DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

71 similar results for Amble-side
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen] to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass)

ausmachend; erkennend picking out

ausgemacht; erkannt picked out

den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.]

Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. He was able to pick out his sister at the other side of the hall.

Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. We couldn't pick out any familiar landmarks.

Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. See if you can pick me out in this group photo.

Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. I could just pick out some letters.

Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. I picked out her voice (from the group / from the others).

Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. Read the play and pick out the major themes

Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [listen] joke [listen]

Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} jokes

(nur) zum Spaß in joke

Spaß verstehen to take a joke

einen Spass verstehen können able to take a joke

Das ist kein Spaß! It is no joke!

jdm. einen Streich spielen to play a joke on sb.

Er ist für jeden Spaß zu haben. He is game for anything.

Verstehen Sie Spaß? Are you game for a laugh?

Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? I wasn't being serious. Can't you take a joke?

Spaß/Scherz beiseite! Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside!

Soll das ein Scherz sein? Are you joking?; Do you call that a joke?

Er tat es im Spaß. He did it in joke.

Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. I can take a joke.

einer Sache etw. (Positives) abgewinnen {v} to take/get/draw/gain sth. positive from sth.

Wenn man dem Ergebnis etwas Positives abgewinnen kann, dann die Tatsache, dass ... If the result may be said to have a positive side, it is the fact that ...

Ich kann der Diskussion durchaus etwas Positives abgewinnen. I have been able to gain something positive from the debate.

Einen positiven Aspekt kann ich dieser Entwicklung schon abgewinnen. I can see one positive aspect to this development.

Sie kann diesem Konzept eine Menge abgewinnen. She believes that this concept has a lot to offer.

Dieser Argumentation kann man etwas abgewinnen. I think this way of thinking has something to be said for it.

Er kann dieser Argumentation nichts abgewinnen. He cannot make any sense of this reasoning.

(vorübergehend) abstellen; ablegen {vt} [listen] [listen] to set aside (temporarily)

abstellend; ablegend setting aside

abgestellt; abgelegt set aside

wandern {vi} [sport] [listen] to walk (for recreation) [Br.]; to ramble [Br.]; to hike [Am.] [listen] [listen]

wandernd walking; rambling; hiking [listen] [listen] [listen]

gewandert walked; rambled; hiked

er/sie wandert he/she walks; he/she rambles; he/she hikes

ich/er/sie wanderte I/he/she walked/rambled/hiked

er/sie ist/war gewandert he/she has/had walked/rambled/hiked

ausgiebig wandern to walk extensively

sich glücklich schätzen {vr} to consider yourself lucky / fortunate

sich glücklich schätzend considering yourself lucky / fortunate

sich glücklich geschätzt considered yourself lucky / fortunate

Ich schätze mich glücklich, dieses Land meine Heimat zu nennen. I consider myself lucky to be able to call this country home.

Ablegeort {m}; Ablegepunkt {m} (von Lösegeld, Schadprogrammen usw.) drop site; drop-off point (of ransom; malware etc.)

ableitend; revulsiv {adj} revulsive

abweisend; ablehnend; geringschätzig; herablassend {adj} dismissive

zahlungsfähig; solvent; liquide; flüssig [ugs.] {adj} [fin.] [listen] solvent; able to pay [listen]

Ambenoniumchlorid {n} [chem.] ambenonium chloride

Ablehnungsbescheid {m} notification of rejection

Ablehnungsbescheide {pl} notifications of rejection

Absolvent {m}; Absolventin {f} (einer Bildungseinrichtung / eines Lehrgangs) [school] [stud.] graduate [Am.] (student who has completed a course of study or training) [listen]

die Absolventen der Grundausbildung basic training graduates

alle Absolventen des Intensivkurses all graduates of the intensive course

Nach Abschluss dieses Lehrgangs werden Sie in der Lage sein ... As a graduate of this course you will be able to ...

Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [listen] attack; assault (against sb. / on sth.) [listen]

Angriffe {pl} attacks; assaults

Ablenkungsangriff {m} diversionary attack; diversionary assault

bewaffneter Angriff armed attack; armed assault

Bodenangriff {m} ground attack; ground assault

Drohnenangriff {m} drone attack; drone assault

Generalangriff {m} all-out attack

massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff massive nuclear attack; massive nuclear assault

nichtprovozierter Angriff unprovoked attack

präemptiver Angriff pre-emptive attack; pre-emptive assault

Sättigungsangriff {m} saturation attack; saturation assault

Schleichangriff {m} sneak attack; sneak assault

Angriff mit hohen Opferzahlen mass-casualty attack; mass-casualty assault

zum Angriff bereit ready to attack

Angriff ist die beste Verteidigung. Attack is the best form/means of defense.

Antrag {m}; Gesuch {n} [listen] motion [listen]

Anträge {pl}; Gesuche {pl} motions

gemeinsamer Antrag joint motion

Antrag auf Schluss der Aussprache/Debatte motion for closure of the debate

einen Antrag stellen to bring forward a motion

einen Antrag stellen to make a motion

einen Antrag ablehnen to reject a motion

einen Antrag annehmen to carry a motion

einen Antrag durchbringen to carry a motion

über einen Antrag entscheiden to decide on a motion

Der Antrag wurde abgelehnt. The motion was defeated.

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [listen]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Asylbescheid {m} [adm.] asylum decision; decision on asylum

Asylbescheide {pl} asylum decisions; decisions on asylum

ablehnender Asylbescheid Asylum Reasons for Refusal letter [Br.]

Attrappe {f}; Köder {m} zur Ablenkung; Ablenkungsköder {m}; Falle {f} [listen] decoy [listen]

Scheinanlage {f} decoy site

jdn. zum Besten halten; sich einen Spaß mit jdm. machen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. reinlegen; jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vorgaukeln; jdn. narren [geh.]; jdn. foppen [altertümlich] {v} to hoax sb. (into believing sth.)

zum Besten haltend; sich einen Spaß machend; an der Nase herumführend; reinlegend; vormachend; vorgaukelnd; narrend; foppend hoaxing

zum Besten gehalten; sich einen Spaß gemacht; an der Nase herumgeführt; reingelegt; vorgemacht; vorgegaukelt; genarrt; gefoppt hoaxed

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich mit der Polizei einen Spaß erlaubt und behauptet, menschliche Überreste gefunden zu haben, nachdem sie einen Tierknochen ablegt hatte. A group of teenagers hoaxed police by placing an animal bone and claiming they had discovered human remains.

Eid {m}; Schwur {m} oath (with a reference to God); affirmation (without religious reference) [listen] [listen]

Eide {pl}; Schwüre {pl} oaths; affirmations

Diensteid {m} official oath; oath of service

Loyalitätsschwur {m} loyalty oath

der hippokratische Eid hippocratic oath

unter Eid under oath

Aussage unter Eid sworn evidence

einen Eid ablegen / leisten; einen Schwur leisten to take / swear an oath; to make an affirmation

einen Eid schwören (auf) to swear an oath; to take an oath (on; to)

im Zeugenstand vereidigt werden to be put upon oath in the witness-box

jdn. einen Eid zuschieben to tender an oath to sb.

unter Eid aussagen to depose

unter Eid stehen to be under oath

seinen Schwur brechen; eidbrüchig werden [veraltet] to break one's oath

Eid auf die Bibel gospel oath

Farbenblindheit {f}; Farbenfehlsichtigkeit {f}; Chromatodysopsie {f}; Chromatelopsie {f} [med.] colour blindness; chromatodysopia; chromatelopsia; chromatopseudopsis; daltonism; color vision deficiency [Am.]

absolute Farbenblindheit {f}; völlige Farbenblindheit {f}; Achromatopsie {f} (Visus decoloratus) [med.] total colour blindness; achromatopsia

amnestische Farbenblindheit; Farbenerkennungsstörung; Farbenagnosie amnesic colour blindness; colour name aphasia; colour agnosia

halbseitige Farbenblindheit; Hemichromatopsie; Hemiachromatopsie hemichromatopsia; hemiachromatopsia

partielle Farbenblindheit; Zweifarbensichtigkeit; Dichromatopsie; Dichromasie partial colour blindness; colour amblyopia; dyschromatopsia; dichromasia; dichromatopsia; dichromatism

zentrale Farbenblindheit; Farbenbezeichnungsstörung; Farbennamenaphasie central colour blindness; colour aphasia

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Grund {m} (Umstand) [listen] account [listen]

auf Grund/aufgrund von etw.; wegen jdn./etw. {prp; +Gen.} [listen] on account of sb./sth. [listen]

Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. The paper was rejected on account of its length.

Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. They were tired, but not any less enthusiastic on that account.

Auf Grund dessen muss ich ablehnen. On that account I must refuse.

jds. Können {n}; Versiertheit {f}; Beschlagenheit {f} sb.'s accomplishment

schriftstellerisches Können literary accomplishment

ein außerordentlich versierter und fähiger Mann a man of extraordinary accomplishment and ability

Es erfordert ein hohes Können, die Leute zum Lachen zu bringen und sie gleichzeitig zu einem tiefgründigen Blick auf die Welt zu zwingen. It is a great accomplishment to be able to make people laugh while forcing them to take a deeper look at the world.

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

Regulierungsdamm {m}; Regulierungssperre {f} (Wasserbau) regulation dam; control dam; dam (water engineering) [listen]

Regulierungsdämme {pl}; Regulierungssperren {pl} regulation dams; control dams; dams

Ablenkdamm {m}; Umlenkdamm {m}; Lenkdamm {m}; Leitdamm {m} diversion dam; defection dam; training dam; training berm (often wrongly: diversion/defection dike)

Murablenkdamm {m}; Murenablenkdamm {m}; Murleitdamm {m}; Murenleitdamm {m} mudflow diversion dam; mudflow deflection dam; mudslide deflection dam; debis flow diversion dam; debis flow deflection dam; debis flow training berm (often wrongly: mudflow diversion/deflection dike)

Spieleinsatz {m}; Einsatz {m} (eingesetzte Summe) [listen] stake [listen]

Spieleinsätze {pl}; Einsätze {pl} stakes [listen]

hohe Einsätze high stakes

kleine Einsätze small stakes

den Einsatz erhöhen to raise the stake

um hohe Einsätze spielen to gamble for high stakes

Sie gewinnen die Höhe Ihres Einsatzes. You win an amount equal to your stake.

in Stein gemeißelt sein {v} [übtr.] (unabänderlich sein) to be carved / etched / set / written in stone [fig.] (not able to be changed)

Die neuen Regeln sind nicht in Stein gemeißelt. Wenn sie sich nicht bewähren, ändern wir sie. The new rules are not carved in stone. If they don't work, we'll change them.

Umgebungstemperatur {f} ambient temperature

zulässige Umgebungstemperatur admissible ambient temperature

eine Wut im Bauch haben (kurzfristig); einen Komplex haben (langfristig) {v} (in Bezug auf etw.) [psych.] to have a chip on your shoulder [coll.] (about sth.)

mit einer Wut im Bauch herumlaufen to go around with a chip on your shoulder

einen Komplex entwickeln to develop a chip on your shoulder

einen Männerkomplex haben to have a chip on your shoulder about men

Er hat eine Wut im Bauch, weil Alex die Stelle bekommen hat und nicht er. He's got a chip on his shoulder because Alex got hired for the job instead of him.

Die Ablehnung durch die Universität nagt immer noch an ihr. She has a chip on her shoulder about the refusal by the university.; She has had a chip on her shoulder ever since she was refused by the university.

Sie haben den Amerikanern gegenüber einen Kompensationskomplex. They have a chip on their shoulder(s) towards/vis-à-vis Americans.

etw. ablegen {vt} (Kleidung) to take off sth.

ablegend taking off

abgelegt taken off

Sie können Ihren Mantel dort drüben ablegen. You can put your coat over there.

Bitte legen Sie ab! Please make yourself comfortable!; May I take your coat/jacket etc.?

(etw.) ablehnen; abtun; verwerfen {vt} [listen] [listen] to dismiss (sth.); to be dismissive (of sth.) [listen]

ablehnend; abtuend; verwerfend dismissing; being dismissive

abgelehnt; abgetan; verworfen [listen] dismissed; been dismissive [listen]

etw. pauschal abtun to dismiss sth. out of hand

jdn. ablenken {vt} (von etw.) (Aufmerksamkeit auf etw. anderes lenken) to distract sb. (from sth.)

ablenkend distracting

abgelenkt distracted [listen]

lenkt ab distracts

lenkte ab distractes

Du lenkst mich von meiner Arbeit ab. You're distracting me from my work.

Sie lässt sich sehr leicht ablenken. She is very easily distracted.

ablesen; abtasten {vt} to read off

ablesend; abtastend reading off

abgelesen; abgetastet read off

den Zähler ablesen to read the meter

Lesen Sie es ab! Read it off!

etw. (an einem Messgerät) ablesen {vt} to read sth. (from a measuring device)

ablesend reading [listen]

abgelesen readed

Um den Wert von der Anzeige abzulesen, drücken Sie den Knopf. Press the button to read the value from the display.

Sie las ihre Rede von einem Zettel ab. The read her speech from a piece of paper.

ableugnen; leugnen {vt} to abnegate

ableugnend abnegating

abgeleugnet abnegated

er/sie leugnet ab he/she abnegates

ich/er/sie leugnete ab I/he/she abnegated

sich einer Sache anschließen; sich für etw. entscheiden; etw. nehmen [ugs.] {vt} (Idee, Variante, Vorschlag, Angebot) to go along with sth.; to go with sth. (idea, option, proposal, offer)

Es wird schwierig werden, Mark davon zu überzeugen, sich dem Vorschlag anzuschließen. It's going to be hard convincing Mark to go along with the suggestion.

Sie bieten 700 Euro? Das kann ich schlecht ablehnen. You're offering EUR 700? I think I can go with that.

Nehmen wir den ursprünglichen Vorschlag. Let's go with the original proposal.

ausgedehnt; geräumig; weiträumig; weit; groß; großzügig dimensioniert; der/die/das viel Platz bietet / eine große Fläche einnimmt {adj} [listen] [listen] ample; extensive [listen] [listen]

ein ausgedehnter Garten; ein weiträumiger Garten an ample garden; an extensive garden

durchaus; (sehr) gut {adv} (auch wenn es nicht so scheint) [listen] [listen] well [listen]

Er kann sehr gut auf sich selbst aufpassen. He's well able to take care of himself.

Es lohnt sich durchaus, diese Zeit zu investieren. It is well worth investing the time.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass damit Probleme verbunden sind. I'm well aware of the problems involved.

Damit könnten Sie durchaus Recht haben. You may well be right.; You could very well be right.

eingestandenermaßen; wie jd. selbst eingesteht {adv} by sb.'s own admission; it is now accepted

Das Land hat eingestandenermaßen die Wasserfolter bei ihnen angewandt. The country has, by its own admission, used waterboarding on them.

Die Popsängerin hat, wie sie selbst eingesteht, viele Modesünden begangen. By her own admission the pop singer has made a lot of fashion mistakes.; The pop singer has admitted having made a lot of fashion mistakes.

Die Regionalpolitik war eingestandenermaßen nicht in der Lage, das Problem zu lösen. It is now accepted that regional policy has not been able to solve the problem.

entlang [vorangestellt oder nachgestellt] {prp; +Akk.; +Dat.; +Gen.} (Richtungsangabe) [listen] along (moving forward beside a place) [listen]

die Straße entlang gehen; entlang der Straße gehen to walk along the road

am Fluss / den Fluss entlang wandern; entlang des Flusses wandern to ramble along the river

Die Grenze verläuft entlang des Weges. The border runs along the path.

Dort entlang, bitte! That way please!

erfolglos; vergeblich; vergebens {adv} [listen] to no avail; without avail [formal]

wenig erfolgreich; mit geringem Erfolg to little avail

Die Ärzte haben alles versucht, um sie am Leben zu erhalten, aber vergeblich. The doctors tried everything to keep her alive but to no avail.

Mein Protest war wenig erfolgreich. My protestations were to little avail.

über etw. erfreut sein; mit etw. zufrieden sein; von etw. angetan/erbaut sein {v} to be pleased about/with sth.

Es freut mich, zu hören/sehen, dass ... I'm pleased to hear/see that ...

Es freut mich/Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können/dürfen, dass ...; Ich kann/darf Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass ... I'm pleased to tell you that ...; I'm pleased to be able to tell you that ...

Ich freue mich für dich. I'm really pleased for you.

Sie ist nie zufrieden. There's no pleasing her.

jdn. am Leben erhalten; jdn. versorgen; etw. erhalten {vt} to sustain sb./sth. (provide what is needed for sb./sth. to exist) [listen]

die Tradition des Mäzenatentums erhalten to sustain the tradition of patronage of the arts

jdm. einen Lebensraum bieten (Fluss, Planet usw.) [envir.] to sustain sb. (of a river, planet etc.)

Leben ermöglichen (Planet usw.) to sustain life (of a planet etc.)

Auf welchen Planeten ist Leben möglich? Which planets can sustain life?

Die Hoffnung hielt uns in dieser schwierigen Zeit aufrecht. Hope sustained us during that difficult time.

jdn. erreichen; jdn. erwischen [ugs.] {vt} [soc.] to get hold of sb.

Leider konnte ich Sie heute vormittag telefonisch nicht erreichen, weshalb ich mich mit einer E-Mail an Sie wende. I tried to call you this morning but wasn't able to get hold of you, so I'm emailing instead / sending this email instead.

einer Sache (geistig) folgen {vi} (den Sinn/die Logik verstehen) to follow sth. (understand its sense or logic)

einer Gerichtsverhandlung folgen können to be able to follow a court hearing

Es ist nicht ganz einfach, der verschlungenen Handlung zu folgen. The twists and turns of the plot are a little difficult to follow.

Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.; Ich kann Ihnen nicht folgen. I don't follow your argument/reasoning.; I don't follow you.; I don't follow.; I don't get your drift.

Können Sie mir folgen? Do you follow me?; Do you get my drift?

Ein ausführlicher Bericht folgt. A detailed report will be forwarded later / at a later time.

jdn. gesund machen; wiederherstellen; rehabilitieren [geh.] {vt} [med.] [listen] to rehabilitate sb.; to restore sb. to health

gesund machend; wiederherstellend; rehabilitierend rehabilitating; restoring to health

gesund gemacht; wiederhergestellt; rehabilitiert rehabilitated; restored to health

die Patienten so weit wiederherstellen, dass sie in der Lage sind, ... to rehabilitate patients to a point where they are able to ...

aus etw. herauswachsen; etw. mit der Zeit ablegen; zu alt für etw. werden; sich mit der Zeit geben; einer Sache entwachsen [geh.] {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. [fig.]

herauswachsend; mit der Zeit ablegend; zu alt werdend; sich mit der Zeit gebend; einer Sache entwachsend growing out; outgrowing

herausgewachsen; mit der Zeit abgelegt; zu alt geworden; sich mit der Zeit gegeben; einer Sache entwachsen grown out of; outgrown

den Kinderschuhen entwachsen sein [übtr.] not to be a child any more

Sie ist jetzt ungebärdig, aber da wird sie herauswachsen. She is wild now, but she'll grow out of it.

Kinder legen diese Gewohnheit normalerweise von selbst ab. Children usually grow out of this habit / outgrow this habit on their own.

Er ist mittlerweile zu alt für dieses Spielzeug. He has outgrown this kind of toys.

Sein Verhalten ist nur eine Phase. Ich bin sicher, das gibt sich mit der Zeit. His behaviour is just a phase. I'm sure he'll grow out of it / he'll outgrow it.

Mir wurde bewusst, dass ich mich mit meiner alten Schulfreundin auseinandergelebt hatte. I realized that I had outgrown my old school friend.

jdn. herumkriegen; breitschlagen; zu etw. überreden {vt} [soc.] to bring roundsb. [Br.]; to get roundsb. [Br.]; to talk roundsb. [Br.]; to bring aroundsb. [Am.]; to get aroundsb. [Am.]; to talk aroundsb. [Am.] to sth. / to do sth.

Ich werde sie schon breitschlagen. I'll be able to talk her into it.

hinauskönnen {vi} to be able to go out

hinauskönnend being able to go out

hinausgekonnt been able to go out

er/sie kann hinaus he/she is able to go out

ich/er/sie konnte hinaus I/he/she was able to go out

er/sie hat/hatte hinausgekonnt he/she has/had been able to go out

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners