DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

154 similar results for nach oben ziehen
Search single words: nach · oben · ziehen
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

sich (bei jdm.) etw. holen; etw. einholen; etw. einwerben {vt} [fin.] to seek {sought; sought} sth. (from sb.) (ask for sth.)

einholend; einwerbend seeking [listen]

eingeholt; eingeworben sought [listen]

bei jdm. Auskünfte einholen to seek information from sb.

sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren to seek advice from sb.

sich bei jdm. ein Feedback holen to seek feedback from sb.

Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen. If the symptoms persist, seek medical advice.

Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen. He managed to calm her down and seek help from a neighbour/neighbor.

Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben. Funding for the training program is being sought from the industry.

etw. nachempfinden; etw. nachvollziehen {vt}; sich in jdn./etw. hineinversetzen {vr} to relate to sth.; to empathize / empathise [Br.] with sth.

nachempfindend; nachvollziehend; sich hineinversetzend relating to; empathizing / empathising

nachempfunden; nachvollzogen; sich hineinversetzt related to; empathized / empathised

sich in eine Rolle hineinversetzen to empathize with a part

Kennst du diese Situation? Can you relate to this situation?

Ich weiß, wie es ist, auf der Verliererseite zu stehen. I can relate to being the loser.

Ich kann gut nachempfinden/nachvollziehen was du durchmachst. I can really relate to/empathize with what you are going through.

Viele Erwachsene können sich nicht in Kinder hineinversetzen. Many adults can't relate to children.

Unser Produkt braucht ein Image, mit dem sich die Leute identifizieren können. Our product needs an image that people can relate to.

aus etw. aussteigen {vi}; sich aus/von etw. zurückziehen; sich aus etw. ausklinken; bei etw. einen Rückzieher machen {v} [übtr.] to back out; to bail out; to bale out [Br.]; to bail [Am.] [coll.] (of sth.) [fig.] [listen]

aussteigend; sich zurückziehend; sich ausklinkend; einen Rückzieher machend backing out; bailing out; baling out; bailing

ausgestiegen; sich zurückgezogen; sich ausgeklinkt; einen Rückzieher gemacht backed out; bailed out; baled out; bailed

steigt aus; zieht sich zurück; klinkt sich aus; macht einen Rückzieher backs out; bails out; bales out

stieg aus; zog sich zurück; klinkte sich aus; machte einen Rückzieher backed out; bailed out; baled out

aus einem Geschäft aussteigen to back out of a business/deal

aus der Kernenergie aussteigen to back out of the nuclear energy program

Als es schwierig wurde, war er auf einmal verschwunden. He bailed when times got tough.

etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [listen] to allow for sth.

berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend allowing for

berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [listen] [listen] [listen] allowed for

Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. You must allow for this when planning your finances.

Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. The modest budget allows for the basics but very little else.

Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.

Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. We must allow for the possibility that it might rain.

Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. Our prices do not allow for credit.

einer Sache entgehen; entkommen [ugs.]; um etw. herumkommen; sich einer Sache entziehen {v} [listen] to manage to evade sth.; to evade sth.; to mangage to elude sth.; to elude sth.

einer Sache entgehend; entkommend; herumkommend um; sich einer Sache entziehend managing to evade; evading; mangaging to elude; eluding

einer Sache entgangen; entkommen; herumgekommen um; sich einer Sache entzogen [listen] managed to evade; evaded; mangaged to elude; eluded

dem Problem ausweichen to evade the issue

sich der Verantwortung für etw. entziehen to evade responsibility for sth.

sich der Festnahme entziehen to evade arrest

Wie konnten die Täter so lange unentdeckt bleiben? How did the offenders evade / elude detection for so long?

Die Ursache dieser Krankheit konnte bisher nicht geklärt werden. The cause of the disease has eluded detection / discovery.

jdm. etw. entziehen; jdm. etw. vorenthalten; jdn./etw. einer Sache berauben {vt} to deprive sb. of sth.; to divest sb. of sth.; to denude sth. of sth.

entziehend; vorenthaltend; einer Sache beraubend depriving; divesting; denuding

entzogen; vorenthalten; einer Sache beraubt deprived; divested; denuded [listen]

sich um die Möglichkeit bringen; sich der Möglichkeit berauben, etw. zu tun to deprive oneself of the opportunity of doing sth.

sich um das Recht bringen; sich des Rechts begeben, etw. zu tun to deprive oneself of the right to do sth.

jdm. die Macht entziehen to deprive sb. of his power

ein Eigentumsrecht verlieren to be divested of an interest/estate

ein Theaterstück seines Charmes berauben to divest a play of its charm

etw. ziehen {vt} to draw sth. {drew; drawn}

ziehend drawing [listen]

gezogen [listen] drawn [listen]

er/sie zieht [listen] he/she draws

ich/er/sie zog [listen] I/he/she drew [listen]

er/sie hat/hatte gezogen he/she has/had drawn

eine Linie ziehen to draw a line

Ziehe eine Linie von A nach B. Draw a line from A to B.

jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.] to paraphrase sb./sth. [listen]

sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend paraphrasing

sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben paraphrased

aus einem Buch zitieren to paraphrase from a book

Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren. You can either quote or paraphrase literary texts.

In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren. He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures.

Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen. Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out.

Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt. I'm paraphrasing, but she did say something like that.

Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.]

sich wie der letzte Idiot vorkommen to feel like you need to go to the bottom of the class

Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.'

Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class.

Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person.

Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class.

Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class.

sich anziehen; sich ankleiden [geh.] {vr} (Kleidung anlegen) [textil.] to get dressed; to put on clothes

sich anziehend; sich ankleidend getting dressed; putting on clothes

sich angezogen; sich angekleidet got, gotten dressed; put on clothes

während sie sich anzog/ankleidete as she got dressed

Ich geh' mich jetzt anziehen. I'll go and get dressed.

Zieht euch bitte an, Kinder! Children, please get dressed!

Sie hat nichts zum Anziehen. She has not a rag to put on.

(Kleidungsstück) anziehen; (Kopfbedeckung) aufsetzen; (Schmuck, Rüstung) anlegen {vt} [listen] [listen] [listen] to put onsth.; to don sth. [formal] (place on a body part)

anziehend; aufsetzend; anlegend; aufsetzend putting on; donning

angezogen; aufgesetzt; angelegt [listen] [listen] put on; donned [listen]

mehrere Lagen (Kleidung) anziehen to layer up

Zieh dir bitte diese Pantoffeln an. Please put on these slippers.

Zieh dir etwas an! Put some clothes on.

Ich habe nichts anzuziehen. I have nothing to wear (for the event).

jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} [listen] to exclude sb./sth. (from sth.) [listen]

ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend excluding [listen]

ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen [listen] [listen] excluded [listen]

In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. In some Arab countries women are still excluded from the right to vote.

Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen. Try excluding savoury biscuits from your diet.

Lass doch deine Schwester mitspielen. Don't exclude your sister from the game.

Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden. Certain words should be excluded from polite conversation.

sich auf etw. einlassen, aus dem man kaum mehr herauskommt {vr} to go down the rabbit hole of sth. [fig.]

Lass dich nicht auf dieses Abenteuer ein! Don't go down that rabbit hole!

Sie hat sich schon einmal auf dieses politische Abenteuer eingelassen. She once went down that political rabbit hole.

Er wird weitermachen, egal wie tief er sich darin verstrickt. He'll continue no matter how far down the rabbit hole it takes him.

Lassen Sie sich nicht in eine negative Gedankenspirale hineinziehen. Don't allow yourself to fall down a rabbit hole of negativity.

Das ist ein Thema ohne Ende, gehen wir lieber zum nächsten Punkt. Let's avoid that rabbit hole and proceed to the next point.

Ich weiß genau, wenn ich einmal anfange, etwas über den ersten Weltkrieg zu lesen, dann endet das bei mir in einer endlosen Recherche zum Krieg. I know when I start reading about WWI I end up down a rabbit hole researching the war.

etw. zusammenziehen; festziehen; festigen; festmachen; anziehen; spannen {vt} [listen] [listen] to tighten sth.

zusammenziehend; festziehend; festigend; festmachend; anziehend; spannend [listen] tightening

zusammengezogen; festgezogen; gefestigt; festgemacht; angezogen; gespannt [listen] [listen] tightened

zieht zusammen; zieht fest; festigt; macht fest; zieht an; spannt tightens

zog zusammen; zog fest; festigte; machte fest; zog an; spannte tightened

eine Schraube anziehen; schrauben [listen] to tighten a bolt

Ziehe zuerst diese Schraube an! Tighten this screw at first!

etw. im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen {vt} [listen] [listen] to bear in mind sth.; to bear sth. in mind

im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; in Rechnung ziehend bearing in mind [listen]

im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; in Rechnung gezogen [listen] borne in mind; born in mind

Wir müssen den Termin immer im Blick behalten. We must always bear in mind the deadline.

Vergiss nicht, dass du eine Verabredung hast. Bear in mind that you've an appointment.

Es wurde ihm klar, dass ... It was borne in upon/on him that ...

Hauptgewinn {m}; Haupttreffer {m} (bei einem Gewinnspiel) jackpot (in a prize competition)

Jackpot {m} (Haupttreffer mitsamt dem nicht ausgeschütteten Gewinn der letzten Ziehung) rollover jackpot [Br.]; rollover [Br.]

den Haupttreffer gewinnen; das große Los ziehen to win/hit [coll.] the jackpot

Diese Woche gibt es einen Jackpot. It's a rollover this week. [Br.]

Stephenie Meyer hat mit ihrer "Twilight"-Serie einen Volltreffer gelandet. Stephenie Meyer hit the jackpot with her 'Twilight' series. [fig.]

Die Firma hat mit ihm das große Los gezogen. The company has hit the jackpot with him. [fig.]

(ein Kleidungsstück) ablegen; ausziehen; (Schmuck) abnehmen {vt} [listen] [listen] [listen] to take off; to discard; to shed {shed; shed} (a garment/jewellery) [listen] [listen] [listen]

ablegend; ausziehend; abnehmend taking off; discarding; shedding [listen]

abgelegt; ausgezogen; abgenommen taken off; discarded; shed [listen]

jdm. die Jacke ausziehen to take off sb.'s jacket

Zieh deine nassen Sachen / nasse Kleidung aus. Take off your wet clothes.

Er legte seine Jacke ab, weil es so heiß war. He discarded his jacket because of the heat.

etw. anziehen; etw. an sich ziehen {vt} [electr.] [phys.] [übtr.] to attract sth.

anziehend; an sich ziehend attracting

angezogen; an sich gezogen [listen] attracted [listen]

einen Relaisanker anziehen [electr.] to attract a relay armature

Partikel an sich ziehen to attract particles

Der Konzern will die Nachfrage dieser Zielgruppe an sich ziehen. The group wants to attract the demand emanating from this target group.

etw. beeinflussen; beeinträchtigen; in Mitleidenschaft ziehen {vt} (Sache) [listen] to affect sth.; to impinge on sth. (of a thing)

beeinflussend; beeinträchtigend; in Mitleidenschaft ziehend affecting; impinging [listen]

beeinflusst; beeinträchtigt; in Mitleidenschaft gezogen [listen] affected; impinged [listen]

beeinflusst; beeinträchtigt; zieht in Mitleidenschaft [listen] affects; impinges [listen]

beeinflusste; beeinträchtigte; zog in Mitleidenschaft affected; impinged [listen]

die Faktoren, die die Messgenauigkeit negativ beeinflussen the factors negatively affecting the measuring accuracy

jdn. einer Sache bezichtigen; zeihen [geh.]; jdm. etw. anlasten; vorwerfen {vt} [listen] to accuse sb. of sth.

bezichtigend; zeihend; anlastend; vorwerfend accusing

bezichtigt; geziehen; angelastet; vorgeworfen accused [listen]

jdn. des Verrats bezichtigen to accuse sb. of treachery

jdn. bezichtigen, etw. getan zu haben to accuse sb. of having done sth.

jdm. ein Verbrechen anlasten to accuse sb. of a crime

etw. in etw. einarbeiten; hineinarbeiten; einbeziehen; einbauen; einstreuen {vt} [listen] [listen] to work sth. into sth.; to work sth. in

etw. in die Haut einmassieren to work sth. into the skin

Die Quellenangaben habe ich noch nicht in meinen Artikel eingearbeitet. I haven't worked in the references to my article yet.

Brokkoli ist ein Gemüse, das Sie auf vielerlei Weise in Ihre Diät einbauen können. Broccoli is a vegetable that you can work into your diet in many ways.

Während seiner Rede hat er einige Witze eingestreut. During the speech, he worked in a few jokes.

Mein Terminkalender ist ziemlich voll, aber ich kann dich noch um 10:30 Uhr unterbringen. My schedule is pretty full, but I can work you in at 10:30. [Am.]

sich (einer Sache) enthalten {vr}; auf etw. verzichten; etw. vermeiden {vt} [adm.] to forbear sth. {forbore; forborne, forborn}; to forebear from sth.

Er enthielt sich jeden Kommentars. He forbore to make any comment.

Sie vermied es tunlichst, ihn beim Namen zu nennen. She carefully forbore any mention of his name.

Wir haben sie gebeten, darauf zu verzichten. We have begged her to forbear.

Sogar ihre ursprünglichen Kritiker konnten nicht umhin, ihr zu gratulieren. Even her original critics could scarcely forbear from congratulating her.

Die Bank hat darauf verzichtet, den Restbetrag einzuziehen. The bank decided to forbear (from) collecting the remaining amount.

jdn. heruntermachen; runtermachen [ugs.] {vt}; jdm. etw. Schlechtes nachsagen; über jdn./etw. herziehen; etw. abqualifizieren [geh.] {vi} to put downsb.; to run downsb./sth.; to speak ill of sb. [formal]

heruntermachend; runtermachend; Schlechtes nachsagend; herziehend; abqualifizierend putting down; running down; speaking ill of

heruntergemacht; runtergemacht; Schlechtes nachgesagt; hergezogen; abqualifiziert put down; run down; spoken ill of

Er macht sie immer vor anderen Leuten herunter. He's always running her down in front of other people.

Mäkle nicht an ihm! Don't run him so down!

Ich will der Homöopathie nichts Schlechtes nachsagen. I'm not running down homeopathy.

etw. nachvollziehen {vt} (verstehen) [psych.] to understand sth.; to comprehend sth.

nachvollziehend understanding; comprehending

nachvollzogen understood; comprehended [listen]

vollzieht nach understands; comprehends

vollzog nach understood; comprehended [listen]

Es ist nur schwer nachzuvollziehen. It's hard to comprehend.

jdn./etw. politisieren; ins Politische ziehen {vt} to politicize; to politicise [Br.] sb./sth.

politisierend; ins Politische ziehend politicizing; politicising

politisiert; ins Politische gezogen politicized; politicised

eine entpolitisierte Diskussion a non-politicised debate

Die Gesundheitsversorgung ist in den letzten Jahren zu einem hochpolitischen Thema geworden. Health care has become a highly politicized issue in recent years.

Seine Botschaft an die Muslime ist: "Werdet nicht radikal, sondern engagiert Euch politisch." His message to the Muslims is: 'Don't get radicalised, get politicised.'

über jdn./etw. (ungerechtfertigt) schimpfen; meckern; über jdn. herziehen; auf jdn. losgehen {vi} to knock sb./sth. [coll.] [listen]

schimpfend; meckernd; herziehend; losgehend knocking

geschimpft; gemeckert; hergezogen; losgegangen knocked

Er schimpft ständig auf die Regierung. He's always knocking the government.

"Ich hasse Werbung." "Sag nichts (Schlechtes) über Werbung, sie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor." 'I hate advsertising', 'Don't knock it, it's an important economic factor.'

Mecker nicht, bevor du's versucht hast. Don't knock it until you've tried it.

etw. in Frage stellen; infrage stellen; in Zweifel ziehen; bezweifeln; beanstanden {vt} to question sth.; to query sth.

in Frage stellend; infrage stellend; in Zweifel ziehend; bezweifelnd; beanstandend questioning; querying

in Frage gestellt; infrage gestellt; in Zweifel gezogen; bezweifelt; beanstandet questioned; queried

Es steht uns nicht zu, seine Entscheidungen in Frage zu stellen. It is not for us to question/query his decisions.

Experten bezweifeln, dass ein Neustart möglich ist. Experts are questioning/querying whether a fresh start is possible.

Ich habe die Wasserwerke angerufen und meine Rechnung beanstandet. I rang the water company to question/query my bill.

etw. betonen; unterstreichen; hervorheben; auf etw. hinweisen {v} [listen] [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

betonend; unterstreichend; hervorhebend; hinweisend emphasizing; emphasising

betont; unterstrichen; hervorgehoben; hingewiesen emphasized; emphasised [listen]

Es kann gar nicht genug betont werden, dass rasche erste Hilfe Leben retten kann. It cannot be too strongly emphasized that prompt first aid can save life.

Zur Ehrenrettung des Autors muss gesagt werden, dass er erst 19 war, als er die Erzählung schrieb. In justice to the author it must be emphasized that he was only 19 when he wrote the book.

In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. His speech emphasized the importance of making children independent.

sich (von einem Ort) zurückziehen; das Feld räumen {v} to pull back; to draw back; to withdraw; to retreat (from a place) [listen] [listen]

sich zurückziehend; das Feld räumend pulling back; drawing back; withdrawing; retreating

sich zurückgezogen; das Feld geräumt pulled back; drawn back; withdrawn; retreated [listen]

sich in sich selbst zurückziehen to retreat into oneself

sich in eine Fantasiewelt flüchten to retreat into a fantasy world

einen Rückzieher machen to retreat [listen]

(an einem Ort) in Deckung gehen; Schutz suchen; sich (an einen Ort) zurückziehen {v} to hunker down [Am.] (in a place) [fig.]

in Deckung gehend; Schutz suchend; sich zurückziehend hunkering down

in Deckung gegangen; Schutz gesucht; sich zurückgezogen hunkered down

im Keller Schutz suchen, während draußen das Unwetter wütet to hunker down in the cellar while the storm rages outside

Die Presseleute sind aus dem Palast abgezogen und warten die Nacht über außerhalb. The press have hunkered down for the night outside the palace.

Randale {f}; Randalieren {n} rampage [listen]

randalierend herumziehen to go on the [Br.]/a [Am.] rampage

betrunken randalieren to go on a drunken rampage

Jugendbanden zogen randalierend durch die Innenstadt. Gangs of youths went on the rampage through the inner city.

Nach den nächtlichen Randalen durch demonstrierende Studenten wurde eine Ausgangssperre verhängt. A curfew was imposed following overnight rampages by student demonstrators.

etw. durchziehen; etw. zu Ende führen/bringen {vt} to go through with sth.; to pull offsth.

durchziehend; zu Ende führen/bringend going through; pulling off

durchgezogen; zu Ende geführt/gebracht gone through; pulled off

Ich hab es einfach nicht fertiggebracht. I simply couldn't go through with it.

Ich werde das jetzt durchziehen. I'm going to go through with it.

etw. durchziehen; durchschneiden {vt} (quer durch eine Fläche verlaufen) to traverse sth. (extend across a surface)

durchziehend; durchschneidend traversing

durchgezogen; durchgeschnitten traversed

Eine Vielzahl an Flüssen durchzieht das Land. A multitude of rivers traverse the country.

Die beiden Linien kreuzen sich / schneiden sich. The two lines traverse each other.

(als Gruppe einzeln) herausmaschieren; der Reihe nach herauskommen; (feierlich) ausziehen {vi} (aus einem Ort) [listen] to file out (of a place)

herausmaschierend; der Reihe nach herauskommend; ausziehend filing out

herausmaschiert; der Reihe nach herausgekommen; ausgezogen filed out

Gegen Ladenschluss verließen die Kunden der Reihe nach das Geschäft. The customers filed out as closing time drew near.

Die 12 Geschworenen zogen aus dem Gerichtssaal aus, um ihre Beratungen aufzunehmen. The 12 jurors filed out of the courtroom to begin their deliberations.

(als Gruppe einzeln) hineinmarschieren; der Reihe nach eintreten; (feierlich) einziehen {vi} (an einen Ort) [listen] to file in (into a place)

hineinmarschierend; der Reihe nach eintretend; einziehend filing in

hineinmarschiert; der Reihe nach eingetreten; eingezogen filed in

Die Zuseher begaben sich der Reihe nach zu ihren Plätzen. The spectators filed in to their places.

Die Erstkommunionskinder zogen in die Kirche ein. The first communion children filed into the church.

etw. nachziehen; hinter sich herschleifen; nachschleppen {vt} to trail sth.

nachziehend; hinter sich herschleifend; nachschleppend trailing [listen]

nachgezogen; hinter sich hergeschleift; nachgeschleppt trailed

zieht nach; schleift hinter sich her; schleppt nach trails

zog nach; schleifte hinter sich her; schleppte nach trailed

jdn. übervorteilen; über den Tisch ziehen; behumsen [ugs.] {vt} to fleece sb. [coll.]

übervorteilend; über den Tisch ziehend; behumsend fleecing

übervorteilt; über den Tisch gezogen; behumst fleeced

die Touristen ausnehmen to fleece tourists

Lass dich vom Verkäufer nicht über den Tisch ziehen. Don't let that salesman fleece you.

sich verziehen; verduften [Dt.]; die Fliege machen; die Mücke machen {vi} [ugs.] to scram [coll.] [dated]; to bugger off [Br.] [slang]

sich verziehend; verduftend; die Fliege machend; die Mücke machend scramming; buggering off

sich verzogen; verduftet; die Fliege gemacht; die Mücke gemacht scrammed; buggered off

Verzieh dich, du bist hier nicht erwünscht! Scram, you're not wanted!

Und jetzt verzieht euch! So now bugger off!

etw. zurückverfolgen; etw. nachvollziehen; einer Sache nachgehen {v} to retrace sth.; to retrack sth.

zurückverfolgend; nachvollziehend; einer Sache nachgehend retracing; retracking

zurückverfolgt; nachvollzogen; einer Sache nachgegangen retraced; retracked

verfolgt zurück; vollzieht nach; geht nach retraces; retracks

verfolgte zurück; vollzog nach; ging nach retraced; retracked

sich von einem/an einen Ort zurückziehen {vr} to retire from/to a place

sich aus der Politik zurückziehen to retire from politics

Das Heer musste sich vom Schlachtfeld zurückziehen. The army was forced to retire from the battlefield.

Nach dem Essen zieht er sich gerne in sein Arbeitszimmer zurück. After dinner he likes to retire to his study.

An diesem Abend gingen alle früh ins Bett. Everyone retired early that night.

aus etw. Kapital schlagen; aus etw. Nutzen ziehen {vi}; etw. ausnutzen, um Geld zu machen [ugs.] {vt} to cash in on sth.

Kapital schlagend; Nutzen ziehend cashing in

Kapital geschlagen; Nutzen gezogen; ausgenutzt cashed in

Holzverarbeitende Betriebe haben aus dem Bauboom Kapital geschlagen. Wood businesses cashed in on the construction boom.

eine grobe Skizze von etw. machen; etw. in groben Zügen aufzeichnen; etw. grob skizzieren {vt} to rough outsth.

eine grobe Skizze machend; in groben Zügen aufzeichnend; grob skizzierend roughing out

eine grobe Skizze gemacht; in groben Zügen aufgezeichnet; grob skizziert roughed out

das Gelände auf dem Grafiktablett in groben Zügen aufzeichnen to rough out the premises on your digitizer tablet

etw. aufgeben {vt}; sich einer Sache entziehen {vr} to abdicate sth. [fig.]

aufgebend; sich einer Sache entziehend abdicating

aufgegeben; sich einer Sache entzogen abdicated

Die Regierung hat sich ihrer Verantworung bei der Deckung des Wohnraumbedarfs weitgehend entzogen. The government has largely abdicated its responsibility in dealing with housing needs.

kaum zu beschreiben sein; fast nicht zu beschreiben sein; unbeschreiblich sein (Sache) {vi} to beggar description [Br.] (of a thing)

unbeschreiblich komplex sein to be so complex that it beggars description

Seine Düfte sind so herrlich, dass sie sich jeder Beschreibung entziehen. Its fragrances are so superb that they beggar description.

Die Fehler und Auslassungen sind so haarsträubend, dass es jeder Beschreibung spottet. The mistakes and omissions are so crass as to beggar description.; The mistakes and omissions are so crass, (that) they beggar description.

etw. durchziehen {vt} [ugs.] to stitch upsth. [coll.]

durchziehend stitching up

durchgezogen stitched up

einen Handel durchziehen; ein Geschäft machen to stitch up a deal

etw. einziehen {vt} (nachträglich anbringen) [constr.] to put insth.

einziehend putting in

eingezogen put in [listen]

eine Decke/eine Wand einziehen to put in a ceiling/a wall

jdn. in seinen Bann ziehen; gefangen nehmen {vt} to ensnare (the attention of) sb.

Sie ließ nicht zu, dass er sie mit seinem Charme einwickelte. She refused to let him ensnare her with his charm.

Die Band konnte das Publikum nicht in ihren Bann ziehen. The band were unable to ensnare the audience's attention.

einen Schmollmund machen; einen Schmollmund ziehen {v} to pout [listen]

einen Schmollmund machend; einen Schmollmund ziehend pouting

einen Schmollmund gemacht; einen Schmollmund gezogen pouted

etw. als interaktives Spiel aufziehen; etw. zu einem Punktesammelspiel machen {vt} to gamify sth.

als interaktives Spiel aufziehend; zu einem Punktesammelspiel machend gamifying

als interaktives Spiel aufgezogen; zu einem Punktesammelspiel gemacht gamified

(Paper usw.) durchziehen {vt} (durch ein Gerät / eine Maschine) [mach.] to feed (paper etc.) through (through a device / a machine)

durchziehend feeding through

durchgezogen fed through

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners