DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

74 ähnliche Ergebnisse für Ernst Neger
Einzelsuche: Ernst · Neger
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

schwerwiegend; gravierend; ernst; von großer Tragweite {adj} [anhören] very serious; grave [anhören]

ein schwerwiegender Fehler; ein gravierender Fehler a grave error

in dieser schweren Stunde in this grave hour

sich in ernste Gefahr begeben to place yourself in grave danger

Das könnte gravierende Folgen haben. This could have grave consequences.

Einsturzgefahr {f} danger of collapse

Erstickungsgefahr {f} danger of suffocation

Heurige {m}; Heuriger [Ös.] (junger Wein im ersten Jahr) [cook.] new wine; newest vintage

neu/erst spät hinzugekommene Person/Sache {f}; Neuer {m} im Geschäft (Person) Johnny-come-lately [coll.] (newcomer or late starter in a sphere of activity)

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. [Sprw.] You never know how things turn out.

Ernste Gefahr irreversiblen Schadens. (Gefahrenhinweis) Danger of very serious irreversible effects. (hazard note)

Alarmsignal {n}; Alarmzeichen {n}; Warnzeichen {n} [übtr.] alarm signal; warning sign; danger signal; tocsin [fig.]

Alarmsignale {pl}; Alarmzeichen {pl}; Warnzeichen {pl} alarm signals; warning signs; danger signals; tocsins

erste Alarmzeichen der Abhängigkeit initial warning signs of the addiction

Anfänger {m}; Anfängerin {f}; Einsteiger {m}; Einsteigerin {f} [anhören] beginner; newcomer

Anfänger {pl}; Anfängerinnen {pl}; Einsteiger {pl}; Einsteigerinnen {pl} [anhören] beginners; newcomers

Nullanfänger {m}; blutiger Anfänger [übtr.] absolute beginner; raw recruit; greenhorn

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

Anzeichen {n}; Zeichen {n}; Indiz {n} (für etw.); Hinweis {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] sign; indication; hint (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Anzeichen {pl}; Zeichen {pl}; Indizien {pl}; Hinweise {pl} [anhören] [anhören] [anhören] signs; indications; hints [anhören] [anhören]

starke Hinweise auf etw. strong indications of sth.

beim ersten Anzeichen von Gefahr at the first hint of danger

kleines Anzeichen / kleines Indiz, wohin der Wind weht / wohin die Reise geht (zukünftige Entwicklung) [übtr.] straw in the wind (suggesting that ...) [Br.]

die Anzeichen mehren/verdichten sich, dass ... There are more and more indications that

Das Foyer gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen anschließend erwartet. The entry foyer gives you a hint of things to come.

Augenblick {m}; Moment {m} [anhören] [anhören] moment [anhören]

Augenblicke {pl}; Momente {pl} moments

in allerletzter Minute at the last possible moment; at the very last moment; at the eleventh hour

im letzten Augenblick; im letzten Moment at the last moment

im ersten Augenblick; im ersten Moment; einen Augenblick (dachte ich) for a moment (I thought)

den günstigen Augenblick wahrnehmen to seize the moment

Er wird jeden Augenblick hier sein. He'll be here at any moment.

Oh Augenblick, verweile doch, du bist so schön! (Goethe) Ah, linger on, moment, thou art so fair! (Goethe)

Einen Augenblick bitte. Just a moment, please.

(ungeschütztes) Ausgesetztsein {n} (einer Sache); Belastung {f}; Gefährdung {f} (durch etw.); Exponiertheit {f}; Exposition {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [anhören] exposure; subjection (to sth.) [anhören]

Infektionsexposition {f} exposure to infection

Sonnenexposition {f} sun exposure; solar exposure

Strahlenbelastung {f}; Strahlenexposition {f} exposure to radiation

Virusexposition {f} exposure to a/the virus; exposure to virusses

Angriffsstellen für Medikamente/Umweltgifte exposures to medicines/environmental toxins

Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition. (Gefahrenhinweis) Danger of serious damage to health by prolonged exposure. (hazard note)

Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. (Sicherheitshinweis) Avoid exposure: obtain special instructions before use. (safety note)

Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful: danger of serious damage to health by prolonged exposure in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

ungefährer Bereich {m}; Größenordnung {f} ballpark [coll.]

ungefähr hinkommen, hinkommen; passen [ugs.] [anhören] to be in the ballpark; to be in the right ballpark

im gleichen Bereich liegen; sich in der gleichen Größenordnung bewegen; mehr oder weniger gleich sein to be in the same ballpark

Kommt die Berechung ungefähr hin? Is the calculation in the ballpark?

Es ist eine grobe Schätzung, aber die Größenordnung stimmt. That's a rough estimate, but it's in the correct ballpark.

Mit meiner ersten Schätzung habe ich [Norddt.] / bin ich [Süddt.] [Ös.] meilenweit daneben gelegen. My first guess wasn't even in the ballpark.

Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] report (on sth.) [anhören]

Berichte {pl}; Meldungen {pl} reports [anhören]

Botenbericht {m} report by messenger

Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] reports received at a central office from different entities

Einsatzbericht {m} mission report [mil.]; operational report (emergency services)

Erstmeldung {f} initial report

Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) background report (in the media)

Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} daily report

Wochenbericht {m} weekly report

einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] to draw up; to make out; to write out; to write up a report [anhören]

Bericht erstatten; Meldung erstatten to make a report; to give a report

ausführlicher Bericht full report

"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] instant report (police)

Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. We ran a report on this in yesterday's issue.

Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. The university has received a good/bad report from the Court of Audit.

Erstbesiedler {m}; Pionierpflanze {f}; Pionierart {f} [bot.] colonizing plant; pioneer plant; pioneer species

Erstbesiedler {pl}; Pionierpflanzen {pl}; Pionierarten {pl} colonizing plants; pioneer plants; pioneer species

Einstiegs... entry-level {adj}

Einstiegsmodell {n} [auto] [techn.] entry-level model

Einstiegsmodell {n} [comp.] entry-level model; entry-level system

Rechner für Anfänger entry-level computer

Erstarrungsbeschleuniger {m} accelerating admixture

Erstarrungsbeschleuniger {pl} accelerating admixtures

Erstwähler {m}; junger Bürger {m}; Jungbürger {m} [Ös.] [Schw.] [pol.] first-time voter

Erstwähler {pl}; junge Bürger {pl}; Jungbürger {pl} first-time voters

Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] [anhören] [anhören] salary [anhören]

Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl} salaries [anhören]

Abgeordnetenbezüge {pl} MP salaries; salaries of memebers of parliament

Durchschnittsgehalt {n} average salary

Einstiegsgehalt {n} starting salary; entry-level salary

Managergehälter {pl} manager salaries

Mindestgehalt {n} minimum salary; basic salary

Professorenbesoldung {f}; Professorengehalt {n} professorial salary

Wochengehalt {m} weekly salary

ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten to draw a salary

der Leistung entsprechendes Gehalt salary commensurate with one's performance

Er hat ein gutes Gehalt. He earns a good salary.

Sein Gehalt wurde gekürzt. His salary was cut.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [anhören] [anhören] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] opportunities [anhören]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] [anhören] [anhören] trial [anhören]

Hochverratsprozess {m} high treason trial; trial for high treason

Scheinprozess {m} mock trial

ein faires Verfahren a fair trial

während des Gerichtsverfahrens during the trial

vor Gericht kommen to go on trial

vor Gericht stehen; unter Anklage stehen to be on trial

sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen to stand/face trial for sth.

jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.) to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.)

Der Fall kam nie vor Gericht. The case never came to trial.

Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht. He is currently standing trial / on trial for murder.

Hereinbrechen {n}; Einströmen {n} (von etw.) onrush (of sth.)

das Hereinbrechen des Berufsverkehrs the onrush of traffic

die Flut neuer Techniken the onrush of new technologies

ein Schwall von Tränen an onrush of tears

eine Welle von Erinnerungen auslösen to trigger an onrush of memories

Kandidat {m}; Anwärter {m}; Bewerber {m} (in Zusammensetzungen) [pol.] [sport] [anhören] contender; challenger

Kandidate {pl}; Anwärter {pl}; Bewerber {pl} [anhören] contenders; challengers

ein Oscar-Anwärter an Oscar contender

ein ernsthafter Anwärter auf den Titel a serious challenger for the title

Er ist eindeutig ein Anwärter auf den besten Animationsfilm des Jahres. It's definitely a contender for best animated film of the year.

Kindheit {f}; Kindesalter {n} [med.] [soc.] [anhören] childhood; infancy [anhören] [anhören]

seit frühester Kindheit {f} from earliest childhood; from infancy

von Kindesbeinen an from childhood

die zerstörte Kindheit von Kindersoldaten the destroyed childhoods of child soldiers

Er stand auf der Bühne seit er 7 war und hatte nie eine richtige Kindheit. He performed from 7 and never had a proper childhood.

Wir plauderten stundenlang über unsere Kindheit. We chatted for hours aboout our childhood.

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [anhören]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] manger

Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} mangers

Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation)

Länge {f} (langatmiger Abschnitt) (meist in der Mehrzahl) [anhören] longueur (usually in plural)

Trotz einiger/seiner Längen ist es ein eindrucksvoller Erstroman. Despite some/its longueurs, this is an impressive first novel.

Leben {n} [anhören] life [anhören]

Leben {pl} [anhören] lives [anhören]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [anhören]

tot [anhören] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

Lernende {m,f}; Lernender; Schüler {m} [school] [anhören] learner

Lernenden {pl}; Lernende; Schüler {pl} [anhören] learners

Sprachschüler {m} language learners

Anfänger {pl} [anhören] basic learners

Anfänger mit Vorkenntnissen post-basic learners

deutschlernende Ausländer foreign learners of German

lernstarke/lernschwache Schüler [anhören] high learners / low learners

Schüler ohne besonderen Förderbedarf mainstream learners

schnell lernen to be a fast/quick learner

Personenbeförderung {f}; Personenverkehr {m}; Fahrgastverkehr {m} [transp.] passenger transport; passenger transportation [Am.]; passenger traffic; passenger service

Personenfernverkehr {m}; Fernverkehr {m} long-distance travel; long-distance (passenger) traffic; long-distance passenger transport

internationaler Eisenbahnpersonen- und gepäckverkehr International carriage of passengers and luggage by rail [Br.]; International transportation of passengers and baggage by rail [Am.]

Einstellung des Personenverkehrs auf einer Strecke a route's / a line's closure to passenger traffic

Verkehr ohne Unterwegsbedienung closed-door service

Personenwaggon {m}; Personenwagen {m}; Reisezugwagen {m} (Bahn) passenger carriage [Br.]; passenger coach [Br.]; passenger railcar [Am.]; passenger car [Am.] (railway)

Personenwaggons {pl}; Personenwagen {pl}; Reisezugwagen {pl} passenger carriages; passenger coaches; passenger railcars; passenger cars

Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Barwaggon {m}; Barwagen {m} bar coach [Br.]; railroad bar car [Am.]

Bedarfswaggon {m}; Bedarfsreisezugwagen {m} optional coach [Br.]; optional car [Am.]

Dienstwagen {m}; Dienstreisezugwagen {m}; Bahndienstwagen {m} service coach [Br.]; service railcar [Am.]

Doppelstockwagen {m}; Doppelstöcker {m} [ugs.]; Dosto [ugs.]; Doppeldecker {m} [ugs.] doubledeck coach [Br.]; double-decker [Br.]; bilevel car [Am.]

gemischtklassiger Personenwaggon; gemischtklassiger Reisezugwagen composite coach [Br.]; composite car [Am.]

Großraumwaggon {m}; Großraumwagen {m}; Reisezugwagen {m} mit Mittelgang coach [Br.] / car [Am.] with centre aisle / gangway [Br.], coach [Br.] / car [Am.] with open aisle / gangway [Br.]; centre aisle coach [Br.] / car [Am.]; centre gangway coach [Br.] / car [Am.]; open aisle coach [Br.] / car [Am.]; open gangway coach [Br.] / car [Am.]

Kurswagen {m}; durchgehender Wagen; durchlaufender Wagen; direkter Wagen [Schw.] through carriage [Br.]; through coach [Br.]; through car [Am.]; direct car [Am.]

Mehrzweck-Reisezugwagen {m} all-purpose coach [Br.]; all-purpose railcar [Am.]

Reisezugwagen erster Klasse; Wagen 1. Klasse; Erste-Klasse-Waggon {m} first-class coach [Br.]; first-class railcar [Am.]

Vergnügungswaggon {m}; Bar-Gesellschaftswagen {m}; Treffwagen {m} [Dt.] lounge coach [Br.]; lounge car [Am.]

Personenwaggon mit rollstuhlgeignetem Einstieg; rollstuhlgerechter Reisezugwagen; barrierefreier Wagen passenger coach [Br.] / railroad car [Am.] with easy access for handicapped people

Personenwaggon mit röhrenförmigem Aufbau; Reisezugwagen in Röhrenbauweise coach [Br.] / car [Am.] with integral body; integral-bodied coach [Br.]; integral-bodied railcar [Am.]

Personenwaggon mit Seitengang; Reisezugwagen mit Seitengang side-corridor coach [Br.]; side-corridor car [Am.]

Waggon mit Aussichtskanzel / Aussichtsabteil {n}; Aussichtswagen {m}; Panoramawagen {m} observation coach [Br.]; dome car [Am.]

Waggon ohne Reservierung; Kreuzwagen {m} unreservable coach [Br.]; unreservable car [Am.]

Quereinsteiger {m}; Quereinsteigerin {f}; Berufsumsteiger {m}; Berufsumsteigerin {f} career changer; career switcher [rare]

Quereinsteiger {pl}; Quereinsteigerinnen {pl}; Berufsumsteiger {pl}; Berufsumsteigerinnen {pl} career changers; career switchers

sowohl Hochschulabsolventen als auch Quereinsteiger einstellen to recruit both graduates and career changers

Relais {n} [electr.] relay [anhören]

Relais {pl} relays

anzugsverzögertes/verzögertes Relais; Relais mit verzögertem Anzug time-delay relay

Auslöserelais {n} trip relay

Hilfsrelais {n} auxiliary relay

Klappankerrelais {n} cutout blade relay

Nachlaufrelais {n} time delay relay

Pendelschutzrelais {n} antisquegging relay

Sperrrelais {n}; Halterelais {n}; selbsthaltendes Relais locking relay

Stromstoßrelais {n}; Stromstoßschalter {m} latching relay; time pulse relay; pulse relay

Stützrelais {n} [telco.] latching relay

Tauchkernrelais {n}; Tauchrelais {n} dipper relay; plunger relay

Unterstromrelais {n} undercurrent relay

Verriegelungsrelais {n} interlock relay; latch relay

Wischkontaktrelais {n} wiping contact relay

Zusatzrelais {n} additional relay

zweistufiges Relais double-acting relay; double-action relay

Abfall/Abfallen eines Relais drop-out; release of a relay

Abfallspannung eines Relais drop-out voltage of a relay

Einstellwert eines Relais set point of a relay

Rundsteuerempfänger {m} für Fernsteuerung (über das Stromnetz) [electr.] ripple control receiver

Rundsteuerempfänger {pl} für Fernsteuerung ripple control receivers

Schulanfänger {m}; Erstklässler {m}; Erstklassler {m} [Bayr.] [Ös.] [school] child starting school; (primary) school starter [Br.]; first-grade student [Am.]; first-grader [Am.] [coll.]

Schulanfänger {pl}; Erstklässler {pl}; Erstklassler {pl} children starting school; school starters; first-grade students; first-graders

Sportmannschaft {f}; Mannschaft {f}; Team {n} [sport] [anhören] sports team; team [anhören]

Sportmannschaften {pl}; Mannschaften {pl}; Teams {pl} sports teams; teams

Jugendmannschaft {f} youth team

Kindermannschaft peewee team

Nachwuchsmannschaft {f}; Jugendmannschaft {f} junior team

Schulmannschaft {f} school team; varsity team [Am.]

Universitätsmannschaft {f} university team; varsity team [Am.]

Erstmannschaft {f}; A-Mannschaft {f}; Ligamannschaft {f} [Dt.]; Kampfmannschaft {f} [Dt.]; Fanionteam {n} [Schw.] senior team; A-team

Zweitmannschaft {f}; B-Mannschaft {f}; Reservemannschaft {f} second-string team; B-team

Anhänger einer Mannschaft sein to support a team; to follow a team [Br.]

Zu welcher Mannschaft hältst du?; Zu wem hältst du? Which team do you support?

Studienanfänger {m}; Studienanfängerin {f}; Erstsemester {n} [Dt.]; Erstsemestriger {m} [Ös.] [Schw.] [stud.] first-year student; freshman [Br.]; fresher [Br.]; university freshman [Am.]

Studienanfänger {pl}; Studienanfängerinnen {pl}; Erstsemester {pl}; Erstsemestriger {pl} first-year students; freshmen; freshers; university freshmen

(einzelner) Ton {m} [mus.] note; tone [Am.] [anhören] [anhören]

(jdm.) den Ton (an)geben (im Orchester) to give (sb.) the note (in an orchestra)

den richtigen Ton treffen to strike the right note

die ersten paar Töne der Melodie spielen to play the first few notes of the tune

Mühe haben, die hohen/tiefen Töne zu treffen to have trouble hitting the high/low notes

Trotz einiger falscher Töne war sein Vortrag insgesamt gut. Despite a few wrong notes, he gave a generally good performance.

Tschüss!; Ciao!; Tschau!; Servus! [Bayr.] [Ös.]; Ade! [BW] [Schw.]; Baba! [Ös.]; Pfiat di! [Bayr.] [Ös.]; Salü! [Schw.] (Verabschiedung) {interj} [anhören] Bye bye!; Ciao!; Ta-Ta! [Br.]; Cheers! [Br.]; Cheerio! [Br.] [becoming dated]; So long! [Am.]; Hooray! [Austr.] [NZ]; Hooroo! [Austr.] [NZ]; Toodle-oo/Toodles! [dated] [anhören]

Ciao, und melde sich wieder einmal!; Tschüss, und lass wieder von dir hören! Bye, bye, and keep in touch! /KIT/; Ciao, and don't be a stranger!

Fürs erste Ciao!; Tschüss erstmal! [Dt.] (Chat-Jargon) Bye for now /BFN/ (chat jargon)

Vergiftungsgefahr {f} risk of poisoning; danger of poisoning; danger of intoxication

Ernste Vergiftungsgefahr beim Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Serious risk of poisoning if taken internally. (hazard note)

kein Vergleich zu jdm./etw. sein [ugs.]; an jdn./etw. nicht entfernt herankommen {vi} not to be a patch on sth. [Br.] [coll.]

Er ist nicht schlecht, aber kein Vergleich zu seinem Vorgänger. He's not bad, but he's not a patch on his predecessor.

Ihr zweiter Film kommt an den ersten nicht entfernt heran. Her second film isn't a patch on the first.

Verpflichtung {f}; Termin {m} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] engagement (arrangement to do sth.) [anhören]

Verpflichtungen {pl}; Termine {pl} [anhören] engagements

gesellschaftliche Verpflichtung social engagement

Tragweite einer Verpflichtung scope of an engagement

zum Abendessen verabredet / eingeladen sein to have a dinner engagement

alle öffentlichen Auftritte absagen to cancel all public engagements

wegen einer anderweitigen Verpflichtung verhindert sein to be unable to attend owing to a previous / prior engagement / because of a prior appointment / commitment.

Ihr wurden mehrere Vortragsverpflichtungen angeboten. She's been offered several speaking engagements.

Ich habe einen wichtigen Termin mit meinem Steuerberater. I have an important engagement with my tax adviser.

Es war sein erster offizieller Auftritt als Spitzenmanager. It was his first official engagement as a top-flight manager.

Es ist wichtig, dass ich diesen Termin wahrnehme. It is important that I keep this engagement.

Er wird vorläufig keine öffentlichen Termine wahrnehmen. He will carry out no public engagements for the time being.

Er hat seine Sekretärin angewiesen, alle seine Termine abzusagen. He instructed his secretary to cancel all his engagements.

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [anhören] economy; economic system [anhören]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [anhören] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [anhören] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [anhören] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

am / im ... schon / schon wieder / wieder {adv} (Zeitangabe in der Zukunft) come [coll.] (+ expression of future time) [anhören]

Im Frühjahr werden die Tage wieder länger. Come spring the days will be longer.

Sie können sofort zu arbeiten beginnen und sich am Freitag schon den ersten Lohn abholen. You can begin working at once and collect a pay cheque come Friday.

Nächste Woche wird sie ihre Meinung schon wieder geändert haben. Come next week she'll have changed her mind.

Im Juni wären sie (schon) vierzig Jahre verheiratet gewesen. They would have been married forty years come this June.

etw. anstreben; erstreben [geh.] {vt}; nach etw. streben; trachten [geh.]; auf etw. aus sein [ugs.] {vi} to aspire to sth.; to aspire to achieve sth.

anstrebend; erstrebend; strebend; trachtend aspiring; aspiring to achieve

angestrebt; erstrebt; gestrebt; getrachtet aspired; aspired to achieve

eine aktivere Rolle anstreben to aspire to a more active role

eine Karriere im Finanzsektor anstreben to aspire to a career in finance

Leute, die nach Wohnungseigentum streben people who aspire to home ownership

Ich war nie darauf aus, berühmt zu werden. I never aspired to become famous.

Sie ist mein Vorbild und viele meiner Freundinnen wollen so sein wie sie. She is my role model and lots of my friends aspire to be like her.

befriedigen; zufriedenstellen {vt} [anhören] to satisfy [anhören]

befriedigend; zufriedenstellend [anhören] [anhören] satisfying [anhören]

befriedigt; zufriedengestellt satisfied [anhören]

befriedigt; stellt zufrieden satisfies

befriedigte; stellte zufrieden satisfied [anhören]

Gott gefallen; Gott wohlgefällig sein [geh.] [relig.] to satisfy God

Erst sein Rücktritt würde die Anleger zufriedenstellen. Nothing less than his resignation would satisfy investors.

eingefleischt; hartgesotten; glühend; stramm; linientreu {adj} (politische Einstellung einer Person) [pol.] die-hard; diehard (political attitude of a person)

glühende Unterstützer der Reform die-hard supporters of the reform

einige hartgesottene Anhänger der New York Yankees a few diehard New York Yankees fans

etw. als erster entwickeln {vt} to pioneer sth.

als erster entwickelnd pioneering

als erster entwickelt pioneered

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner