DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

141 similar results for Fir Bolg
Search single words: Fir · Bolg
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

(farblicher) Hintergrund {m}; Untergrund {m}; Grund {m} (Malen, Zeichnen) [listen] [listen] background (colour); ground (painting, drawing) [listen] [listen]

Bolusgrund {m} bole ground

rote Schrift auf weißem Untergrund red lettering on a white background

goldene Buchstaben auf blauem Grund gold letters on a blue ground

Hochmoor {n}; Heidemoor {n}; Regenmoor {n}; ombrotrophes Moor {n} [geogr.] moorland; high moor; heather moor; moor; bogland; high bog; raised bog; domed bog; raised mire; domed mire; upland bog; rain-fed bog; ombrotrophic / ombrophilous bog [listen]

Hochmoore {pl}; Heidemoore {pl}; Regenmoore {pl}; ombrotrophe Moore {pl} moorlands; high moors; heather moors; moors; boglands; high bogs; raised bogs; domed bogs; raised mires; domed mires; upland bogs; rain-fed bogs; ombrotrophic / ombrophilous bogs

Niederungsmoor {n}; Talmoor {n} valley bog; head-water bog

rheophiles Hochmoor rheophilous bog

Torfhügelmoor {n}; Palsenmoor {n} palsa bog

im Moor on the moors

Intelligenzbolzen {m} [oft iron.] bright spark [Br.] [often ironic]

Irgendein Intelligenzbolzen hatte die glorreiche Idee, sämtliche Aufschriften durch Symbole zu ersetzen. Some bright spark came up with the idea of replacing all lettering with symbols.

Kobold {m} gremlin; kobold; leprechaun [Ir.]

Kobolde {pl} gremlins; kobolds; leprechauns

Da ist der Wurm drin.; Da steckt der Wurm drin. There's a gremlin in there.

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [listen]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen] head [listen]

Köpfe {pl} heads [listen]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [listen]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

jdm. zu Kopf steigen {vi} (Sache) [übtr.] to turn sb.'s head (of a thing) [fig.]

Der Erfolg ist ihm zu Kopf gestiegen. Success has turned his head.

Luftdruckgewehr {m}; Luftgewehr {n} [mil.] air rifle; air gun; pellet gun

Luftdruckgewehre {pl}; Luftgewehre {pl} air rifles; air guns; pellet guns

Laufspannerluftgewehr {n}; Laufspanner {m} air rifle with pivoting barrel

Hebelspanner-Luftgewehr; Hebelspanner air rifle with cocking lever/side lever

Luftgewehr für Diabolo-Munition pellet rifle; pellet gun

Luftgewehr für BB-Munition BB rifle; BB gun

Luftfeder-Rollbalg {m}; Luftfederbalg {m} [auto] air-spring bellows; air-spring bag; air bellows; air sleeve; suspension bag

Luftfeder-Rollbälge {pl}; Luftfederbälge {pl} air-spring bellows; air-spring bags; air bellows; air sleeves; suspension bags

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [listen] [listen] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [listen]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [listen] [listen] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

Markt {m} [econ.] [listen] market [listen]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

Missgeschick {n}; Misserfolg {m}; Bauchlandung {f}; Enttäuschung {f} [listen] misfortune; misadventure; stroke of bad luck; bad break

Missgeschicke {pl}; Misserfolge {pl}; Bauchlandungen {pl}; Enttäuschungen {pl} misfortunes; misadventures; strokes of bad luck; bad breaks

selbstverschuldete Missgeschicke misfortunes of your own making

finanzielle Fehlschläge financial misfortunes

Enttäuschungen in der Liebe romantic misfortunes

die Lehren aus früheren Misserfolgen und Fehlschlägen the lessons learned from past misfortunes and failures

Moor {n} [geogr.] mire

Moore {pl} mires

Deckenmoor {n}; terrainbedeckendes Moosmoor {n} blanket mire

Hochgebirgsmoor {n} alpine mire

Quellmoor {n} spring water mire; spring mire

Strangmoor {n}; Aapamoor {n} string mire; aapa mire; aapa moore

abgetorftes Moor cut-over bog

baumloses Moor treeless mire

lebendes Moor active bog

offenes Moor open mire

topogenes Moor topogenous mire

Moorpflanze {f}; Sumpfpflanze {f}; Helophyt {m} [bot.] mire plant; bog plant

Moorpflanzen {pl}; Sumpfpflanzen {pl}; Helophyten {pl} mire plants; bog plants

Moorsystem {n}; Moorkomplex {m} mire system; mire complex; bog complex

Moorsysteme {pl}; Moorkomplexe {pl} mire systems; mire complexes; bog complexes

Partie {f}; (einzelnes) Spiel {n} [listen] (single) game [listen]

Partien {pl}; Spiele {pl} games [listen]

Zu-null-Spiel (Tennis) love game (tennis)

eine verlorene Partie a lost game

das Spiel verlieren; verlieren [listen] to lose the game

ein Spiel spielen, das man nicht gewinnen kann; eine aussichtslose Sache verfolgen [übtr.]; eine Sache verfolgen, die keinen Erfolg bringt [übtr.] to play a losing game (also [fig.])

Wie ist das Spiel ausgegangen? [sport] What is the final score (of the game)?

Passschraube {f} [techn.] fit bolt; fitting bolt; fitted bolt

Passschrauben {pl} fit bolts; fitting bolts; fitted bolts

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Schraube {f} (vorgesehen für Mutter) [techn.] [listen] bolt [listen]

Schraube {f} und Mutter {f} bolt and nut

(größere) Schraube {f} (mit zylindrischem Schaft und Mutter) [listen] bolt [listen]

Dreikantschraube {f} triangle head bolt

Dreikantschraube für Schlagwetterbetrieb three-square bolt

Dreikantschraube mit Bund three-square bolt with collar

hochfeste vorgespannte Schraube; HV-Schraube high tensile prestressed bolt; high-tension bolt

Ösenschraube {f} eyelet bolt

Schlossschraube {f} carriage bolt

Vollschaftschraube {f} double-end bolt

Schreckgespenst {n}; Popanz {m}; Schreckbild {n}; der schwarze Mann {m} [veraltet] [pej.]; der Butzemann {m} (Kinderschreck) bugaboo; bugbear; bogeyman [Br.]; bog(e)y [Br.]; boogeyman [Am.]; booger [Am.]; scarecrow (figure used to frighten children) [listen]

Sei brav, sonst holt dich der Popanz! Be good, or the bogeyman will come and get you!

Sechskant-Passschraube {f} [techn.] hexagon-head body-fit bolt/screw; hexagon-head fit bolt/screw

Sechskant-Passschrauben {pl} hexagon-head body-fit bolts/screws; hexagon-head fit bolts/screws

Seil {n}; Tau {n} [listen] rope [listen]

Seile {pl}; Taue {pl} ropes

Bungee-Seil {n} bungee rope

Doppelseil {n} (Klettern) double rope (climbing)

beschichtetes Seil coated rope

drallarmes Seil; Trulay-Seil non-rotating rope; Trulay rope

drallfreies Seil twist-free rope; non-twisting rope; non-kinking rope; non-spinning rope

Kletterseil {n} climbing rope

Liektau {n} bolt rope

Rechenseil {n}; Dreizehnknotenseil {n}; Knotenseil {n} [arch.] [constr.] [math.] [hist.] arithmetic rope; thirteen-knot-rope; knotted rope

rechtsdrehendes / linksdrehendes Seil right-laid / left-laid rope

Seiltrumm end of rope

Tau im Trossenschlag hawser-laid rope

ein Seil aufdrehen; aufdrallen to untwist; to unravel a rope

ein Seil aufschießen to coil/round up a rope

das Seil in den Karabiner einhängen; das Seil einhängen to clip the rope into the carabiner; to clip the rope in

in den Seilen hängen; kurz vor der Niederlage stehen; dem Untergang geweiht/nahe sein to be on the ropes [fig.]

ein Seil schlagen (die Stränge verdrillen) to lay a rope (twist its strands)

über Sein oder Nichtsein von jdm./etw. entscheiden {vi} to make or break sb./sth.

Die Benutzer entscheiden über Erfolg oder Misserfolg einer Internetplattform. It is users who make or break an Internet platform.

Dieser Kinofilm entscheidet über sein Schicksal als Regisseur. This movie will make or break him as a director.

Sinnbild {n}; Symbol {n} (für etw. / +Gen.) symbol; metaphor (of sth.) [listen] [listen]

Sinnbilder {pl}; Symbole {pl} symbols; metaphors

ein Sinnbild des Friedens; ein Symbol für den Frieden; ein Friedenssymbol a symbol of peace; a peace symbol

die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung the colour green as a symbol of hope

Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen. The double-edged sword is a metaphor of divine knowledge, its sharp edges cleaving truth from falsehood.

Streben {n}; Bestreben {n}; Ziel {n} [listen] aspiration [listen]

Streben nach Erfolg aspiration for success

Machtstreben {n} aspiration to power

Er strebt eine akademische Laufbahn an. He has aspirations to an academic career.

Symbol {n}; Kurzzeichen {n}; Zeichen {n} (in Zusammensetzungen) [chem.] [comp.] [math.] [techn.] [listen] symbol (sign) [listen]

Symbole {pl}; Kurzzeichen {pl}; Zeichen {pl} [listen] symbols

abstraktes Symbol abstract symbol

chemisches Symbol; Formelzeichen {n} chemical symbol

Grafiksymbol {n}; Graphiksymbol {n} graphical symbol

Kollektivsymbol {n} collective symbol

logisches Symbol; Logiksymbol {n} logical symbol

mathematisches Symbol; Formelzeichen {n} mathematical symbol

Zahlensymbole {pl} numeric symbols

Tondüse {f} (am Blasebalg des Schmelzofens) [hist.] clay tuyère; clay tuyere; clay tuyer [Am.] (at the melting furnace bellows)

Tondüsen {pl} clay tuyères; clay tuyeres; clay tuyers

Tor {n}; Eintrittspforte {f} (zu etw.) [übtr.] [listen] gateway (to sth.) [fig.] [listen]

das Tor zum Erfolg the gateway to success

das Tor zu einer besseren Zukunft the gateway to a better future

das Tor zum Paradies the gateway to paradise

Lampedusa, die südliche Eintrittspforte zu Europa Lampedusa, the southern gateway to Europe

das Umfeld einer Person/Sache bilden; im Zusammenhang mit einer Person/Sache stehen {vi} [übtr.] to surround a person/matter [fig.]

der Literaturkreis um den Verleger John Chapman the literary group surrounding the publisher John Chapman

kriminelle Machenschaften im Zusammenhang mit seinem Tod criminal activity surrounding his death

Um seinen Erfolg ranken sich viele Mythen. There are many myths surrounding his success.

Vegetation {f}; Pflanzenbestand {m}; Pflanzenbewuchs {m}; Bewuchs {m} (alle Pflanzengemeinschaften eines Gebiets) [bot.] vegetation (all plant communities of an area)

Hartlaubvegetation {f} broad-leaved, evergreen, sclerophyllous vegetation; sclerophyllous vegetation; sclerophyll vegetation

Moorvegetation {f} mire vegetation; bog vegetation

Ruderalvegetation {f} ruderal vegetation

Ufervegetation {f}; Uferbewuchs {m} (bei einem Fließgewässer) riparian vegetation; riverine vegetation; streamside vegetation; stream bank vegetation; river bank vegetation

Vorsatzzeichen {n} [chem.] [math.] [phys.] prefix symbol

Vorsatzzeichen {pl} prefix symbols

Vorsatzzeichen für Maßeinheiten; Einheitenvorsatz {m}; Vorsatz {m}; Einheitenpräfix {n} [listen] unit prefix symbol; unit prefix

Wachstum {n} [biol.]; Wuchs {m} [bot.] [listen] growth [listen]

begrenztes Wachstum; beschränktes Wachstum [bot.] restricted growth; localized growth; determinate growth

beschleunigtes Wachstum accelerated growth

Dickenwachstum {n} [bot.] thickening

endständiges Wachstum; Schwanzwachstum {n} tail growth

Erstarkungswachstum {n} [bot.] expansion growth; corroborative growth

Erweiterungswachstum {n}; Dilatationswachstum {n} [bot.] dilational growth; dilatation

exponentielles Wachstum (von Populationen) [zool.] exponential/geometric growth; J-shaped growth form (of populations) [listen]

jährliches Wachstum annual growth

kopfseitiges Wachstum; Kopfwachstum {n} head growth

Längenwachstum {n} longitudinal growth

logistisches Wachstum (von Populationen) [zool.] logistic growth (of populations)

Moorwachstum {n} bog growth

radiäres Wachstum [bot.] radial growth

Pflanzenwachstum {n}; Pflanzenwuchs {m} plant growth

Planktonwachstum {n} plankton growth

Randwachstum {n} [bot.] marginal growth

sigmoides Wachstum (von Populationen) [zool.] sigmoid growth; S-shaped growth (of populations)

Spitzenwachstum {m} [bot.] apical growth

Streckungswachstum {n} elongational growth; extension growth

üppiger Wuchs [bot.] lushness

Beschleunigung {f} des Wachstums acceleration of growth

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

das Weite suchen; flüchten; türmen {v} [listen] to make a bolt for freedom

Er machte sich aus dem Staub. He made a bolt for it.

Wettlauf {n}; Wettrennen {n}; Rennen {n} [ugs.] (um etw.) [übtr.] race (for sth.) [fig.] [listen]

Wettläufe {pl}; Wettrennen {pl}; Rennen {pl} races

Rennen um die Führung; Führungsrennen {n} [ugs.] leadership race

Wettlauf um Patente; Wettrennen um Patente race for patents

noch im Rennen sein (Aussicht auf Erfolg haben) to be at the races [Br.]; to be in the race [Austr.] [NZ]

Wirksamkeit {f}; Effektivität {f}; Schlagkraft {f} (von etw.) effectiveness (of sth.) [listen]

Impfstoffeffektivität {f} vaccine effectiveness

Werbewirksamkeit {f}; Werbewirkung {f}; Werbeerfolg {m} advertising effectiveness

die biologische Wirksamkeit unterschiedlicher Strahlungsmengen the biological effectiveness of different radiation qualities

Steigern Sie Ihre Effektivität! Maximize your effectiveness

Witzbold {m}; Scherzbold {m}; Scherzkeks {n}; Spaßvogel {m} [iron.] (jemand, der sich Scherze auf Kosten anderer erlaubt) prankster

Witzbolde {pl}; Scherzbolde {pl}; Scherzkekse {pl}; Spaßvögel {pl} pranksters

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

abschneiden; wegkommen {vi} (Person) to come off (of a person)

abschneidend; wegkommend coming off

abgeschnitten; weggekommen come off

am besten abschneiden to come off best

noch gut/schlecht wegkommen to come off well/badly

schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.] to come up short; to come out badly

in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen to do well/badly in an exam

Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen. He has come off well from the scandal.

Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren. I always come off worse when we argue.

Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen. In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.

In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg. From a business standpoint, his trip came off badly.

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

auch nur annähernd {adv} anywhere near; anywhere close (to)

Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg. If these projections are anywhere close to accurate, it would be a great success.

In Europa gibt es nicht annähernd so viele Waffennarren wie in Nordamerika. In Europe, there aren't anywere near as many gun freaks as in North America.

etw. anpeilen; etw. ansteuern {vt}; auf etw. hinsteuern; auf etw. hinarbeiten {vi} to go for sth. (try to achieve/obtain sth.)

anpeilend; ansteuernd; hinsteuernd; hinarbeitend going for

angepeilt; angesteuert; hingesteuert; hingearbeitet gone for

eine Karriere als Musiker ansteuern to go for a career as a musician

Ronny peilt eine zweite Medaille an. Ronny is going for his second medal.

Wenn du Erfolg haben willst, musst du darauf hinarbeiten. If you want to achieve success, you have to go for it!

Nichts wie los. Zeig, was du drauf hast! Go for it and show what you can do!

Das klingt ja toll. Nichts wie ran! It sounds a great idea. Go for it!

augenblicklich; sofortig; umgehend [adm.]; alsbaldig [adm.] [altertümlich] {adj} [listen] [listen] immediate; instant; instantaneous; forthright [archaic] [listen] [listen] [listen]

ein sofortiger Erfolg an instant success

eine sofortige Reaktion an instantaneous response

unmittelbaren Zugriff auf instant access to

Der Tod trat sofort ein. Death was instantaneous.

etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to take advantage of sth.; to trade on sth.

ausnutzend; ausnützend taking advantage of; trading on

ausgenutzt; ausgenützt taken advantage of; traded on

Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. I took advantage of the children's absence to tidy their rooms.

Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus. Don't lend him the car - he is taking advantage of you.

Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. We took full advantage of the hotel facilities.

Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. They trade on people's insecurity to sell them insurance.

Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus. If you ask me, they're just trading on her good nature.

außenpolitisch {adj} [pol.] foreign policy (prepositive); of foreign policy; in terms of foreign policy; related to foreign policy (postpositive)

ein außenpolitischer Erfolg a success in foreign policy

etw. bestätigen; etw. belegen (Sache); etw. bezeugen [geh.] {vt} to attest to sth.

bestätigend; belegend; bezeugend attesting

bestätigt; belegt; bezeugt [listen] [listen] attested

Das kann ich bestätigen.; Das kann ich bezeugen. I can attest to this.

Der Erfolg dieser Unternehmung wird durch zahlreiche neolithische Fundstätten bestätigt. The success of this undertaking is attested by numerous Neolithic sites.

Diese Verwendung ist in der Literatur gut belegt. This use is well-attested in the literature.

durchgehen; ausbrechen {vi} (Pferd) [listen] to bolt (of a horse) [listen]

durchgehend; ausbrechend [listen] bolting

durchgegangen; ausgebrochen bolted

ein durchgegangenes Pferd in den Griff bekommen to manage a bolted horse

Gestern ist mir mein Pferd durchgegangen / ist mein Pferd mit mir durchgegangen. Yesterday, my horse bolted (off) with me.

(im weichen Untergrund) einsinken; versinken {vi} to bog down; to get bogged down; to get mired down (stuck in soft ground)

einsinkend; versinkend bogging down; getting bogged down; getting mired down

eingesunken; versunken bogged down; got bogged down; got mired down

Der LKW versank im Schlamm. The lorry got bogged down in the mud.

endgültig; abschließend {adj}; End... [listen] [listen] eventual [listen]

der spätere Sieger; der spätere Gewinner the eventual winner

das Endergebnis; das Endresultat (einer Sache) the eventual outcome (of a thing)

Das führt letztendlich zum Erfolg. That is the way to eventual success.

den Weg für eine spätere Mitgliedschaft/Anerkennung ebnen to pave the way for eventual membership/recognition

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners