DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

114 ähnliche Ergebnisse für Agnew
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Agnat, Ahne, Ahnen, Akne, Magnet, Magnet..., Wagner, Wagner-Tuba, ahnen
Ähnliche Wörter:
anew, acne, acne-like, age, age-appropriate, age-appropriateness, age-banding, age-group, age-hardeing, age-harden, age-hardened, age-hardening, age-old, age-related, age-restricted, age-specific, aged, ages, aglet, aglow, agree

Anbruch {m} (einer neuen Ära) inauguration (of a new era) [anhören]

einen ganz neuen Anfang machen; ein neues Leben beginnen {v} to turn over a new leaf

jdm. neuen Aufschwung geben {vt} to give sb. a new lease on life

Einführung {f} (eines neuen Produktes) [anhören] launch (of a new product) [anhören]

Kastrieren/Entschärfen {n} von Waffen/Fähigkeiten (in einer neuen Computerspielversion) [comp.] nerfing of weapons/skills [Am.] [coll.] (in a new computer game edition)

Markterschließung {f} [econ.] opening up/tapping of a new market

Rest {m} der bedingt erlassenen Freiheitsstrafe (bei einem neuerlichen Strafurteil) [jur.] balance of the parole term (when a new sentence is imposed)

etw. wieder in Schuss bringen; etw. zu neuem Leben erwecken {vt} to give sth. a new lease on life

ein neues Schiff vom Stapel laufen lassen; vom Stapel lassen; zu Wasser lassen {vt} [naut.] to launch a new ship

jdn. einarbeiten; jdn. einschulen; jdn. anlernen {vt} to break sb. in; to initially train sb.; to familiarize sb. with a new assignment

sofort loslegen; durchstarten; sich gleich ordentlich ins Zeug legen; keine Zeit verlieren {vi} (bei einer neuen Tätigkeit) to hit the ground running [coll.] [fig.] (proceed at a fast pace in a new activity)

Anbruch {m} [geh.]; Beginn {m} {+Gen.} [anhören] dawn (of sth.) [fig.] [anhören]

ein neuer Anfang; ein Neubeginn a new dawn

der Anbruch/Beginn eines neuen Zeitalters the dawn of a new age

seit Anbruch der Zivilisation since the dawn of civilisation

im anbrechenden 21. Jahrhundert at the dawn of the 21st century

Anerkennung {f} (von etw.) (Bestätigung der Gültigkeit) [adm.] [jur.] [anhören] recognition (of sth.) [anhören]

Anerkennungen {pl} recognitions

Anerkennung der Vaterschaft recognition of paternity

akademische Anerkennung academic recognition

gegenseitige Anerkennung mutual recognition

gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen (EU) [jur.] mutual recognition of judicial decisions in criminal matters (EU)

Anerkennung als kriegsführende Partei recognition of billigerency

diplomatische Anerkennung eines neuen Staates diplomatic recognition of a new state

gesetzliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften the legal recognition of same-sex partnerships

juristische Anerkennung ausländischer Urteile judicial recognition of foreign judgements

steuerliche Anerkennung von Gewinn oder Verlust recognition of gain or loss [Am.]

einer Sache die Anerkennung versagen/verweigern to refuse recognition of sth.

Anpassung {f}; Adaptation {f} [geh.] (an etw.) (Vorgang) [anhören] adaptation; accommodation; adjustment (to sth.) (process) [anhören] [anhören] [anhören]

Anpassung an eine neue Umgebung adjustment to a new environment

die Anpassung von Wüstentieren an die heißen Temperaturen the adaptation of desert animals to the hot temperatures

eine rasche Anpassung an veränderte Gegebenheiten a rapid adaptation to changed circumstances

Anreiz {m}; Anziehungsfaktor {m}; Umstand/Faktor, der die Sache (so) attraktiv macht [soc.] pull factor

Anreize für einen Arbeitsplatzwechsel pull factors in employment

Bessere Arbeitsplatzchancen sind ein starkes Motiv, in ein anderes Land zu übersiedeln. Better job prospects are a strong pull factor for moving to a new country.

Art {f}; Linie {f}; Richtung {f}; Strömung {f} [übtr.] [anhören] [anhören] line; strain; strand [fig.] [anhören] [anhören] [anhören]

eine neue Art von Vorurteil a new strain/strand of prejudice

eine neue Art/Richtung von Popmusik a new strain/strand of pop music

Argumentationslinien lines of arguments; strains of arguments; strands of arguments

Forschungsrichtungen lines of research; strains of research; strands of research

Hinweisketten lines of evidence; strands of evidence

inhaltliche Ausrichtungen; inhaltliche Positionen; Denkrichtungen lines of opinion; strains of opinion; strands of opinion

historische und aktuelle Strömungen in der Philiosophie historical and contemporary strands in philosophy

Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [anhören] [anhören] [anhören] spin (of a matter) [fig.] [anhören]

einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen to put a new spin on an old thing

die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen to put a positive/favorable spin on things

Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. Each author puts a different spin on the story.

Die Meldung hat aber auch etwas Positives. However, there is a positive spin to this news item.

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} to hunt for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend; suchend hunting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht [anhören] hunted for

nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen to hunt for bargains

Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. We hunted for our driver.

Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. I hunted for free pictures on the Internet.

Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. The intruders hunted for cash.

Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. Children love to hunt for hidden treasures.

Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. She is desperately hunting for a new flat.

Bangigkeit {f}; Bange {f}; Bammel {m} [ugs.]; Bauchweh {n} [ugs.] (in Bezug auf ein zukünftiges Ereignis) apprehension; trepidation (anxiety about the future) [anhören] [anhören]

Die Vorstellung, in eine andere Stadt umzuziehen, bereitet mir Bauchweh. The thought of moving to a new city fills me with apprehension.

Benutzerkonto {n}; Nutzerkonto {n}; Nutzerkennzeichen {n} [comp.] user account

Benutzerkonten {pl}; Nutzerkonten {pl}; Nutzerkennzeichen {pl} user accounts

ein neues Benutzerkonto anlegen to create a new user account

Bildung {f}; Bilden {n}; Zusammenstellen {n} (von etw.) [anhören] forming; formation; composition (of sth.) [anhören] [anhören]

die Bildung einer neuen Regierung the formation / composition of a new government

Buchungsübertrag {m}; Übertrag {m}; Vortrag {m} [fin.] [adm.] [anhören] amount brought/carried forward; balance brought/carried forward; brought forward /b/f/

Vortrag aus der letzten Rechnung amount/balance brought forward from the last account

Vortrag auf eine neue Rechnung amount/balance carried forward to a new account; carrying over

Einführung {f}; Einleitung {f} [anhören] [anhören] introduction [anhören]

Einführungen {pl}; Einleitungen {pl} introductions

Einleitung von Maßnahmen introduction of measures

Einführung einer neuen Methode introduction of a new method

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Einstand {m} debut; first day

seinen Einstand feiern to celebrate the start of a new job

seinen Einstand geben; sein Debüt geben to make one's debut

Gibson gab seinen Einstand bei Manchester United als 17-jähriger. Gibson made his debut for Manchester United as a 17 year-old.

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [anhören] experiences [anhören]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

Ergänzung {f}; Neuzugang {m}; Zuwachs {m} (zu etw.) [anhören] [anhören] addition (to sth.) [anhören]

Ergänzungen {pl}; Neuzugänge {pl}; Zuwächse {pl} additions

Neuzugang (neuer Spieler) [sport] addition of a new player

Familienzuwachs {m} an addition to the family

die neuen Ergänzungen beim Spielablauf the new additions to the gameplay

die neueste Verstärkung der Schweizer Mannschaft the latest addition to the Swiss team

die neueste Ergänzung / das neueste Stück der Reihe the newest addition to the line

Die Sammlung weist etliche Neuzugänge / neu hinzugekommene Objekte auf. The collection includes several new additions.

Film {m} [photo.] [anhören] roll of film; roll; film [mass noun] [anhören] [anhören]

Filme {pl} rolls of film; film [anhören]

Rollfilm {n} roll film

hochempfindlicher Film fast film; high-speed film

mehrere Filme several rolls of film

ein unentwickelter Film an undeveloped roll of film

Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? How many rolls should I take along?

"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." 'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.'

Ich muss einen neuen Film einlegen. I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.]

Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.]

Führung {f}; Lenkung {f} [anhören] leadership (action of leading) [anhören]

Menschenführung {f} leadership of people; leading of people

transformative Führung {f} transformational leadership

unter der Führung eines neuen Generaldirektors under the leadership of a new CEO

Führung als Dienst am Geführten servant leadership

Das junge Team braucht Führung durch erfahrene Kollegen. The young team needs veteran leadership.

Gerede {n} (von etw.) [soc.] talk (of sth.) [anhören]

ins Gerede kommen to get oneself talked about

jdn. ins Gerede bringen to get sb. talked about

für Gerede sorgen to set tongues wagging

Es wird von einem neuen Abkommen geredet.; Es ist die Rede von einem neuen Abkommen. There is talk of a new deal.

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [anhören]

Gesetze {pl} [anhören] laws [anhören]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

Gruß {m}; Grüße {pl} (die übermittelt werden) [anhören] [anhören] greeting; greetings [anhören] [anhören]

Geburtstagsgruß {m} birthday greeting

ein Neujahrsgruß an alle a New Year's greeting to all

Herzliche Grüße aus dem kalten, verregneten Belgien. Warm greetings from cold rainy Belgium.

Hauptstraße {f}; Haupteinkaufsstraße {f}; Geschäftsstraße {f} (bes. in Ortsbezeichnungen) [geogr.] high street [Br.]; main street [Am.] (used esp. in place names)

Hauptstraßen {pl}; Haupteinkaufsstraßen {pl}; Geschäftsstraßen {pl} high streets; main streets

In der Hauptstraße macht ein neues italienisches Restaurant auf. There's a new Italian restaurant opening in/on the high/main street.

Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [anhören] (homework) assignment [anhören]

Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} homework [anhören]

Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} assignment for History; history assignment

Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] Latin homework

seine Hausaufgaben machen to do one's homework

die Hausaufgabe abgeben to hand in the homework

(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students)

Was haben wir auf? What's for homework, please?

Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). I'm sorry, I haven't got the homework.

Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. We've been given three pieces of homework to do over the weekend.

Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology.

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [anhören] [anhören] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [anhören] [anhören]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

Hilfestellung {f} leg-up [Br.]; boost [Am.] [fig.]

jdm. auf die Sprünge helfen; jdm. Starthilfe geben to give sb. a leg-up; to give / provide a leg-up to sb.

jdm. (beruflich) in den Sattel helfen to give sb. a leg-up (in the job market)

dem Club finanziell unter die Arme greifen to provide a financial leg-up/boost for the club

Dank eines neuen Patents ist die Firma gegenüber der Konkurrenz im Vorteil. The company has a leg-up on the competition thanks to a new patent.

Hoch {n}; Höchststand {m} high

Der DAX hat gegenüber dem NASDAQ mit 8.000 Punkten einen neuen Höchststand erreicht. [fin.] The DAX has risen to a new high of 8,000 points against the NASDAQ.

Der Yen hat einen Höchststand seit mehreren Jahren erreicht. The Yen has reached a multi-year high.

Interpretation {f}; Fassung {f}; Version {f} (einer Rolle / eines Musikstücks) [art] [mus.] [anhören] rendition; rendering (of a role / a piece of music) [anhören] [anhören]

eine szenische Aufführung / Fassung einer Oper a concert rendition of an opera

eine Jazzinterpretation / Jazzversion von Mozarts Klaviersonate in C a jazz rendition of Mozart's piano sonata in C

seine Interpretation von Hamlets berühmtem Monolog his rendition of Hamlet's famous soliloquy

das Bravourstück in einer Version für zwei Klaviere spielen to perform a piano duo rendition of the bravura piece

Sie wird ihre größten Hits in einer neuen Livefassung singen. She will perform a new live rendition of her greatest hits.

Jahresbeginn {m} beginning of the year; beginning of a new year

von Jahresbeginn bis heute year-to-date /ytd/

Kehrbesen {m}; Besen {m}; Auskehrer {m} [Dt.] [anhören] sweeping broom; broom; sweeping brush; brush [anhören] [anhören]

Handbesen {m}; Handfeger {m} [Dt.]; Handeule {f} [Norddt.]; Kehrbesen {m} [Mittelwestdt.]; Kehrwisch {m} [BW] [Westös.]; Beserl {n} [Bayr.] [Ös.]; Bartwisch {m} [Ös.]; Handwischer {m} [Schw.] hand broom; hand brush

Rutenbesen {m}; Reisigbesen {m}; Riedelbesen {m} twig broom; besom

Hexenbesen {m} witch's broom

Straßenbesen {m} hard broom; scavenger broom; outdoor sweeping brush

Stubenbesen {m} indoor sweeping brush

Tellerbesen {m} circular broom

Schaufel und Besen dustpan and brush

den Besen schwingen [humor.] to sweep clean

die Scherben aufkehren to sweep up the pieces with a broom / with a dustpan and brush

Neue Besen kehren gut. [Sprw.] A new broom sweeps clean.; New brooms sweep clean. [prov.]

Ich fresse einen Besen, wenn ... I'll eat my hat if ...

Kolorit {n}; Gesicht {n}; Erscheinungsbild {n} [anhören] complexion [fig.] [anhören]

Politiker aller Couleurs politicians of every political complexion

ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte a move that changed the political complexion of the country

einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben to put a new/fresh / different complexion on sth.

Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt. The complexion of the city has changed.

Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen. That puts a whole new complexion on the case.

Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht. That puts a fresh complexion on the matter.

Kraftfahrzeug {n} /Kfz./ [auto] motor vehicle; motor car [Br.]; automobile [Am.] [anhören]

Kraftfahrzeuge {pl} motor vehicles; motor cars; automobiles

ein Kfz (zur Zulassung) anmelden; einlösen [Schw.] to register a motor vehicle; to have a motor vehicle licenced

ein Kfz neu anmelden; neu einlösen [Schw.] to re-register a motor vehicle

ein Kfz abmelden to de-register a motor vehicle

ein Kfz auf einen neuen Halter ummelden to register a motor vehicle in the name of a new keeper

ein Kfz nach Adresswechsel ummelden to register a new address for a motor vehicle

ein Kfz (zum Verkehr) zulassen to license a motor vehicle (for road use)

ein Kfz führen/lenken [Ös.] to operate a motor vehicle

Führen/Lenken [Ös.] von Kfzs operation of motor vehicles

Marketingkonzept {n}; Vermarktungskonzept {n} marketing concept

Marketingkonzepte {pl}; Vermarktungskonzepte {pl} marketing concepts

Erarbeitung eines neuen Marketingkonzepts drawing-up of a new marketing concept

etw. auf den Markt bringen; herausbringen [ugs.]; vorstellen {vt} [econ.] [anhören] to launch sth.; to roll outsth. (offer/sell for the first time)

auf den Markt bringend; herausbringend; vorstellend launching; rolling out [anhören]

auf den Markt gebracht; herausgebracht; vorgestellt launched; rolled out [anhören]

Wir bringen ein neues Produkt auf den Markt. We are launching a new product.

Menschenschlag {m}; Schlag {m}; Gattung {f}; Typ {m}; Generation {f} (von) [anhören] [anhören] [anhören] breed (of) [fig.] [anhören]

eine neue Generation von Filmemachern a new breed of film-makers

eine neue Computergeneration a new breed of computers

ein neuer Typ von Filmfestival a new breed of film event

Sie gehört zur seltenen Gattung weiblicher Diskjockeys. She is one of the rare breed of female disk jockeys.

Kavaliere sind eine aussterbende Rasse/Gattung. Gentlemen are a dying breed.

Die Waliser sind ein eigener Schlag. The Welsh are a peculiar breed.

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

aufs Neue; von Neuem; noch einmal; erneut {adv} [anhören] [anhören] anew

von vorne anfangen; bei null anfangen; einen neuen Anfang machen to start anew; to begin anew

Neuverpflichtung {f} (eines Spielers) (Mannschaftssport) [sport] signing of a new player (team sports)

Neuverpflichtungen {pl} signings of new players

Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} [anhören] [anhören] phase [anhören]

Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl} phases

in dieser Phase in / during this phase

in Phasen phased

flüssiger Zustand; flüssige Phase liquid phase

mobile Phase mobile phase

sensitive Phase [biol.] sensitive period

Zwischenphase {f} intermediate phase

noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein to be still in the experimental phase

Sie macht gerade eine schwierige Phase durch. She's going through a difficult phase.

Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein. We're entering a new phase in international relations.

Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug. When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.

Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung. He's in the final phase of treatment now.

Programm {n} [anhören] program; programme [Br.] [anhören] [anhören]

Programme {pl} programs; programmes

Begleitprogramm {n} accompanying program/programme; supplementary program/programme; support(ing) program/programme [anhören] [anhören] [anhören]

Einzelprogramme {pl} individual programs/programmes; single programs/programmes [anhören]

Gesundheitsprogramm {n} health program; health programme

Kinderprogramm {n} children's program; programme for children

Kontrollprogramm {n} control program; control programme

Konzertprogramm {n} concert program; concert programme

Musikprogramm {n} music program: music programme

Pflichtprogramm {n} mandatory program; compulsory programme; obligatory program

Pilotprogramm {n}; Modellprogramm {n} pilot program; pilot programme

Sonderprogramm {n} special program; special programme

Verlagsprogramm {n} publishing program; publishing programme

Vorzeigeprogramm {n} flagship program; flagship programme

ein neues Programm fahren to start / launch a new program

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner