DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

91 similar results for Eau Noire
Search single words: Eau · Noire
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen {vt} to panic sb.

in Panik versetzend; Panik auslösend panicking

in Panik versetzt; Panik ausgelöst panicked

in Panik versetzt panic-stricken; panic-struck

Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik. The gunfire panicked the horses.

sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen to be panicked into doing sth.

Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen. Many people were panicked into leaving the country.

Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen. We won't be panicked into making a decision.

Parameter {m}; (veränderliche) Größe {f} [comp.] [sci.] [techn.] [listen] parameter [listen]

Parameter {pl}; veränderliche Größen {pl} parameters

aktueller Parameter; Aktualparameter {m} [comp.] actual parameter, actual argument

additiver Parameter [phys.] extensive parameter

Ausgangsparameter {m} [techn.] output parameter

Auswahlparameter {m} selection parameter

Beatmungsparameter {m} [med.] ventilation parameter

Eingangsparameter {m} [techn.] input parameter

Einstellparameter {m} [techn.] adjustable parameter

Einzelparameter {m} [techn.] single parameter

freier Parameter [techn.] arbitrary parameter

Kenngröße {f}; Kennwert {m} characteristic parameter

Rauschkennwert {m} [electr.] characteristic noise parameter

Steuergröße {f} control parameter

störender Parameter [statist.] deranging parameter; nuisance parameter

Stromkreisparameter {m}; Schaltungsparameter {m}; Schaltungsgröße {f} circuit parameter

Verteilungsparameter {m} [statist.] distribution parameter

Anpassung {f} von Parametern parameter adjustment

Radiofrequenzstrahlung {f}; Radiostrahlung {f} (elektromagnetische Strahlung kosmischer Objekte) [astron.] radiofrequency radiation; radio radiation; radio emission (electromagnetic radiation from cosmic objects)

allgemeine kosmische Radiofrequenzstrahlung; allgemeine galaktische Radiofrequenzstrahlung; galaktische Radiostrahlung; galaktisches Rauschen general cosmic radiofrequency radiation; general galactic radiofrequency radiation; galactic radio radiation; galactic noise; cosmic noise; extraterrestrial noise; Jansky noise

nichtthermische Radiofrequenzstrahlung; nichtthermische Radiostrahlung non-thermal radiofrequency radiation; non-thermal radio radiation

thermische Radiofrequenzstrahlung; thermische Radiostrahlung thermal radiofrequency radiation; thermal radio radiation; thermal radio emission; thermal emission

solare Radiofrequenzstrahlung; solare Radiostrahlung; Radiofrequenzstrahlung der Sonne solar radiofrequency radiation; solar radio radiation; solar radio emission

Radiofrequenzstrahlung der gestörten Sonne; Rauschen bei gestörter Sonne radiofrequency radiation of disturbed Sun; disturbed Sun noise

Radiofrequenzstrahlung der ruhigen Sonne; Rauschen bei ruhiger Sonne radiofrequency radiation of quiet Sun; quiet Sun noise

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Rauchverbot {n} ban on smoking

gegen das Rauchverbot verstoßen to ignore the smoking ban

elektrisches Rauschen {n}; Rauschen {n} [electr.] [telco.] electric noise; noise [listen]

atmosphärisches Rauschen atmospheric radio noise

Bildrauschen {n}; verrauschtes Bild; Schnee {m} [ugs.]; Ameisenkrieg {m} [humor.] (Video) [listen] picture noise; snowy picture; snow [coll.] (video)

Eigenrauschen {n} inherent noise; intrinsic noise

eingangsbezogenes äquivalentes Rauschen equivalent noise referred to input

Funkfrequenzrauschen {n}; Funkrauschen {n} radiofrequency noise; radio noise

modales Rauschen (Glasfaseroptik) modal noise; specle noise (fibre optics)

Phasenrauschen {n} phase noise

Restrauschen {n} residual noise

schmalbandiges Rauschen narrow-band noise

Wärmerauschen {n}; Temperaturrauschen {n}; thermisches Zufallsrauschen {n}; thermisches Rauschen {n}; Widerstandsrauschen {n}; Nyquist-Rauschen {n} thermal agitation noise; thermal noise; resistance noise; circuit noise; output noise; Johnson noise; Nyquist noise

weißes Rauschen (fehlender Bild- oder Tonempfang) white noise (audio, video)

zufällig verteiltes Rauschen random noise; fluctuation noise

Rauschfaktor {m}; Rauschwert {m} (Audio) noise factor (audio)

Rauschfaktoren {pl}; Rauschwerte {pl} noise factors

Salve {f} (von etw.) [mil.] volley; salvo; fusillade (of sth.)

Salven {pl} volleys; salvos; fusillades

Gewehrsalve volley of gunfire

Raketensalve {f} rocket volley; rocket salvo

eine Salve auf jdn. abfeuern/abgeben to fire a volley/salvo at sb.

Schlaf {m} [listen] sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [listen]

fester Schlaf sound sleep

gestörter Schlaf disorder of sleep

hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf hypnotic sleep, partial sleep

künstlicher Schlaf artificial sleep; induced sleep

leichter Schlaf light sleep; dysnystaxis

Nachtschlaf {m} night's sleep

orthodoxer Schlaf non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep

paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep

provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf narcotic sleep; medicamentous sleep

Schönheitsschlaf {m} beauty sleep

tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} deep sleep; heavy sleep; sound sleep

einen tiefen Schlaf haben to be a sound sleeper

nicht genug Schlaf bekommen not to get enough sleep/shut-eye

Ich brauche etwas Schlaf. I need some sleep.

Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. She was stirred from sleep by that noise.

Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. We'd better get some shut-eye.

Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity.

Schreibsekretär {m} writing desk

Schreibsekretäre {pl} writing desks

ausklappbarer Schreibsekretär escritoire

Schutzgebiet {n} [envir.] protected area; protection area

Schutzgebiete {pl} protected areas; protection areas

besonderes Schutzgebiet (EU) special area of conservation /SAC/ (EU)

Biosphärenreservat {n}; Biosphärenpark {f} biosphere reserve

Fischschutzgebiet {n}; Fischschongebiet {n}; Fischschonbezirk {m} protected fish habitat area

Laichschutzgebiet {n}; Laichschongebiet {n}; Laichschonbezirk {m} protected spawning area

Lärmschutzgebiet {n}; Lärmschutzbereich {m} noise protection area

Quellenschutzgebiet {n}; Quellschutzgebiet {n} [Ös.] spring protection area

Spielfilm {m}; Film {m} (TV; Kino; DVD) [listen] fiction film; feature film; film [Br.]; movie [Am.] [listen] [listen]

Spielfilme {pl}; Filme {pl} fiction films; feature films; films; movies [listen]

Abschlachtfilm {m} splatter film

Antikriegsfilm {m} anti-war film; anti-war movie

düsterer Film film noir

Erstlingsfilm {m} debut film

Experimentalfilm {m} experimental film; experimental movie

Jugendfilm {m} youth film; youth movie; teen movie

Kriegsfilm {m} war film; war movie

Langfilm {m}; abendfüllender Film; Film in Spielfilmlänge feature-length film; full-length feature film; full-length film

Mantel-und-Degen-Film {m} swashbuckler film [Br.]; swashbuckler movie [Am.]

Propagandafilm {m} propaganda film; propaganda movie

Tierfilm {m} animal film; animal movie; wildlife documentary

Zukunftsfilm {m}; Science-Fiction-Film science fiction film [Br.]; sci-fi film [Br.]; science fiction movie [Am.]; SF-movie [Am.]

Film einer unabhängigen Produktionsfirma indie flick [coll.]

Film mit kleinem Produktionsbudget low-budget film

Filme auf Abruf (kostenpflichtes Service) video on demand (pay service)

Standardrepertoire {n}; tägliches Geschäft {n} (von jdm.); Fixpunkt {m} (bei etw.) the bread and butter of sb./sth.

das, was den Behandlungsalltag im Krankenhaus ausmacht the bread and butter of hospital treatment

Das gehörte zum Standardrepertoire seines Unterrichts. This was the bread and butter of his teaching.

Kampfszenen sind ein Fixpunkt in dieser Serie. Fight scenes are the bread and butter of this series.

Störschutzeinrichtung {f}; Entstörgerät {n}; Entstörer {m} [electr.] (noise/interference) suppressor; radioshielding unit

Störschutzeinrichtungen {pl}; Entstörgeräte {pl}; Entstörer {pl} suppressors; radioshielding units

Entstörer am Zündverteiler [auto] distributor (interference) suppressor

Entstörer für Fahrzeugräder [auto] wheel-static collector

Entstörer für statische Aufladungen static collector; static eliminator

Entstörer gegen Gewitterstörungen atmospheric suppressor

Summen {n}; Brummen {n}; Rauschen {n} buzzing; buzz; humming; hum [listen] [listen] [listen]

das Summen von Insekten the buzz of insects

das Rauschen des Verkehrs the hum of the traffic

Röhrenbrummen {n}; Röhrenrauschen {n} [electr.] tube hum; tube noise

Unempfindlichkeit {f}; Festigkeit {f}; Sicherheit {f} (gegenüber äußeren Einflussfaktoren) [electr.] [techn.] [listen] [listen] immunity (from/to external influencing factors)

Störunempfindlichkeit {f}; Störfestigkeit {f}; Störsicherheit {f} [electr.] [telco.] immunity from interference; interference immunity

Abhörsicherheit {f} immunity from eavesdropping

Rüttelsicherheit {f} [techn.] immunity from vibration; immunity to vibration

hohe Rauschunempfindlichkeit [electr.] high immunity to noise; high noise immunity

Störfestigkeit gegenüber Stoßspannungen [electr.] surge immunity

Verringerung {f}; Verminderung {f}; Reduzierung {f} (eines negativen Phänomens) abatement (of a negative phenomenon) [listen]

Lärmreduzierung {f} noise abatement

die Verringerung des CO2-Ausstoßes the abatement of carbon emissions

Die Gewalt ging unvermindert weiter. The violence has continued without abatement.

Vorfahrt {f} [Dt.]; Vorrang {m} [Bayr.] [Ös.]; Vortritt {m} [Schw.] [auto] right of way

Vorfahrt haben to have right of way

Rechtsvorfahrt {f}; Rechtsvorrang {m}; Rechtsvortritt {m} priority to right

die Vorfahrt beachten to observe the right of way; to yield [listen]

die Vorfahrt nicht beachten to ignore the right of way

Vorfahrt/Vorrang/Vortritt geben [listen] to give way [Br.]; to yield [Am.] [listen] [listen]

jdm. die Vorfahrt nehmen to ignore sb.'s right of way

die Vorfahrt erzwingen to insist on your right of way

"Vorfahrt beachten" give way [Br.]; yield [Am.] [listen] [listen]

absichtlich; mit (voller) Absicht; absichtsvoll [geh.] [selten]; (ganz) bewusst; gewollt {adv} [listen] [listen] intentionally; intendedly; deliberately; designedly; by design; purposely; purposefully; on purpose; advisedly [listen]

bewusst vage Antworten purposefully vague answers

gewollt lustig sein to be intentionally funny; to be intendedly funny

jdn. ganz bewusst ignorieren to intentionally ignore sb.

es bewusst tun to do so by design

sich bewusst auf etw. beschränken to purposely limit yourself to sth.

bewusst oder unbewusst; gewollt oder ungewollt deliberately or inadvertently

entweder mit Absicht oder aus Versehen either intentionally or accidentally

und ich sage das ganz bewusst and I say that advisedly

Ich habe es ihr absichtlich nicht gesagt.; Ich habe es ihr ganz bewusst nicht gesagt. I deliberately didn't tell her.

Ich bin überzeugt, er hat es absichtlich gemacht. I'm convinced he did it deliberately.; I'm convinced he did it on purpose.

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [listen] [listen] to arise {arose; arisen} [poet.] [listen]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [listen]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [listen] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [listen]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

jdn. aufschrecken {vt} to startle sb.

aufschreckend startling [listen]

aufgeschreckt startled [listen]

schreckt auf startles

schreckte auf startled [listen]

Der Lärm schreckte ihn auf. The loud noise startled him.

Tut mir leid, ich wollte dich nicht erschrecken. I'm sorry that I startled you.

etw. ausblenden {vt} (ignorieren) [psych.] to tune outsth. [fig.]

ausblendend tuning out

ausgeblendet tuned out

den Hintergrundlärm ausblenden to tune out the background noise [fig.]

etw. außer Acht/unbeachtet lassen; nicht beachten; missachten; ignorieren {vt}; sich über etw. hinwegsetzen {vr} to disregard sth.; to ignore sth.

außer Acht/unbeachtet lassend; nicht beachtend; missachtend; ignorierend; hinwegsetzend disregarding; ignoring

außer Acht/unbeachtet gelassen; nicht beachtet; missachtet; ignoriert; hinweggesetzt disregarded; ignored

Sicherheitsbestimmungen wurden missachtet. Safety rules were disregarded/ignored.

Die Geschworenen sind aufgefordert, der letzten Aussage des Zeugen keine Beachtung zu schenken. The jury is requested to disregard/ignore the witness's last statement.

Mark hat meinen Rat in den Wind geschlagen. Mark disregarded/ignored my advice.

Betrachten Sie unsere vorhergehende Nachricht bitte als hinfällig/gegenstandslos. Please disregard/ignore our previous message.

jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt} to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb.

bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [listen] moving to pity; taking pity; feeling pity

bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert moved to pity; taken pity; felt pity

Sein Anblick erregte mein Mitleid. The sight of him moved me to pity.

Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen. I pity all those who want to start an oversubscribed course of study.

Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt. I took pity on him and lent him the money.

Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun. I feel pity for the girls he's been going out with.

Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun! If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you!

auf etw. nicht eingehen {vi} to ignore sth.

Er ging auf die Lösegeldforderung nicht ein. He ignored the ransom demand.

Sie ist auf mein Gegenargument überhaupt nicht eingegangen. She has completely ignored my counterargument.

Raum einnehmen; Raum belegen {vt} (Dinge) to take up space; to occupy space (things)

Raum einnehmend; Raum belegend taking up space; occupying space

Raum eingenommen; Raum belegt taken up space; occupied space

Das Plakat nimmt die ganze Wand ein. The poster takes up/occupies the entire wall.

Wie viel Speicherplatz belegt das Programm? How much memory does the program occupy?

jdn./etw. (Unangenehmes) ertragen; aushalten; ausstehen {vt} [psych.] [listen] [listen] to tolerate; to take; to bear; to stand; to abide; to stomach; to thole [Sc.] sb./sth. (unpleasant) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ertragend; aushaltend; ausstehend [listen] tolerating; taking; bearing; standing; abiding; stomaching; tholing [listen] [listen] [listen]

ertragen; ausgehalten; ausgestanden [listen] tolerated; taken; born; stood; abided/abode; stomached; tholed [listen] [listen] [listen]

Sie kann ihn nicht ausstehen. She can't tolerate / bear / stand / abide him.

Manchmal ist er kaum zu ertragen / auszuhalten. He's hard to take sometimes.; His behaviour is hard to tolerate / stomach sometimes.

Hältst du so einen Lärm aus? Can you tolerate such noise?

Ich halte diesen Lärm nicht mehr aus! I can't take this noise any more!

Ich konnte den Geruch kaum ertragen. I could barely stomach the smell.

Wenn ich eines nicht ausstehen kann, dann ist es Mangel an Disziplin. If there is one thing I cannot abide it is a lack of discipline.

Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Ich kündige! I can't take this any more. I quit!

Wir kann sie seinen Sarkasmus nur ertragen?; Wie hält sie seinen Sarkasmus nur aus? How can she bear his sarcasm?; How can she stand his sarcasm?

Das war zu viel für sie.; Das überstieg ihre Kräfte. That was more than she could bear.

gleich {adv} (geradewegs) [listen] first; no one (else) but; nothing less than [listen]

Sie denkt immer gleich an das Schlimmste. She always thinks the worst first.

Ich habe gleich den Chef verlangt. I demanded to see no one but the boss / to see the boss and no one else.

Er wollte gleich einen Dreijahresvertrag. He wanted nothing less than a three-year deal.

Warum nicht gleich ein ganzes Haus mieten? Why not rent an entire house?

sich konzentrieren {vi} [psych.] to concentrate; to focus your attention; to get your head down [Br.] [coll.] [listen]

sehr konzentriert arbeiten to work with great concentration

Bei diesem Lärm kann ich mich nur schlecht konzentrieren. I can just barely concentrate with this noise.

Ich kann mich auch mit offenen Augen gut konzentrieren. I can focus my attention even with my eyes open.

etw. kürzen; einschränken; verringern; reduzieren; zurückfahren {vt} [listen] [listen] [listen] to cut sth.; to cut back (on) sth.; to cut down (on) sth.

kürzend; einschränkend; verringernd; reduzierend; zurückfahrend cutting; cutting back; cutting down [listen]

gekürzt; eingeschränkt; verringert; reduziert; zurückgefahren [listen] cut; cut back; cut down

die Ausgaben kürzen to cut back on spending

die Unfälle verringern to cut back on accidents

den Lärm reduzieren to cut down on noise

den Einsatz von Chemikalien zurückfahren to cut down on the use of chemicals

radikal zusammengestrichen werden to be savagely cut back

Ich habe mit dem Rauchen nicht ganz aufgehört, aber ich habe es eingeschränkt. I haven't quit smoking completely, but I've cut back/down.

lästig; leidig; mühsam; mühselig; aufreibend {adj} [pej.] [listen] [listen] bothersome; tiresome; nettlesome [Am.]; irksome [formal]; pesky

ein lästiger Husten a bothersome/tiresome cough

schrecklicher Lärm bothersome noise

rauscharm; spektralrein {adj} [electr.] low-noise; low-noise level ...

rauscharme Verstärkerstufe {f} low-noise amplifier stage

Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen low-noise amplifier

rauscharmer Konverter low-noise converter /LNC/

Low-Noise-Band {n} low-noise tape

regulierbar; steuerbar; ansteuerbar {adj} [techn.] controllable

Jede Leuchte ist einzeln ansteuerbar. Each luminaire can be individually controlled.

rufen; laut sprechen; laut werden {vi} [listen] to shout; to holler [Am.] [listen] [listen]

rufend; laut sprechend; laut werdend shouting; hollering

gerufen; laut gesprochen; laut geworden shouted; hollered

jds. Namen rufen to shout sb.'s name; to holler sb.'s name [Am.]

Parolen rufen to shout slogans

um Hilfe rufen to shout for help; to holler for help [Am.]

lauthals Befehle geben to shout (out) orders

sich lautstark unterhalten; herumschreien [ugs.] to shout loudly at each other; to holler at each other [Am.]

jdm. etw. zurufen to shout sth. to sb.

"Wir sehen uns morgen", rief Elena über den Lärm der Musik hinweg. 'I'll see you tomorrow' shouted Elena above the noise of the music.

"Sie ist hier unten!", rief er seiner Tochter zu. 'She's down here!' he shouted to his daughter.

Er reagierte gelassen auf das Missgeschick und wurde nicht laut oder verlor die Fassung. He was calm about the mishap, and didn't shout or lose his temper.

ruhig; gelassen; nicht aus der Ruhe zu bringen (Person); unerschütterlich; unaufgeregt; stoisch [geh.] {adj} [listen] [listen] calm; imperturbable [formal] [listen]

ruhiger; gelassener calmer

am ruhigsten; am gelassensten calmest

jds. unaufgeregte Art sb.'s imperturbable manner

mit gelassener Miene with a calm expression (on your face)

mit stoischer Ruhe with imperturbable calm

Er war ruhig und gefasst. He was calm and composed.

Ich versuchte, ruhig zu bleiben und sie einfach nicht zu beachten. I tried to stay / remain calm and just ignore her.

In der Stadt ist wieder Ruhe eingekehrt. The city is calm again.

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

jdn. überfahren; jdn. umfahren; jdn. über den Haufen fahren [ugs.]; jdn. niederfahren [Bayr.] [Ös.]; jdn. niederführen [Ös.]; jdn. zusammenfahren [Bayr.] [Ös.]; jdn. zusammenführen [Ös.]; jdn. umscheiben [Ös.] [ugs.] {vt} [auto] to run sb. down; to run sb. over; to knock sb. down [Br.]; to knock sb. over [Br.]

überfahrend; umfahrend; über den Haufen fahrend; niederfahrend; niederführend; zusammenfahrend; zusammenführend; umscheibend running down; running over; knocking down; knocking over

überfahren; umgefahren; über den Haufen gefahren; niedergefahren; niedergeführt; zusammengefahren; zusammengeführt; umgescheibt run down; run over; knocked down; knocked over

einen Fußgänger/eine Katze überfahren to run down/over a pedestrian/cat

von einem Zug überrollt werden to be run down/over by a train

Ich habe mir Laufkopfhörer gekauft, die Umgebungsgeräusche durchlassen, denn ich möchte nicht überfahren werden. I bought running headphones that allow ambient noise, 'cause I don't want to get run over.

unempfindlich {adj} (gegen etw.); nicht beeinflussbar {adj} (durch etw.) [comp.] [electr.] [techn.] immune (to/from sth.) (material)

abhörsicher [telco.] immune from eavesdropping

korrosionsunempfindlich; korrosionsfest; nichtkorrodierend (Werkstoff) immune to corrosion; corrosion-immune (of a material)

rauschunempfindlich immune to noise; immune from noise

störunempfindlich; störfest; störsicher [electr.] immune from interference; immune to electrical noise

magnetfeldfest; schweißfest [techn.] weld field immune; weld-immune

vereinzelt; sporadisch {adj} desultory

vereinzeltes Geschützfeuer [mil.] desultory gunfire

sporadische Ausgrabungen desultory digs

etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen] to glean sth. (from different sources)

zusammentragend; sammelnd gleaning

zusammengetragen; gesammelt gleaned

etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen) to glean sth. (information)

Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ... From what I was able to glean, ...

Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden company information gleaned from the Internet

Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden. The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries.

Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen. They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them.

Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant. From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting.

etw. rekognoszieren; etw. auskundschaften; etw. erkunden {vt} to reconnoitre sth. [Br.]; to reconnoiter sth. [Am.]

rekognoszierend; auskundschaftend; erkundend reconnoitring; reconnoitering

rekognosziert; ausgekundschaftet; erkundet reconnoitred; reconnoitered

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners