DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

191 similar results for mal ehrlich
Search single words: mal · ehrlich
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

besonders; sonderlich {adv} [listen] particularly; especially [listen] [listen]

nicht sonderlich; nicht besonders not particularly

Das ist nicht sonderlich beeindruckend. This is not particularly impressive.

Mir geht es nicht sonderlich gut. I'm not particularly/that well.

Sie hat keine sonderlich guten Chancen. Her chances are not especially good/not all that good.

Das hat mich nicht sonderlich überrascht. It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised.

Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein. He is too indecisive to be particularly successful.

"Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!" 'Do you like sushi?' - 'Not particularly!'

"Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!" 'How is she (doing)?' - 'Not so good!'

beträchtlich; nicht unbeträchtlich; stattlich; erklecklich [geh.]; erheblich [geh.]; ansehlich [geh.] (Zahlenwert) {adj} [listen] substantial; sizeable; sizable; significant; handsome; considerable [formal] (of a numerical value) [listen] [listen] [listen] [listen]

erhebliche Presskraft substantial press force

etw. mit stattlichem Gewinn verkaufen to sell sth. at a handsome profit

sich blamieren {vr} to make a fool of oneself

sich blamierend making a fool of oneself

sich blamiert made a fool of oneself

sich fürchterlich/unsterblich blamieren to make a complete fool of yourself

zu etw. unweigerlich dazugehören; ein wesentlicher Bestandteil von etw. sein {v} to be part and parcel of sth.

Unregelmäßige Arbeitszeiten gehören nun mal zum Journalistenberuf dazu. Working irregular hours is all part and parcel of being a journalist.

dreijährlich; alle drei Jahre stattfindend {adj} three-yearly; triennial

der Kongress der Organisation, der alle drei Jahre abgehalten wird the triennial convention of the organisation

eben; halt [Süddt.] {adv} (mit einem Wort) [listen] just (in a word) [listen]

Der Wein ist vollmundig, fein strukturiert, unwiderstehlich eben/halt. The wine is full-bodied, gently textured, just irresistible.

Du musst es eben/halt noch mal machen. You'll just have to do it again.

ehelich {adj}; Ehe... [soc.] matrimonial; conjugal; connubial [poet.]; marital [listen]

eheliche Beziehungen marital relations

eheliches Leben married life; conjugal life

eheliche Pflichten matrimonial/conjugal/marital duties [listen]

Eheprobleme {pl} marital problems

eheliche Rechte conjugal rights; marital rights

eheliche Treue conjugal fidelity

eheliches Verhalten matrimonial conduct

ehelicher Verkehr marital intercourse

eheliches Vermögen matrimonial property; matrimonial assets

ehelicher Wohnsitz matrimonial residence; matrimonial domicile

in der ehelichen Wohnung in the marital home

nichtehelich {adj} [adm.] non-marital

nichtehelicher Vater non-marital father

(übertrieben) empfindlich; zimperlich; zart besaitet; dünnhäutig {adj} (bei etw.) [psych.] [listen] squeamish (about sth.)

Ich bin nicht so zimperlich. I'm not squeamish.

Berufsköche dürfen nicht zimperlich sein, wenn es darum geht, unschöne Speiseteile anzufassen. Chefs can't be squeamish about touching food items that are not very nice.

Dieser Dokumentarfilm ist nichts für zart Besaitete / zart besaitete Gemüter. This documentary film is not for the squeamish.

Ich bin zu dünnhäutig für Horrorfilme. I'm too squeamish to watch horror movies.

Meine Eltern haben keine Hemmungen, über Sex zu sprechen. My parents are not squeamish about talking about sex.

Manche Leute können kein Blut und keine Spritzen sehen. Some people are squeamish about (seeing) blood and needles.

empfindlich; schreckhaft; zimperlich [veraltend] {adj} [listen] nervous; easily agitated; easily alarmed; trepidatious [coll.] [listen]

überempfindlich; hochsensibel highly nervous; highly strung

Der Film ist für Leute, die schreckhaft veranlagt sind, ungeeignet. The film is unsuitable for people of a nervous disposition.

etw. (einer Sache) entnehmen {vt} (als Information) to gather sth. from sth.

entnehmend gathering [listen]

entnommen gathered [listen]

Ihrem Schreiben ist zu entnehmen, dass ... We understand from your letter that ...

Ich verstehe, dass ... I gather that ...

Der nachstehenden Aufstellung ist zu entnehmen ... The following table indicates ...

Wie Sie sicherlich vermutet haben, ... As you will have gathered ...

Dem Bericht ist zu entnehmen, dass ... It would appear from the report that ...

Die genaue Vorgehensweise ist dem Handbuch zu entnehmen. Details of the procedure can be found in the manual.

erforderlich; nötig; geboten {adj} [listen] [listen] required; needed; called for; due [listen] [listen] [listen]

mit der gebotenen Vorsicht with all due caution

mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.] with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency

mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis with due care and skill

dringend nötig sein; dringend geboten sein to be critically needed

im Sinne der Kostendämpfung geboten sein to be called for in the interest of cost control

Es ist erforderlich ... It is required ...

Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten. Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers.

erfordern; erforderlich machen {vt} [listen] to necessitate

erfordernd; erforderlich machend necessitating

erfordert; erforderlich gemacht necessitated

erfordert; macht erforderlich necessitates

erforderte; machte erforderlich necessitated

etw. erklären; verkündigen; verkünden; kundtun; aussprechen {vt} [listen] to declare sth.

erklärend; verkündigend; verkündend; kundtuend; aussprechend declaring

erklärt; verkündigt; verkündet; kundgetan; ausgesprochen [listen] declared [listen]

erklärt; verkündigt; verkündet; tut kund; spricht aus [listen] declares

erklärte; verkündigte; verkündete; tat kund; sprach aus declared [listen]

etw. als begründet erklären to declare sth. well-founded

etw. für nichtig erklären to declare sth. invalid; to annul sth.; to revoke sth.

seinen Bankrott erklären to declare oneself bankrupt

sich für etw. aussprechen to declare oneself in favour of sth.

ein erklärter Gegner der Atomkraft a declared/pronounced opponent of nuclear power

etw. feierlich/öffentlich erklären to declare sth. solemnly/publicly

Hiermit erkläre ich ... Hereby I declare ...

explosiv; explosionsfähig {adj}; Explosions...; Spreng... [mil.] explosive

explosiver more explosive

am explosivsten most explosive

nicht explosiv inexplosive

ein hochexplosives Gas a highly explosive gas

In trockenem Zustand explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) Explosive when dry. (hazard note)

Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. (Gefahrenhinweis) Forms very sensitive explosive metallic compounds. (hazard note)

Bei wem lassen Sie arbeiten? (Maßkleidung anfertigen) Where do you get your clothes made?

Beim Erwärmen explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Heating may cause an explosion. (hazard note)

Mit und ohne Luft explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Explosive with or without contact with air. (hazard note)

Dampf-Luftgemisch / Gas-Luftgemisch explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Vapour-air mixture / Gas-air mixture explosive. (hazard note)

Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. (Gefahrenhinweis) Explosive when mixed with oxidising substances. (hazard note)

Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen (besonders) explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) (Extreme) Risk of explosion by shock, friction, fire or other sources of ignition. (hazard note)

ein vergangenes Ereignis feiern; einer Person/Sache (feierlich) gedenken; an jdn./etw. (feierlich) erinnern {v} [soc.] to commemorate; to memorialize [formal]; to memorialise [Br.] [formal] sb./sth. [listen]

feiernd; gedenkend; erinnernd commemorating; memorializing; memorialising

gefeiert; gedacht; erinnert [listen] commemorated; memorialized; memorialised

feiert; gedenkt; erinnert commemorates; memorializes; memorialises

feierte; gedachte; erinnerte commemorated; memorialized; memorialised

eine Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Stadt a series of events to commemorate the town's bicentenary

eine Parade zum Gedenken an/zur Erinnerung an etw. a parade commemorating sth.

eine Bronzestatue zur Erinnerung an Nelson Mandela a bronze statue commemorating Nelson Mandela

fein säuberlich; sauber; sorgfältig {adv} [listen] [listen] crisply

sauber gezogene / gearbeitete Ränder crisply defined edges

die sorgfältig gebügelte Wäsche the crisply ironed laundry

etw. sauber schneiden to crisply cut sth.

etw. sauber falten to crisply fold sth.

Die Farben werden sauber wiedergegeben. Colours are crisply rendered.

furchtbar; schrecklich; entsetzlich; grässlich; grauslich [ugs.] [Bayr.] [Ös.]; grauenhaft; gräulich [geh.]; schauerlich {adj} [listen] [listen] dreadful; dread; ghastly; gruesome; grisly; blood-curdling; hideous; horrible; horrific; horrifying; horrendous; terrifying [listen] [listen] [listen] [listen]

ein furchtbarer Fehler a hideous mistake

grässliches Wetter ghastly weather

markerschütternde Schreie blood-curdling screams

ein schrecklicher Alptraum a hideous nightmare; a terrifying nightmare

ein schlimmer Unfall; ein schrecklicher Unfall a dreadful / appalling / horrific accident

ein Bild des Grauens bieten to be horrific

Krebs ist eine schreckliche Krankheit. Cancer is a dreadful disease.

Das ist schrecklich! That's horrible!

Es ist scheußliches Wetter. It's horrible weather.

Sein Zimmer war ein furchtbares Chaos. His room was a ghastly mess.

galant; ritterlich {adj} chivalrous

einer Frau gegenüber ritterlich sein to be chivalrous to a woman

gewiss; sicher; sicherlich; bestimmt; allerdings; gewisslich [veraltet] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] certainly [listen]

Du hattest sicher/bestimmt ... You certainly ...

Allerdings! I certainly do / have!; It certainly is!; Certainly!

Aber selbstverständlich!; Ja sicher! Why certainly!

Es wird bestimmt nicht regnen. Wir müssen keinen Schirm mitnehmen. It certainly won't rain. We don't have to take an umbrella.

gut aussehend; attraktiv; ansehnlich; stattlich; anmutig; hübsch {adj} [listen] [listen] handsome; comely [listen]

ein gut aussehender Mann a handsome man [listen]

eine attraktive Frau a handsome woman

halbjährlich; Halbjahres...; alle sechs Monate (nachgestellt) {adj} half-yearly; semi-annual; semestral [Am.] [rare]

Halbjahrestreffen {n}; Treffen zweimal im Jahr semi-annual meetings

Der Kredit ist in halbjährlichen Raten zurückzuzahlen. The loan is to be repaid by half-yearly instalments

halbjährlich; im Halbjahresabstand {adv} half-yearly; semi-annually

halbjährlich im Voraus zu bezahlen sein to be paid half-yearly in advance

etw. hemmen; behindern; für etw. hinderlich sein {v} [listen] to cramp sth. [fig.]

hemmend; behindernd; hinderlich seiend cramping

gehemmt; behindert; hinderlich gewesen [listen] cramped [listen]

Die gestiegenen Energiepreise könnten die finanzielle Expansion der Firma behindern. The rise in energy prices may cramp the company's financial growth.

(als Gruppe einzeln) herausmaschieren; der Reihe nach herauskommen; (feierlich) ausziehen {vi} (aus einem Ort) [listen] to file out (of a place)

herausmaschierend; der Reihe nach herauskommend; ausziehend filing out

herausmaschiert; der Reihe nach herausgekommen; ausgezogen filed out

Gegen Ladenschluss verließen die Kunden der Reihe nach das Geschäft. The customers filed out as closing time drew near.

Die 12 Geschworenen zogen aus dem Gerichtssaal aus, um ihre Beratungen aufzunehmen. The 12 jurors filed out of the courtroom to begin their deliberations.

um etw. herumgehen; herumlaufen [Dt.] [ugs.]; etw. umschreiten [geh.]; umkreisen; umrunden [geh.] {v} [listen] to walk around sth.

herumgehend; herumlaufend; umschreitend; umkreisend; umrundend walking around

herumgegangen; herumgelaufen; umschritten; umkreist; umrundet walked around

etw. feierlich umschreiten; umrunden [relig.] to circumambulate sth.; to circumambulate around sth.

Dieser Eindruck verstärkt sich noch, sobald man um die Skulptur herumläuft. This impression is strengthened even more as soon as the viewer walks around the sculpture.

Die Pilger umschreiten das Gotteshaus. The pilgrums circumambulate the House of God.

Die Prozession umrundet die Kapelle dreimal im Uhrzeigersinn. The procession circumambulates clockwise round the chapel thrice.

(als Gruppe einzeln) hineinmarschieren; der Reihe nach eintreten; (feierlich) einziehen {vi} (an einen Ort) [listen] to file in (into a place)

hineinmarschierend; der Reihe nach eintretend; einziehend filing in

hineinmarschiert; der Reihe nach eingetreten; eingezogen filed in

Die Zuseher begaben sich der Reihe nach zu ihren Plätzen. The spectators filed in to their places.

Die Erstkommunionskinder zogen in die Kirche ein. The first communion children filed into the church.

insbesondere /insb./; besonders /bes./; und in besonderer Weise; und hier vor allem; namentlich [geh.]; vornehmlich [geh.]; in Sonderheit [Dt.] [geh.] [selten] {adv} particularly; in particular; especially /esp./; (most) notably [formal] [listen] [listen] [listen]

insbesondere im Hinblick auf particularly with regard to

insbesondere wenn man berücksichtigt, dass ... particularly considering that ...; in particular if account is taken of the fact that ...

Namentlich hat der Bevollmächtige folgende Befugnisse. In particular, the attorney shall have the following powers.

jährlich {adj} [listen] annual; yearly [listen]

jährliche Gesamtbelastung annual percentage rate

jährlicher Lagerabgang annual usage

jährlicher Mietwert annual value

jämmerlich; dürftig; fadenscheinig {adj} paltry

eine fadenscheinige Entschuldigung a paltry excuse

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen] hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen] clear; plain (obvious) [listen] [listen]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

körperlich; leiblich [veraltend]; physisch {adj} [med.] [phil.] [relig.] [listen] [listen] bodily; physical [listen]

körperliche Aktivität physical activity

körperliche Entwicklung physical development

körperliche Gewalt physical violence

die leiblichen Bedürfnisse des Menschen man's bodily needs

körperliches Wohlbefinden physical well-being

jds. physische Anwesenheit im Büro sb.'s physical presence at the office

lächerlich; lachhaft; zum Lachen [ugs.] {adj} [listen] laughable; ridiculous; ludicrous [listen] [listen]

Mach' dich nicht lächerlich! Don't be ridiculous!

Das ist ja lächerlich! That's just ridiculous!

In diesem Outfit sehe ich lachhaft aus. I look ridiculous in that outfit.

Sie hat ihn vor seinen Gästen lächerlich gemacht. She made him look ridiculous in front of his guests.

Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt. (Napoleon) There is only one step from the sublime to the ridiculous. (Napoleon)

leben {vi} to live [listen]

lebend [listen] living [listen]

gelebt lived [listen]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [listen]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [listen]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

lumpig; schäbig; kümmerlich; armselig; karg {adj} [fin.] [listen] paltry; measly [coll.]

für lumpige zehn Pfund; für nur zehn Pfund for measly ten pounds

lumpige drei Schillinge a paltry three shillings

meisterlich; meisterhaft; in meisterhafter Weise {adv} masterfully

eine meisterhafte Leistung; eine Meisterleistung a masterly performance

monatlich /mtl./; allmonatlich; jeden Monat; einmal im Monat {adv} monthly

Die Gruppe trifft sich einmal im Monat The group meets monthly.

Er operiert jeden Monat einige Patienten. He operates on a few patients monthly.

je nachdem, ob die Zinsen monatlich oder jährlich berechnet werden depending on whether interest is calculated monthly or annually

Die Zahlungen sind monatlich im Voraus zu leisten. Payments are to be made monthly, in advance.

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

noch einmal; nochmals; abermals [geh.]; wieder; neuerlich; erneut [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] again [listen]

noch einmal so viel as much again

nie wieder; nie mehr never again

mal wieder once again

Nochmals danke für ... Again, thank you for ...

1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld 1m in prize-money and as much again in sponsorship

notwendig; nötig; erforderlich {adj} [listen] [listen] [listen] necessary; needful [dated] [listen] [listen]

notwendiger more necessary

am notwendigsten; am allernotwendigsten most necessary

unbedingt nötig strictly necessary

notwendig sein to be necessary

immer wenn es erforderlich ist whenever necessary

die nötigen Vorbereitungen treffen to make the necessary arrangements

für notwendig halten to consider necessary

es notwendig erscheinen lassen (Sache) to suggest this is necessary (of a thing)

etw. notwendig machen; etw. erforderlich machen (als Folge eines Umstands/Ereignisses) (Sache) {v} to warrant sth. (require as a consequence of a circumstance or event) (of a thing)

Das Ergebnis macht eine Stichwahl erforderlich. The result warrants a runoff election.

Wegen dieses Vorfalls muss man ihn nicht gleich entlassen. This incident doesn't warrant his/him being dismissed. / warrant his dismissal.

Sein Auftritt war so kurz, dass es dazu nicht viel zu sagen gibt. His appearance was so brief that it hardly warrants comment.

prächtig; grandios; herrlich; famos [veraltend]; trefflich [veraltend] {adj} [listen] splendid; ripping [Br.] [dated]; dandy [Am.] [becoming dated] [listen] [listen]

Es ist/läuft alles bestens. Things are all fine and dandy.

prächtig; prachtvoll; prunkvoll; glanzvoll; opulent; herrlich; kostbar [geh.] {adv} [listen] splendidly; magnificently; sumptuously; pompously [archaic]

prachtvoll geschmückt; kostbar geschmückt magnificently decorated; sumptuously decorated

richterlich; Richter...; Gerichts... {adj} [jur.] magisterial

Gerichtsbezirk {m} magisterial district

ruhig; gelassen; nicht aus der Ruhe zu bringen (Person); unerschütterlich; unaufgeregt; stoisch [geh.] {adj} [listen] [listen] calm; imperturbable [formal] [listen]

ruhiger; gelassener calmer

am ruhigsten; am gelassensten calmest

jds. unaufgeregte Art sb.'s imperturbable manner

mit gelassener Miene with a calm expression (on your face)

mit stoischer Ruhe with imperturbable calm

Er war ruhig und gefasst. He was calm and composed.

Ich versuchte, ruhig zu bleiben und sie einfach nicht zu beachten. I tried to stay / remain calm and just ignore her.

In der Stadt ist wieder Ruhe eingekehrt. The city is calm again.

(vor Wut) schäumen; kochen {vi} (Person) [übtr.] [listen] to foam at the mouth; to froth at the mouth [fig.] (of a person)

schäumend; kochend foaming at the mouth; frothing at the mouth

geschäumt; gekocht foamed at the mouth; frothed at the mouth

innerlich schäumen; innerlich kochen to seethe inwardly; to seethe (with anger/rage)

Er schäumte, als ich ihm davon berichtete. He frothed at the mouth when I told him the news.

schon {adv} (sicherlich) [listen] all right [listen]

Ich werde ihn schon bezahlen. I'll pay him all right.

Es wird sich schon finden. It will come out all right in the end.

Er kam zwar, doch war's zu spät. He came all right, but too late.

schüchtern; verschämt; geschämig; gschamig [Ös.]; befangen; verlegen; zaghaft; scheu [poet.]; kleingläubig; genant [veraltend]; genierlich [veraltend] {adj} [listen] [listen] [listen] shy; bashful; coy (of a woman); diffident; timid; timorous [listen] [listen] [listen]

schüchterner; verschämter shyer

am schüchternsten; am verschämtesten shyest

ein zaghaftes Lächeln a coy smile

schüchtern sein to be shy; to feel shy

mit etw. hinter dem Berg halten to be shy / coy / diffident about sth.

Sie warf mir einen verschämten Blick zu. She gave me a coy look/glance.

Über ihr Alter schweigt sie sich aus. She's very coy about her age.

Sie wollte nicht so recht mit der Sprache herausrücken, was ihr Kleid gekostet hat. She was a little coy about how much her dress cost.

sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.]

Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. I am hard put to choose a favourite between the two versions.

Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. Most people would be hard-pressed to name all members of the government.

Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. This year I've been much more hard pushed to select the best entry.

Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. You'd be hard put to find anyone better for the job.

Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it.

Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners