DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

71 ähnliche Ergebnisse für Ata-Meken
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Datenbibliothek {f} library of data

Datenbibliotheken {pl} libraries of data

Enthaftungszeit {f} (bei Elastomeren) [techn.] tack-free time (in elastomers)

etw. kosten; abschmecken; probieren {vt} [cook.] [anhören] to taste sth.

Verbotene Früchte schmecken am besten.; Verbotene Speise schmeckt am besten. [Sprw.] Forbidden fruit taste the sweetest. [prov.]

das Aufeinandertreffen / Zusammentreffen von zwei oder mehreren Phänomenen the conjuncture of two or more phenomena

ein Magazin im Schnittpunkt von Musik, Mode und Kunst a magazine at the conjuncture of music, fashion, and art

In seinem Schreibstil treffen Einfühlungsvermögen und Selbstdarstellung aufeinander. His writing style is characterized by the conjuncture of sensitivity and showmanship.

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [anhören] [anhören] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [anhören] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [anhören]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

Bestellung {f} [econ.] [anhören] order [anhören]

Bestellungen {pl} orders [anhören]

Folgebestellungen {pl}; nachfolgende Bestellungen follow-up orders

Bestellung im Versandhandel mail order

telefonische Bestellung telephone order

Online-Bestellung online order

Bestellung bestätigen to confirm an order

Bestellung vormerken to enter an order

Bestellung vormerken to book an order

laut Ihrer Bestellung as per your order

laut Ihrer Bestellung in accordance with your order

eine Bestellung aufnehmen to take an order [anhören]

die Bestellung falsch aufnehmen to get the order wrong

Bibliothek {f} [anhören] library [anhören]

Bibliotheken {pl} libraries

Bücherei {f} small public library

Freihandbibliothek {f}; Freihandbücherei {f} open-access library; open-shelf library; open-stack library

Großraumbibliothek {f} open-plan library

Leihbibliothek {f}; Leihbücherei {f} lending library; rental library [Am.]; circulating library [hist.]

öffentliche Bibliothek {f} public library

Pflichtexemplar-Bibliothek {f} depository library; copyright library

Privatbibliothek {f} private library; personal library

Schulbibliothek {f} school library

Stadtteilbibliothek {f} district library

Universalbibliothek {f} universal library

Wanderbibliothek {f}; Wanderbücherei {f}; Fahrbibliothek {f}; Fahrbücherei {f}; mobile Bibliothek {f} traveling library; mobile library

wissenschaftliche Bibliothek {f} academic library; research library; scientific library

Zweigbibliothek {f} branch library

Bibliothek mit angeschlossener Mediathek hybrid library

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [anhören] [anhören] [anhören]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [anhören] [anhören] [anhören] in the end; finally; eventually; ultimately [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne a long but ultimately successful campaign

Er wird es schon noch merken. He'll come to realize it eventually.

Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. In the end I just didn't know what to think.

Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. In the end/eventually she did give in.

Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. At the end of her career she was a board director.

Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. However, towards the end of his life he was over-taxing his strength.

Fleckendelfine {pl}; Fleckendelphine {pl} (Stenella) (zoologische Gattung) [zool.] spotted dolphins; bridled dolphins; spotted porpoises; spotters (zoological genus)

pantropischer Fleckendelfin, Schlankdelfin (Stenella attenuata) pantropical spotted dolphin; white-spotted dolphin; slender-beaked dolphin

atlantischer Fleckendelfin; Zügeldelfin (Stenella frontalis) Atlantic spotted dolphin; Gulf Stream spotted dolphin; long-snouted dolphin

Kurzschnauzen-Spinner-Delfin; Kurzschnauzen-Spinner-Delphin; Kurzschnauzenspinner; Klymene-Delfin; Clymene-Delphin (Stenella clymene) short-snouted spinner dolphin; Senegal dolphin; helmet dolphin; clymene dolphin

Ostpazifischer Delfin; Langschnauzen-Spinnerdelfin; Langschnauzenspinner; Spinnerdelfin (Stenella longirostris) long-snouted spinner dolphin; spinner dolphin; longsnout; long-beaked dolphin; rollover

Streifendelfin; Blauweißer Delfin (Stenella coeruleoalba) striped dolphin; whitebelly dolphin; blue-white dolphin; Euphrosyne dolphin; Meyen's dolphin; Gray's dolphin; streaker porpoise

Genprobe {f}; DNS-Probe {f}; DNA-Probe {f} [biochem.] genetic sample; gene sample; DNA sample

Genproben {pl}; DNS-Proben {pl}; DNA-Proben {pl} genetic samples; gene samples; DNA samples

Ausschlussprobe {f} (Kriminaltechnik) elimination sample (forensics)

Tatortprobe {f} (Kriminaltechnik) crime scene sample; sample from a crime scene (forensics)

DNS-Probe eines Festgenommenen (Kriminaltechnik) criminal justice sample; CJ arrestee sample (forensics)

DNS-Probe von einem Asservat (Kriminaltechnik) court exhibit sample; exhibit sample; sample from an exhibit (forensics)

eine Genprobe abgeben to give a genetic sample

Gesang {m} [mus.] singing; song [anhören]

Gesänge {pl} singings; songs

klassischer Gesang classical singing; classical song

Obertongesang {m}; Halsgesang {m}; Kehlgesang {m} overtone singing; overton chanting; harmonic singing

In der Musik der Azteken spielte Gesang und Tanz eine wichtige Rolle. In Aztec music, song and dance played an important role.

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [anhören] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [anhören] [anhören]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Herzschrittmacher {m}; Schrittmacher {m} [med.] cardial pacemaker; heart pacemeker; pacemaker; pacesetter

Herzschrittmacher {pl}; Schrittmacher {pl} cardial pacemakers; heart pacemekers; pacemakers; pacesetters

bedarfsgesteuerter Herzschrittmacher demand pacemaker

frequenzstabiler Herzschrittmacher; starrfrequenter Schrittmacher fixed-rate pacesetter

herzfrequenz- und blutdruckgesteuerter Schrittmacher rate-pressure pacemaker

wandernder Herzschrittmacher (EKG) wandering pacemaker; shifting pacemaker

wandernder Vorhofschrittmacher wandering atrial pacemaker

Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.] mortgage (on real property) [anhören]

Hypotheken {pl} mortgages

Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f} amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage

gewöhnliche Hypothek legal mortgage

Hypothek nach Billigkeitsrecht equitable mortgage

die Hypothek auf diesem Grundstück the mortgage on this property

Hypothek auf einem Pachtgrundstück leasehold mortgage

nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f} subsequent mortgage; junior mortgage

übernehmbare Hypothek assumable mortgage [Am.]

abgesichert durch eine Hypothek secured by a mortgage

eine Hypothek auf seinem Haus haben to have a mortgage on your house

bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen to get/receive a ten-year mortgage from the bank

auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen to take out a mortgage on the flat

eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt} to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage

Konsolidierung {f} (Zusammenlegung und Umwandlung) (von etw.) [fin.] consolidation (of sth.) [anhören]

staatlicher Zuschuss zur Konsolidierung der Schulden public contribution towards debt consolidation

Autokonsolidierung {f} automatic consolidation; autoconsolidation

Finanzkonsolidierung {f} fiscal consolidation

Konsolidierung eines Baukredits (Umwandlung in eine Hypothek) consolidation of a building loan

Zusammenschreibung von Hypotheken (zur einer Gesamthypothek) consolidation of mortgages

Anspruch auf Gläubigerbefriedigung aus mehreren Hypotheken auf verschiedene Grundstücke right of consolidation of mortgages

Landesbibliothek {f} regional library; state library

Landesbibliotheken {pl} regional libraries; state libraries

das Original; das Echte; der Ernstfall the real thing [coll.]

ein Ersatz für das Original a substitute for the real thing

wie das Original aussehen/schmecken to look/taste like the real thing

vom Original nicht zu unterscheiden sein to be indistinguishable from the real thing

gefälschte Euro annehmen, weil man sie für echte hält to accept counterfeit euros, believing that they are the real thing

für den Ernstfall gerüstet sein to be ready for the real thing

An das Original kommt niemand heran. There's nothing like the real thing.

Du merkst dann schon, wenn es ernst wird. You'll know when it's the real thing.

Wegen der häufigen Fehlalarme wird im Ernstfall niemand reagieren. Because of the frequent false alarms nobody will react when it's the real thing.

Probiertheke {f}; Verkostungstheke {f} (im Supermarkt usw.) tasting counter (in a supermarket etc.)

Probiertheken {pl}; Verkostungstheken {pl} tasting counters

Programmiersammlung {f}; Programmbibliothek {f}; Bibliothek {f} [comp.] [anhören] program library; library [anhören]

Programmiersammlungen {pl}; Programmbibliotheken {pl}; Bibliotheken {pl} program libraries; libraries

Eingabe/Ausgabe-Programmbibliothek {f}; Ein-/Ausgabe-Bibliothek {f}; E/A-Programmbibliothek {f} input/output program library; I/O program library

Grafikbibliothek {f} graphics library

Phasenbibliothek {f}; Bibliothek ausgeführter Programme core image library

Zwischenspeicherbibliothek {f} staging library

Protokoll {n}; Niederschrift {f} [adm.] [anhören] minutes [anhören]

Protokolle {pl}; Niederschriften {pl} minutes [anhören]

Besprechungsprotokoll {n}; Besprechungsniederschrift {f}; Sitzungsprotokoll {n} minutes of the meeting

Beschlussprotokoll {n}; Ergebnisprotokoll {n} summary minutes; summary report of decisions

Verhandlungsprotokoll [jur.] minutes of the proceedings

vereinbarte Niederschrift {f} (Völkerrecht) agreed minutes (international law)

Abfassung {f} des Protokolls drafting of the minutes

Vermerk {m} im Protokoll entry in the minutes

Protokoll führen to take the minutes

das Protokoll aufnehmen to draw up the minutes

etw. im Protokoll vermerken; etw. ins Protokoll aufnehmen to enter/record sth. in the minutes

Schalter {m}; Theke {f} (Ansprechstelle für Kundenbetreuung) [adm.] [anhören] desk (contact point for customer support) [anhören]

Schalter {pl}; Theken {pl} [anhören] desks

Anmeldeschalter {m}; Anmeldetheke {f}; Anmeldetresen {m}; Anmeldung {f} [anhören] registration desk; registration [anhören]

Auskunftsschalter {m}; Auskunft {f}; Informationsschalter {m}; Information {f} [anhören] information desk

Empfangsschalter {m}; Empfangstheke {f}; Empfang {m} [anhören] reception desk

Entleihschalter {m}; Entlehnschalter {m} [Ös.]; Entleihtheke {f} [Dt.] (in einer Bibliothek / Mediathek) issue desk [Br.]; issue counter [Br.]; issue point [Br.]; circulation desk [Am.]; paging desk [Am.] (at a library)

Verkaufsschalter {m} sales desk

Verleihschalter {m}; Ausleihschalter {m}; Ausgabeschalter {m}; Verleihtheke {f}; Ausleihtheke {f} issue desk [Br.]; checkout desk [Am.]

Schanktisch {m}; Schanktheke {f} [Dt.]; Ausschanktheke {f} [Dt.]; Theke {f} [Dt.]; Tresen {m} [Dt.]; Bar {f}; Ausschank {m}; Ausschank {f} [Ös.]; Budel {f} [Ös.] [ugs.] bar counter; bar; counter [anhören] [anhören]

Schanktische {pl}; Schanktheken {pl}; Ausschanktheken {pl}; Theken {pl}; Tresen {pl}; Bars {pl}; Ausschänke {pl}; Budel {pl} bar counters; bars; counters [anhören]

an der Bar stehen to be standing at the bar / at the counter

Seilknoten {m} (zum Festmachen); Stich {m}; Stek {m} [naut.] [anhören] hitch

Seilknoten {pl}; Stiche {pl}; Steken {pl} hitches

Ankerstich {m} cow hitch

Halbmastwurf {m} crossing hitch; Italian hitch; Munter hitch

Halbschlag {m}; halber Schlag; Knoten mit halbem Schlag half hitch

Palstek {m} bowline hitch; bowline

Stopperstek {m} rolling hitch

Webeleinstek {m} clove hitch; waterman's knot

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] sense (of sth.) [anhören]

Sinne {pl} [anhören] senses [anhören]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

Stadtbibliothek {f}; Stadtbücherei {f} city library; town library

Stadtbibliotheken {pl}; Stadtbüchereien {pl} city libraries; town libraries

(erwachsener) Taufbewerber {m}; Taufwerber {m} [Ös.]; Katechumene {m} [relig.] catechumen

Taufbewerber {pl}; Taufwerber {pl}; Katechumenen {pl} catechumens

Termin {m} [anhören] date [anhören]

Termine {pl} [anhören] dates [anhören]

Pflichttermin {m} obligatory date

beabsichtigter/geplanter Umzugstermin {m} intended/scheduled move date; intended/scheduled moving date

Zahlungstermin {m} date of payment

Zahlungstermine {m} dates of payment

einen Termin festlegen; einen Termin anberaumen to fix a date; to set a date [Am.]

einen Terminvorschlag machen; einen Termin vorschlagen to propose a date

sich den Termin vormerken; sich den Tag freihalten to save the date

großangelegte, systematische Überprüfung/Kontrolle {f} (von Personen); Untersuchung {f} (von Sachen/Proben/Phänomenen) auf bestimmte Merkmale hin; Vorfelddiagnostik {f} screening [anhören]

(Untersuchungen zur) Brustkrebsvorsorge {f}; Brustkrebs-Früherkennungsprogramm {n} breast cancer screening

Drogenkontrollen in der Armee drug screening in the Army

systematische Arzneimitteluntersuchung pharmaceutical drug screening

Einreisescreening {n} (an der Landesgrenze); (systematische) Aufnahmeuntersuchungen {pl} (in einer Gesundheitseinrichtung) entry screening (at a border or in a health facility)

Verlegenheit {f} (einer Person) psych embarrassment; abashment (of a person) [anhören]

zu meiner großen Verlegenheit much to my abashment

jdn. verlegen machen to cause sb. embarrassment

jdm. seine Verlegenheit anmerken to notice sb.'s embarrassment

Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.] security paper; security [anhören]

Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl} security papers; securities [anhören]

Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl} investment securities

börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert marketable stock-exchange securities

nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere unmarketable securities

börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [anhören]

festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [anhören]

forderungsbesicherte Wertpapiere asset-backed securities

Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere low-volume securities

marktenge Wertpapiere illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [anhören]

mündelsichere Wertpapiere trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.]

sofort realisierbare Wertpapiere easily marketable securities

Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} speculative securities; cats and dogs [coll.]

staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes government securities

überfällige Wertpapiere accelerated paper

Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere low-priced securities

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere asset-backed securities /ABS/

Wertpapiere ausgeben to issue securities

Wertpapiere lombarieren/beleihen to lend/advance money on securities

Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.)

Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen to redeem securities

mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere commercial mortgage-backed securities /CMBS/

Inlandswerte {pl} domestic domestic securities

Inhaber eines Wertpapiers holder of a security

Art des Wertpapiers kind of security

ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern to roll over a security

Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [anhören] [anhören] co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [anhören]

internationale Kooperation international cooperation

interinstitutionelle Zusammenarbeit interinstitutional cooperation

politische Kooperation; politische Zusammenarbeit political cooperation

polizeiliche Zusammenarbeit police cooperation

Verwaltungszusammenarbeit {f} administrative cooperation

Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f} business cooperation; economic co-operation

Zusammenarbeit von Bibliotheken co-operation of libraries; interlibrary co-operation

die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen co-operation with the EU member states in criminal matters

Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch) (Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast)

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! I am looking forward to working with you!

Zusammenhang {m}; Korrelation {f} [statist.] (zwischen zwei Phänomenen) [anhören] correlation (between two phenomena) [anhören]

Maximalkorrelation {f} maximum correlation

Rangkorrelation {f} rank correlation

Scheinkorrelation {f} spurious correlation

Zweireihenkorrelation {f}; biserielle Korrelation biserial correlation

ein statistischer Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs a statistical correlation between smoking and lung cancer

ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Armut und der Kriminalitätsrate a clear correlation between poverty and the crime rate

abstoßend; widerlich; widerwärtig; ekelhaft; eklig; ekelig; degoutant [geh.] {adj} disgusting; loathsome; repellent; repellant [rare]; repulsive; revolting; yucky; yukky [Br.]; skeevy [slang] [anhören] [anhören]

eklig riechen; ekelhaft riechen; widerlich riechen to smell disgusting; to smell revolting

eklig schmecken; widerlich schmecken to taste disgusting; to taste revolting

eine ekelhafte Gewohnheit a repulsive habit

Das ist widerlich. It's disgusting.

auf etw. achten; achtgeben; aufpassen [ugs.]; aufmerken [geh.] {vi}; etw. beachten {vt} [anhören] to pay attention to sth.

achtend; achtgebend; aufpassend; aufmerkend; beachtend paying attention to

geachtet; achtgegeben; aufgepasst; aufgemerkt; beachtet paid attention to

achtet auf; gibt acht; passt auf; merkt auf; beachtet pays attention to

achtete auf; gab acht; passte auf; merkte auf; beachtete paid attention to

nicht darauf achten; nicht beachten; keine Beachtung schenken to not pay attention

Beachten Sie bitte die Hausordnung/Gefahrenhinweise. Pay attention to the house rules/hazard statements.

etw. ahnen; erahnen; erfassen; merken; spüren; erspüren [geh.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to sense sth.; to divine sth. [formal]

ahnend; erahnend; erfassend; merkend; spürend; erspürend sensing; divining [anhören]

geahnt; erahnt; erfasst; gemerkt; gespürt; erspürt sensed; divined

die Antwort erraten to divine the anwer to the question

Sie ahnte, warum ihn das so interessierte. She (vaguely) sensed why it interested him so much.

Ich merkte sofort, dass da etwas nicht stimmte. I immediately sensed something was wrong.

Er spürte, dass da jemand neben ihm war. He could sense the presence of someone near him.

Er hatte schnell erfasst, dass hier Betrüger am Werk waren. He had quickly divined that there was a fraud involved.

Sie brauchte ihn nur anzusehen, um zu wissen, was er dachte. She could divine what he was thinking just by looking at him.

jdn. anmelden {vt} (bei/zu etw.) (vormerken lassen) to enrol sb. (at/in sth.)

anmeldend enroling; enrolling

angemeldet [anhören] enroled; enrolled [anhören]

jdn. bei einer Schule anmelden to enrol sb. at a school

Vergiss nicht, dich für den Tanzkurs anzumelden! Don't forget to enrol in/for the dancing class.

Ich habe meine Tochter zu diesem Kurs angemeldet. I enrolled my daughter in/for this course.

(auf etw.) aufmerksam werden; aufhorchen; aufmerken [geh.]; plötzlich die Ohren spitzen {vi} to sit up and take notice (of sth.); to become suddenly attentive; to prick up your ears

jds. Aufmerksamkeit bekommen; jdn. aufhorchen lassen to make sb. sit up and take notice

Als der Name fiel, wurde er aufmerksam. The name made him prick up his ears.

Ihre Stimme ließ ihn aufhorchen. Her voice made him sit up and take notice.

jdn. aufschreiben; polizeilich vermerken {vt} (wegen eines Verstoßes) to book sb.; to tag sb. [Am.] [coll.] (for a violation)

aufschreibend; polizeilich vermerkend booking; tagging [anhören]

aufgeschrieben; polizeilich vermerkt booked; tagged [anhören] [anhören]

einen Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens bekommen to be booked for speeding

jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} [anhören] [anhören] to notice sb./sth. [anhören]

bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend noticing

bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden [anhören] noticed [anhören]

bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr [anhören] notices

bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr noticed [anhören]

Hast du den Unfall mitbekommen? Did you notice the accident?

kaum beachtet; kaum wahrgenommen barely noticed; little-noticed

Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht. After a while you notice a figure standing at the window.

Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten. Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes.

Mir ist nicht entgangen, dass ... I couldn't fail to notice that ...

etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen) to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth.

durchsehend; durchgehend [anhören] perusing; looking through; going through; browsing

durchgesehen; durchgegangen perused; looked through; gone through; browsed

die Kleinanzeigen durchgehen to browse the classified ads

Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen. I havn't had the time to peruse the document more closely.

Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen. She has spent countless hours in libraries perusing catalogues.

Beim Frühstück ging er die Zeitung durch. He perused the newspaper over breakfast.

Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren. I've perused several forums seeking information on this method.

Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen? Would you like something to drink while you peruse the menu?

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [anhören] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [anhören]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

Geld einnehmen; vereinnahmen [geh.] {vt} [fin.] to take money; to receive money

Geld einnehmend; vereinnahmend taking money; receiving money

Geld eingenommen; vereinnahmt taken money; received money

die eingenommenen Erträge; die vereinnahmten Erträge the revenues taken; the revenues received

fade; fad; schal; labberig [Dt.]; laff [Nordwestdt.]; ohne Geschmack; geschmacksarm [geh.] {adj} (Essen) [cook.] [anhören] bland; insipid; tasteless; flavourless [Br.]; flavorless [Am.]; savourless [Br.]; savorless [Am.] (of food) [anhören]

fades Essen; fades Zeug [ugs.] pap [Br.]

keinen Geschmack haben; nach nichts schmecken; wie eingeschlafene Füße schmecken [ugs.] to be weak and flavourless in taste; to taste of nothing

heruntergekommen; abgewirtschaftet; verwahrlost {adj} (Ort) down-at-heel; down-at-the-heel [Am.]; down-at-the-heels [Am.]; tatterdemalion [rare] (of a place)

heruntergekommen sein to be down at heel / down at the heels

Sie arbeitet in einem heruntergekommenen Kaffeehaus. She works in a down-at-heel café.

herzhaft; pikant {adj} [cook.] savoury [Br.]; savory [Am.]; spicy; piquant [anhören]

pikant schmecken to taste piquant

käseartig; käsig {adj} [cook.] cheesy [anhören]

nach Käse schmecken to taste cheesy

etw. kosten; abschmecken; probieren {vt} [cook.] [anhören] to taste sth.; to try sth.

kostend; abschmeckend; probierend tasting; trying [anhören]

gekostet; abgeschmeckt; probiert tasted; tried [anhören]

kostet; schmeckt ab; probiert [anhören] tastes; tries [anhören]

kostete; schmeckte ab; probierte tasted; tried [anhören]

nicht gekostet untasted

Ich kostete / probierte die Suppe vorsichtig, um zu sehen, ob sie noch heiß war. I tried a small sip of the soup to see if it was still hot.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner