DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

227 similar results for ubi sunt
Search single words: ubi · sunt
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Annahmeerklärung {f}; Akzeptleistung {f}; Akzept {n} [fin.] acceptance [listen]

Blankoakzept {n}; Blankoannahme {f} blank acceptance; acceptance in blank

Gefälligkeitsakzept {n} accommodation acceptance

Inkassoakzept {n} acceptance for collection

Inlandsakzept {n} domestic acceptance [Am.]

Bürgschaftsakzept {n}; Avalakzept {n} collateral acceptance

Notakzept {n} acceptance in case of need

Teilakzept {n} partial acceptance

Ehrenannahme {f}; Ehrenakzept {n} (eines notleidenden Wechsels) acceptance for honour/by intervention/supra protest (of an overdue bill)

bedingungslose Annahme {f}; uneingeschränktes Akzept {n} general/unconditional/unqualified acceptance [listen]

ein Akzept einlösen to honour/meet an acceptance

ein Akzept einholen to obtain acceptance

etw. zum Akzept vorlegen to present sth. for acceptance

etw. mit Akzept versehen to provide sth. with acceptance

mangels Annahme zurück returned for want of acceptance

einen Anspruch einklagen {vt} [jur.] to prosecute a claim; to enforce a claim by legal action

einklagte Forderung claim sued on

einklagter Betrag amount sued for

etw. zivilrechtlich einklagen to prosecute a claim in a civil court; to enforce a claim in a civil court

eine Forderung einklagen to sue for a/the debt; to bring an action for a/the debt; to bring an action to recover a/the debt

die Begleichung eines Wechsels einklagen to sue on a bill of exchange

Arbeitssuche {f}; Jobsuche {f} job search; job hunting; job hunt; job seeking

Ich bin auf Jobsuche. I'm looking for a job.

Auflösen {n}; Auflösung {f} (Liquidierung einer Organisationseinheit) [adm.] [listen] disbanding (of an organizational unit)

die Auflösung von Truppenteilen the disbanding of military forces

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} to hunt for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend; suchend hunting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht [listen] hunted for

nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen to hunt for bargains

Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. We hunted for our driver.

Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. I hunted for free pictures on the Internet.

Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. The intruders hunted for cash.

Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. Children love to hunt for hidden treasures.

Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. She is desperately hunting for a new flat.

Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen] exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen]

Ausstellungen {pl} exhibitions; exhibits [listen]

Fotoausstellung {f} exhibition of photographs

Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f} exhibition of paintings

Gruppenausstellung {f} group exhibition

Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f} exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons

Kunstausstellung {f} art exhibition

Wechselausstellungen {pl} temporary exhibitions

Werkausstellung {f} exhibition of the artwork

eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst an exhibition of modern sculpture

eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank an exhibition on the life of Anne Frank

eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren to stage/mount/hold an exhibition

eine Ausstellung eröffnen to open an exhibition

Aval {n} (Oberbegriff für Bürgschaften und Garantien) [fin.] guarantee of a bill; guaranty of a bill

Anzahlungsaval {n}; Anzahlungsgarantie {f} advance payment guarantee, downpayment guarantee

Auslandsaval {n} foreign aval

Bankaval {n}; Avalkredit {m} credit by way of bank guarantee; guarantee credit; guarantee line; guarantee facility; surety credit

bargedecktes Aval cash-supported guarantee

Bietungsaval {n}; Bietungsgarantie {f} tender guarantee [Br.]; tender bond [Br.]; bid bond [Am.]

Direktaval {n} direct guarantee; guarantee directly provided by the bank

Frachtenaval {n} freight guarantee

Leistungsaval {n} performance guarantee

Mietsicherheit {f}; Mietaval {n}; Mietkaution {f} rent deposit guarantee; rental payment guarantee; lease security deposit

Steueraval {n} tax payment guarantee; tax bond

Wechselaval {n} guarantee/guaranty of a bill of exchange; bill of exchange guarantee; bill of exchange endorsement

Zollaval {n}; Zollbürgschaft {f} guarantee for the amount due to the customs; customs guaranty; customs bond

per Aval; als Bürge (Vermerk bei der Unterschrift) guaranteed by; pour aval (note next to the signature)

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [listen]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Befall {m}; Verseuchung {f} (mit etw.) [biol.] infestation (of sth.)

Holzwurmbefall {m} woodworm infestation

Verwanzung {f} infestation of bugs

Verlausung {f} infestation of lice

Beispiel {n} (für etw.) [listen] example (of sth.) [listen]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen] picture [fig.] (idea, impression) [listen]

Gesamtbild {n} overall picture

im Bilde sein to be in the picture

ein vollständiges Bild bekommen to get the full picture

ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen to get the wrong picture of sb./sth.

ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen to obtain a clear picture of the current position

ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache) to show / present / reveal a varied picture (of a thing)

ein düsteres Bild von etw. malen to paint a bleak picture of sth.

Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges.

Bildausschnitt {m}; Bild {n} (aufgenommener Teil einer Filmszene) (Film, TV, Video) [listen] frame (film, TV, video) [listen]

Bildausschnitte {pl}; Bilden {pl} frames [listen]

Ein Passant ist ins Bild gelaufen. A passer-by has walked into the frame.

Bilderwelt {f}; Bildwelt {f}; Bildauffassung {f} (eines Künstlers) [art] imagery; pictorial world

Bilderwelten {pl}; Bildwelte {pl} pictorial worlds

Bildmesstechnik {f}; Bildvermessung {f}; Messbildverfahren {n}; Fotogrammetrie {f}; Photogrammetrie {f} photogrammetry; metrophotography

Luftbildvermessung {f}; Luftfotogrammetrie {f}; Aerofotogrammetrie {f} aerial photogrammetry; aerial survey; phototopography

terrestrische Bildvermessung terrestrial photogrammetry

Bildschärfe {f}; Tiefenschärfe {f}; Schärfe {f}; Bildauflösung {f}; Auflösung {f} (Optik; Fotografie, TV) [photo.] [listen] image definition; definition; image resolution; resolution; clarity; focus (optics; photography, TV) [listen] [listen] [listen] [listen]

Punktschärfe {f} (TV) spot focus (TV)

Bildschirmauflösung {f} [comp.] screen resolution; display resolution

Bildschirmauflösungen {pl} screen resolutions; display resolutions

Bisons {pl} (zoologische Gattung) [zool.] bisons (zoological genus)

Amerikanischer Bison {m}; Büffel {m} (Bison bison) American bison; American buffalo; buffalo; buffaloes

Europäischer Bison {m}; Wisent {m} (Bison bonasus) European wood bison; European bison; wisent

Brille {f}; Augengläser {pl} [Ös.]; Nasenfahrrad {n} [humor.] [listen] glasses; eyeglasses; spectacles [formal]; specs [coll.] [listen] [listen] [listen]

randlose/rahmenlose Brille; Randlosbrille {f} [listen] rimless glasses

Balkenbrille {f} browline glasses

Goldrandbrille {f}; Brille {f} mit goldener Fassung gold-rimmed glasses

Hörbrille {f} hearing-aid glasses

Hornbrille {f} horn-rimmed glasses

Korrekturbrille {f} correction glasses

Lesebrille {f} (a pair of) reading glasses

Lupenbrille {f} binocular eyeglasses

Brille mit Metallfassung wire-rimmed glasses

Nickelbrille {f} metal-rimmed glasses

optische Brille optical glasses

durch eine rosa Brille sehen [übtr.] to see things through rose-colored glasses

Sie hat eine neue randlose Lesebrille. She's got new rimless reading glasses.

Selbst mit Brille sieht sie zauberhaft aus. Even in glasses she looks glamorous.

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Datenerfassungsgerät {n}; Gerät {n} für die automatische Messdatenerfassung (Messtechnik) [techn.] data acquisition unit (metrology)

Datenerfassungsgeräte {pl}; Geräte {pl} für die automatische Messdatenerfassung data acquisition units

Dauerauftrag {m}; Auftrag {m} zu einer Dauerüberweisung [fin.] standing order mandate; bank standing order [Br.]; standing order [Br.]; standing instruction [Br.]; banker's order [Br.]; automatic bill payment [Am.]; automatic bill pay [Am.]

Daueraufträge {pl}; Aufträge {pl} zu einer Dauerüberweisung standing order mandates; bank standing orders; standing orders; standing instructions; banker's orders; automatic bill payments; automatic bill pays

Zahlung per Dauerauftrag payment by standing order

ein Dauerauftrag bis auf Widerruf a banker's order until cancelled

einen Dauerauftrag erteilen to place a standing order; to give a standing instruction; to set up an automatic bill payment; to establish an automatic bill pay

per Dauerauftrag zahlen to pay by standing order; to pay by automatic bill pay

Dienstleistungsbilanz {f}; Bilanz {f} der unsichtbaren Leistungen [econ.] balance of invisible services; invisible account

Die Dienstleistungsbilanz ist passiv. The invisible account is in deficit.

Discountgeschäft {n}; Discountladen {m}; Diskontladen {m} [Ös.]; Discounter {m}; Billiganbieter {m} discounter; discount shop

Discountgeschäfte {pl}; Discountläden {pl}; Diskontläden {pl}; Discounter {pl}; Billiganbieter {pl} discounters; discount shops

Diskussionspunkt {m}; Punkt {m} [listen] point of discussion; discussion point; count [listen]

Diskussionspunkte {pl}; Punkte {pl} [listen] points of discussion; discussion points; counts [listen]

zu dem anderen Diskussionspunkt on the other point of discussion

Sie hat in beiden Punkten recht. She's correct on both counts.

Solche Bilder sind in mehrfacher Hinsicht interessant. Such images are of interest on a number of counts.

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.) potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.)

das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit the potential savings in travel time

Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich. The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable.

Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten. Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs.

Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR. The discount pass offers potential savings of over 400 EUR.

Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt. The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption.

Entgleisung {f}; Taktlosigkeit {f}; Fauxpas {m} [geh.]; Ausrutscher [ugs.] Fettnäpfchen {n} [ugs.] [soc.] gaffe; faux pas; embarrassing blunder; embarrassing clanger [Br.]

einen Fauxpas begehen to make/commit a faux pas

bei jdm. ins Fettnäpfchen / in ein Fettnäpfchen treten to put your foot in it [Br.] with sb.; to put your foot in your mouth with sb. [Am.]; to drop a brick/clanger [Br.]

Da bin ich (ja) ganz schön ins Fettnäpfchen getreten! I really put my foot in it / in my mouth there!

Ich fürchte, er wird sich blamieren. I'm afraid he'll put his foot in it.

Entschuldigung {f} [listen] apology [listen]

Entschuldigungen {pl} apologies [listen]

Entschuldigen Sie bitte. You've my apologies.

Entschuldigen Sie die Verspätung. Apologies for the delay.

Ich bin verhindert. Entschuldigen Sie mich bitte beim Chorleiter. I am unable to come. Please present my apologies to the choirmaster.

Er hat sich bei mir entschuldigt, aber von Entschuldigungen kann ich mir nichts kaufen. [übtr.] He has apologized to me, but apologies don't butter any parsnips. [fig.]

Entwicklung {f} (von jdm./etw.); Ausbildung {f}; Herausbildung {f}; Bildung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] development (of sb./sth.) [listen]

Entwicklungen {pl} developments [listen]

bedrohliche Entwicklung threatening development

beschleunigte Entwicklung accelerated development

gegenwärtige Entwicklung present development

Gesamtentwicklung {f} overall development; general development; overall trend

Wirtschaftsentwicklung {f}; wirtschaftliche Entwicklung; wirtschaftlicher Aufbau economic development

jüngste Entwicklungen recent developments

die Entwicklung des Stahlmarktes the development of the steel market

Erfassung {f} (von Daten) [comp.] [listen] capture (of data) [listen]

Bilderfassung {f}; Bildaufzeichnung {f} capture of image; capture of images

Texterfassung {f} capture of text; entering of text

Ferien {pl} [school] [stud.] [listen] holidays [Br.]; vacation [Am.]; break [Am.] [listen] [listen] [listen]

Frühjahrsferien {pl}; Frühlingsferien {pl} spring holidays [Br.]; spring vacation [Am.]; spring break [Am.]

Herbstferien autumn half-term holiday [Br.]; fall half-term vacation [Am.]; fall break [Am.]

Osterferien {pl} Easter holidays [Br.]; Easter vacation; Easter break

Pfingstferien {pl} Whit holidays [Br.]; Whitsun holidays [Br.]; Pentecost break [Am.]

Schulferien {pl} school holidays [Br.]; school vacation [Am.]; school break [Am.]

Semesterferien end-of-term holidays [Br.]; semester vacation [Am.]; semester break [Am.]

Sommerferien {pl} summer holidays [Br.]; summer vacation [Am.]

Universitätsferien {pl} university vacation [Br.] [Am.]; university break [Am.]

Weihnachtsferien {pl} Christmas holidays; Christmas vacation [Am.]

Winterferien {pl} winter holidays; winter vacation [Am.]

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Frucht {f} [geh.] (Ergebnis einer Aktivität) [übtr.] [listen] fruit (result of an activity) [fig.] [listen]

eine Frucht der Liebe [euphem.] a love child

die Früchte seiner Arbeit / Mühen genießen to enjoy the fruits of your labours

Dieses Serum ist das Ergebnis von 12 Jahren Forschung. This serum is the fruit of 12 years' research.

An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. (Bibelzitat) By their fruits ye shall know them. (Bible quotation)

Frühbucherrabatt {m} early bird discount; early payment discount

Frühbucherrabatte {pl} early bird discounts; early payment discounts

Gebäudeensemble {n}; architektonisches Ensemble {n}; Ensemble {n} (Gebäudegruppe mit Gesamtwirkung) [arch.] ensemble of buildings; architectural ensemble; ensemble (group of buildings) [listen]

Gebäudeensembles {pl}; architektonische Ensembles {pl}; Ensembles {pl} ensembles of buildings; architectural ensembles; ensembles

Die Gebäude auf dem Platz bilden ein reizendes Ensemble. The buildings in the square present a charming ensemble.

Gebotsbetrag {m} bid amount

Gebotsbeträge {pl} bid amounts

Geburtstagsgeschenk {n} birthday present; birthday gift

Geburtstagsgeschenke {pl} birthday presents; birthday gifts

Gefahr {f}; Risiko {n}; Gefährdung {f} (die von einer Sache ausgeht) [listen] [listen] hazard [listen]

Biogefährdung {f}; biologisches Risiko biohazard; biological hazard

Gefährdung des Tier- oder Pflanzenbestandes creation of other hazards to the animal population or the vegetation

Grundwassergefährdung {f} groundwater pollution hazard; risk of groundwater pollution

Strahlungsgefahr {f}; Strahlungsgefährdung {f} hazard of radiation; radiological hazard

Verkehrsgefährdung {f} traffic hazard

Erhöhung der Gefahren increase of hazards

moralisches Risiko moral hazard

die Gefahr herbeiführen, dass ... to create the hazard that ...

Von diesem Produkt geht keine Explosionsgefahr aus. This product does not present an explosion hazard.

Gefahrenlage {f} hazard situation

Gefahrenlagen {pl} hazard situations

biologische Gefahrenlage biohazard situation

kriminalpolizeilichen Lage crime situation

Sonderlage {f} special situation

Terrorlage {f} terrorist situation; terror situation

die aktuelle Gefahrenlage the current hazard situation; the present hazard situation

Gesamtrechnungsbetrag {m} total billing amount

Gesamtrechnungsbeträge {pl} total billing amounts

Geschützlafette {f}; Lafette {f} [mil.] gun carriage; gun mount

Geschützlafetten {pl}; Lafetten {pl} gun carriages; gun mounts

Bocklafette {f}; Rahmenlafette {f} slide carriage; sledge carriage; frame-type carriage

Federspornlafette {f} carriage with elastic trail spade

Gabellafette {f} shafts carriage

Gelenklafette {f} pivot carriage

Kastenlafette {f} box-trail carriage

Oberlafette {f} top carriage; upper carriage

Pivotlafette {f} turntable carriage; pivot-type mount

Radlafette {f}; Räderlafette {f} wheel carriage; wheeled carriage

Raupenlafette {f} caterpillar ® carriage

Röhrenlafette {f} tubular-trail carriage; tubular mount

Rundumlafette {f} universal gun carriage

Schartenlafette {f} embrasure carriage

Schnellladelafette {f} rapid loading carriage

Schwenklafette {f}; Sockellafette {f} swivel gun mount; swivel mount; pedestal mount

Selbstfahrlafette {f} self-propelled gun carriage; self-propelled mount

Sonderlafette {f} special gun mount

Spreizlafette {f} split-trail spade carriage; split-trail carriage

Stauchlafette {f} telescope carriage; retractable gun mount

Turmlafette {f} turret gun mount

Unterlafette {f} bottom carriage; lower carriage; undercarriage

Verschwindlafette {f} disappearing mount

Vorderlafette {f} front half of carriage

Wiegenlafette {f} cradle gun mount

Zwillingslafette {f} twin gun mount; twin mount

hydropneumatische Lafette hydropneumatic carriage

ortsfeste Lafette stationary gun mount

starre Lafette fixed gun mount

Gesetzgebungsvorschlag {m}; Gesetzesvorschlag {m}; Gesetzesentwurf {m}; Gesetzentwurf {m}; Gesetzesvorlage {f}; Vorlage {f} [pol.] [listen] legislative proposal; draft proposal; proposed legislation; draft law; bill [listen]

Gesetzgebungsvorschläge {pl}; Gesetzesvorschläge {pl}; Gesetzesentwürfe {pl}; Gesetzentwürfe {pl}; Gesetzesvorlagen {pl}; Vorlagen {pl} legislative proposals; draft proposals; proposed legislations; draft laws; bills [listen]

Lesung eines Gesetzentwurfs reading of a bill

Ministeralentwurf {m}; Begutachtungsentwurf {m} [Ös.] ministerial bill

Regierungsvorlage {f} government bill

eine Gesetzesvorlage annehmen to pass a bill

eine Gesetzesvorlage durchpeitschen to railroad a bill [Am.]

einen Gesetzentwurf an einen Ausschuss überweisen to refer a bill to a committee

einen Gesetzentwurf in erster Lesung beraten to give a bill its first reading

Gesetzesvorlage aus der Mitte des Bundestages [Dt.] bill introduced by Members of the Bundestag

Gesetzesvorlage der Bundesregierung [Dt.] bill introduced by the Federal Government

Gesetzesvorlage des Bundesrates [Dt.] bill introduced by the Bundesrat

Grundkapital {n}; Aktienkapital {n}; Gesellschaftskapital {n} (einer AG oder KG) [econ.] share capital; capital stock [Am.]; joint stock [Am.]; stock [Am.] [listen]

Grundkapital einer Aktiengesellschaft joint stock

nicht ausgegebenes Aktienkapital unissued capital stock

(in der Satzung zur Ausgabe) genehmigtes Aktienkapital {n}; eingetragenes Kapital {n}; Nennkapital {n}; Nominalkapital {n} authorized capital; authorized capital stock [Am.]; registered capital [Br.]; nominal capital [Br.]; stated capital [Am.] (amount of capital stated in the Memorandum of Association of a company [Br.] / in the charter of a corporation [Am.])

ausgegebenes Aktienkapital; gezeichnetes Kapital issued capital [Br.]; issued capital stock [Am.]

(von den Aktionären) zur Einzahlung aufgerufenes/eingefordertes Aktienkapital (Börse) called-up share capital; called-up stock [Am.] (stock exchange)

teilweise eingezahltes Aktienkapital partly paid share capital; partly paid capital stock [Am.]

umlaufendes Aktienkapital outstanding share capital; outstanding capital stock

voll eingezahltes Aktienkapital fully paid-in capital; fully paid-up capital

das Grundkapital/Aktienkapital erhöhen to increase the share capital

das Grundkapital/Aktienkapital herabsetzen/verringern to decrease/reduce the share capital

Erhöhung des Grundkapitals increase of the share capital; capital increase

Herabsetzung des Grundkapitals reduction of the share capital; capital reduction

Idee {f}; Einfall {m} [listen] idea [listen]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [listen]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

Indossant {m}; Girant {m} [Ös.]; bisheriger Inhaber (eines Orderpapiers) [fin.] endorser

Indossanten {pl} endorsers

früherer Indossant previous endorser; prior endorser

vorangegangener Indossant preceding endorser

nachfolgender Indossant subsequent endorser

im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb on your own account; on your own behalf

in eigener Sache tätig werden/sein to act on your own account; to act on your own behalf

Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier. No one sent me, I am here on my own account.

Ich mache das nur für mich und für niemand anderen. I'm doing it on my own account, not for anyone else.

Judoanzug {m}; Judogi {m} [sport] judo suit; judo uniform; judogi

Judoanzüge {pl}; Judogis {pl} judo suits; judo uniforms; judogis

jdn. zur Kasse bitten {vt} [übtr.] to mulct sb.; to soak sb.; to present sb. with the bill [fig.]

zur Kasse bittend mulcting; soaking; presenting with the bill

zur Kasse gebeten mulcted; soaked; presented with the bill [listen]

den Steuerzahler zur Kasse bitten to mulct the taxpayer

Keimzahl {f} [med.] bacterial count; germination number

Keimzahlen {pl} bacterial counts; germination numbers

Gesamtkeimzahl {f}; Keimbelastung {f} total bacteria count; bioburden

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners