DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

41 similar results for UiS
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

Similar words:
big-ups, check-ups, chin-ups, chlordane-cis, cis, clean--ups, close-ups, dis, filling-ups, his, hold-ups, holder-ups, hook-ups, is, lace-ups, line-ups, mis-fuelling, mock-ups, no-see-ums, pick-ups, pile-ups

Drench burning phosphorus with water and avoid breathing fumes. When fire is extinguished, cover with wet sand or earth. (safety note) Brennenden Phosphor mit Wasser löschen und die Dämpfe nicht einatmen. Nach dem Löschen des Feuers mit feuchtem Sand oder feuchter Erde abdecken. (Sicherheitshinweis)

Louisiana /LA/ (state of the US; capital: Baton Rouge) Louisiana (US-Bundesstaat; Hauptstadt: Baton Rouge) [geogr.]

nuisance [listen] Ärgernis {n}; Plage {f} [ugs.]

nuisances Ärgernisse {pl}; Plagen {pl}; Missstände {pl}

public nuisance öffentliches Ärgernis

What a nuisance! Zu dumm!; Wie dumm!

What a nuisance to see this happen now, of all times. Zu dumm, dass das gerade jetzt passieren muss.

to go out cruising (for men / women); to go (out) on the pull [Br.] [coll.] auf Aufriss gehen; auf Männerfang / Frauenfang gehen [geh.]; auf die Pirsch gehen [humor.] {v} [soc.]

to cruise; to be on the pull (for a man / woman) auf Aufriss sein [ugs.]; auf Männerfang / Frauenfang sein

term; linguistic unit [listen] (sprachlicher) Ausdruck {m}; Terminus {m}; Begriff {m} [ugs.] [ling.] [listen] [listen]

terms; linguistic units [listen] Ausdrücke {pl}; Termini {pl}; Begriffe {pl}

everyday term Alltagsausdruck {m}

specialist term; technical term Fachausdruck {m}; fachsprachlicher Ausdruck {m}; Fachterminus {m}; Fachbegriff {m}; Terminus technicus [geh.]

medical term medizinischer Fachausdruck / Fachbegriff / Terminus

weasel term Plastikbegriff {m}

legal term Rechtsterminus {m}; juristischer Terminus; juristischer Fachausdruck

catch-all term Sammelbegriff {m}

translation of technical terms Übersetzung von Fachbegriffen

clout [listen] Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen]

military clout militärisches Gewicht

linguistic clout sprachliche Überzeugungskraft

to exert economic clout wirtschaftlichen Einfluss ausüben

an oligarch with financial clout ein finanzschwerer Oligarch

the growing political clout of the army der wachsende politische Einfluss der Armee

an invitation with clout eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt

to have a lot of political clout großes politisches Gewicht haben

to use your clout to do sth. sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun

A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000. Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000.

Few enterprises have the clout to handle such large deals. Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln.

His opinion carries a lot of clout with it. Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht.

They've got quite a bit of clout around here. Sie haben hier eine Menge Einfluss.

expropriation; compulsory purchase [Br.] [Ir.] [NZ]; eminent domain [Am.]; compulsory acquisition [Austr.] Enteignung {f} [jur.]; Zwangsenteignung {f} [ugs.]

compulsory purchase [Br.]; eminent domain [Am.] (Recht des Staates auf) Enteignung (gegen Entschädigung) [jur.]

land expropriation without compensation Grundenteignung ohne Entschädigung

to bruise your part of the body sich an einem Körperteil einen blauen Fleck holen {vr} [med.]

He fell off his bike and bruised his knee. Er ist vom Rad gestürzt und hat sich am Knie einen blauen Fleck geholt.

to cock (a body part) [listen] (einen Körperteil) in die Höhe heben {vt}

He cocked his head and looked at me. Er hob den Kopf und sah mich an.

She cocked an inquisitive eyebrow at him. Sie hob fragend eine Augenbraue in seine Richtung.

The dog cocked its leg by every tree on our route. Der Hund hob unterwegs bei jedem Baum das Bein.

The kitten stood listening, its ears cocked. Das Kätzchen lauschte mit gespitzten Ohren.

constituent (linguistic unit that is part of a more complex construction) [listen] Konstituente {f} (sprachliche Einheit, die Teil einer komplexeren Konstruktion ist) [ling.]

constituents [listen] Konstituenten {pl}

nuisance; pest; pain in the neck [listen] [listen] [listen] Nervensäge {f}; Quälgeist {m}; Plagegeist {m} [geh.]; Landplage {f} [geh.]

nuisances; pests; pain in the necks Nervensägen {pl}; Quälgeister {pl}; Plagegeister {pl}; Landplagen {pl}

Sometimes my little son is a pain in the neck. Mein kleiner Sohn ist manchmal eine Nervensäge.

He's a pain in my neck. Er geht mir auf die Nerven.

You're a pain in the neck.; You're a pain in the arse. Du gehst mir auf den Geist/Senkel [Dt.]/Sack [slang]!

first time; first [listen] Premiere {f} (erstmalige Erfahrung)

This is a first time for me too. Das ist auch für mich eine Premiere.

We went on a cruise, a first for both of us. Wir haben eine Kreuzfahrt gemacht, eine Premiere für uns beide.

electric noise; noise [listen] elektrisches Rauschen {n}; Rauschen {n} [electr.] [telco.]

atmospheric radio noise atmosphärisches Rauschen

picture noise; snowy picture; snow [coll.] (video) Bildrauschen {n}; verrauschtes Bild; Schnee {m} [ugs.]; Ameisenkrieg {m} [humor.] (Video) [listen]

inherent noise; intrinsic noise Eigenrauschen {n}

equivalent noise referred to input eingangsbezogenes äquivalentes Rauschen

radiofrequency noise; radio noise Funkfrequenzrauschen {n}; Funkrauschen {n}

modal noise; specle noise (fibre optics) modales Rauschen (Glasfaseroptik)

phase noise Phasenrauschen {n}

residual noise Restrauschen {n}

narrow-band noise schmalbandiges Rauschen

thermal agitation noise; thermal noise; resistance noise; circuit noise; output noise; Johnson noise; Nyquist noise Wärmerauschen {n}; Temperaturrauschen {n}; thermisches Zufallsrauschen {n}; thermisches Rauschen {n}; Widerstandsrauschen {n}; Nyquist-Rauschen {n}

white noise (audio, video) weißes Rauschen (fehlender Bild- oder Tonempfang)

random noise; fluctuation noise zufällig verteiltes Rauschen

bruiser Schlägertyp {m}; Raufbold {m}; Stänkerer {m}; ungeschlachter Kerl {m}

bruisers Schlägertypen {pl}; Raufbolde {pl}; Stänkerer {pl}; ungeschlachte Kerle {pl}

He is an ugly bruiser, I wouldn't like to meet him down a dark alley. Das ist ein ungeschlachter Kerl, dem möchte ich nicht in einer dunklen Gasse begegnen.

blessing; boon; benison [poet.] [listen] [listen] Segen {m}; Wohltat {f} [übtr.] [listen]

the blessings of the earth die Segnungen der Erde [relig.]

to be a mixed blessing ein zweischneidiges Schwert sein; nicht nur Vorteile haben

The new cable railway is a real boon to people in the slums of Rio de Janeiro. Die neue Gondelbahn ist ein wahrer Segen für die Leute in den Armenvierteln von Rio de Janairo.

You should count your blessings. Du solltest/kannst froh sein, dass es dir so gut geht.

Not getting the job turned out to be a blessing in disguise. Dass ich die Stelle nicht bekam, erwies sich im Nachhinein als Segen.

diligence [listen] Sorgfalt {f} [listen]

due diligence [listen] gebührende Sorgfalt; sorgfältige Prüfung

great diligence große Sorgfalt

ordinary diligence; diligentia quam in suis rebus übliche Sorgfalt; Sorgfalt wie in eigenen Angelegenheiten

with due diligence mit der gebührenden Sorgfalt

want of due diligence Fehlen der verkehrsüblichen Sorgfalt

in exercising reasonable diligence bei Anwendung der angemessenen Sorgfalt

to perform the necessary diligence; act with the necessary diligence to achieve sth. die nötige Sorgfalt walten lassen; mit der nötigen Sorgfalt vorgehen, um etw. zu bewirken

to require a high degree of diligence ein hohes Maß an Sorgfalt erfordern

nationality; citizenship [listen] [listen] Staatsangehörigkeit {f}; Staatsbürgerschaft {f}; Nationalität {f} [adm.]

dual citizenship [Br.]; dual nationality [Br.]; double citizenship [Am.]; double nationality [Am.] doppelte Staatsangehörigkeit {f}; doppelte Staatsbürgerschaft {f} [adm.]

multiple citizenship; multiple nationality mehrfache Staatsangehörigkeit

acquisition of citizenship Erwerb der Staatsbürgerschaft

deprivation of citizenship Aberkennung / Entzug der Staatsbürgerschaft

loss of citizenship Verlust der Staatsbürgerschaft

sb.'s country of nationality das Land, dessen Staatsangehörigkeit jd. besitzt

to deprive sb. of his citizenship jdm. die Staatsangehörigkeit entziehen

to have dual nationality / dual citizenship die doppelte Staatsbürgerschaft haben / innehaben [geh.]

to hold French nationality; to be of French nationality die französische Staatsbürgerschaft besitzen

He was granted Swiss nationality/citizenship in 2012. 2012 wurde ihm die Schweizer Staatsbürgerschaft verliehen.

(police) patrol car; squad car [Br.]; (police) cruiser [Am.]; (police) prowl car [Am.] [coll.] Streifenwagen {m}; Streife {f} [ugs.]

patrol cars; squad cars; cruisers; prowl cars Streifenwagen {pl}; Streifen {pl} [listen]

radio motor patrol car; radio patrol car; radio motor patrol unit [Am.] Funkstreifenwagen {m}; Funkstreife {f}

unmarked police patrol car ziviler Streifenwagen {m}; Zivilstreife {f}

panda car [Br.] [coll.] kleiner Streifenwagen

criss-cross (of sth.) Strichknäuel {n}; Liniengewirr {n}; Gewirr {n}; verstreute Streifen {pl}; Verlauf {m} kreuz und quer

a criss-cross of wires Gewirr aus Drähten, kreuz und quer verlaufende Drähte

the criss-cross of muscles die kreuz und quer verlaufenden Muskeln

a criss-cross of washing lines kreuz und quer gespannte Wäscheleinen

a criss-cross of onion slivers verstreute Zwiebelstreifen

a long criss-cross from Orlando to Louisiana eine lange Route kreuz und quer von Orlando nach Louisiana

His canvases are a criss-cross of human forms. Seine Ölgemälde sind ein Gewirr menschlicher Gestalten.

His chest was a criss-cross of bruising. Seine Brust war kreuz und quer mit blauen Flecken übersät.

devil; deil [Sc.] [listen] Teufel {m} [listen]

devils; deils Teufel {pl} [listen]

the devil appearing as a snake / disguised as a snake der Teufel in Gestalt einer Schlange

where/who/what the devil ...; where/who/what the hell ... wo/wer/was zum Teufel ...

who the fuck is ... [slang] wer zum Teufel ist ...

to send sb. off with a flea in their ear [Br.] jdn. zum Teufel jagen

The devil is in the details. Der Teufel steckt im Detail.

She must have had a devil in her. Sie muss der Teufel geritten haben.

sb.'s copyright (to sth.) jds. Urheberrecht {n} (an etw.) (subjektives Recht) [jur.]

exclusive copyright alleiniges Urheberrecht; Alleinurheberrecht

international copyright internationales Urheberrecht

film copyright Urheberrecht an Filmen

artistic copyright Urheberrecht an Werken der bildenden Künste

copyright of literary, artistic or scientific works Urheberrecht an literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Werken

acquisition and enjoyment of (the) copyright Erwerb und Ausübung des Urheberrechts

assignment of copyright Übertragung des Urheberrechts

copyright-infringing material; infringing material Material, das gegen ein bestehendes Urheberrecht verstößt

These photographs are under copyright. Diese Fotografien sind urheberrechtlich geschützt.

The copyright of this content is held / owned by the author. Das Urheberrecht an diesen Inhalten liegt beim Autor.

statute of limitations; limitation of actions; limitation /lapse of time (in criminal law); prescription [listen] Verjährung {f} [jur.]

to suspend/interrupt/toll [Am.] the statute of limitations/prescriptive period die Verjährung hemmen/unterbrechen

waiver of the statute of limitations Verzicht auf Geltendmachung der (eingetretenen) Verjährung

prescription of a claim; limitation of (the right of) action (in respect of a claim); expiration of a right of action through lapse of time Verjährung eines Anspruchs

limitation of action for statutory warranty claims Verjährung der Gewährleistungsansprüche

(statutory) limitation in respect of war crimes Verjährung von Kriegsverbrechen

prescriptive right Verjährung durch ein erworbenes Recht

Claims arising out of registered [Br.]/recorded [Am.] rights in land are not subject to the statute of limitations. Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung.

The claim is extinguished by prescription.; The claim becomes time-barred/barred by the statute of limitations. Der Anspruch erlischt durch Verjährung.

The statute of limitations for the offence is suspended by judicial action. Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt/unterbrochen.

the apotheosis of sth. die perfekte Verkörperung; die Vollendung von etw.

That dish is the apotheosis of Asian cuisine. Dieses Gericht ist asiatische Küche in Vollendung.

His music achieves/reaches its apotheosis in this symphony. Seine Musik findet ihre Vollendung in dieser Symphonie.

publishing house; publishing company; publisher; press (often in proper names) [listen] [listen] Verlagshaus {n}; Verlagsanstalt {f}; Verlag {m} /Verl./

publishing houses; publishing companies; publishers Verlagshäuser {pl}; Verlagsanstalten {pl}; Verlage {pl}

art book publisher Kunstbuchverlag {m}

specialized publisher Programmverlag {m}

educational publisher Schulbuchverlag {m}

vanity publishing firm; vanity publisher; vanity press Selbstkostenverlag {m}

newspaper publisher Zeitungsverlag {m}; Zeitungsverleger {m}; Zeitungsmacher {m}; Blattmacher {m} [ugs.]

the proposed acquisition of the publishing company die geplante Übernahme des Verlagshauses

to sail (for) [listen] abfahren; auslaufen {vi} (nach) [listen] [listen]

sailing abfahrend; auslaufend

sailed abgefahren; ausgelaufen

The cruise ship is sailing this evening. Das Kreuzfahrtschiff läuft heute Abend aus.

as distinguished from anders als; im Gegensatz zu; und nicht nur

As distinguished from many other artists, he uses ... Anders als viele Künstler benutzt er ...

The concept 'transnational', as distinguished from the notion 'international', is intended to convey a new quality of entanglement. Der Begriff "transnational" soll im Gegensatz zum Begriff "international" eine neue Qualität der Verflechtung ausdrücken.

These are differentiated products as distinguished from commodity chemicals. Es handelt sich dabei um differenzierte Produkte und nicht um chemische Grundstoffe.

The law affects private property as distinguished from public property. Das Gesetz wirkt sich auf Privateigentum und nicht auf Staatseigentum aus.

to be well placed; to be well positioned (to face a challenge) gut aufgestellt sein; gute Voraussetzungen aufweisen {v} (um sich einer Herausforderung zu stellen) [econ.] [pol.]

to be ideally placed / perfectly positioned to meet the emerging demand beste/ideale Voraussetzungen aufweisen, um die entstehende Nachfrage zu befriedigen

The country is fit for globalisation. Das Land ist für die Globalisierung gut aufgestellt.

The company is well placed now to go on the acquisition trail. Die Firma steht mittlerweile so gut da, dass sie auf Einkaufstour gehen kann.

to distinguish sb./sth.; to mark outsb./sth. [Br.] [listen] jdn./etw. auszeichnen {vt} [listen]

distinguishing; marking out [listen] auszeichnend

distinguished; marked out [listen] ausgezeichnet [listen]

The singers' voice is what distinguishes the band. Es sind die Singstimmen, die die Band auszeichnen.

The recipe is distinguished by its simplicity. Das Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit aus.

Her very first part in a film marked her out as a great actress. Schon mit ihrer ersten Filmrolle profilierte sie sich als große Schauspielerin.

tender [listen] berührungsempfindlich; (bei Berührung) schmerzend {adj} [med.]

The bruise is still tender. Die Blessur ist immer noch berührungsempfindlich.

to expire; to become extinct; to lapse; to terminate; to be terminated [listen] [listen] [listen] erlöschen {vi} [jur.]

expiring; becoming extinct; lapsing; terminating; being terminated erlöschend

expired; become extinct; lapsed; terminated; been terminated [listen] [listen] erlöscht

expires; becomes extinct; lapses; terminates; is terminated [listen] erlischt

expired; became extinct; lapsed terminated; was terminated [listen] erlosch

unextinguished nicht erloschen

a guarantee expires/is extinguished eine Garantie erlischt

a mortgage is extinguished eine Hypothek erlischt

an authorisation expires/terminates eine Vollmacht erlischt

membership expires/terminates [listen] die Mitgliedschaft erlischt

This agreement shall expire/lapse if ... Die vorliegende Vereinbarung erlischt, wenn ...

The patent shall lapse if ... Das Patent erlischt, wenn ...

The obligation shall terminate/expire if ... Das Schuldverhältnis erlischt, wenn ...

Your claim does not expire. / You do not forfeit your claim. Ihr Anspruch erlischt nicht.

The claim is extinguished by prescription. Der Anspruch erlischt durch Verjährung.

The insurance has expired. Die Versicherung ist erloschen.

The country ceases to be a member. Die Mitgliedschaft des Staates erlischt.

to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [listen] [listen] etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe)

holding; accommodating; seating; having room for [listen] fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend

held; accommodated; seated; had room for [listen] gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten

The hall holds/accommodates/seats 1.500 people. Die Halle fasst 1.500 Personen.

The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid. Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen.

The cruise liner has room for 320 passengers. Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere.

to look inquisitively; to peer; to peek; to squint [listen] [listen] [listen] forschend blicken; spähen; schielen; gucken [Dt.] [ugs.]; kieken [Norddt.] [ugs.]; lugen [geh.] [veraltend] {vi} [listen]

looking inquisitively; peering; peeking; squinting forschend blickend; spähend; schielend; guckend; kiekend; lugend

looked inquisitively; peered; peeked; squinted forschend geblickt; gespäht; geschielt; geguckt; gekiekt; gelugt

She peered/peeked/squinted over her book. Sie blickte/spähte/schielte über den Rand ihres Buches.

The driver peered through the fog. Der Fahrer versuchte angestrengt, etwas im Nebel zu erkennen.

which is/are in compliance with the deadline fristwahrend {adj} [jur.]

filing within the time limit fristwahrende Übermittlung; fristwahrende Einreichung

to be deemed filed within the requisite time period when sth. is done mit fristwahrender Wirkung erfolgen

to feature sth. (of a thing) etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache)

featuring [listen] habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend

featured [listen] gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen

a cruise ship featuring extensive spa facilities ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen

some of the destinations featured in the article einige der Reiseziele aus dem Artikel

classic pieces that should feature in every wardrobe Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen

The latest model features all-wheel drive and a parking assist system. Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten.

His films typically feature action and science fiction elements. Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente.

The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele. In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt.

Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes. In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt.

The school has been featured on television. Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule.

Protective workwear should feature in your risk assessment. Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden.

to cruise (slowly) (travel around a place) (langsam) herumfahren; umherfahren [geh.]; streifen (+ Ortsangabe) {vi} [auto]

cruising herumfahrend; umherfahrend; streifend

cruised herumgefahren; umhergefahren; gestreift

to cruise around aimlessly ziellos herumfahren

A police patrol cruised past us. Eine Polizeistreife fuhr langsam an uns vorbei.

to hurt {hurt; hurt} sb.; to wound sb.; to bruise sb.; to pique sb. [Br.] jdn. kränken; verletzen {vt} [listen]

hurting; wounding; bruising; piquing kränkend; verletzend

hurt; wounded; bruised; piqued [listen] [listen] gekränkt; verletzt [listen]

hurts; wounds; bruises; piques [listen] [listen] kränkt; verletzt [listen]

hurt; wounded; bruised; piqued [listen] [listen] kränkte; verletzte

to hurt / wound / bruise sb.'s feelings jds. Gefühle verletzen

to be piqued at sth. [Br.] wegen etw. gekränkt / verstimmt / verärgert sein

when the ego is hurt / piqued [Br.] wenn das Ego gekränkt / verletzt ist

She had been deeply wounded by his remarks. Seine Bemerkungen hatten sie tief gekränkt.

prerequisite (only before noun) [listen] dafür notwendig; dafür erforderlich; gefordert; unvermeidlich [iron.] {adj} [listen]

the prerequisite experience die dafür notwendige Erfahrung

the prerequisite skills die geforderten Fähigkeiten

He had his prerequisite cup of coffee after getting up. Nach dem Aufstehen trank er seine unvermeidliche Tasse Kaffee.

to languish; to stagnate [listen] stagnieren; nicht vorankommen; (in einer schwachen Position) herumkrebsen [ugs.] {vi}

languishing; stagnating stagnierend; nicht vorankommend; herumkrebsend

languishes; stagnated stagniert; nicht vorangekommen; herumgekrebst

The housing market continues to languish. Der Wohnungsmarkt stagniert weiterhin.

The team is languishing at the bottom of the first football league. Die Mannschaft krebst am unteren Ende der ersten Fußballliga herum.

to relinquish sth. to sb. jdm. etw. (ungern) überlassen; etw. an jdn. abtreten {vt}

relinquishing überlassend; an abtretend

relinquished überlassen; abgetreten [listen]

He relinquished control to his subordinate. Er überließ die Aufsicht seinem Untergebenen.

He intends to relinquish possession of the house to his brother. Er beabsichtigt, das Haus an seinen Bruder zu übertragen.

to connote sth. (of a linguistic expression) etw. (unterschwellig) vermitteln; für etw. stehen; (sprachlicher Ausdruck); mitschwingen; assoziiert werden {v} (mit einem sprachlichen Ausdruck) [ling.]

The name is meant to connote luxury and premium quality. Der Name soll Luxus und Prämiumqualität vermitteln.

The word 'childlike' connotes innocence. Im Wort "kindlich" schwingt Unschuld mit.

To me a bicycle connotes to independence and fun. Fahrrad assoziiere ich mit Unabhängigkeit und Spaß.

To most people, the idea of summer connotes (a sense of) slowing down and savouring the good life. Mit dem Begriff Sommer verbindet man Entschleunigen und Das-Leben-Genießen.

Suits and ties do not exactly connote creativity and risk-taking. Anzug und Kravatte steht nicht unbedingt für Kreativität und Risikofreudigkeit.

to crush sth.; to bruise sth. etw. zerdrücken; zerreiben; zerquetschen; zerstoßen; zerstampfen; zermalmen [geh.] {vt}

crushing; bruising zerdrückend; zerreibend; zerquetschend; zerstoßend; zerstampfend; zermalmend

crushed; bruised [listen] [listen] zerdrückt; zerrieben; zerquetscht; zerstoßen; zerstampft; zermalmt

crushes; bruises [listen] zerdrückt; zerreibt; zerquetscht; zerstößt; zerstampft; zermalmt

crushed; bruised [listen] [listen] zerdrückte; zerrieb; zerquetschte; zerstieß; zerstampfte; zermalmte

to crush sth. with your fingers etw. zwischen den Fingern zerreiben

to crush a clove of garlic eine Knoblauchzehe zerdrücken

to crush ice/nuts/herbs [listen] Eis/Nüsse/Kräuter zerstoßen [cook.]

to crush a pill between two spoons eine Tablette zwischen zwei Löffeln zerdrücken

Crush the mozarella cheese coarsely with a fork. Den Mozarellakäse mit einer Gabel grob zerdrücken.

Unfortunately the flowers got crushed. Die Blumen sind leider zerdrückt (worden).

The bicycle was crushed under the tank lorry's tyres. Das Fahrrad wurde unter den Reifen des Tankwagens zerquetscht.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners