DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

945 similar results for s/ih
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
Après-Ski-Kleidung, Bungee-Seil, End-zu-Seit-Gastroduodenostomie, Geh-Steh-Schreiber, Geh-Steh-Verzerrung, Hegel'sch, Jung'sch, Leih..., SI-Einheit, SI-Einheiten, SIM-Karte, SIM-Karten, SIM-Karten-Swap, SIM-Swapping, SIS-Ausschreibung, Sach, Sch, Seh..., Seil, Seim, Sheraton-Stil
Similar words:
Q-ship, SIM-jacking, SIM-swapping, Shah, Shh!, Shi'ite, Shi'ites, Shit!, Sic'em!, Ssh!, Svir, anti-skid, anti-slip, baby-sit, bat-!-shit, bed-sit, deep-six, diddly-shit, dress-slit, eighty-six, eye-slit

im Angebot on sale

Die Kartoffelchips waren im Angebot "zwei zum Preis von einen". The potato crisps/chips were on sale at two packs for the price of one.

per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.] to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [listen]

per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift

per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift

er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt he/she hitchhikes

ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte I/he/she hitchhiked

er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt he/she has/had hitchhiked

per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren to hitch-hike home

viel per Autostopp / Anhalter herumreisen to get around by hitchhiking

per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe

Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel. I hitchhiked to my aunt and uncle's home.

Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa. They hitchhiked across Europe.

drastische Anhebung {f}; deutliches Hinaufsetzen {n}; deutliche Erhöhung {f} (von Kosten/Tarifen/Preisen/Schwellenwerten) [econ.] [pol.] hike (sharp raising of costs/tariffs/prices/thresholds) [listen]

deutliche Preiserhöhung {f} hike in prices

Ansiedeln {n}; Ansiedlung {f}; Ansiedelung {f}; Neuansiedlung {f}; Neuansiedelung {f} (von Firmen/Institutionen) [geogr.] [econ.] location (of new companies/institutions) [listen]

Betriebsansiedlungen fördern to encourage the location of (new) businesses

Ansteckungskette {f}; Infektionskette {f}; Infektkette {f} [med.] chain of infection; infection chain

Ansteckungsketten {pl}; Infektionsketten {pl}; Infektketten {pl} chains of infection; infection chains

homogene/heterogene Ansteckungskette homogenous/heterogenous chain of infection

Naturherd {m} natural focus

die Ansteckungskette unterbrechen to break / disrupt the chain of infection

die Infektionskette nachverfolgen to track the infeciton chain

Anweisung {f}; Weisung {f}; Anordnung {f}; Instruktion {f}; Maßregel {f} [geh.] [listen] [listen] instruction [listen]

Anweisungen {pl}; Weisungen {pl}; Anordnungen {pl}; Instruktionen {pl}; Maßregeln {pl} instructions [listen]

eine genaue Anweisung a precise instruction

Verfahrensanweisungen {pl} procedure instructions

die ausdrückliche Anweisung geben, etw. zu tun to give explicit instructions to do sth.

auf jds. Anweisung; auf Anweisung {+Gen.}; auf jds. Weisung (hin) on sb.'s instruction; on sb.'s instructions

jdm. Anweisungen geben (hinsichtlich) to give sb. instructions (as to)

jds. Anweisungen folgen to follow sb.'s instructions

Die Polizei war angewiesen, notfalls zu schießen. The police were under instruction to fire if necessary.

Ich soll es ihm persönlich geben. My instructions are to give it to him personally.

jds. Art {f}; jds. Gewohnheit {f} [soc.] sb.'s way; sb.'s ways

eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben to be set in your ways

in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen to get set in your ways

sich von Grund auf ändern; sich bessern to change/mend your ways

jdn. von Grund auf ändern; jdn. umkrempeln to change sb.'s ways

auf Abwege geraten to get/fall/slip into bad ways

Das ist so seine Art. That's just his way.

Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben. It is not my way to give up easily.

Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. She butted in on the conversation, as was her way.

Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes. Everyone is special in their own way.; Everyone is special in his or her own way.

Arzt {m}; Doktor {m} [ugs.]; Weißkittel {m} [humor.] [listen] medical doctor /M.D./; doctor; medic [coll.]; physician [listen] [listen]

Ärzte {pl}; Doktoren {pl}; Weißkittel {pl} medical doctors; doctors; medics; physicians

Ärztin {f}; Frau Doktor [listen] female doctor; lady doctor [rare]

Ärztinnen {pl} female doctors

Assistenzarzt {m}; Sekundararzt {m} [Dt.]; fortgeschrittener Weiterbildungsassistent [Dt.] senior house officer /SHO/ [Br.]; resident physician [Am.]; resident [Am.] [listen]

Bahnarzt {m} railway doctor; railway medical officer [Br.]; railroad doctor [Am.]

Durchgangsarzt {m}; D-Arzt {m} [Dt.] medical referee; accident insurance consultant

Flottillenarzt {m} [mil.] fleet medical officer

Lagerarzt {m} camp doctor; camp medical officer [Br.]

Oberarzt specialist registrar /SpR/ [Br.]; senior resident [Am.]

Pestarzt {m} [hist.] plague doctor

der behandelnde Arzt the attending physician; the attending doctor

diensthabender Arzt; Bereitschaftsarzt {m} duty doctor; doctor on duty

niedergelassener Arzt physician in private practice; registered doctor with his/her own practice

Arzt mit (komplementärmedizinischer) Zusatzausbildung dual trained doctor

zum Arzt gehen to go to the doctor; to go to the doctor's

Aufsicht {f} (über jdn./etw.); Beaufsichtigung {f} (von jdm.) [adm.] [soc.] [listen] supervision (of sb./sth.) [listen]

Supervision {f}; psychologische Betreuungsgespräche {pl} clinical supervision

Finanzmarktaufsicht {f} (Vorgang) supervision of financial markets; financial market supervision

Gruppenaufsicht {f}; Gruppensupervision {f} group supervision

Sicherheitsaufsicht {f} safety supervision

staatliche Aufsicht; Staatsaufsicht {f} state supervision

Überwachung (von Geldinstituten/Versicherungsgesellschaften) durch Aufsichtsbehörden prudential supervision (of financial institutions/insurance companies)

unter ärztlicher Aufsicht; unter ärztlicher Kontrolle under medical supervision; under a doctor's supervision; under the supervision of a doctor

unter der Aufsicht eines Lehrers under the supervision of a teacher

unter Beaufsichtigung stehen to be kept under supervision

Kleinkinder müssen ständig beaufsichtigt werden. Young children need constant supervision.

Ausläufer {m} [meteo.] remnant; ridge [listen] [listen]

Ausläufer {pl} remnants; ridges

die Ausläufer eines Sturms the remnants of a storm

der Ausläufer eines Hochs/Hochdruckgebiets; Hochdruckkeil {m}; Zwischenhoch {n} a ridge of high pressure; high-pressure ridge

der Ausläufer eines Tiefs/Tiefdruckgebiets; Tiefdruckrinne {f}; Tiefdrucktrog {m} a trough of low pressure; low-pressure trough

Auswahl {f}; Auslese {n} (aus etw.) (Zusammenstellung) [listen] [listen] selection of sth. (number of carefully chosen things)

ausgewählte Stücke selections

eine Auswahl aus ihren Gedichten a selection of her poems

ausgewählte Stücke aus seinem neuen Album selections from his new album

eine Auswahl treffen to make your selection

Barkasse {f} (offenes/halboffenes Motorboot) [naut.] motor launch; launch (open/half-open motorboat) [listen]

Barkassen {pl} motor launches; launches

Bauabschnitt {m}; Ausbaustufe {f}; Baustufe {f}; Bauphase {f} [constr.] stage/phase of construction; construction stage/phase; job section [listen]

Bauabschnitte {pl}; Ausbaustufen {pl}; Baustufen {pl}; Bauphasen {pl} stages/phases of construction; construction stages/phases; job sections [listen]

Beförderung {f}; Förderung {f}; Umsetzung {f}; Verwirklichung {f} (einer guten Sache) [soc.] [listen] [listen] [listen] promotion; furtherance; advancement (of a good cause) [listen] [listen]

Forschungsförderung {f} research promotion

Innovationsförderung {f} innovation promotion; promotion of innovation

Kulturförderung {f} cultural promotion; culture promotion; promotion of culture

Verein zur Förderung der Sozialarbeit Association for the furtherance of social work

für die Zwecke von; zwecks in (the) furtherance of

für die Umsetzung eines Abkommens in furtherance of an agreement

um beruflich weiterzukommen in (the) furtherance of my/his/her/their career

im Sinne der Chancengleichheit in (the) furtherance of equal opportunities

zur Verwirklichung des Tatbestands in (the) furtherance of the offence/crime

Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] (personal) justification (for/of sth.) [listen]

Gründe für etw. geltend machen to provide justification for/of sth.

als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden to be used as a justification for sth.

als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen in justification of sth.

eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen a press conference in justification of his/her actions

Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. She gave no justification for arriving late.

Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ... All I can say in justification of his actions is that ...

finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [listen] financial contribution; contribution (to sth.) [listen]

finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl} financial contributions; contributions [listen]

laufender Beitrag periodical contribution

Jahresbeitrag annual contribution

Pflichtbeitrag compulsory contribution

Versicherungsbeiträge insurance contributions

den Beitrag festsetzen to assess the contribution

mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein to be in arrears with the payment of your contribution

Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar. Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible.

Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden. A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa.

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [listen]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

Bereich {m} um eine offene Feuerstelle fireside

Er saß am Feuer und las. He sat reading by/at the fireside.

Die alte Hauskatze döste am offenen Kamin. The old domestic cat was dozing by/at the fireside.

Die Pfadfinder saßen um das Feuer herum und plauderten. The Scouts sat chatting round the fireside.

Sie sehnte sich nach der Ruhe der/ihrer eigenen vier Wände. She longed for the quiet of her own fireside.

Bescheidenheit {f} modesty [listen]

in aller Bescheidenheit in all modesty

Bescheidenheit bringt nichts/hilft nichts, wenn es darum geht, ... Modesty doesn't butter any parsnips when it comes to ... [fig.]

Beteuerung {f} protestation; asseveration; firm assurance

Beteuerungen {pl} protestations; asseverations; firm assurances; rhetoric

Unschuldsbeteuerungen {pl} protestations of innocence

Loyalitätsbeteuerungen {pl} protestations of loyalty

trotz aller gegenteiligen Beteuerungen despite all (your) protestations/asseverations/assurances/rhetoric to the contrary

Blickpunkt {m}; Blickfeld {n} (Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit) [soc.] visibility; public attention [listen]

im Blickpunkt/Blickfeld der Öffentlichkeit stehen to be in the public eye/gaze; to be the focus of public attention

ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to come to the fore

aus dem Blickfeld geraten to be lost sight of

in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten to become the focus of public attention

mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit treten to gain greater visibility

etw. ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to bring sth. to the fore/into the focus/into the public eye; to draw public attention to sth.

etw. mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken to enhance the visibility of sth.

Mit dem Beitritt Polens zum Schengenraum rücken die unmittelbar an die Oder und Neiße grenzenden Regionen stärker ins Blickfeld. The accession of Poland to the Schengen area enhances the visibility of the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse.

Charakter {m}; Person {f}; Persönlichkeit {f} [listen] [listen] character [listen]

Dazu gehört Charakter. This/That needs character.

jdn. in Dienst nehmen; dingen [veraltet] {vt} (Dienstboten, Magd usw.) [hist.] to take sb. into employment; to engage sb. (a domestic, a farm hand etc.)

in Dienst nehmend; dingend taking into employment; engaging [listen]

in Dienst genommen; gedungen tkane into employment; engaged [listen]

er/sie dingt he/she engages

ich/er/sie dingte I/he/she engages

er/sie hat/hatte gedungen he/she has/had engaged

Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} bluntness

Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert. He was shocked by the bluntness of her refusal.

Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht. Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.]

Dorfoberhaupt {n}; Dorfoberster {m}; Dorfvorsteher {m}; Dorfschulze {m} [humor.] [obs.] [soc.] village chief; village chieftain; village headman; chief/chieftain/headman of a/the village

Dorfoberhäupter {pl}; Dorfobersten {pl}; Dorfvorsteher {pl}; Dorfschulzen {pl} village chiefs; village chieftains; village headmen; chiefs/chieftains/headmen of a/the village

türkischer Dorfvorsteher; Muchtar [hist.] Turkish village chieftain; mukhtar

Echolot {n} [techn.] echo sounding device/instrument/apparatus; echo sounder; depth sounder; sonic depth finder

Echolote {pl} echo sounding devices/instruments/apparatuses; echo sounders; depth sounders; sonic depth finders

den Eindruck erweckend, der Eigentümer/Besitzer/Inhaber zu sein (Person) {adj} proprietary (person)

etw. so tun als würde es ihm/ihr/ihnen gehören to do sth. with a proprietary air

Er machte den Eindruck als sei er der Inhaber/Besitzer. He had a proprietary air about him.

Eingeständnis {n} der Niederlage [pol.] [sport] concession [Am.] [listen]

Eingeständnis der Wahlniederlage concession of the election

Rede, in der er/sie seine/ihre Wahlniederlage eingestand concession speech

Eisenholz {n} (besonders hartes Holz mit hoher Dichte) ironwood (particularly hard, high-density wood)

Bongossiholz {n}; Bongossi {n}; Azobéholz {n}; Azobé {n} red ironwood

von einer Emotion erfüllt {adj} ablaze with an emotion

mit wutentbrannten Augen his/her eyes ablaze with fury

das ganze Kassenzimmer zum Lachen bringen to set the whole classroom ablaze with laughter

Die sozialen Medien sind voll von Hass. The social media are ablaze with hatred.

Ihre Augen leuchteten vor Aufregung. Her eyes were ablaze with excitement.

Entscheidungsgrundlage {f} basis for decision-making

als Entscheidungsgrundlage dienen; als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden to be used (as a basis) for making decisions/the decision; to be used as a basis for the decision

Erfolg {m} [listen] success [listen]

Erfolge {pl} successes

Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche! Good luck with your flat search [Br.] / apartment search [Am.]!

Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage! Good luck / Best of luck with your new website!

mit wechselndem Erfolg with varying success; with varying degrees of success

ohne jeglichen Erfolg without any success [listen]

ein Erfolg sein to be a success

zum Erfolg bringen to work up [listen]

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg. Your satifaction means/is our success!

Viel Erfolg! Good luck!; I wish you success!

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration.

Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen] disease; malady [poet.] (of human beings) [listen]

Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen] diseases; maladies [listen]

Alterserkrankung {f} age-related disease

Augenkrankheit {f} eye disease

Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit disease with low contagiosity

Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f} accompanying disease; comorbidity

eine seltene Erbkrankheit a rare genetic disease

Grunderkrankung {f} underlying disease; primary disease; basic disease

Hauterkrankung {f} skin disease

eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems a disease of the kidneys/the immune system

ausbehandelte Krankheit refractory disease

chronische Krankheit chronic disease; chronic health condition

endemische Krankheit endemic [listen]

impfbedingte Krankheit vaccine-associated disease

nicht übertragbare Krankheit non-communicable disease

Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen traveller's diseases; traveller diseases

Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit seasonal disease

schwere Erkrankung serious disease; serious health condition

seltene Erkrankung orphan disease

Systemerkrankung {f} systemic disease

Tropenkrankheit {f} tropical disease; tropical infection

tödlich verlaufende Krankheit terminal disease

durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen vector-borne diseases

Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung) screened disease; screenable disease

Zivilisationskrankheit {f} lifestyle disease

Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f} manifestation of the disease

an einer Krankheit leiden to suffer from a disease; to be afflicted with a disease

klimainduzierte Krankheiten climate-sensitive diseases

durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten sexually transmissible diseases (STDs)

eine nicht erkannte Krankheit an undetected case of a disease

von Krankheit schwer gezeichnet ravaged by disease

Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ... If you have contracted an illness whilst on holiday ...

Erlöse einbehalten; nicht ausschütten; thesaurieren {vt} [econ.] to retain earnings

Eigenbehaltsprämie {f} (Rückversicherung) retained premium (reinsurance)

gesetzlich vorgeschriebene Rücklagen; gesetzliche Rücklagen legally retained earnings/income

freie Rücklagen unrestricted retained earnings/income

Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] different treatment; special arrangement

Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben. He always wants/has to have things differently.

Extrawürste wird es für sie nicht geben. They won't be given special arrangements.

Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten. I won't make an exception for you.

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [listen] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [listen]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [listen] [listen]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

Figur {f} (Körperform) [listen] figure (bodily shape) [listen]

eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt to have a body that won't quit

ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt a dress that flatters her figure

Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen. She had always been so proud of her figure.

Fläschchen {n} small bottle; bottle [listen]

Fläschchen {pl} small bottles; bottles

dem Baby das Fläschchen geben to give one's baby his/her bottle

Fluchtgefahr {f} [jur.] risk of absconding; risk of flight

Bei ihm/ihr besteht Fluchtgefahr. He/She is a flight risk.

Es besteht der Haftgrund der Fluchtgefahr. Detention is warranted because of the risk of absconding.

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Freiheitsentzug {m}; Gefängnis {n}; Haft {f}; Kerkerhaft {f} [veraltet] (Strafart) [jur.] [listen] imprisonment; incarceration; durance [obs.] (type of sentence)

lebenslange Haft {f} life imprisonment

hinter Schloss und Riegel in durance vile

Er wurde zu zwei Jahren Freiheitsentzug/Gefängnis/Haft verurteilt. He was sentenced to two years' imprisonment.

Sie wurde nach sechsmonatiger Haft entlassen. She was released after six months' imprisonment.

jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v} to please sb.

eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend [listen] pleasing [listen]

eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht [listen] pleased [listen]

macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht [listen] pleases

machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht pleased [listen]

Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter.

Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. He finished his apprenticeship to please his father.

Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. She enjoys pleasing others.

Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen. He's a hard man to please.

Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm. It pleases me.

Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. It pleased me somehow to be weathered by this wind.

Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. It pleases me to know that you like the gift.

Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan. His parents were pleased by his decision.

Erlaubt ist, was gefällt. All is permitted that pleases.

Freudenschrei {m}; Jubelruf {m} cry of joy; shout of joy; cry/shriek of delight; whoop

Freudenschreie {pl}; Jubelrufe {pl} cries of joy; shouts of joy; cries/shrieks of delight; whoops

Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen] peace [listen]

Ruhe und Frieden peace and quiet

die Grabruhe stören to disturb the peace of the deceased

seinen Frieden mit jdm. machen to make your peace with sb.

Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin. I need to check that she is all right, just for my own peace of mind.

Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel) May he rest in peace! (funeral phrase)

Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift) Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones)

Fußtritt {m}; Tritt {m} [listen] [listen] kick

Fußtritte {f}; Tritte {pl} kicks

Tritt in die Magengrube kick in the gut

einen Tritt gegen das/ins Schienbein bekommen to get a kick to/in/on the shin

Gästezimmer {n} (Schlafraum für Gäste im Privathaus/Hotel) guestroom

Gästezimmer {pl} guestrooms

sich ständig Gedanken über jdn./etw. machen; nichts anderes im Kopf haben als jd./etw. {vi} [psych.] to be (so/too) hung up about/on sb./sth. [coll.]

Frauen machen sich ständig Gedanken über ihr Gewicht/ihr Aussehen/ihre Ernährung. Women are so hung up about their weight/the way they look/what they eat.

Seine Ex/Scheidung beschäftigt ihn immer noch / spukt ihm immer noch im Kopf herum / geht ihm immer noch nicht aus dem Kopf. He's still hung up on his ex-wife/divorce.

die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi} to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.]

die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up

die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up

Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist. I've never seen Victor lose his temper or raise his voice.

Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde. The residents had their dander up when their refuse wasn't collected.

Geduldsfaden {m} [ugs.]

jdm. reißt der Geduldsfaden sb. is at the end of his/her tether

Mir reißt der Geduldsfaden. My patience is wearing thin.

kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth.

Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. She made no bones about her dissatisfaction.

Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. He made no bones about saying what he thought.

Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. I make no bones about the fact that I had hoped for more.

Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. I'll make no bones about it: this debate is disgusting.

Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. They made no bones about being against a tax increase.

Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. He makes no secret of his sexuality.

Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners