DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

73 similar results for BUS QUIZ
Search single words: BUS · QUIZ
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

kurzer Blick {m}; Streifblick {m} glance; squiz [Austr.] [NZ] [listen]

auf einen Blick at a glance

auf den ersten Blick at first glance

ein flüchtiger Blick a cursory glance

ein vernichtender Blick a killing glance

durchdringender Blick piercing glance

einen kurzen Blick auf etw. werfen to take / have a quick glance / squiz at sth.

einen Blick erheischen to steal a glance

jdn. etw. abprüfen {vt} [school] to test sb. on sth.; to quiz sb. on sth. [Am.]

abprüfend testing; quizzing [listen]

abgeprüft tested; quizzed

bestimmte Fähigkeiten abprüfen to test certain skills

Austreten {n} (Flüssigkeit/Gas); Auslaufen {n}; Durchsickern {n} (Flüssigkeit) leaking-out; leakage (of a liquid/gas) [listen]

Einströmen {n}; Zuströmen {n}; Zustrom {m} (eines Gases/einer Flüssigkeit in etw.) [phys.] [techn.] inflow (of a gas/liquid into sth.)

(wasserdichtes) Imprägnieren {n}; (wasserdichte) Imprägnierung {f} (eines porösen Materials) waterproofing (making a porous material impervious to water, using a liquid agent)

Laugflüssigkeit {f}; Lauge {f}; Auslaugung {f} [chem.] leachate; leach (liquid formed by leaching)

Schwebstoffe {pl}; Schwebestoffe {pl}; Schwebegut {n} (in einer Flüssigkeit) [chem.] matter in suspension; suspended matter; suspended solids; suspended particles; suspended sediment (in a liquid)

ausgelaufene Menge {f}; ausgetretene Menge {f}; verschüttete Menge {f} (Flüssigkeit) spillage; spill (amount of liquid spilled) [listen]

eine entnommene Flüssigkeit rückinfundieren {vt} (Blut, Lymphozyten usw.) [med.] to reinfuse a previously withdrawn liquid (blood, lymphocytes etc.)

etw. (mit einer Flüssigkeit) besprühen; etw. (mit einer Flüssigkeit) benetzen {vt} to spritz sth. (with a liquid)

Abfall {m}; Müll {m} [envir.] [listen] [listen] waste [listen]

Abfälle {pl} waste [listen]

Baustellenabfall {m} construction site waste

Biomüll {m}; Bioabfälle {pl} bio-waste; organic waste; biodegradable waste

chemischer Abfall chemical waste

fester Abfall solid waste

flüssiger Abfall liquid waste

gasförmiger Abfall gaseous waste

Gebrauchsabfall {m}; Gebrauchsabfälle {pl} postconsumer waste

gefährlicher Abfall hazardous waste

gemischter Abfall mixed waste

gewerblicher Abfall commercial waste

Giftmüll {m}; toxischer Abfall {m} poisonous waste; toxic waste

hochaktiver Abfall (Kerntechnik) high active waste /HAW/ (nuclear engineering)

Hygieneabfall {m} sanitary waste

industrieller Abfall industrial waste

kommunaler Abfall municipal waste

landwirtschaftlicher Abfall agricultural waste

metallischer Abfall metal waste

mineralischer Abfall mineral waste

organischer Abfall organic waste

Papierabfall {m}; Papierabfälle {pl} paper waste

Plastikmüll {n} plastic waste

pflanzlicher Abfall; vegetabilischer Abfall vegetable waste

Produktionsabfälle {pl}; Fertigungsabfall {m} production waste; manufacturing waste; preconsumer waste

Sondermüll {m}; Sonderabfall {m} hazardous waste; special waste

städtischer Abfall urban waste; town waste

tierischer Abfall animal waste

ungefährlicher Abfall non-hazardous waste

Abfall aus maschineller Produktion machinery waste

Abfälle und Schrott waste and scrap

vom Menschen erzeugter Abfall human waste

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

(luft- oder gasgefüllte) Blase {f} (in einem Festkörper oder einer Flüssigkeit) [phys.] bubble (air- or gas-filled spherical cavity in a solid or liquid) [listen]

Blasen {pl} bubbles

Brennstoff {m}; Brennmaterial {n} (für Heizungen, Kraftwerke) fuel (for heatings, power stations) [listen]

Brennstoffe {pl} fuels

Abfallbrennstoff {m} hog fuel; waste fuel

Biomassebrennstoff {m}; biogener Brennstoff {m}; Biobrennstoff {m}; Brennstoff aus Biomasse; Brennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen biomass fuel; biological fuel; bio-based fuel; biofuel; agrofuel

Flüssigbrennstoff {m} liquid fuel

fossiler Brennstoff; konventioneller Brennstoff; Fossilbrennstoff {m} fossil fuel

fester Brennstoff; Festbrennstoff {m} solid fuel; combustible

gasförmiger Brennstoff; Brenngas {n} gaseous fuel

rückgeführter Brennstoff (Kerntechnik) thermal recycle fuel (nuclear engineering)

schwieriger Brennstoff problem fuel

ohne Treibstoff unfueled

mit zwei verschiedenen Brennstoffen dualfuel

Brennstoff aus Müll refuse-derived fuel

Erkenntnis {f}; Erkennen {n}; Kognition {f} [phil.] [listen] cognition; knowledge [listen] [listen]

abstrakte Erkenntnis abstractive knowledge; abstract knowledge

diskursive Erkenntnis discursive cognition; discursive knowledge

empirische Erkenntnis empirical cognition; empirical knowledge

evidente Erkenntnis self-evident knowledge; evident knowledge

intuitive Erkenntnis intuitive knowledge

objektive Erkenntnis objective knowledge

prima facie Erkenntnis prima facie knowledge

rationale Erkenntnis; Vernunfterkenntnis {f} rational knowledge

spekulative Erkenntnis speculative knowledge

Erkenntnis aus Prinzipien (Kant) knowledge from principles (Kant)

Erkenntnis durch Connaturalitas (Thomas von Aquin) knowledge by co-naturality; knowledge by connateness (Thomas Aquinas)

Anfangsgrund der Erkenntnis (Kant) antecedent ground of knowledge; starting-point of knowledge (Kant)

Mittel der Erkenntnis means of cognition

der Weg zur wahren Erkenntnis the path/road to true knowledge

der Baum der Erkenntnis (Bibel) the tree of knowledge (Bible)

Fond {m}; Sud {m}; Grundbrühe {f} [Dt.]; Brühe {f} [Dt.] (Flüssigkeit, in der Fleisch, Fisch oder Gemüse gekocht wurde) [cook.] stock; broth (liquid in which meat, fish, or vegetables have been cooked) [listen] [listen]

Butterfond {m}; Butterbrühe {f} stock and butter

Hühnerfond {m}; Hühnerbrühe {f} chicken stock; chicken broth

Fleischfond {m}; Fleischbrühe {f} meat stock; meat broth

Gemüsefond {m}; Gemüsebrühe {f} vegetable stock; vegetable broth

Rindsfond {m}; Rinderfond {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Rinderbrühe {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Rindsbrühe {f} [Süddt.] beef stock; beef broth

Wildfond {m}; Wildbrühe {f} game stock; game broth

Gewerkschaft {f} [listen] trade union /TU/; labor union [Am.]; union [listen]

Gewerkschaften {pl} trade unions; labor unions; unions

Beamtengewerkschaft {f} civil servants' union

berufsgebundene Gewerkschaft; Fachgewerkschaft {f} craft union

Industriegewerkschaft {f} industrial union

Gewerkschaft der Privatangestellten; Angestelltengewerkschaft {f} office workers union

Gewerkschaft der Postangestellten; Postgewerkschaft {f} post office workers union

Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft union membership; union affiliation

Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und Gewerkschaft union-management co-operation

einer Gewerkschaft beitreten to join a union; to become a member of the union

aus einer Gewerkschaft austreten to resign from a union; to leave/quit a union; to cancel/give up your union membership

Hochofenschlacke {f}; Schlacke {f} (Schmelzrückstand in der Metallurgie) [techn.] slag; cinder (metallurgy) [listen]

flüssige Schlacke; Flüssigschlacke {f} liquid slag

Linz-Donawitz Schlacke; LD-Schlacke Linz-Donawitz slag; LD slag

Seigerschlacke {f}; Seigerkrätze {f} liquation slag; bulldog

weiße Schlacke carbide slag

Hut {m} [textil.] [listen] stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen]

Hüte {pl} stiff hats; hats; titfers

Fischerhut {m} bucket hat

Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.] cloche hat; cloche

Panamahut {m} panama hat; panama

Schlapphut {m} slouch hat

Tirolerhut {m} Tyrolean hat

ohne Hut without a hat

seinen Hut absetzen to take off one's hat; to take one's hat off

den Hut lüpfen to tip one's hat

vor jdm. den Hut ziehen/lüften to raise/lift one's hat to sb.

Hut ab vor ihm! Hats off to him!

Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.] You may just keep it (I don't want to have it).

unter einen Hut bringen to unite different interest

auf der Hut sein to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]

auf der Hut sein; wachsam sein to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive

Kraftstoffbrenner {m} [techn.] fuel burner

Kraftstoffbrenner {pl} fuel burners

Brenner für flüssigen Brennstoff liquid-fuel burner

Brenner für mehrere Brennstoffe; Mehrstoffbrenner {m} multi-fuel type burner; multi-fuel burner

Brennstaubbrenner {m} pulverized-fuel burner; PF burner

Kohlenstaubbrenner {m} pulverized-coal burner

Kombinationsbrenner {m} combined fuel burner

Zweistoffbrenner {m} dual-fuel burner

Löslichkeit {f} [chem.] solubility

Löslichkeit im flüssigen Zustand liquid solubility

Löslichkeit im festen Zustand solid solubility

beschränkte Löslichkeit; teilweise Löslichkeit partial solubility

Moderatorin {f} (einer Ratesendung, Talkshow usw.) hostess (of a quiz show, talk show etc.) [listen]

Moderatorinnen {pl} hostesses

Paillette {f}; glitzerndes Plättchen auf Kleidung [textil.] sequin; spangle; paillette

Pailletten {pl} sequins; spangles; paillettes

mit Pailletten besetzt sequined

etw. mit Paillette besetzen to spangle sth.; to bespangle sth.

Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} [listen] [listen] phase [listen]

Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl} phases

in dieser Phase in / during this phase

in Phasen phased

flüssiger Zustand; flüssige Phase liquid phase

mobile Phase mobile phase

sensitive Phase [biol.] sensitive period

Zwischenphase {f} intermediate phase

noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein to be still in the experimental phase

Sie macht gerade eine schwierige Phase durch. She's going through a difficult phase.

Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein. We're entering a new phase in international relations.

Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug. When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.

Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung. He's in the final phase of treatment now.

gesamter Rechtsbestand {m} der EU; gemeinschaftlicher Besitzstand {m}; EU-Acquis {m} [pol.] [jur.] body of accumulated EU legislation; acquis communautaire; acquis

Schengen-Besitzstand Schengen acquis

sozialer Besitzstand social acquis

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] matter [listen]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

Sänfte {f} [hist.] litter

Sänfte {f}; Tragsessel {m}; Portechaise {f} sedan chair; sedan [listen]

große Sänfte {f} (für ausgestrecktes Sitzen) palanquin; portable couch

Schwebezustand {m}; Schwebe {f} (in einer Flüssigkeit) [chem.] state of suspension; suspension (in a liquid) [listen]

sich in einem Schwebezustand befinden to be in a state of suspension

Partikel in einem flüssigen Medium in Schwebe halten to keep particles in suspension in a liquid medium

Seife {f} [listen] soap [listen]

Seifen {pl} soaps

Eselmilchseife {f} donkey milk soap

Flüssigseife {f} liquid soap; handwash [Br.]; hand-wash [Br.]

Haarseife {f} hair soap; shampoo bar

Harzseife {f} resin soap

Kernseife {f} curd soap

Marseiller Seife; Savon de Marseille Marseille soap; savon de Marseille

medizinische Seife; Medizinalseife {f} medical soap; medicated soap

parfümierte Seife scented soap

nicht parfümierte Seife non-scented soap

Fettlöserseife {f} dry-cleaning soap; benzine soap

ein Stück Seife a cake of soap; a bar of soap

als antibakteriell ausgelobte Seife soap claimed to be antibacterial

Sprengkapsel {f} detonator; exploder; primer; priming tube; igniter; squib; blasting cap; fuse [listen] [listen]

Sprengkapseln {pl} detonators; exploders; primers; priming tubes; igniters; squibs; blasting caps; fuses

eine Sprengkapsel an die Zündschnur anwürgen to crimp a blasting cap to the detonating cord

Stäbchen {n} /Stb/ (Häkeln) [textil.] treble crochet /tr/ [Br.]; double crochet /dc/ [Am.] (crochet)

halbes Stäbchen /hStb/ half treble crochet /htr/ [Br.]; half double crochet /hdc/ [Am.]

Doppelstäbchen /DStb/ double treble crochet /dtr/ [Br.]; treble crochet /tc/ [Am.]; treble /tr/ [Am.]

Dreifachstäbchen /3er-Stb/ /3fach-Stb/ triple treble crochet /trt/ /ttr/ [Br.]; double treble crochet /dtc/ [Am.]; double treble /dtr/ [Am.]

Fünffachstäbchen /5er-Stb/ /5fach-Stb/ quintuble treble /quin tr/ [Br.]; quadruple treble crochet /quad tr/ [Am.]; quadruple treble /quad tr/ [Am.]

Sechsfachstäbchen /6er-Stb/ /6fach-Stb/ sextuple treble /sex tr/ [Br.]; quintuple treble crochet /quin tr/ [Am.]; quintuple treble /quin tr/ [Am.]

Vierfachstäbchen /4er-Stb/ /4fach-Stb/ quadruple treble /quad tr/ [Br.]; triple treble crochet /trtr/ [Am.]; triple treble /ttr/ [Am.]

Stäbchen in hinteres Maschenglied /Stb in hMgl/ back loop treble crochet /bltc/ [Br.]; back loop double crochet /bldc/ [Am.]

halbes Stäbchen in hinteres Maschenglied /hStb in hMgl/ back loop half treble crochet /blhtc/ [Br.]; back loop half double crochet /blhdc/ [Am.]

vorderes Reliefstäbchen /vRStb/ front post treble crochet /fptc/ [Br.]; front post double crochet /fpdc/ [Am.]

halbes vorderes Reliefstäbchen /hvRStb/ front post half treble crochet /fphtc/ [Br.]; front post half double crochet /fphdc/ [Am.]

doppeltes vorderes Reliefstäbchen /dvRStb/ front post double treble crochet /fpdtr/ [Br.]; front post treble crochet /fptc/ /fptr/ [Am.]

hinteres Reliefstäbchen /hinteres RStb/ back post treble crochet /bptc/ [Br.]; back post double crochet /bpdc/ [Am.]

halbes hinteres Reliefstäbchen /halbes hinteres RStb/ back post half treble crochet /bphtc/ [Br.]; back post half double crochet /bphdc/ [Am.]

doppeltes hinteres Reliefstäbchen /doppeltes hinteres RStb/ back post double trebe crochet /bpdtr/ [Br.]; back post treble crochet /bptr/ /bptc/ [Am.]

fünf Stäbchen zusammenhäkeln / zusammen abmaschen / zusammenarbeiten /5 Stb. zsm./ /5 Stb. abm./ treble crochet 5 together /tr5tog/ [Br.]; double crochet 5 together /dc5tog/ [Am.]

Strömung {f} (gerichtete Wasserbewegung) [envir.] [phys.] flow; current (directed water movement) [listen] [listen]

Strömungen {pl} flows; currents

beschleunigte Strömung; beschleunigter Gerinneabfluss accelerated flow

drallfreie Strömung irrotational current

gleichförmige Strömung; gleichförmiger Gerinneabfluss uniform flow

instationäre Strömung; instationärer Gerinneabfluss unsteady flow; non-steady flow; non-stationary flow [rare]

kritische Strömung; kritischer Gerinneabfluss critical flow

laminare Strömung; laminares Fließen laminar flow

Nebenströmung {f} secondary flow

schallnahe Strömung; transsonische Strömung [aviat.] transonic flow; transsonic flow

stationäre Strömung; stationärer Gerinneabfluss steady flow; stationary flow

Staupunktströmung {f} stagnation point flow

subkritische Strömung; strömender Gerinneabfluss; Strömen subcritical flow; streaming flow; tranquil flow

superkritische Strömung; schießender Gerinneabfluss; Schießen supercritical flow; shooting flow

turbulente Strömung; turbulentes Fließen turbulent flow

ungleichförmige Strömung; ungleichförmiger Gerinneabfluss non-uniform flow; varied flow

Treibstoff {m}; Kraftstoff {m}; Sprit {m} [ugs.] (für Antriebsaggregate) [auto] [techn.] fuel (for propulsion systems) [listen]

Treibstoffe {pl}; Kraftstoffe {pl} fuels

Alternativtreibstoff {m}; alternativer Kraftstoff alternative fuel; non-conventional fuel

Alkoholkraftstoff {m}; Treibstoff auf Alkoholbasis alcohol-based fuel; alcohol motor fuel

Flugzeugtreibstoff {m}; Flugzeugkraftstoff {m} aircraft fuel; aviation fuel

Flüssigtreibstoff {m} liquid fuel

Treibstoff für Kraftfahrzeuge automotive fuel

Zweifachtreibstoff {m}; Raketentreibstoff {m} im Zweistoffsystem bi-fuel

Panschen {n} von Treibstoff fuel laundering

Vermögen {n}; Guthaben {n}; Eigentum {n} [fin.] [listen] [listen] [listen] assets [listen]

Barvermögen {n} cash assets; liquid assets

Fördervermögen {n} promotion-related assets

Geldvermögen {n} financial assets

Gesamtvermögen {n} total assets

Nettovermögen {n}; Reinvermögen {n} net assets

Zweckvermögen {n} assets earmarked for a specific purpose

ausgewiesene Vermögenswerte admitted assets

eingefrorenes Guthaben frozen assets

verwaltete Vermögen assets under management /AUM/

Zuordnung der Vermögenswerte appropriation of assets

Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.] security paper; security [listen]

Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl} security papers; securities [listen]

Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl} investment securities

börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert marketable stock-exchange securities

nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere unmarketable securities

börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [listen]

festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [listen]

forderungsbesicherte Wertpapiere asset-backed securities

Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere low-volume securities

marktenge Wertpapiere illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [listen]

mündelsichere Wertpapiere trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.]

sofort realisierbare Wertpapiere easily marketable securities

Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} speculative securities; cats and dogs [coll.]

staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes government securities

überfällige Wertpapiere accelerated paper

Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere low-priced securities

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere asset-backed securities /ABS/

Wertpapiere ausgeben to issue securities

Wertpapiere lombarieren/beleihen to lend/advance money on securities

Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.)

Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen to redeem securities

mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere commercial mortgage-backed securities /CMBS/

Inlandswerte {pl} domestic domestic securities

Inhaber eines Wertpapiers holder of a security

Art des Wertpapiers kind of security

ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern to roll over a security

Xerophyllum {n} (botanische Gattung) [bot.] xerophyllum (botanical genus)

Bärengras {n} (Xerophyllum tenax) bear grass; soap grass; Indian basket grass; quip-quip

Truthahnbart {m} (Xerophyllum asphodeloides) turkey beard; mountain asphodel; bear tongue

sich (mit etw.) Zeit lassen; zuwarten; die Sache hinausschieben/vor sich her schieben; die Sache auf die lange Bank schieben; säumen [geh.] [veraltet] {vi} to procrastinate (over sth.) [listen]

sich Zeit lassend; zuwartend; die Sache hinausschiebend/vor sich her schiebend; die Sache auf die lange Bank schiebend; säumend procrastinating

sich Zeit lassen; zugewartet; die Sache hinausgeschoben/vor sich her geschoben; die Sache auf die lange Bank geschoben; gesäumt procrastinated

so lange wie möglich zuwarten to procrastinate for as long as possible

die Sache hinausschieben, bis es fast zu spät ist to procrastinate until it is almost too late

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] Procrastination is the thief of time. [prov.]

sich bis zur letzten Minute Zeit lassen to procrastinate till the last minute

etw. auf die lange Bank schieben to procrastinate over sth.

Sie ließ sich wochenlang Zeit, bevor sie es endlich tat. She procrastinated for weeks before she finally did it.

Ich darf das nicht länger vor mir herschieben. I need to quit procrastinating.

Zustand {m} [chem.] [phys.] [listen] state; condition [listen] [listen]

Zustände {pl} states; conditions [listen] [listen]

Wärmezustand {m} thermal state

mit zwei Zuständen two-state

mit drei Zuständen tri-state

aktueller Zustand current state

aktiver Zustand active state

ausgeglichener Zustand poised state

eingeschwungener Zustand steady state vibration

erzwungener Zustand forced state

fester / flüssiger / gasförmiger Zustand solid / liquid / gaseous state; solid / liquid / gaseous condition

stationärer Zustand steady state

etw. abseihen; durchseihen; absieben; durchsieben; ableeren [Schw.] {vt} (fest von flüssig trennen) to strain sth. (separate solid from liquid)

abseihend; durchseihend; absiebend; durchsiebend; ableerend straining

abgeseiht; durchgeseiht; abgesiebt; durchgesiebt; abgeleert strained [listen]

die Nudeln durchseihen to strain the pasta

das Wasser vom Gemüse abgießen to strain the water from / off the vegetables

Ich gieße den Saft der Ananas ab und verwende ihn für ein anderes Rezept. I strain the juice off the pineapple and use it in another recipe.

etw. abführen; ablassen; abfließen/abströmen lassen (Person); ausstoßen; von sich geben (Gerät) {vt} [techn.] [listen] [listen] to discharge sth.

abführend; ablassend; abfließen/abströmen lassend; ausstoßend; von sich gebend discharging

abgeführt; abgelassen; abfließen/abströmen lassen; ausgestoßen; von sich gegeben [listen] discharged [listen]

eine Flüssigkeit abgeben/absondern to discharge a liquid

etw. stoßweise ablassen to discharge sth. in batches

Die Wunde nässt. The wound discharges.

Abwasser ablassen; Abwasser ablaufen lassen to discharge sewage

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [listen]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen] bothered; troubled [listen]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

aufhören {vi} [listen] to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} [listen] [listen]

aufhörend stoping; giving over; quitting

aufgehört stopped; given over; quitted / quit [listen]

hört auf stops; gives over; quits

hörte auf stopped; gave over; quitted / quit [listen]

mit etw. aufhören to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth.

Hör auf, deine Schwester zu ärgern! Stop / give over / quit teasing your sister!

Hörst du bitte auf zu pfeifen? Will you please stop / give over / quit whistling?

Hör mir (bitte) damit auf! Do give over with that one!

Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there.

Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year.

Mach keine Witze! Stop joking!. Quit joking!

Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! (Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.]

aufschäumen; schäumen {vi} (Flüssigkeit) to froth up; to froth (of a liquid)

aufschäumend; schäumend frothing up; frothing

aufgeschäumt; geschäumt frothed up; frothed

Normale Schaumbäder schäumen bei Whirlpools zu stark. Normal bubble baths will froth excessively with whirlpools.

Wenn du die Flasche öffnest, schäumt das Bier ein paar Sekunden. When you open the bottle, the beer will froth for a fiew seconds.

(eine Flüssigkeit) aufwischen {vt} to wipe up; to mop up (a liquid)

aufwischend wiping up; mopping up

aufgewischt wiped up; mopped up

die Milch vom Boden aufwischen to wipe the milk up off the floor

Er nahm das Brot und wischte damit den letzten Rest Suppe aus dem Teller. He used the bread to mop up the last of his soup.

etw. ausbringen; verteilen {vt} (auf einer Straße/einem Feld) [auto] [agr.] [listen] to spread sth. {spread; spread}; to spread outsth.; to distribute sth. (over a road/a field)

ausbringend; verteilend spreading; spreading out; distributing [listen]

ausgebracht; verteilt [listen] spread; spread out; distributed [listen]

Gülle auf den Feldern ausbringen to spread liquid manure over the fields

eine Flüssigkeit (ungewollt) ausschütten; verschütten [geh.] {vt} to slop; to slop out ↔ a liquid

ausschüttend; verschüttend slopping; slopping out

ausgeschüttet; verschüttet slopped; slopped out

Wasser verschütten to slop water

aussteigen [ugs.]; rausgehen [ugs.] {v} (ein Programm beenden) [comp.] [listen] to quit (close a program) [listen]

aussteigend; rausgehend quitting

ausgestiegen; gerausgeht quit [listen]

Ich bin ausgestiegen / rausgegangen und habe die App neu gestartet. I quit and restarted the app.; I quit the app and restarted it.

aus einer Institution austreten; ausscheiden {vi} [adm.] [listen] to withdraw (from an institution); to resign (from an institution); to leave (an institution); to quit (an institution) [listen] [listen] [listen] [listen]

austretend; ausscheidend withdrawing; resigning; leaving; quitting [listen]

ausgetreten; ausgeschieden withdrawn; resigned; left; quit [listen] [listen] [listen] [listen]

vorzeitig ausscheiden to withdraw prematurely; to resign prematurely

aus dem Dienst ausscheiden to quit the service

aus dem Geschäft ausscheiden to retire from business

als Gesellschafter/Teilhaber ausscheiden [econ.] to withdraw (from a partnership); to cease to be a partner [listen]

aus der Regierung / aus dem Kabinett ausscheiden to resign from the Government / from the Cabinet

aus einem Verein austreten to resign/withdraw from an association/a club; to take one's name off the books

aus der Gewerkschaft austreten to resign from the trade union

aus einer Partei austreten to leave a party; to resign/withdraw from a party

aus der Kirche austreten to leave the Church; to secede from the Church

sich benehmen; sich verhalten [geh.]; sich aufführen [ugs.]; sich gehaben [altertümlich] {vi} to behave; to behave yourself; to quit yourself [archaic] [listen]

sich benehmend; sich verhaltend; sich aufführend; sich gehabend behaving; behaving yourself; quitting

sich benommen; sich verhalten; sich aufgeführt; sich gehabt behaved; behaved yourself; quit [listen]

sich sonderbar verhalten; sich sonderbar benehmen to behave in a strange fashion

sich anständig/ordentlich benehmen/aufführen to behave well; to mind your p's and q's; to watch your p's and q's [Am.]

sich wie die Vandalen aufführen to behave like vandals; to act like vandals

Wenn du dich nicht benehmen kannst, müssen wir gehen. If you can't behave (yourself) we'll have to leave.

Benimm dich!; Benehmen Sie sich! Just behave!; Behave yourself!

Er kann sich nicht benehmen. He doesn't know how to behave.

Gehabt Euch wie Männer und kämpft! Quit yourselves like men, and fight!

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners