DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

333 similar results for Tian Shan
Search single words: Tian · Shan
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Tannenhäher {m} (Nucifraga caryocatactes) [ornith.] Eurasian nutcracker; spotted nutcracker

überkippt {adj} [geol.] overturned; overthrown; overtilted; inverse; reversed; recumbent; underthrust (more than 180°) [listen] [listen]

"Ein Tag länger als das Leben"; "Der Tag zieht den Jahrhundertweg" (von Tschingis Aitmatow / Werktitel) [lit.] 'The Day Lasts More Than a Hundred Years' (by Chinghiz Aitmatov / work title)

Anbindung {f}; Anschluss {m} (eines Gebiets an ein Versorgungsnetz/Verkehrsnetz) [transp.] [listen] [listen] linkage; connection (of an area to utility grid/transport system) [listen] [listen]

Verkehrsanbindung {f} traffic linkage

dem (äußeren) Anschein nach; scheinbar; täuschend {adv} [listen] deceptively (differently from how it appears)

eine (nur) dem Anschein nach einfache Arie; eine scheinbar einfache Arie a deceptively simple aria

ein scheinbar günstiges Angebot a deceptively cheap offer

die überraschend einfache Antwort the deceptively simple answer (wrongly used to mean simpler than expected)

ein erstaunlich geräumiges Haus a deceptively spacious house (wrongly used to mean more spacious than it appears)

täuschend echt sein to be deceptively real

Die Zimmer sehen im Reiseprospekt klein aus, das täuscht aber. The rooms look deceptively small in the travel brochure.

Die Rezension täuscht mehr Inhalt vor als sie tatsächlich hat. The review is deceptively written to give the impression of content.

Antriebskraft {f}; Schubkraft {f} (einer Sache) [übtr.] push (of a thing) [fig.] [listen]

negative Ausgangsbedingungen und positive Veränderungsperspektiven push and pull factors

Die Sogwirkung der Zukunft ist stärker als die Schubkraft der Vergangenheit. (Euler) The pull of the future is stronger than the push of the past. (Euler)

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [listen] [listen] excuse [listen]

Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} excuses

Ausflüchte machen to make excuses [listen]

faule Ausrede lame excuse; blind excuse

eine Ausrede erfinden to think up an excuse

sich eine Ausrede zurechtlegen to fabricate/concoct an excuse

schnell Entschuldigungen bei der Hand haben to be glib in finding excuses

etw. vorschieben to use sth. as an excuse

Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! None of your excuses!

Eine hübsche Ausrede! A fine excuse!

Sie hatte immer eine Ausrede parat. She always had an excuse ready.

Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. A bad excuse is better than none.

Es lässt sich nicht entschuldigen. It allows of no excuse.

Bauverbot {n} ban on building

ein Bauverbot für Gebäude mit mehr als zwei Stockwerken verhängen to impose a ban on building any property higher than two storeys

falsche Behauptung {f}; verleumderische Behauptung {f}; Unwahrheit {f} über jdn. [jur.] libel on sb.

Eine falsche Behauptung, die eine Öffentlichkeit von Millionen erreicht, kann mehr Schaden anrichten als eine, die nur eine Handvoll Menschen erreicht. A libel published to millions has a greater potential to cause damage than a libel published to a handful of people.

Bereichsunterschreitung {f}; Unterlauf {m} (wenn ein Rechenergebnis die kleinste vom Rechner darstellbare Zahl unterschreitet) [comp.] arithmetic underflow; underflow (when a calculation result is a smaller number than the computer can store in memory)

Exponentenunterlauf {m} exponent underflow

einen Bestandteil bildend; Einzel... {adj} constituent [listen]

die Mineralien, aus denen sich der Stein zusammensetzt the constituent minerals of the rock

Das Ganze ist größer als die Summe seiner Einzelteile. The whole is greater than the sum of the constituent parts.

die (einfache) Bevölkerung {f}; die einfachen Leute; das gemeine Volk [geh.] the populace

verschiedene Bevölkerungsgruppen various populaces

die örtliche Bevölkerung the local populace

die breite Masse the general populace

die Einwohner/Bürger Roms [hist.] the populace of Rome

Die einfache Bevölkerung versteht die Marktmechanismen nicht. The populace does/do not understand the market mechanisms.

Arbeiter in der Atomindustrie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen, als die breite Masse. Workers in the nuclear industry are more likely than the general populace to get cancer.

Blatt {n} (gezogene Spielkarten) [listen] hand (of cards) (playing cards drawn) [listen]

ein gutes Blatt haben to have a good hand (of cards)

ein besseres Blatt als die Mitspieler haben to have a better hand than the other players

sein Blatt überreizen (Skat) to overplay your hand (Skat)

Blockabschnitt {m}; Blockstrecke {f}; Streckenblock {m}; Block {m} (Streckenabschnitt, in dem nur ein Zug unterwegs ist) (Bahn) block section; line block; block (route section with no more than one train) (railway) [listen]

Bahnhofsblock {m} station block

Block mit unbedingten Haltsignalen; absoluter Block absolute block

unbedingter Block mit Nachfahrmöglichkeit; absoluter permissiver Block; absoluter Permissivblock absolute permissive block

Block mit bedingten Haltsignalen; bedingter Block; permissiver Block; Permissivblock permissive block

automatischer Streckenblock; Selbstblock automatic block

automatischer Streckenblock mit Lichtsignal(en); Selbstblock mit Lichtsignal(en) automatic colour-light block [Br.]; automatic color-light block [Am.]

beweglicher Block; mobiler Block moving block

fester Block fixed block

handbedienter Block; Handblock manual block

Selbstblock mit begrenzter Nachfahrmöglichkeit; permissiver Selbstblock partly permissive automatic block

Beginn des Blockabschnitts entry to a block section

Ende eines Blockabschnitts end of a block section

Einfahren/Einfahrt in einen besetzten Blockabschnitt entry into an occupied block section

Länge eines Blockabschnitts; Blockabstand length of a block section; block interval

Blut {n} [listen] blood [listen]

Fremdblut {n} foreign blood; homologous blood

Schweineblut {n} porcine blood; pork blood

Blut vergießen to shed blood

Blut husten to expectorate

blaues Blut [übtr.] blue blood [fig.]

böses Blut [übtr.] bad blood [fig.]

(jds.) Blut sehen wollen [übtr.] to bay for (sb.'s) blood [fig.]

Das macht/schafft nur böses Blut. That only creates bad blood.

Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn. There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel.

Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.] Blood is thicker than water. [prov.]

Bodenbeschaffenheit {f}; Untergrund {m} (beim Laufen) [sport] footing (surface for running on)

schlechte Bodenbeschaffenheit; schlechter Untergrund poor footing

Die Bodenbeschaffenheit im Wald ist weicher als auf den meisten Laufstrecken. The footing in the woods is softer than that on most running tracks.

Beim Strandlaufen gibt es keinen festen Untergrund wie auf einer Laufbahn. With beach running, the footing isn't solid like it is on a track.

jdn. mit dem Bus an einen Ort bringen / karren [ugs.] {vt} [transp.] to take sb. by bus; to bus sb. to a place

mit dem Bus an einen Ort bringend / karrend taking by bus; busing / bussing in a place

mit dem Bus an einen Ort gebracht / gekarrt taken by bus; bused / bussed in a place

Die Kinder müssen mit dem Bus in die Schule gebracht werden. Children need to be bused to school.

Sie wurden von der Partei in Bussen aus dem ganzen Land herangekarrt. They were bussed in by the party from all over the country.

mit dem Bus an einen Ort fahren / reisen {vi} [transp.] to bus to a place

mit dem Bus fahren / reisend busing to a place

mit dem Bus gefahren / gereist bused / bussed to a place

Chaetodon-Falterfische {pl} (Chaetodon) (zoologische Gattung) [zool.] chaetodon butterflyfish (zoological genus)

Blaupunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon plebeius) blue spot butterflyfish

Blaustreifen-Falterfisch {m}; Hawaii-Falterfisch {m} (Chaetodon fremblii) blue stripe butterflyfish

Doppelsattel-Falterfisch {m} (Chaetodon ulietensis) double saddle butterflyfish

Eisenfalterfisch {m} (Chaetodon daedalma) wrought iron butterflyfish

Fähnchen-Falterfisch {m} (Chaetodon auriga) auriga butterflyfish

Gelbkopf-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthocephalus) yellowhead butterflyfish

Gestreifter Falterfisch {m}; Gitter-Falterfisch {m} (Chaetodon lineolatus) lined butterflyfish

Gitter-Orangefalterfisch {m}; Gelbschwanz-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthurus) pearlscale butterflyfish

Goldstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon aureofasciatus) golden stripe butterflyfish

Großschuppen-Falterfisch {m} (Chaetodon rafflesi) latticed butterflyfish

Guyana-Falterfisch {m} (Chaetodon guyanesis) Guyana butterflyfish

Günthers Falterfisch {m} (Chaetodon guentheri) Gunther's butterflyfish

Halsband-Falterfisch {m} (Chaetodon collare) Pakistan butterflyfish

Hirsekorn-Falterfisch {m} (Chaetodon miliaris) lemon butterflyfish

Karibischer Pinzettfisch {m} (Chaetodon aculeatus) longsnout butterflyfish

Karibischer Riff-Falterfisch {m} (Chaetodon sedentarius) painted reef butterflyfish

Kleins Falterfisch {m} (Chaetodon kleinii) orange butterflyfish

Marquesa-Falterfisch {m} (Chaetodon declevis) Marquesas butterflyfish

Maskarill-Falterfisch {m} (Chaetodon semilarvatus) golden butterflyfish

Orangestreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon ornatissimus) ornate butterflyfish

Perlen-Falterfisch {m} (Chaetodon reticulatus) reticulated butterflyfisbutterflyfisbutterflyfisbutterflyfish

Pfauenaugen-Falterfisch {m}; Vieraugen-Falterfisch {m} (Chaetodon capistratus) foureye butterflyfish

Punktierter Falterfisch {m} (Chaetodon citrinellus) speckled butterflyfish

Punktstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon punctatofasciatus) dot dash butterflyfish

Rippelstreifen-Falterfisch {m}; Rotsaum-Falterfisch {m} (Chaetodon trifasciatus) melon butterflyfish

Sattelfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ephippium) saddleback butterflyfish

Schwarzbinden-Falterfisch {m} (Chaetodon striatus); Ostpazifik-Falterfisch {m} (Chaetodon humeralis) banded butterflyfish

Schwarzer Falterfisch {m} (Chaetodon flavirostris) yellownose butterflyfish

Schwarzrücken-Falterfisch {m} (Chaetodon melannotus) black back butterflyfish

Indischer Doppelsattel-Falterfisch {m}; Sichelfleck-Falterfisch {m}; Keilfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon falcula) black-wedged butterflyfish

Silberfalterfisch {m} (Chaetodon argentatus) black pearlscale butterflyfish

Tabak-Falterfisch {m} (Chaetodon fasciatus) raccoon butterflyfish

Tinkers Falterfisch {m} (Chaetodon tinkeri) tinker butterflyfish

Tränentropfen-Falterfisch {m} (Chaetodon unimaculatus) teardrop butterflyfish

Triangel-Falterfisch {m}; Indischer Baronesse-Falterfisch {m} (Chaetodon triangulum) triangle butterflyfish

Tüpfelfalterfisch {m} (Chaetodon guttatissimus); Malaiischer Einfleckfalterfisch {m} (Chaetodon speculum) spotted butterflyfish

Vagabund-Falterfisch {m} (Chaetodon vagabundus) vagabond butterflyfish

Vielpunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon multifasciatus) pebbled butterflyfish

Vierflecken-Falterfisch {m} (Chaetodon quadrimaculatus) four-spot butterflyfish

Weißgesicht-Falterfisch {m} (Chaetodon mesoleucos) white face butterflyfish

Schwanzfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ocellicaudus) spot-tail butterflyfish

Diktieren {n} dictating

Diktieren ist schwieriger als man denkt. Dictating is harder than you'd think.

Durchschnitt {m} [math.] [listen] average /avg./

Durchschnitte {pl} averages

Landesdurchschnitt {m}; Bundesdurchschnitt {m} national average; federal average

im Durchschnitt /i. D./; im Schnitt [ugs.] on average /on avg./

im langjährigen Durchschnitt on the long term average

über dem Durchschnitt liegen to be above average

unter dem Durchschnitt liegen to be below average

guter Durchschnitt fair average

ein höherer Bedarf als der Durchschnitt higher than average requirements

zehn Dutzend; hundertzwanzig {num} sixscore [poet.]

die vergangenen hundertzwanzig Jahre the past sixscore years

Ninive, solch große Stadt, in welcher sich mehr denn hundert und zwanzigtausend Menschen befinden (Bibelzitat) Nineveh, that great city, wherein are more than sixscore thousand persons (Bible quotation)

Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen] clout [listen]

militärisches Gewicht military clout

sprachliche Überzeugungskraft linguistic clout

wirtschaftlichen Einfluss ausüben to exert economic clout

ein finanzschwerer Oligarch an oligarch with financial clout

der wachsende politische Einfluss der Armee the growing political clout of the army

eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt an invitation with clout

großes politisches Gewicht haben to have a lot of political clout

sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun to use your clout to do sth.

Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000.

Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. Few enterprises have the clout to handle such large deals.

Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. His opinion carries a lot of clout with it.

Sie haben hier eine Menge Einfluss. They've got quite a bit of clout around here.

Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen] detail; particular [listen] [listen]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [listen] [listen]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen] disease; malady [poet.] (of human beings) [listen]

Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen] diseases; maladies [listen]

Alterserkrankung {f} age-related disease

Augenkrankheit {f} eye disease

Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit disease with low contagiosity

Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f} accompanying disease; comorbidity

eine seltene Erbkrankheit a rare genetic disease

Grunderkrankung {f} underlying disease; primary disease; basic disease

Hauterkrankung {f} skin disease

eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems a disease of the kidneys/the immune system

ausbehandelte Krankheit refractory disease

chronische Krankheit chronic disease; chronic health condition

endemische Krankheit endemic [listen]

impfbedingte Krankheit vaccine-associated disease

nicht übertragbare Krankheit non-communicable disease

Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen traveller's diseases; traveller diseases

Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit seasonal disease

schwere Erkrankung serious disease; serious health condition

seltene Erkrankung orphan disease

Systemerkrankung {f} systemic disease

Tropenkrankheit {f} tropical disease; tropical infection

tödlich verlaufende Krankheit terminal disease

durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen vector-borne diseases

Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung) screened disease; screenable disease

Zivilisationskrankheit {f} lifestyle disease

Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f} manifestation of the disease

an einer Krankheit leiden to suffer from a disease; to be afflicted with a disease

klimainduzierte Krankheiten climate-sensitive diseases

durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten sexually transmissible diseases (STDs)

eine nicht erkannte Krankheit an undetected case of a disease

von Krankheit schwer gezeichnet ravaged by disease

Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ... If you have contracted an illness whilst on holiday ...

Erläuterung {f}; Darlegung {f}; nähere Beleuchtung {f}; Explikation {f} [geh.] (eines Sachverhalts, Konzepts, Prinzips usw.) [sci.] [listen] explication (developing a situation, concept, principle etc. in detail)

Erläuterungen {pl}; Darlegungen {pl}; nähere Beleuchtungen {pl}; Explikationen {pl} explications

eine ausführliche Darlegung des historischen Umfelds a full explication of the historic context

die Erläuterung dieser wissenschaftlichen Theorie the explication of this scientific theory

Dieser Unterschied muss noch viel genauer herausgearbeitet werden als dies bisher geschehen ist. This distinction requires far fuller explication than it has received so far.

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen] copy (of a publication or a medium) [listen]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

Frachtgut {n}; Fracht {f}; Ladung {f} (eines Transportmittels) [transp.] [listen] [listen] freight; freightage (lorry, train, ship, aircraft); cargo (lorry, ship, aircraft); lading; load (of a means of transport) [listen] [listen] [listen]

Frachtgüter {pl} freight; freight good; freights [listen]

Containerfracht {f}; Containerladung {f} containerized freight; containerized cargo

Fehlfracht {f}; Ausfallfracht {f}; zu zahlende aber nicht genutzte Fracht dead freight

volle LKW-Ladung; LKW-Komplettladung; Komplettladung {f} full lorry load [Br.]; full truck load /FTL/ [Am.]

Massenfrachtgut {n}; Massenfracht {f}; Massengutladung {f}; Massenladung {f}; Schüttladung {f}; sperrige Ladung bulk cargo

Sammelgut {n}; Sammelladung {f} grouped goods; groupage freight; consolidated cargo

Schiffsfracht {f}; Schiffsladung {f}; Cargo {m} shipload; ship's freight

Stückgutfracht {f}; Stückgutladung {f} general/mixed cargo (ship); part-load (railway); mixed carload [Am.] (railway); less-than-carload lot /LCL/ [Am.] (railway); package freight [Am.] [listen]

Teilladung {f} partial load; part load; less-than-lorry-load [Br.] /LLL/; less-than-truckload [Am.] /LTL/; less-than-wagon-load [Br.] (railway); less-than-carload [Am.] /LTC/ (railway)

Wagenladung {f} (Bahn) wagon load [Br.]; carload [Am.] (railway)

Zugladung {f} trainload

gefährliche Ladung dangerous cargo

Fußweg {m}; Gehstrecke {f}; Gehweite {f} walking distance; distance on foot; walking range; walk

ein weiter Weg a long walk

15 Minuten zu Fuß a 15 minute walk

ein Fußweg von 100 Metern a walking distance of 100 metres; a 100 metres walk

in Gehweite (der Stadt usw.) within walking distance (of the town etc.)

Leute, die nicht weit gehen können people whose walking range is limited

zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein to be within walking distance

weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein to be (located) under/less than ten minutes walking distance from the city centre

das Ganze {n} the whole

das große Ganze the big picture

das integrale Ganze [phil.] the integral whole

als Ganzes as a whole

aufs Ganze gehen; es auf die Spitze treiben to go all out; to go (the) whole hog; to go full-on

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. [Sprw.] The whole is more than the sum of its parts. [prov.]

ebenbürtiger Gegner (für jdn.) match (for sb.) (good opponent)

Er kann es mit jedem aufnehmen. He is a match for anybody.

Er war seinem Gegner weit überlegen. He was more than a match for his opponent.

Carlos kam gegen den Meister nicht an. Carlos was no match for the champion.

Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte. He knew after the first game that he had found/met his match in him.

Geschoss {n}; Geschoß {n} [Ös.]; Stockwerk {n} (als Gliederung der Gebäudehöhe) [arch.] [listen] storey [Br.]; story [Am.] [listen]

Geschosse {pl}; Stockwerke {pl} storeys; stories [listen]

fensterloses Geschoss blindstorey [Br.]; blindstory [Am.]

ein eingeschossiges/zweigeschossiges Gebäude a one-storey/two-storey building

Eine Treppe führt zum Obergeschoss. A staircase leads to the upper storey.

Der Büroblock hat mehr als zwanzig Geschosse/Stockwerke. The office block has more than 20 storeys/stories.; The office block is more than 20 storeys/stories high.

Ich wohne im dritten Stock eines sechsstöckigen Hauses. I live on the third floor of a six-storey house.

Hahnenfüße {pl} (Ranunculus) (botanische Gattung) [bot.] buttercups, spearworts and water crowfoots (botanical genus)

Alpenhahnenfuß (Ranunculus alpestris) Alpine buttercup

Asiatischer Hahnenfuß; Riesenranunkel; Topfranunkel (Ranunculus asiaticus) Persian buttercup

Eisenhutblättriger Hahnenfuß; Eisenhut-Hahnenfuß (Ranunculus aconitifolius) aconite-leaf buttercup; bachelor's buttons

Goldgelber Hahnenfuß; Goldhaarhahnenfuß; Goldschopfhahnenfuß; Goldhahnenfuß (Ranunculus auricomus) goldilocks buttercup

Scharfer Hahnenfuß; Butterblume [Schw.] (Ranunculus acris) meadow buttercup; giant buttercup; tall buttercup

Weißer Hahnenfuß (Ranunculus amplexicaulis) clasping-leaf buttercup; clasping buttercup

Hof {m} und Grünfläche {f} hinter dem Haus backyard [Am.] [listen]

direkt vor jds. Haustür [übtr.] in sb.'s backyard [fig.]

Sonnenvergnügen können Sie auch direkt vor der Haustüre haben. For fun in the sun look no farther than your own backyard. [fig.]

Immatrikulationszahl {f}; Zahl {f} der eingeschriebenen Schüler/Studenten [school] [stud.] enrollment [Am.] [listen]

280 eingeschriebene Schüler a record enrollment of 280 students

sinkende Immatrikulationszahlen declining enrollments

An den Unis sind mehr Studenten immatrikuliert als früher. Enrollments in colleges are higher than in the past.

Kind {n} [listen] child; bairn [Sc.] [Northern English] [listen]

Kinder {pl} children; bairns [listen]

Kinder im Alter von drei Jahren children aged three

Kleinstkind {n} [adm.] child less than two years old

Trennungskind {n} [soc.] separation child

von Kind auf from childhood

adoptiertes Kind adopted child

ein Kind erwarten; schwanger sein to be expecting (a baby)

Ihr Kind wird bald sieben. Her child is going on seven.

Haben Sie Kinder? Do you have children?; Have you got children? [Br.]

Kopftieflagerung {f}; Kopftieflage {f}; Kopf-Oberkörper-Tieflage {f}; Beckenhochlagerung {f}; Beckenhochlage {f}; Trendelenburg'sche Lagerung {f} [med.] head-low position; head-down position; head-down tilt; Trendelenburg position

jdn. in Kopftieflage bringen; jds. Kopf tief lagern to transfer sb. into the Trendelenburg's position; to place sb.'s head lower than the rest of the body

den OP-Tisch in Kopftieflage bringen to tilt the operating table into the Trendelenburg's position

Lebenserwartung {f} [biol.] lifespan; lifetime [listen]

Männer haben eine geringere Lebenserwartung als Frauen. Man have a shorter lifespan than women.

(einachsige, halboffene) Leichtkutsche {f}; Chaise {f} [transp.] [hist.] shay

einspännige Leichtkutsche one-horse shay

kleine, wendige Leichtkutsche whisky; whiskey

Lösungsmittel {n}; Lösemittel {n}; Auflösungsmittel {n} [selten]; Solvens {n} [chem.] solvent; dissolvent [rare]; dissolver [rare]; resolvent

abdestilliertes Lösungsmittel stripped solvent

aktives Lösungsmittel active solvent

alkalisches Lösungsmittel alkaline solvent

apolares Lösungsmittel non-polar solvent

aromatisches Lösungsmittel high-aromatic solvent

chloriertes Lösungsmittel chlorinated solvent

Fettlösungsmittel {n}; Fettlösemittel {n} fat solvent; grease solvent

flüchtiges Lösungsmittel light solvent

fluorhaltiges Lösungsmittel fluorinated solvent

gemischtes Lösungsmittel mixed solvent; solvent mixture; solvent mix

ionisierendes Lösungsmittel ionizing solvent

leichtflüchtiges Lösemittel volatile solvent

nichtwässriges Lösungsmittel non-aqueous solvent

polares Lösungsmittel polar solvent

protonenaufnehmendes Lösungsmittel protophilic solvent

spezifisch schweres Lösungsmittel heavier-than-water solvent

Lösungsmittel auf Erdölbasis petroleum solvent

Lösungsmittel mit starker Elutionskraft; Lösemittel mit hoher Elutionsstärke strong eluting solvent

Theta-Lösemittel theta solvent

Lombardsatz {m} [fin.] Lombard rate; central bank lending rate; rate for advances against collateral/on securities

den Lombardsatz anheben/erhöhen to raise the lombard rate

den Lombardsatz senken to lower/reduce the lombard rate

Der Lombardsatz ist höher als der Diskontsatz. The central bank's lending rate is higher than its discount rate.

Matrix {f} [math.] matrix [listen]

Matrizen {pl} matrices

Abbildungsmatrix {f}; Darstellungsmatrix {f} transformation matrix

auflösende Matrix {f} resolvent matrix

Adjazenzmatrix {f} adjacency matrix

Bandmatrix {f} band matrix; banded matrix

Bereichsmatrix {f} area matrix

Bidiagonalmatrix {f} bidiagonal matrix

Diagonalmatrix {f} diagonal matrix

doppelt stochastische Matrix bistochastic matrix; doubly stochastic matrix

dünnbesetzte Matrix sparse matrix

Einheitsmatrix {f} identity matrix; unit matrix

erweiterte Matrix augmented matrix

Funktionalmatrix {f} derivative matrix

gekippte Matrix; gestürzte Matrix; gespiegelte Matrix conjugate matrix; transpose of a matrix

Gram'sche Matrix Gram matrix

Hessematrix {f}; Hesse'sche Matrix {f} Hessian (matrix) (matrix)

Hessenberg-Matrix {f} Hessenberg matrix

Hilbert-Matrix {f} Hilbert matrix

Hilfsmatrix {f} auxiliary matrix

Householder-Matrix {f} Householder matrix

inverse Matrix inverse matrix

Jacobimatrix {f}; Jacobi'sche Matrix {f} Jacobian matrix

Knotenpunkt einer Matrix node of a matrix

Nullmatrix {f} zero matrix

Störungsmatrix {f} perturbation matrix

Streumatrix {f} scattering matrix

Zugriffsmatrix {f} access matrix

Spur einer Matrix spur of a matrix

Medieninhalt {m}; Inhalt {m}; Inhalte {pl} [listen] subject matter

nicht jugendfreier Inhalt adult subject matter

Die Herausgeber kümmern sich mehr um Stilfragen als um Inhalte. The editors care more about style than about subject matter.

von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} to think better of sb.

Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. He made me think better of the Party.

Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him.

Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others.

Meles-Dachse {pl} (Meles) (zoologische Gattung) [zool.] meles badgers (zoological genus)

Asiatischer Dachs {m} (Meles leucurus) sand badger; Asian badger

Europäischer Dachs {m} (Meles meles) European badger; Eurasian badger

Japanischer Dachs {m} (Meles anakuma) Japanese badger

Transkaukasischer Dachs {m} (Meles canescens) South-West Asian badger

Mensch {m} (als körperliches, mit Schwächen behaftetes Wesen) [listen] flesh and blood [fig.]

Ich bin auch nur ein Mensch. I'm only flesh and blood. [fig.]

Es war mehr als ein Mensch ertragen kann. It was more than flesh and blood can bear.

gesunder Menschenverstand {m}; Verstand {m}; Hausverstand {m} [Ös.] [listen] common sense; horse sense; gumption; sanity and reason; sanity [listen] [listen]

mit gesundem Menschenverstand commonsense; commonsensical

keinen Funken Verstand haben to have no more gumption than a grasshopper

seinen gesunden Menschenverstand benutzen to use common sense

Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand. He needs a little horse sense.

Er zweifelte langsam an seinem Verstand. He began to doubt his own sanity.

Sie war zumindest so gescheit, die Polizei anzurufen. At least she had the gumption to phone the police.

Es ist zum Verrücktwerden! It's enough to lose your sanity!

Na wenn schon! [pej.] Well, so what!; Big deal! [iron.]

Er verdient also mehr als ich. Na wenn schon! So he earns more than me. Well, so what!

"Ich bin heute 9.000 Schritte gegangen." "Na wenn schon! Ich bin 12.000 gegangen." 'I did 9,000 steps today'. 'Big deal! I did 12,000.'

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners