DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

879 ähnliche Ergebnisse für ha-Berit
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [anhören] [anhören] by; no later than; at the latest (postpositive) [anhören] [anhören]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

Risiko {n} (das jemand eingeht) [anhören] chance; chances (taken by somebody) [anhören]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

danke {interj} [anhören] thanks; ta [Br.] [coll.] /tnx/ /thx/ [anhören]

Danke! Thank you! Thanks!; Thanx!

Danke schön!; Danke sehr!; Danke vielmals! Thank you very much! /TYVM/; Cheers! [Br.]

Nein danke!; Danke, nein! No, thanks!

Danke im Voraus! Thanks in advance! /TIA/

Danke gleichfalls! Thank you, the same to you!

Danke für Ihren Auftrag. Thank you for placing your order with us.

Danke für Ihre Hilfe. Thank you for your help.; Thanks for your help.

Danke für Ihr Verständnis. Thank you for your understanding.

Danke für Ihr Vertrauen in uns. Thank you for having placed your trust in us.

Danke für Ihre Zusammenarbeit. Thank you for your cooperation.

Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben. Thank you for your time.

Danke für Ihre Bestellung. Thanks for your order.

Danke der Nachfrage. Thank you for asking.

etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [anhören] [anhören] [anhören] somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [anhören]

seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen to adjust your working hours to some extent

Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich. He felt somewhat awkward in his suit.

Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen. Our work has progressed somewhat.

Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht. We have simplified the process somewhat / to a certain degree.

Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht. To some extent, she's right as far as the EU is concerned.

Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat. The course is somewhat more difficult than I was told it would be.

Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern. It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context

Schaden {m}; Unheil {n} [anhören] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [anhören] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

Hausarbeit {f} [school] [stud.] [anhören] term paper [Am.]; seminar paper; thesis [anhören]

Hausarbeiten {pl} term papers; seminar papers; theses

bei der Hand; zur Hand; griffbereit; bereit; parat {adj} [anhören] handy; on hand; to hand [Br.] [anhören] [anhören]

etw. griffbereit haben; etw. parat haben; etw. griffbereit halten to have sth. handy; to keep sth. handy

nicht immer einen Fachmann bei der Hand haben not to always have an expert to hand

etwas immer griffbereit halten to keep sth. handy; to keep sth. on hand

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [anhören]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

Hausarbeit {f}; Arbeit im Haushalt; häusliche Pflichten [anhören] housework; chores {pl}; household chores {pl} [anhören]

den Haushalt machen; den Haushalt erledigen to do the chores; to housekeep {housekept; housekept}

hallen; wabern (+ Orts- oder Richtungsangabe); dröhnen; rumoren {vi} (Geräusch) to buzz (of a sound) [anhören]

hallend; wabernd; dröhnend; rumorend buzzing

gehallt; gewabert; gedröhnt; rumort buzzed

Das Geräusch waberte durch den Empfangsraum. The sound buzzed throughout the reception room.

Seine Stimme hallte in meinem Kopf (wider). His voice buzzed in/inside my head.

Es klingelte auch noch Stunden nach dem Konzert in meinen Ohren. My ears were still buzzing / ringing hours after the concert.

jdn./etw. behindern; beeinträchtigen; hemmen {vt} [anhören] [anhören] to hamper; to hinder; to impede; to baulk [Br.]; to balk [Am.]; to embarrass [archaic] sb./sth. [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

behindernd; beeinträchtigend; hemmend hampering; hindering; impeding; baulking; balking; embarrassing [anhören]

behindert; beeinträchtigt; gehemmt [anhören] hampered; hindered; impeded; baulked; balked; embarrassed [anhören] [anhören]

behindert; beeinträchtigt; hemmt [anhören] hampers; hinders; impedes; baulks; balks; embarrasses

behinderte; beeinträchtigte; hemmte hampered; hindered; impeded; baulked; balked; embarrassed [anhören] [anhören]

etw. stark behindern; stark beeinträchtigen to severely hamper sth.

die Arbeit der Polizei behindern to hamper/hinder police work

die Atmung beeinträchtigen to hamper/hinder/impede breathing

die Kommunikation beeinträchtigen hamper/hinder/impede communication [anhören]

den Lernfortschritt hemmen to hamper/hinder/impede the learning progress

Das einzige, was mich behindert hat, war mein schmerzender Knöchel. The only thing that was hindering me was my sore ankle.

Bauarbeiten behindern den Verkehr auf der Südosttangente. Construction is hampering traffic on the South-East Ring Road.

Nebel könnte unsere Suchmaßnahmen behindern. Fog could impede our search efforts.; Fog could hamper/hinder us in our search efforts.

etw. vorhaben; geplant haben {vt} to have planned sth.; to have onsth.

vorhabend; geplant habend having planned; having on

vorgehabt; geplant gehabt had planned; had on

Großes vorhaben (mit) to have great plans (for)

Ich hatte es nicht vor, ... I wasn't planning to ...

Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor? Do you have any plans for tomorrow?

Morgen bin ich beschäftigt, aber übermorgen habe ich nichts vor. I'm busy tomorrow, but I've got nothing on the day after.

Hast du Samstag schon etwas vor? Do you have any plans for Saturday?

Wir haben dieses Wochenende nichts vor.; Für dieses Wochenende ist nichts geplant. We do not have anything planned / anything on this weekend.

Im Augenblick ist bei uns (in der Arbeit) viel los. We've got a lot on at the moment.

fiebern {vi} [med.] to have (a) temperature/fever [anhören]

fiebernd having a temperature

gefiebert had a temperature

fiebert has a temperature

fieberte had a temperature

(in bestimmter Weise) ausfallen {vi} (als Ergebnis erbringen) [anhören] to have a (specified) result

ausfallend having a result

ausgefallen had a result

Die Klassenarbeit ist gut ausgefallen. The test results are good.

handwerklich solide; fachgerecht durchgeführt; professionell abgewickelt {adj} workmanlike

mit professioneller Disziplin with workmanlike discipline

eine solide Leistung a workmanlike performance

eine fachgerecht durchgeführte Arbeit a workmanlike job

Haseln {pl} (Corylus) (botanische Gattung) [bot.] hazels (botanical genus)

Gemeine Hasel {f}; Haselstrauch {m}; Haselnussstrauch {m} (Corylus avellana) common hazel; hazel bush

Lambertshasel {f} (Corylus maxima) filbert; cob [anhören]

beherbergen; Unterschlupf gewähren {vt} [anhören] to harbor [Am.]; to harbour [anhören]

beherbergend harboring; harbouring

beherbergt harbored; harboured

Handarbeit {f} handiwork; handicraft

Handarbeiten {pl} handiworks

Heuernte {f}; Heuarbeit {f} [Bayr.] [Ös.]; Heumahd {f} [Ös.]; Heuet {f} [BW]; Heuet {m} [Schw.] [agr.] hay harvest; haymaking

Heuernten {pl}; Heuarbeiten {pl}; Heumahden {pl} hay harvests; haymakings

militant; zu keinen Zugeständnissen bereit {adj} [pol.] hawkish

einen harten Kurs vertreten to be hawkish

Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [anhören] (homework) assignment [anhören]

Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} homework [anhören]

Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} assignment for History; history assignment

Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] Latin homework

seine Hausaufgaben machen to do one's homework

die Hausaufgabe abgeben to hand in the homework

(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students)

Was haben wir auf? What's for homework, please?

Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). I'm sorry, I haven't got the homework.

Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. We've been given three pieces of homework to do over the weekend.

Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology.

Hauptlast {m} [übtr.] brunt of the burden; brunt

etw. am ärgsten zu spüren bekommen; von etw. am schlimmsten in Mitleidenschaft gezogen werden; die Hauptlast von etw. tragen to bear/take/suffer the brunt of sth.

die Hauptlast der Haushaltsarbeit tragen to bear the brunt of the household chores

Handarbeit {f} needlework

Handarbeiten {pl} needleworks

Hauptarbeit {f} the main part of the work

Hauptarbeit {f} the major part of the work

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.]

Argumente zugunsten dieser These arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis

Ausgaben im Interesse des Vereins expenditure on behalf of the association

Lobbyarbeit für den Umweltschutz lobbying on behalf of environmental causes

für jd. intervenieren to intervene on sb.'s behalf

für die Partei Wahlkampf machen to campaign on behalf of the Party

für seine Enkelkinder Geld zurücklegen to put money away on behalf of your grandchildren

Für ihr Kind würden sie alles tun. They're willing to do anything on their child's behalf.

Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein. Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her.

Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten. The judge ruled in favour of the defendant.

Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus. She argued before the court on his behalf.

Er sprach sich für die Steuersenkung aus. He argued in support / in favour of the tax cutting.

kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} to verify that / whether sth. is the case / is in order

überprüfen, ob das Datum korrekt ist to verify that the date is correct

Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.

Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? Can you verify whether I am scheduled to work or not?

Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? I am wondering if someone could verify my translation.

Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. Bank customers are required to regularly verify their account statements.

Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? How do I verify that/whether I am actually logged in?

Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.

Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. Verify that there is sufficient memory available before installing the program.

jdn. faszinieren; fesseln; bestechen; gefangennehmen; verzaubern; bestricken {vt} [übtr.] [anhören] to captivate sb.; to charm sb.; to enchant sb.; to bewitch sb.; to smite sb. {smote; smitten}; to ensorcell sb. [archaic]

faszinierend; fesselnd; bestechend; gefangennehmend; verzaubernd; bestrickend captivating; charming; enchanting; bewitching; smiting; ensorcelling [anhören] [anhören]

fasziniert; gefesselt; bestochen; gefangengenommen; verzaubert; bestrickt captivated; charmed; enchanted; bewitched; smitten; ensorcelled [anhören] [anhören]

von jdm./etw. fasziniert sein to be enchanted with sb.

von jds. Schönheit hingerissen/bezaubert sein to be smitten by/with sb.'s beauty

ein einnehmendes / gewinnendes Lächeln a captivating smile

Wenn Ihr Oper mögt, wird die Schönheit dieser Musik Euer Herz erfreuen. If you enjoy opera then you will be enchanted by the beauty of this music.

Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Let yourself be enchanted by the unique atmosphere.

es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} to take a chance on sb./sth.

Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? Why not take a chance on his brother?

Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't?

Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team.

Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. I am trying to find a publisher who will take a chance on my book.

Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that.

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

verbessert; verstärkt; vergrößert; erweitert {adj} [anhören] [anhören] [anhören] enhanced [anhören]

verbesserte Datenübertragungsrate [comp.] [telco.] enhanced data rate

verstärkte Zusammenarbeit enhanced co-operation

verstärkter Bildkontrast [photo.] enhanced image contrast

verschärfte Prüfung enhanced inspection

vorgehen; Vorrang haben; Priorität haben [geh.]; an erster Stelle stehen {vi} [anhören] to come first; to have priority; to take priority

vorgehend coming first; having priority; taking priority

vorgegangen come first; had priority; taken priority

Die Arbeit geht vor. The work/duty comes first.

(Die) Sicherheit muss immer an oberster Stelle stehen. Safety should always come first.

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [anhören] [anhören] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

abrupt aufhören; wie versteinert sein; wie vom Schlag getroffen sein; wie vor den Kopf geschlagen sein (Person); völlig zum Stillstand kommen (Sache); seine Arbeit plötzlich einstellen {v} to stop dead; to halt dead; to stop / halt / freeze (dead) in your tracks

abrupt aufhörend; wie versteinert seiend; wie vom Schlag getroffen seiend; wie vor den Kopf geschlagen seiend; völlig zum Stillstand kommend; seine Arbeit plötzlich einstellend stoping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in your tracks

abrupt aufgehört; wie versteinert gewesen; wie vom Schlag getroffen gewesen; wie vor den Kopf geschlagen gewesen; völlig zum Stillstand gekommen; seine Arbeit plötzlich eingestellt stopped dead; halted dead; stoppead / halted / frozen in your tracks

über Nacht eingestellt werden (Sache) to be stopped dead in its tracks (of a thing)

jdn. hinausekeln; rausekeln [ugs.] (aus dem Haus / der Schule / der Arbeit) {vt} [soc.] to bully sb. out of it; to harass sb. out (of the house / of school / of your job)

hinausekelnd; rausekelnd bullying out of it; harassing out

hinausgeekelt; rausgeekelt bullied out of it; harassed out

Sie haben ihn aus dem Club hinausgeekelt. They bullied him out of the club.

Arbeitsamt {n} [adm.] government employment office; (local) employment office; labour office [Br.]; labor office [Am.]; employment exchange [Br.]; job centre [Br.]; job center [Am.]

Bundesagentur {f} für Arbeit [Dt.]; Bundesanstalt {f} für Arbeit /BfA/ [Dt.]; Agentur {f} für Arbeit [Dt.]; Arbeitsagentur {f} [Dt.] German Employment Office; Federal Labour Office

Arbeitsmarktservice /AMS/ [Ös.] Austrian Employment Office; Federal Labour Office

Zauberer {m}; Zauberin {f}; Magier {m}; Magierin {f} enchanter; enchantress; sorcerer; sorceress; magician; mage [archaic] [anhören] [anhören]

Zauberer {pl}; Zauberinnen {pl}; Magiere {pl}; Magierinnen {pl} enchanters; enchantresses; sorcerers; sorceresses; magicians; mages

Bühnenmagier {m} stage magicians

Zinkblende {f}; Sphalerit {m} [min.] zinc blende; sphalerite; false galena; pseudogalena; wild lead; steel jack

hell gefärbte Zinkblende resin tiff

rote Zinkblende ruby zinc

(jdm.) behilflich sein {v} to give / lend a helping hand; to lend a hand (to sb.)

Darf ich Ihnen behilflich sein? Can I give you a hand?

Er ist immer gerne behilflich.; Er ist sehr hilfsbereit. He's always ready to lend a helping hand.

jdn. fordern; jdm. etw. abverlangen {vt} to challenge sb.; to make demands on sb.

Wenn er gefordert wird, läuft er zu Höchstform auf. He's at his best when he's challenged.

Ich fühle mich von der Arbeit unterfordert. I don't feel challenged by the job.

kompromisslos; zu keinem Kompromiss bereit {adj} uncompromising; hard-line

kompromisslose Haltung hard-line posture

die kompromisslose Herangehensweise the uncompromising approach

mitfiebern {vi} to watch with excitement; to share sb.'s anticipation/excitement

mitfiebernd watching with excitement; sharing sb.'s anticipation/excitement

mitgefiebert watched with excitement; shared sb.'s anticipation/excitement

etw. tun werden; etw. geschehen werden {v} (Ausdruck eines feststehenden zukünftigen Ereignisses) to be going to do sth./to happen; gonna do sth./happen [Am.] [slang]

Jetzt komme ich zu spät zur Arbeit. I'm going to be late for work.

Wir wussten, dass viele Leute kommen würden. We knew there were going to be a lot of people.

etw. wegzaubern {vt} to charm awaysth.

wegzaubernd charming away

weggezaubert charmed away

Bastelarbeit {f}; Bastelei {f} piece of handicraft work

Bastelarbeiten {pl}; Basteleien {pl} handicraft work; pieces of handicraft work

Lehrstuhlinhaber {m}; Lehrstuhlinhaberin {f} [stud.] holder of a university chair; holder of a chair

Lehrstuhlinhaber {pl}; Lehrstuhlinhaberinnen {pl} holders of a university chair; holders of a chair

etw. durch harte Arbeit erreichen {vt} to obtain sth. through hard work

erreichend obtaining [anhören]

mit jdm. zu tun haben {vi} [soc.] to be concerned with sb.; to deal with sb. {dealt; dealt}; to handle sb.

Er hat bei seiner Arbeit mit allen möglichen Leuten zu tun. He deals with/handles all kinds of people in his job.

verzaubert; verwunschen {adj} enchanted [anhören]

ein verwunschener Garten an enchanted garden

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner