DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

639 similar results for die-weilen
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] who; whom [formal] [listen] [listen]

wen auch immer whomever

wem auch immer whomsoever

der Spieler, den ich ersetzen sollte the player whom I was to replace

Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before.

Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'.

Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. This is Kaz, who I told you about.

Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. I wonder who that message was from.

Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years.

Dienst {m} [geh.] (einzelne Hilfeleistung) [listen] act of assistance; service [formal] [listen]

jdm. (mit etw.) einen Dienst erweisen to do/provide/render sb. a service (by doing sth.)

jdm. einen guten/schlechten Dienst erweisen to do sb. a good/bad turn

seine Dienste als Chauffeur anbieten to offer/volunteer your services as a driver

Kann ich Ihnen (irgendwie) behilflich sein? May I be of service to you?; Can I be of any service?

Es freut mich, wenn ich helfen kann. I am glad to be of service.

Freut mich, dass wir helfen konnten. Glad we could be of service.

sich aufhalten {vr}; verweilen [geh.]; weilen [geh.] {vi} (als Besucher an einem Ort) to stay; to sojourn [formal] (in a place as a visitor) [listen] [listen]

sich aufhaltend; verweilend; weilend staying; sojourning

aufgehalten; verweilt; geweilt stayed; sojourned [listen]

hält sich auf; verweilt; weilt stayes; sojourns

hielt sich auf; verweilte; weilte stayed; sojourned [listen]

sich das Geld einteilen; die Ausgaben planen {vi} [fin.] to budget [listen]

Wenn wir uns das Geld gut einteilen, können wir uns einen weiteren Kurzurlaub leisten. If we budget carefully we'll be able to afford to take another short break.

etw. verbreiten; kolportieren; in Umlauf bringen; in die Welt setzen {vt} to spread; to circulate; to put about; to bandy around; to bandy about [Br.]; to circulate sth. [listen]

verbreitend; kolportierend; in Umlauf bringend; in die Welt setzend spreading; circulating; putting about; bandying around; bandying about; circulating [listen]

verbreitet; kolportiert; in Umlauf gebracht; in die Welt gesetzt [listen] spread; circulated; put about; bandied around; bandied about; circulated

Neuigkeiten verbreiten; Nachrichten in Umlauf bringen to spread the news

breit gestreut sein/werden to be widely spread

Geschichten in die Welt setzen, dass/wonach ... to put about stories that ...

man munkelte, dass ...; es hieß, dass ... it was put about that ...

Ein Modell, das in letzter Zeit diskutiert wird, ist ... One model which has been bandied around recently is ...

Es wurden große Summen kolportiert. Large figures were circulated.

Es wurden schon einige Namen kolportiert. Some names have been bandied about.

Fliegen verbreiten Krankheiten. Flies spread diseases.

Die Missionare verbreiteten in den Kolonien das Christentum. Missionaries spread Christianity in the colonies.

Ich werde es allen mitteilen. I'll spread the news to everyone.

inzwischen; unterdessen [geh.]; indessen [geh.]; indes [poet.]; derweil [altertümlich]; derweilen [obs.]; dieweil [obs.]; alldieweil [obs.] {adv} [listen] meanwhile; in the meanwhile; in the meantime; in the interim; in the interval; in the intervening period [listen] [listen]

gelegentlich; hin und wieder; hie und da; ab und zu/an; fallweise; zeitweise; von Zeit zu Zeit; immer wieder mal; mitunter [geh.]; bisweilen [geh.] {adv} [listen] [listen] occasionally; now and then; every now and again; every so often; (every) once in a while; from time to time [listen] [listen] [listen]

außerordentlich, äußerst; sehr; durch und durch; weidlich {adv} [listen] greatly; thoroughly [listen] [listen]

äußerst ärgerlich greatly / thoroughly annoying

durch und durch asozial thoroughly anti-social

jdn. sehr bewundern to greatly admire sb.

etw. außerordentlich / sehr genießen to greatly / thoroughly enjoy sth.

sich schrecklich langweilen; zu Tode gelangweilt sein to be thoroughly bored

den Preis ohne Einschränkung verdienen to thoroughly deserve the award

Wenn du das in deiner Kolumne erwähnen könntest, wäre ich dir sehr verbunden. If you could mention it on your blog, I'd greatly appreciate it.

vorläufig; einstweilen {adv}; fürs Erste [listen] temporarily; for now; for the time being; for the moment; for the nonce [formal]; ad interim [adm.] [listen] [listen]

Der Dienst ist kostenlos. Noch./Vorläufig zumindest. The service is free of charge. For now at least./For the moment at least.

Das ist vorläufig alles. That's the lot for now.

verweilen {vi} to dwell {dwelt; dwelt}; to abide {abode; abode} [listen] [listen]

verweilend dwelling; abiding [listen]

verweilt dwellt; abode

verweilt dwells; abides

verweilte dwelled; abode

Seine Augen verweilten liebevoll auf den ihren. His eyes dwelled lovingly on hers.

Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm / und wer in der Liebe lebt, der lebt in Gott und Gott lebt in ihm. God is love, and whoever abides in love abides in God, and God abides in him / and he that dwelleth in love dwelleth in God, and God in him. [archaic]

jds. Art {f}; jds. Gewohnheit {f} [soc.] sb.'s way; sb.'s ways

eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben to be set in your ways

in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen to get set in your ways

sich von Grund auf ändern; sich bessern to change/mend your ways

jdn. von Grund auf ändern; jdn. umkrempeln to change sb.'s ways

auf Abwege geraten to get/fall/slip into bad ways

Das ist so seine Art. That's just his way.

Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben. It is not my way to give up easily.

Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. She butted in on the conversation, as was her way.

Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes. Everyone is special in their own way.; Everyone is special in his or her own way.

jdn. langweilen; anöden [Dt.] [ugs.] {vt} to bore sb.

langweilend; anödend boring [listen]

gelangweilt; angeödet bored [listen]

langweilt; ödet an bores

langweilte; ödete an bored [listen]

jdn. schrecklich/furchtbar/zu Tode langweilen to bore sb. stiff/witless/to tears/to death

in gelangweiltem Ton in a bored tone

Ich werde Sie nicht mit den technischen Details langweilen. I won't bore you with all the technical details.

Zu viel Text langweilt den Leser. Too much text will bore the reader.

Das ist so langweilig! This is such a bore!

gelangweilt sein; angeödet sein [Dt.] [ugs.] {vi}; sich langweilen; sich fadisieren [Ös.] [ugs.] {vr} (bei etw.) to feel bored; to be bored (with sth.)

ein gelangweilter Gesichtsausdruck a bored expression on your face

sich schrecklich/furchtbar/zu Tode langweilen; vor Langeweile einschlafen to be bored stiff/witless/to tears/to death/out of your mind

Mir ist langweilig.; Mir ist öd. [Bayr.]. Mir ist fad. [Ös.] I am bored.; I feel bored.

Nach einiger Zeit wurde mir langweilig und ich ging. After a while, I got bored and left.

Den Kindern wurde es bald langweilig, im Haus zu bleiben. The children quickly got bored with staying indoors.

Ich habe mich noch nie so gelangweilt. I've never been so bored.

die Aktenlage [adm.] the facts and evidence in the record of the case; the facts contained in the record of the case

etw. nach (der) Aktenlage entscheiden to decide sth. (up)on the record of the case

etw. nach (der) Aktenlage beurteilen to evaluate sth. in the light of the record of the case

nach Aktenlage entscheiden (Gericht) [jur.] to make a decision (up)on the documents before the court

Diamantsäge {f} (zum Zerteilen von Halbleiter-Wafer in Chips) die saw

Diamantsägen {pl} die saws

ferne Lande {pl}; fremde Lande {pl}; die Fremde [poet.] [geogr.] foreign parts

in fernen Landen weilen; in der Fremde weilen to stay in foreign parts

die Haare in zwei Rattenschwänzen / seitlichen Schweifen tragen {v} to wear your hair in bunches [Br.] / in pigtails [Am.]

die Verblichenen {pl}; die von uns Gegangenen; die, die nicht mehr unter uns weilen {pl} the departed; those who are no longer with us; those who have passed away; those who have gone before (us)

die drei Weisen aus dem Morgenland; die heiligen drei Könige [relig.] the three Wise Men from the East; the three Kings; the Magi

die zweiten neun Löcher {pl} (einer 18-Loch-Golfrunde) [sport] the back nine (the last nine holes of a golf course)

die Lage peilen {v} to spy the land; to see how the land lies

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

(an einem Ort) (untätig) herumstehen; dastehen; herumlungern {vi} to loiter (in a place); to hang about/round [Br.]; to hang around [Am.] (a place) [listen]

herumstehend; dastehend; herumlungernd loitering; hanging about/round/around [listen]

herumgestanden; dagestanden; herumgelungert loitered; hung about/round/around [listen]

Nach dem Film hatten wir noch Zeit und blieben vor dem Kino. After the movie, we had some time left, so we hung around the theater. [Am.]

Verweilen auf dem Eis/in der Ladezone verboten! No loitering on the ice/in the loading zone!

bei einem Thema unnötig verweilen {vi} to dwell on a subject

sich nicht mit einem bestimmten Thema aufhalten not to dwell on a certain subject

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

sich herumsprechen; die Runde machen {vr} (Nachricht) to get about [Br.]; to get round [Br.]; to get around [Am.]; to spread (word, news) [listen]

sich herumsprechend; die Runde machend getting about; getting round; getting around; spreading [listen]

sich herumgesprochen; die Runde gemacht got about; got round; got around; spread

spricht sich herum; macht die Runde gets about/round/around; spreads

sprach sich herum; machte die Runde got about/round/around; spread [listen]

Ich möchte eigentlich nicht, dass sich das herumspricht. I don't really want this to get about.

Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen. By now word has spread about/of the success.

Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum. When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school).

Solche Nachrichten sprechen sich schnell herum / machen schnell die Runde. News like this soon gets about/around.

Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt. Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.].

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

jdn. instruieren; einweisen; jdm. die nötigen Anweisungen geben {vt} [adm.] to brief sb.; to prime sb.

instruierend; einweisend; die nötigen Anweisungen gebend briefing; priming [listen]

instruiert; eingewiesen; die nötigen Anweisungen gegeben briefed; primed

instruiert; weist ein; gibt die nötigen Anweisungen briefs; primes

instruierte; wies ein; gab die nötigen Anweisungen briefed; primed

Hast du sie instruiert, was sie sagen soll? Did you prime her with what to say?

Er hatte seinen Mandanten instruiert, der Presse so wenig Auskünfte wie möglich zu geben. He had briefed / primed his client to give the journalists as little information as possible.

Wild ausweiden; ausnehmen; aufbrechen [Jägersprache]; dem Wild die Eingeweide herausnehmen {vt} to disembowel deer; to field dress deer [hunters' parlance]; to dress deer in the field [hunters' parlance]; to gralloch deer [Br.]

ausweidend; ausnehmend; aufbrechend; die Eingeweide herausnehmend disembowelling; gralloching

ausgeweidet; ausgenommen; aufgebrochen; die Eingeweide herausgenommen [listen] disemboweled; gralloched

weidet aus; nimmt aus; bricht auf disembowels; grallochs

weidete aus; nahm aus; brach auf disembowelled; gralloched

jdn. hinauswerfen; rauswerfen [ugs.]; rausschmeißen [ugs.]; aus dem Haus werfen/weisen [geh.]; vor die Tür setzen; an die Luft setzen [ugs.] {vt} to throw outsb.; to turn outsb. (of the house)

hinauswerfend; rauswerfend; rausschmeißend; aus dem Haus werfend/weisend; vor die Tür setzend; an die Luft setzend throwing out; turning out

hinausgeworfen; rausgeworfen; rausgeschmissen; aus dem Haus geworfen/gewiesen; vor die Tür gesetzt; an die Luft gesetzt thrown out; turned out

wirft hinaus; wirft raus; schmeißt raus throws out; turns out

warf hinaus; warf raus; schmiss raus threw out; turned out

der Äther, die Ätherwellen {pl} (Medium für Funksignale) the air; the airwaves; the ether (medium for radio signals)

etw. durch den Äther schicken to send sth. over/through the ether

über den Äther gehen; in den Äther hinaus gehen to fill the airwaves; to be sent across the ether; to be broadcast into the ether

Eine wohlbekannte Stimme kam über den Äther. A well-known voice came over the air/airwaves/ether.

in das Labyrinth (einer Sache) geraten; sich in die Tiefen (einer Sache) verlieren [übtr.] {v} to fall down the rabbit hole (of sth.) [fig.]

in das Labyrinth der Bürokratie geraten to fall down the rabbit hole of bureaucracy

sich in den Tiefen des Internets verlieren to fall down an Internet rabbit hole

Zum Auftakt der zweiten Staffel wurden die Zuschauer in ein Labyrinth von Theorien gestoßen, wo sich eine Tür öffnet, die dann wiederum zu neuen verschlossenen Türen führt. In the season-two premiere, viewers were tossed down a rabbit hole filled with theories, where one open door leads to many more closed ones.

sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.]

sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend decamping; making yourself scarce; skiving off early

sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen decamped; made yourself scarce; skived off early

Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. You'd better make yourselves scarce before my parents get home.

etw. bewilligen; genehmigen; die Bewilligung / Genehmigung für etw. erteilen {vt} (Projekt, Antrag) [adm.] [listen] to approve sth. (project, proposal)

bewilligend; genehmigend; die Bewilligung / Genehmigung erteilend approving [listen]

bewilligt; genehmigt; die Bewilligung / Genehmigung erteilt [listen] approved [listen]

Der Antrag wurde bewilligt.; Die Förderung des Antrags wurde bewilligt. The proposal has been approved (for funding).

jdn./etw. konzessionieren; jdm. die Gewerbeberechtigung / Konzession erteilen; die Gewerbeberechtigung / Konzession für etw. erteilen {vt} [econ.] [adm.] to license sb./sth.; to licence sb./sth. [Br.]; to grant sb. a license / licence [Br.] [listen] [listen]

konzessionierend; die Gewerbeberechtigung / Konzession erteilend licensing; licencing; granting a license / licence

konzessioniert; die Gewerbeberechtigung / Konzession erteilt licensed; licenced; granted a license / licence

ein konzessionierter Taxiunternehmer a licensed taxi operator

jdn. zurechtweisen; rüffeln; zusammenstauchen; niedermachen; abkanzeln; herunterputzen; rundmachen [Dt.]; zur Schnecke machen; mit jdm. Schlitten fahren; jdm. eine Kopfwäsche verpassen; jdm. die Leviten lesen [geh.]; jdm. den Marsch blasen [veraltend] (wegen etw.) {v} to carpet sb.; to bawl outsb.; to dress downsb., to give sb. a dressing-down; to give sb. a roasting; to slag offsb.; to tear a strip off sb. [Br.] [coll.]; to chew outsb. [Am.] [coll.]; to ream sb. [Am.] [coll.]; to ream outsb. [Am.] [coll.] (for doing sth.)

zurechtweisend; rüffelnd; zusammenstauchend; niedermachend; abkanzelnd; herunterputzend; rundmachend; zur Schnecke machend; Schlitten fahrend; eine Kopfwäsche verpassend; die Leviten lesend; den Marsch blasend carpeting; bawling out; dressing down; giving a dressing-down; giving a roasting; slagging off; tearing a strip off; chewing out; reaming; reaming out

zurechtgewiesen; gerüffelt; zusammengestaucht; niedergemacht; abgekanzelt; heruntergeputzt; rundgemacht; zur Schnecke gemacht; Schlitten gefahren; eine Kopfwäsche verpasst; die Leviten gelesen; den Marsch geblasen carpeted; bawled out; dressed down; given a dressing-down; given a roasting; slagged off; torn a strip off; chewed out; reamed; reamed out

Er machte ihn zur Schnecke. He knocked the stuffing out of him.

sich die Kosten/Rechnung teilen {v} [fin.] [soc.] to go Dutch

Wir haben uns die Essensrechnung geteilt. We went Dutch on dinner.

Wenn du willst, teilen wir uns den Preis für das Kino. I'll go Dutch with you on the movie if you want.

Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ...

Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money.

Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused.

ausdünnen; auskeilen; dünner werden {vi} [min.] to wedge out; to thin away; to thin out; to taper out; to edge away; to pinch out; to die away; to end off

ausdünnend; auskeilend; dünner werdend wedging out; thinning away; thinning out; tapering out; edging away; pinching out; dying away; ending off

ausgedünnt; ausgekeilt; dünner geworden wedged out; thinned away; thinned out; to tapered out; edged away; pinched out; died away; ended off

jdm. seine Missbilligung spüren lassen; jdn. in die Schranken weisen; jdn. kleinlaut aussehen lassen {vt} [soc.] to wither sb. (make feel stupid/ashamed)

jdn. mit einem vorwurfsvollen Blick strafen to wither sb. with a look/glance

Abbeilen {n} der Wurzelanläufe (Forstwesen) [agr.] removal of buttresses; laying-in (forestry)

Abplatzen {n} der Glasur in kleinen Teilen blistering

Abteilungstitel {m} (einer Unterabteilung eines in mehreren Teilen erscheinenden Buches) divisional title

Abzweigen {n} von Geldern; Verschieben {m} von Geldern; Malversationen {pl} [Ös.] [fin.] diversion of funds

Akkolade {f}; Nasenklammer {f} (geschwungene Klammer, mit der Wörter/Notenzeilen zusammengefasst werden) [print] [mus.] accolade; brace (joining words/staffs) [listen] [listen]

Ausbrechen {n}; Auskeilen {n} [Dt.] [ugs.] (des Hecks beim Übersteuern) [auto] breakaway; spin-out [Am.] (of the rear end in oversteer)

den weißen Spielball beim Billard versenken {v} to scratch [listen]

Brandungssog {m}; Sog {m} der Wellen [envir.] undertow (of waves)

Büschelschön {n}; Büschelblumen {pl}; Bienenweiden {pl}; Bienenfreunde {pl} (Phacelia) (botanische Gattung) [bot.] scorpionweeds (botanical genus)

Decklage {f} (Schweißen) [techn.] final run; final pass; top layer

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners