DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1854 ähnliche Ergebnisse für Sum 41
Einzelsuche: Sum · 41
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [anhören] [anhören] amount; sum (of + numerical figure) [anhören] [anhören]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [anhören]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

Ich musste die Summe von 500 Dollar zahlen. I had to pay the sum of 500 dollars.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [anhören] [anhören] profit; gain [anhören] [anhören]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [anhören]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

ihr; ihre; ihrer; ihrs; ihres; ihrige; ihriger; ihriges {pron} [anhören] [anhören] hers; their; theirs [anhören]

ein Freund von ihr a friend of hers

eines ihrer Lieblingsthemen a favourite subject of theirs

Hat jeder seinen Pass dabei? Has everybody got their passport?

staatlich; Staats... {adj} [pol.] [anhören] governmental; government [anhören]

staatliche Eingriffe governmental interventions; government interventions

staatliche Mittel government funds

die Staatsgewalten the governmental powers

mehr staatlicher Schutz für die Opfer von Menschenhandel greater governmental protection for victims of human trafficking

groß; weit; umfangreich; reichlich {adj} [anhören] [anhören] [anhören] large [anhören]

größer; weiter; umfangreicher; reichlicher [anhören] [anhören] larger [anhören]

am größten; am weitesten; am umfangreichsten; am reichlichsten largest [anhören]

sehr groß; sehr weit very large

eine größere Zahl von Menschen a larger number of people

wenn es nicht allzu groß ist; wenn es überschaubar ist if it is not too large

Idee {f}; Einfall {m} [anhören] idea [anhören]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [anhören]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

groß; schwer; wichtig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] big [anhören]

größer; schwerer; wichtiger [anhören] bigger [anhören]

am größten; am schwersten; am wichtigsten biggest [anhören]

so groß wie as big as

zweimal so groß twice as big

zu groß too big

Das Loch ist groß genug. The hole is big enough.

Hummeln sind größer als Bienen. Bumblebees are bigger than bees.

etw. verkaufen; absetzen; vertreiben {vt} (an jdn.; in ein Land) [anhören] [anhören] to sell {sold; sold} (to sb.; in a country) [anhören]

verkaufend; absetzend; vertreibend selling [anhören]

verkauft; abgesetzt; vertrieben [anhören] sold [anhören]

er/sie verkauft; er/sie setzt ab [anhören] he/she sells

ich/er/sie verkaufte; ich/er/sie setzte ab I/he/she sold [anhören]

verkauft wie besichtigt; verkaut wie besehen sold as seen

er/sie hat/hatte verkauft; er/sie hat/hatte abgesetzt he/she has/had sold

zum Verkauf angeboten werden to be on sale

günstig verkaufen to sell at a good price

gegen bar verkaufen to sell for cash; to sell for ready money

mit Gewinn verkaufen to sell at profit

etw. en gros verkaufen to sell sth. wholesale

unverkauft {adj} unsold

Das Haus wurde letztes Jahr verkauft. The house has been sold last year.

Das Buch verkauft sich gut.; Das Buch geht gut. [ugs.] The book sells well.

Denkansatz {m}; Ansatz {m} (für etw.); Zugang {m} (zu etw.) [anhören] [anhören] basic approach; approach (to sth.) [anhören]

Denkansätze {pl}; Ansätze {pl}; Zugänge {pl} basic approaches; approaches [anhören]

Gesamtansatz zur Migrationsfrage global approach to the migration issue

Therapieansatz {m} [med.] therapeutic approach; therapy approach; treatment approach

richtiger Denkansatz right approach

falscher Denkansatz wrong approach

pragmatischer Zugang pragmatic approach

wissenschaftlicher Ansatz scientific approach

Zugang zum Leben; Einstellung zum Leben approach to life

Prinzip {n} [anhören] principle [anhören]

Prinzipien {pl} principles [anhören]

allgemeines Prinzip universal principle; general principle

Konsensprinzip {n} principle of consensus; consensus principle

Paretoprinzip {n} Pareto principle

Solidaritätsprinzip {n} principle of solidarity; solidarity principle

aus Prinzip; prinzipiell; grundsätzlich [anhören] [anhören] on principle

im Prinzip; an sich in principle

im Prinzip principally; as a matter of principle [anhören]

ein Mann mit Prinzipien a man of principle

Das Prinzip ist sehr einfach. The principle is very simple.

Kohle {f}; Steinkohle {f}; Grubengold {n} [ugs.] [min.] [anhören] coal [anhören]

Kohlen {pl} coals

aufbereitete Kohle {f} prepared coal; treated coal

brennfreudige Kohle {f} cooperative coal

Bruchkohle {f}; Abfallkohle {f}; Abrieb {m} refuse coal

klassierte Kohle {f} graded coal; screened coal; sized coal

Schrämkohle {f} coal from cross-cutting

Siebkohle {f} sifted coal

schlackende Kohle {f} slagging coal

stark schlackende Kohle clinkering coal

schlechteste Kohle {f} (Grundlage für Leistungsgarantie) [mach.] [min.] most adverse acceptable coal

sortierte Kohle {f} [min.] sorted coal

subbituminöse Kohle sub-bituminous coal

ungesiebte Kohle; Rohkohle {f}; Förderkohle {f} run-of-mine coal

Kohle backen to bake/cake coal

groß; großgewachsen; hochgewachsen; mit Gardemaß [humor.] {adj} (Körperbau) [anat.] [anhören] tall; of tall build [anhören]

größer [anhören] taller

am größten tallest

Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [anhören] bar (to sth.) [anhören]

Ehehindernis {n} bar to marriage

Patenthindernis {n} bar to patentability

Eintragungshindernis {n} bar to registration

Rassenschranke {f} colour bar

Ausschlussfrist {f} bar period [Am.]

einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein to be/constitute a bar to sth.

neuheitsschädlich sein (Patent) to constitute a bar as to novelty (patent)

Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact.

Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest.

Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings.

eigenständig; selbstständig; unabhängig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] self-sufficient; independent [anhören]

Wochenende {n} [anhören] weekend [anhören]

Wochenenden {pl} weekends

Erlebniswochenende {n} adventure weekend

Osterwochenende {n} Easter weekend

Pfingstwochenende {n} weekend of Pentecost; Pentecost weekend; Whit weekend [Br.]; Whitsuntide weekend [Br.]

Weihnachtswochenende {n} Christmas weekend

am Wochenende at the weekend

an den Wochenenden at the weeksends

langes Wochenende (durch Feiertag am Freitag oder Montag) long weekend; bank holiday weekend [Br.]

zu Beginn des Wochenendes earlier in the weekend

Schönes Wochenende! Have a nice weekend!; Enjoy the weekend!

irgendwo das Wochenende verbringen to weekend somewhere

Verteilung {f} [math.] [statist.] [anhören] distribution [anhören]

A priori-Verteilung {f} a priori distribution

A posteriori-Verteilung {f} a posteriori distribution

Amplitudenverteilung {f} amplitude distribution

antilognormale Verteilung antilognormal distribution

Bernoulli-Verteilung {f} Bernoulli distribution

Betaverteilung {f} beta distribution

binomische Verteilung; Binominalverteilung {f}; Bernoulli'sche Verteilung; Bernoulli-Verteilung; Newton'sche Verteilung binomial distribution; binominal distribution; Bernoulli distribution

Cauchy'sche Häufigkeitsverteilung {f}; Cauchy-Verteilung {f} Cauchy's frequency distribution; Cauchy distribution

Chi-Quadrat-Verteilung {f} chi-square distribution

Dirichlet-Verteilung {f} Dirichlet distribution

eindimensionale Verteilung univariate distribution

eingipflige Verteilung; unimodale Verteilung unimodal distribution

Extremwerteverteilung {f} extreme-value distribution

Gauß-Verteilung {f}; Gauß'sche Verteilung {f} Gauss distribution; Gaussian distribution

gemeinsame Verteilung joint distribution

gleichmäßige Verteilung even distribution

Grenzverteilung; asymptotische Verteilung asymptotic distribution

hypergeometrische Verteilung hypergeometric distribution

linksschiefe Verteilung negatively skewed distribution; left-skewed distribution

mehrdimensionale Verteilung multivariate distribution

mehrgipflige Verteilung; multimodale Verteilung multimodal distribution

Multinomialverteilung {f} multinomial distribution

Poisson-Verteilung {f} Poisson distribution

Randverteilung {f} marginal distribution

rechtsschiefe Verteilung positively skewed distribution; right-skewed distribution

schiefe Verteilung; asymmetrische Verteilung skew distribution; skewed distribution; asymmetric distribution

steil-endende Verteilung [statist.] abrupt distribution

Summenhäufigkeitsverteilung {f}; Summenverteilung {f} cumulative frequency distribution

t-Verteilung {f}; Student-Verteilung {f}; Student'sche Verteilung {f} t-distribution; student distribution; student's distribution

Wishart-Verteilung Wishart distribution

z-Verteilung; Zeta-Verteilung; Fisher'sche z-Verteilung z-distribution; zeta distribution; Fisher's z-distribution

zweidimensionale Verteilung two dimensional distribution

zweidimensionale Verteilung; bivariable Verteilung bivariate distribution

zweigipflige Verteilung; bimodale Verteilung bimodal distribution

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

Summe {f} [math.] [anhören] sum [anhören]

direkte Summe {f} direct sum

die Summe {+Gen.} the sum of

die Summe zweier Primzahlen the sum of two prime numbers

heftig; stark; schwer; massiv {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] heavy (strong, forceful) [anhören]

ein heftiger Schlag auf den Kopf a heavy blow to the head

ein starker Raucher a heavy smoker

eine starke Erkältung a heavy cold

eine starke Blutung heavy bleeding

Französisch mit starkem Akzent sprechen to speak French with a heavy accent

schwere Schritte auf dem Flur heavy footsteps in the hall

schwere Kämpfe [mil.] heavy fighting

eine schwere Niederlage a heavy defeat

übermäßiger Alkoholkonsum heavy drinking

der massive Einsatz von Spezialeffekten the heavy use of special effects

Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude. The storm caused heavy damage to the building.

dicht; dick; schwer; kompakt; intensiv {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] heavy (dense, thick, compact, intense) [anhören]

dichter Nebel/Rauch heavy fog/smoke [anhören]

ein dichter Bart a heavy beard

dicke Luft heavy air

eine dicke Hornbrille heavy horn-rimmed glasses

schwere Stiefel heavy boots

schwere Samtvorhänge heavy velvet curtains

ein schweres Parfum a heavy perfume

schwerer Tonboden heavy clay soil

schwere Wolken heavy clouds

ein kräftig gebauter Mann a man with a heavy build

schwer {adj} (belastend, strapazierend) [anhören] heavy (oppressing, straining) [anhören]

schwerer more heavy

am schwersten most heavy

schwere Arbeit im Freien heavy outdoor work

schweres Atmen heavy breathing

eine schwere Last/Belastung für eine einzelne Person a heavy burden for one person to bear

Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein. He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition.

Wir haben morgen einen schweren Tag. We've got a heavy day tomorrow.

Dabei/Es wurde ihr ganz schwer ums Herz. Her heart grew heavy.

ausgesprochen; völlig; absolut; regelrecht {adj} (bei etw. Negativem) [anhören] [anhören] downright; rank (of something bad or deficient)

Das ist ausgesprochenes Pech! That is downright/rank bad luck!

vermeintlich; vermutlich; vermutet; mutmaßlich; anzunehmend; präsumtiv [geh.]; präsumptiv [Ös.] [geh.]; putativ [jur.] {adj} [anhören] [anhören] supposed; presumptive; putative [jur.] (used to express that a thing is generally assumed to be the case, but not necessarily so) [anhören] [anhören]

ein vermeintliches Schnäppchen a supposed bargain

der vermutete/mutmaßliche Vater des unehelichen Kindes the putative father of the illegitimate child

Das angebliche Massaker stellte sich als Falschmeldung heraus. The supposed massacre turned out to be fake news.

Sie soll angeblich sehr intelligent sein. She's supposed to be very intelligent.

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] sense (of sth.) [anhören]

Sinne {pl} [anhören] senses [anhören]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

Bedeutung {f}; Sinn {m}; Aussage {f} [ling.] [anhören] [anhören] [anhören] meaning; sense; signification; acceptation [anhören] [anhören]

im wahrsten Sinn des Wortes in the full sense of the word

in jeder Hinsicht einzigartig unique in every sense of the word

im herkömmlichen Sinn in the usual sense of the term/word/phrase

die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase the literal or figurative meaning of a phrase

die zahlreichen Bedeutungen des Begriffs the numerous meanings/acceptations of the term

im üblichen Sinn in the common/ordinary/normal meaning/sense/acceptation of the/that word/concept

kein Treuhandverhältnis im üblichen Sinn no trust in the ordinary meaning/sense/acceptation of that term

Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn probability in its mathematical sense/acceptation

"Marketing" im eigentlichen Sinne 'marketing' in the proper meaning of the word

Mannschaft {f}; Besatzung {f}; Crew {f} [anhören] crew [anhören]

Mannschaften {pl}; Besatzungen {pl}; Crews {pl} crews

Flugzeugbesatzung {f} [aviat.] flight crew; aircrew; aircraft crew

Rumpfbesatzung {f} skeleton crew

Stammbesatzung {f} permanent crew

Sommer {m} [anhören] summer [anhören]

Sommer {pl} [anhören] summers

im Spätsommer in late summer

Hintergrund {m} [übtr.] (Begleitumstände eines Ereignisses) [anhören] background; backdrop [fig.] (cirumstances underlying an event) [anhören] [anhören]

vor diesem Hintergrund against this background

im Hintergrund bleiben to stay in the background

in den Hintergrund treten to fade into the background; to take a back seat [fig.]

Das Gipfeltreffen fand vor dem Hintergrund zunehmender weltpolitischer Spannungen statt. The summit took place against a backdrop of increasing global political tensions.

Die Stadt bildet den Schauplatz einer Liebesgeschichte. The city provides the background for a love story.

Vor dem Hintergrund / Angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler. Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable.

Verkehrsverbindung {f}; Verbindung {f} (durch Verkehrsmittel) [transp.] [anhören] (public transport) connection; transport link; link [anhören] [anhören]

Verkehrsverbindungen {pl}; Verbindungen {pl} [anhören] connections; transport links; links [anhören]

eine Busverbindung zum Bahnhof a bus connection/bus link to the railway station

eine Bahnverbindung zwischen den Städten Groningen und Amsterdam a rail connection/rail link between the cities of Groningen and Amsterdam

Fernverbindung {f} long-distance route

eine Flugverbindung von Australien nach Chile an air link from Australia to Chile; a flight connection from Australia to Chile

transatlantische Flugverbindungen transatlantic flight connections

mitteilen {vt} [anhören] to communicate [anhören]

mitteilend communicating

mitgeteilt communicated

teilt mit communicates

teilte mit communicated

um es dir mitzuteilen to let you know

ein Idee vermitteln to communicate an idea

sich jdm. mitteilen to communicate with sb.

Planung {f} [anhören] planning [anhören]

Flugplanung {f} [aviat.] flight planning

Nachfolgeplanung {f} succession planning

großzügige Planung spacious planning

technische Planung engineering [anhören]

Planung {f} für Eventualfälle; Notfallplanung {f} contingency planning; emergency planning

gemeinsame Planung joint planning

betriebliche Planung und Organisation {f} corporate planning and organization

Gewinn {m}; Gesamtertrag {m} [econ.] [anhören] earnings [anhören]

Beteiligungserträge {pl} investment earnings; direct investment income; direct income from investment

der voraussichtliche Ertrag the prospective earnings

unerwarteter Gewinn; nicht vorhersehbarer Ertrag windfall earnings

Gewinn vor Steuern earnings before taxes /EBT/

Gewinn vor Zinsen und Steuern earnings before interest and taxes /EBIT/

Gewinn je Aktie earnings per share /EPS/

Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte diluted earnings per share [Am.]

Ertrag vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände earnings before interest, taxes, depreciation and amortization /EBITDA/

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [anhören] illness [anhören]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Zuteilung {f}; Zuweisung {f}; Vergabe {f}; Aufteilung {f}; Verteilung {f}; Umlegen {n} [adm.]; Umlegung {f} [adm.] {+Gen.} [anhören] [anhören] [anhören] allocation; allotment; apportionment [formal] (of sth.) (process) [anhören] [anhören]

die Zuweisung einer ganzen Seite für jeden Kandidaten the allotment of a full page to each candidate

Zuteilung von Aktien; Aktienzuteilung {f} allotment of shares / stocks [Am.]; share allotment; stock allotment [Am.]

Arbeitsaufteilung {f} allocation of work; apportionment of work

Nahrungsmittelverteilung {f}; Lebensmittelverteilung {f} allocation of food; food allocation

Zuteilung von Finanzmitteln; Mittelzuweisung {f}; Mittelzurechnung {f} allocation of funds; allotment of funds; apportionment of funds

Zuteilung von Wertpapieren; Wertpapierzuteilung {f}; Stückezuteilung {f} allotment of securties

Verteilung {f}; Aufteilung {f} [anhören] [anhören] allocation [anhören]

Aufteilung einer Stichprobe (auf Schichten) [statist.] allocation of a sample

Aufteilung der verfügbaren Arbeit allocation of available work

Teufel {m} [anhören] devil; deil [Sc.] [anhören]

Teufel {pl} [anhören] devils; deils

der Teufel in Gestalt einer Schlange the devil appearing as a snake / disguised as a snake

wo/wer/was zum Teufel ... where/who/what the devil ...; where/who/what the hell ...

wer zum Teufel ist ... who the fuck is ... [slang]

jdn. zum Teufel jagen to send sb. off with a flea in their ear [Br.]

Der Teufel steckt im Detail. The devil is in the details.

Sie muss der Teufel geritten haben. She must have had a devil in her.

lächerlich; lachhaft; zum Lachen [ugs.] {adj} [anhören] laughable; ridiculous; ludicrous [anhören] [anhören]

Mach' dich nicht lächerlich! Don't be ridiculous!

Das ist ja lächerlich! That's just ridiculous!

In diesem Outfit sehe ich lachhaft aus. I look ridiculous in that outfit.

Sie hat ihn vor seinen Gästen lächerlich gemacht. She made him look ridiculous in front of his guests.

Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt. (Napoleon) There is only one step from the sublime to the ridiculous. (Napoleon)

realisieren; einführen; ausführen; durchführen; (in die Tat) umsetzen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to implement [anhören]

realisierend; einführend; ausführend; durchführend; umsetzend implementing [anhören]

realisiert; eingeführt; ausgeführt; durchgeführt; umgesetzt [anhören] [anhören] implemented [anhören]

realisiert; führt ein; führt aus; führt durch; setzt um implements

realisierte; führte ein; führte aus; führte durch; setzte um implemented [anhören]

nicht umgesetzt {adj} [adm.] unimplemented

Jagdflugzeug {n}; Jäger {m}; Jagdjet {m} [aviat.] [mil.] fighter aircraft; fighter plane; figher jet; fighter [anhören]

Jagdflugzeuge {pl}; Jäger {pl}; Jagdjets {pl} fighter aircraft; fighter planes; figher jets; fighters

allwetterkampffähiges Jagdflugzeug; Allwetterjagdflugzeug {n}; Allwetterjäger {m} all-weather fighter aircraft; all-weather fighter

Luftüberlegenheitsjäger {m} air-superiority fighter aircraft; air-superiority fighter

zweistrahliger Jagdjet twin-jet fighter

Belohnung {f}; Lohn {m}; Entgelt {n}; Prämie {f} [fin.] [anhören] [anhören] reward [anhören]

Belohnungen {pl}; Entgelte {pl}; Prämien {pl} rewards [anhören]

als Belohnung für; zum Dank für as a reward for

eine Belohnung aussetzen (für) to offer a reward (for)

gegen Entgelt handeln to act for reward

Für sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung des Falles / Ergreifung des Täters / Auffindung der Uhr führen, ist eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt. There is a EUR 2,000 reward for useful information leading to solving the case / the apprehension of the offender / the recovery of the watch.

Moneten {pl}; Mäuse {pl}; Kröten {pl}; Zaster {m}; Kohle {f} [Dt.] [Schw.]; Knete {f} [Dt.]; Kies {m} [Dt.]; Moos {n} [Dt.]; Pinkepinke {f} [Dt.]; Asche {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Marie {f} [Norddt.] [Ös.]; Maxen {f} [Bayr.]; Gerstl {n} [Bayr.] [Ös.] [humor.]; Flieder {m} [Ös.]; Stutz {m} [Schw.]; Klotz {m} [Schw.] [ugs.] (Geld) [anhören] [anhören] loot; dough; gelt; boodle; moolah; brass [Br.]; dosh [Br.]; lolly [Br.] [coll.]; rocks [Am.] [coll.] [dated] (money) [anhören] [anhören]

eine Menge Kies [ugs.] lots of lolly [coll.]

viel Knete machen; einen großen Reibach machen [ugs.] to make a killing [slang]

Ohne Moos nichts los. [ugs.] No ticky, no washy.

Belegschaft {f} crew; set of men; workers; number of employees [anhören]

Hindernis {n}; Hemmnis {n} (für etw.) [übtr.] [anhören] obstacle (to sth.) [fig.] [anhören]

Hindernisse {pl}; Hemmnisse {pl} obstacles [anhören]

ein Hindernis für Fortschritte in diesem Bereich an obstacle to progress in this field

auf Hindernisse stoßen to come across / confront / encounter obstacles

Hindernisse überwinden to clear / overcome / surmount obstacles

ein Hindernis aus dem Weg räumen to remove an obstacle

Daran soll's nicht scheitern. That won't be an obstacle!

Lass dich dadurch nicht abhalten (etw. zu tun). Don't let it be an obstacle (to doing sth.).

Warnmeldung {f}; Warnung {f}; Meldung {f} [anhören] warning notification; warning, notification; alert [anhören]

Warnmeldungen {pl}; Warnungen {pl}; Meldungen {pl} warning notifications; warning, notifications; alerts

Warnmeldung bei einer bestimmter Datenlage / bei bestimmten Datenänderungen [comp.] data alert

Lebensmittelwarnung {f} food alert

SMS-Eingangsmeldung {f} [telco.] text-message alert

frühzeitige Warnmeldungen zu neuen Bedrohungen early warning notifications on new threats

die Meldung/Anzeige eines entgangenen Anrufs auf dem Handy a missed call alert / missed call text / missed call notification on your mobile

natürlicher Satellit {m}; Trabant {m}; Mond {m} (der sich in einer Umlaufbahn um einen Himmelskörper bewegt) [astron.] [anhören] natural satellite; secondary planet; moon (moving in orbit round a celestial body) [anhören]

natürliche Satelliten {pl}; Trabanten {pl}; Monde {pl} natural satellites; secondary planets; moons

Quasisatellit {m} quasi-satellite

beeindruckend; eindrucksvoll; imposant; imponierend; beachtlich; respekteinflößend; formidabel [geh.] [veraltend] {adj} [anhören] formidable [anhören]

klein aber oho small but formidable

jds. imposante Erscheinung sb.'s formidable looks

ein imposantes Gebäude a formidable building

eine beachtliche Rechenleistung bieten to have formidable processing power

Die Liste seiner Qualifikationen ist beeindruckend. He has a formidable list of qualifications.

Sommerpause {f} [adm.] [school] [stud.] summer break; summer recess [Am.]

Der Kongress ist derzeit in der Sommerpause. Congress is at recess now.

Jäger {m}; Jägersmann {m} [poet.]; Weidmann {m}; Waidmann {m} [Jägersprache]; Wildschütz {m} [veraltet]; Grünrock {m} [humor.] hunter; huntsman; woodsman [anhören]

Jäger {pl}; Jägersmänner {pl}; Weidmänner {pl}; Waidmänner {pl}; Wildschützen {pl}; Grünröcke {pl} hunters; huntsmen; woodsmen

Jägerin {f} huntress

Jungjäger {m} beginning hunter

Gesichtsmaske {f}; Maske {f} face mask; mask [anhören]

Gesichtsmasken {pl}; Masken {pl} face masks; masks

Gesichtsschutzmaske {f} protective face mask

Mund-Nasen-Maske {f}; Hygienemaske {f}; Operationsmaske {f}; Mund-Nasen-Schutz {m} /MNS/; Mundschutz {m} mouth-and-nose mask; mouth-and-nose guard; mouthguard; surgical mask; face protection

über eine Gesichtsmaske Sauerstoff einatmen to breathe oxygen through a face mask

Maske {f}; Gesichtsmaske {f} (zum Unkenntlichmachen des Gesichts) mask; face mask (to make your face unrecognizable) [anhören]

Masken {pl}; Gesichtsmasken {pl} masks; face masks

Strumpfmaske {f} stocking mask

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner