DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

199 similar results for -Bedingungen
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] condition [listen]

Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [listen] [listen] [listen] [listen] conditions [listen]

angemessene Bedingung {f} reasonable term and condition

Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien outdoor conditions; outside conditions

äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl} external conditions

Coulombsche Bedingung [phys.] Coulomb's condition

Extrembedingungen {pl} extreme conditions

Flugbedingungen {pl} [aviat.] flight conditions

geeignete Bedingungen suitable conditions

Gelingensbedingungen {pl} (für etw.) felicity conditions (for sth.)

gegebene Bedingung prevailing condition

Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.] hygienic conditions

Nutzungsbedingungen {pl} conditions of use; terms and conditions of use

Sonderkonditionen {pl} special conditions

Temperaturbedingungen {pl} temperature conditions; thermal conditions

übliche Bedingungen usual conditions /u.c./

Umfeldbedingungen {pl} environment conditions; environmental conditions

unter dieser Bedingung on that condition

unter einer Bedingung on one condition

unter keiner Bedingung on no condition

unter der Bedingung, dass ... on condition that ...

zu den gleichen Bedingungen under the same conditions

Bedingungen erfüllen to comply with conditions

an eine Bedingung geknüpft conditional [listen]

Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung) to set / impose conditions (for an agreement)

Test {m}; Überprüfung {f} [listen] test [listen]

Tests {pl}; Überprüfungen {pl} tests

Ersttest {m} initial test

Modultest {m} module test

Nachtest {n} post-test; posttest

Vortest {m} pretest

Test unter Einsatzbedingungen live test

Zukunft {f} [listen] future

in Zukunft in future

in naher Zukunft in the near future

junge Menschen, die ihre Zukunft (selbst) in die Hand nehmen young people who take their future in their own hands

seine Zukunft verbauen to mortgage one's future

Eine Reform des Versicherungsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. Any reform of the insurance law must be left to the future.

Eine Reform des Pensionsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. Any reform of the pension law must be left to the future.

Es bleibt der Zukunft vorbehalten, die Studie unter besser kontrollierten Bedingungen zu wiederholen. It must be left to the future to repeat the study under better controlled conditions.

Umfang {m}; (quantitatives) Ausmaß {n} [listen] [listen] scale [fig.] [listen]

in großem Umfang on a large scale

von kleinem Umfang small in scale

ein Text im Umfang von 30 Seiten a 30-page text

von bisher nie gekanntem Ausmaß on an unprecedented scale

unter realen Bedingungen; im praktischen Betrieb; im Echtbetrieb at scale

in einem Ausmaß wie es nur alle 10 Jahre vorkommt on a scale seen only once every 10 years

den Umfang der Tätigkeiten einschränken to reduce the scale of operations

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] matter [listen]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

handelstechnisch {adj} [econ.] commercial; trade [listen]

handelstechnische Bedingungen trading conditions

etw. annehmen; akzeptieren {vt} [listen] to accept (agree to receive or undertake sth. offered) [listen]

annehmend; akzeptierend accepting

angenommen; akzeptiert [listen] [listen] accepted [listen]

nimmt an; akzeptiert [listen] accepts

nahm an; akzeptierte accepted [listen]

einen Posten annehmen to accept a post/position

jdn. als gleichrangig akzeptieren [soc.] to accept sb. as your equal

Ich akzeptiere Ihre/deine/eure Bedingungen. I accept your terms.

Das Leben ist ein Geschenk. Nimm es an. Life is a gift. Accept it.

Rahmenbedingungen {pl} [adm.] environment; context; framework [listen] [listen] [listen]

die rechtlichen Rahmenbedingungen the legal framework

günstige internationale Rahmenbedingungen a favourable international environment

als Reaktion auf die geänderten Rahmenbedingungen in response to the changing context

Umfeld {n} (Rahmenbedingungen und Beteiligte) [adm.] [listen] environment [listen]

Projektumfeld {n} project environment

jds. berufliches und privates Umfeld sb.'s. professional and personal environment

gleich {adj} (gleichwertig) [listen] equal

gleich groß of equal size

unter gleichen Bedingungen on equal terms

gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit equal pay for equal work

Antriebskraft {f}; Schubkraft {f} (einer Sache) [übtr.] push (of a thing) [fig.] [listen]

negative Ausgangsbedingungen und positive Veränderungsperspektiven push and pull factors

Die Sogwirkung der Zukunft ist stärker als die Schubkraft der Vergangenheit. (Euler) The pull of the future is stronger than the push of the past. (Euler)

Anforderung {f}; Erfordernis {n} [listen] requirement [listen]

Anforderungen {pl}; Erfordernisse {pl} [listen] requirements [listen]

Grundanforderung {f} basic requirement; fundamental requirement

Umweltanforderungen {pl} environmental requirements

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen requirements concerning healthy living and working conditions

formale Anforderungen formal requirements

Anwendungen mit mittleren/durchschnittlichen Anforderungen applications with average requirements

den Anforderungen entsprechen; den Erfordernissen genügen/entsprechen to meet the requirements; to satisfy the requirements; to comply with the requirements

allen Erfordernissen genügen to meet all requirements

Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung opt-in requirement

Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden. There is a requirement under certain conditions to notify changes of address.

Verkehr {m} (Beförderungssystem) [transp.] [listen] transport (transporting system) [listen]

Regionalverkehr {m} regional transport

gebrochener Verkehr interrupted transport

gewerblicher Verkehr; Verkehr für Dritte transport for third parties

intermodaler Verkehr; verkehrsträgerübergreifender Transport; Zusammenwirken verschiedener Verkehrsträger intermodal transport

multimodaler Verkehr multimodal transport

öffentlicher Verkehr public transport

Schienenverkehr {m} rail transport; railway transport [Br.]; railroad transportation [Am.]

Sonderverkehr {m}; besonderer Güterverkehr: Verkehrsabwicklung {f} unter besonderen Bedingungen specialized freight transport; specialized freight transport arrangements

spurgebundener Verkehr; spurgeführter Verkehr guided land transport; guided ground transport

Verkehr auf eigener Fahrbahn; Verkehr auf abgetrennter Fahrbahn transport on right of way

im Verkehr in transport

(näher an einen Ort) kommen (Person); (an einen Ort) ziehen (Sache) {vi} [listen] [listen] to progress (move onward in space)

Je weiter wir nach Süden kamen, desto anspruchsvoller wurden die Fahrbedingungen. As we progressed south the driving conditions became more testing.

zusätzlich {adj} [listen] additional; added [listen] [listen]

zusätzlicher Aufschlag additional markup

zusätzliche Vertragsbedingungen additional contractual conditions

Zusatznutzen {m} added benefit

als zusätzlicher Akzent for added interest

Es hat den zusätzlichen Vorteil der einfachen Aufbewahrung. It has the added advantage of easy storage.

Unser Vorgarten ist klein und noch dazu nordseitig gelegen. Our front garten is small and has the added disadvantage of facing north.

Grundvoraussetzung {f}; Vorbedingung {f}; Prämisse {f} [geh.]; Bedingnis {f} [Ös.] [geh.] premise; premiss [Br.] [listen]

Grundvoraussetzungen {pl}; Vorbedingungen {pl}; Prämissen {pl}; Bedingnisse {pl} premises; premisses [listen]

unter der Voraussetzung, dass ... on/with/under the premise that ...

vor diesem Hintergrund based on these premises; in these premises

in Anbetracht dieser Sachlage; bei dieser Sachlage [jur.] in consideration of the premises; in these premises; in the premises

Deine Theorie geht von falschen Voraussetzungen aus. Your theory is based on a false premise.

Annahme {f}; Akzeptanz {f}; Anerkennung {f}; Entgegennahme {f} [geh.] [listen] [listen] acceptance [listen]

bedingte Annahme qualified acceptance

unbedingte Annahme absolute acceptance

Annahme eines Angebots acceptance of an offer

Annahme von Bedingungen acceptance of conditions

Anerkennung der Haftung acceptance of liability

Annahme der Zustellung acceptance of service

Dokumente gegen Akzeptanz documents against acceptance (D/A)

bei Annahme (up)on acceptance

Hereinnahme von Einlagen acceptance of deposits; deposit taking

Annahme einer Abfindung acceptance of a lump sum settlement

Nebenbedingung {f} [math.] constraint [listen]

Integralnebenbedingung {f} integral constraint

Erfüllung von Nebenbedingungen (bei der Optimierung) constraint satisfaction

Verletzung von Nebenbedingungen (bei der Optimierung) constraint violation

Zwangsbedingung {f} (Mechanik) [phys.] constraint (mechanics) [listen]

Zwangsbedingungen {pl} constraints [listen]

sich fügen {vr}; nachgeben {vi} to yield [listen]

sich fügend; nachgebend yielding [listen]

sich gefügt; nachgegeben yielded

auf Bedingungen eingehen to yield to conditions

der Übermacht weichen to yield to the superior force

dementsprechend (auch); demgemäß (auch) {adv} [listen] accordingly [listen]

Der Staat vergibt Konzessionen an Banken und hat demgemäß (auch) das Recht, an diese Konzessionen Bedingungen zu knüpfen. The state licences banks and accordingly has the right to attach terms and conditions to those licences.

Es wurde nicht gegen die Vorschriften verstoßen, demgemäß gibt es auch kein Disziplinarverfahren. There was no breach of the rules; accordingly, there will be no disciplinary action.

entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [listen] [listen] according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [listen]

dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag according to the proposal; in accordance with the proposal

die Bedingungen laut Vertrag the terms as per contract / as stated in the contract

laut des Berichts; laut Bericht according to the report

entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen to act in conformity with the safety standards

Das entspricht (nicht) den Tatsachen. This is (not) in accordance with the facts.

Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt. He is paid according to output.

rau; harsch; hart; streng; beißend {adj} [meteo.] [listen] [listen] fierce; harsh [listen] [listen]

harsche/raue Wetterbedingungen fierce weather conditions; harsh weather conditions

ein strenger Winter a harsh winter

schneidende Kälte fierce cold

beißende Hitze; sengende Hitze fierce heat; ferocious heat

günstig; vorteilhaft; positiv {adj} (für) [listen] [listen] [listen] favourable [Br.]; favorable [Am.]; benign; benignant (to) [listen] [listen] [listen]

günstiger; vorteilhafter more favourable/favorable [listen]

am günstigsten; am vorteilhaftesten most favourable/favorable [listen]

zu günstigen Bedingungen on favourable terms

günstiger Preis favourable price

günstige Wetterbedingungen favourable/benign weather conditions

eine positive Wirkung auf jdn. haben to have a benignant effect on sb.

etw. in einem günstigen Licht zeigen to show sth. in a favourable light

Übergabe {f} (von Personen) [adm.]; Kapitulation {f} [mil.] [übtr.] [listen] surrender (of persons) [listen]

bedingungslose Kapitulation [mil.] unconditional surrender

Übergabebedingungen [mil.] terms of surrender, surrender terms

die Übergabe des Auslieferungshäftlings an der Grenze the surrender of the extradition detainee at the border

Das ist im Grunde eine Kapitulation vor der politischen Macht. This is in essence a surrender to political might.

überwiegen {vi}; vorherrschen {vi}; herrschen {vi}; sich durchsetzen {vr}; weit verbreitet sein; weitverbreitet sein; prävalieren [med.] {vi} [listen] to prevail [listen]

überwiegend; vorherrschend; herrschend; sich durchsetzend; prävalierend [listen] prevailing [listen]

überwogen; vorgeherrscht; geherrscht; durchgesetzt; weit verbreitet gewesen; prävaliert prevailed

überwiegt; herrscht vor; ist weit verbreitet prevails

überwog; herrschte vor; war weit verbreitet prevailed

eine hier obwaltende Schwierigkeit a difficulty prevailing here

Derzeit herrschen in vielen Landesteilen extreme Bedingungen Extreme conditions now prevail in many parts of the country.

Auferlegung {f}; Verhängung {f} (von etw.); Belegung (mit etw.) [adm.] [listen] imposition (of sth.) [listen]

Auferlegungen {pl}; Verhängungen {pl}; Belegungen {pl} impositions

die Auferlegung von Bedingungen the imposition of conditions

die Verhängung einer Strafe the imposition of a penality

die Besteuerung des Einkommens the imposition of taxes on income

bedingt {adj} (an Bedingungen geknüpft) [listen] conditional [listen]

bedingte Ausfallwahrscheinlichkeit [techn.] conditional failure probability

bedingter Informationsgehalt [comp.] conditional information content

bedingter Sprung [comp.] conditional jump

bedingte Umwandlung [comp.] conditional assembly

von etw. abhängen to be conditional on sth.

etw. von etw. abhängig machen to make sth. conditional on sth.

Verhältnisse {pl}; Gegebenheiten {pl}; Umstände {pl}; Zustände {pl} [ugs.] [listen] [listen] conditions; circumstances [listen] [listen]

Umweltverhältnisse {pl}; Umweltbedingungen {pl} [envir.] environmental conditions

die Aufnahmeverhältnisse; die Aufnahmesituation (oft fälschlich: Aufnahmebedingungen) für Migranten [soc.] the reception conditions for migrants

unter den gegebenen Umständen in the light of the prevailing circumstances

unter erfreulicheren Umständen; unter glücklicheren Umständen under happier circumstances

etw. an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen to adapt sth. to the prevailing circumstances

die örtlichen Gegebenheiten the local conditions

die wirtschaftlichen Gegebenheiten the commercial conditions/circumstances

dürftige Verhältnisse narrow circumstances

finanzielle Verhältnisse financial circumstances

politische Verhältnisse political circumstances

städtebauliche Verhältnisse urban-planning context

etw. vereinbaren; etw. festlegen; akkordieren {vt} (mit jdm.) [adm.] to agree (up)on sth. (by sb.)

vereinbarend; festlegend agreeing

vereinbart; festgelegt [listen] [listen] agreed [listen]

vereinbart; legt fest [listen] agrees

vereinbarte; legte fest agreed [listen]

vertraglich vereinbaren to agree by contract

einvernehmlich festgelegte Bedingungen mutually agreed terms

international vereinbarte Regeln internationally agreed rules

im gegenseitigen Einvernehmen under mutually agreed conditions

eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.) to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.]

Der Preis ist nicht mit allen Beteiligten akkordiert. The price has not been agreed upon by all stakeholders.

Bedingungen {pl}; Konditionen {pl}; Klauseln {pl} [listen] terms [listen]

Rückzahlungsbedingungen {pl}; Rückzahlungskonditionen {pl}; Tilgungskonditionen {pl} repayment terms; redemption terms; terms of repayment / redemption

zu Sonderkonditionen on special terms

zu günstigen Bedingungen; zu günstigen Konditionen on easy terms; on favourite terms

zu den genannten Bedingungen on the terms indicated

zu gleichen Bedingungen on equal terms

gemäß der vorliegenden Klausel under the present term

gemäß dieser Klausel under this term

Zu welchen Bedingungen? On what terms?

Tuchfühlung {f} (mit jdm.) body contact; physical contact (with sb.)

mit jdm. auf Tuchfühlung sein to be cheek by jowl with sb.

auf Tuchfühlung stehen to stand shoulder to shoulder

mit jdm. Tuchfühlung haben to be rubbing shoulder with sb.

mit jdm. auf Tuchfühlung gehen to move closer to sb.

mit jdm. auf/in Tuchfühlung bleiben [sport] to stay with sb.

mit jdm. auf Tuchfühlung kommen to come into close contact with sb.

die Tuchfühlung mit den Bedingungen vor Ort the direct contact with the conditions on the ground

Europapolitiker sind nicht auf Tuchfühlung mit den Menschen. European politicians are out of touch with people.

Vertragsverzug {m}; Verzug {m} (Vertragsrecht) [jur.] [listen] contractual default; default in performance; contractual delay; delay in performance (contract law)

Gläubigerverzug {m} (Mora accipiendi) default on the part of the creditor/obligee; creditor's default; delay of the creditor

Schuldnerverzug {m} (Mora solvendi) default on the part of the debtor/obligor; default of the debtor; debtor's delay

im Falle des Verzugs in case of default; in case of delay; in the event that a default occurs

die in Verzug befindliche Partei; die Partei in Verzug the defaulting party; the party in default

eine in Verzug befindliche Hypothek a defaulted mortgage

reziproker Verzug; Drittverzug {m} cross default

in Verzug sein to be in default; to default; to fail to perform the contract / your contractual obligations [listen]

Ein Verzug tritt ein, wenn eine Partei gegen die Leasingbedingungen verstößt. A default occurs when one party violates the terms of the lease.

sich auf etw. einigen; sich über etw. einig werden/sein; über etw. Einigkeit erzielen; sich auf etw. veständigen [geh.] {v} [adm.] to agree on sth.; to settle on sth.

sich einigend; sich einig werden/seiend; Einigkeit erzielend; sich veständigend agreeing on; settling on

sich geeinigt; sich einig geworden/gewesen; Einigkeit erzielt; sich veständigt agreed on; settled on

einigt sich; wird einig; ist einig agrees; settles

einigte sich; wurde einig; war einig agreed; settled [listen] [listen]

sich über die Bedingungen einig werden; die Bedingungen vereinbaren to arrange the conditions

Sollten wir uns in dieser Sache nicht einigen/verständigen ... Unless the matter is agreed ...

Wenn es zu keiner Einigung kommt, ... If this cannot be agreed, ...

Jetzt müsst Ihr Euch auf ein Datum für die Hochzeit einigen. Now you have to settle on a date for the wedding.

etw. verbessern; besser machen {vt} to make sth. better; to better sth.; to improve sth.; to enhance sth.; to ameliorate sth. [formal]; to meliorate sth. [formal]

verbessernd; besser machend making better; bettering; improving; enhancing; ameliorating; meliorating [listen] [listen]

verbessert; besser gemacht [listen] made better; betterred; improved; enhanced; ameliorated; meliorated [listen] [listen]

die Arbeitsbedingungen verbessern to better the working conditions

seine Chancen auf den Meisterschaftstitel verbessern to better your chances of winning the championship

seine Gedächtnisleistung verbessern to improve; to enhance your memory capacity [listen]

verbessertes Service; besseres Serviceangebot improved service; enhanced service

Das macht die Sache auch nicht besser.; Das ist keine Verbesserung. That doesn't make things better.

Das macht die Lage (auch) nicht besser. That doesn't ameliorate the situation.

etw. festlegen; bestimmen; statuieren [geh.] {vt} [listen] to stipulate sth.

festlegend; bestimmend; statuierend stipulating

festgelegt; bestimmt; statuiert [listen] [listen] stipulated [listen]

legt fest; bestimmt; statuiert [listen] stipulates

legte fest; bestimmte; statuierte [listen] stipulated [listen]

wie festgelegt as stipulated

Bedingungen festlegen to stipulate conditions

Artikel 4 bestimmt / statuiert, dass ... Article 4 stipulates that ...

hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.) (heavy) demands (on sb./sth.) [listen]

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen demands of providing healthy living and working conditions

hohe Umweltanforderungen high environmental demands

hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen to put/place high demands on sb./sth.

hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache) to make heavy demands on the intellect (of a thing)

Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen. There are increasing demands on today's parents.

die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt the technical demands of the music on the performers

Extremwert {m}; Extremum {n} (höchster oder niedrigster Wert einer Funktion/Kurve) [math.] extreme value; extremum

Extremwerte {pl}; Extrema {pl} extremums; extrema

absoluter Extremwert; absolutes Extremum absolute extreme value

lokale Extremwerte; lokale Extrema local extreme values

relativer Extremwert; relatives Extremum relative extreme value

Randextremum {n} marginal extremum

Extremum {n} unter Nebenbedingungen constrained extremum

Randwertbedingung {f}; Randbedingung {f} [math.] boundary condition; marginal condition

Randwertbedingungen {pl}; Randbedingungen {pl} boundary conditions; marginal conditions

dynamische Randbedingung dynamic boundary condition

natürliche Randbedingung natural boundary condition

periodische Randbedingung cyclic boundary condition

wesentliche Randbedingung essential boundary condition

Randbedingungen im Unendlichen boundary conditions at infinity

Vertragsbedingung {f} [jur.] term of a contract

Vertragsbedingungen {pl} terms of contract; conditions of a contract; terms and conditions of a contract; contract terms

die Vertragsbedingungen aushandeln to negotiate the contract terms

stillschweigend miteingeschlossene Vertragsbedingungen implied contract terms

Allgemeine Vertragsbedingungen contractual general conditions; general terms

die allgemeinen Vertragsbedingungen the standard terms and conditions; the standard Ts and Cs [coll.]

Fristeinhaltung ist wesentliche Vertragsbedingung. Time is (of) the essence of the contract.

jdm. etw. abringen; abtrotzen {vt} to wring sth. from sb./out of sb.; to wrest sth. from sb.

abringend; abtrotzend wringing; wresting

abgerungen; abgetrotzt wrung; wrested

dem Schicksal etwas abtrotzen to wrest sth. from fate

Ich konnte ihm schließlich eine Entschuldigung abringen. I finally managed to wring an apology from him.

Einige Pflanzen haben es geschafft, sich hier anzusiedeln und den widrigen Bedingungen ihren Lebensraum abzutrotzen. Some plants have managed to settle here and wrest their habitat from the harsh conditions.

Ich versuchte, dem Gebäude eine gewisse Ästhetik abzutrotzen. I tried to find some aesthetics to the building.

Optimierung {f} [math.] [listen] optimization; optimisation [Br.]

Optimierungen {pl} optimizations; optimisation

lineare Optimierung {f} linear optimization

nichtlineare Optimierung {f} non-linear optimization

Optimierung mit vorgegebenen Nebenbedingungen constrained optimization

Optimierung ohne Nebenbedingungen; freie Optimierung constraint-free optimization; unconstrained optimization

Rentenkasse {f} [Dt.] [Schw.]; Pensionskasse {f} [Ös.] pension fund; pension scheme [Br.]; retirement fund [Am.]

Rentenkassen {pl}; Pensionskassen {pl} pension funds; pension schemes; retirement funds

betriebliche Rentenkasse/Pensionskasse company pension fund; staff pension fund; superannuation fund [Br.] [Austr.]

Bedingungen einer Pensionskasse terms of a pension fund

Beiträge zu Pensionskassen pension fund contributions; contributions under pension funds

einen Pensionsanspruch/Rentenanspruch haben to be a participant in the pension fund

etw. dem Wetter/der Witterung aussetzen {vt} to weather sth.

dem Wetter aussetzend weathering

dem Wetter ausgesetzt weathered

setzt dem Wetter aus weathers

setzte dem Wetter aus weathered

etw. winterlichen Bedingungen aussetzen to weather in winter

bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi} to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth.

nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth.

Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen. We are not minded to accept the offer on its current terms.

Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben. The judge was not mindful to postpone the decision again.

Wie viel wollen Sie ausgeben? How much are you willing to spend?

Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, wären wir bereit, einen Auftrag zu erteilen. If your products are of first class quality we would be prepared to place an order.

Reinraum {m}; staubfreier Raum clean room; cleanroom

Reinräume {pl}; staubfreie Räume clean rooms; cleanrooms

modularer Reinraum modular cleanroom

Reinraum in einer medizinischen Einrichtung health care cleanroom

unter Reinraumbedingungen under cleanroom conditions

Steuernachlass {m}; Steuerermäßigung {f}; Abschreibung {f} (von Abgaben) [fin.] [listen] tax rebate; tax abatement; abatement of tax(es); hardship tax relief

Steuernachlässe {pl}; Steuerermäßigungen {pl}; Abschreibungen {pl} tax rebates; tax abatements; batements of tax(es); hardship tax reliefs

Steuerermäßigung für Zinsaufwendungen tax relief on interest; interest tax relief

Abschreibung von Veräußerungsgewinnen durch Übertragung stiller Reserven auf eine Wiederanlage roll-over relief for gains from sales in case of reinvestment

Abschreibung von Gewinnen aus Firmenvermögen, das verschenkt oder zu schenkungsähnlichen Bedingungen veräußert wird gift holdover relief

vertragsschließende Partei {f}; Vertragspartei {f}; Vertragsbeteiligter {m}; Vertragsteil {m}; Vertragspartner {m} [jur.] contracting party; party to a contract

vertragsschließende Parteien {pl}; Vertragsparteien {pl}; Vertragsbeteiligten {pl}; Vertragsteile {pl}; Vertragspartner {pl} contracting parties; parties to a contract

Die Vertragsparteien sind wie folgt übereingekommen: (Vertragsformel) The Parties have agreed as follows: (contractual phrase)

Alle Vertragspartner unterzeichneten die Vereinbarung. All contracting parties signed the agreement.

Für die Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragspartnern gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. The terms of business and the complete legal relations between the contracting parties shall be exclusively governed by and construed according to the law of the Federal Republic of Germany.

am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} least of all; and certainly not

Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ...

Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. That does not help anyone, least of all the children.

Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.].

Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners