DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2114 ähnliche Ergebnisse für PDP-1
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

zu {prp; +Dat.} (zeitlich) [anhören] at; for [anhören] [anhören]

zu Weihnachten at Christmas [anhören]

zu Jahresbeginn; zum (= zu dem) Jahresanfang at the beginning of the year

zu Ostern verreisen to go away for Easter

zu Ihrer Information; zu Ihrer Kenntnisnahme [adm.] for your information

zu {prp; +Dat.}; zusammen mit [anhören] with [anhören]

Zum (= zu dem) Essen gab es Wein. There was wine with the meal.

zu {prp; +Dat.} (Lage) [anhören] at; on [anhören] [anhören]

zu beiden Seiten on both sides; astride

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [anhören] [anhören] profit; gain [anhören] [anhören]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [anhören]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

von {prp; +Dat.} (vergangener Zeitpunkt) [anhören] of; from (used to refer to a past point in time) [anhören] [anhören]

ein Musikhit von 1985 a hit song of/from 1985

ein Gemälde von 1521 a painting from 1521

Ihre Mitteilung vom 18.3.2016 your message of/dated 18.3.2016

gleich {prp} (Vergleich mit einer Person, einem Tier oder Naturphänomen) [altertümlich] [anhören] like (comparison to a person, animal or natural phenomenon)

einem Feldherrn gleich like a field commander

gleich einem Adler like an eagle

gleich einem Wirbelwind like a whirlwind

zufolge {prp; +Dat.} according to [anhören]

dem Bericht zufolge according to the report

Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [anhören] [anhören] remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [anhören]

eine kulturelle Kluft zwischen ... a cultural remove between ...

aus sicherer Entfernung at a safe remove

abseits der Tourismuszentren at a remove from tourist centres

etw. indirekt / über andere erleben to experience sth. at one remove

einer Sache schon sehr nahe kommen to be only a short remove from sth.

mit der Realität herzlich wenig zu tun haben to be at several removes from reality

vom bekannten Original zu weit entfernt sein to be at too many removes from the popular original

Das ist weit entfernt von ... It's a far remove from ...

Diese Villa ist schon fast ein Schloss. This villa is but one remove from a castle.

Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern. At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was.

Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden. She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society.

Rolle {f} (+ etw.) (auf eine Spule aufgewickeltes Material) [anhören] roll; reel (of sth.) [anhören] [anhören]

Rollen {pl} rolls; reels

Röllchen {n} little reel

Filmrolle {f} roll of film; reel of film

eine Rolle Garn a reel of cotton

Magnetbandrolle {f}; Bandrolle {f} reel of magnetic tape; reel of tape

eine Rolle Geschenkpapier (aufgerolltes Papier ohne innere Spule) a roll of wrapping paper

eine Rolle Klebeband a roll of tape

auf Rolle gewickelt wound up on reel

Der Held wird am Ende (des Films) getötet. The hero is killed in the final reel.

Druckbogen; Bogen {m} [print] [anhören] sheet (lange piece of printing paper) [anhören]

Druckbögen {pl}; Bögen {pl} sheets [anhören]

umgestülpter Bogen tumbled sheet

Druckbogen fertig zum Einhängen (mit Bogenzeichen) signature; section [anhören] [anhören]

nach; in Richtung {prp} [anhören] towards; toward [Am.] [anhören] [anhören]

Er sah immerzu in Richtung Eingang. He kept glancing toward the entrance.

Er ging auf sie zu. He walked toward her.

um; um ... herum; ringsum {prp; +Akk.} [anhören] round; around [anhören] [anhören]

um die Ecke round the corner

ums (= um das) Haus gehen to walk around the house (outside)

mit Steinen um sich werfen to throw stones around

um 5 mm zu lang sein to be 5 mm too long

reißen {vi} [anhören] to tear {tore; torn}; to sever [formal] [anhören] [anhören]

reißend tearing; severing [anhören]

gerissen [anhören] torn; severed [anhören] [anhören]

ein gerissenes Seil a severed rope

Das alte Papier reißt leicht. The old paper tears easily.

Die Karten gehen weg wie die warmen Semmeln. The tickets are selling like hot cakes.

Liebe {f} [anhören] love [anhören]

die große Liebe love with a capital L

jugendliche Liebe; romantische Liebe Heranwachsender teenage love; adolescent love

jugendliche Schwärmerei {f} puppy love

Liebe auf den ersten Blick love at first sight; love at first glance [anhören]

freie Liebe free love

Wo die Liebe hinfällt ... It's just where love hits.; It's just where Cupid's arrow lands.

Mit der Liebe ist das so eine Sache.; Die Liebe geht wundersame Wege. [geh.] Love is a funny thing.

bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [anhören] [anhören] to pay (sth.) {paid; paid} [anhören]

bezahlend; zahlend paying

bezahlt; gezahlt [anhören] paid [anhören]

er/sie bezahlt; er/sie zahlt [anhören] he/she pays

ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte I/he/she paid [anhören]

er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt he/she has/had paid

die Rechnung bezahlen to pay the bill [Br.]

die Waren bezahlen to pay for the goods

im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.] to pay in advance; to make an advance payment

gut bezahlt; hoch bezahlt well-paid

schlecht bezahlt low-paid

den Preis bezahlen; den Preis zahlen to pay the price

etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen to pay out of pocket for sth.

voll bezahlen müssen to have to pay in full

etw. teuer bezahlen müssen to pay a high price for sth.

ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.] to pay through the nose (for sth.) [coll.]

Ich bezahle!; Ich spendiere ... It's on me!

Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen? From what age do children have to pay?

Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt. Pilots are among the best paid workers in the world.

Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.] He who pays the piper calls the tune. [prov.]

Bombe {f} [mil.] bomb

Bomben {pl} bombs

Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb

Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten] nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb

bakteriologische Bombe germ bomb

Blitzlichtbombe {f} photoflash bomb

Brandbombe {f} firebomb; incendiary bomb

Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f} three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb

Fassbombe {f} barrel bomb

Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f} aerial bomb

gelenkte Bombe; intelligente Bombe blind smart bomb; blind bomb; smart bomb

Kernspaltungsbombe {f} nuclear fission bomb

Kobaltbombe {f} cobalt bomb

lasergeführte Bombe laser-guided bomb

Leuchtbombe {f} flare bomb; illuminating bomb

Nagelbombe {f} nail bomb

Napalmbombe {f} napalm bomb

Neutronenbombe {f}; N-Bombe neutron bomb; N-bomb

Plutoniumbombe {f} plutonium bomb

Rohrbombe {f} pipe bomb

selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb

Splitterbombe {f} scatter bomb; fragmentation bomb

Sprengbombe {f} high-explosive bomb

Stachelbombe {f} [hist.] nose-spike bomb

Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f} cluster bomb

ungelenkte Bombe dumb bomb

unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung) salted bomb

Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f} hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb

Bombe mit Detonationsdruckzündung concussion bomb

Bombe mit verzögerter Zündung delayed-action bomb

ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f} unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb

nicht detonierte Bombe unexploded bomb

schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut) dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/

eine Bombe scharfmachen to arm a bomb

eine Bombe auf ein Ziel abwerfen to drop a bomb on a target

eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt} to firebomb a target

(an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren to plant a bomb (in a place)

eine Bombe zünden to detonate a bomb

die Bombe explodiert the bomb explodes/goes off

Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. The room looked like a bomb had hit it.

Statistik {f} (von etw.); statistische Angaben {pl} (zu etw.) [statist.] [anhören] statistics; stat [coll.] (on sth.) (used with plural verb forms) [anhören]

Statistiken {pl} stats

angewandte Statistik applied statistics

Anzeigenstatistik {f} (Kriminologie) crime report statistics (criminology)

eine aktuelle Statistik current statistics

eine amtliche Statistik official statistics

eine saisonbereinigte Statistik seasonally adjusted statistics

Fehlerstatistik {f} error statistics

Gemeinschaftsstatistiken {pl} (EU) Community statistics

Meldestatistik {f} statistics of reported data

Tagesstatistik {f} daily statistics

Wochenstatistik {f} weekly statistics

Monatsstatistik {f} monthly statistics

Jahresstatistik {f} annual statistics

unterjährige Statistik infra-annual statistics

Bevölkerungsstatistik {f} population/demographic statistics; vital statistics [anhören]

laut Statistik according to (the) statistics

wie (ein Blick auf) die Statistik zeigt ... as statistics show/suggest ...

eine Statistik von etw. erstellen to compile (a set of) statistics on sth.; to make a statistical survey of sth.

Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. [Sprw.] Lies, damned lies, and statistics. [prov.]

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [anhören]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Papiertaschentuch {n}; Tempo {n} ® [ugs.] paper handkerchief; (soft) tissue; Kleenex ® [anhören]

Papiertaschentücher {pl} paper handkerchiefs; tissues

Kannst du mir ein Papiertaschentuch geben? Could you give me a paper handkerchief?

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Schnee {m} [meteo.] [anhören] snow

pappiger Schnee cloggy snow

festgefahrener Schnee packed snow

Blutschnee {m} blood snow; watermelon snow; red snow

Es hat geschneit, aber der Schnee ist nicht liegengeblieben. We had some snow, but it didn't settle [Br.]. / but it didn't stick. [Am.] / but it didn't stay on the ground. [Am.]

Veröffentlichung {f}; Erscheinen {n} [anhören] publication [anhören]

Veröffentlichungen {pl} publications

amtliche Veröffentlichung {f} official publication

Erstveröffentlichung {f} first publication; initial publication

wissenschaftliche Veröffentlichung {f} (scientific) paper [anhören]

Zweitveröffentlichung {f} secondary publication

Durchmesser {m}; Diameter {m} [math.] [anhören] diameter

Durchmesser {pl}; Diameter {pl} [anhören] diameters

Fruchtdurchmesser {m}; Durchmesser einer Frucht fruit diameter; diameter of a/the fruit

Kreisdurchmesser {n} circle diameter

Kugeldurchmesser {m} sphere diameter; globe diameter

Rohrdurchmesser {m} pipe diameter; tube diameter

konjugierter Durchmesser conjugate diameter

Durchmesser der Radanlagefläche attachment face diameter

mit einem großen Durchmesser with a large diameter

inhaltlich {adj} [anhören] content-related; conceptual; substantive; as regards its/their content/substance [anhören] [anhören]

inhaltliche Zusammenfassung {f} summary of the contents

inhaltliche Änderungen {pl} substantive changes

inhaltliche Zustimmung {f} approvement in substance

eine inhaltliche Diskussion führen to hold a conceptual discussion

inhaltliche Schwächen einer schriftlichen Arbeit conceptual weaknesses of a paper

verfahrenstechnische und inhaltliche Vorgaben machen to establish procedural and substantive rules

Papierblock {m}; Block {m} [adm.] pad [anhören]

Papierblöcke {pl}; Blöcke {pl} pads

Notenpapierblock {m} staff paper pad

Notizblock {m} notepad

Rechnungsblock {m}; Kassenblock {m}; Kassablock {m} [Ös.]; Paragon account pad; accountant's pad

Schmierblock {m} scratch pad [Am.]

Schreibblock {m} writing pad

spiralgebundener Notizblock spiral-bound/ring-bound notepad

Zeichenblock {m}; Skizzenblock {m} sketch pad

groß; breit; etabliert; vorherrschend; massentauglich; Massen...; Mehrheits...; regulär; Regel... {adj} [soc.] [anhören] [anhören] mainstream [anhören]

die großen Parteien the mainstream parties

die großen Fluggesellschaften the mainstream airlines

die etablierte Kultur; die Massenkultur; die Populärkultur mainstream culture

der durchschnittliche Verbraucher; der typische Konsument; Otto Normalverbraucher [Dt.] mainstream consumers

die Mehrheitsmeinung mainstream thinking

die Mehrheitsgesellschaft mainstream society

ein breites Publikum [art] a mainstream audience

ein massentaugliches Produkt; ein Produkt für einen breiten Abnehmerkreis a mainstream product

Regelschulen {pl} mainstream schools; public schools

Regelklassen {pl} mainstream classes

Unterhaltung für ein breites Publikum; Massenunterhaltung mainstream entertainment

Menü {n}; Befehlsübersicht {f} [comp.] [anhören] menu [anhören]

Menüs {pl}; Befehlsübersichten {pl} menus

Aufklappmenü {n} drop-down menu; pull-down menu

Hauptmenü {n} main menu

Konfigurationsmenü {n} configuration menu; set-up menu; setup menu [Am.]

Kontextmenü {n} context menu; contextual menu; pop-up menu

(regelmäßiger) Treffpunkt {m}; Treff {m} [ugs.] (für bestimmte Personengruppen) meeting place; hang-out [coll.]; hangout [coll.]; haunt (place visited by specific groups of people) [anhören]

Treffpunkte {pl}; Treffs {pl} meeting places; hang-outs; hangouts; haunts

Das Café ist ein beliebter Treffpunkt bei Studenten. The café is a popular meeting place for students.

Frauentreffpunkt {m}; Frauentreff {m} women's meeting place; women's hang-out; women's haunt

Jugendtreffs {pl} teen hang-outs

Treffpunkt für Künstler; Künstlertreff {m} hang-out for artists; artists' haunt

Seniorentreffpunkt {m} meeting place for senior citizens

Stellvertretung {f}; Vertretung {f} (von jdm. in einer Funktion) [adm.] [anhören] substitution (of sb. in a function) [anhören]

in Vertretung; in Vollmacht /i. V./ per procurationem /p.p./ /p. pro./; by proxy [anhören]

Kuchen {m} [cook.] [anhören] cake [anhören]

Kuchen {pl} [anhören] cakes

Küchlein {n} small cake

Blechkuchen {m} sheet cake

Brotkuchen {m} bread cake

Mohnkuchen {m} poppy-seed cake

Nusskuchen {m} nut cake; nut pie

Sandkuchen {m} sand cake; Madeira cake

ein Stück Kuchen a piece of cake

Er hat vom Kuchen genascht. He's been at the cake.

Leitungshahn {m}; Hahn {m} [ugs.] (Rohrleitungen) [anhören] tap [Br.]; faucet [Am.]; spigot [Am.]; cock [coll.] (pipework) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Leitungshähne {pl}; Hähne {pl} taps; faucets; spigots; cocks

Ablaufhahn {m} bleeder cock

Schraubhahn {m} cock with screwed shank

Schwenkhahn {m} swivel tap

ihr {ppron} {pl} (euer; euch; euch) [anhören] you; ye [obs.] [anhören]

ihr seid you are; you're [anhören] [anhören]

ihr; ihr alle [anhören] you-all; ya'll; y'all [Am.] [coll.]

Wie geht es euch (allen)? How are you-all/ya'll/y'all?

Mütze {f}; Haube {f} [Süddt.] [Ös.]; Kappe {f} [Schw.] [textil.] [anhören] [anhören] cap; soft hat; hat [anhören] [anhören]

Mützen {pl}; Hauben {pl}; Kappen {pl} caps; soft hats; hats [anhören]

Bademütze {f}; Badehaube {f}; Badekappe {f} bathing cap

Ballonmütze {f} newsboy cap; newsy cap [Am.] [coll.]; newsie cap [Am.] [coll.]; baker boy cap [Br.]

Bommelmütze {f}; Bommelhaube {f}; Bommelkappe {f}; Pudelmütze {f}; Pudelhaube {f}; Plümmelmütze {f}; Poppelhaube {f} bobble hat [Br.]; bobble [Br.]; pom-pom hat [Am.]; pom-pom [Am.]; pom-pon [Am.]

Faltmütze {f} folding hat

Feldmütze {f} [mil.] field cap

dunkle Marinewollmütze; Marinewollmütze {f} watch cap [Am.]

Nachtmütze {f}; Schlafmütze {f} nightcap

Narrenmütze {f} [hist.] fool's cap

Ohrenmütze {f}; Mütze mit Ohrenklappen ear flap hat

Pelzmütze {f} fur cap

Schiebermütze {f}; Batschkapp {f} [Hessen] [ugs.] flat cap

Schiffchenmütze {n}; Schiffchen {n}; Fliegermütze {f} side cap; field service cap [Br.]; flight cap [Am.]; garrison cap [Am.]; wedge cap [Can.]

Schiffermütze {f}; Prinz-Heinrich-Mütze {f} German sailor's cap

Schirmmütze {f}; Baseballmütze {f}; Schildkappe {f} [BW] [Ös.]; Dächlikappe {f} [Schw.]; Base-Cap {n} baseball cap; baseball hat

Schirmmütze {f}; Seglermütze {f} peaked cap; yachting cap

Strickmütze {f} knitted hat; knit cap

Tellermütze {f}; Studentenmütze {f} student cap

Trappermütze {f} trapper cap

Waschbärmütze {f} coonskin cap

Wollmütze {f} woolen hat; woolly hat [Br.]

randlose, hinten überhängende Wollmütze {f} beanie cap; beanie [coll.]

Zipfelmütze {f} stocking cap [Am.]

Zopfmütze {f} cable hat

jds. Stimme {f} (bei einer Abstimmung/Wahl) [pol.] sb.'s vote; sb.'s ballot

Stimmen {pl} votes; ballots

die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme [selten] (bei Stimmengleichheit) the deciding vote; the casting vote [Br.] (in the event of a tie)

Vorzugsstimme {f} preference vote

Wählerstimme {f} public vote; popular vote; ballot [anhören]

anders abstimmen to change your vote; to switch your vote

mitstimmen {vi} to cast a vote; to cast a ballot

über einen Vorschlag abstimmen to cast a vote on a proposal

für/gegen den Antrag stimmen to cast a vote for/against the motion; to cast a ballot for/against the motion

jds. Stimme(n) bekommen; die Stimme(n) von jdm. bekommen to receive sb.'s vote(s); to get sb.'s vote(s)

die Stimmen auszählen to count the votes / ballots; to tally the votes / ballots

die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten to get the majority of popular votes cast / of ballots cast

Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen. There are 24 votes in favour and 12 against.

Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen. They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot.

Vorbeugung {f}; Prophylaxe {f} [med.] prevention; prophylaxis [anhören]

Vorbeugung gegen eine neuerliche Ansteckung reinfection prophylaxis

Antibiotikaprophylaxe {f} antibiotic prophylasis

chemische Prophylaxe; Chemoprophylaxe {f} chemical prophylaxis; chemoprophylaxis; chemoprevention

Dispositionsprophylaxe {f} disposition prophylaxis

Expositionsvorbeugung {f}; Expositionsprophylaxe {f} exposure prevention; exposure prophylaxis

Immunglobulinprophylaxe {f} immune globulin prophylaxis

Immunprophylaxe {f} immunoprophylaxis

Impfprophylaxe {f} prevention by vaccination; prophylaxis by vaccination

Infektionsvorbeugung {f}; Infektionsprophylaxe {f} prevention of an infection; prohylaxis of an infection; antiinfective measures

Komplikationsprophylaxe {f} complication prevention; complication prophylaxis

Postexpositionsprophylaxe {f}; postexpositionelle Prophylaxe {f} post-exposure prevention; post-exposure prophylaxis /PEP/

Präexpositionsprophylaxe {f}; präexpositionelle Prophylaxe {f} pre-exposure prevention; pre-exposure prophylaxis /PrEP/

etw. (physisch) tauschen; austauschen {vt} (ohne kommerziellen Hintergrund) [anhören] to swap; to swop [Br.] sth. (physically exchange without commercial motivation) [anhören]

tauschend; austauschend swaping; swoping

getauscht; ausgetauscht swapped; swopped

mit jdm. etw. tauschen to swap sth. with sb.

etw. gegen etw. tauschen/eintauschen to swap sth. for sth.

mit jdm. Platz/die Plätze tauschen to swap places/seats with sb.

Er hat mit seiner Schwester den Nachtisch getauscht.; Er und seine Schwester haben Nachtisch getauscht. He swapped desserts with his sister.; He and his sister swapped desserts.

Ich tausche mein Brot gegen dein Popcorn. I'll swap my sandwich for your popcorn.; I'll swap you my sandwich for your popcorn.

Sie wollte beim Fenster sitzen, also haben wir Platz getauscht. She wanted the window seat, so we swapped/swapped over. [Br.]

Sollen wir Ponys tauschen?; Wollen wir Ponys tauschen? Do you want to swap ponies?

Drinnen tauschte ich meine Stiefel gegen ein Paar Turnschuhe. Inside I swapped my boots for a pair of training shoes.

ertrinken; ersaufen [slang] {vi} (Schwimmer) to drown (of a swimmer) [anhören]

ertrinkend; ersaufend drowning [anhören]

ertrunken; ersoffen drowned [anhören]

er/sie ertrinkt; er/sie ersäuft he/she drowns

er/sie ertrank; er/sie ersoff he/she drowned [anhören]

Hilfe, ich ertrinke! Help, I'm drowning!

Das Kind ertrank beinahe. The child was almost drowned.

im Papierkram ersticken [übtr.] to drown in paperwork [fig.]

Ich ertrinke in Arbeit. [übtr.] I'm drowning in work.

Thrombose {f}; Blutpfropfbildung {f} [med.] thrombosis; thrombose

Thrombosen {pl} thromboses

tiefe Beinvenenthrombose deep vein thrombosis /DVT/ of the leg

tiefe Venenthrombose /TVT/; Phlebothrombose deep vein thrombosis; deep venous thrombosis /DVT/

1-Etagen-TVT; 1-Etagen-Phlebothrombose isolated calf DVT; DVT of the calf veins

2-Etagen-TVT; 2-Etagen-Phlebothrombose popliteal and calf DVT; DVT involving the calf and popliteal vessels

3-Etagen-TVT; 3-Etagen-Phlebothrombose femoropopliteal and calf DVT; DVT involving calf, popliteal, and femoral vessels

4-Etagen-TVT; 4-Etagen-Phlebothrombose iliofemoral, femoropopliteal and calf DVT; DVT involving calf, popliteal, femoral, and iliac vessels

zu; an {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) [anhören] [anhören] to (expressing directional movement) [anhören]

zum (= zu dem) [anhören] to the [anhören]

zum Fenster gehen; ans Fenster gehen to go to the window

komm zu mir come to me; come to my place

zu meiner Zufriedenheit to my satisfaction

zu niedrigen Preisen at low prices

zu einem großen Teil to a large extent

im Verhältnis 4 zu 1 at a ratio of 4 to 1

Spule {f}; Rolle {f} (für Draht, Zwirn, Film usw. ohne aufgewickeltes Material) [anhören] [anhören] reel [Br.]; spool [Am.] (for wire, thread, film etc.) [anhören] [anhören]

Spulen {pl}; Rollen {pl} reels

Angelrolle {f}; Spule auf einer Angelrute fishing reel; reel on a fishing rod

Filmspule {f}; Filmrolle {f} film reel; film spool

Magnetbandspule {f}; Bandspule {f} magnetic tape reel; tape reel; tape spool

leere Klopapierrolle empty toilet paper reel

eine Filmrolle zusammenziehen to cinch a film reel

Studiengang {m}; Studium {n} [stud.] [anhören] [anhören] course of study; course of studies; studies; study course; study path; degree programme [Br.]; degree program [Am.] [anhören]

Bakkalaureatsstudiengang {m}; Bachelorstudiengang {m}; Bakkalaureatsstudium {n}; Bachelorstudium {n} Bachelor's course; Bachelor's studies (often wrongly: bachelor course, bachelor studies)

Masterstudiengang {m}; Masterstudium {n}; Magisterstudium {n} Master's course; Master's studies (often wrongly: master course, master studies)

Doktoratsstudiengang {m}; Doktoratsstudium {n} doctoral course; doctoral studies; Ph.D. studies; DPhil studies

eigenständiger Studiengang autonomous course of study

duale Studiengänge {pl} dual study programmes/programs; dual courses

zulassungsfreie Studiengänge free-admission courses of studies; free-admission degree programmes/programs; degree programmes/programs with unrestricted admission

ungeachtet; unbeschadet einer Sache [jur.]; unabhängig von etw.; trotz {prp; +Gen.} [anhören] notwithstanding sth.; regardless of sth.; without affecting sth.

etw. zeit- und ortsunabhängig tun to do sth. regardless of time and place

ungeachtet dessen, dass ... notwithstanding that ...

ungeachtet der Einwände notwithstanding the objections

unbeschadet etwaiger gegenteiliger Bestimmungen notwithstanding any provision to the contrary

abweichend davon notwithstanding this

in Abweichung von den Bestimmungen der Klausel 11 notwithstanding the provisions of clause 11

Irrtum {m}; Trugschluss {m} [anhören] fallacy [anhören]

Irrtümer {pl}; Trugschlüsse {pl} fallacies

ein weitverbreiteter Irrtum a popular fallacy; a common fallacy

doppelter Trugschluss double fallacy

Trugschluss der Sicherheit; Illusion der Sicherheit security fallacy

Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass kastrierte Hunde dick werden. It is a common fallacy that a neutered dog will become fat.

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [anhören] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

Hyperparathyreoidismus {m} /HPT/ [med.] hyperparathyroidism /HPT/

primärer Hyperparathyreoidismus /PHPT/ primary hyperparathyroidism /PHPT/ /1-HPT/

sekundärer Hyperparathyreoidismus /SHPT/ secondary hyperparathyroidism /SHPT/ /2-HPT/

tertiärer Hyperparathyreoidismus tertiary hyperparathyroidism /THPT/ /3-HPT/

gefährdet {adj} (einer Gefahr ausgesetzt) [anhören] endangered; threatened; at-risk; vulnerable; imperilled [Br.] [formal]; imperiled [Am.] [formal]; exposed (to danger) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

die gefährdeten Bevölkerungsgruppen the vulnerable population

gefährdete Kinder endangered children; vulnerable children

gefährdete Tierarten; vom Aussterben bedrohte Tierarten endangered animal species; imperilled animal species; animal species at risk of extinction

mir; mich {ppron} [anhören] [anhören] me [anhören]

ein Freund von mir a friend of mine

Gib mir das Buch! Give me the book!

Warte auf mich! Wait for me!

Aufbewahrungsort {m}; Verwahrungsort {m}; Archiv {n}; Depot {n} (für etw.) [anhören] repository (of/for sth.)

Aufbewahrungsorte {pl}; Verwahrungsorte {pl}; Archive {pl}; Depots {pl} repositories

ein feuerbeständiger Verwahrungsort für Regierungsunterlagen a fire-proof repository for government papers

Großstadt {f} large city

Großstädte {pl} large cities

in Großstädten mit einer Einwohnerdichte von 1.000 und mehr in major cities with a population density of 1,000 and more

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner