. She's hoping to get the job but I don't fancy her chances.

Welchem Pferd geben Sie im nächsten Rennen Chancen?; Auf welches Pferd tippen Sie im nächsten Rennen? Which horse do you fancy in the next race?

Dezimalstelle {f}; Kommastelle {f}; Stelle {f}; Dezimalkomma {n} [math.] [listen] decimal place

Dezimalstellen {pl}; Kommastellen {pl}; Stellen {pl}; Dezimalkommata {pl} decimal places

bis zur dritte Dezimalstelle berechet carried to three decimal places

etw. auf vier Kommastellen genau angeben to quote sth. to four decimal places

Dienststelle {f}; Stelle {f} [adm.] [listen] body [listen]

staatliche / öffentliche Stellen government / public bodies; government / public entities

die vorgesetzte Dienststelle/Stelle the superior body

sich an höherer Stelle beschweren to complain at a higher level

Direktive {f}; Maßregel {f}; Verhaltensmaßregel {f}; Vorgabe {f} (von übergeordneter Stelle) [adm.] [listen] directive (of a higher body) [listen]

Direktiven {pl}; Maßregeln {pl}; Verhaltensmaßregeln {pl}; Vorgaben {pl} [listen] directives

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

Ersatzmann {m}; Ersatzkraft {f}; Ersatz {m} [adm.] substitute; replacement; alternate [Am.] [listen] [listen] [listen]

Ersatzmänner {pl}; Ersatzkräfte {pl} substitutes; replacements; alternates

Ein Ersatzmann tritt an seine Stelle. His place is taken by a substitute.

Eselsohr {n}; umgeknickte Stelle dog's ear; dog-ear

Eselsohren {pl} dog-ears

mit Eselsohren dog-eared

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen] travel [listen]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

Falte {f} (Verformung im Gestein ohne Bruch) [geol.] fold

allochthone Falte allochthonous fold; displaced fold

aufrechte Falte upright fold; erect fold; symmetrical fold

breite Falte wide fold; broad fold

disharmonische Falte disharmonic fold

flache Falte open fold

geneigte Falte; schiefe Falte inclined fold; gentle fold

liegende Falte lying fold

offene Falte open fold

steile Falte steep fold

überkippte Falte overturned fold; inverted fold; recumbent fold; reversed fold; overfold

überschobene Falte overthrust fold

verdeckte Falte buried fold

Fehlerstelle {f}; fehlerhafte Stelle {f} flaw [listen]

Fehlerstellen {pl}; fehlerhafte Stellen flaws [listen]

Figur {f} (Körperform) [listen] figure (bodily shape) [listen]

eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt to have a body that won't quit

ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt a dress that flatters her figure

Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen. She had always been so proud of her figure.

Finger {m} [anat.] [listen] finger

Finger {pl} [listen] fingers

kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.]

Mittelfinger {m} middle finger

Ringfinger {m} ring finger

Zeigefinger {m} forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.]

abgestorbener Finger dead finger

perkutierender Finger plexor; plessor

schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen] spring finger; trigger finger (tendosynovitis)

mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen to point the finger at sb. [fig.]

keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen not to budge an inch from sth.

jdm. eins auf die Finger geben to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles

mit dem Finger im Mund dastehen to stand around with your finger in your mouth

lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) to have sticky fingers

Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.]

Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. Their fingers were lovingly interlocked.

Er rührt keinen Finger. He won't stir a finger.; He won't lift a finger.

Er macht keinen Finger krumm. He doesn't lift a finger.

Freimachen {n}; Freiwerden {n} (einer Sache) vacation (of a thing) [listen]

bei/nach Freiwerden der Stelle on the vacation of the post

Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen] function; position [listen] [listen]

beratende Funktion; Beratungsfunktion {f} advisory function

eine Funktion übernehmen to take up a position

in leitender Funktion tätig sein to work in an executive position

seine Funktionen ausüben/wahrnehmen to perform/exercise one's functions

alle seine Funktionen zurücklegen to resign from/lay down all one's functions

den Anforderungen für eine Stelle genügen to qualify for a position

feste Stelle permanent position

Regulierungs- und Kontrollaufgaben functions of regulation and control

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Gehaltsschema {n}; Gehaltstabelle {f} salary scale

festes Gehaltsschema set salary scale

Die Stelle ist im Gehaltsschema in A1 eingestuft/mit A1 bewertet. The post is on the A1 salary scale.

Gesteinsaufschluss {m}; Aufschluss {m} (Stelle, an der anstehendes Gestein zutage tritt) [geol.] [min.] rock exposure; exposure; rock outcrop; outcrop [listen]

Gesteinsaufschlüsse {pl}; Aufschlüsse {pl} rock exposures; exposures; rock outcrops; outcrops

flächenhafter Aufschluss extended exposure

künstlicher Aufschluss artificial opening

natürlicher Aufschluss natural outcrop

punktförmiger Aufschluss point-shaped exposure

verdeckter Aufschluss obscured exposure

Erläuterung {f} eines Aufschlusses annotation of an outcrop

noch Glück dabei haben {vi} to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.]

Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt. He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company.

Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet. She's really landed on her feet with this new job.

Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden. After some ups and downs he has finally landed on his feet.

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [listen] [listen] hair [listen]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

jds. Handschrift {f}; jds. Schrift {f} [ling.] sb.'s handwriting; sb.'s hand; sb.'s writing; sb.'s script; sb.'s penmanship

Handschriften {pl} handwritings

geneigte Handschrift; schräge Handschrift slanted handwriting

Kindergartenschrift kindergarten penmanship

kleine, gedrängte Schrift; winzige Schrift crabbed writing

saubere Handschrift clear handwriting

schlechte Handschrift poor penmanship

steile Handschrift; Steilschrift {f} upright handwriting

unleserliche Handschrift; Pfote {f} [ugs.] unreadable handwriting

Seine Handschrift ist miserabel. He has a bad handwriting.; He has a poor hand.

Hotspot {m} (radioaktiv verseuchte Stelle) [envir.] hotspot; hot spot (radioactively contaminated site)

radioaktiver Hotspot; radioaktiv verseuchtes Gebiet radioactive / nuclear hotspot; radioactive / nuclear hot spot

Innehaben {n} (einer Sache) [adm.] occupancy (of sth.) [listen]

solange sie die Stelle innehat during her occupancy of the post

Kfz-Diebstahl {m}; Autodiebstahl {m} (motor) vehicle theft; car theft; auto theft

Kfz-Volldiebstahl {m}; Vollautodiebstahl {m} (durch Stehlen/Rauben der Kfz-Schlüssel u. -papiere aus Wohnungen) home-jacking

Autohausdiebstahl {m}; Showroom-Jacking {n} (Stehlen von Kfzs mit Schlüssel u. Papieren) theft from car showrooms

Kfz-Raub {m} car-jacking [Br.]; carjacking [Am.]

Kfz-Raub auf der Autobahn highway-jacking

Klebestelle {f}; Flickstelle {f}; ausgebesserte Stelle mend [listen]

Klebestellen {pl}; Flickstellen {pl}; ausgebesserte Stellen mends

einen Knick machen {vi} to kink [listen]

Der Fluss macht an dieser Stelle einen Knick. The river kinks at this point.

Knochenbildung {f}; Knochenentwicklung {f}; Ossifikation {f} [biol.] formation of bone; bone formation; development of bone; bone development; osteogenesis; ossification; osteosis; ostosis

Knochenbildung an abnormer Stelle; ektope Knochenbildung ectopic bone formation: parosteosis

enchondrale Knochenbildung enchondral bone formation; enchondral osteogenesis

mangelhafte Knochenentwicklung deficient development of bone; hypostosis

überschießende Knochenbildung; übermäßige Knochenentwicklung excessive bone formation; exuberant bone formation; hyperosteogeny

Knochenbildung im Knorpel; Entochondrostose {f} entochondrostosis

Konsortialführer {m}; konsortialführende Stelle {f}; konsortialführende Institution {f} [econ.] [fin.] syndiate leader; syndicate manager; leader of a consortium; lead manager; managing underwriter; bookrunner

Konsortialführer {pl}; konsortialführende Stellen {pl}; konsortialführende Institutionen {pl} syndiate leaders; syndicate managers; leaders of a consortium; lead managers; managing underwriters; bookrunners

Konsortialführer sein to lead-manage

(an unpassender Stelle) einen Lachkrampf bekommen; lachen müssen {v} (Theater, Film, Radio) [art] to corpse [Br.] [coll.] (theatre, film, radio) [listen]

Es war schwierig, die Szene zu spielen, ohne einen Lachanfall zu bekommen. It was hard to play the scene without corpsing.

im Laden stehlen; einen Ladendiebstahl begehen {vi} to shoplift

im Laden stehlend; einen Ladendiebstahl begehend shoplifting

im Laden gestohlen; einen Ladendiebstahl begangen shoplifted

Der Filialleiter sah, wie die Kinder stahlen. The manager saw the kids shoplift.

Sie wurde beim Ladendiebstahl erwischt. She was caught shoplifting.

Leck {n}; undichte Stelle {f} leak [listen]

Lecks {pl}; undichte Stellen leaks

scheinbares Leck virtual leak

undicht werden; ein Leck bekommen; lecken [listen] to spring a leak

in erster Linie; zuallererst; vor allem; primär [geh.]; zuvorderst [veraltet] {adv} [listen] foremost; first and foremost; primarily; majorly [Am.] [listen] [listen]

Sicherheit an die erste Stelle setzen to put safety first/foremost

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

im Mittelpunkt (Person, Sache); im Vordergrund (Sache) {adv} front and centre [Br.]; front and center [Am.]

im Mittelpunkt stehen; im Vordergrund stehen to be front and centre

etw. in den Mittelpunkt stellen; in den Vordergrund rücken to put sth. front and centre; to bring sth. front and centre

bei etw. an vorderster Stelle stehen to be front and centre in sth.

Peter, komm vor / tritt vor! (für eine Übung, Präsentation, Belehrung usw.) Peter, front and centre!

Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [listen] possibility (of sth. / of doing sth.) [listen]

Möglichkeiten {pl} [listen] possibilities [listen]

Unterstützungsmöglichkeiten {pl} possibilities for support

nach Möglichkeit as far as possible; where possible

im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten whenever possible

etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun to do sth. within the limits of your possibilities

jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun to offer sb. the possibility of doing sth.

Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten. There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition.

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

Ort {m}; Örtlichkeit {f}; Stelle {f}; Gegend {f} [geogr.] [listen] [listen] [listen] locality

Orte {pl}; Örtlichkeiten {pl}; Stellen {pl}; Gegenden {pl} localities

Ort {m} des Geschehens; Schauplatz scene [listen]

Die Feuerwehr war sofort zur Stelle. Firefighters were on the scene immediately.

Zwei Hubschrauber trafen gleichzeitig am Ort des Geschehens ein. Two helicopters arrived on the scene at the same time.

Die Beatles traten 1962 auf den Plan. The Beatles arrived/appeared on the scene in 1962.

Sie verschwanden schnell wieder von der Bildfläche. They swiftly disappeared from the scene.

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Platzdrehung {f}; Drehung {f} auf der Stelle (Tanzen) spot turn (dancing)

sich am Platz drehen to do a spot turn

Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt) [listen] [listen] [listen] position [listen]

Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl} positions

Sitzposition {f} sitting position

sich in der richtigen Position befinden; in der richtigen Lage sein (Sache) to be in position (of a thing)

an der falschen Stelle sitzen (Sache) to be out of position; to be out of place (of a thing)

in einer schwierigen Lage in a difficult position

in meiner Lage in my position

an der gekennzeichneten Stelle am Kabel in the position marked on the cable

eine Position aufgeben to abandon a position

Prüfer {m}; prüfende Stelle {f} [adm.] verifier

Prüfer {pl}; prüfende Stellen {pl} verifiers

(erreichter) Punkt {m} (Stadium) [listen] point (stage) [listen]

an dieser Stelle at this point

einen Punkt erreicht haben, an dem / wo ... to have reached a point where ...

kurz vor etw. stehen to be on the point of sth.

kurz davor sein, etw. zu tun; gerade etw. tun wollen to be on the point of doing sth.

Wir alle erleben irgendwann einmal Angst. We all experience anxiety at one point or another.

Jede Frau bekommt früher oder später Zellulite. Every woman will get cellulite at one point or another.

Quartalsende {n}; Quartalsschluss {m} end of a/the quarter

gegen Quartalsende near the end of a quarter

Die zwischengeschaltete Stelle übermittelt der Behörde jeweils zu Quartalsende eine Zahlungsübersicht. At the end of each quarter the intermediary will forward to the authority a statement of the payments made.

Quetschung {f} (gequetschte Stelle) [med.] bruise; contusion [listen]

Quetschungen {pl} bruises; contusions [listen]

Quetschung des Nervus phrenicus [med.] phrenic emphraxis; phrenemphraxis phrenicotripsy; phreniclasis

Radiosender {m}; Rundfunksender {m} radio station

Radiosender {pl}; Rundfunksender {pl} radio stations

Gleiche Stelle, gleiche Welle. (Verabschiedung eines Radiomoderators) Same time, same station.

einen Rang einnehmen; rangieren; klassieren [Schw.] {vi} to rank

einen Rang einnehmend; rangierend; klassierend ranking [listen]

einen Rang eingenommen; rangiert; klassiert ranked

einen hohen Rang einnehmen to rank high

an erster Stelle rangieren to rank first/highest

an letzter Stelle rangieren; an letzter Stelle gereiht sein; der Letztgereihte sein to rank last

vor jdm. rangieren to rank above sb.

einen hohen Stellenwert haben to rank high [fig.]

Er gilt als großer Schriftsteller. He ranks as a great writer.

Reibstelle {f}; Scheuerstelle {f}; abgeriebene Stelle {f} friction mark; rub-mark; rub [listen]

Reibstellen {pl}; Scheuerstellen {pl}; abgeriebene Stellen {pl} friction marks; rub-marks; rubs

Schau {f}; Zurschaustellen {n} [listen] show (display) [listen]

etw. zur Schau stellen; etw. ausstellen to put sth. on show; to show sth.

zur Schau stellen to show off; to parade [listen]

etw. zur Schau tragen to display sth.

jdm. die Schau stehlen to steal the show/limelight/scene from sb.; to steal sb.'s thunder

einen auf Schau machen to put on air

auf dem Schlauch stehen {v} to be at your wit's end

Ich bin vielleicht vernagelt, aber ich verstehe es nicht.; Ich stehe vielleicht auf dem Schlauch, aber ich verstehe es nicht. Call me stupid if you want/must, but I don't understand it.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners