DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

41 similar results for Betten-lager
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Bett {n}; Bettstatt {f} [geh.]; Schlafstatt {f} [geh.]; Liegestatt {f} [geh.]; Lager {n} [veraltet] [listen] [listen] bed [listen]

Betten {pl} beds

Pflegebett {n} nursing bed

Stapelbett {n} stackable bed

aufblasbares Bett inflatable bed

das Bett machen; aufbetten [Bayr.] [Ös.]; betten [Schw.] to make up the bed

im Bett bleiben; das Bett hüten to stay in bed

im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.] abed [poet.]

im Bett between the sheets

das Bett anwärmen to warm the bed; to warm up the bed

ins Bett bringen to put to bed

ins Bett gehen to go to bed [listen]

ins Bett steigen to get into bed

aus dem Bett hüpfen to spring out of bed

das Bett/die Betten (für Gäste) herrichten to make the bed / beds ready (for guests)

Seine Eltern waren zu Bette und schliefen. [poet.] His parents were abed and sleeping.

Kurbelsatz {m}; Kurbelgarnitur {f}; Kettenradgarnitur {f}; Kettenblattgarnitur {f} (Fahrrad) crankset (bicycle)

Kurbelsätze {pl}; Kurbelgarnituren {pl}; Kettenradgarnituren {pl}; Kettenblattgarnituren {pl} cranksets

Fauber-Tretlager {n} one-piece crankset

etw. einbetten; betten; einlagern [geol.] {vt} (in etw.) to embed sth. (in sth.) (fix in a mass)

einbettend; bettend; einlagernd embedding

eingebettet; gebettet; eingelagert embedded [listen]

bettet ein; bettet; lagert ein embeds

bettete ein; bettete; lagerte ein embedded [listen]

Gleisbettungsmaterial {n}; Bettungsmaterial {n} (Bahn) [constr.] railway ballast; track ballast; ballast of the track; underlayer of ballast (railway)

Kettenzug {m} [min.] chain haulage

sein Nachtlager aufschlagen {vt}; sich betten; sich schlafen legen {vr} to bed down

Beleger {m} (einer Sache); der/die etw. belegt (Person, die etw. räumlich einnimmt) {m} occupant of sth.

Bettenbeleger {m} bed occupant

die Person, die den Sitz dahinter einnimmt/einnahm; die Person auf dem Sitz dahinter the occupant of the seat behind

Hoffnung {f} (auf etw.) [listen] hope (for sth.) [listen]

Hoffnungen {pl} hopes

eine schwache Hoffnung a slight hope

sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen to build/get your hopes up for sth.

die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen the woman on whom all hopes are pinned

Hoffnung geben; ermutigen to give hope

sich mit eitlen Hoffnungen tragen to hug fond hopes

sich Hoffnungen hingeben to cherish hopes

eine Hoffnung zerstören to dash a hope

seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen to pin one's hope on sb./sth.

Hoffnungen zerschlagen to dash hopes

bei jdm. falsche Erwartungen wecken to feed sb. with vain/false hopes

ohne jede Hoffnung; nicht zu retten past all hope

Es besteht keinerlei Hoffnung. There's no room for hope.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] Hope springs eternal (in the human breast). [prov.]

Jahr {n} [listen] year [listen]

Jahre {pl} [listen] years [listen]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [listen]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [listen]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] change (money you get back when paying) [listen]

Hier ist Ihr Wechselgeld. Here's your change.

Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.]

Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change.

Der Fahrkartenautomat gibt heraus. The ticket machine gives change.

Stimmt so! (beim Bezahlen) Keep the change!

Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later.

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} [listen] [listen] improvement; enhancement (state of being better) [listen] [listen]

Geschmacksverbesserung {f} flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement [listen] [listen]

Produktverbesserungen {pl} product improvements; product enhancements

Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement [listen] [listen]

umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen ecological improvements; ecological enhancements

ohne dass sich etwas verbessert hätte without any improvement

Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen. The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one.

Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt. I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school.

Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt. The new computer system is a vast improvement.

Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat. The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.]

Verfassung {f}; psychische Verfassung {f}; geistige Verfassung {f}; Geistesverfassung {f}; Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}; Gemüt {m} [in Zusammensetzungen]; Seelenzustand {m}; Seelenlage {f}; Seele {f} [in Zusammensetzungen] [psych.] [listen] [listen] frame of mind; state of mind; mind [in compounds]; mental state; headspace [coll.] [listen]

jds. Tagesverfassung {f} sb.'s state of mind of the day

auf jds. Gemüt schlagen; sich aufs Gemüt schlagen; sich auf jds. Gemüt legen; aufs Gemüt gehen / drücken [ugs.] to make sb. melancholy

Das liegt / lastet mir auf der Seele. It weighs heavily on my mind.

Wir besprechen das, wenn Sie in einer besseren Verfassung sind We'll discuss this when you're in a better frame of mind.

Der Titelverteidiger war gestern psychisch nicht in der richtigen Verfassung, um zu gewinnen. The defending champion was not in the right state of mind to win yesterday.

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

Wette {f} (auf etw.) bet; punt [Br.] [coll.]; wager [dated] (on sth.) [listen]

Wetten {pl} bets; punts; wagers

eine Wette eingehen to make a bet

"Ich wette, ich bin schneller als du.", "Die Wette gilt. / Es gilt." 'I bet I'm faster than you.' 'The bet is on. / OK, you're on.'

(im Notfall) abspringen {vi}; sich mit dem Schleudersitz retten; einen Notabsprung machen; bei Luftnotlage "aussteigen" [aviat.] [mil.] to bail out

abspringend bailing out

abgesprungen bailed out

Flugzeug sofort per Schleudersitz verlassen! Bail out! Bail out!

auch später noch; immer noch {adv} [listen] always; later [listen] [listen]

Nimm lieber etwas weniger, nachdosieren kannst du immer noch. It's better to take a little less, you can always add more.

Abnehmen kannst du auch später noch. You can lose weight later.

etw. cremig aufschlagen; cremig schlagen; schaumig schlagen; schaumig rühren {vt} [cook.] to cream sth.; to beat sth. to a froth; to beat sth. until frothy

cremig aufschlagend; cremig schlagend; schaumig schlagend; schaumig rührend creaming; beating to a froth; beating until frothy

cremig aufgeschlagen; cremig geschlagen; schaumig geschlagen; schaumig gerührt creamed; beaten/beat to a froth; beaten/beat until frothy

am besten; sinnvollerweise; tunlichst [geh.] {adv} [listen] advisably

Der nächste Schritt ist sinnvollerweise ... The next move is advisably ...

Seien Sie zeitgerecht am Treffpunkt, am besten noch vor drei Uhr Nachmittag. Be at the meeting point early enough, advisably not later than three in the afternoon.

dringend; dringlich; eilig; eilbedürftig [Dt.]; vordringlich {adj} [adm.] [listen] [listen] urgent [listen]

dringender; dringlicher; eiliger more urgent

am dringendsten; am dringlichsten; am eiligsten most urgent

Wir bitten um vordringliche Erledigung. Your urgent attention to the matter would be appreciated.

Die Sache ist mittlerweile dringend.; Die Sache ist nun vordringlich geworden. The matter has now become urgent.

Das eilt nicht! That's not urgent!

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen] may; might (polite form of address) [listen]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

sich fühlen {vr} (in einem bestimmen Zustand) to feel [listen]

sich fühlend feeling

sich gefühlt felt

sich gut fühlen to feel good; to feel happy

sich gut (gesund) fühlen to feel well

sich krank fühlen to fee ill / sick

sich mies fühlen to feel rough

sich beleidigt / müde / schuldig / verantwortlich fühlen to feel offended / tired / guilty /responsible

sich bestens fühlen to feel in the pink [fig.]

sich zu etw. in der Lage fühlen to feel up to (doing) sth.

sich getroffen fühlen [übtr.] to feel stung [fig.]

Ich fühle mich nicht gut. I'm not feeling well.

Sie fühlt sich gekränkt. She feels hurt.

heftig schlagen; pochen [geh.]; pumpern [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} (Herz) to beat heavily; to throb; to pound (heart)

heftig schlagend; pochend; pumpernd beating heavily; throbbing; pounding [listen] [listen]

heftig geschlagen; gepocht; gepumpert beaten heavily; throbbed; pounded

schlägt heftig; pocht; pumpert pounds

schlug heftig; pochte; pumperte pounded

ein pochender Schmerz a throbbing pain

mit pochendem Herzen with a pounding heart

Mein Herz schlug heftig. My heart was beating heavily.

Mir brummt der Schädel. [ugs.] My head is throbbing.

klar; entschieden; entscheidend {adv} [listen] [listen] [listen] decisively

klar gegen etw. gestimmt haben to have voted decisively against sth.

etw. entschieden ablehnen to decisively reject sth.

sich klar geschlagen geben müssen [sport] to be decisively defeated

entscheidend geschlagen werden [mil.] to be decisively beaten / defeated

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

etw. quirlen; (mit dem Quirl/Schneebesen) schlagen {vt} [cook.] [listen] to whisk; to beat sth. (using a whisk) [listen]

quirlend; schlagend whisking; beating

gequirlt; geschlagen whisked; beaten [listen]

die Creme schaumig schlagen to beat the cream to a froth/until frothy

etw. zu einer festen Masse schlagen to beat sth. to a thick consistency

Die Eier mit der Creme verquirlen bis die Masse dick wird. Whisk the eggs with the cream until the mixture thickens.

jdn. (aus einer gefährlichen/schwierigen Lage) retten; befreien {vt} [listen] to rescue sb. (from a dangerous/difficult situation)

rettend; befreiend rescuing

gerettet; befreit rescued

rettet; befreit rescues

rettete; befreite rescued

jdm. vorm Ertrinken retten to rescue sb. from drowning

Menschen aus dem Wasser retten to rescue people from the water

jdn. retten; jdm. (finanziell) unter die Arme greifen; jdm. aus einer Notlage helfen [fin.] {vt} to bail out sb.

rettend; unter die Arme greifend; aus einer Notlage helfend bailing out

gerettet; unter die Arme gegriffen; aus einer Notlage geholfen bailed out

jdn./etw. schlagen; jdn. prügeln; jdn. dögeln/tögeln [Ös.] [ugs.] {vt} [listen] to beat sb./sth. {beat; beaten}; to drub sb. [listen]

schlagend; prügelnd beating; drubbing

geschlagen; geprügelt beaten; drubbed [listen]

er/sie schlägt he/she beats

ich/er/sie schlug I/he/she beat

er/sie hat/hatte geschlagen he/she has/had beaten

ich/er/sie schlüge I/he/she would beat

jdn. grün und blau schlagen; jdn. windelweich schlagen/prügeln to beat sb. black and blue; to beat/knock/punch the living daylights out of sb.; to beat the bejesus out of sb. [Ir.]

jdn. krankenhausreif schlagen to beat sb. into/to hospitalization; to beat sb. until he requires hospitalization; to give sb. such a beating that he needs hospital treatment

jdn. fast zu Tode prügeln to almost beat sb. to death

schlagen {vi} [listen] to beat {beat; beaten} [listen]

Mein Herz schlägt schnell. My heart beats fast.

Sein Puls schlägt ganz unregelmäßig/schwach. His pulse is very irregular/weak.

jdn. schlagen; bezwingen {vt} (bei einem Wettkampf besiegen) [sport] to beat sb. {beat; beaten} (defeat in a competition)

schlagend; bezwingend beating

geschlagen; bezwungen beaten [listen]

vernichtend geschlagen werden to be badly beaten

Juventus Turin schlägt Arsenal 2:0. Juventus Turin beats Arsenal 2-0.

Er bezwang den Tormann mit einem kraftvollen Schuss. He beat the goalkeeper with a powerful shot.

Ein Blackjack schlägt alle anderen Kartenkombinationen. A Blackjack beats all other combinations of cards

alles übertreffen; alles schlagen (Sache) {vi} to beat everything (of a thing)

alles übertreffend; alles schlagend beating everything

alles übertroffen; alles geschlagen beaten everything

Ich war schon an vielen schönen Orten, aber das hier übertrifft/schlägt alles! {vi} I have stayed in a lot of beautiful locations, but this beats everything (I've seen)!

Ich habe schon einige schreckliche Vorstellungen miterlebt, aber die übertrifft/schlägt alle! I've witnessed some awful performances, but this beats everything!

unangenehm {adj} (Gefühl, Situation) [listen] awkward (of a feeling/situation) [listen]

Unter fremden Leuten / Wenn sie unter fremden Leuten ist, fühlt sie sich unwohl/unbehaglich. She feels awkward around strangers / with strangers.

Es ist mir unangenehm, aber ich muss Sie um Hilfe bitten. I feel awkward (about) having to ask you to help.

Du hast mich da in eine unangenehme Lage gebracht. You've put me in an awkward position.

verarmt; bitterarm; bettelarm; mit Armut geschlagen [poet.]; verelendet [selten] {adj} poverty-stricken; destitute; penurious [formal]; in penury; desperately poor

Armutsgebiete {pl} poverty-striken regions

in verarmten Verhältnissen leben to live in reduced circumstances

etw. verbessern; besser machen {vt} to make sth. better; to better sth.; to improve sth.; to enhance sth.; to ameliorate sth. [formal]; to meliorate sth. [formal]

verbessernd; besser machend making better; bettering; improving; enhancing; ameliorating; meliorating [listen] [listen]

verbessert; besser gemacht [listen] made better; betterred; improved; enhanced; ameliorated; meliorated [listen] [listen]

die Arbeitsbedingungen verbessern to better the working conditions

seine Chancen auf den Meisterschaftstitel verbessern to better your chances of winning the championship

seine Gedächtnisleistung verbessern to improve; to enhance your memory capacity [listen]

verbessertes Service; besseres Serviceangebot improved service; enhanced service

Das macht die Sache auch nicht besser.; Das ist keine Verbesserung. That doesn't make things better.

Das macht die Lage (auch) nicht besser. That doesn't ameliorate the situation.

wetten {vi} [listen] to bet {bet, betted; bet, betted}; to wager [dated]

wettend betting; wagering

gewettet bet; betted [Br.] [rare]; wagered

er/sie wettet he/she bets

ich/er/sie wettete I/he/she bet; I/he/she betted [Br.] [rare]

er/sie hat/hatte gewettet he/she has/had bet; he/she has/had betted [Br.] [rare]

mit jdm. um etw. wetten to bet sth. with sb.

auf etw. wetten to bet on sth.

gegen etw. wetten to bet against sth.

Wir haben um eine Flasche Wein gewettet, dass ... We bet each other a bottle of wine that ...

Ich wette, dass er das tun wird. I('ll) bet that he will do it.

Ich wette dagegen. I bet you that isn't so / won't be the case.

So haben wir nicht gewettet! That's not part of the bargain/deal!

wohlhabend; finanziell gut aufgestellt (Person, Ort); gut situiert; wohlsituiert; (gut) betucht; wohlbetucht; finanziell gut gestellt; zahlungskräftig; vermögend {adj} (Person) well-to-do; well-placed; well-positioned; well-heeled; well-off; comfortable (of a person); affluent [formal] (of a person or place) [listen] [listen]

wohlhabende Wohnviertel affluent neighbourhoods

die besser Situierten the better placed; the more well-heeled

in einer besseren Lage sein; bessergestellt sein; finanziell besser dastehen to be better placed; to be better positioned

gut betucht sein not to be short of a bob or two [coll.]

Es geht ihm (finanziell) gut. He's well off.

Sie sind keine Millionäre, aber sie sind gut betucht. They're not millionaires, but they're certainly very comfortable.

Er hat ein gutes Auskommen. He makes a comfortable living.

Ihr ging's in Australien finanziell relativ gut. She had a relatively comfortable life in Australia.

jdn./etw. zurückschlagen; jdn./etw. abwehren {vt} [mil.] to beat back sb./sth.; to fight off sb./sth.; to repel sb./sth.; to repulse sb./sth. [listen]

zurückschlagen; abwehrend beating back; fighting off; repelling; repulsing

zurückgeschlagen; abgewehrt beaten back; fought off; repelled; repulsed

einen Angriff abwehren to repel an attack

jdn. zusammenschlagen; zusammenhauen [ugs.]; aufmischen [ugs.]; ticken [ugs.] {vt} to beat upsb.; to duff upsb. [Br.]

zusammenschlagend; zusammenhauend; aufmischend; tickend beating up; duffing up

zusammengeschlagen; zusammengehauen; aufgemischt; getickt beaten up; duffed up

Betteinlage {f} bed pad

Betteinlagen {pl} bed pads
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners