DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

131 similar results for Platzl
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Platz, platzt, Bernoulli-Platte, Glatze, HDF-Platte, La-Plata-Delfin, La-Plata-Flussdelfin, Latz, MDF-Platte, OSB-Platte, Platin, Platt, Platte, Platy, Platzen, Platzer, Plauze, Plätze, Pratze, palatal, patzt
Similar words:
L-plate, Platte, aluminium-plate, aluminum-plates, armor-plate, armor-plated, armour-plate, armour-plated, cadmium-plate, cadmium-plated, chromium-plate, chromium-plated, chromium-plates, communion-plate, communion-plates, copper-plate, copper-plated, die-plate, die-plates, gold-plate, gold-plated

keinen Platz haben; nichts verloren haben (in einem Umfeld) {v} to have no place (in a setting)

Sentimentalitäten haben keinen Platz in unserem Geschäft. Sentimentality has no place in business.

Wasserstoffperoxid hat bei der Wundversorgung nichts verloren. Hydrogen peroxide has no place in wound care.

Ein digitaler Sprachassistent kommt mir nicht ins Haus. A digital voice assistant has no place in my house.

Platzdrehung {f}; Drehung {f} auf der Stelle (Tanzen) spot turn (dancing)

sich am Platz drehen to do a spot turn

Platzierung {f}; Platz {m}; Rang {m} [sport] [listen] [listen] place [listen]

den ersten/letzten Platz belegen to be in first/last place

den 8. Platz belegen to occupy 8th place

Posten {m} (zugewiesener Platz) [mil.] [sport] [listen] post (place assigned to a person) [listen]

Posten {pl} [listen] posts

Beobachtungsposten {m} lookout post

Ehrenposten {m} honorary post

Inspektionsposten {m} inspection post

Kontrollposten {m} control post

auf seinem Posten at your post

seinen Posten verlassen to leave your post

auf verlorenem Posten stehen to be the last to hold the fort

im Rennen/Spiel sein; (für etw.) in Frage kommen; für etw. gut sein {v} (Person) to be in the running; to be in the frame (for sth.) [Br.] [coll.] (person)

ein Kandidat, der noch im Rennen ist a candidate who is still in the frame

Liverpool ist für einen Platz im Pokalfinale gut. Liverpool are in the running/frame for a place in the Cup Final.

Er kam immer für den Mord in Frage. He was always in the frame for the killing.

Sitz {m}; Platz {m} [listen] [listen] seat [listen]

Sitze {pl} seats

jdm. seinen Platz überlassen to vacate your seat for sb.

Sind diese Plätze vergeben? Have these seats been taken?

In meinem Auto haben fünf Leute Platz. My car seats five.

Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free?

Bitte nehmen Sie Platz! Please take a seat!; Have a seat, please!

Bedauere, dieser Platz ist besetzt. Sorry, this seat is taken.

Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. I'm sorry, all seats are taken.

Sonne {f}; Tagesgestirn {n} [poet.] [listen] sun [listen]

Sonnen {pl} suns

die gelben Strahlen der untergehenden Sonne the yellow rays of the setting sun

in der Abendsonne in the evening sun

ein Platz an der Sonne a place in the sun

Sparsamkeit {f} [fin.] economy; thrift; thriftiness; frugality; frugalness [rare]; sparingness [rare] [listen]

der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit the principles of efficiency and economy

Die Stadt muss sparen. The City must make economies.

Das ist Sparen am falschen Platz. It's a false economy.

Spielerbank {f} [sport] player's bench; bench [listen]

Spielerbänke {pl} player's benches; benches

Ersatzbank {f}; Reservebank {f}; Auswechselbank {f} [Dt.] [ugs.] substitutes' bench

Strafbank {f} penalty bench

auf der Spielerbank on the bench

jdn. auf die Ersatzbank schicken / verbannen to banish sb. to the (substitutes') bench; to bench sb. [Am.]

auf die Ersatzbank verbannt werden; mit der Reservebank Vorlieb nehmen müssen to be banished / relegated to the substitutes' bench

den größten Teil der Saison auf der Ersatzbank sitzen / Platz nehmen to spend most of your season on the bench

von der Ersatzbank ins Spiel kommen / geschickt werden to come off the bench

Spielfeld {n}; Platz {m} [ugs.] [sport] [listen] [listen] playing field; field of play; pitch [Br.] [listen]

Spielfelder {pl}; Plätze {pl} playing fields; fields of play; pitches

Eishockeyspielfeld {n} ice hockey field; ice hockey pitch [Br.]

Kleinspielfeld {n}; Kleinplatz {m} small playing field

Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [listen] note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [listen] [listen] [listen]

eine Bedeutungsnuance a shade of meaning

eine Spur Knoblauch a hint of garlic

mit einer Spur von Bedauern with a tinge of regret

In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit. There was a note/tinge of sadness in her voice.

In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum. In our party there is room for many shades of opinion.

Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. The whiff of danger filled me with excitement.

Stelle {f}; Platz {m} [listen] [listen] niche [listen]

die richtige Stelle für sich finden; sich einen Platz erobern to make a niche for oneself; to carve out a niche for oneself

Terminplatz {m}; (freier/zugewiesener) Termin {m}; Programmplatz {m}; Platz {m} im Programmablauf [adm.] [listen] time slot

Terminplätze {pl}; Termine {pl}; Programmplätze {pl}; Plätze {pl} im Programmablauf [listen] time slots

Arzttermine für den OP-Saal [med.] theatre time slots for surgeons [Br.]

Zeitabschnitt, der einer Fluggesellschaft für Starts und Landungen zugewiesen wird [aviat.] airport slot allocated to an airline

zugewiesene Flugstartzeiten [aviat.] take-off slots

zugewiesene Landezeiten [aviat.] landing slots

Verfechter {m}; Verfechterin {f}; Anhänger {m}; Anhängerin {f} (von etw.) [listen] believer (in sth.)

Verfechter {pl}; Verfechterinnen {pl}; Anhänger {pl}; Anhängerinnen {pl} [listen] believers

Ich bin ein großer Verfechter natürlicher Reinigungsmittel. I am a great believer in using natural things for cleaning.

Wir sind fest davon überzeugt, dass Parteipolitik keinen Platz in der Außenpolitik hat. We are firm believers that party politics has no place in foreign policy.

Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} [listen] [listen] way [listen]

Wege {pl} [listen] ways [listen]

der Weg zum Stadion the way to the stadium

noch ein weiter Weg a long way

im Wege; hinderlich in the way

auf dem Weg hierher on the way here

vom Weg abkommen to lose one's way

sich in den Weg stellen to get in the way

jdm. den Weg versperren to bar sb.'s way

jdn. aus dem Weg räumen to get sb. out of the way

jdm. den Weg verbauen (zu) to bar someone's way (to)

sich nicht selbst im Wege stehen to get out of your own way

dem Fortschritt im Weg stehen to bar the way to progress

halber Weg partway

Dann trennten sich unsere Wege. Then our ways parted.

Das Land ist auf einem guten Weg (, dieses Ziel zu erreichen). The country is well on its way (to achieve this aim).

Ich will dir nicht im Wege stehen. Don't let me stand in your way.

Platz da! Get out of the way!

Zweite {m,f}; Zweiter; Zweitplazierte {m,f} [sport] runner-up

den zweiten Platz belegen to be the runner-up

abplatzen {vi} to chip; to flake off [listen]

abplatzend chipping; flaking off

abgeplatzt chipped; flaked off

es platzt ab it chips; it flakes off

es platzte ab it chipped; it flaked off

es ist/war abgeplatzt it has/had chipped; it has/had flaked off

abrutschen; abstürzen {vi} (in einer Rangliste) [sport] to drop down; to slip down (in a position table)

abrutschend; abstürzend dropping down; slipping down

abgerutscht; abgestürzt dropped down; slipped down

in der Tabelle auf den neunten Platz (ab)rutschen to drop down to ninth in the table

etw. ändern; verändern; abändern; umändern; wechseln; tauschen {vt} [listen] [listen] [listen] to change sth.

ändernd; verändernd; abändernd; umändernd; wechselnd; tauschend changing [listen]

geändert; verändert; abgeändert; umgeändert; gewechselt; getauscht [listen] [listen] changed [listen]

er/sie ändert he/she changes [listen]

ich/er/sie änderte I/he/she changed [listen]

er/sie hat/hatte geändert he/she has/had changed

andere Schuhe anziehen to change one's shoes

mit jdm. den Platz tauschen; mit jdm. tauschen [übtr.] to change places with sb.

den Besitzer wechseln to change hands

seine Arbeitsstelle wechseln to change job

Das ändert alles. That changes everything.

automatisch mitgeändert also changed automatically

Würdest du an dem Text etwas ändern? Would you change anything in the text?

Würdest du bei diesem Bildbericht etwas ändern? Would you change anything about this pictorial report?

jdn. aufbauen (für eine Stellung) {vt} to groom sb. (for a position)

jdn. als Star aufbauen to groom sb. for stardom

jdn. als Präsidentschaftskandidaten/zukünftigen Präsidenten aufbauen to groom sb. for presidency

Er hat ihn als seinen Nachfolger aufgebaut/herangezogen. He has groomed him as his successor / to succeed him.

Sie wird darauf vorbereitet, den Platz ihres Vater einzunehmen, wenn er sich zurückzieht. She is being groomed to take her father's place when he retires.

einen Raum ausfüllen; erfüllen {vi} [listen] to fill a space

einen Raum ausfüllend; erfüllend filling a space

einen Raum ausgefüllt; erfüllt [listen] filled a space

bis auf den letzten Platz gefüllt filled to capacity

gut gefüllt well-filled

Sein massiger Körper füllte die Türöffnung aus. His massive body filled the doorway.

Kleider füllten den Schrank aus. Clothes filled the closet.

Der weihnachtliche Geruch von Zimt erfüllte das Haus. The Christmassy smell of cinnamon filled the house.

Ihr helles Lachen erfüllte die Luft. Her bright laughter filled the air.

Freude erfüllte ihr Herz. Joy filled her heart.

Der Gedanke an den Abschied erfüllt mich mit Traurigkeit. The thought of leaving fills me with sadness.

ausgedehnt; geräumig; weiträumig; weit; groß; großzügig dimensioniert; der/die/das viel Platz bietet / eine große Fläche einnimmt {adj} [listen] [listen] ample; extensive [listen] [listen]

ein ausgedehnter Garten; ein weiträumiger Garten an ample garden; an extensive garden

sich ausruhen {vr}; ausruhen {vi}; ruhen {vi} [geh.]; sich ausrasten {vr} [Bayr.] [Ös.] [listen] to rest; to have/take a rest; to repose [poet.] [listen]

sich ausruhend; ausruhend; ruhend resting; having/taking a rest; reposing [listen]

sich ausgeruht; ausgeruht; geruht rested; had/taken a rest; reposed

ruht (sich) aus; ruht rests

ruhte (sich) aus; ruhte rested

ausgeruht sein to be well rested

keine Zeit um auszuruhen no time to rest

ein Platz zum Ausruhen a place to rest

jdn. beherbergen; unterbringen; einquartieren {vt} to accommodate sb.

beherbergend; unterbringend; einquartierend accommodating

beherbergt; untergebracht; einquartiert accommodated

beherbergt; bringt unter; quartiert ein accommodates

beherbergte; brachte unter; quartierte ein accommodated

Das Haus bietet Platz für bis zu vier Personen. The house accommodates up to four people.

Das Hotel kann 500 Gäste beherbergen. The hotel can accommodate 500 guests.

jdn. an einen Ort beordern; jdn. an einen Ort schicken {vt} to order sb. to a place

jdn. nach Hause schicken to order sb. home

jdn. vom Platz stellen [sport] to order sb. off the field

bersten; zerbersten; platzen; hochgehen {vi} [listen] to burst {burst; burst} [listen]

berstend; zerberstend; platzend; hochgehend bursting

geborsten; zerborsten; geplatzt; hochgegangen burst

er/sie/es birst; er/sie/es platzt he/she/it bursts

ich/er/sie/es barst; ich/er/sie/es platzte I/he/she/it burst

er/sie/es ist/war geborsten; er/sie/es ist/war geplatzt he/she/it has/had burst

ich/er/sie/es bärste; ich/er/sie/es platzte I/he/she/it would burst

begrenzt; umschlossen {adj} [geogr.] [listen] bounded [listen]

begrenzter Wasserlauf bounded stream

Der Platz war auf einer Seite von der Hauptstraße und auf der anderen von einer Wiese begrenzt. The ground was bounded by the main road on one side and a meadow on the other.

besser werden {vi}; sich verbessern (Person); sich bessern (Sachen) {vr} to improve [listen]

besser werdend; sich verbessernd; sich bessernd improving [listen]

besser geworden; sich verbessert; sich gebessert improved [listen]

Ich hoffe, mein Französisch wird besser, wenn ich nach Frankreich fahre. I hope my French will improve when I go to France.

Die meisten Weine werden mit dem Alter besser. Most wines improve with age.

Er verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. He improved from third to second rank.

Das können wir machen, wenn sich unseren finanzielle Lage bessert. We can do that when our financial situation improves.

etw. brauchen; benötigen {vt} [listen] to need sth.; to be in need of sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person)

brauchend; benötigend needing; being in need; having to have; requiring [listen]

gebraucht; benötigt [listen] [listen] needed; been in need; had to have; required [listen] [listen]

er/sie braucht; er/sie benötigt [listen] he/she needs; he/she requires [listen] [listen]

ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte I/he/she needed; I/he/she required [listen] [listen]

wir/sie brauchten we/they needed [listen]

er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt he/she has/had needed; er/sie has/had required

er/sie bräuchte he/she would need

etw. dringend brauchen / benötigen to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth.

etw. ganz dringend / dringendst brauchen to be in dire / desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.]

Erholung brauchen to need a rest

dringend ärztliche Hilfe benötigen to be in urgent need of medical attention

Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid. Should you need anything more from me, (then) please let me know.

Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen. Pets have to have somewhere to sleep.

Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat. You need only look at her to see that she has flair.

Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen. I told him he needn't worry.

Wie viel Zeit wird dazu nötig sein? How much time will that require?

eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} actually; by rights; ought to [listen] [listen]

Eigentlich ist das mein Platz. Actually this is my seat.; This is actually my seat.

Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. By rights, it should be my turn next.

Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. By rights, you should get a confirmation screen now.

Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it.

Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. I'm not supposed to talk about it, but I'm going to.

Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. By rights, I shouldn't be sitting here.

Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? He is supposed to be on my side, isn't he?

Eigentlich sollten sie längst da sein. They ought to be here by now.

Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. You should actually know that better than me.

viel Raum einnehmen; einen wichtigen / großen Platz einnehmen; stark vertreten sein (in einer Sache) {v} to feature strongly / heavily / prominently in sth.

eine Farbe, die in meiner Garderobe stark vertreten ist a colour that features strongly in my wardrobe

Gewalt nimmt viel Raum in seinen Romanen ein. Violence features heavily in his novels.

Ein Besuch des türkischen Bades gehört bei vielen wichtigen Anlässen einfach dazu. A visit to the Turkish bath features prominently in many important moments in life.

einspringen; jds. Platz einnehmen {vi} to step in; to take sb.'s place

einspringend; jds. Platz einnehmend stepping in; taking sb.'s place

eingesprungen; jds. Platz eingenommen stepped in; taken sb.'s place

etw. erfordern; verlangen; notwendig machen {vt} (Sache) [listen] to call for sth. (of a thing)

erfordernd; verlangend; notwendig machend calling for

erfordert; verlangt; notwendig gemacht [listen] called for

Der Umgang mit Kindern erfordert Fingerspitzengefühl. Dealing with children calls for tact and sensitivity.

Seine Bemerkungen waren fehl am Platz/deplatziert/unangebracht. His comments were not called for/uncalled-for/inappropriate.

Jetzt muss schnell gehandelt werden. The situation calls for prompt action.

Das muss gefeiert werden! This/That calls for a celebration!

Das müssen wir begießen. That calls for a drink.

etw. ergattern {vt}; sich etw. schnappen; sich etw. unter den Nagel reißen [ugs.]; jdm. etw. wegschnappen {vt} to snag sth. [Am.] [coll.]; to snare sth. (from sb.) [Am.] [coll.]

ergatternd; sich schnappend; sich unter den Nagel reißend; wegschnappend snagging; snaring

ergattert; sich geschnappt; sich unter den Nagel gerissen; weggeschnappt snagged; snared

einen Parkplatz ergattern to snag a parking space

bei dem Wettbewerb den ersten Platz ergattern to snag/snare first place in the contest

sich einen Millionär schnappen to snag/snare a millionaire

der Konkurrenz das Geschäft wegschnappen to snag/snare business from competitors

sich etablieren; sich einen festen Platz erobern {vr} to establish yourself

sich etablierend; sich einen festen Platz erobernd establishing yourself

sich etabliert; sich einen festen Platz erobert established yourself

In den letzten 20 Jahren hat sich die Firma als Branchenführer etabliert. Over the past 20 years the company has established itself as a leader in the industry.

Sie hat sich einen festen Platz in der Literaturszene erobert. She has established herself in the literary world.

ewig; immerwährend; unvergänglich {adj} [listen] everlasting; sempiternal [poet.]

ewige Dankbarkeit everlasting gratitude

ein fester Platz in der Geschichte an everlasting place in history

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [listen] [listen]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [listen]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [listen]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

sich festsetzen {vr}; haften bleiben {vi}; einen Platz finden [übtr.] to take root [fig.]

an einem Ort heimisch werden, einen festen Platz finden [soc.] to take root in a place

Dieser Gedanke hatte sich in meinem Kopf festgesetzt. The idea had taken root in my mind.

Es dauerte Jahrzehnte bis die demokratischen Ideale einen festen Platz in diesem Teil der Welt bekamen. It took decades for democratic ideals to take root in that part of the world.

etw. (Passendes) finden (durch Auswählen) {vt} to pick outsth. (suitable)

findend picking out

gefunden [listen] picked out

Ich glaube, ich habe den idealen Platz für unser Picknick gefunden. I think I've picked out the perfect spot for our picnic.

geeignet; passend; in Frage kommend {adj} [listen] [listen] likely (only before noun) [listen]

ein geeigneter Platz für ein Lagerfeuer a likely spot for a campfire

ein geeigneter Kandidat für die Stelle a likely candidate for the job

gerade mal {adv} [ugs.] no more than; only; just [listen] [listen]

Sie verdient gerade mal genug zum Leben She earns just about enough to live on.

Der Platz reicht gerade mal für uns beide. There's just enough space for the two of us.

Er hat dafür gerade mal ganze fünf Minuten gebraucht. It didn't take him more than five minutes.

Sie kennt mich jetzt gerade mal vier Wochen. She has known me for all of four weeks now.

geräumig; groß; bequem {adj} (innen viel Platz bietend) [listen] [listen] roomy; capacious; commodious [formal] (having a lot of space inside)

geräumige Küche roomy kitchen

geräumiger Kofferraum commodious boot

bequeme Hose roomy trousers

große Handtasche capacious handbag

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [listen] [listen] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [listen] [listen] [listen]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [listen]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [listen] ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [listen]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

gewichtssparend {adj} weight-saving

platz- und gewichtssparend saving space and weight

gewichtssparende Bauweise weight-saving design; weight-saving construction

herausplatzen {vi} to blurt

herausplatzend blurting

herausgeplatzt blurted

platzt heraus blurts

platzte heraus blurted

mit etw. herausplatzen to blurt outsth.

"Sie ist schwanger.", platzte Jill heraus. 'She's pregnant.', Jill blurted.

Er platzte damit heraus, bevor ich ihn daran hindern konnte. He blurted it out before I could stop him.

etw. an den vorgesehenen Platz hieven / rücken / stellen {v} to move sth. into place

etw. wieder an seinen (ursprünglichen) Platz rücken / stellen; etw. zurückstellen, wo es hingehört to move sth. back into place

hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen] to belong; to go (in a place) [listen] [listen]

hingehörend; gehörend belonging; going [listen] [listen]

hingehört; gehört [listen] belonged; gone [listen]

Wohin gehören diese Teller? Where do these plates belong/go?

etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört to put sth. back where it belongs

Dieser Stuhl gehört in die Küche. This chair belongs in the kitchen.

Die DVD gehört ins oberste Regal. The DVD belongs on the top shelf.

Ein Kranker gehört ins Bett. A sick person belongs in bed.

Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste? Does that item really belong on the list?

Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult. Persons like that do not belong in teaching.

Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen. One object does not belong with the rest.

Welche Karte gehört in welchen Schlitz? Which card goes in which slot?

Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage. I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question.

irgendein Ort {m}; irgendein Platz {m} anywhere [listen]

Es gab keinen Platz, wo er hätte hingehen können. He didn't have anywhere to go.

Brauchst du einen Platz zum Übernachten? Do you need anywhere to stay tonight?

Weißt du einen Ort, wo ich billig ein Fahrrad bekomme? Do you know anywhere I can buy cheap bicycles?

Die Straße mündet in einen kleinen Platz.; Die Straße weitet sich zu einem kleinen Platz. The street opens out into a small square.

Der Fluss mündet schließlich ins Meer. Eventually the river flows into the sea.

jdm./etw. zu nahe kommen; zu dicht an jdn./etw. heranrücken; jdm. auf die Pelle rücken [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {vi} to crowd sb. [Am.] (stand/move too close to sb.)

schon fast auf der Mittellinie fahren [auto] to crowd the center line

schon fast auf dem Randstreifen fahren; viel zu nah am Fahrbahnrand fahren [auto] to crowd the shoulder

Gehen Sie bitte ein Stück zurück. Sie sind mir zu nahe. Please move back. You're crowding me.

Halten Sie Abstand - es ist genug Platz. Stop crowding me / Don't crowd me - there's plenty of room.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners