DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

154 similar results for Treiber-
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

gehen {vi} [listen] to go {went; gone} [listen]

gehend going [listen]

gegangen [listen] gone [listen]

er/sie geht [listen] he/she goes

ich/er/sie ging [listen] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

(mechanische) Kraft {f}; Stärke {f}; Wucht {f} [phys.] [listen] [listen] power; strength (potency of a natural agency) [listen] [listen]

treibende Kraft moving power

mit Kraft versehend powering

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

zusehen; zuschauen (bes. [Süddt.] [Ös.] [Schw.]); zugucken [Dt.] [ugs.] {vi} to watch [listen]

zusehend; zuschauend; zuguckend watching [listen]

zugesehen; zugeschaut; zugeguckt watched

sieht zu; schaut zu; guckt zu watches

sah zu; schaute zu; guckte zu watched

das Treiben um sich herum beobachten to watch the world go by

"Ich kann nicht zusehen, wie sie mit anderen flirtet." "Dann schau nicht hin." 'I can't watch her flirt with others.' 'Then don't look.'

Sie sahen einen Wahlwerbespot der konservativen Partei. You have been watching a party political broadcast on behalf of the Conservative Party.

drängen; treiben; antreiben {vt} [listen] [listen] [listen] to push [listen]

drängend; treibend; antreibend pushing [listen]

gedrängt; getrieben; angetrieben pushed [listen]

drängt; treibt; treibt an pushes

drängte; trieb; trieb an pushed [listen]

auf etw. drängen to push for sth.

(irrtümlich) glauben; wähnen [geh.]; vermeinen [poet.] {v} [listen] to think; to believe; to imagine; to ween [archaic]; to misbelieve [obs.] [listen] [listen] [listen]

glaubend; wähnend; vermeinend thinking; believing; imagining; weening; misbelieving [listen]

geglaubt; gewähnt; vermeint thought; believed; imagined; weened; misbelieved [listen]

sich in Sicherheit wiegen / wähnen to think yourself safe

sich verloren glauben; sich verloren wähnen to believe yourself to be lost

Ich wähnte dich in Freiberg. I imagined you to be in Freiberg.

Sie vermeinte, eine Stimme zu hören. She weened she heard a voice.

treiben; jagen {vt} [listen] [listen] to run [listen]

treibend; jagend running [listen]

getrieben; gejagt run

Sie jagte ihn aus dem Haus. She ran him out of the house.

Eisblänke {f}; offenes Wasser im Treibeis lead; channel between ice floes [listen]

Handel treiben; handeln {vi} [listen] to trade; to merchandise; to merchandize [Am.] [listen] [listen]

Handel treibend; handelnd trading; merchandising; merchandizing [listen] [listen]

Handel getrieben; gehandelt traded; merchandised; merchandized

treibt Handel; handelt [listen] trades; merchandises; merchandizes

trieb Handel; handelte traded; merchandised; merchandized

handeln; Handel treiben; Geschäfte machen; traden [slang] {vi} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen] to trade (with sb./ in sth.) [listen]

handelnd; Handel treibend; Geschäfte machend trading [listen]

gehandelt; Handel getrieben; Geschäfte gemacht traded

handelt; treibt Handel; macht Geschäfte [listen] trades

handelte; trieb Handel; machte Geschäfte traded

treiben; antreiben; lenken {vt} [listen] [listen] [listen] to drive {drove; driven} [listen]

treibend; antreibend; lenkend driving [listen]

getrieben; angetrieben; gelenkt driven [listen]

er/sie treibt he/she drives [listen]

ich/er/sie trieb I/he/she drove [listen]

er/sie hat/hatte getrieben he/she has/had driven

nicht getrieben undriven

jdn. in den Wahnsinn treiben to drive sb. mad

zur Verzweiflung treiben to drive to despair

Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport] sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) [listen] [listen]

Kraftsport {m} power sport; strength sports

Luftsport {m} air sport/sports [listen]

Frauensport {m} female sport/sports; female dominated sport/sports [listen]

Männersport {m} male sport/sports; male dominated sport/sports [listen]

Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m} outdoor sport/sports [listen]

Profisport {m} pro sport/sports; professional sport/sports [listen] [listen]

Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe) bloodsport

Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln to do/play sport/sports

beim Sporteln while doing sport/while playing sports

Treiben Sie Sport? Do you do any sport?

Betreiben Sie einen Sport? Do you play a sport?; Do you play any sports?

Ich habe früher viel Sport getrieben. I used to do/play a lot of sport.

Sport habe ich in der Schule nie gemocht. I always hated sport/sports at school.

Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport? Why is there so much sport/sports on TV?

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

(Metall) treiben {vt} [listen] to beat (metall) [listen]

treibend beating

treibt beaten [listen]

Treibersoftware {f}; Gerätetreiber {m}; Treiber {m} [comp.] driver software; driver [listen]

Gerätetreiber {pl}; Treiber {pl} drivers

Eingabe/Ausgabe-Treiber {m}; Ein-/Ausgabe-Treiber {m}; E/A-Treiber {m} [comp.] input/output driver; I/O driver [listen] [listen]

Regen {m} [meteo.] [listen] rain; rainfall; fall of rain [listen]

Regenfälle {pl} rainfall

anhaltende Regenfälle continuous rain

ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle abundant rain; abundant rainfall

gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n} freezing rain; freezing drizzle

heftige Regenfälle heavy falls of rain

leichter Regen a sprinkle of rain

peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind driving rain

starker Regen; Starkregen {m} heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall

im Regen radeln müssen to have to cycle in the rain

wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.] to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.]

Es sieht nach Regen aus. It looks like rain.

Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser. The event was rained off [Br.]/out [Am.].

ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen continuous heavy rain

bei strömendem Regen in pouring rain

vom Regen in die Traufe kommen [übtr.] to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.]

Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben. The rain sheeted against the windows.

Honorar {n} (eines Freiberuflers) [fin.] [listen] professional fee; fee [listen]

Honorare {pl} professional fees; fees [listen]

Anerkennungshonorar {n}; Honorar {n} für eine Nebentätigkeit (Vortrag usw.) honorarium

Architektenhonorar {n} architect's fee

Arzthonorar {n}; ärztliches Honorar doctor's fee

auf Honorarbasis for a fee; on a fee-paying basis

Honorarkräfte {pl} staff working on a fee basis

Tageshonorar {n}; Tagessatz {m} daily fee; daily billing rate [Am.]

gegen angemessenes Honorar for an appropriate fee

Honorar zahlen to pay a fee

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [listen] [listen]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

Ansiedlung {f}; Niederlassung {f} (als Unternehmer/Freiberufler) (Vorgang) [econ.] [listen] establishment; setting up (as a trader/freelancer) (process) [listen]

Niederlassung als Anwalt setting up as a lawyer

die Niederlassung von Industrieunternehmen the setting up of industrial enterprises

sich in Brighton als Friseur niederlassen to set up shop as a hairdresser in Brighton

freier Beruf {m}; Freiberuf {m} [Dt.] liberal profession; profession [listen]

freie Berufe {pl}; Freiberufe {pl} liberal professions; professions

Gesundheitsberuf {m} health profession

Sozialberuf {m} caring profession; profession of caring

von Beruf by profession

einen Beruf ergreifen to enter/go into/join a profession

einen Beruf ausüben to pursue/practise a profession; to pursue a career

den Beruf des Architekten ausüben to pursue the profession of an architect

Was sind Sie von Beruf? What is your profession?

vor Anker treiben {vi} to drag (the anchor) [listen]

einen Tunnel graben/bohren/treiben (durch/unter/in etw.) {vi} to tunnel (through/under/into sth.) [listen]

Insekten hatten Löcher in den Baum gebohrt. Insects had tunneled into the tree.

Die Gefangenen versuchten, sich einen Weg in die Freiheit zu graben. The prisoners tried to tunnel their way out.

Gefallen {m}; Liebesdienst {m} [veraltend] favour [Br.]; favor [Am.]; good turn [in compounds] [listen]

Gefälligkeit {f} small favour [Br.]; small favor [Am.]

jdn. um einen Gefallen bitten to ask sb. a favour

jdm. einen Gefallen erweisen; jdm. den/die Hasen in die Küche jagen/treiben [selten] to do sb. a favour; to do sb. a good turn

Würden Sie mir einen Gefallen tun? Will you do me a favour?

Tu mir einen Gefallen. Do me a favour.

Treibriemen {m} driving belt; belt [listen]

Treibriemen {pl} driving belts; belts

Eile {f}; Hast {f} hurry [listen]

überstürzte Eile {f} hurry-scurry

eilig; überhastet; fieberhaft; Hals über Kopf [listen] in haste

nicht die geringste Eile not the slightest hurry

in Eile sein to be in a hurry; to be in a rush

in der Eile etwas umstoßen to knock sth. over in your haste

Bist du in Eile?; Hast du es eilig? Are you in a hurry?

jdn. zur Eile treiben to make sb. hurry up

etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern [ugs.] to put sth. together in a hurry / in some haste

Haben Sie es nicht so eilig.; Sei nicht so eilig. Don't be in such a hurry.

traditionsgemäß; traditionell; traditionellerweise; in traditioneller Weise {adv} traditionally; by tradition

Märkte werden traditionellerweise unter freiem Himmel abgehalten. Traditionally, markets are held in the open air.

Am 1. April treiben die Leute traditionell mit anderen ihre Scherze. By tradition, people play tricks on each other on 1 April.

(auf einer Flüssigkeit) treiben {vi} [listen] to fleet [listen]

treibend fleeting

getrieben fleeted

(Gold; Silber) treiben; ziselieren {vt} [listen] to chase (gold; silver) [listen]

triebend; ziselierend chasing [listen]

getrieben; ziseliert chased [listen]

(im Wasser) treiben; schwimmen {vi} [listen] [listen] to float [listen]

treibend; schwimmend floating [listen]

getrieben; geschwommen floated

flussabwärts treiben to float downriver

im Wasser umhertreiben to float around; to float about [Br.]

ins Meer hinaustreiben to float out to sea

treiben; wehen {vi} [listen] [listen] to drift [listen]

treibend; wehend drifting

getrieben; geweht drifted

es treibt; es weht it drifts

es trieb; es wehte it drifted

sich treiben lassen {vr} to drift [listen]

die Dinge treiben lassen to let things drift

in eine Situation hineringeraten to drift into a situation

Trester {pl}; Treber {pl} (Rückstände beim Keltern von Weintrauben) [agr.] rape; grape pulp [listen]

treibend; antreibend {adj} [techn.] driving [listen]

zersprengen; versprengen; auseinander treiben {vt} [mil.] to scatter [listen]

zersprengend; versprengend; auseinander treibend scattering [listen]

zersprengt; versprengt; auseinander getrieben scattered [listen]

auf den Strand setzen; auf Grund treiben {v} to strand

treiben {vi} (Metallurgie) [techn.] [listen] to circulate; to be in circulation (metallurgy)

treibend circulating; being in circulation

getrieben circulated; been in circulation

(Wild) aufjagen; aufstöbern; aus dem Bau treiben {vt} (Jagd) to bolt (game) (hunting) [listen]

aufjagend; aufstöbernd; aus dem Bau treibend bolting

aufgejagt; aufgestöbert; aus dem Bau getrieben bolted

ruinieren; in den Ruin treiben; verderben; zu Grunde richten {vt} [listen] to ruin [listen]

ruinierend; in den Ruin treibend; verderbend; zu Grunde richtend ruining

ruiniert; in den Ruin getrieben; verdorben; zu Grunde gerichtet ruined

ruiniert; treibt in den Ruin; verdirbt; richtet zu Grunde ruins

ruinierte; trieb in den Ruin; verdarb; richtete zu Grunde ruined

sich finanziell ruinieren to ruin oneself (financially)

Das Hochwasser machte die Ernte zunichte.; Das Hochwasser verdarb die Ernte. The flood ruined the crops.

Segeln {n}; Treibenlassen {n} (eines Wals) [zool.] sailing (of a whale)

knospen; Knospen treiben {vi} [bot.] to bud; to be in bud [listen]

knospend; Knospen treibend budding

geknospt; Knospen getrieben budded; been in bud

Impetus {m}; treibende Kraft {f}; Schwung {m} impetus [listen]

verzweifelt; außer sich; ganz aufgelöst [ugs.] (vor Sorge/Angst usw. / wegen einer Sache) (Person) [psych.] [listen] distraught; frantic (with worry/fear etc. / at/over sth.) (of a person) [listen] [listen]

die verzweifelten Eltern the distraught parents

einen verstörten Eindruck machen to appear distraught

außer sich geraten to go frantic

jdn. zur Verzweiflung treiben to drive sb. frantic

Ihre verzweifelte Mutter konnte nichts machen. Their frantic mother couldn't do anything.

Der Tod seiner Frau setzt ihm zu / nimmt ihn sehr mit. He's distraught at/over the death of his wife.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Achssatz {m}; Radsatz {m} (Bahn) wheel and axle set; wheelset (railway)

Achssätze {pl}; Radsätze {pl} wheel and axle sets; wheelsets

Kuppelradsatz {m}; Kuppelachssatz {m} [selten]; Kuppelachse {f} set of coupled wheels; coupled wheels; coupled axle

Laufradsatz {m}; Laufachssatz {m} [selten]; Laufachse {f} set of trailing wheels; trailing wheels; trailing axle; carrying axle; idle axle

Lenkradsatz {m}; Lenkachssatz {m} [selten]; Lenkachse {f} set of leading wheels; pilot wheels; leading axle

Lokomotivradsatz {m} wheelset for locomotives

Schienenfahrzeug mit auswechselbaren Achssätzen; Umsetzwagen {m} rail vehicle with interchangeable wheel sets

Treibradsatz {m}; Triebradsatz {m} [Schw.]; Treibachssatz {m} [selten]; Treibachse {f} set of driving wheels; driving wheels; driving axle

Radsatz mit einstellbarer Spurweite; Spurwechselradsatz {m}; Umspurachse {f} wheelset of adjustable gauge

Lokomotive ohne Laufachsen; laufachslose Lokomotive; Lokomotive mit vollständiger Reibungsnutzung locomotive/engine providing total adhesion

etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person) to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person)

direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd asking for; inviting; courting

direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt asked for; invited; courted [listen]

sich der Kritik aussetzen to invite criticism; to court criticism

einen Streit anfachen to court controversy

ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln to court danger

Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein. That's asking for trouble. / That's just inviting problems.

Du willst wohl Ärger, was? Are you asking for trouble?

Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe. Anyone who refuses to evacuate is courting disaster.

sprießen; wachsen; aufkeimen; treiben {vi} [listen] [listen] to sprout

sprießend; wachsend; aufkeimend; treibend sprouting

gesprossen; gesprießt; gewachsen; aufgekeimt; getrieben sprouted

er/sie/es sprießt he/she/it sprouts

ich/er/sie/es spross (sproß [alt]) I/he/she/it sprouted

er/sie/es ist/war gesprossen he/she/it has/had sprouted

ich/er/sie/es sprösse I/he/she/it would sprout

aus dem Boden schießen to sprout up

aus dem Nichts auftauchen to sprout up out of nowhere

jdn. wütend machen; aufbringen; in Rage versetzen; erbosen [geh.]; auf die Palme bringen [ugs.]; zur Weißglut bringen / treiben [ugs.]; rasend machen [ugs.]; erzürnen [poet.] {vt} (Sache) [listen] to make sb. angry; to anger sb.; to enrage sb.; to send sb. into a rage; to infuriate; to incense; to wind up [coll.] sb.; to drive sb. up the wall; to make sb.'s hackles rise; to raise sb.'s hackles; to get sb.'s dander up [humor.]; to get sb.'s shirt out [dated] (of a thing) [listen]

wütend machend; aufbringend; in Rage versetzend; erbosend; auf die Palme bringend; zur Weißglut bringend / treibend; rasend machend; erzürnend making angry; angering; enraging; sending into a rage; infuriating; incensing; winding up; driving up the wall; making sb.'s hackles rise; raising sb.'s hackles; getting sb.'s dander up; getting sb.'s shirt out

wütend gemacht; aufgebracht; in Rage versetzt; erbost; auf die Palme gebracht; zur Weißglut gebracht / getrieben; rasend gemacht; erzürnt made angry; angered; enraged; sent into a rage; infuriated; incensed; wound up; driven up the wall; made sb.'s hackles rise; raised sb.'s hackles; got sb.'s dander up; got sb.'s shirt out

Was hat dich denn so aufgebracht? What made you so angry?

Seine Arroganz macht mich rasend. / bringt mich zur Weißglut. His arrogant attitude makes my hackles rise.

Die Gerichtsentscheidung wird sicherlich die Gemüter erhitzen. The court ruling is sure to raise some hackles.

Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht. His sarcasm really got my dander up.

Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass ... It's enough to drive you up the wall that ...

jdn. in die Enge treiben; in Bedrängnis bringen; bedrängen {vt} to corner sb.

in die Enge treibend; in Bedrängnis bringend; bedrängend cornering

in die Enge getrieben; in Bedrängnis gebracht; bedrängt cornered

treibt in die Enge; bringt in Bedrängnis; bedrängt corners

trieb in die Enge; brachte in Bedrängnis; bedrängte cornered

Ein in die Enge getriebenes Tier kann gefährlich sein. A cornered animal can be dangerous.

Sie bedrängten den Politiker mit Fragen zu den Koalitionsverhandlungen. They cornered the politician with questions about the coalition negotiations.

Scheibenegge {f} [agr.] disc harrow [Br.]; disk harrow [Am.]

Scheibeneggen {pl} disc harrows; disk harrows

Scheibenegge für Obstplantagen orchard disc/disk harrow

Scheibenegge in Tandemform tandem disc/disk harrow

nach außen treibende Scheibenegge out-throuw disc/disk harrow

etw. mit der Scheibenegge bearbeiten to disc [Br.] / disk [Am.] sth.

etw. mit der Scheibenegge einarbeiten to disc [Br.] / disk [Am.] sth. into the soil

jdn./etw. plötzlich aufhalten; jdn./etw. stoppen [ugs.]; jds. Treiben sofort ein Ende machen [geh.]; einer Sache ein jähes Ende bereiten {v} to stop dead sb./sth.; to halt dead sb./sth.; to stop / halt / freeze sb. in their tracks; to stop / halt / freeze sth. in its tracks

plötzlich aufhaltend; stoppend; jds. Treiben sofort ein Ende machend; einer Sache ein jähes Ende bereitend stopping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in their tracks; stopping / halting / freezing in its tracks

plötzlich aufgehalten; gestoppt; jds. Treiben sofort ein Ende gemacht; einer Sache ein jähes Ende bereitet stopped dead; halted dead; stopped / halted / frozen in their tracks; stopped / halted / frozen in its tracks

seinen Ambitionen / seiner Karriere ein jähes Ende bereiten (Sache) to halt dead any of his ambitions / his career (of a thing)

Die Frage unterbrach ihren Redefluss.; Die Frage stoppte sie in ihrem Redefluss. [ugs.] The question stopped her in her tracks.

Später wurden die Wanderer unvermutet von einem kleinen Wasserfall aufgehalten, der auf der Karte nicht eingezeichnet war. The hikers were halted in their tracks by a cataract not marked on the map.

Die weitere Ausbreitung der Krankheit konnte durch eine Impfaktion aufgehalten werden. The disease was stopped in its tracks by an immunization programme.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners