DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

281 similar results for 872-50-4
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

up [listen] auf; aufwärts {adv} [listen] [listen]

up and down auf und ab

Up you get!; Come on! Auf!; Auf geht's!

up to £50 bis zu 50 Pfund

from EUR 10 up ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts

from the age of 16 up ab 16 Jahren

to develop (from sth.) [listen] sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {vr}; entstehen; (langsam) werden (aus etw.) {vi} [listen] [listen]

developing [listen] sich entwickelnd; sich entspinnend; entstehend; werdend

developed [listen] sich entwickelt; sich entsponnen; entstanden; geworden [listen] [listen]

developes; develops entwickelt sich

developed [listen] entwickelte sich

well-developed gut entwickelt

fully developed; completely developed ganz entwickelt; voll entwickelt

The child is developing normally. Das Kind entwickelt sich normal.

A dangerous situation is developing. Es entsteht eine gefährliche Situation.

Today, we will be learning about how languages develop. Heute lernen wir, wie Sprachen entstehen.

A friendship developed between ... Es entspann sich eine Freundschaft zwischen ...

A discussion developed as to whether ... Es entspann sich eine Diskussion, ob ...

by [listen] durch; über {prp; +Akk.} [listen] [listen]

to send sth. by courier etw. durch Kurier schicken

20 divided by 4 20 geteilt durch 4 [math.]

upwards of {+number} mehr als {+Zahl}; über {+Zahl}; oberhalb von {+Zahl} {adv} [listen]

upwards of 100 employees mehr als 100 Beschäftigte

upwards of 500 °C oberhalb von 500 °C

no more than höchstens; allenfalls; nur {adv} [listen] [listen]

six or seven phone calls, but definitely no more than ten sechs oder sieben Telefonate, aber sicher nicht mehr als zehn

You will need no more than 50 dollars for the trip. Du brauchst höchstens 50 Dollar für die Fahrt.

He's getting no more than he deserves. Er bekommt einfach nur das, was er verdient.

by means of [listen] mit Hilfe {+Gen.}; mittels; vermittels {+Gen.} [geh.] [selten]; durch {prp} [listen] [listen]

The blocks are raised by means of pulleys. Die Blöcke werden mit Hilfe von Flaschenzügen angehoben.

his [listen] sein; seine {pron} (einem Mann gehörend) [listen] [listen]

My father forgot his present. Mein Vater vergaß sein Geschenk.

year [listen] Jahr {n} [listen]

years [listen] Jahre {pl} [listen]

years ago vor Jahren

year after year; year-on-year Jahr für Jahr

of this year dieses Jahres /d. J./

in late 2024; later in 2024 im Spätjahr 2024

every year alle Jahre

of last year (des) vorigen Jahres /v.J./

the year to come [listen] das kommende Jahr

one year later im Jahr darauf

practical year praktisches Jahr

banner year; bumper year (for sb./sth.) äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.)

as years go by über die Jahre hin

to be overthe hill [fig.] nicht mehr in den besten Jahren sein

at twenty; at the age of twenty [listen] mit zwanzig Jahren

the advancing years die höheren Jahre

annus horribilis besonders schlechtes Jahr

the seven-year itch das verflixte siebte Jahr

year in, year out jahraus, jahrein

The year is 2010. Wir schreiben das Jahr 2010.

may können {v} [listen]

he/she/it may er/sie/es kann [listen]

he/she/it might [listen] er/sie/es könnte [listen]

It may/might be true. Das kann/könnte stimmen.

How could you? Wie konntest du nur?

It may be too late. Es ist vielleicht schon zu spät.

He may have done it. Vielleicht hat er es getan; Er könnte es getan haben.

That may be so. Das mag schon sein.; Das kann schon stimmen.; Das mag wohl so sein. [geh.]

What may he have imagined? Was hat er sich denn nur vorgestellt?

reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true) angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen]

Africa, reportedly, has only 15 million phone lines. In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse.

The film is reportedly inspired by a true event. Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein.

The offer was reportedly renewed during his second visit. Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert.

always; all the time; 24/7 [coll.] [listen] [listen] immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv} [listen] [listen] [listen]

more and more [listen] immer mehr

as always; as usual wie immer; wie üblich [listen]

from bad to worse immer schlechter

always at your fingertips immer zur Hand

always provided, of course, that a contract has been concluded immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist

always, of course, within legal limits immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

since [listen] seit; seitdem {conj} [listen] [listen]

since I've been living here seit ich hier wohne

since he knows that seit er das weiß

since [listen] seit {prp; +Dat.} (Zeitpunkt) [listen]

since the accident seit dem Unfall

when; on which (used to refer to a time) [listen] da; wo; in/an/zu dem; in/an/zu der {adv} (Zeitangabe) [listen] [listen] [listen] [listen]

Friday is the day when ... Freitag ist der Tag, an dem ...

We are living in a time when ... Wir leben in einer Zeit, in der / wo ...

There are times when I hate my job. Es gibt Zeiten, da hasse ich meine Arbeit.

Tomorrow is when we must decide. Morgen, da müssen wir eine Entscheidung treffen.; Morgen ist der Tag, an dem wir eine Entscheidung treffen müssen.

from ... (up/upwards) ab; von ... aufwärts {prp} (Menge) [listen]

bookings for groups of 20 people and upwards/more Buchungen ab 20 Personen

from 50 copies ab 50 Exemplaren

about [listen] ungefähr; etwa {adv} [listen] [listen]

in about July 2010 etwa/ungefähr im Juli 2010

around here/there [listen] ungefähr hier/da [listen]

around four o'clock so etwa um vier; so um vier herum

whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen] dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen]

Peter whose blog I regularly read Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese

the houses whose doors are painted brown die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind

150 passengers, of who(m) 80 drowned 150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken

the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat

He had three lovers, none of whom knew about the others. Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste.

The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus. Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist.

The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not. Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht.

by way of über; via [listen]

hardly; hardly likely; (rather) unlikely [listen] [listen] wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} [listen]

She's hardly likely / rather unlikely to have the time. Sie wird (wohl) kaum Zeit haben.

You're hardly likely / unlikely to find a better price. Du wirst kaum einen besseren Preis finden.

It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros. Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten.

I need hardly tell you how this has disappointed me. Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat.

Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly. Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen.

'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!' "Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!"

circa /ca/; about; approximately /approx./ [listen] circa /ca./; zirka; ungefähr; etwa {adv} [listen] [listen]

target [listen] Ziel {n} [mil.] [listen]

targets [listen] Ziele {pl} [listen]

area target Flächenziel {n}

opportunity target Gelegenheitsziel {n}

point target Punktziel {n}

moving target bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel

localized target geortetes Ziel

living targets lebende Ziele {pl}

stationary target unbewegliches Ziel; stehendes Ziel

soft target ungeschütztes Ziel [mil.]

high-value target vorrangiges Ziel

on target im Ziel; erfasst; getroffen [listen]

off target danebengegangen; nicht getroffen

to target [listen] zum Ziel setzen; zum Ziel stellen

to hit the target ins Ziel treffen

to shell a target ein Ziel (mit Artillerie) beschießen

to home in on a target ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern

to spray a target einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen

target seeking Ziel suchend

to bracket a target (fire shots short of it and beyond it) ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen)

The missile fell short of its target. Die Rakete verfehlte ihr Ziel.

to show {showed; shown, showed}; to shew [obs.] [listen] zeigen {vt} [listen]

showing; shewing [listen] zeigend

shown; showed; shewn [listen] [listen] gezeigt [listen]

he/she shows [listen] er/sie zeigt [listen]

I/he/she showed [listen] ich/er/sie zeigte

he/she has/had shown; he/she has/had showed er/sie hat/hatte gezeigt

as shown wie gezeigt

She expressed her astonishment that ... Sie zeigte sich erstaunt, dass ...

He expressed his concern at the possibility that this pool of experience could be lost to the company. Er zeigte sich besorgt darüber, dass dieser Erfahrungsschatz dem Unternehmen verlorengehen könnte.

Show it to me, will you? Zeigen Sie es mir doch mal!

politics [listen] Politik {f}; das politische Geschehen {n} [pol.] [listen]

parish-pump politics; pork-barrel politics [Am.] Klientelpolitik {f}; Kirchturmpolitik {f}

to talk (about) politics über Politik reden

quarter [listen] Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [listen]

from official quarters von amtlicher Seite

criticism from the Church Kritik von kirchlicher Seite

a point suggested by a ministry ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde

concerns that have been expressed in many quarters vielfach geäußerte Bedenken

I expect no help from that quarter. Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe.

Support for the plan came from an unexpected quarter. Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite.

Offers came from several quarters. Angebote kamen von mehreren Seiten.

Complaints came from all quarters. Von allen Seiten gab es Beschwerden.

Doubts were voiced in many quarters. Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut.

behind (expressing directional movement) [listen] hinter {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) [listen]

to go behind the house hinter das Haus / hinters Haus gehen

to slip behind the curtain hinter den Vorhang schlüpfen

secure (stable, fixed) [listen] fest {adj} [listen]

extremely secure bombenfest

a secure seal ein fester Verschluss

review; write-up (of a book/product/performance) [listen] Rezension {f}; (kritische) Besprechung {f}; Kritik {f} (eines Buches/Produkts/einer Aufführung) [listen] [listen]

reviews; write-ups [listen] Rezensionen {pl}; Besprechungen {pl}; Kritiken {pl}

book review Buchbesprechung {f}; Buchrezension {f}; Literaturkritik {f}; Buchkritik {f}

film review; movie review Filmrezension {f}

product review; product write-up Produktrezension {f}

press notice kurze Zeitungskritik

a bad write-up eine schlechte Kritik

to get a good / bad press gute / schlechte Rezensionen bekommen

to have good notices gute Krititken (bekommen) haben

She never reads the reviews of her films. Sie liest nie die Kritiken über ihre Filme.

pure [listen] klar; sauber; rein {adj} [listen] [listen] [listen]

The water is clean and pure. Das Wasser ist klar und rein.

The girl has a pure voice. Das Mädchen hat eine klare Stimme.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

loose lose; frei; ungebunden {adj} [listen] [listen] [listen]

to have a loose tongue ein loses Mundwerk haben

loose cords lose Kordfäden (Reifen)

loose frei; ungebunden {adj} [listen] [listen]

loose; on the loose ungebunden; frei; locker {adj} [listen] [listen] [listen]

alliance [listen] Bündnis {n}; Bund {m} [pol.] [soc.] [listen]

alliances Bündnisse {pl}; Bünde {pl}

alliance for action Aktionsbündnis {n}

military alliance Militärbündnis {n}

opposition alliance Oppositionsbündnis {n}

defensive alliance; defence alliance [Br.]; defense alliance [Am.] Verteidigungsbündnis {n} [mil.]

nice [listen] schön; angenehm {adj} [listen] [listen]

a nice restaurant ein schönes Restaurant

nice weather schönes Wetter

nice and warm schön warm

Take a nice warm shower before bed. Nehmen Sie vor dem Schlafengehen eine schöne warme Dusche.

What if we went out for a nice dinner tonight? Wie wär's, wenn wir heute einmal schön essen gehen?

(It's) Nice to know you're back with us. Schön, dass du wieder da bist.

A nice mess! [iron.] Eine schöne Bescherung! [iron.]

continuous [listen] laufend; permanent {adj} [listen]

continuous evaluation of a project laufende Evaluierung eines Projekts

good (pleasing) [listen] schön {adj} (erfreulich) [listen]

It's good to see ...; It's good to have ... Schön, dass ...

Good for you!; That's great for you! (also [iron.]) Schön für dich! (auch [iron.])

to appeal (to) gefallen; Anklang finden (bei); zusagen {vi} [listen] [listen]

appealing [listen] gefallend; Anklang findend; zusagend

appealed gefällt; Anklang gefunden; zugesagt [listen]

Rural life appeals to me very much. Mir gefällt das Landleben sehr.; Ich finde das Landleben sehr attraktiv.

successor; follower [listen] [listen] Nachfolger {m}; Nachfolgerin {f} /Nchf.; Nachf./ [listen]

successors; followers Nachfolger {pl}; Nachfolgerinnen {pl} [listen]

school class; class [listen] Schulklasse {f}; Klasse {f} [school] [listen]

school classes; classes [listen] Schulklassen {pl}; Klassen {pl}

A-level class [Br.]; senior (high school) class [Am.] Abiturklasse {f} [Dt.]; Maturaklasse {f} [Ös.] [Schw.]

final-year class; senior class; graduating class Abschlussklasse {f}

another class in the same year (group) [Br.] / grade [Am.] Parallelklasse {f}

art class Kunstklasse {f}

mixed-ability class leistungsgemischte Klasse; leistungsheterogene Klasse

The class is going on a field trip tomorrow.; The class are going on a field trip tomorrow. [Br.] Die Klasse macht morgen eine Exkursion.

He is in another class in the same year group. [Br.]; He is in one of the other classes in the same year [Br.] / grade [Am.] as me. Er geht in die/eine Parallelklasse.

class (set theory) [listen] Klasse {f} (Mengenlehre) [math.] [listen]

residual class Restklasse {f}

company takeover; business takeover; takeover Firmenübernahme {f}; Übernahme {f} [econ.] [listen]

company takeovers; business takeovers; takeovers Firmenübernahmen {pl}; Übernahmen {pl}

hostile takeover; contested takeover feindliche Übernahme {f}

friendly takeover freundliche Übernahme {f}

creeping takeover [Am.] schleichende Übernahme {f}

company buyout; buyout Firmenübernahme durch Aktienaufkauf

leveraged buyout /LBO/ fremdfinanzierte Firmenübernahme; Übernahme, die überwiegend durch Fremdkapital finanziert wird

management buyout /MBO/ Firmenübernahme durch Führungskräfte / die Geschäftsleitung

employee buyout Firmenübernahme durch die Mitarbeiter

not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [listen] [listen] keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv}

which is by no means easy was durchaus nicht einfach ist

particularly younger scholars, but by no means they alone insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein

I'm not at all certain. Ich bin mir keineswegs nicht sicher.

I am not at all against the idea of consulting the people on this issue. Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt.

This issue has not been resolved yet by any manner of means. Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst.

'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!' "Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.]

net [listen] Netz {n} [listen]

nets Netze {pl}

bag net Sacknetz {n}

ease [listen] Ruhe {f} [listen]

ease and comfort Ruhe und Behaglichkeit

meeting [listen] Veranstaltung {f}; Meeting {n} [sport] [listen]

meetings Veranstaltungen {pl}; Meetings {pl} [listen]

order [listen] Ordnung {f}; Anordnung {f} [listen] [listen]

alphabetical order alphabetische Ordnung; alphabetische Anordnung

in alphabetical order in alphabetischer Ordnung; in alphabetischer Anordnung

numerical order numerische Ordnung

systematic order systematische Ordnung

order [listen] Ordnung {f} [listen]

to keep order Ordnung halten

to establish order [listen] Ordnung schaffen; Ordnung herstellen; Ruhe schaffen

to restore order Ordnung wiederherstellen

order [listen] Ordnung {f} [biol.] [math.] [listen]

biological order biologische Ordnung [biol.]

plant order; botanical order Pflanzenordnung {f}; botanische Ordnung {f}

animal order; zoological order Tierordnung {f}; zoologische Ordnung {f}

to review; to critique [listen] rezensieren; besprechen; kritisieren {vt} [listen] [listen]

reviewing; critiquing rezensierend; besprechend; kritisierend

reviewed; critiqued [listen] rezensiert; besprochen; kritisiert [listen]

reviews; critiques [listen] rezensiert; bespricht; kritisiert

reviews; critiques [listen] rezensierte; besprach; kritisiert

to review a book ein Buch rezensieren

quarter [listen] Viertel {n} [listen]

a quarter ein Viertel (1/4)

three quarter drei Viertel (3/4)

a quarter to 10 [Br.]; a quarter of 10 [Am.] Viertel vor 10; drei viertel 10

a quarter past 8 [Br.]; a quarter after 8 [Am.] Viertel nach 8; viertel 9

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners