DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1841 similar results for bore into sth.
Search single words: bore · into · sth
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) to butt in (on sth.) (interfere)

sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend butting in

sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet butted in

sich ins Gespräch einmischen to break in / butt in on the conversation

Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. Your colleagues have no business butting their noses into your personal life.

Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier.

Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in.

jdn. herumkommandieren; drangsalieren; schikanieren; traktieren; tyrannisieren; mobben [ugs.]; schurigeln [Norddt.] [ugs.] {vt} to bully sb.; to bully sb. around; to push sb. around; to push sb. about [Br.]; to bulldoze sb.; to hector sb. [formal]

herumkommandierend; drangsalierend; schikanierend; tyrannisierend; mobbend; schurigelnd bullying; bullying around; pushing around; pushing about; bulldozing; hectoring [listen]

herumkommandiert; drangsaliert; schikaniert; tyrannisiert; gemobbt; geschurigelt bullied; bullied around; pushed around; pushed about; bulldozed; hectored

einen Arbeitskollegen schikanieren to bully a colleague

jdn. zu etw. drängen/treiben to bulldoze sb. into (doing) sth.

eine dragonerhafte Art haben to have a hectoring manner

Lass dir nichts gefallen! Don't let them bully you!; Don't let them push you around!

jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt} to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.]sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth.

herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into

herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into

Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum. She's against the idea, but I'm sure I can get her around.

Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben. He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote.

Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht. I didn't really want to go, but she talked me round.

So leicht kriegst du mich nicht herum. You're not getting round me that easily.

etw. in etw. vergraben; versenken {vt} to bury sth. in sth.; to sink sth. into sth.

vergrabend; versenkend burying in; sinking into

vergraben; versenkt buried in; sunk into

einen Pfosten im Boden versenken to sink a post into the ground

sein Gesicht in den Händen vergraben to bury your face in your hands

Der Fuchs vergrub seine Zähne in mein/meinem Bein. The fox buried its teeth in my leg.

Die Kugel bohrte sich in die Wand. The bullet buried itself in the wall.

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

jdn. in Dienst nehmen; dingen [veraltet] {vt} (Dienstboten, Magd usw.) [hist.] to take sb. into employment; to engage sb. (a domestic, a farm hand etc.)

in Dienst nehmend; dingend taking into employment; engaging [listen]

in Dienst genommen; gedungen tkane into employment; engaged [listen]

er/sie dingt he/she engages

ich/er/sie dingte I/he/she engages

er/sie hat/hatte gedungen he/she has/had engaged

Zauber {m} (Faszination) [listen] magic; witchery; bewitchment (fascination) [listen]

der Zauber ihres Gesangs the magic of her singing

seine wunderbare Aktivität entfalten (Person) to work your magic (person)

seine wunderbare Wirkung entfalten (Sache) to work its magic (matter)

Diese Spiele haben ihren (früheren) Zauber verloren. These games have lost their (former) magic.

Sie wollen den alten Zauber in ihre Ehe zurückbringen. They want to get the old magic back into their marriage.

Zusammenfassung {f}; Zusammenlegung {f}; Zusammenstellung {f}; Zusammenziehen {n}; Zusammenschluss {m}; Bündelung {f} (von etw.) [listen] [listen] consolidation (of sth.) [listen]

Zusammenfassung von Gesetzen consolidation of statutes

die Zusammenfassung der fünf Kernelemente zu einem einzigen the consolidation of the five core elements into a single

Gesetz, das Bestimmungen aus mehreren Einzelgesetzen zusammenfasst Consolidation Act

Zusammenlegung von Aktien consolidation of shares

Bankenfusion {f} consolidation of banks

etw. (mit etw.) erfüllen; durchdringen; durchziehen {vt} [übtr.] to infuse; to imbue; to permeate sth. (with sth.) [fig.]

erfüllend; durchdringend; durchziehend infusing; imbuing; permeating

erfüllt; durchdrungen; durchzogen [listen] infused; imbued; permeated

den Verein mit neuem Leben erfüllen; neues Leben in den Verein bringen to infuse new life into the club; to infuse the club with new life

das Pathos, das ihre Arbeiten durchzieht the pathos that imbues her works

Die Lotion bringt wieder wichtige Nährstoffe in das Haar ein, die im Zuge des Alterungsprozesses verlorengehen. The lotion reinfuses hair with vital nutrients that are lost in the aging process.

jdn. erpressen (mit etw.) {vt} to blackmail sb. (with sth.)

erpressend blackmailing

erpresst blackmailed

von jdm. Geld erpressen; jdm. Geld abpressen to blackmail sb. for money

Wir sollten uns nicht zu so etwas erpressen lassen. We should not be blackmailed into such a thing.

Ich lasse mich nicht (dazu) erpressen. I won't be blackmailed into complying.; I refuse to be blackmailed into complying.

etw. (in ein Vorhaben) reinvestieren {vt} [econ.] to reinvest sth. (in a project); to plough back sth. [Br.]; to plow back sth. [Am.] (into a project)

reinvestierend reinvesting; ploughing back; plowing back

reinvestiert reinvested; ploughed back; plowed back

reinvestiert reinvests

reinvestierte reinvested

die Gewinne (nicht entnehmen, sondern) in den Betrieb reinvestieren to plough back the profits into the business

(sich) verschulden {vi} {vr}; Schulden machen to get into debt; to encumber with debts

verschuldend getting into debt; encumbering with debts

verschuldt got into debt; encumbered with debts

verschuldet gets into debt; encumbers with debts

verschuldete got into debt; encumbered with debts

sich heillos verschulden; sich bis zum Gehtnichtmehr verschulden [ugs.] to get up to one's ears in debt [coll.]

es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} to take a chance on sb./sth.

Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? Why not take a chance on his brother?

Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't?

Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team.

Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. I am trying to find a publisher who will take a chance on my book.

Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that.

etw. zusammenballen; etw. zu einem Ballen/zu einer Kugel formen; etw. zusammenknüllen {vt} to ball sth.; to ball upsth. (squeeze into a rounded shape)

zusammenballend; zu einem Ballen/zu einer Kugel formend; zusammenknüllend balling; balling up

zusammengeballt; zu einem Ballen/zu einer Kugel geformt; zusammengeknüllt balled; balled up

den Zettel zusammenknüllen to ball/ball up the slip in your hands

die Hände zur Faust ballen to ball your hands into fists

Ihre Kleider lagen in einem kompakten Haufen auf dem Boden. Her clothes were balled up on the floor.

Brennpunkt {m} focal point; focus [listen]

Brennpunkte {pl} focal points; foci

Brennpunkte {pl} der Ellipse foci of the ellipse

konjugierte Brennpunkte conjugate foci

ein Thema in den Brennpunkt rücken [übtr.] to bring an issue into focus

auf jdn. (politischen) Druck ausüben; bei jdm. nachdrücklich auf etw. drängen; von jdm. energisch etw. fordern / einfordern {v} (aus einer Machtposition heraus) [pol.] to jawbone sb. into doing sth. [Am.]

Druck ausübend; nachdrücklich drängend; energisch fordernd / einfordernd jawboning into doing

Druck ausgeübt; nachdrücklich gedrängt; energisch gefordert / eingefordert jawboned into doing

bei jdm. energisch auf Abschluss der Vereinbarung drängen to jawbone sb. into accepting the deal

den Anleihenmarkt mit aller Macht davon überzeugen wollen, dass ... to jawbone the bond market into believing that ...

ein Meer von etw. [übtr.] (eine fast unübersehbare Menge) a sea of sth. [fig.] (a large amount that streches over a wide area)

ein Fahnenmeer {n}; ein Flaggenmeer {n} a sea of flags

ein Flammenmeer {n} a sea of flames

ein Lichtermeer {n} a sea of light

in ein Meer erwartungsvoller Gesichter schauen to look into a sea of expectant faces

Millionenbetrag {m} [fin.] sum running into millions

ein zweistelliger Millionenbetrag (in Euro) a figure in the tens of millions (of Euros)

ein dreistelliger Millionenbetrag (in Euro) a figure in the hundreds of millions (of Euros)

im zweistelligen Millionenbereich liegen to run/be in the tens of millions

im dreistelligen Millionenbereich liegen to run/be in the hundreds of millions

Schweißausbruch {m} [med.] sudden sweat; sudden sweating

Schweißausbrüche {pl} sweating

nächtliche Schweißausbrüche nightly sweats; night sweats

zunehmende Schweißausbrüche increased perspiration

einen Schweißausbruch bekommen / haben to break into a sweat; to break out in a sweat

über andere; durch andere; aus zweiter Hand {adv} vicariously through sb./sth. (through participation in the experience of others)

Eltern, die sich über ihre Kinder verwirklichen parents who live vicariously through their children

sich im Ruhm eines anderen sonnen to vicariously enjoy another's fame

Er führt über Fernsehen und Internet ein Leben aus zweiter Hand. He lives vicariously through television and Internet.

Sie brachte Glanz in mein Leben, aber der war nur geborgt. She brought glamour into my life, but only vicariously.

etw. ansammeln, aufstauen; den Grundstein für etw. (Zukünftiges) legen {vt} [übtr.] to store upsth. [fig.] [Br.]

ansammeln, aufstauend; den Grundstein legend storing up

ansammeln, aufgestaut; den Grundstein gelegt stored up

Sie hatte viel Wut aufgestaut. She had stored up a lot of anger.

Wenn du dich verschuldest, legst du damit den Grundstein für zukünftige Probleme. If you get yourself into debt, you're storing up problems/trouble for the future.

einen Stoff aufbereiten {vt} (vor der Verwendung behandeln) [chem.] [techn.] to process sth.

Wasser aufbereiten to process water; to treat water

feste Rohstoffe (Erze usw.) mechanisch aufbereiten to dress; to beneficiate; to concentrate solid raw materials (ores etc.)

Brennstäbe wiederaufbereiten to reprocess fuel rods

Die Software macht es einfach, die gesammelten Daten aussagekräftig aufzubereiten. The software makes it easier to process the collected data into a meaningful form.

sich auf eine Summe/Menge belaufen {vi} to run to a quantity; to run into a sum

Das Buch beläuft sich auf fast 600 Seiten. The book runs to nearly 600 pages.

Die Inflation betrug 3 Prozent. Inflation was running at 3 percent.

Sein Einkommen liegt im sechsstelligen Bereich. His income runs into six figures.

Der Schaden geht in die Hunderttausende. The losses run into hundreds of thousands.

etw. berücksichtigen; in seine Überlegungen einbeziehen; in Betracht ziehen; ins Kalkül ziehen; in Rechnung ziehen; einer Sache Rechnung tragen {v} to consider sth.; to take sth. into consideration; to take sth. into account; to take account of sth.; to take sth. into considertation

berücksichtigt werden; Berücksichtigung finden to be taken into account; to be taken into consideration

Dies Empfehlungen sind/wurden bereits berücksichtigt. These recommendations have already been taken into account.

Das musst du mitberücksichtigen. You must take that into account, too.

Unsere Strategie trägt diesem Trend Rechnung. Our strategy takes account of this trend.

jdm. etw. einbläuen; eintrichtern; beibiegen; einpauken [Dt.] {vt} to drill sth. into sb. / into sb.'s mind; to drum sth. into sb. / into sb.'s head; to ram sth. into sb.; to din sth. into sb.

einbläuend; eintrichternd; beibiegend; einpaukend drilling into; drumming into; ramming into; dinning into

eingebläut; eingetrichtert; beigebogen; eingepaukt drilled into; drummed into; rammed into; dinned into

ihm Englisch einpauken to drill him English

Ich habe ihm eingetrichtert, dass ... I drummed it into him that ...

in ein Gebäude einbrechen {vi} to break into a building; to burgle [Br.] / burglarize [Am.] a building

in ein Gebäude einbrechend breaking into a building; burgling / burglarizing a building

in ein Gebäude eingebrochen broken into a building; burgled / burglarized a building

In das Nachbarhaus wurde gestern eingebrochen. The house next door was broken into/burgled/burglarized yesterday.

Bei uns wurde schon zweimal eingebrochen. We've already been burgled twice.

erwachen; zum Leben erwachen {vi} [übtr.] to spring into/to life

erwachend; zum Leben erwachend springing into/to life

erwacht; zum Leben erwacht sprung into/to life

Die Menge erwachte, nachdem das erste Tor gefallen war. The crowd sprang to life after the first goal was scored.

In der Nacht erwacht die Stadt zum Leben. The town springs into life at night.

etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen] to get / knock / lick sth. into shape [Br.]

ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend getting / knocking / licking into shape

ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet got/gotten / knocked / licked into shape

die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen to get the company back into shape

Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden. I've got all the information together but it still needs knocking into shape.

hoch aufsteigen; sich erheben {vi} to soar [listen]

hoch aufsteigend; sich erhebend soaring [listen]

hoch aufgestiegen; sich erhoben soared

Der Adler öffnete seine Flügel und erhob sich in die Lüfte / schwang sich in die Lüfte empor [poet.]. The eagle spread its wings and soared into the air.

Der Berg erhebt sich bis zu einer Seehöhe von über 6.000 Meter. The mountain soars over 20,000 feet above sea level.

jdn./etw. mitrechnen; mit einrechnen; mitzählen {vt} (in einer Berechnung) to count sb./sth.; to include sb./sth.; to take sth. into account (in a calculation) [listen] [listen]

mitrechnend; mit einrechnend; mitzählend counting; including; taking into account [listen]

mitgerechnet; mit eingerechnet; mitgezählt counted; included; taken into account [listen]

Sonn- und Feiertage nicht mitgerechnet/mitgezählt Sundays and holidays not included

Es werden 60 Leute kommen, Kinder nicht mitgerechnet. There will be 60 people, not counting children.

(an einen Ort) strömen {vi} (Menschengruppen) to filter (to a place) (of groups of people)

strömend filtering

geströmt filtered

durch die Tore strömen to filter through the gates

ins Stadion / aus dem Stadion strömen to filter into the arena / out of the arena

nach etwas verlangen {vi} (ein starkes Bedürfnis haben) to crave sth.

Aufmerksamkeit heischen to crave attention

geltungssüchtig sein; profilierungssüchtig sein; ein gesteigertes Geltungsbedürfnis haben to crave recognition

Mein Magen verlangt nach etwas leicht Verdaulichem. My stomach craves something easy to digest.

Ich hatte ein unstillbares Verlangen nach Pommes Frites, also bin ich im nächsten Lokal eingekehrt. I was craving french fries, so I pulled into the nearest restaurant.

einen Bogen beschreiben {v} (Sache) to arc (of a thing) [listen]

Der Ball flog in hohem Bogen durch die Luft. The ball arced across the sky.

Die Rakete stieg in weitem Bogen in den Himmel. The rocket arced into the sky.

Ein Regenbogen spannte sich über die Stadt. A rainbow arced across the city.

etw. dem Erdboden gleichmachen; plattmachen [ugs.] {vt} (völlig zerstören) to level sth. to the ground; to raze sth. to the ground; to bulldoze sth. into the ground; to flatten sth. (destroy completely)

dem Erdboden gleichmachend; plattmachend leveling to the ground; razing to the ground; bulldozing into the ground; flattening

dem Erdboden gleichgemacht; plattgemacht leveled to the ground; razed to the ground; bulldozed into the ground; flattened

Der Orkan machte die meisten Häuser dem Erdboden gleich. The hurricane flattened most of the homes.

(gesetzlicher) Pflichtteil {m}; (gesetzliches) Pflichtteil {n} [jur.] compulsory portion (of testator's estate); obligatory share; statutory forced share [Am.]; portio legitima [Am.]; legitime [Sc.]

den Pflichtteil berechnen to assess/calculate the compulsory portion

den Pflichtteil entziehen to deny/refuse a compulsory portion

etw. auf den Pflichtteil anrechnen to take sth. into account when calculating the compulsory portion.

ein (enges) Loch (in einen Festkörper) bohren; einen Festkörper aufbohren; in etw. hineinbohren {vt} to drill a hole / to bore a hole (in / into a solid); to drill / to bore (in / into a solid); to bore a solid

ein Loch bohrend; einen Festkörper aufbohrend; in hineinbohrend drilling a hole; boring a hole; drilling; boring; boring a solid [listen] [listen]

ein Loch gebohrt; einen Festkörper aufgebohrt; in hineingebohrt drilled a hole; bored a hole; drilled; bored; bored a solid [listen]

Er bohrte versehentlich in ein Wasserrohr (hinein). He drilled / bored into a water pipe by mistake.

etw. aufgliedern; etw. untergliedern (in etw.); etw. gliedern (nach etw.) {vt} to organize sth.; to organise sth. [Br.] (into sth.)

aufgliedernd; untergliedernd; gliedernd organizing; organising

aufgegliedert; untergliedert; gegliedert organized; organised [listen]

Der Bericht ist in drei Themenbereiche aufgegliedert; Der Bericht ist nach drei Themenbereichen gegliedert. The report is organized into three subject areas.

etw. einberechnen; etw. einkalkulieren (in etw.) {vt} [econ.] to cost sth. {costed; costed} (into sth.)

einberechnend; einkalkulierend costing

einberechnet; einkalkuliert costed

im Preis des Artikels einkalkuliert sein to be costed into the price of the article

in etw. einbrechen {vi} to break into sth.

einbrechend breaking into

eingebrochen broken into

Vorige Woche wurde in mein Auto eingebrochen.; Vorige Woche haben sie in mein Auto eingebrochen. I had my car broken into last week.

etw. einzementieren; mit Zement ausgießen/vergießen {vt} [constr.] to cement insth.; to grout / grout insth. with cement

einzementierend; mit Zement ausgießen/vergießend cementing in; grouting (in) with cement

einzementiert; mit Zement ausgegossen/vergossen cemented in; grouted (in) with cement

einen Holzpfosten in den Boden einzementieren to cement a wooden post into the ground

über jdn. hereinbrechen {vi} to irrupt into sb.

hereinbrechend irrupting

hereingebrochen irrupted

Die Revolution brach über die kapitalistische Welt herein. The revolution irrupted into the capitalist world.

sich jdn. herrichten; jdn. zurechtbiegen; jdn. auf Vordermann bringen {vt} (damit er den Anforderungen entspricht) to get / knock / lick sb. into shape [Br.]

sich herrichtend; zurechtbiegend; auf Vordermann bringend getting / knocking / licking into shape

sich hergerichtet; zurechtgebogen; auf Vordermann gebracht got/gotten / knocked / licked into shape

Überlass den Burschen mir. Den richte ich mir schon her. / Den bieg ich mir schon zurecht. Leave the boy with me. I'll knock him into shape!

hinausschwimmen {vi} to swim a long way out; to swim out into open water

hinausschwimmend swimming a long way out; swimming out into open water

hinausgeschwommen swum a long way out; swum out into open water

weit ins Meer hinausschwimmen to swim far out into the sea; to swim far out from the shore/beach

sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen) to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.]

Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst. Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into.

Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann. I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into.

Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug. For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into.

schwierige Lage {f}; Notlage {f}; Bedrängnis {f}; Bredouille {f} [geh.] dire straits

in arger Bedrängnis / in Nöten sein to be in dire straits

Die Krise hat die Branche in eine schwierige Lage / in die Bredouille gebracht. The crisis has pushed the industry into dire straits.

Die Großkinos haben die kleinen in Bedrängnis gebracht. The big cinemas have pushed the smaller theatres into dire straights.

etw. in den Boden treiben / bohren [ugs.]; in die Erde eintreiben {vt} to drive sth. into the ground

in den Boden treibend / bohrend; in die Erde eintreibend driving into the ground

in den Boden getrieben / gebohrt; in die Erde eingetrieben driven into the ground

einen Keil eintreiben to drive a wedge into position

umständlich {adj} [listen] fiddly; awkward to do

umständlich zu handhaben {adj} awkward to handle

Die Schachtel ist für eine Person umständlich zu tragen. This box is awkward for one person to carry.

Mit diesem Werkzeug kommt man auch in schlecht erreichbare Ecken. This tool will reach into awkward corners.

zersplittern; zerbrechen; in Stücke brechen {vi} [listen] to fragment [listen]

zersplitternd; zerbrechend; in Stücke brechend fragmenting

zersplittert; zerbrochen; in Stücke gebrochen fragmented

Das Land war in viele Kleinstaaten zersplittert. The country was fragmented into many small states.

etw. zuführen; nachführen; einspeisen; speisen {vt} [techn.] to feed sth. {fed; fed}

zuführend; nachführend; einspeisend; speisend feeding [listen]

zugeführt; nachgeführt; eingespeist; gespeist fed [listen]

Die Netzbetreiber sind grundsätzlich verpflichtet, Strom aus erneuerbaren Energien in ihr Netz einzuspeisen. Network operators are obliged to feed electricity from renewable sources into their grid.

etw. in Bänder schneiden {vt} to divide sth. into ribbons; to ribbon sth.

in Bänder schneidend dividing into ribbons; ribboning

in Bänder geschnitten divided into ribbons; ribboned

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners