DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

155 similar results for rein-schickte
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Geschichte {f} von etw. (Darstellung einer geschichtlichen Entwicklung) historiography of sth.

Die Geschichte der römischen Kaiser. A Historiography of the Roman Emperors.

Grundzüge {pl}; Abriss {m} {+Gen.} outline (of sth.) [listen]

Die Geschichte Deutschlands in Grundzügen; Ein Abriss der Geschichte Deutschlands Basic History of Germany; An Outline of German History

Gutenachtgeschichte {f}; Einschlafgeschichte {f} (für Kinder) bedtime story

Gutenachtgeschichten {pl}; Einschlafgeschichten {pl} bedtime stories

Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [listen] (homework) assignment [listen]

Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} homework [listen]

Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} assignment for History; history assignment

Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] Latin homework

seine Hausaufgaben machen to do one's homework

die Hausaufgabe abgeben to hand in the homework

(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students)

Was haben wir auf? What's for homework, please?

Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). I'm sorry, I haven't got the homework.

Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. We've been given three pieces of homework to do over the weekend.

Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology.

Hintergrund {m} [übtr.] (Begleitumstände eines Ereignisses) [listen] background; backdrop [fig.] (cirumstances underlying an event) [listen] [listen]

vor diesem Hintergrund against this background

im Hintergrund bleiben to stay in the background

in den Hintergrund treten to fade into the background; to take a back seat [fig.]

Das Gipfeltreffen fand vor dem Hintergrund zunehmender weltpolitischer Spannungen statt. The summit took place against a backdrop of increasing global political tensions.

Die Stadt bildet den Schauplatz einer Liebesgeschichte. The city provides the background for a love story.

Vor dem Hintergrund / Angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler. Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable.

Hochschuldozent {m}; Dozent {m} [stud.] [listen] reader [Br.] [listen]

Hochschuldozenten {pl}; Dozenten {pl} readers

Dozent für Geschichte sein to be a reader in history

ein Hort; eine Quelle {+Gen.}; eine Fundgrube für etw. the repository of/for sth. [fig.]

ein Hort vieler Geheimnisse the repository of many secrets

Sie ist ein lebendes Archiv der Familiengeschichte. She is the repository of the family's history.

im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb on your own account; on your own behalf

in eigener Sache tätig werden/sein to act on your own account; to act on your own behalf

Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier. No one sent me, I am here on my own account.

Ich mache das nur für mich und für niemand anderen. I'm doing it on my own account, not for anyone else.

jdm. eine Kopie von etw. schicken; jdm. etw. in Kopie schicken; jdm. etw. nachrichtlich schicken [adm.] (elektronischer Schriftverkehr) {vt} to copy sth. to sb. (electronic correspondence)

Ich habe der Anwaltskanzler eine Kopie dieses Schreibens geschickt. I have copied this letter to the law firm.

Die Nachricht erging nachrichtlich an den Ausschussvorsitzenden. The message was copied to the chair of the committee.

jdn. in Kopie anschreiben; jdn. nachrichtlich anschreiben [adm.] (elektronischer Schriftverkehr) {vt} to copy sb. in; to cc sb. (electronic correspondence)

Ich habe meine Sachbearbeiterin in Kopie angeschrieben. Sie ist also im Bilde. I've copied my case handler in. So, she's in the picture.

Die Mitteilung wurde an den Firmenchef geschickt und in Kopie / nachrichtlich an uns. The message was sent to the company president and cc'ed to us.

Schreiben Sie mich bitte in Ihren E-Mails nicht in Kopie an. Please don't cc me on your emails.

jds. Lebensgeschichte {f} sb.'s life history; the story of sb.'s life

seine ganze Lebensgeschichte (vor jdm.) ausbreiten to pour out your entire life history / the story of your life (to sb.)

Lücke {f} [übtr.] (fehlendes Element) [listen] gap [fig.] (missing element) [listen]

Lücken {pl} gaps [listen]

Lücken in seiner Lebensgeschichte gaps in his life story

Forschungslücken {pl} research gaps

Steuerlücke {f} [fin.] tax gap

Meilenstein {m}; Markstein {m} [übtr.] (bedeutsames Ereignis im Zuge einer Entwicklung) landmark; milestone [fig.] (significant event in the development of sth.) [listen]

Meilensteine {pl}; Marksteine {pl} landmarks; milestones

einen Meilenstein in der Geschichte der Krebsforschung darstellen to represent a milestone in the history of cancer research

Meldung {f}; Bericht {m} (in den Medien); Medienbericht {m}; Pressebericht {m} [listen] [listen] news story

Meldungen {pl}; Berichte {pl}; Medienberichte {pl}; Presseberichte {pl} news stories

einen Bericht lancieren to plant a story

einen Bericht über etw. bringen to run a story about sth.

(schnell) die Nachrichten beherrschen to become a major news story

Die Zeitung brachte die Geschichte auf Seite 1. The newspaper ran the story on page 1.

Seine Festnahme war die Spitzenmeldung in den Abendnachrichten. His arrest was the lead story on the evening news.

Narrativ {n} (Ereignisse/Zuschreibungen, auf denen jds. Selbstbild oder Feindbild beruht) [pol.] [soc.] narrative (events/ascriptions sb.'s self-image or bogeyman image is based on) [listen]

Die Geschichte passt sehr schön in das Narrativ, das die Partei schon bisher verbreitet. The story fits nicely into the narrative the party has been using already.

Nutzen {m}; Kapital {n} [listen] mileage; milage [fig.] [listen]

aus etw. Nutzen ziehen; aus etw. Kapital schlagen; aus etw. etwas herausholen [ugs.] to get/gain/make mileage out of sth.

Er hat aus seiner Freundschaft mit dem Gouverneur schon großen Nutzen gezogen. He has got a lot of mileage out of his friendship with the governor.

Die Opposition versuchte, aus dem Skandal politisches Kapital zu schlagen. The Opposition tried to make political mileage out of the scandal.

Die Regenbogenpresse wollte aus der Geschichte so viel wie möglich herausholen. The tabloids wanted to get as much mileage out of the story as they could.

Philosophie {f} [phil.] [listen] philosophy [listen]

Philosophie des Absurden philosophy of the Absurd

alexandrinische Philosophie Alexandrian Philosophy

Philosophie des Als-Ob philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy

Philosophie der Antike; aktike Philosophie philosophy of antiquity; ancient philosophy

Aufklärungsphilosophie {f} philosophy of the Enlightenment

Begriffsphilosophie {f} philosophy of concepts; conceptual philosophy

Bewusstseinsphilosophie {f} philosophy of consciousness

Bildphilosophie {f} philosophy of image; philosophy of pictures

Philosophie der Biologie philosophy of biology

Chaosphilosophie {f} philosophy of chaos

Philosophie der Differenz philosophy of difference

Emergenzphilosophie {f} philosophy of emergence; emergence philosophy

Entwicklungsphilosophie {f} philosophy of development

Erlebnisphilosophie {f} philosophy of experience

Friedensphilosophie {f} philosophy of peace

Gefühlsphilosophie {f} philosophy of sentiment

Philosophie des Geistes philosophy of mind; philosophy of spirit

Philosophie der Geisteswissenschaft philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities

Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie {f} philosophy of history

Gesellschaftsphilosophie {f}; Sozialphilosophie {f} social philosophy

Glaubensphilosophie {f} philosophy of belief

Handlungsphilosophie {f}; Philosophie der Tat philosophy of action

Identitätsphilosophie {f} philosophy of identity

Kinderphilosophie {f} philosophy for children

Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie {f} philosophy of culture; cultural philosophy

Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie {f} philosophy of art

Philosophie der Logik philosophy of logic

Philosophie der Mathematik philosophy of mathematics

Philosophie der Musik philosophy of music

Philosophie der Natur; Naturphilosophie {f} philosophy of nature; nature-philosophy

Philosophie der Neuen Musik philosophy of modern music

Philosophie der Politik philosophy of politics; political philosophy

praktische Philosophie practical philosophy

Rechtsphilosophie {f} philosophy of law; legal philosophy

Reflexionsphilosophie {f} philosophy of reflection; reflective philosophy

Religionsphilosophie {f} philosophy of religion

Sportphilosophie {f} philosophy of sport

Sprachphilosophie {f} philosophy of language

Philosophie der gewöhnlichen Sprache philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy

Staatsphilosophie {f} philosophy of the state; civil philosophy

Philosophie des Subjekts philosophy of the subject

Philosophie der Technik; Technikphilosophie {f} philosophy of technology

Philosophie der technisierten Zivilisation philosophy of mechanized civilization

Philosophie des Unbewussten philosophy of the unconscious

Wertphilosophie {f} philosophy of values

Wesensphilosophie {f} philosophy of essence

Zeichenphilosophie {f} philosophy of signs

Praktischwerden der Philosophie philosophy becoming a practical activity

eine bestimmte Philosophie verfolgen to follow a certain philosophy

Pointe {f} (einer Geschichte) (main) point (of a story) [listen]

Pointen {pl} (main) points [listen]

Wo bleibt die Pointe? So what was the point (of the story)?

ein langwieriges Prozedere über sich ergehen lassen müssen; eine Spießrutenlauf absolvieren müssen, um etw. zu erreichen {v} to have to jump / go through hoops to achieve sth. [fig.]

Wir haben den Bankkredit bekommen, aber es war eine mühsame Geschichte. We did get the loan from the bank, but we had to jump through a lot of hoops.

Es war ein ziemlicher Spießrutenlauf, das Stück auf die Bühne zu bringen. We had to go through hoops in order to get the play on stage.

Rauschen {n}; Rascheln {n} (Kleidung); Zischen {n} (Bewegungsgeräusch) swish; swoosh; whoosh; woosh

Luftrauschen whoosh of air

ein lautes Atemgeräusch a breathy woosh sound

das Rauschen des Wischmops auf dem Fliesenboden the swish of the mop against the tiled floor

das sanfte Rauschen fließenden Wassers the soft swoosh of water flowing

das Rascheln ihrer Kleider the swish of their clothes

das Surren der Scheibenwischer the swish of the windshield wipers

Das Geschoß wurde mit einem dumpfen Zischen auf seinen Weg geschickt. The shell was sent on its way with a dull whoosh.

Rechtsauslegung {f} [jur.] legal interpretation; interpretation of the law

grammatische Auslegung (Auslegung nach dem Wortlaut) grammatical interpretation

historische Auslegung (Auslegung nach der Entstehungsgeschichte) historical interpretation

streng verfassungskonforme Auslegung (eines Gesetzes) reading down (of a statute)

systematische Auslegung (Auslegung nach der Rechtssystematik) systematic interpretation

teleologische Auslegung (Auslegung nach dem Sinn und Zweck einer Rechtsnorm) purposive interpretation; teleological interpretation; teleologic interpretation [rare]

richtlinienkonforme Auslegung nationaler Rechtsvorschriften (EU) interpretation of national legislation in conformity with EU directives

Grundsatz der kohärenten Rechtsauslegung principle of consistent legal interpretation

(bunter) Reigen {m}; Parade {f}; Defilee {n} [geh.]; Schau {f}; Panoptikum {n} (einer Sache) [übtr.] [listen] pageant (of sth.) [fig.] [listen]

ein bunter Reigen an Farben und Kostümen a pageant of colour and costume

das Panoptikum der Geschichte the pageant of history

das Panoptikum des Lebens life's rich pageant

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [listen] [listen] end; close (of sth.) [listen]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

Täuschungsmanöver {n}; kleiner Schwindel {m}; Schwindelei {f}; Vorwand {m}; List {f} [listen] blind; ploy; subterfuge [formal]

(geschickter) PR-Gag {m}; Publicity-Gag {m} publicity ploy

Werbeschwindel {m}; Werbeschmäh marketing ploy

Sie war nicht krank. Das war nur ein Vorwand, um nicht in die Schule zu müssen. She wasn't sick. It was just a ploy / a subterfuge to avoid having to go to school.

Die Besprechung war nur ein Vorwand, um ihn aus seinem Büro zu locken. The meeting was a ploy / a subterfuge to get him out of his office.

Die Dachgesellschaft war nur Fassade. The holding company was just a blind.

Ich wählte die Nummer und beschloss, es diesmal mit einer kleinen List zu versuchen. I dialled and this time decided to try a little subterfuge.

Ich hasste die ganzen Schwindeleien, ich hasste es, sie ständig anzulügen. I hated all the subterfuges, I hated always lying to her.

Titelgeschichte {f} (einer Zeitschrift) cover story (of a magazine)

Titelgeschichten {pl} cover stories

zweifelhaftes Treiben {n}; fragwürdige Vorgänge {pl}; Machenschaften {pl} funny business; monkey business; hanky-panky [coll.]

finanzielle Machenschaften financial hanky-panky

erotische Geschichte; Liebesabenteuer {n} sexual hanky-panky

Da läuft etwas zwischen ihm und seiner Assistentin.; Zwischen ihm und seiner Assistentin ist etwas am Laufen. There is some hanky-panky going on between him and his assistant.

Valentinstag {m} Valentine's Day

Person, der man am Valentinstag einen Gruß schickt valentine [listen]

Versehen {n} mistake; oversight [listen] [listen]

aus Versehen; versehentlich {adv} [listen] by mistake; through an oversight

kleines Versehen slip-up

Ich habe versehentlich das FAX an eine falsche Nummer geschickt. By mistake I've sent the fax to a wrong number.

Wendepunkt {m}; Wende {f}; Zäsur {f}; Zeitenwende {f} [listen] turning point; hinge; watershed moment; watershed [fig.] [listen]

Wendepunkte {pl}; Zäsuren {pl} turning points; hinges; watershed moments; watersheds [listen]

einen Wendepunkt darstellen to mark a watershed

Wir stehen an einem Wendepunkt der Geschichte. We are at a turning point of history / at a hinge of history.

Zeitabschnitt {m}; Abschnitt {m}; Kapitel {n} [übtr.] [listen] [listen] chapter [fig.] (period of time) [listen]

Zeitabschnitte {pl}; Abschnitte {pl}; Kapitel {pl} [listen] chapters

ein neues Kapitel in seinem Leben / in der Geschichte aufschlagen to begin a new chapter in your life / in history

Jetzt können wir dieses Kapitel endlich abhaken. Finally, we can close that chapter.

Mit der Zeremonie ging ein Kapitel in der Militärgeschichte des Landes zu Ende. The ceremony brought a chapter in the country's military history to a close

Zufall {m} [listen] accident [listen]

ein Zufall der Geschichte an accident of history

durch reinen Zufall; durch einen reinen Zufall entirely by accident

eher zufällig als geplant more by accident than design

Zusage {f} (auf eine Einladung) [soc.] [listen] acceptance (of an invitation) [listen]

zusagen [listen] to confirm acceptance (of the invitation); to accept the invitation

Wir haben 80 Einladungen verschickt und 35 Zusagen bekommen. Out of the 80 invitations we sent, 35 were accepted.

etwas ganz anderes sein; wieder eine andere Sache / Geschichte sein; wieder ein anderes Kapitel sein; wieder anders aussehen / ausschauen {vi} to be a (whole) new ball game; to be a (whole) different ball game, to be another kettle of fish; to be a different kettle of fish

Im Winter sieht das (Ganze) wieder anders aus. In winter it's a whole different ball game.

Büroarbeit ist wieder ein anders Kapitel. Working in an office is a different kettle of fish.

Das steht auf einem anderen Blatt. That's a different kettle of fish.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. It's a completely different ball game.

(allgemein/offiziell) anerkannt {adj} [pol.] [soc.] [listen] recognized; recognised [Br.] [listen] [listen]

anerkannte Grenzen recognized borders

eine weltweit anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Kartographiegeschichte an internationally recognized authority on the history of cartography

etw. ausbauen; etw. erweitern; etw. weiterentwickeln; etw. entfalten {vt} to develop sth. (cause to become more advanced)

ausbauend; erweiternd; weiterentwickelnd; entfaltend developing [listen]

ausgebaut; erweitert; weiterentwickelt; entfaltet [listen] developed [listen]

eine Theorie/ein Argument/ein musikalisches Thema entfalten to develop a theory/argument/musical theme (more fully)

die Gallerie zu einem regionalen Zentrum bildender Kunst weiterentwickeln to develop the gallery to become a regional focus for the visual arts

Die Geschichte wurde später zu einem Roman ausgebaut. The story was later developed into a novel.

Der Kurs soll Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit erweitern. The course is designed to develop your writing skills.

(eine alte Geschichte) auskramen {vt} to bring up (an old story)

auskramend bringing up

ausgekramt brought up

etw. ausschmücken {vt} (mit etw.) (Einzelheiten hinzufügen, um es interessanter erscheinen zu lassen) to embellish sth.; to embroider sth. (with sth.) (add details to make it seem more interesting)

ausschmückend embellishing; embroidering

ausgeschmückt embellished; embroidered

eine Geschichte / einen Bericht ausschmücken to embroider a story / an account

ein Buch mit Illustrationen ausschmücken to embellish a book with illustrations

eine Rede mit ein paar Zitaten ausschmücken to embellish a speech with a few quotations

äußerlich; von außen (gesehen) {adv} outwardly

Äußerlich sieht es wie jedes andere Navigationsgerät aus, innen ist das schon eine andere Geschichte. Outwardly it looks like any other navigation device, but internally things are different.

bedeutsam; weitreichend; folgenschwer; folgenreich {adj}; von großer Bedeutung; von großer Tragweite momentous; eventful

ein grundlegender Wandel; eine bedeutsame Veränderung a momentous change

ein bedeutsamer Tag in der Geschichte der Region an eventful day in the history of the region

von großer Tragweite sein to be momentous

sein Fach beherrschen; sein Geschäft verstehen; die Materie beherrschen {v} to know your stuff; to know your onions [coll.]

Er kennt sich aus. He knows his stuff.

Wenn's um Geschichte geht, macht ihr niemand etwas vor. / keiner was vor. [ugs.] She knows her stuff when it comes to history.

Wir brauchen einen Handwerker, der sein Geschäft versteht. We need a handyman who knows his onions.

etw. beschicken {vt} [techn.] to load sth.; to charge sth.

beschickend loading; charging [listen] [listen]

beschickt loaded; charged [listen] [listen]

einen Hochofen beschicken; chargieren (Metallurgie) to charge a blast furnace (metallurgy)

(eine Veranstaltung) mit jdm./etw. beschicken {vt} [adm.] to send representatives/exhibits (to an event) [listen]

Die Messe war gut beschickt. The trade fair had a good display.

etw. (Nützliches) bieten; liefern {vt} [listen] to provide sth. (present sth. useful)

bietend; liefernd providing [listen]

geboten; geliefert [listen] provided [listen]

bitet; liefert provides [listen]

bot; lieferte provided [listen]

Die Geschichte liefert uns genügend Beispiele dafür, was geschieht, wenn ... History provides us with plenty of examples of what happens when ...

Die Internetseite bietet ihren Besuchern grundlegende Informationen über ... The Web site provides visitors with basic information about ...

Einzelhandelgeschäfte bieten ihren Kunden Fachberatung. Retail shops provide their customers with specialist advice.

eine wahre Geschichte dramaturgisch bearbeiten/verarbeiten; in Szene setzen; ins Bild setzen; fiktionalisieren [geh.] {vt} [art] to fictionalize / fictionalise [Br.] a true story

eine wahre Geschichte dramaturgisch bearbeitend/verarbeitend; in Szene setzend; ins Bild setzend; fiktionalisierend fictionalizing / fictionalising a true story

eine wahre Geschichte dramaturgisch bearbeitet/verarbeitet; in Szene gesetzt; ins Bild gesetzt; fiktionalisiert fictionalized / fictionalised a true story

sich in etw. einlesen; sich etwas über etw. anlesen; vorher etwas über etw. lesen {vt} to read up on sth.

sich einlesend; sich anlesend; vorher lesend reading up

sich eingelesen; sich angelesen; vorher gelesen read up

sich in ein Thema einlesen to read up on a subject

sich etw. nur angelesen haben [pej.] to have just read it out of books

Ich werde mir etwas über die Geschichte der Länder anlesen, die wir besuchen werden. I'll read up on the history of the countries we'll be visiting.

Es ist eine gute Idee, vor einem Bewerbungsgespräch etwas über die Firma zu lesen. It's a good idea to read up on the company before going for a job interview.

etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v} to write in (to an organization) with sth.

einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend writing in

eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen] written in

Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken. Readers were invited to write in with suggestions for alternative names.

Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote. Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help.

Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben. Citizens can write in with their opinions.

Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern. The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion.

Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben. Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes.

jdn. (für einen Auftrag/Einsatz) entsenden; kommandieren; schicken [ugs.] {vt} (nach + Ortsangabe) [listen] to dispatch sb. (to a place)

entsendend; kommandierend; schickend dispatching

entsendet; kommandiert; geschickt [listen] dispatched [listen]

Truppen in den Irak entsenden to dispatch troops to Iraq

Ein Reporter wurde nach Italien entsandt, um über das Erdbeben zu berichten. A reporter was dispatched to Italy to cover the earthquake.

erlebnisreich; aufregend; abenteuerlich; abenteuerreich; bewegt {adj} (Sache) [listen] adventurous; adventuresome [Am.] (full of excitement) (of a thing) [listen]

jds. bewegtes Leben sb.'s adventurous life

eine aufregende Geschichte an adventurous story

auf seinen abenteuerlichen Reisen on his adventurous travels

sich in abenteuerlichen Vermutungen ergehen to indulge in adventurous speculation

(jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} [listen] to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth.

erzählend; berichtend telling; narrating; relating; narrating / relating an account of [listen] [listen]

erzählt; berichtet [listen] [listen] told; narrated; related; narrated / related an account of [listen] [listen]

jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten to tell sb. about sth.

Es wird erzählt, dass ... It is said that ...; Legend has it that ...

Er erzählt (immer wieder) gerne die Geschichte, wie ... He's been dining out on the story of ... [Br.]

Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden. I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest.

erzählenswert {adj} worth telling

eine erwählenswerte Geschichte; eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden a tale worth telling

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners